Literarische Formen der Geopolitik

Literarische Formen der Geopolitik von Zabirko,  Oleksandr
In Anlehnung an Modelle des spatial turn der Kultur- und Sozialwissenschaften zeigt die vorliegende Untersuchung, wie literarische Raumkonstruktionen für die Verarbeitung und gedankliche Einordnung der politischen Transformationsprozesse sowie für die Erprobung neuer Identitätsmodelle in der Ukraine und in Russland instrumentalisiert wird. Die Arbeit analysiert literarische Konstrukte wie "die russische Welt [russkij mir]", "die heilige Rus’ [svjataja Rus’]", "Neurussland [Novorossija]" und "Eurasien", die den politischen Diskurs der Ära Putin dominieren, und kontrastiert diese mit den Raummodellen von "Ostmitteleuropa" sowie der "Europäisierung" der Ukraine in den Schriften ukrainischer Literaten. Die in dieser Weise semantisierten Kulturräume determinieren maßgeblich die politische und kulturelle Selbstverortung der beiden ehemaligen Sowjetrepubliken. Die Arbeit geht im Weiteren der Frage nach, wie diese Selbstverortung in den Werken gegenwärtiger russischer und ukrainischer Prosa-Autoren wiederum auf die Nations- und Gemeinschaftsbilder, die Gesellschafts-Ideale sowie die Rechts- und Gerechtigkeitskonzepte einwirkt
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Literarische Formen der Geopolitik

Literarische Formen der Geopolitik von Zabirko,  Oleksandr
In Anlehnung an Modelle des spatial turn der Kultur- und Sozialwissenschaften zeigt die vorliegende Untersuchung, wie literarische Raumkonstruktionen für die Verarbeitung und gedankliche Einordnung der politischen Transformationsprozesse sowie für die Erprobung neuer Identitätsmodelle in der Ukraine und in Russland instrumentalisiert wird. Die Arbeit analysiert literarische Konstrukte wie "die russische Welt [russkij mir]", "die heilige Rus’ [svjataja Rus’]", "Neurussland [Novorossija]" und "Eurasien", die den politischen Diskurs der Ära Putin dominieren, und kontrastiert diese mit den Raummodellen von "Ostmitteleuropa" sowie der "Europäisierung" der Ukraine in den Schriften ukrainischer Literaten. Die in dieser Weise semantisierten Kulturräume determinieren maßgeblich die politische und kulturelle Selbstverortung der beiden ehemaligen Sowjetrepubliken. Die Arbeit geht im Weiteren der Frage nach, wie diese Selbstverortung in den Werken gegenwärtiger russischer und ukrainischer Prosa-Autoren wiederum auf die Nations- und Gemeinschaftsbilder, die Gesellschafts-Ideale sowie die Rechts- und Gerechtigkeitskonzepte einwirkt
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Literarische Formen der Geopolitik

Literarische Formen der Geopolitik von Zabirko,  Oleksandr
In Anlehnung an Modelle des spatial turn der Kultur- und Sozialwissenschaften zeigt die vorliegende Untersuchung, wie literarische Raumkonstruktionen für die Verarbeitung und gedankliche Einordnung der politischen Transformationsprozesse sowie für die Erprobung neuer Identitätsmodelle in der Ukraine und in Russland instrumentalisiert wird. Die Arbeit analysiert literarische Konstrukte wie "die russische Welt [russkij mir]", "die heilige Rus’ [svjataja Rus’]", "Neurussland [Novorossija]" und "Eurasien", die den politischen Diskurs der Ära Putin dominieren, und kontrastiert diese mit den Raummodellen von "Ostmitteleuropa" sowie der "Europäisierung" der Ukraine in den Schriften ukrainischer Literaten. Die in dieser Weise semantisierten Kulturräume determinieren maßgeblich die politische und kulturelle Selbstverortung der beiden ehemaligen Sowjetrepubliken. Die Arbeit geht im Weiteren der Frage nach, wie diese Selbstverortung in den Werken gegenwärtiger russischer und ukrainischer Prosa-Autoren wiederum auf die Nations- und Gemeinschaftsbilder, die Gesellschafts-Ideale sowie die Rechts- und Gerechtigkeitskonzepte einwirkt
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Literarische Formen der Geopolitik

Literarische Formen der Geopolitik von Zabirko,  Oleksandr
In Anlehnung an Modelle des spatial turn der Kultur- und Sozialwissenschaften zeigt die vorliegende Untersuchung, wie literarische Raumkonstruktionen für die Verarbeitung und gedankliche Einordnung der politischen Transformationsprozesse sowie für die Erprobung neuer Identitätsmodelle in der Ukraine und in Russland instrumentalisiert wird. Die Arbeit analysiert literarische Konstrukte wie "die russische Welt [russkij mir]", "die heilige Rus’ [svjataja Rus’]", "Neurussland [Novorossija]" und "Eurasien", die den politischen Diskurs der Ära Putin dominieren, und kontrastiert diese mit den Raummodellen von "Ostmitteleuropa" sowie der "Europäisierung" der Ukraine in den Schriften ukrainischer Literaten. Die in dieser Weise semantisierten Kulturräume determinieren maßgeblich die politische und kulturelle Selbstverortung der beiden ehemaligen Sowjetrepubliken. Die Arbeit geht im Weiteren der Frage nach, wie diese Selbstverortung in den Werken gegenwärtiger russischer und ukrainischer Prosa-Autoren wiederum auf die Nations- und Gemeinschaftsbilder, die Gesellschafts-Ideale sowie die Rechts- und Gerechtigkeitskonzepte einwirkt
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Literarische Formen der Geopolitik

Literarische Formen der Geopolitik von Zabirko,  Oleksandr
In Anlehnung an Modelle des spatial turn der Kultur- und Sozialwissenschaften zeigt die vorliegende Untersuchung, wie literarische Raumkonstruktionen für die Verarbeitung und gedankliche Einordnung der politischen Transformationsprozesse sowie für die Erprobung neuer Identitätsmodelle in der Ukraine und in Russland instrumentalisiert wird. Die Arbeit analysiert literarische Konstrukte wie "die russische Welt [russkij mir]", "die heilige Rus’ [svjataja Rus’]", "Neurussland [Novorossija]" und "Eurasien", die den politischen Diskurs der Ära Putin dominieren, und kontrastiert diese mit den Raummodellen von "Ostmitteleuropa" sowie der "Europäisierung" der Ukraine in den Schriften ukrainischer Literaten. Die in dieser Weise semantisierten Kulturräume determinieren maßgeblich die politische und kulturelle Selbstverortung der beiden ehemaligen Sowjetrepubliken. Die Arbeit geht im Weiteren der Frage nach, wie diese Selbstverortung in den Werken gegenwärtiger russischer und ukrainischer Prosa-Autoren wiederum auf die Nations- und Gemeinschaftsbilder, die Gesellschafts-Ideale sowie die Rechts- und Gerechtigkeitskonzepte einwirkt
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Literarische Formen der Geopolitik

Literarische Formen der Geopolitik von Zabirko,  Oleksandr
In Anlehnung an Modelle des spatial turn der Kultur- und Sozialwissenschaften zeigt die vorliegende Untersuchung, wie literarische Raumkonstruktionen für die Verarbeitung und gedankliche Einordnung der politischen Transformationsprozesse sowie für die Erprobung neuer Identitätsmodelle in der Ukraine und in Russland instrumentalisiert wird. Die Arbeit analysiert literarische Konstrukte wie "die russische Welt [russkij mir]", "die heilige Rus’ [svjataja Rus’]", "Neurussland [Novorossija]" und "Eurasien", die den politischen Diskurs der Ära Putin dominieren, und kontrastiert diese mit den Raummodellen von "Ostmitteleuropa" sowie der "Europäisierung" der Ukraine in den Schriften ukrainischer Literaten. Die in dieser Weise semantisierten Kulturräume determinieren maßgeblich die politische und kulturelle Selbstverortung der beiden ehemaligen Sowjetrepubliken. Die Arbeit geht im Weiteren der Frage nach, wie diese Selbstverortung in den Werken gegenwärtiger russischer und ukrainischer Prosa-Autoren wiederum auf die Nations- und Gemeinschaftsbilder, die Gesellschafts-Ideale sowie die Rechts- und Gerechtigkeitskonzepte einwirkt
Aktualisiert: 2022-08-31
> findR *

Literarische Formen der Geopolitik

Literarische Formen der Geopolitik von Zabirko,  Oleksandr
In Anlehnung an Modelle des spatial turn der Kultur- und Sozialwissenschaften zeigt die vorliegende Untersuchung, wie literarische Raumkonstruktionen für die Verarbeitung und gedankliche Einordnung der politischen Transformationsprozesse sowie für die Erprobung neuer Identitätsmodelle in der Ukraine und in Russland instrumentalisiert wird. Die Arbeit analysiert literarische Konstrukte wie "die russische Welt [russkij mir]", "die heilige Rus’ [svjataja Rus’]", "Neurussland [Novorossija]" und "Eurasien", die den politischen Diskurs der Ära Putin dominieren, und kontrastiert diese mit den Raummodellen von "Ostmitteleuropa" sowie der "Europäisierung" der Ukraine in den Schriften ukrainischer Literaten. Die in dieser Weise semantisierten Kulturräume determinieren maßgeblich die politische und kulturelle Selbstverortung der beiden ehemaligen Sowjetrepubliken. Die Arbeit geht im Weiteren der Frage nach, wie diese Selbstverortung in den Werken gegenwärtiger russischer und ukrainischer Prosa-Autoren wiederum auf die Nations- und Gemeinschaftsbilder, die Gesellschafts-Ideale sowie die Rechts- und Gerechtigkeitskonzepte einwirkt.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Geopoetik

Geopoetik von Schellenberger-Diederich,  Erika
Ob im Bergwerk oder im Hochgebirge – seit Ende des 18. Jahrhunderts gibt es die poetische Tradition eines freundlichen Gespräches mit der Erde. Der vorliegende Band bietet eine literatur- und wissenschaftsgeschichtliche Reise durch die Epochen und verweilt an Gelenkstellen veränderter Vorstellungen zur Erdgeschichte und zum Aufbau der Erde. Die Analysen der Gesteinsmetaphorik bei Hölderlin, Novalis, E.T.A. Hoffmann, Droste-Hülshoff, Mörike, Stifter, Rilke, Bachmann und Celan münden in neue Interpretationen. Das erweiterte Verständnis der Werke von Dichtern unter den Einflüssen der frühen Geowissenschaftler bildet eine gemeinsame Schnittmenge, die mit Geopoetik eine treffende Bezeichnung gefunden hat. „…als gäb’ es weil Stein ist noch Brüder…“ – Poesie und Geologie im Dialog mit der Erde.
Aktualisiert: 2020-05-13
> findR *

Titanen, Giganten und Riesen im antiken Epos

Titanen, Giganten und Riesen im antiken Epos von Bärtschi,  Arnold
Mit der vorliegenden Studie wird eine Neuinterpretation von Riesenfiguren in ausgewählten antiken Epen unter Zuhilfenahme literaturtheoretischer Methoden vorgelegt. Titanen, Giganten und einzelne Riesenfiguren sind in dieser Gattung kontinuierlich präsent und lassen eine Vielzahl von Funktionalisierungen im jeweiligen Werkkontext erkennen. Dazu gehören insbesondere ihr hybrides Wesen, ihre Bedeutung für die Darstellung literarischer Räume oder ihre Rolle als Vergleichsfolien in Gleichnissen zur Figurencharakterisierung. Vielfach ermöglichen diese Verwendungsarten auch poetologische Reflexionen zur Werkprogrammatik der Epen. Anhand ausgewählter Passagen aus Homer, Hesiod, Apollonios Rhodios, Valerius Flaccus und Quintus Smyrnaeus werden diese Funktionalisierungen systematisch untersucht. Bei der Interpretation werden neben etablierten literaturtheoretischen Methoden wie Intertextualität, Narratologie und Wirkungsästhetik auch neuere Ansätze zur Hybridität und Geopoetik herangezogen.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Flucht in den Norden

Flucht in den Norden von Menzel,  Martha-Christine
Die nördlichste japanische Hauptinsel Hokkaidō nimmt bis heute aufgrund ihrer Vergangenheit als ehemalige Kolonie einen Sonderstatus unter den japanischen Präfekturen ein. Wie aber wurde dieses Neuland in Prosaerzählungen zu Beginn des 19. Jahrhunderts von japanischen Schriftstellern entdeckt und mit Texten besiedelt? Welche thematischen Schwerpunkte und Diskurse wurden mit der Insel verknüpft und prägten auf diese Weise die japanische Sicht auf Hokkaidō? In Abgrenzung zu den Post-Colonial Studies präsentiert die vorliegende Studie eine neue theoretische Methodenkombination zur Untersuchung der vielfältigen Beziehungen literarischer Texte zum dargestellten realen Georaum, welche die Herangehensweisen der philologischen Textanalyse kombiniert mit zwei komplementären raumtheoretischen Ansätzen: die Literaturgeographie nach Franco Moretti und Barbara Piatti sowie die Geopoetik nach Kenneth White. Das Hokkaidō der japanischen Moderne erweist sich unter diesem methodischen Zugriff als ein besonders attraktiver literarisierter Raum. Anhand qualitativer Analysen ausgewählter Texte von Kunikida Doppo, Nagata Mikihiko, Tayama Katai, Arishima Takeo und Kasai Zenzō, die im vorliegenden Band z.T. erstmals in deutscher Übersetzung erscheinen, wird aufgezeigt, dass bei genauerer Betrachtung die Bruchlinien des Modernisierungsprozesses in der Auseinandersetzung des Individuums mit der Gesellschaft in allen ausgewählten Texten auch topographisch sichtbar werden. Die literarischen Zeugnisse geben damit Aufschluss über die bislang wenig erforschte japanische Sicht auf das damals neue innerjapanische Territorium, das nicht selten als Flucht- und Sehnsuchtsraum dargestellt wurde, und die Entwicklung der mit diesem Prozess verknüpften Diskurse zu einem Hokkaidō-Topos mit spezifischen Themen und Motiven.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Geopoetik

Sie suchen ein Buch über Geopoetik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Geopoetik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Geopoetik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Geopoetik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Geopoetik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Geopoetik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Geopoetik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.