Zur Fremdrechtsanwendung im Wirtschaftsstrafrecht

Zur Fremdrechtsanwendung im Wirtschaftsstrafrecht von Konzelmann,  Christina
Der Begriff der Fremdrechtsanwendung im Strafrecht beschreibt den Rückgriff auf die Rechtsordnung eines anderen Staates, wenn die Notwendigkeit besteht, bei Sachverhalten mit Auslandsbezug ausfüllungsbedürftige Straftatbestände des nationalen Rechts zu vervollstän-digen. Nach den Entscheidungen des EuGH zur Niederlassungsfreiheit sind zugezogene EU-Kapitalgesellschaften uneingeschränkt nach ihrem Gründungsrecht anzuerkennen. Dies führt zu einer "neuen" Art der Fremdrechtsanwendung, bei der ausländisches Recht innerhalb deut-scher Wirtschaftsstraftatbestände zur Beurteilung akzessorischer Merkmale ohne direkten Auslandsbezug zur Anwendung gelangt. Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Auswirkungen dieser EuGH-Entscheidungen auf das deutsche Strafrecht. Die Fremdrechtsanwendung wird am Beispiel der spanischen Sociedad de Responsabilidad Limitada im Hinblick auf strafrecht-liche, gesellschaftsrechtliche sowie europa- und verfassungsrechtliche Fragen untersucht. In diesem Zusammenhang werden praktische Bedenken einer Fremdrechtsanwendung sowie die hierzu als Lösungsansatz vertretenen legislativen Möglichkeiten diskutiert.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Europäische Verwaltungsakzessorietät des Umweltstrafrechts

Die Europäische Verwaltungsakzessorietät des Umweltstrafrechts von Lienert,  Katharina
Grenzüberschreitende Umweltbelastungen begründeten schon früh die Notwendigkeit einer gesamteuropäischen Regulierung. Bei ihrer Durchsetzung trifft das stark harmonisierte europäische Umweltverwaltungsrecht auf das bis vor kurzem der Regelungskompetenz der EU entzogene Strafrecht. Die Arbeit untersucht das Zusammenspiel des deutschen Umweltstrafrechts mit dem Umweltverwaltungsrecht der EU und ihrer Mitgliedstaaten vor dem Hintergrund der Umweltstrafrechts-Richtlinie. Im Fokus stehen u.a. die rechtstechnische Ausgestaltung dieses Zusammenspiels durch Verweisungen sowie das Spannungsverhältnis zwischen der Entscheidungshoheit des nationalen Parlaments über die Strafbarkeit und der Notwendigkeit einer europaweit einheitlichen Sanktionierung.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Die Europäische Verwaltungsakzessorietät des Umweltstrafrechts

Die Europäische Verwaltungsakzessorietät des Umweltstrafrechts von Lienert,  Katharina
Grenzüberschreitende Umweltbelastungen begründeten schon früh die Notwendigkeit einer gesamteuropäischen Regulierung. Bei ihrer Durchsetzung trifft das stark harmonisierte europäische Umweltverwaltungsrecht auf das bis vor kurzem der Regelungskompetenz der EU entzogene Strafrecht. Die Arbeit untersucht das Zusammenspiel des deutschen Umweltstrafrechts mit dem Umweltverwaltungsrecht der EU und ihrer Mitgliedstaaten vor dem Hintergrund der Umweltstrafrechts-Richtlinie. Im Fokus stehen u.a. die rechtstechnische Ausgestaltung dieses Zusammenspiels durch Verweisungen sowie das Spannungsverhältnis zwischen der Entscheidungshoheit des nationalen Parlaments über die Strafbarkeit und der Notwendigkeit einer europaweit einheitlichen Sanktionierung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Methodik der „Eingriffsnorm“ im modernen Kollisionsrecht

Die Methodik der „Eingriffsnorm“ im modernen Kollisionsrecht von Hemler,  Adrian
Adrian Hemler identifiziert die Anwendung von "Eingriffsnormen" als Symptom zahlreicher dogmatischer Unklarheiten im IPR und nutzt deren Untersuchung zur Entwicklung einer modernen Kollisionsrechtsdogmatik. Er stellt fest, dass das Institut der "Eingriffsnorm" den Blick dafür verstellt, dass es auch im Kollisionsrecht einer Fortentwicklung durch ggf. neu zu bildende Spezial-Kollisionsnormen bedarf. Auf dem Weg zu diesem Ergebnis zeigt der Autor auf, dass es keinen methodischen Unterschied zwischen der Anwendung fremden Öffentlichen Rechts und der Anwendung fremden Privatrechts gibt. Er weist ferner anhand zahlreicher Fallgruppen und Beispiele nach, dass sich die Bildung neuer Kollisionsnormen nach den Maximen herkömmlicher Interessenjurisprudenz abspielt. Abschließend betrachtet er die Methodik des ordre public umfassend, den er abweichend von der herrschenden Meinung weitgehend als deklaratorische Wiedergabe des Prinzips vom Vorrang höherrangiger Rechtssätze versteht.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Die Methodik der „Eingriffsnorm“ im modernen Kollisionsrecht

Die Methodik der „Eingriffsnorm“ im modernen Kollisionsrecht von Hemler,  Adrian
Adrian Hemler identifiziert die Anwendung von "Eingriffsnormen" als Symptom zahlreicher dogmatischer Unklarheiten im IPR und nutzt deren Untersuchung zur Entwicklung einer modernen Kollisionsrechtsdogmatik. Er stellt fest, dass das Institut der "Eingriffsnorm" den Blick dafür verstellt, dass es auch im Kollisionsrecht einer Fortentwicklung durch ggf. neu zu bildende Spezial-Kollisionsnormen bedarf. Auf dem Weg zu diesem Ergebnis zeigt der Autor auf, dass es keinen methodischen Unterschied zwischen der Anwendung fremden Öffentlichen Rechts und der Anwendung fremden Privatrechts gibt. Er weist ferner anhand zahlreicher Fallgruppen und Beispiele nach, dass sich die Bildung neuer Kollisionsnormen nach den Maximen herkömmlicher Interessenjurisprudenz abspielt. Abschließend betrachtet er die Methodik des ordre public umfassend, den er abweichend von der herrschenden Meinung weitgehend als deklaratorische Wiedergabe des Prinzips vom Vorrang höherrangiger Rechtssätze versteht.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Zur Fremdrechtsanwendung im Wirtschaftsstrafrecht

Zur Fremdrechtsanwendung im Wirtschaftsstrafrecht von Konzelmann,  Christina
Der Begriff der Fremdrechtsanwendung im Strafrecht beschreibt den Rückgriff auf die Rechtsordnung eines anderen Staates, wenn die Notwendigkeit besteht, bei Sachverhalten mit Auslandsbezug ausfüllungsbedürftige Straftatbestände des nationalen Rechts zu vervollstän-digen. Nach den Entscheidungen des EuGH zur Niederlassungsfreiheit sind zugezogene EU-Kapitalgesellschaften uneingeschränkt nach ihrem Gründungsrecht anzuerkennen. Dies führt zu einer "neuen" Art der Fremdrechtsanwendung, bei der ausländisches Recht innerhalb deut-scher Wirtschaftsstraftatbestände zur Beurteilung akzessorischer Merkmale ohne direkten Auslandsbezug zur Anwendung gelangt. Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Auswirkungen dieser EuGH-Entscheidungen auf das deutsche Strafrecht. Die Fremdrechtsanwendung wird am Beispiel der spanischen Sociedad de Responsabilidad Limitada im Hinblick auf strafrecht-liche, gesellschaftsrechtliche sowie europa- und verfassungsrechtliche Fragen untersucht. In diesem Zusammenhang werden praktische Bedenken einer Fremdrechtsanwendung sowie die hierzu als Lösungsansatz vertretenen legislativen Möglichkeiten diskutiert.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Strafbare Untreue zum Nachteil einer in Deutschland ansässigen «Limited»

Strafbare Untreue zum Nachteil einer in Deutschland ansässigen «Limited» von Peukert,  Matthias
Das Buch befasst sich mit der Fremdrechtsanwendung und ihren verfassungsrechtlichen Grenzen am Beispiel der Untreue zu Lasten einer in Deutschland ansässigen . Beschrieben werden die gesellschafs- und europarechtlichen Grundlagen der Niederlassungsfreiheit von europäischen Gesellschaften, die dogmatische Ausgestaltung des Untreuetatbestands sowie die bisherigen Ansätze zur Fremdrechtsanwendung und deren verfassungsrechtlichen Grenzen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Strafgewaltkonflikte und ihre Lösung

Strafgewaltkonflikte und ihre Lösung von Bochmann,  Johannes
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Strafgewaltkonflikte gelöst werden sollten. Dabei unterscheidet der Autor zwischen der Regelungs- und der Urteilsgewalt. Er schlägt ein Konzept vor, wonach anwendbares Recht und internationaler Gerichtsstand voneinander abweichen können. Dadurch kann es zu einer Fremdrechtsanwendung im Strafrecht kommen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Strafgewaltkonflikte und ihre Lösung

Strafgewaltkonflikte und ihre Lösung von Bochmann,  Johannes
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Strafgewaltkonflikte gelöst werden sollten. Dabei unterscheidet der Autor zwischen der Regelungs- und der Urteilsgewalt. Er schlägt ein Konzept vor, wonach anwendbares Recht und internationaler Gerichtsstand voneinander abweichen können. Dadurch kann es zu einer Fremdrechtsanwendung im Strafrecht kommen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Strafbare Untreue zum Nachteil einer in Deutschland ansässigen «Limited»

Strafbare Untreue zum Nachteil einer in Deutschland ansässigen «Limited» von Peukert,  Matthias
Das Buch befasst sich mit der Fremdrechtsanwendung und ihren verfassungsrechtlichen Grenzen am Beispiel der Untreue zu Lasten einer in Deutschland ansässigen . Beschrieben werden die gesellschafs- und europarechtlichen Grundlagen der Niederlassungsfreiheit von europäischen Gesellschaften, die dogmatische Ausgestaltung des Untreuetatbestands sowie die bisherigen Ansätze zur Fremdrechtsanwendung und deren verfassungsrechtlichen Grenzen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Strafgewaltkonflikte und ihre Lösung

Strafgewaltkonflikte und ihre Lösung von Bochmann,  Johannes
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Strafgewaltkonflikte gelöst werden sollten. Dabei unterscheidet der Autor zwischen der Regelungs- und der Urteilsgewalt. Er schlägt ein Konzept vor, wonach anwendbares Recht und internationaler Gerichtsstand voneinander abweichen können. Dadurch kann es zu einer Fremdrechtsanwendung im Strafrecht kommen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Strafbare Untreue zum Nachteil einer in Deutschland ansässigen «Limited»

Strafbare Untreue zum Nachteil einer in Deutschland ansässigen «Limited» von Peukert,  Matthias
Das Buch befasst sich mit der Fremdrechtsanwendung und ihren verfassungsrechtlichen Grenzen am Beispiel der Untreue zu Lasten einer in Deutschland ansässigen . Beschrieben werden die gesellschafs- und europarechtlichen Grundlagen der Niederlassungsfreiheit von europäischen Gesellschaften, die dogmatische Ausgestaltung des Untreuetatbestands sowie die bisherigen Ansätze zur Fremdrechtsanwendung und deren verfassungsrechtlichen Grenzen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Zur Fremdrechtsanwendung im Wirtschaftsstrafrecht

Zur Fremdrechtsanwendung im Wirtschaftsstrafrecht von Konzelmann,  Christina
Der Begriff der Fremdrechtsanwendung im Strafrecht beschreibt den Rückgriff auf die Rechtsordnung eines anderen Staates, wenn die Notwendigkeit besteht, bei Sachverhalten mit Auslandsbezug ausfüllungsbedürftige Straftatbestände des nationalen Rechts zu vervollstän-digen. Nach den Entscheidungen des EuGH zur Niederlassungsfreiheit sind zugezogene EU-Kapitalgesellschaften uneingeschränkt nach ihrem Gründungsrecht anzuerkennen. Dies führt zu einer „neuen“ Art der Fremdrechtsanwendung, bei der ausländisches Recht innerhalb deut-scher Wirtschaftsstraftatbestände zur Beurteilung akzessorischer Merkmale ohne direkten Auslandsbezug zur Anwendung gelangt. Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Auswirkungen dieser EuGH-Entscheidungen auf das deutsche Strafrecht. Die Fremdrechtsanwendung wird am Beispiel der spanischen Sociedad de Responsabilidad Limitada im Hinblick auf strafrecht-liche, gesellschaftsrechtliche sowie europa- und verfassungsrechtliche Fragen untersucht. In diesem Zusammenhang werden praktische Bedenken einer Fremdrechtsanwendung sowie die hierzu als Lösungsansatz vertretenen legislativen Möglichkeiten diskutiert.
Aktualisiert: 2021-10-07
> findR *

Zivilrechtsakzessorietät des Strafrechts bei Sachverhalten mit Auslandsbezug

Zivilrechtsakzessorietät des Strafrechts bei Sachverhalten mit Auslandsbezug von Brutscher,  Anna-Maria
Die Berücksichtigung des Zivilrechts bei der Anwendung strafrechtlicher Tatbestände ist etwa beim Diebstahl nach § 242 StGB anerkannt. Diesen kann nur begehen, wer eine Sache wegnimmt, die nach zivilrechtlichen Vorschriften im Eigentum eines anderen steht und auf deren Übereignung er keinen fälligen und einredefreien Anspruch hat. Weist ein Sachverhalt Bezugspunkte nicht allein zur Rechtsordnung des strafenden Staates auf, stellt sich die Frage, inwieweit und nach welchem Maßstab das (Internationale) Privatrecht einer ebenfalls berührten ausländischen Rechtsordnung über diese Schnittstelle Eingang in seine strafrechtliche Beurteilung finden darf und soll. Anna-Maria Brutscher diskutiert hierzu unterschiedliche Lösungsansätze, deren praktische Konsequenzen an einem Beispielsfall aufgezeigt und die unter Berücksichtigung verfassungsrechtlicher und strafrechtlicher Grundsätze gegeneinander abgewogen werden. Diese legen den Rückgriff auf ausländisches Privatrecht nahe und setzen ihm zugleich Grenzen.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Societas Europaea (SE) im Fokus deutschen Strafrechts

Societas Europaea (SE) im Fokus deutschen Strafrechts von Tecklenborg,  Dominik
Die Societas Europaea (SE) erfährt eine wachsende Bedeutung in Deutschland. Umso mehr ist eine (wirtschafts-) strafrechtliche Aufarbeitung der Europäischen Aktiengesellschaft angezeigt. Das Werk geht mithin einher mit dem Ansatz der rechtssicheren Konturierung darstellungsbedürftiger und auf die SE bezogener Strafrechtszusammenhänge. Hieran anknüpfend ist namentlich die mit der Supranationalität einhergehende Problematik der Fremdrechtsanwendung aufzuzeigen. Angesichts der europaweiten Unternehmensmobilität der SE sowie des über die verordnungsrechtlichen Verweisungsregeln implementierten Rechtswettbewerbs, ist es dem deutschen Rechtsanwender aufgegeben, fremdes Recht zur Strafbarkeitsprüfung des vornehmlich betroffenen SE-Leitungsorgans heranzuziehen. Zur plastischen Darstellung der Problemstellung, die gewiss unter anderen Vorbedingungen bereits von der englischen Limited ausstrahlt, bedient sich die Untersuchung des im Wirtschaftsstrafrecht omnipräsenten § 266 Abs. 1 StGB. Fernerhin ist die Aufarbeitung des gesetzgeberischen Ansatzes fokussiert, dass innerhalb eines Unternehmens bestehende arbeitnehmerische Mitbestimmungsniveau über das unter Strafe stellen des Gebrauchs der Rechtsform der SE sichern zu wollen. Der deutsche Gesetzgeber schlug, die mit einer SE mögliche Verhandlungslösung betreffend die unternehmerische Mitbestimmung vor Augen, einen regulatorischen Sonderweg ein. Mit § 45 Abs. 1 Nr. 2 SEBG liegt eine strafrechtliche Sanktion dahingehend vor, eine SE nicht dazu zu missbrauchen, arbeitnehmerische Beteiligungsrechte zu entziehen oder vorzuenthalten. Es wird eruiert, ob sich diese evident pauschal konstruierte Strafrechtsnorm als konkretisierbar erweist und demgemäß verfassungsrechtlichen Ansprüchen genügt. Als in der gesellschaftsrechtlichen Unternehmenslandschaft erstmals möglich erweist sich ferner die Etablierung eines Unternehmens monistischer Provenienz. Die Untersuchung zeigt unter untreuestrafrechtlichen Gesichtspunkten auf, welchen Einfluss dies zuvörderst auf die Haftung der geschäftsführenden Direktoren zeitigt, allein im Falle des Handelns auf Weisung des Verwaltungsrats. Überdies ermittelt die Untersuchung systemunabhängig die Möglichkeit der Haftung des SE-Leitungsorgans nach § 266 Abs. 1 StGB unter Würdigung des DCGK.
Aktualisiert: 2021-12-03
> findR *

Strafgewaltkonflikte und ihre Lösung

Strafgewaltkonflikte und ihre Lösung von Bochmann,  Johannes
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Strafgewaltkonflikte gelöst werden sollten. Dabei unterscheidet der Autor zwischen der Regelungs- und der Urteilsgewalt. Er schlägt ein Konzept vor, wonach anwendbares Recht und internationaler Gerichtsstand voneinander abweichen können. Dadurch kann es zu einer Fremdrechtsanwendung im Strafrecht kommen.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Strafbare Untreue zum Nachteil einer in Deutschland ansässigen «Limited»

Strafbare Untreue zum Nachteil einer in Deutschland ansässigen «Limited» von Peukert,  Matthias
Das Buch befasst sich mit der Fremdrechtsanwendung und ihren verfassungsrechtlichen Grenzen am Beispiel der Untreue zu Lasten einer in Deutschland ansässigen . Beschrieben werden die gesellschafs- und europarechtlichen Grundlagen der Niederlassungsfreiheit von europäischen Gesellschaften, die dogmatische Ausgestaltung des Untreuetatbestands sowie die bisherigen Ansätze zur Fremdrechtsanwendung und deren verfassungsrechtlichen Grenzen.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Fremdrechtsanwendung

Sie suchen ein Buch über Fremdrechtsanwendung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Fremdrechtsanwendung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Fremdrechtsanwendung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fremdrechtsanwendung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Fremdrechtsanwendung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Fremdrechtsanwendung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Fremdrechtsanwendung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.