Blauregen

Blauregen von von Stein,  Marie
Eine Geschichte vom Tod eines Kindes, von der Ausrottung der Wölfe und vom Quell des Lebens. Da war er wieder, dieser verschwommene Gedanke, diesmal klar und deutlich: Es ist vergiftet. Erneut verbindet der Regenbogen im dritten Teil des Reigens Vergangenheit und Gegenwart: Während die Wölfe im Damals ihren Häschern entgegenstehen, braut sich im Heute einiges zusammen, was zu Enttäuschung und Verzweiflung beitragen wird. Susanna Kallen genießt die milden Februartage auf dem Hof ihrer Familie im nordlippischen Kalletal gemeinsam mit ihrem Verlobten Thomas. Die Aufregung ist spürbar, denn der Hochzeitstermin steht kurz bevor. Auch ihre Nachbarin Nele ist zufrieden: Der Neubau ist fertig, die Gegend wunderschön und mit Mann und Sohn freut sie sich auf die Freiheiten im neuen Zuhause. Doch dann geschieht ein Unglück und das schöne Gebilde stürzt in sich zusammen. Nichts ist mehr so, wie es war. Im Tal der Kalle bis runter zu den Externsteinen im Süden der Grafschaft nimmt im 17. Jahrhundert die Wolfspopulation rasant zu. Für den Grafen zur Lippe gibt es nur eine Lösung: die Wolfshatz. Anna Callendorp stemmt sich verzweifelt gegen die Pläne des Grafen, doch dafür braucht sie Unterstützung. Wird Burkhard vom Fels, der neue Oberjagdmeister, ihr eine Hilfe sein oder kann nur noch ihre Nachfahrin Susanna sie aus diesem Dilemma befreien?
Aktualisiert: 2022-09-19
> findR *

Blauregen

Blauregen von von Stein,  Marie
Eine Geschichte vom Tod eines Kindes, von der Ausrottung der Wölfe und vom Quell des Lebens. Da war er wieder, dieser verschwommene Gedanke, diesmal klar und deutlich: Es ist vergiftet. Erneut verbindet der Regenbogen im dritten Teil des Reigens Vergangenheit und Gegenwart: Während die Wölfe im Damals ihren Häschern entgegenstehen, braut sich im Heute einiges zusammen, was zu Enttäuschung und Verzweiflung beitragen wird. Susanna Kallen genießt die milden Februartage auf dem Hof ihrer Familie im nordlippischen Kalletal gemeinsam mit ihrem Verlobten Thomas. Die Aufregung ist spürbar, denn der Hochzeitstermin steht kurz bevor. Auch ihre Nachbarin Nele ist zufrieden: Der Neubau ist fertig, die Gegend wunderschön und mit Mann und Sohn freut sie sich auf die Freiheiten im neuen Zuhause. Doch dann geschieht ein Unglück und das schöne Gebilde stürzt in sich zusammen. Nichts ist mehr so, wie es war. Im Tal der Kalle bis runter zu den Externsteinen im Süden der Grafschaft nimmt im 17. Jahrhundert die Wolfspopulation rasant zu. Für den Grafen zur Lippe gibt es nur eine Lösung: die Wolfshatz. Anna Callendorp stemmt sich verzweifelt gegen die Pläne des Grafen, doch dafür braucht sie Unterstützung. Wird Burkhard vom Fels, der neue Oberjagdmeister, ihr eine Hilfe sein oder kann nur noch ihre Nachfahrin Susanna sie aus diesem Dilemma befreien?
Aktualisiert: 2022-09-19
> findR *

Hexenweib: Ein Zeitreiseroman

Hexenweib: Ein Zeitreiseroman von von Stein,  Marie
1670 im Tal der Kalle – Anna Callendorp bewirtschaftet erfolgreich den Meierhof ihrer Familie und lässt sich auch nicht durch die Anfeindungen der Nachbarschaft irritieren. Das Böse kann sie jedoch nicht abwehren: die Hexenjäger, die sich voller Inbrunst Annas Zofe Juliette als nächstes Opfer auserkoren haben. Nicht mal drei Tage Zeit bleiben Anna, um Juliettes Unschuld zu beweisen und sie vor dem Scheiterhaufen zu bewahren. 2020 – Susanna Kallen, betrübt durch das qualvolle Sterben der Großtante ihres Freundes Thomas, erreicht erneut der Ruf ihrer Ahnin, der durch die Jahrhunderte zu ihr dringt. Schon wieder ein Wolf und auch ein Kind mit roter Filzmütze locken sie in das Quellgebiet nach Elfenborn. Nur was kann sie tun? Findet Susanna einen Ausweg für die Nöte ihrer Familie? Der im Gestern und der im Heute? Eine Geschichte von der Hexenverfolgung, kleinen Mädchen und großen Brüdern und dem Schweigen, das alles nur noch schlimmer macht.
Aktualisiert: 2022-09-29
> findR *

Hexenweib: Ein Zeitreiseroman

Hexenweib: Ein Zeitreiseroman von von Stein,  Marie
1670 im Tal der Kalle – Anna Callendorp bewirtschaftet erfolgreich den Meierhof ihrer Familie und lässt sich auch nicht durch die Anfeindungen der Nachbarschaft irritieren. Das Böse kann sie jedoch nicht abwehren: die Hexenjäger, die sich voller Inbrunst Annas Zofe Juliette als nächstes Opfer auserkoren haben. Nicht mal drei Tage Zeit bleiben Anna, um Juliettes Unschuld zu beweisen und sie vor dem Scheiterhaufen zu bewahren. 2020 – Susanna Kallen, betrübt durch das qualvolle Sterben der Großtante ihres Freundes Thomas, erreicht erneut der Ruf ihrer Ahnin, der durch die Jahrhunderte zu ihr dringt. Schon wieder ein Wolf und auch ein Kind mit roter Filzmütze locken sie in das Quellgebiet nach Elfenborn. Nur was kann sie tun? Findet Susanna einen Ausweg für die Nöte ihrer Familie? Der im Gestern und der im Heute? Eine Geschichte von der Hexenverfolgung, kleinen Mädchen und großen Brüdern und dem Schweigen, das alles nur noch schlimmer macht.
Aktualisiert: 2022-09-29
> findR *

Die Berechnung der Glückseligkeit

Die Berechnung der Glückseligkeit von Behrisch,  Lars
Wir leben in einem Zeitalter der Statistik – unsere Welt erschließt sich in Zahlen. Seit wann ist das so? Im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts begannen die Regierungen insbesondere der deutschen Territorien und Frankreichs, alle möglichen Bereiche des öffentlichen Lebens zu beziffern und zu berechnen, um nachhaltiger in die Entwicklung der Staaten eingreifen, ja die irdische „Glückseligkeit“ ihrer Untertanen herbeiführen zu können. Zugleich begann Statistik die allgemeine Wahrnehmung zu verändern, indem sie den Blick immer mehr auf funktionale Zusammenhänge und materielle Effizienz richtete. Die Erforschung der Wurzeln statistischer Welterkenntnis trägt folglich auch dazu bei, die Wahrnehmungslogiken unserer modernen Welt besser zu verstehen und zu hinterfragen.
Aktualisiert: 2022-01-21
> findR *

Lutherische Pfarrer in Lemgo

Lutherische Pfarrer in Lemgo von Krull,  Lena
In der Grafschaft Lippe entstand Anfang des 17. Jahrhunderts eine ungewöhnliche konfessionelle Situation: Lemgo als einflussreichste Stadt des Territoriums vollzog den Übergang Lippes zum reformierten Bekenntnis ("Zweite Reformation") nicht mit, sondern einigte sich 1617 im Röhrentruper Rezess mit dem Landesherrn auf den Verbleib beim Luthertum. In der Konsequenz wurde die Lemgoer Stadtkirche maßgeblich von den Pfarrern und vom Rat der Stadt organisiert und verwaltet, während die konfessionelle Schranke eine vollständige Integration in die Landeskirche behinderte. Auch für die lutherischen Pfarrer in der Stadt hatte die konfessionelle Isolation Folgen, was ihre Ausbildung, ihre soziale Anbindung und ihre berufliche Karriere anging, blieben sie doch von den Karriere- und Beziehungsnetzwerken der reformierten Landeskirche ausgeschlossen. Lena Krull verortet mit ihrer Studie den "Sonderfall" Lemgo innerhalb der allgemeinen Konfessionalisierungsforschung. Sie bestätigt und konkretisiert damit jene Forschungen, die Luthertum und eigenes Kirchenregiment als zentrale Elemente der städtischen Freiheit und Unabhängigkeit Lemgos im 17. Jahrhundert herausgearbeitet haben.
Aktualisiert: 2020-04-15
> findR *

„Turcken“

„Turcken“ von Lüpkes,  Vera
Türkische Basare ziehen noch heute Tausende von Urlaubern in ihren Bann: Seide und Mokka, Teppiche und exotische Gewürze rufen bei den Europäern aus dem kühlen Norden den Traum vom Orient wach. Gleichzeitig bedarf es noch in der dritten Migrantengeneration intensiver Integrationsbemühungen, um Verständnis und Wertschätzung zwischen den Kulturen zu fördern – ein ambivalentes Verhältnis, das sich durch die Jahrhunderte spannt und dem die reich illustrierte Publikation am Beispiel der Grafschaft Lippe nachgeht. Der Renaissance-Regent Simon VI., der in seiner Residenz Brake bei Lemgo ein glänzendes Hofleben entfaltete, kannte die faszinierende Schilderung eines Basars in Istanbul, besaß einen Stadtplan der Metropole des Osmanischen Reiches, liebte Seide aus Bursa und Teppiche aus Anatolien. Gleichzeitig entsprach er der Lehrmeinung der christlichen Kirche und finanzierte den Krieg gegen die 'Ungläubigen', ließ so genannte Türkenlieder singen und Gebete 'für den Sieg des christlichen Heeres' sprechen.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *

Graf Simon VI. zur Lippe (1554-1613)

Graf Simon VI. zur Lippe (1554-1613) von Bischoff,  Michael
Simon VI. war einer der wichtigsten lippischen Regenten. Er verkörperte das Ideal des umfassend gebildeten Renaissancefürsten. In seiner Zeit entstand in Brake bei Lemgo ein neues Residenzschloss, in dem sich ein glänzendes Hofleben entfaltete. Der Graf begeisterte sich für Künste und Wissenschaften und trug eine beachtliche Bibliothek zusammen. Als Hauptmann des Niederrheinisch-westfälischen Reichskreises und Gesandter Kaiser Rudolfs II. von Habsburg, als Mitglied des Reichshofrats und Kaiserlicher Kammerherr reichte sein politisches Wirken weit über die Grenzen der Grafschaft Lippe hinaus. Das reich illustrierte Buch ist die erste bündige Darstellung über sein Leben.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Grafschaft Lippe

Sie suchen ein Buch über Grafschaft Lippe? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Grafschaft Lippe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Grafschaft Lippe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Grafschaft Lippe einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Grafschaft Lippe - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Grafschaft Lippe, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Grafschaft Lippe und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.