Zum 400. Geburtstag: die große Biographie. Jetzt schon in 4. Auflage!
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das gesellschaftliche Umfeld Paul Gerhardts.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In der ernsten Gattung Lyrik gelten komische Gedichte als ‚lachhaft' und minderwertig. Dieses Buch möchte die Beziehung zwischen Ernst und Komik in der Lyrik neu bestimmen. Es zeigt zunächst, daß die Gattung sich über ihre formale Verdichtung definiert. Komik resultiert dann aus den Verformungen solcher Verdichtung. Damit eröffnet sich in kulturgeschichtlicher Perspektive an Beispielen von etwa 150 Autoren aus fünf Jahrhunderten ein eindrucksvolles Panorama lyrischer Komik. Es reicht von ‚Volkes Stimme‘ über ernste Satire und Groteske, scherzhafte Gattungen, spielerische Formen von Parodie und Nonsense bis zu poetologischen Spiegelungen und zu komisch-ernsten Misch-Formen (Teil I). Aber auch die ernste Lyrik der frühen Neuzeit und der Moderne ist wegen häufiger Überanstrengung der Form komik-gefährdet und gewinnt aus historischer Distanz tragikomische Züge (Teil II). Insofern ist Komik in der Lyrik ein kreativer Spiel-Genosse und Prüfstein des Ernstes und damit ein vielgestaltiges, vergnügliches, zugleich ernst zu nehmendes Fundament der Gattung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
In der ernsten Gattung Lyrik gelten komische Gedichte als ‚lachhaft' und minderwertig. Dieses Buch möchte die Beziehung zwischen Ernst und Komik in der Lyrik neu bestimmen. Es zeigt zunächst, daß die Gattung sich über ihre formale Verdichtung definiert. Komik resultiert dann aus den Verformungen solcher Verdichtung. Damit eröffnet sich in kulturgeschichtlicher Perspektive an Beispielen von etwa 150 Autoren aus fünf Jahrhunderten ein eindrucksvolles Panorama lyrischer Komik. Es reicht von ‚Volkes Stimme‘ über ernste Satire und Groteske, scherzhafte Gattungen, spielerische Formen von Parodie und Nonsense bis zu poetologischen Spiegelungen und zu komisch-ernsten Misch-Formen (Teil I). Aber auch die ernste Lyrik der frühen Neuzeit und der Moderne ist wegen häufiger Überanstrengung der Form komik-gefährdet und gewinnt aus historischer Distanz tragikomische Züge (Teil II). Insofern ist Komik in der Lyrik ein kreativer Spiel-Genosse und Prüfstein des Ernstes und damit ein vielgestaltiges, vergnügliches, zugleich ernst zu nehmendes Fundament der Gattung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Zum 400. Geburtstag: die große Biographie. Jetzt schon in 4. Auflage!
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Das gesellschaftliche Umfeld Paul Gerhardts.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Pest, Leid und Tod und die Folgen des Dreißigjährigen Kriegs überschatteten sein Leben und dennoch schrieb er hoffnungsvolle und dankbare Lieder wie "Befiehl du deine Wege" oder "Ich singe dir mit Herz und Mund", die seinen starken, lebendigen Glauben widerspiegeln: Paul Gerhardt. In seinen Gedichten voller bildhafter Sprache, Schlichtheit und tiefen Gefühlen zeigt sich die Hoffnung auf Gott, der zwar Leid im Leben zulässt, jedoch letztlich die Erlösung schenkt. Paul Gerhardts Leben und lebendiger Glaube werden mit zahlreichen Liedern voller Trost, Ermutigung und Hoffnung spannend und atmosphärisch gestaltet erzählt.
Mit bekannten Sprechern wie Gabrielle Odinis, Philipp Schepmann, Bodo Primus, Volker Lippmann und Ernst-August Schepmann.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Paul Gerhardt gilt neben Martin Luther als bedeutendster evangelischer Liederdichter. Im Berliner Kirchenstreit, den konfessionellen Auseinandersetzungen zwischen lutherischen und reformierten Theologen bzw. zwischen lutherischen Untertanen und dem reformiert geprägten kurfürstlich-brandenburgischen Hof in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, spielte Gerhardt eine entscheidende Rolle. Als Vertreter einer strengen lutherischen Orthodoxie lehnte er jeden obrigkeitsgesteuerten Versuch ab, Konflikte zwischen den Konfessionen zu beenden und eine gegenseitige Toleranz einzuführen. Johannes M. Ruschke stellt den Kirchenstreit, seine Vorgeschichte, Bedeutung und Auswirkungen sowohl historisch als auch theologisch unter anderem auf der Basis bisher unbekannter oder unausgewerteter Quellen kritisch umfassend dar, analysiert und bewertet dessen Auswirkungen und bietet eine Edition wichtiger Voten Gerhardts.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Paul Gerhardt ist den meisten als berühmter Liederdichter bekannt. Viele Lieder haben Eingang in alte und neue Liederbücher gefunden. Und obwohl – oder weil Paul Gerhardt so viel Leid in seinem Leben erfuhr, konnte er doch eindrucksvolle und bewegende Trost- und Lob-Lieder dichten.
Dieses eBook gewährt auf erzählerische Weise einen Blick in die letzten Tage des großen Dichters.
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *
Einleitung:
"Wie Paul Gerhardts Lieder zu Kirchenliedern geworden sind"
Ersten Buch:
"Aus dem Jahrhundert des Pietismus und der Aufklärung"
Zweites Buch:
"Aus dem Jahrhundert der Erneuerung, der vaterländischen, kirchlichen und religiösen.
Drittes Buch:
"Aus dem Weltkrieg"
Schlußwort
Aktualisiert: 2020-03-02
> findR *
Aktuell sind sie heute wie vor 350 Jahren- die Texte zu Kirchenliedern aus der Feder von Paul Gerhardt. Er wird heute als größter deutscher Kirchenlied-Dichter nach Martin Luther gewertet.
Komponisten u.a. Crüger, Ebeling, Bach, Reger und Mauserberger haben seine Texte vertont. Johann Crüger veröffentlichte 1647 in der "Praxis Pietatis Melica" erstmals Werke von Gerhardt.
Der Weg Paul Gerhardts nach Lübben war lang, vom Dreißigjährigen Krieg geprägt und voller Beschwernisse.
Texte zu Kirchenlieder von Paul Gerhardt.
Größter deutscher Kirchenlied-Dichter nach Martin Luther.
Aktualisiert: 2020-03-02
> findR *
Geschichte, Theologie und Praxis der evangelischen Mystik.
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *
Geschichte, Theologie und Praxis der evangelischen Mystik.
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *
In der ernsten Gattung Lyrik gelten komische Gedichte als ‚lachhaft' und minderwertig. Dieses Buch möchte die Beziehung zwischen Ernst und Komik in der Lyrik neu bestimmen. Es zeigt zunächst, daß die Gattung sich über ihre formale Verdichtung definiert. Komik resultiert dann aus den Verformungen solcher Verdichtung. Damit eröffnet sich in kulturgeschichtlicher Perspektive an Beispielen von etwa 150 Autoren aus fünf Jahrhunderten ein eindrucksvolles Panorama lyrischer Komik. Es reicht von ‚Volkes Stimme‘ über ernste Satire und Groteske, scherzhafte Gattungen, spielerische Formen von Parodie und Nonsense bis zu poetologischen Spiegelungen und zu komisch-ernsten Misch-Formen (Teil I). Aber auch die ernste Lyrik der frühen Neuzeit und der Moderne ist wegen häufiger Überanstrengung der Form komik-gefährdet und gewinnt aus historischer Distanz tragikomische Züge (Teil II). Insofern ist Komik in der Lyrik ein kreativer Spiel-Genosse und Prüfstein des Ernstes und damit ein vielgestaltiges, vergnügliches, zugleich ernst zu nehmendes Fundament der Gattung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Franz Hildebrandts Predigten waren 1940 in einem äußerlich ganz unscheinbaren Heft veröffentlicht worden. Aber Zeit und Ort dieser Predigten und ihres Drucks sind alles andere als unauffällig. Sie wurden von einem deutschen Theologen,
der Hitler-Deutschland verlassen hatte, einem Freund Dietrich Bonhoeffers, in der Deutschen Evangelischen Gemeinde zu Cambridge gehalten, in den Monaten September bis Dezember 1939, beginnend am zweiten Sonntag nach Beginn des Zweiten Weltkriegs.
Eine „Theologie für Refugees“ war hier entworfen, in Predigten zu Paul Gerhardt, von einem Flüchtling. In großer Dichte entfaltet Hildebrandt die ihn und seine Gemeinde verbindende Situation: „Als die Armen fühlen wir uns, und als die Armen müssen und können wir allein vor Gott leben: anspruchslos in des Wortes buchstäblicher Bedeutung, in der Erkenntnis, dass alles, was wir haben, Gottes Gabe und nichts unser Eigentum ist.“
Aktualisiert: 2021-12-09
> findR *
Johann Crüger, Paul Gerhardt, Johann Georg Ebeling und Jakob Hintze – nicht nur diese berühmten Männer hatten ihre Wirkungsstätte in der Berliner Nikolaikirche. Im 17. Jahrhundert schufen sie Lieder, die heute weltweit gesungen werden. Von dieser einzigartigen Blütezeit der Berliner Musik erzählt das vorliegende Büchlein.
Zu den in historischer Aufführungsweise musizierten Musikbeispielen der CD zählen sowohl bekannte Melodien wie auch Weltersteinspielungen jüngst wiederentdeckter Kompositionen.
Aktualisiert: 2018-06-25
> findR *
Leid und die Folgen des Dreißigjährigen Kriegs überschatteten sein Leben. Dennoch schrieb er hoffnungsvolle Lieder, die seinen lebendigen Glauben widerspiegeln: Paul Gerhardt. Ein atmosphärisch gestaltetes Hörspielbuch.
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *
Zum 400. Geburtstag: die große Biographie. Jetzt schon in 4. Auflage!
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Einen Zeitraum von mehr als zweihundert Jahren umfassen die in diesem Band gesammelten Weihnachtsgeschichten aus Berlin. Auffallend hoch ist der Anteil nicht in Berlin geborener Autoren; ein Zeichen für die große Anziehungskraft dieser Stadt. Vom lebendigen Weihnachtsmarkt und den verführerischen Auslagen der Schaufenster wird zuerst berichtet; nach Julius Stinde ist vor Weihnachten „das ganze Berlin [.] ein einziger, ungeheurer Bazar“, und wer dabei nichts kaufen kann, soll nach Erich Kästner das Letzte schenken, was einem bleibt: ein Lächeln, einen kräftigen Händedruck oder ein gutes Wort. Kein anderer Weihnachtsmarkt dürfte in ähnlichem Umfang Eingang in die Literatur gefunden haben. In vielen Weihnachtserinnerungen – etwa in denen von Hans Nicklisch, Hanns Fechner, Hans Fallada oder Adelheid Mommsen – spielt der Tannenbaum eine besondere Rolle, und dabei geht es natürlich nicht nur darum, irgendeinen Baum, sondern den schönsten zu erstehen. Dass nach Anbringen von Kerzen und allerhand Glitzerzeug auch einmal ein Baum in Flammen aufgehen kann, erzählt Georg Hermann. Neben Schilderungen des bürgerlichen Weihnachtsfestes stehen solche, in denen das Elend oder die Einsamkeit gerade zu Weihnachten besonders deutlich wird. Mit einem Neujahrslied von Jochen Klepper schließt die Sammlung und gewährt Rückschau wie Ausblick, Besinnung und Aufbruch zugleich.
Aktualisiert: 2020-12-17
> findR *
In der ernsten Gattung Lyrik gelten komische Gedichte als ‚lachhaft' und minderwertig. Dieses Buch möchte die Beziehung zwischen Ernst und Komik in der Lyrik neu bestimmen. Es zeigt zunächst, daß die Gattung sich über ihre formale Verdichtung definiert. Komik resultiert dann aus den Verformungen solcher Verdichtung. Damit eröffnet sich in kulturgeschichtlicher Perspektive an Beispielen von etwa 150 Autoren aus fünf Jahrhunderten ein eindrucksvolles Panorama lyrischer Komik. Es reicht von ‚Volkes Stimme‘ über ernste Satire und Groteske, scherzhafte Gattungen, spielerische Formen von Parodie und Nonsense bis zu poetologischen Spiegelungen und zu komisch-ernsten Misch-Formen (Teil I). Aber auch die ernste Lyrik der frühen Neuzeit und der Moderne ist wegen häufiger Überanstrengung der Form komik-gefährdet und gewinnt aus historischer Distanz tragikomische Züge (Teil II). Insofern ist Komik in der Lyrik ein kreativer Spiel-Genosse und Prüfstein des Ernstes und damit ein vielgestaltiges, vergnügliches, zugleich ernst zu nehmendes Fundament der Gattung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Gerhardt, Paul
Sie suchen ein Buch über Gerhardt, Paul? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Gerhardt, Paul. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Gerhardt, Paul im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gerhardt, Paul einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Gerhardt, Paul - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Gerhardt, Paul, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Gerhardt, Paul und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.