Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
KENNEN SIE KOLLOIDALES GERMANIUM?
Die Musik auf dieser CD arbeitet mit der Schwingungsfrequenz von organischem Germanium, die jede noch so kleine Zelle im menschlichen Organismus erreicht. Das ist vergleichbar mit der Wirkung feinster Partikel von kolloidalem Germanium. Die verwendeten Frequenzen gehen in Resonanz mit dem natürlichen Germaniumanteil im Körper – durch wundervolle Klänge, die Entspannung, Harmonie und Ruhe bringen! Indem es dafür sorgt, dass der eingeatmete Sauerstoff ungehindert zu den Zellen gelangen kann, was gut für Gehirn und Organe ist, erhöht organisches Germanium das allgemeine Wohlbefinden.
Organisches Germanium, das in fast allen Lebensmitteln spurenweise vorkommt, wirkt antiviral und antioxidativ, schmerzlindernd und entzündungshemmend und regt das Immunsystem an. Es fördert die Sauerstoffzufuhr aller Organe und Zellen, was zu einer intensiveren Gewebeatmung führt, die Zellalterung hemmt und ganz allgemein die Reparaturprozesse im menschlichen Körper verbessert. Es beeinflusst die Sehleistung positiv, befreit das Blut von Schadstoffen, verbessert die Durchblutung und mindert die Gefahr von Schlaganfällen. Durch die Ausleitung von Cadmium, Quecksilber und Schwermetallen wirkt es entgiftend und hilft auch gegenüber radioaktiver Strahlung. Alternativen Studien nach unterstützt es den Körper dabei, mit Viren infizierte Zellen und Tumorzellen unschädlich zu machen, fördert besonders bei Lungen- oder Leberkrebs die Gesundung und reduziert die Nebenwirkungen herkömmlicher Krebstherapien. Es hilft auch bei Rheuma, Angina und Depression.
Im 8-seitigen Booklet findet ihr eine gechannelte Botschaft der SPIEGEL-Bestsellerautorin und Heilerin Pavlina Klemm sowie drei Meditationen und ein Heilsymbol zur Erhöhung der heilsamen Wirkung.
Alle drei Kompositionen arbeiten mit Frequenzen von organischem Germanium. Darüber hinaus wurden folgende Frequenzen verwendet:
Stärke dein Immunsystem (26:07). Rife-Frequenz 835 Hertz zur Immunabwehr und Zell-Regeneration. Grundstimmung 435 Hertz und 66 bpm.
Reinige deinen Körper (25:36). Rife-Frequenz 880 Hertz zur Heilung von Infekten und Allergien sowie Solfeggio-Liebesschwingung zur DNA-Reparatur 528 Hertz. Grundtimmung 440 Hertz und 60 bpm. Enthält außerdem Vogelstimmen.
Erhöhe deine Spiritualität (24:03). Rife-Frequenz 800 Hertz zur Abwehr von Entzündungen und zum Aufbau einer gesunden Psyche. Grundstimmung 429 Hertz und 60 bpm. Hier wurden 2:3-Rhythmen eingesetzt.
Michael Reimann sagt zu der Komposition: »Auf dieser Aufnahme hören Sie ganz besondere Frequenzen und Rhythmen. Dabei habe ich erstmals mit den Frequenzen von Dr. Royal Rife gearbeitet, die von mir ergänzend zu den Schwingungen des organischen Germaniums in die musikalische Komposition der Heilstücke eingearbeitet wurden. Die ersten beiden Stücke stärken mit 835 und 880 Hertz das Immunsystem und reinigen den Körper, wobei im zweiten Stück die Solfeggio-Frequenz von 528 Hertz zur DNA-Reparatur unterstützend hinzukommt - sowie Vogelgezwitscher. Die Rife-Frequenz von 800 Hertz, die beim dritten Stück verwendet wurde, leitet die Heilung von körperlichen und psychischen Prozessen ein, was den Raum freimacht für eine Erhöhung der Spiritualität. Um diese Wirkung zu verstärken, weist das Stück eine Grundstimmung von 429 Hertz auf. Das ist eine Stimmung, die in Resonanz geht mit Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff. Der griechische Philosoph Demokrit sagte, das löse einen Zustand namens Euthymia aus, womit er den Zustand des vollkommenen inneren Gleichgewichts meinte. Eine weitere Besonderheit im dritten Stück ist der Rhythmus zwei gegen drei. Er kommt im Naturgesetz der Schwingung als zweiter und dritter Oberton vor und ist als Quint-Intervall hörbar - neben der Oktave das zweitharmonischste Intervall, das wir kennen. Eine höchst heilsame Tonkombination.«
Auf KOLLOIDALES GERMANIUM werden folgende Instrumente und Stimmen verwendet: Kalimba, Gitarre, Streicher, Shimmer, Percussion, Stimmen, Synthesizer, Bass, Piano, Drums, Rainmaker, Celesta und Vogelgezwitscher.
Michael Reimann, 1951 in Berlin geboren, studierte an der Kölner Musikhochschule Dirigieren und Chorleitung. Bekannt wurde er durch seine Solo-Konzerttätigkeit als Multi-Instrumentalist, Obertonsänger und Fachautor. Er war Darsteller beim Saarländischen Rundfunk, Lehrbeauftragter der Saarbrücker Musikhochschule und arbeitete unter anderem mit Joachim-Ernst Berendt und Christian Bollmann zusammen. Seit 1987 gibt er Konzerte und Seminare in ganz Europa. Mehrmals wurde er vom WDR Köln als Pianist engagiert. Studienreisen führten ihn unter anderem nach Bali, Indien und Japan. Im Amra Verlag liegen bereits zahlreiche CDs von ihm vor, teilweise in Zusammenarbeit mit Pavlina Klemm, Jeanne Ruland, Wolfgang Saus, Shantidevi und Kerstin Simoné.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Im Rahmen der Arbeit wurde der Einsatz von Übergangsmetallcarbonylen und Carbonylmetallaten in der Germaniumcluster-Synthese untersucht. Es wurde sowohl die Disproportionierungsreaktion von Germanium(I)-Halogeniden in Gegenwart von Übergangsmetallcarbonylverbindungen, als auch die reduktive Kupplungsreaktion von übergangsmetallsubstituierten Germanium(IV)- und Germanium(II)-Verbindungen zur Clustersynthese genutzt. Es wurden Übergangsmetallcarbonylverbindungen des Chroms, Molybdäns, Wolframs, Mangans, Eisens und Cobalts verwendet. Auf diese Weise ist es gelungen neuartige Germaniumverbindungen mit übergangsmetallbasierten Substituenten zu synthetisieren. Neben einfachen Molekülverbindungen konnten auch Ringverbindungen, sowie polyedrische und binäre Clusterverbindungen erhalten werden. Die Verbindungen wurden mittels gängiger Spektroskopie-Methoden charakterisiert und soweit möglich wurde die Molekülstruktur mittels Röntgenstrukturanalyse aufgeklärt. Um einen Einblick in Bildungsmechanismen und die elektronische Struktur einiger Verbindungen zu erhalten, wurden ebenfalls quantenchemische Rechnungen durchgeführt.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Aktualisiert: 2022-02-27
> findR *
Aktualisiert: 2022-02-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Organisches Germanium hat die Fähigkeit, das Immunsystem des Körpers zu stärken, fördert die Sauerstoffversorgung des Körpers, zerstört toxische freie Radikale, unterstützt die Ausscheidung von Schwermetallen und anderen Giften aus dem System und schützt vor Strahlung.
Dieses Buch soll dem Leser einen Überblick über die therapeutischen Eigenschaften des organischen Germaniums geben.
Es ist erstaunlich und auch ein wenig rätselhaft, dass ein Spurenelement, über das eine solche Vielzahl dokumentierter Forschungen durchgeführt wurden, erst jetzt von Ernährungswissenschaftlern und der Ärzteschaft entdeckt wird. Abgesehen von Dr. Asais eigenem Buch „Miracle Cure: Organic Germanium“, gibt es zu diesem Thema kein umfassendes, verbraucherorientiertes Buch. Mit der Zusammenstellung dieser Arbeit wird versucht, diese Lücke zu füllen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Die Elemente Indium und Germanium zählen aufgrund der stetig steigenden Nachfrage und der starken Fixierung auf den nahezu alleinigen Produzenten China zu den wirtschafts-strategischen Elementen. Eine alternative Gewinnungsmöglichkeit bieten biohydro-metallurgische Verfahren. Der Fokus der Arbeit liegt auf der selektiven Abtrennung von Indium und Germanium aus komplexen schwefelsauren Laugungslösungen unter Anwendung des Membranverfahrens Nanofiltration. Vergleichbare Untersuchungen sind in der Literatur nicht dokumentiert. Das pH-abhängige Trennverhalten der Zielelemente wird unter systematischer Variation der Prozessparameter und der Prozessführung gezielt untersucht. Dadurch können die wirksamen Trennmechanismen und der Einfluss der vorhandenen Begleitkomponenten in der Laugungslösung analysiert werden. Die Variation des pH-Wertes ermöglicht die selektive Abtrennung von Indium und Germanium aus den Modelllösungen, auch unter realen Konzentrationsverhältnissen.
Aktualisiert: 2020-01-27
> findR *
Der Arbeit von Dr. Kazuhiko Asai ist es zu verdanken, dass die erste organische Germanium-Verbindung synthetisiert werden konnte. Nach ausgiebigen Selbstversuchen eröffnete er eine Klinik in Japan, in der viele von der Schulmedizin aufgegebene Patienten mit dieser Substanz behandelt wurden. Durch die weitgehend untoxische Germanium-Verbindung wird der Sauerstoffgehalt im Körper wesentlich erhöht; giftige Substanzen werden zu ungefährlichen abgebaut oder ganz ausgeschieden.
Seine Erfahrung mit organischem Germanium belegt Dr. Asai nicht nur mit trockenen Daten, sondern er bietet dem Leser über das rein Physische hinaus auch die japanische Gedankenwelt dar, welcher seine philosophischen Vorstellungen über diese Substanz entspringen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Der vorliegende Band 31 der Mitteilungen Agrarwissenschaften enthält im ersten Teil die gekürzten Fassungen von 7 Vorträgen, die zum 25. Borkheider Seminar zur Ökophysiologie des Wurzelraumes im September 2014 im Fridericianum der Stiftung Leucorea in der Lutherstadt Wittenberg gehalten wurden. Außer einem Übersichtsbeitrag beinhaltet dieser Teil ausschließlich experimentelle Arbeiten. Wie in den früheren Bänden wird die Thematik aus der Sicht unterschiedlicher Disziplinen betrachtet. Behandelt wird zunächst der Einfluss von Bodenpilzen bzw. -bakterien auf Wachstum, Stoffwechsel, Ertrag und Inhaltsstoffe verschiedener Pflanzenarten sowie auf die Nährstoffdynamik im Boden, wobei teilweise auch die Kombination mit Mineraldüngern eine Rolle spielt. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Wechselwirkung von arbuskulärer Mykorrhiza und phytopatologischen Mikroorganismen bezüglich pflanzlicher Inhaltsstoffe. Weiterhin werden Freilandversuche zur Phytoextraktion von Germanium einschließlich der dabei möglicherweise wirkenden physiologischen Mechanismen vorgestellt. Schließlich findet man Informationen zur Bestimmung von Humusfunktionen und zur Kennzeichnung des Bodenwasserhaushaltes. Eine besondere Rolle spielt dabei entsprechend der „Philosophie“ der Seminarreihe der wurzelnahe Bodenraum als Ort dynamischer Wechselwirkung zwischen dem atmosphärischen Kohlenstoffeintrag und der Stoffdynamik im Wurzel-Boden-Kontaktraum.
Der zweite Teil beinhaltet die 10. Folge der Nachrichten der Fördergesellschaft für Agrarwissenschaften e. V. Er umfasst drei Vorträge einer Fachtagung, die im März 2015 in Halle (Saale) stattfand, und ist den Entwicklungstendenzen der Landwirtschaft unter dem Einfluss der EU-Agrarförderpolitik gewidmet. Schwerpunkte sind dabei unter anderem die Agrarstrukturpolitik, die Bedeutung der organischen Substanz im Zusammenhang mit dem Klimawandel und Leitkriterien für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.
Der vorliegende Band richtet sich daher nicht nur an Bio-, Geo- und Agrarwissenschaftler, sondern auch an politische Entscheidungsträger und landwirtschaftliche Praktiker.
Aktualisiert: 2023-01-22
> findR *
Nicht zuletzt durch die stetig steigende Nachfrage von seltenen Rohstoffen gewinnt die Materialanalyse immer mehr an Bedeutung. Nur auf diese Weise können Sekundärrohstoffe entscheidend zur nachhaltigen Sicherung des Rohstoffbedarfs beitragen. Motiviert durch die wachsende Relevanz der Materialanalytik in Kombination mit dem auch in der klassischen Halbleiterfertigung wiederkehrenden Interesse an dem alternativen Substratmaterial Germanium ist der Ansatz zum Entwurf und der Entwicklung einer Germaniumtechnologie für die Fertigung eines planaren Driftdetektors entstanden.
Ausgehend von verschiedenen Materialentscheidungen und einem rechnergestützten Entwurf mittels TCAD-Simulationen werden für das vorgestellte neue Konzept die erforderlichen Einzelprozesse und -bereiche allgemeine Handhabung, Lithografie, Dotierung, Dielektrikum, Metallisierung und Strukturierung untersucht, adaptiert und entwickelt. Basierend auf dieser Technologie wird abschließend zum Nachweis des Funktionsprinzips planarer Driftdetektoren auf Germanium ein erster Prototyp erfolgreich realisiert und getestet.
Aktualisiert: 2020-12-08
> findR *
Ein wesentlicher Aspekt dieser Arbeit ist die Suche nach besseren Donorkomponenten für die, mit Hilfe der Kokondensationstechnik dargestellten, Germaniummonohalogenidlösungen.
Des Weiteren befaßt sich die Arbeit mit der Folgechemie von metalloiden Germaniumclustern sowohl in Lösung, als auch in der Gasphase.
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die vorliegende Arbeit untersucht die Oxidation geeigneter Precursoren als eine neue Methode zur Darstellung intermetallischer Verbindungen. Da diese Methode insbesondere auch bei niedrigen Temperaturen verwendet werden kann, eröffnet sie neue Möglichkeiten zur Präparation intermetallischer Phasen geringer thermischer Stabilität, einschließlich solcher mit metastabiler Zusammensetzung. Die Untersuchungen der Arbeit konzentrieren sich auf die Darstellung intermetallischer Clathrate mit Silizium oder Germanium als netzwerkbildende Komponente. Die Führung der Oxidation als Gas-Fest-Reaktion erweist sich dabei von Vorteil. Die durch Oxidation präparierten Clathrate unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung oft deutlich von denen, die mit anderen Präparationsmethoden bisher zugänglich sind. In einigen Fällen können mit der Oxidationsmethode breite Zusammensetzungsbereiche bis hin zu metastabilen Allotropen der Elemente Silizium und Germanium erschlossen werden.
Aktualisiert: 2022-12-21
> findR *
Aktualisiert: 2017-06-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Germanium
Sie suchen ein Buch über Germanium? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Germanium. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Germanium im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Germanium einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Germanium - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Germanium, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Germanium und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.