Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter

Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter von Christiansen,  Hanna, In-Albon,  Tina, Meyenburg,  Bernd, Schwenck,  Christina
Immer mehr Kinder und Jugendliche haben die innere Gewissheit, dem Gegengeschlecht anzugehören - sie sind transident. Obwohl Transidentität heute nicht mehr als psychische Störung angesehen wird, kommt es meist ab der Pubertät zu einem hohen Leidensdruck, einer Geschlechtsdysphorie, verbunden mit depressivem Rückzug, Selbstverletzungen, Suizidgedanken und -handlungen. Im Hinblick auf die Therapie findet sich leider oft Unsicherheit auf Seiten der Behandelnden. Ziel dieses Buches ist es, Kenntnisse über transidente Entwicklungen und ihre psychotherapeutische und medizinische Behandlung zu vermitteln und dadurch zu ermutigen, diesen Patient*innen zu helfen. Dargestellt werden auch die komplexen rechtlichen Probleme, vor denen transidente Kinder und Jugendliche und ihre Eltern stehen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter

Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter von Christiansen,  Hanna, In-Albon,  Tina, Meyenburg,  Bernd, Schwenck,  Christina
Immer mehr Kinder und Jugendliche haben die innere Gewissheit, dem Gegengeschlecht anzugehören - sie sind transident. Obwohl Transidentität heute nicht mehr als psychische Störung angesehen wird, kommt es meist ab der Pubertät zu einem hohen Leidensdruck, einer Geschlechtsdysphorie, verbunden mit depressivem Rückzug, Selbstverletzungen, Suizidgedanken und -handlungen. Im Hinblick auf die Therapie findet sich leider oft Unsicherheit auf Seiten der Behandelnden. Ziel dieses Buches ist es, Kenntnisse über transidente Entwicklungen und ihre psychotherapeutische und medizinische Behandlung zu vermitteln und dadurch zu ermutigen, diesen Patient*innen zu helfen. Dargestellt werden auch die komplexen rechtlichen Probleme, vor denen transidente Kinder und Jugendliche und ihre Eltern stehen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter

Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter von Christiansen,  Hanna, In-Albon,  Tina, Meyenburg,  Bernd, Schwenck,  Christina
Immer mehr Kinder und Jugendliche haben die innere Gewissheit, dem Gegengeschlecht anzugehören - sie sind transident. Obwohl Transidentität heute nicht mehr als psychische Störung angesehen wird, kommt es meist ab der Pubertät zu einem hohen Leidensdruck, einer Geschlechtsdysphorie, verbunden mit depressivem Rückzug, Selbstverletzungen, Suizidgedanken und -handlungen. Im Hinblick auf die Therapie findet sich leider oft Unsicherheit auf Seiten der Behandelnden. Ziel dieses Buches ist es, Kenntnisse über transidente Entwicklungen und ihre psychotherapeutische und medizinische Behandlung zu vermitteln und dadurch zu ermutigen, diesen Patient*innen zu helfen. Dargestellt werden auch die komplexen rechtlichen Probleme, vor denen transidente Kinder und Jugendliche und ihre Eltern stehen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter

Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter von Christiansen,  Hanna, In-Albon,  Tina, Meyenburg,  Bernd, Schwenck,  Christina
Immer mehr Kinder und Jugendliche haben die innere Gewissheit, dem Gegengeschlecht anzugehören - sie sind transident. Obwohl Transidentität heute nicht mehr als psychische Störung angesehen wird, kommt es meist ab der Pubertät zu einem hohen Leidensdruck, einer Geschlechtsdysphorie, verbunden mit depressivem Rückzug, Selbstverletzungen, Suizidgedanken und -handlungen. Im Hinblick auf die Therapie findet sich leider oft Unsicherheit auf Seiten der Behandelnden. Ziel dieses Buches ist es, Kenntnisse über transidente Entwicklungen und ihre psychotherapeutische und medizinische Behandlung zu vermitteln und dadurch zu ermutigen, diesen Patient*innen zu helfen. Dargestellt werden auch die komplexen rechtlichen Probleme, vor denen transidente Kinder und Jugendliche und ihre Eltern stehen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter

Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter von Christiansen,  Hanna, In-Albon,  Tina, Meyenburg,  Bernd, Schwenck,  Christina
Immer mehr Kinder und Jugendliche haben die innere Gewissheit, dem Gegengeschlecht anzugehören - sie sind transident. Obwohl Transidentität heute nicht mehr als psychische Störung angesehen wird, kommt es meist ab der Pubertät zu einem hohen Leidensdruck, einer Geschlechtsdysphorie, verbunden mit depressivem Rückzug, Selbstverletzungen, Suizidgedanken und -handlungen. Im Hinblick auf die Therapie findet sich leider oft Unsicherheit auf Seiten der Behandelnden. Ziel dieses Buches ist es, Kenntnisse über transidente Entwicklungen und ihre psychotherapeutische und medizinische Behandlung zu vermitteln und dadurch zu ermutigen, diesen Patient*innen zu helfen. Dargestellt werden auch die komplexen rechtlichen Probleme, vor denen transidente Kinder und Jugendliche und ihre Eltern stehen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter

Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter von Christiansen,  Hanna, In-Albon,  Tina, Meyenburg,  Bernd, Schwenck,  Christina
Immer mehr Kinder und Jugendliche haben die innere Gewissheit, dem Gegengeschlecht anzugehören - sie sind transident. Obwohl Transidentität heute nicht mehr als psychische Störung angesehen wird, kommt es meist ab der Pubertät zu einem hohen Leidensdruck, einer Geschlechtsdysphorie, verbunden mit depressivem Rückzug, Selbstverletzungen, Suizidgedanken und -handlungen. Im Hinblick auf die Therapie findet sich leider oft Unsicherheit auf Seiten der Behandelnden. Ziel dieses Buches ist es, Kenntnisse über transidente Entwicklungen und ihre psychotherapeutische und medizinische Behandlung zu vermitteln und dadurch zu ermutigen, diesen Patient*innen zu helfen. Dargestellt werden auch die komplexen rechtlichen Probleme, vor denen transidente Kinder und Jugendliche und ihre Eltern stehen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter

Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter von Christiansen,  Hanna, In-Albon,  Tina, Meyenburg,  Bernd, Schwenck,  Christina
Immer mehr Kinder und Jugendliche haben die innere Gewissheit, dem Gegengeschlecht anzugehören - sie sind transident. Obwohl Transidentität heute nicht mehr als psychische Störung angesehen wird, kommt es meist ab der Pubertät zu einem hohen Leidensdruck, einer Geschlechtsdysphorie, verbunden mit depressivem Rückzug, Selbstverletzungen, Suizidgedanken und -handlungen. Im Hinblick auf die Therapie findet sich leider oft Unsicherheit auf Seiten der Behandelnden. Ziel dieses Buches ist es, Kenntnisse über transidente Entwicklungen und ihre psychotherapeutische und medizinische Behandlung zu vermitteln und dadurch zu ermutigen, diesen Patient*innen zu helfen. Dargestellt werden auch die komplexen rechtlichen Probleme, vor denen transidente Kinder und Jugendliche und ihre Eltern stehen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter

Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter von Christiansen,  Hanna, In-Albon,  Tina, Meyenburg,  Bernd, Schwenck,  Christina
Immer mehr Kinder und Jugendliche haben die innere Gewissheit, dem Gegengeschlecht anzugehören - sie sind transident. Obwohl Transidentität heute nicht mehr als psychische Störung angesehen wird, kommt es meist ab der Pubertät zu einem hohen Leidensdruck, einer Geschlechtsdysphorie, verbunden mit depressivem Rückzug, Selbstverletzungen, Suizidgedanken und -handlungen. Im Hinblick auf die Therapie findet sich leider oft Unsicherheit auf Seiten der Behandelnden. Ziel dieses Buches ist es, Kenntnisse über transidente Entwicklungen und ihre psychotherapeutische und medizinische Behandlung zu vermitteln und dadurch zu ermutigen, diesen Patient*innen zu helfen. Dargestellt werden auch die komplexen rechtlichen Probleme, vor denen transidente Kinder und Jugendliche und ihre Eltern stehen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter

Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter von Christiansen,  Hanna, In-Albon,  Tina, Meyenburg,  Bernd, Schwenck,  Christina
Immer mehr Kinder und Jugendliche haben die innere Gewissheit, dem Gegengeschlecht anzugehören - sie sind transident. Obwohl Transidentität heute nicht mehr als psychische Störung angesehen wird, kommt es meist ab der Pubertät zu einem hohen Leidensdruck, einer Geschlechtsdysphorie, verbunden mit depressivem Rückzug, Selbstverletzungen, Suizidgedanken und -handlungen. Im Hinblick auf die Therapie findet sich leider oft Unsicherheit auf Seiten der Behandelnden. Ziel dieses Buches ist es, Kenntnisse über transidente Entwicklungen und ihre psychotherapeutische und medizinische Behandlung zu vermitteln und dadurch zu ermutigen, diesen Patient*innen zu helfen. Dargestellt werden auch die komplexen rechtlichen Probleme, vor denen transidente Kinder und Jugendliche und ihre Eltern stehen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter

Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter von Christiansen,  Hanna, In-Albon,  Tina, Meyenburg,  Bernd, Schwenck,  Christina
Immer mehr Kinder und Jugendliche haben die innere Gewissheit, dem Gegengeschlecht anzugehören - sie sind transident. Obwohl Transidentität heute nicht mehr als psychische Störung angesehen wird, kommt es meist ab der Pubertät zu einem hohen Leidensdruck, einer Geschlechtsdysphorie, verbunden mit depressivem Rückzug, Selbstverletzungen, Suizidgedanken und -handlungen. Im Hinblick auf die Therapie findet sich leider oft Unsicherheit auf Seiten der Behandelnden. Ziel dieses Buches ist es, Kenntnisse über transidente Entwicklungen und ihre psychotherapeutische und medizinische Behandlung zu vermitteln und dadurch zu ermutigen, diesen Patient*innen zu helfen. Dargestellt werden auch die komplexen rechtlichen Probleme, vor denen transidente Kinder und Jugendliche und ihre Eltern stehen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Jugend – Schule – Zukunft

Jugend – Schule – Zukunft von Koenig,  Johannes, Schmude,  Corinna, Valtin,  Renate, Wagner,  Christine
Beim Übergang vom Kind zum Erwachsenen stellen Jugendliche die Weichen für ihre Zukunft. Wie gut gelingt Jugendlichen die Bewältigung der an sie gestellten Entwicklungsaufgaben? Welche Bedeutung haben ihre persönlichen Ressourcen wie Ich-Stärke und Leistungsvertrauen? Wie wichtig sind soziale Stützsysteme im schulischen und außerschulischen Kontext? Die Längsschnittstudie Adaptation in der Adoleszenz (AIDA), an der mehrere tausend Jugendliche über drei Messzeitpunkte (Klasse 7, 8 und 9) teilnahmen, gibt darauf differenzierte Antworten, die in bildungstheoretische und entwicklungspsychologische Diskurse eingeordnet und deren pädagogische Implikationen ausführlich diskutiert werden.
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *

Probleme von Männern in der Lebensmitte – empirische Studien

Probleme von Männern in der Lebensmitte – empirische Studien von Fügemann,  Christiane
Männer im mittleren Erwachsenenalter sind mit einer Vielzahl von Anforderungen, die sich aus den Entwicklungsaufgaben dieser Lebensspanne ergeben, konfrontiert. Dieses Buch stellt drei Teilstudien des Forschungsprojektes "Männer in der Lebensmitte" dar. Lebenszufriedenheit und Stressbewältigung, Aspekte der Geschlechtsrollenidentität und Ansichten zum Konzept der Wechseljahre des Mannes wurden empirisch bei Männern am Beginn und am Ende des mittleren Erwachsenenalters untersucht. Gleichzeitig wurde in allen Studien das Beschwerdeerleben von Männern erhoben und in Verbindung zu den jeweiligen psychologischen Variablen gesetzt. Hierbei wurden mittels des s.g. Klimakterium virile Inventars solche Beschwerden erfasst, die aufgrund hormoneller Veränderungen, insbesondere der Verminderung der Testosteronkonzentration mit zunehmendem Alter, auftreten sollen. Das Pro- und Contra um die männlichen Wechseljahre, auch als Klimakterium virile oder Partielles Androgendefizit des alternden Mannes bezeichnet, bildet sozusagen den Hintergrund, vor dem die Befunde der Teilstudien diskutiert werden. Zentrale Befunde der Studien sind, dass nicht durchgängig ein erhöhtes Beschwerdeniveau bei Männern am Ende des mittleren Erwachsenenalters nachweisbar ist und sich nur in einzelnen Beschwerden, z.B. Kreuzschmerzen und sexuellen Schwierigkeiten Hinweise auf veränderte Ausprägungsgrade im Altersgruppenvergleich finden lassen. Die Autorin schließt aus, dass die hormonellen Veränderungen und damit verbundene Beschwerden bei gesunden Männern ein zentrales Problem darstellen. Weiter zeigt sich, dass u.a. negative Stressbewältigungsstrategien und feminines Geschlechtsrollenselbstbild im Zusammenhang mit erhöhtem Beschwerdeerleben stehen. Jüngere Probanden äußern sich auch deutlich unzufriedener bezüglich statusbezogener Lebenszufriedenheitsskalen, weisen einen stärker aktiven, sich durchsetzenden Stressbewältigungsstil auf und schätzen sich im Geschlechtsrollenselbstbild häufiger maskulin ein. So sind es eher die 40-45jährigen Männer, die aufgrund vielfältiger Anforderungen noch verstärkt gefordert sind, stärker entsprechend eines maskulinen Stereotyps agieren, dadurch möglicherweise gesundheitlich gefährdeter sind und so einer stärkeren Aufmerksamkeit bedürfen.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *

Ungeplante Schwangerschaften junger Eltern

Ungeplante Schwangerschaften junger Eltern von Schwab,  Susanne
Im Mittelpunkt des Werks, welches mit dem Sonderpreis der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung ausgezeichnet wurde, stehen die Problematik der ungeplanten Schwangerschaft sowie auch die Vereinbarung von Familie und Beruf. Diese Themen waren früher ausschließlich Frauenthemen. Doch wie ist es heute? Gleichen sich die Geschlechter in Fragen der Sexualität und Vereinbarung von Familie und Beruf einander an? Wird Verhütung im 21. Jahrhundert nun auch als "Männersache" angesehen? Ist die Frau immer noch für die Familienarbeit zuständig, während der Mann das Geld nach Hause bringt? Diesen Fragen versucht das vorliegende Werk nachzugehen, indem die Ergebnisse einer empirischen Studie aus geschlechtsspezifischer Betrachtung analysiert werden.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Geschlechtsrollenorientierung

Sie suchen ein Buch über Geschlechtsrollenorientierung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Geschlechtsrollenorientierung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Geschlechtsrollenorientierung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Geschlechtsrollenorientierung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Geschlechtsrollenorientierung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Geschlechtsrollenorientierung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Geschlechtsrollenorientierung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.