Henri Nouwen – Mit Leidenschaft für das Leben

Henri Nouwen – Mit Leidenschaft für das Leben von Grün,  Anselm, Müller,  Dr. Wunihald
Eine mitreißende Biografie voll aktueller Erinnerungen – ein spiritueller Kompass für unsere Zeit! Henri Nouwen, 1932–1996, ist vielen unvergessen. Er bleibt einer der meistbewunderten christlichen Star-Autoren. Seine lebendige und intime Hinwendung zu Gott wirkt bis heute inspirierend und ist aktueller denn je. Ob als Gottsucher, der Gott eher im Zirkus als im Klerus fand, ob als Mitleidender, der in der Schwäche von Menschen mit Behinderung seine eigene Unzulänglichkeit anzunehmen lernte, ob als Kämpfer gegen jede Form der lieblosen Distanz, ob als unbeirrbarer "Gutmensch", ob als Befürworter einer kirchlichen Erneuerung – Henri Nouwen lebte, wofür auch Papst Franziskus einsteht: dass unsere Welt Barmherzigkeit braucht. Sie ist eine vitale, gesunde Kraft. Es gilt, sie in einer Welt, die von Wettbewerb, Macht und destruktiver Kontrolle bestimmt wird, radikal umzusetzen. Wunibald Müller ist Henri Nouwen mehrfach begegnet. Anhand seiner Erinnerungen, Aufzeichnungen und an der Wirkungsstätte in Toronto ergründet er Nouwens Motivation zu einem radikalen Leben auf der Seite der Menschen. Ob bei Universitätskollegen, französischen Ordensmännern oder Armen in Peru: Immer hat Nouwen seine Gesprächspartner verzaubert - durch seine liebevolle Barmherzigkeit, seine Offenheit und intensive Lebendigkeit. Getragen von einer tiefen Gottesbeziehung, ließ er sich von der Not der Menschen berühren. Neugierig, entschieden und immer wieder neu stellte er sich auf die Seite der armen Menschen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Ich werde wieder sein, wenn Menschen sind

Ich werde wieder sein, wenn Menschen sind von Weinheber,  Josef
Alle Dichtung ist von Anbeginn her Sprache, lautete die Maxime, von der der österreichische Lyriker Josef Weinheber (1892 bis 1945) ausging. Gestaltung wollte er zum einzigen Prinzip der Kunst erhoben wissen. Sein später Ruhm, den er für ein Missverständnis hielt, brachte ihn in Verwicklungen mit dem NS-Regime. Aus Anlaß des 125. Geburtstags legt das Buch eine vielschichtige Auswahl aus dem Gesamtwerk Weinhebers vor, mit Schwerpunkten auf den legendären Konzeptsammlungen von »Adel und Untergang« (1934) und »Wien wörtlich« (1935) bis »Hier ist das Wort« (1944/47). Ein Anhang bringt interessante Proben aus der frühen Schaffensperiode und dokumentiert in politischem Auftrag entstandene Festgedichte der Spätzeit.
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *

LOST

LOST von Meyerhöfer,  Thomas
LOST ist ein Reiseführer für alle, die sich auf ihrer Reise zum Sinn des Lebens verlaufen haben. Thomas Meyerhöfer hat ein Herz für Verirrte. Und einen besonderen Blick für Alltägliches. Der Paketbote, die Frau an der Supermarktkasse, eine abenteuerliche Busfahrt – verschmitzt und liebevoll beobachtet, schildert und kommentiert Thomas Meyerhöfer sein Umfeld. Und baut aus banalem Alltag heraus Brücken zu tiefen biblischen Weisheiten. Erfrischend ehrlich und unfromm, aber mit viel Tiefgang. Ein Genuss – auch für Menschen ohne Bibelwissen.
Aktualisiert: 2022-05-26
> findR *

Er liebte sie bis zur Vollendung

Er liebte sie bis zur Vollendung von Kardinal Ouellet,  Marc
Seit einiger Zeit schon sucht Deutschland einen Ausgang aus der religiösen Krise, die sich innerhalb der Kirche verschärft als Folge des Missbrauchsdramas durch den Klerus. Nach Ansicht vieler kirchlicher Führungskräfte und Laien sollte eine glaubhafte Antwort auf die Herausforderungen der Stunde auf dem Wort Gottes gründen, aber auch auf einem ernsthaften Hinhören auf die Erwartungen und kulturellen Erfordernisse unserer Zeit. Ganz wesentlich bleibt zweifellos die Neubelebung des christlichen Glaubens, wozu die vorliegenden Texte mit ihrem Nachdenken über das trinitarische Geheimnis beim Wirken in der Heilsökonomie beitragen möchten. Der Schatz der christlichen Offenbarung ist unerschöpflich. Aber ohne eine verlebendigte Verkündigung des Kerygmas verkümmert der christliche Glaube, erkaltet die Nächstenliebe und fehlt der Hoffnung der Atem, um die Kultur durch die Freude des Evangeliums zu verwandeln.
Aktualisiert: 2021-05-20
> findR *

»… und hätten ihn gern gefunden«

»… und hätten ihn gern gefunden« von Härle,  Wilfried
Viele Menschen würden gerne an Gott glauben, aber sie können es nicht, weil sie intellektuelle oder emotionale Hindernisse verspüren. Sie würden Gott gern finden, die Leerstelle kann sogar wehtun, doch die Suche endet im deprimierenden Verdacht, an einem Phantomschmerz zu leiden. Wilfried Härle benennt in 19 Kapiteln gängige Einwände gegen den Gottesglauben, wie sie in der Alltagskommunikation, aber auch in Philosophie und Naturwissenschaft begegnen, und zeigt Wege zu ihrer Überwindung auf. Dabei geht es um das Leiden in der Welt, um das Verhältnis von Evolution und Schöpfungsglauben, um religiöse Gewalt, um den Glauben an Wunder, um den Sinn von Gebeten und vieles andere mehr. »Gott auf der Spur« sein ist keine Jagd nach dem Höchsten. Man kann Gott suchen und Barrieren aus dem Weg räumen, finden oder gar erlegen kann man ihn nicht. Letztlich ist Gott es, der den Menschen findet. Um das zu bemerken, braucht es aber ein offenes Herz, das von einem freien Verstand begleitet wird. Hier setzt Härle an. Seine Verstehenshilfen sind nicht nur für Menschen nützlich, die sich als ungläubig oder agnostisch bezeichnen, sondern ebenso Glaubende, die immer wieder mit Zweifeln ringen. Zu ihnen zählt sich auch der Autor selbst.
Aktualisiert: 2020-11-06
> findR *

»… und hätten ihn gern gefunden«

»… und hätten ihn gern gefunden« von Härle,  Wilfried
Viele Menschen würden gerne an Gott glauben, aber sie können es nicht, weil sie intellektuelle oder emotionale Hindernisse verspüren. Sie würden Gott gern finden, die Leerstelle kann sogar wehtun, doch die Suche endet im deprimierenden Verdacht, an einem Phantomschmerz zu leiden. Wilfried Härle benennt in 19 Kapiteln gängige Einwände gegen den Gottesglauben, wie sie in der Alltagskommunikation, aber auch in Philosophie und Naturwissenschaft begegnen, und zeigt Wege zu ihrer Überwindung auf. Dabei geht es um das Leiden in der Welt, um das Verhältnis von Evolution und Schöpfungsglauben, um religiöse Gewalt, um den Glauben an Wunder, um den Sinn von Gebeten und vieles andere mehr. »Gott auf der Spur« sein ist keine Jagd nach dem Höchsten. Man kann Gott suchen und Barrieren aus dem Weg räumen, finden oder gar erlegen kann man ihn nicht. Letztlich ist Gott es, der den Menschen findet. Um das zu bemerken, braucht es aber ein offenes Herz, das von einem freien Verstand begleitet wird. Hier setzt Härle an. Seine Verstehenshilfen sind nicht nur für Menschen nützlich, die sich als ungläubig oder agnostisch bezeichnen, sondern ebenso Glaubende, die immer wieder mit Zweifeln ringen. Zu ihnen zählt sich auch der Autor selbst.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *

»… und hätten ihn gern gefunden«

»… und hätten ihn gern gefunden« von Härle,  Wilfried
Viele Menschen würden gerne an Gott glauben, aber sie können es nicht, weil sie intellektuelle oder emotionale Hindernisse verspüren. Sie würden Gott gern finden, die Leerstelle kann sogar wehtun, doch die Suche endet im deprimierenden Verdacht, an einem Phantomschmerz zu leiden. Wilfried Härle benennt in 19 Kapiteln gängige Einwände gegen den Gottesglauben, wie sie in der Alltagskommunikation, aber auch in Philosophie und Naturwissenschaft begegnen, und zeigt Wege zu ihrer Überwindung auf. Dabei geht es um das Leiden in der Welt, um das Verhältnis von Evolution und Schöpfungsglauben, um religiöse Gewalt, um den Glauben an Wunder, um den Sinn von Gebeten und vieles andere mehr. »Gott auf der Spur« sein ist keine Jagd nach dem Höchsten. Man kann Gott suchen und Barrieren aus dem Weg räumen, finden oder gar erlegen kann man ihn nicht. Letztlich ist Gott es, der den Menschen findet. Um das zu bemerken, braucht es aber ein offenes Herz, das von einem freien Verstand begleitet wird. Hier setzt Härle an. Seine Verstehenshilfen sind nicht nur für Menschen nützlich, die sich als ungläubig oder agnostisch bezeichnen, sondern ebenso Glaubende, die immer wieder mit Zweifeln ringen. Zu ihnen zählt sich auch der Autor selbst.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *

Alcide, der kleine Mönch

Alcide, der kleine Mönch von Angeles,  Henry, Delbrêl,  Madeleine, Schleinzer,  Annette
Der Klassiker - komplett Neu Menschlich, allzu menschlich: einfach göttlich! Der Klassiker der spirituellen Literatur – ganz neu. · Mit das Schönste, was Madeleine Delbrêl geschrieben hat · Weisheiten des Alltags – mit hintergründigem Humor präsentiert · Voller Tiefgang und Witz: So erfrischend kann der Blick in den Spiegel sein! Neuausgabe anhand der textkritischen französischen Edition, neu übersetzt von der Delbrêl- Spezialistin Dr. Annette Schleinzer. Illustriert von Henry G. Angeles
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Henri Nouwen – Mit Leidenschaft für das Leben

Henri Nouwen – Mit Leidenschaft für das Leben von Grün,  Anselm, Müller,  Dr. Wunihald
Eine mitreißende Biografie voll aktueller Erinnerungen – ein spiritueller Kompass für unsere Zeit! Henri Nouwen, 1932–1996, ist vielen unvergessen. Er bleibt einer der meistbewunderten christlichen Star-Autoren. Seine lebendige und intime Hinwendung zu Gott wirkt bis heute inspirierend und ist aktueller denn je. Ob als Gottsucher, der Gott eher im Zirkus als im Klerus fand, ob als Mitleidender, der in der Schwäche von Menschen mit Behinderung seine eigene Unzulänglichkeit anzunehmen lernte, ob als Kämpfer gegen jede Form der lieblosen Distanz, ob als unbeirrbarer "Gutmensch", ob als Befürworter einer kirchlichen Erneuerung – Henri Nouwen lebte, wofür auch Papst Franziskus einsteht: dass unsere Welt Barmherzigkeit braucht. Sie ist eine vitale, gesunde Kraft. Es gilt, sie in einer Welt, die von Wettbewerb, Macht und destruktiver Kontrolle bestimmt wird, radikal umzusetzen. Wunibald Müller ist Henri Nouwen mehrfach begegnet. Anhand seiner Erinnerungen, Aufzeichnungen und an der Wirkungsstätte in Toronto ergründet er Nouwens Motivation zu einem radikalen Leben auf der Seite der Menschen. Ob bei Universitätskollegen, französischen Ordensmännern oder Armen in Peru: Immer hat Nouwen seine Gesprächspartner verzaubert - durch seine liebevolle Barmherzigkeit, seine Offenheit und intensive Lebendigkeit. Getragen von einer tiefen Gottesbeziehung, ließ er sich von der Not der Menschen berühren. Neugierig, entschieden und immer wieder neu stellte er sich auf die Seite der armen Menschen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Mystiker und Weise unserer Zeit

Mystiker und Weise unserer Zeit von Ropers,  Rolan R.
Sie sind Künstler, Wissenschaftler, politische Aktivisten, Mönche – die von Gott erfüllten Menschen, die auch heute etwas aufleuchten lassen von der tiefen Erfahrung des Ewigen. Und oft sind sie alles andere als „fromm“. Der Autor lässt diese 85 außergewöhnlichen Gottsucher in seinen Porträts ausführlich selber zu Wort kommen – und so mancher überraschender O-Ton ist darunter. Mit Beiträgen u. a. zu Yehudi Menuhin, Martin Buber, Edith Stein, Konstantin Wecker, Daniel Barenboim, Leonard Bernstein, Ernesto Cardenal, Dalai Lama.
Aktualisiert: 2019-10-02
> findR *

»… und hätten ihn gern gefunden«

»… und hätten ihn gern gefunden« von Härle,  Wilfried
Viele Menschen würden gerne an Gott glauben, aber sie können es nicht, weil sie intellektuelle oder emotionale Hindernisse verspüren. Sie würden Gott gern finden, die Leerstelle kann sogar wehtun, doch die Suche endet im deprimierenden Verdacht, an einem Phantomschmerz zu leiden. Wilfried Härle benennt in 19 Kapiteln gängige Einwände gegen den Gottesglauben, wie sie in der Alltagskommunikation, aber auch in Philosophie und Naturwissenschaft begegnen, und zeigt Wege zu ihrer Überwindung auf. Dabei geht es um das Leiden in der Welt, um das Verhältnis von Evolution und Schöpfungsglauben, um religiöse Gewalt, um den Glauben an Wunder, um den Sinn von Gebeten und vieles andere mehr. »Gott auf der Spur« sein ist keine Jagd nach dem Höchsten. Man kann Gott suchen und Barrieren aus dem Weg räumen, finden oder gar erlegen kann man ihn nicht. Letztlich ist Gott es, der den Menschen findet. Um das zu bemerken, braucht es aber ein offenes Herz, das von einem freien Verstand begleitet wird. Hier setzt Härle an. Seine Verstehenshilfen sind nicht nur für Menschen nützlich, die sich als ungläubig oder agnostisch bezeichnen, sondern ebenso Glaubende, die immer wieder mit Zweifeln ringen. Zu ihnen zählt sich auch der Autor selbst.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *

Mein Franz von Assisi

Mein Franz von Assisi von Kazantzakis,  Nikos, Steinen,  Helmut von den
Wie alle Romane von Nikos Kazantzakis durchzieht auch „Mein Franz von Assisi“ der Grundkonflikt zwischen der unbändigen Kraft des Lebens und der Frage nach Sinn und letzter Wahrheit. „Sein“ Franz von Assisi ist ein leidenschaftlicher, sich selbst gegenüber rücksichtsloser, Grenzen überschreitender Gottsucher: „Ein Scheiterhaufen ist Gott … Er brennt, und wir brennen auf ihm.“ Ein Mann, der zugleich von zärtlicher Liebe zu den Menschen und Mitgeschöpfen erfüllt ist. Eine der Ausnahmeerscheinungen, die wir „nicht nachahmen, ohne deren Beispiel wir aber nicht menschlich leben können“ DIE ZEIT zur deutschen Erstausgabe
Aktualisiert: 2021-02-08
> findR *

Ist «der Mann ohne Eigenschaften» ein Gottsucher?

Ist «der Mann ohne Eigenschaften» ein Gottsucher? von Deibler,  Peter
Das Buch will einen Schlüssel geben zu Musils Jahrhundertwerk. Sein Roman erscheint als hochkomplexes und präzis durchkomponiertes Bild einer Erfahrung: die Fraglichkeit. Alles wird fraglich – die Welt, der Mensch, das Denken, der Glaube. Ein Abgesang an alles Feste, Sichere, Selbstverständliche. Das kann Angst machen. Aber im Fragen, im Nachfragen nach dem sich Entziehenden, ersteht ein neuer Umgang mit ihm. Und diese Arbeit interpretiert Musils Roman als solches Nachfragen. Und zwar als religiöses Fragen. Vielleicht ist so ein zeitgemäßes Glauben.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Belebe mich neu

Belebe mich neu von Feige,  Gerhard, Schwalbe,  Johanna, Zieger,  Manfred
Die Texte der heiligen Gertrud von Helfta (1256-1301/2) wollen bis heute Gottes Nähe erfahrbar machen. In ihren Schriften berichtet die große Mystikerin bildgewaltig über ihre Erfahrungen von Erlösung. Diese Hinführung zu ihrer Gedankenwelt möchte eine Hilfe bei der eigenen Gottsuche sein.
Aktualisiert: 2019-10-08
> findR *

Suchbewegungen nach Gott

Suchbewegungen nach Gott von Kreiml,  Josef, Reikerstorfer,  Johann
Diese Suchbewegungen nach Gott rechnen mit der «provozierenden Kraft» (J. B. Metz) der biblischen Gottesrede, die in den Wurzelgrund des europäischen Geistes gehört und die gerade heute – in seiner Bedrohung und Krise – neu angefragt ist für das Christentum, die Kirche und das neue Europa im Pluralismus der Kultur- und Religionswelten. Weil das biblische Gottesgedächtnis auf ein bestimmtes Menschengedächtnis unausweichlich eingeschworen bleibt, erwachsen dem gegenwärtigen Christentum auch bestimmte moralische und politische Ansprüche. Auf diese Einheit von Glaubenswelt und Lebenswelt, von Hoffnung und verantwortlicher Praxis wäre heute gerade im Blick auf ethisch entspanntere Formen des Religiösen unbedingt zu achten. Im Zentrum bleibt das Ringen um eine Gottesrede, die in der Rede über Gott die Rede zu Gott transparent zu erhalten sucht.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gottsucher

Sie suchen ein Buch über Gottsucher? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gottsucher. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gottsucher im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gottsucher einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gottsucher - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gottsucher, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gottsucher und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.