Menschen, die Geschichte schrieben Die Moderne

Menschen, die Geschichte schrieben Die Moderne von Fuchs,  John Andreas, Neumann,  Michael
Die Moderne ist in allen gesellschaftlichen Bereichen eine zukunftsgewandte Umbruchphase – neue Wege werden entdeckt, alte Traditionen und Denkweisen brechen auf, sei es in der Politik, der Gesellschaft, der Wissenschaft oder der Kunst. Kluge Köpfe rütteln auf, hitzige sorgen für Verwirrung, Diskussion oder Chaos und erzwingen Weiterentwicklung. Der finale Band der Reihe Menschen, die Geschichte schrieben enthält zahlreiche Aufsätze zu Persönlichkeiten, die die Welt in der Moderne maßgeblich beeinflussten und nachhaltig veränderten. Die Spanne der behandelten Personen reicht hierbei von John F. Kennedy und Marilyn Monroe über Albert Einstein und Che Guevara bis zu Johannes Paul II., Picasso, Madonna u.v.m.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Das gibt’s nur bei uns

Das gibt’s nur bei uns von Markus,  Georg
Wo gibt's denn so was? In Österreich. Außergewöhnliche Geschichten hat Georg Markus auf seiner Reise in die Vergangenheit entdeckt. Sie handeln von Ereignissen und Persönlichkeiten, wie es sie nur in Österreich geben kann. Das liegt nicht zuletzt an der rot-weiß-roten Mischung aus Schlamperei und Raunzen, aus Größenwahn und fehlendem Selbstbewusstsein – garniert mit einer gehörigen Portion Schmäh und Charme. Aus dem Inhalt: Der geheime Nachlass des Kammerdieners Die Erinnerungen des Kronzeugen von Mayerling Mordanschlag aus Liebe Das Säureattentat auf den Prinzen Leopold von Coburg "Sogar der Liftboy ist Professor" Die Österreicher und ihre Titel "Darf ich den Brand melden?" Die Zerstörung eines Wiener Wahrzeichens Ein tragischer Jagdunfall Der Kaiser erschießt den Fürsten Schwarzenberg Franz Liszt zertrümmert jedes Klavier Ein Wiener Instrumentenbauer rettet ihn Klimts Geliebte spricht Ein intimes Tonband taucht auf Beethovens letzte Reise Im offenen Wagen dem Tod entgegen u. v. a. Mit zahlreichen Abbildungen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

100 x Österreich: Geschichte

100 x Österreich: Geschichte von Hamann,  Georg
Eine mitreißende Zeitreise Österreich blickt auf eine faszinierende Geschichte zurück: von der römischen Provinz und einfachen Markgrafschaft wird es wenige Jahrhunderte später zum glanzvollen Zentrum des Heiligen Römischen Reichs und schließlich zum eigenständigen Kaisertum – die Zeit der legendären Donaumonarchie der Jahrhundertwende liefert bis heute Stoff für Geschichten aus der "guten alten Zeit". Doch war diese wirklich immer gut? War Österreich immer Österreich, wie wir es heute kennen? Georg Hamann erzählt in 100 abwechslungsreichen Kapiteln von Menschen, Mächten und Momenten, die das Land zu dem machten, was es ist. Aus dem Inhalt: Pannonia und die Markomannenkriege Der Aufstieg Wiens im Hochmittelalter Rudolf IV. und der Erwerb Tirols Tu felix Austria … die Doppelhochzeit von 1515 Katholizismus und Barock: die "Pietas Austriaca" Hexenverfolgung in Österreich Der "Zwetschkenrummel" – das Innviertel wird Teil Österreichs Die Ära Metternich und das Ende Napoleons Kaiser Franz Joseph – der Beginn einer Ära Gründerzeit und Börsenkrach Die Eisenbahn erobert Österreich Hunger und Not im Ersten Weltkrieg Der Weg in die Shoah Zivilgesellschaft und Protestkultur Österreichs Hymnen als Spiegel ihrer Zeit und viele andere Mit zahlreichen Abbildungen in Farbe und Glossar
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Was mir die Freiheit brachte

Was mir die Freiheit brachte von Fikentscher,  Rüdiger
Eine außergewöhnliche Politikerkarrier nach der Friedlichen Revolution Dr. Rüdiger Fikentscher gehört zu einer Politikergeneration, deren Entwicklung stark von den Ereignissen 1989/90 in der DDR bestimmt wurde. Von Haus aus Mediziner stand er plötzlich vor der Frage: Geschichte beobachten oder Geschichte gestalten? Er entschied sich für Letzteres und wirkte drei Jahrzehnte an der politischen Entwicklung in Deutschland mit. Das Spektrum reichte dabei von der Kommunal- und Landespolitik bis zur Bundesebene, aber ebenso zur politischen Bildungsarbeit für Jugendliche wie Erwachsene. In seinen Erinnerungen schildert der Autor seine ersten Schritte auf dem politischen Parkett als Abgeordneter der letzten DDR-Volkskammer, die ihn bis in die Spitze der Bundes-SPD führten. Und er berichtet über die Menschen, denen er dabei begegnete.
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *

100 x Österreich: Geschichte

100 x Österreich: Geschichte von Hamann,  Georg
Eine mitreißende Zeitreise Österreich blickt auf eine faszinierende Geschichte zurück: von der römischen Provinz und einfachen Markgrafschaft wird es wenige Jahrhunderte später zum glanzvollen Zentrum des Heiligen Römischen Reichs und schließlich zum eigenständigen Kaisertum – die Zeit der legendären Donaumonarchie der Jahrhundertwende liefert bis heute Stoff für Geschichten aus der "guten alten Zeit". Doch war diese wirklich immer gut? War Österreich immer Österreich, wie wir es heute kennen? Georg Hamann erzählt in 100 abwechslungsreichen Kapiteln von Menschen, Mächten und Momenten, die das Land zu dem machten, was es ist. Aus dem Inhalt: Pannonia und die Markomannenkriege Der Aufstieg Wiens im Hochmittelalter Rudolf IV. und der Erwerb Tirols Tu felix Austria … die Doppelhochzeit von 1515 Katholizismus und Barock: die "Pietas Austriaca" Hexenverfolgung in Österreich Der "Zwetschkenrummel" – das Innviertel wird Teil Österreichs Die Ära Metternich und das Ende Napoleons Kaiser Franz Joseph – der Beginn einer Ära Gründerzeit und Börsenkrach Die Eisenbahn erobert Österreich Hunger und Not im Ersten Weltkrieg Der Weg in die Shoah Zivilgesellschaft und Protestkultur Österreichs Hymnen als Spiegel ihrer Zeit und viele andere Mit zahlreichen Abbildungen in Farbe und Glossar
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

100 x Österreich: Geschichte

100 x Österreich: Geschichte von Hamann,  Georg
Eine mitreißende Zeitreise Österreich blickt auf eine faszinierende Geschichte zurück: von der römischen Provinz und einfachen Markgrafschaft wird es wenige Jahrhunderte später zum glanzvollen Zentrum des Heiligen Römischen Reichs und schließlich zum eigenständigen Kaisertum – die Zeit der legendären Donaumonarchie der Jahrhundertwende liefert bis heute Stoff für Geschichten aus der »guten alten Zeit«. Doch war diese wirklich immer gut? War Österreich immer Österreich, wie wir es heute kennen? Georg Hamann erzählt in 100 abwechslungsreichen Kapiteln von Menschen, Mächten und Momenten, die das Land zu dem machten, was es ist.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Portraits & Aphorismen 2018 – 2020

Portraits & Aphorismen 2018 – 2020 von Nossmann,  Andreas
In dem vorliegenden Werk werden eine ganze Reihe von Geistesgrößen vorgestellt. Die Federzeichnung bleibt in dieser Publikation dominierend, um markante Linienführungen, wie scharfkantige Falten im Gesicht, hervorzuheben. Der Bleistift, als Mittel zum Zweck, bleibt auch hier, in diesem Buch, mal wieder deutlich in der Minderheit. Denn dadurch wird die klassische, traditionelle Umsetzung beispielsweise bei Lou Andreas Salomé oder Kafka gewährleistet. Auch die Kohle, als Zeicheninstrument, hält mit diesem Buch erstmals Einzug. Doch bevorzugt wird immer noch die Federzeichnung. In dieser Ansammlung an Portraits finden sich aber nicht nur die Großen der Literatur und Philosophie wieder, sondern auch jene aus dem sogenannten Mainstream, wie der Pop- und Rockmusik, dem Film und der Theaterwelt. Erich Maria Remarque Tolstoi Paul Valéry Klaus Mann Hermann Hesse George Bernhard Shaw Simoné de Beauvoir Astrid Lindgren Lau Andreas Salomé Louis Armstrong Bob Marley John Lennon Nina Simone Robert de Niro Leonardo de Caprio Anthony Hopkins u.v.m.
Aktualisiert: 2021-03-04
> findR *

Das gibt’s nur bei uns

Das gibt’s nur bei uns von Markus,  Georg
Wo gibt's denn so was? In Österreich. Außergewöhnliche Geschichten hat Georg Markus auf seiner Reise in die Vergangenheit entdeckt. Sie handeln von Ereignissen und Persönlichkeiten, wie es sie nur in Österreich geben kann. Das liegt nicht zuletzt an der rot-weiß-roten Mischung aus Schlamperei und Raunzen, aus Größenwahn und fehlendem Selbstbewusstsein – garniert mit einer gehörigen Portion Schmäh und Charme. Aus dem Inhalt: Der geheime Nachlass des Kammerdieners Die Erinnerungen des Kronzeugen von Mayerling Mordanschlag aus Liebe Das Säureattentat auf den Prinzen Leopold von Coburg "Sogar der Liftboy ist Professor" Die Österreicher und ihre Titel "Darf ich den Brand melden?" Die Zerstörung eines Wiener Wahrzeichens Ein tragischer Jagdunfall Der Kaiser erschießt den Fürsten Schwarzenberg Franz Liszt zertrümmert jedes Klavier Ein Wiener Instrumentenbauer rettet ihn Klimts Geliebte spricht Ein intimes Tonband taucht auf Beethovens letzte Reise Im offenen Wagen dem Tod entgegen u. v. a. Mit zahlreichen Abbildungen
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Menschen, die Geschichte schrieben Die Moderne

Menschen, die Geschichte schrieben Die Moderne von Fuchs,  John Andreas, Neumann,  Michael
Die Moderne ist in allen gesellschaftlichen Bereichen eine zukunftsgewandte Umbruchphase – neue Wege werden entdeckt, alte Traditionen und Denkweisen brechen auf, sei es in der Politik, der Gesellschaft, der Wissenschaft oder der Kunst. Kluge Köpfe rütteln auf, hitzige sorgen für Verwirrung, Diskussion oder Chaos und erzwingen Weiterentwicklung. Der finale Band der Reihe Menschen, die Geschichte schrieben enthält zahlreiche Aufsätze zu Persönlichkeiten, die die Welt in der Moderne maßgeblich beeinflussten und nachhaltig veränderten. Die Spanne der behandelten Personen reicht hierbei von John F. Kennedy und Marilyn Monroe über Albert Einstein und Che Guevara bis zu Johannes Paul II., Picasso, Madonna u.v.m.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Taschenkalender des nationalen Widerstandes 2019

Taschenkalender des nationalen Widerstandes 2019
Der bekannte patriotische Jahrweiser erinnert wieder an epochale historische Ereignisse und Persönlichkeiten, die Geschichte schrieben: Taschenkalender des nationalen Widerstandes 2019 Bereits zum 16. Male erscheint nun unser beliebter Begleiter durch das nationale Jahr. In bewährter Aufmachung werden anläßlich sich rundender Jahrestage bedeutende Ereignisse und Geburts- bzw. Todestage von Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Geschichte chronologisiert und näher erläutert. Unter dem Motto von Friedrich Nietzsche (1844 - 1900) „Wenn man ein Wozu des Lebens hat, erträgt man jedes Wie“ vergegenwärtigen wir uns einmal mehr bedeutende geschichtliche Wendepunkte, vor allem aber auch die Wirkung, die herausragende Persönlichkeiten auf den Lauf der Dinge nahmen. Neben einer zentralen Untersuchung zum Kriegsausbruch vor 80 Jahren, dem 1. September 1939, nehmen wir uns in besonderem Maße u.a. folgender Ereignisse und Persönlichkeiten an: Flieger und Dichter voll Abenteuersehnsucht: Vor 75 Jahren starb Antoine de Saint-Exupéry; Zarenfreund und Gegner der deutschen Nationalbewegung: Vor 200 Jahren wurde August von Kotzebue von einem Burschenschafter ermordet; Die neoaristokratische Predigt der Umwertung aller Werte: Zur Geburt Nietzsches vor 175 Jahren; Die Karlsbader Beschlüsse 1819: Zensur, Berufsverbote und Militär gegen die national-demokratische Opposition; „Der letzte Ritter“: Vor 500 Jahren, am 12. Januar 1519, starb Kaiser Maximilian I. auf Burg Wels in Oberösterreich; Das weiße Gold: Um Gold herzustellen, erhielt Johann Friedrich Böttger († 13. März 1719) von August, dem albertinischen Kurfürsten und König von Polen (1670 – 1733) alles, was sein Herz begehrte; 70 Jahre Bundesrepublik Deutschland: Die ewige Besatzung. Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz verkündet; Der deutsche Denker: Vor 130 Jahren wurde der Philosoph Martin Heidegger geboren; Ein Feind der falschen Freiheit: Vor 25 Jahren, am 17. September 1994, starb der Philosoph Karl Popper; Salvador Dali: „Ich bin göttlich“. Am 23. Januar 1989 verstarb der große Künstler an seinem Geburtsort in Katalonien; Bibliographische und techn. Daten: Mehr als 20 redaktionelle Beiträge, ca. 260 Seiten, viele Abb. und Graphiken, detailliertes und reich bebildertes Kalendarium Druck auf 135g/qm Bilderdruckpapier, Klebebindung, veredelter Umschlag Format: DIN A 6
Aktualisiert: 2018-11-15
> findR *

Selbständigkeit

Selbständigkeit von Emerson,  Ralph Waldo
Emerson zählt mit seinen feingeschliffenen Essays zu den einflussreichsten Philosophen überhaupt. Dabei sind Emersons Ideen so amerikanisch wie universell. Seine moderne Auffassung von Selbstständigkeit, starker und eigenständiger Persönlichkeit, Freiheit und Naturverbundenheit hat über Amerika hinaus immer wieder Philosophen wie auch Leser inspiriert und herausgefordert, ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen; die radikale Philosophie Nietzsches etwa wäre ohne Emerson undenkbar. Dass Emersons philosophische und persönliche Herausforderung bis heute Gültigkeit hat und auch gerne angenommen wird, liegt vor allem an seiner mächtigen, poetischen Prosa, die unter Philosophen Ihresgleichen sucht.
Aktualisiert: 2019-05-20
> findR *

Michael Jackson Lesebuch

Michael Jackson Lesebuch von Wingelmayer,  Eva
"Michael Jackson Lesebuch" ist eine Biographie des Sängers, Tänzers und Komponisten Michael Jackson. Alle ihn betreffenden Fakten sind historisch authentisch. Erzählt wird die Biographie mittels einer heiteren und flüssig lesbaren Geschichte, einer Rahmenhandlung, die in einem erfundenen Himmel spielt. Das Buch besteht hauptsächlich aus Dialogen, wobei das Leben von Michael Jackson von sehr unterschiedlichen Blickwinkeln aus betrachtet wird. Die Dialoge dienen dazu, dass sich jeder Leser seine eigene Meinung über Michael Jackson bilden kann, denn die Engel im Himmel oder die Protagonisten auf Erden haben oft sehr unterschiedliche Ansichten. Dabei entsteht eine Diskussion, bei der allen erdenklichen Argumenten Raum gegeben wird. Es wird niemand verurteilt, man redet einfach miteinander. Es gibt aber auch eine Art Tagebuch/Selbstgespräch des Künstlers, der Einblick in seine Nöte und Sorgen gibt, aber auch die seltenen glücklichen Momente in seinem Leben festhält. Schwerpunkt der Erzählung ist die Musik, das künstlerische Schaffen von Michael Jackson, Textanalysen und genaue historische Chronologie.
Aktualisiert: 2022-05-04
> findR *

Astrid Lindgren. Bilder ihres Lebens

Astrid Lindgren. Bilder ihres Lebens von Buchholz,  Jan, Erséus,  Johan, Forsell,  Jacob, Kutsch,  Angelika, Strömstedt,  Margareta
Auf Entdeckungsreise durch ein Jahrhundert: Astrid Lindgrens Leben in Fotografien Die Geschichte von Astrid Lindgrens Leben ist fantastisch wie ihre Erzählungen: Das Mädchen vom Lande verlässt das Paradies der Kindheit, bekommt ein uneheliches Kind, hungert in der Großstadt, heiratet, beginnt zu schreiben - und wird die berühmteste Kinderbuchautorin der Welt. Sie wird mit Preisen überhäuft, stürzt eine Regierung und beeinflusst Gesetze. Aber trotz allem bleibt sie im Herzen ihr ganzes Leben lang ein Bauernmädchen aus Småland. Der Bildband zeigt viele bislang unveröffentlichte Fotografien aus den privaten Alben Astrid Lindgrens, dokumentiert die Stationen ihres Lebens und lädt dazu ein, einen einzigartigen Menschen zu entdecken - eine "wunderbare Frau, die sich gern und oft sichtlich amüsiert hat fotografieren lassen" (Jacob Forsell). Eine Schatzkammer nicht nur für Lindgren-Liebhaber, ein privates und sehr persönliches Zeit- und Lebensdokument mit vielen bislang unveröffentlichten Fotografien. Großes Bildband-Format, Schutzumschlag.
Aktualisiert: 2023-02-25
> findR *

Menschen, die Geschichte schrieben Die Moderne

Menschen, die Geschichte schrieben Die Moderne von Fuchs,  John Andreas, Neumann,  Michael
Die Moderne ist in allen gesellschaftlichen Bereichen eine zukunftsgewandte Umbruchphase neue Wege werden entdeckt, alte Traditionen und Denkweisen brechen auf, sei es in der Politik, der Gesellschaft, der Wissenschaft oder der Kunst. Kluge Köpfe rütteln auf, hitzige sorgen für Verwirrung, Diskussion oder Chaos und erzwingen Weiterentwicklung. Der finale Band der Reihe Menschen, die Geschichte schrieben enthält zahlreiche Aufsätze zu Persönlichkeiten, die die Welt in der Moderne maßgeblich beeinflussten und nachhaltig veränderten. Die Spanne der behandelten Personen reicht hierbei von John F. Kennedy und Marilyn Monroe über Albert Einstein und Che Guevara bis zu Johannes Paul II., Picasso, Madonna u.v.m.
Aktualisiert: 2021-06-01
> findR *

Im Bett mit …

Im Bett mit … von Fürstauer,  Johanna
Muntere Einschlafgeschichten um die Betten großer Persönlichkeiten und ihre ungelüfteten Geheimnisse. Man muss im Bett ja nicht immer nur Schäfchen zählen. Tatsächlich gibt es kaum etwas, was man im Bett nicht machen kann: berühmt werden, Geschichte schreiben, Frieden machen, Krieg führen, um die Welt reisen. Für viele große Persönlichkeiten der Geschichte, von Odysseus bis Michael Jackson, von Shakespeare bis Marilyn Monroe, von Casanova bis Madame Pompadour, war das Bett eben nicht nur Schlafstatt, sondern Wirkstätte und Bühne. Und von solchen großen Betten erzählt dieses Buch wunderbar spannende Geschichten. Für Faule, Müde, Kranke und all jene, die finden, dass die Welt nicht größer sein müsste als ihr Bett. Immerhin kann man darin wenigstens ungestört lesen – wenn sonst nichts los ist!
Aktualisiert: 2021-05-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema große Persönlichkeiten

Sie suchen ein Buch über große Persönlichkeiten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema große Persönlichkeiten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema große Persönlichkeiten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema große Persönlichkeiten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

große Persönlichkeiten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema große Persönlichkeiten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter große Persönlichkeiten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.