Spanische Malerei

Spanische Malerei von Wolf,  Norbert
Das Goldene Zeitalter Spaniens, das mit dem Aufstieg der Habsburger-Dynastie und der Ausdehnung des spanischen Reiches zusammenfiel, schuf ein ausgesprochen fruchtbares Umfeld für Kultur und wissenschaftliche Entdeckungen. In der Zeit zwischen der Mitte des 16. und dem 17. Jahrhundert entstanden einige der bedeutendsten Werke der Musik, Literatur und Kunst des Landes – gerade auch in der Malerei. Dieser reich bebilderte und mit anschaulichen Texten versehene Überblick geht thematisch und chronologisch auf diese Epoche und die ihr nachfolgenden Jahrhunderte bis zur Moderne ein. Alle bedeutenden spanischen Maler sind hier vertreten, mit 250 prächtig reproduzierten Werken von El Greco, de Ribera, Velázquez, Zurbarán, Murillo, Ribalta, Goya und Dutzenden anderen. Ein abschließendes Kapitel zeigt, wie die spanischen Künstler des 20. Jahrhunderts, etwa Picasso oder Dalí, von diesen Meistern mit geprägt wurden.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Spanische Malerei

Spanische Malerei von Wolf,  Norbert
Das Goldene Zeitalter Spaniens, das mit dem Aufstieg der Habsburger-Dynastie und der Ausdehnung des spanischen Reiches zusammenfiel, schuf ein ausgesprochen fruchtbares Umfeld für Kultur und wissenschaftliche Entdeckungen. In der Zeit zwischen der Mitte des 16. und dem 17. Jahrhundert entstanden einige der bedeutendsten Werke der Musik, Literatur und Kunst des Landes – gerade auch in der Malerei. Dieser reich bebilderte und mit anschaulichen Texten versehene Überblick geht thematisch und chronologisch auf diese Epoche und die ihr nachfolgenden Jahrhunderte bis zur Moderne ein. Alle bedeutenden spanischen Maler sind hier vertreten, mit 250 prächtig reproduzierten Werken von El Greco, de Ribera, Velázquez, Zurbarán, Murillo, Ribalta, Goya und Dutzenden anderen. Ein abschließendes Kapitel zeigt, wie die spanischen Künstler des 20. Jahrhunderts, etwa Picasso oder Dalí, von diesen Meistern mit geprägt wurden.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Spanische Malerei

Spanische Malerei von Wolf,  Norbert
Das Goldene Zeitalter Spaniens, das mit dem Aufstieg der Habsburger-Dynastie und der Ausdehnung des spanischen Reiches zusammenfiel, schuf ein ausgesprochen fruchtbares Umfeld für Kultur und wissenschaftliche Entdeckungen. In der Zeit zwischen der Mitte des 16. und dem 17. Jahrhundert entstanden einige der bedeutendsten Werke der Musik, Literatur und Kunst des Landes – gerade auch in der Malerei. Dieser reich bebilderte und mit anschaulichen Texten versehene Überblick geht thematisch und chronologisch auf diese Epoche und die ihr nachfolgenden Jahrhunderte bis zur Moderne ein. Alle bedeutenden spanischen Maler sind hier vertreten, mit 250 prächtig reproduzierten Werken von El Greco, de Ribera, Velázquez, Zurbarán, Murillo, Ribalta, Goya und Dutzenden anderen. Ein abschließendes Kapitel zeigt, wie die spanischen Künstler des 20. Jahrhunderts, etwa Picasso oder Dalí, von diesen Meistern mit geprägt wurden.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Oneirische Oszillation

Oneirische Oszillation von Dialer,  Corinne
Wie bilden Künstler:innen ihre eigenen Träume ab? Welche Darstellungsformen entwickeln sie? Wie unterscheiden sie den Traumraum vom Realitätsraum? Welcher Stellenwert nimmt dabei das Unbewusste ein? Im Grenzgebiet zwischen Kunstgeschichte und Psychologie werden über 400 ausgewählte Darstellungen von Künstlerträumen anhand dieser Untersuchung analysiert. Dabei wird eine Traumgeschichte der Kunst von 1500 bis heute mit über 170 Abbildungen entwickelt. Nach einer Vorstellung der verschiedenen Traumtheorien werden essentielle Entwicklungsschritte zur Darstellungsfähigkeit von Künstlerträumen nachvollzogen (u.a. das Selbstverständnis des Kunstschaffenden als Individuum). Meisterwerke von Beckmann, Chagall, Dalí, Dosio, Dürer, Ernst, Finsterlin, Friedrich, Füssli, Ghisi, Goya, Grandville, Kahlo, Klee, Klinger, Kubin, Magritte, Paalen, Picasso, Pollock, Rauh, Redon, Tanning, Watteau u.v.m. werden eingehend studiert und besprochen. Folgende vier Hauptkategorien des Künstlertraums kristallisierten sich dabei heraus: Angsttraum, Traummetamorphosen, Wunschtraum und Traumlandschaften. Hervorzuheben ist die erstmalige Analyse des Bildthemas Traum im Atelier.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Oneirische Oszillation

Oneirische Oszillation von Dialer,  Corinne
Wie bilden Künstler:innen ihre eigenen Träume ab? Welche Darstellungsformen entwickeln sie? Wie unterscheiden sie den Traumraum vom Realitätsraum? Welcher Stellenwert nimmt dabei das Unbewusste ein? Im Grenzgebiet zwischen Kunstgeschichte und Psychologie werden über 400 ausgewählte Darstellungen von Künstlerträumen anhand dieser Untersuchung analysiert. Dabei wird eine Traumgeschichte der Kunst von 1500 bis heute mit über 170 Abbildungen entwickelt. Nach einer Vorstellung der verschiedenen Traumtheorien werden essentielle Entwicklungsschritte zur Darstellungsfähigkeit von Künstlerträumen nachvollzogen (u.a. das Selbstverständnis des Kunstschaffenden als Individuum). Meisterwerke von Beckmann, Chagall, Dalí, Dosio, Dürer, Ernst, Finsterlin, Friedrich, Füssli, Ghisi, Goya, Grandville, Kahlo, Klee, Klinger, Kubin, Magritte, Paalen, Picasso, Pollock, Rauh, Redon, Tanning, Watteau u.v.m. werden eingehend studiert und besprochen. Folgende vier Hauptkategorien des Künstlertraums kristallisierten sich dabei heraus: Angsttraum, Traummetamorphosen, Wunschtraum und Traumlandschaften. Hervorzuheben ist die erstmalige Analyse des Bildthemas Traum im Atelier.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Oneirische Oszillation

Oneirische Oszillation von Dialer,  Corinne
Wie bilden Künstler:innen ihre eigenen Träume ab? Welche Darstellungsformen entwickeln sie? Wie unterscheiden sie den Traumraum vom Realitätsraum? Welcher Stellenwert nimmt dabei das Unbewusste ein? Im Grenzgebiet zwischen Kunstgeschichte und Psychologie werden über 400 ausgewählte Darstellungen von Künstlerträumen anhand dieser Untersuchung analysiert. Dabei wird eine Traumgeschichte der Kunst von 1500 bis heute mit über 170 Abbildungen entwickelt. Nach einer Vorstellung der verschiedenen Traumtheorien werden essentielle Entwicklungsschritte zur Darstellungsfähigkeit von Künstlerträumen nachvollzogen (u.a. das Selbstverständnis des Kunstschaffenden als Individuum). Meisterwerke von Beckmann, Chagall, Dalí, Dosio, Dürer, Ernst, Finsterlin, Friedrich, Füssli, Ghisi, Goya, Grandville, Kahlo, Klee, Klinger, Kubin, Magritte, Paalen, Picasso, Pollock, Rauh, Redon, Tanning, Watteau u.v.m. werden eingehend studiert und besprochen. Folgende vier Hauptkategorien des Künstlertraums kristallisierten sich dabei heraus: Angsttraum, Traummetamorphosen, Wunschtraum und Traumlandschaften. Hervorzuheben ist die erstmalige Analyse des Bildthemas Traum im Atelier.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Oneirische Oszillation

Oneirische Oszillation von Dialer,  Corinne
Wie bilden Künstler:innen ihre eigenen Träume ab? Welche Darstellungsformen entwickeln sie? Wie unterscheiden sie den Traumraum vom Realitätsraum? Welcher Stellenwert nimmt dabei das Unbewusste ein? Im Grenzgebiet zwischen Kunstgeschichte und Psychologie werden über 400 ausgewählte Darstellungen von Künstlerträumen anhand dieser Untersuchung analysiert. Dabei wird eine Traumgeschichte der Kunst von 1500 bis heute mit über 170 Abbildungen entwickelt. Nach einer Vorstellung der verschiedenen Traumtheorien werden essentielle Entwicklungsschritte zur Darstellungsfähigkeit von Künstlerträumen nachvollzogen (u.a. das Selbstverständnis des Kunstschaffenden als Individuum). Meisterwerke von Beckmann, Chagall, Dalí, Dosio, Dürer, Ernst, Finsterlin, Friedrich, Füssli, Ghisi, Goya, Grandville, Kahlo, Klee, Klinger, Kubin, Magritte, Paalen, Picasso, Pollock, Rauh, Redon, Tanning, Watteau u.v.m. werden eingehend studiert und besprochen. Folgende vier Hauptkategorien des Künstlertraums kristallisierten sich dabei heraus: Angsttraum, Traummetamorphosen, Wunschtraum und Traumlandschaften. Hervorzuheben ist die erstmalige Analyse des Bildthemas Traum im Atelier.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Aus den Dunkelkammern der Moderne

Aus den Dunkelkammern der Moderne von Künkler,  Karoline
Ein grotesk verwachsenes Paar, in die Platte geätzt von Francisco de Goya; ein Lustmord, den George Grosz mit verletzender Feder ins Papier tätowierte – oder Hannah Höchs Selbstbildnis als trauernde Mutter, im Duell mit dem Lebensgefährten Raoul Hausmann auf schneidend-scharf gemalten Schnitten: Anhand dieser und anderer Bildbeispiele zeigt die Autorin, auf welche Weise das Destruktive ebenso wie das Schöpferische in der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts sichtbare Gestalt annimmt. Im Fokus steht das Verhältnis der Geschlechter unter den Bedingungen einer Moderne, die den künstlerischen Avantgarden neue Spielräume für Rückschritte, Zerstörungsakte und Gewaltverehrung eröffnet hat. Die Studie unternimmt kultur- und sozialhistorisch eingebettete Analysen ausgewählter Werke der Graphik, Malerei, Plastik und Aktionskunst, erfaßt kunstspezifische Formen männlicher wie weiblicher Destruktivität und enthüllt die zerstörerischen Dimensionen der Kultur.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Aus den Dunkelkammern der Moderne

Aus den Dunkelkammern der Moderne von Künkler,  Karoline
Ein grotesk verwachsenes Paar, in die Platte geätzt von Francisco de Goya; ein Lustmord, den George Grosz mit verletzender Feder ins Papier tätowierte – oder Hannah Höchs Selbstbildnis als trauernde Mutter, im Duell mit dem Lebensgefährten Raoul Hausmann auf schneidend-scharf gemalten Schnitten: Anhand dieser und anderer Bildbeispiele zeigt die Autorin, auf welche Weise das Destruktive ebenso wie das Schöpferische in der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts sichtbare Gestalt annimmt. Im Fokus steht das Verhältnis der Geschlechter unter den Bedingungen einer Moderne, die den künstlerischen Avantgarden neue Spielräume für Rückschritte, Zerstörungsakte und Gewaltverehrung eröffnet hat. Die Studie unternimmt kultur- und sozialhistorisch eingebettete Analysen ausgewählter Werke der Graphik, Malerei, Plastik und Aktionskunst, erfaßt kunstspezifische Formen männlicher wie weiblicher Destruktivität und enthüllt die zerstörerischen Dimensionen der Kultur.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Aus den Dunkelkammern der Moderne

Aus den Dunkelkammern der Moderne von Künkler,  Karoline
Ein grotesk verwachsenes Paar, in die Platte geätzt von Francisco de Goya; ein Lustmord, den George Grosz mit verletzender Feder ins Papier tätowierte – oder Hannah Höchs Selbstbildnis als trauernde Mutter, im Duell mit dem Lebensgefährten Raoul Hausmann auf schneidend-scharf gemalten Schnitten: Anhand dieser und anderer Bildbeispiele zeigt die Autorin, auf welche Weise das Destruktive ebenso wie das Schöpferische in der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts sichtbare Gestalt annimmt. Im Fokus steht das Verhältnis der Geschlechter unter den Bedingungen einer Moderne, die den künstlerischen Avantgarden neue Spielräume für Rückschritte, Zerstörungsakte und Gewaltverehrung eröffnet hat. Die Studie unternimmt kultur- und sozialhistorisch eingebettete Analysen ausgewählter Werke der Graphik, Malerei, Plastik und Aktionskunst, erfaßt kunstspezifische Formen männlicher wie weiblicher Destruktivität und enthüllt die zerstörerischen Dimensionen der Kultur.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der Traum der Vernunft und seine Monster.

Der Traum der Vernunft und seine Monster. von Aschmann,  Birgit
Francisco de Goya kann als »politischer Maler« betrachtet werden, da er in seinen Werken zu den politischen Prozessen in Spanien Stellung nahm. Diese zeugen von der Teilhaberschaft Spaniens an der Entwicklung einer europäischen Moderne, die sowohl von Aufklärung und Fortschritt, als auch von Destruktion und Angst geprägt ist. Der Beitrag verdeutlicht damit die Ambivalenzen der modernen europäischen Geschichte und verweist zugleich auf die Bedeutung, die Spanien für die Herausbildung dieser »multiple modernities« hatte.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Der Traum der Vernunft und seine Monster.

Der Traum der Vernunft und seine Monster. von Aschmann,  Birgit
Francisco de Goya kann als »politischer Maler« betrachtet werden, da er in seinen Werken zu den politischen Prozessen in Spanien Stellung nahm. Diese zeugen von der Teilhaberschaft Spaniens an der Entwicklung einer europäischen Moderne, die sowohl von Aufklärung und Fortschritt, als auch von Destruktion und Angst geprägt ist. Der Beitrag verdeutlicht damit die Ambivalenzen der modernen europäischen Geschichte und verweist zugleich auf die Bedeutung, die Spanien für die Herausbildung dieser »multiple modernities« hatte.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Der Traum der Vernunft und seine Monster.

Der Traum der Vernunft und seine Monster. von Aschmann,  Birgit
Francisco de Goya kann als »politischer Maler« betrachtet werden, da er in seinen Werken zu den politischen Prozessen in Spanien Stellung nahm. Diese zeugen von der Teilhaberschaft Spaniens an der Entwicklung einer europäischen Moderne, die sowohl von Aufklärung und Fortschritt, als auch von Destruktion und Angst geprägt ist. Der Beitrag verdeutlicht damit die Ambivalenzen der modernen europäischen Geschichte und verweist zugleich auf die Bedeutung, die Spanien für die Herausbildung dieser »multiple modernities« hatte.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Goya

Goya von Busch,  Werner
Francisco Goya (1746 – 1828) war eine singuläre Gestalt in der europäischen Kunstgeschichte. Politisch liberal eingestellt, war er ab 1789 Hofmaler in Madrid und lavierte sich durch die wechselhaften Zeitläufte. Seine Gemälde und Graphiken revolutionierten die Kunst und stellten den Zeitgenossen vor Augen, dass Vernunft und Aufklärung immer gefährdet sind und jederzeit in Gewalt und Wahn umschlagen können. Auch Goyas bildliche Anklagen des Krieges entfalten ihre Wucht bis heute. Werner Busch zeigt den Künstler als hellsichtigen Beobachter, welcher der Moderne einige ihrer eindrücklichsten Bilder gegeben hat.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Goya

Goya von Hofmann,  Werner
Francisco Goya (1746 – 1828) hat sich als einer der letzten großen Hofkünstler einen Namen gemacht und gilt als der erste Wegbereiter der Moderne. Er ist sowohl Maler eindrücklicher Porträts als auch Erfinder rätselhafter persönlicher Bildwelten, er ist ein Beobachter von Vernunft und Unvernunft, von Träumen und Albträumen. Gerade in dieser unauflösbaren Widersprüchlichkeit liegt die magische Faszination von Goyas Kunst. In seinem prächtig ausgestatteten Buch zeichnet Werner Hofmann Leben und Werk des spanischen Malers in einem grandiosen Bogen nach. Goyas Schaffensprozess umfasst den Zeitraum vom Rokoko bis zur Romantik. Doch mit seiner eigenwilligen Bildwelt wendet er sich in vielerlei Hinsicht von etablierten Konventionen ab und beschreitet neue Wege. Folgt man den hellsichtigen Visionen des Malers, so erfüllen Phantastisches und Irrationales die Welt. Goya zeigt die Abgründe seiner von Krieg und Grausamkeit geprägten Zeit in ihrer teuflischen Schönheit auf und steigert sie formal. In diesem rationalen Gestaltungsakt einer absurden Welt liegt die unerhörte und verstörende Modernität seiner Schöpfungen. Werner Hofmanns Band, der sich als Klassiker etabliert hat, bringt Goyas malerisches und graphisches Werk in brillanten Abbildungen umfassend zur Geltung und führt vor Augen, wie Goya zum großen Neuerer der Kunst um 1800 wurde.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Spanische Malerei

Spanische Malerei von Wolf,  Norbert
Das Goldene Zeitalter Spaniens, das mit dem Aufstieg der Habsburger-Dynastie und der Ausdehnung des spanischen Reiches zusammenfiel, schuf ein ausgesprochen fruchtbares Umfeld für Kultur und wissenschaftliche Entdeckungen. In der Zeit zwischen der Mitte des 16. und dem 17. Jahrhundert entstanden einige der bedeutendsten Werke der Musik, Literatur und Kunst des Landes – gerade auch in der Malerei. Dieser reich bebilderte und mit anschaulichen Texten versehene Überblick geht thematisch und chronologisch auf diese Epoche und die ihr nachfolgenden Jahrhunderte bis zur Moderne ein. Alle bedeutenden spanischen Maler sind hier vertreten, mit 250 prächtig reproduzierten Werken von El Greco, de Ribera, Velázquez, Zurbarán, Murillo, Ribalta, Goya und Dutzenden anderen. Ein abschließendes Kapitel zeigt, wie die spanischen Künstler des 20. Jahrhunderts, etwa Picasso oder Dalí, von diesen Meistern mit geprägt wurden.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Aus den Dunkelkammern der Moderne

Aus den Dunkelkammern der Moderne von Künkler,  Karoline
Ein grotesk verwachsenes Paar, in die Platte geätzt von Francisco de Goya; ein Lustmord, den George Grosz mit verletzender Feder ins Papier tätowierte – oder Hannah Höchs Selbstbildnis als trauernde Mutter, im Duell mit dem Lebensgefährten Raoul Hausmann auf schneidend-scharf gemalten Schnitten: Anhand dieser und anderer Bildbeispiele zeigt die Autorin, auf welche Weise das Destruktive ebenso wie das Schöpferische in der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts sichtbare Gestalt annimmt. Im Fokus steht das Verhältnis der Geschlechter unter den Bedingungen einer Moderne, die den künstlerischen Avantgarden neue Spielräume für Rückschritte, Zerstörungsakte und Gewaltverehrung eröffnet hat. Die Studie unternimmt kultur- und sozialhistorisch eingebettete Analysen ausgewählter Werke der Graphik, Malerei, Plastik und Aktionskunst, erfaßt kunstspezifische Formen männlicher wie weiblicher Destruktivität und enthüllt die zerstörerischen Dimensionen der Kultur.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Goya

Sie suchen ein Buch über Goya? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Goya. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Goya im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Goya einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Goya - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Goya, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Goya und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.