Goethe-Gedichte

Goethe-Gedichte von Ahmed,  Yahaya, Jungraithmayr,  Herrmann
Im Jahre 1999 feierte die Stadt Frankfurt am Main den 250. Geburtstag ihres grössten Sohnes Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832). Dabei stellte sich heraus, dass bis dahin kein einziges Werk Goethes in eine der etwa 2000 afrikanischen Sprachen übersetzt worden war. Diesem enttäuschenden Mangel abzuhelfen, machten sich Herrmann Jungraithmayr, Afrikanist an der Frankfurter Goethe-Universität, und sein langjähriger Mitarbeiter, Yahaya Ahmed, vom Volke der Hausa in Nordnigeria, daran, Goethe-Gedichte, insbesondere solche mit Bezug zur Welt des Islam (Westöstlicher Divan: „Im Islam leben und sterben wir alle“), in das Hausa, die mit rund 30 Millionen Muttersprachensprecher (fast ausschließlich Muslime) bedeutendste Sprache Westafrikas, zu übertragen. Ein erster Versuch, zwischen einander fern liegenden Kulturkreisen – dem christlichen Mitteleuropa und der islamischen Welt Westafrikas – mit dichterischen Mitteln eine Brücke zu schlagen. Ein mutiger Anfang, etwas vom offenen Geist Goethes in die Gedanken- und Gefühlswelt des Hausa-Volkes hinüberzuführen. Goethe tritt so zum ersten Mal in die an Phantasie und geistiger Gestaltungskraft überreiche Welt südlich der Sahara ein. In einer ausführlichen Einleitung findet der Leser Einzelheiten zur Entstehungsgeschichte der Gedichte, zum Stellenwert des Hausa als Verkehrs- und Literatursprache und zur Vorgehensweise beim Übersetzungsprozess. Anschließend werden 20 Gedichte und ihre Übersetzungen vorgestellt. Den Schluss, sozusagen ausserhalb der Reihe, bildet ein selbstverfasstes Gedicht eines der Herausgeber. Das Werk ist durchgehend zweisprachig gestaltet, so dass dem linksseitigen deutschen Text jeweils eine rechtsseitige Hausa-Übersetzung gegenübersteht. In unserem Programm finden Sie weitere Werke zur Hausa-Sprache: „Dictionary of Hausa Crafts / Kamus na Sana’o’in Hausa“, ISBN 978-3-927620-52-0. „From Oral Literature to Video – The Case of Hausa“, ISBN 978-3-89645-579-6. „Grammatical and Semantic Relations in Hausa – The Categories ‘Point of View’, ‘Goal’ and ‘Affected Object’“, ISBN 978-3-89645-540-6. „Hausa and the Chadic Language Family – A Bibliography“, ISBN 978-3-927620-36-0. „Hausa Comparative Dictionary“, ISBN 978-3-927620-53-7. „Klingenheben’s Law in Hausa“, ISBN 978-3-89645-521-5. „Lehrbuch der Hausa-Sprache – Ein Grundkurs in 30 Lektionen“, ISBN 978-3-89645-006-7. „Dialoge, Prosa und Liedtexte aus dem Lehrbuch der Hausa-Sprache“, ISBN 978-3-89645-007-4. „Lehrbuch der Hausa-Sprache mit Audio-CD“, ISBN 978-3-89645-008-1.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Hausa in the Media

Hausa in the Media von McIntyre,  Joseph, Meyer-Bahlburg,  Hilke, Tijani Lawal,  Ahmed
Dieses Wörterbuch erfaßt rund 6.000 Eintragungen, die auf dem Sprachschatz der Hausa-Sendungen der Deutschen Welle sowie Berichten und Meldungen einer wichtigen Tageszeitung basieren. Von besonderem Nutzen ist dieser Band für die Übersetzung journalistischer Texte, da er den speziellen Wortschatz aus den Medien wiedergibt. Gleichwohl kann der Band als allgemeines Nachschlagewerk dienen, der Wortumfelder und Sätze in Hausa mit deutscher und englischer Übersetzung anbietet.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Hausa in the Media

Hausa in the Media von McIntyre,  Joseph, Meyer-Bahlburg,  Hilke, Tijani Lawal,  Ahmed
Dieses Wörterbuch erfaßt rund 6.000 Eintragungen, die auf dem Sprachschatz der Hausa-Sendungen der Deutschen Welle sowie Berichten und Meldungen einer wichtigen Tageszeitung basieren. Von besonderem Nutzen ist dieser Band für die Übersetzung journalistischer Texte, da er den speziellen Wortschatz aus den Medien wiedergibt. Gleichwohl kann der Band als allgemeines Nachschlagewerk dienen, der Wortumfelder und Sätze in Hausa mit deutscher und englischer Übersetzung anbietet.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Hausa in the Media

Hausa in the Media von McIntyre,  Joseph, Meyer-Bahlburg,  Hilke, Tijani Lawal,  Ahmed
Dieses Wörterbuch erfaßt rund 6.000 Eintragungen, die auf dem Sprachschatz der Hausa-Sendungen der Deutschen Welle sowie Berichten und Meldungen einer wichtigen Tageszeitung basieren. Von besonderem Nutzen ist dieser Band für die Übersetzung journalistischer Texte, da er den speziellen Wortschatz aus den Medien wiedergibt. Gleichwohl kann der Band als allgemeines Nachschlagewerk dienen, der Wortumfelder und Sätze in Hausa mit deutscher und englischer Übersetzung anbietet.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Hausa in the Media

Hausa in the Media von McIntyre,  Joseph, Meyer-Bahlburg,  Hilke, Tijani Lawal,  Ahmed
Dieses Wörterbuch erfaßt rund 6.000 Eintragungen, die auf dem Sprachschatz der Hausa-Sendungen der Deutschen Welle sowie Berichten und Meldungen einer wichtigen Tageszeitung basieren. Von besonderem Nutzen ist dieser Band für die Übersetzung journalistischer Texte, da er den speziellen Wortschatz aus den Medien wiedergibt. Gleichwohl kann der Band als allgemeines Nachschlagewerk dienen, der Wortumfelder und Sätze in Hausa mit deutscher und englischer Übersetzung anbietet.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Hausa in the Media

Hausa in the Media von McIntyre,  Joseph, Meyer-Bahlburg,  Hilke, Tijani Lawal,  Ahmed
Dieses Wörterbuch erfaßt rund 6.000 Eintragungen, die auf dem Sprachschatz der Hausa-Sendungen der Deutschen Welle sowie Berichten und Meldungen einer wichtigen Tageszeitung basieren. Von besonderem Nutzen ist dieser Band für die Übersetzung journalistischer Texte, da er den speziellen Wortschatz aus den Medien wiedergibt. Gleichwohl kann der Band als allgemeines Nachschlagewerk dienen, der Wortumfelder und Sätze in Hausa mit deutscher und englischer Übersetzung anbietet.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Unter den Udala Bäumen

Unter den Udala Bäumen von Finck,  Sonja, Hummitzsch,  Maria, Okparanta,  Chinelo, Wussow,  Indra
Die Coming-out-Geschichte des Mädchens Ijeoma beginnt 1968, ein Jahr nach Beginn des Biafra-Kriegs in Nigeria. In den Kriegswirren wird die 11-Jährige von ihrer Mutter zu Freunden der Familie geschickt, wo sie Amina kennenlernt, die wie sie alleine ist. Zwischen Ijeoma, einer christlichen Igbo, und Amina, einer muslimischen Hausa, beginnt eine Freundschaft, die zur Leidenschaft wird. Als ihre Beziehung entdeckt wird, lernt Ijeoma einen Teil von sich zu verleugnen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Das Heilwasser

Das Heilwasser von Abubakar Imam,  Alhaji, Rösch,  Sonja
Das Heilwasser ist die Geschichte des Abenteurers Alhaji, der in die Welt hinauszieht, um das Heilwasser zu finden. Auf seiner Reise ins Ungewisse erlebt er aufregende, skurrile und amüsante Dinge. Alhaji Abubakar Imam schrieb die Abenteuergeschichte Ruwan Bagaja (Das Heilwasser) 1933 im Alter von 22 Jahren im Rahmen eines Schreibwettbewerbs des Translation Bureau in Zaria, Nigeria. Der Wettbewerb war Teil einer bedeutsamen Veränderung in der Hausa-Literatur, die bis dahin entweder mündlich überliefert oder in arabischer Schrift verfasst wurde. Hierfür sollten Werke auf Hausa in lateinischer Schrift eingereicht werden. Bald wurde Erzählliteratur auf Hausa zu einer anerkannten Kunstform. Das Heilwasser gilt heute als ein Klassiker der Hausa-Literatur, wurde in mehrere Sprachen übersetzt (u.a. Englisch, Arabisch, Französisch und Chinesisch) und inspirierte Bühnenstücke und Filmadaptionen.
Aktualisiert: 2022-04-30
> findR *

Unter den Udala Bäumen

Unter den Udala Bäumen von Finck,  Sonja, Hummitzsch,  Maria, Okparanta,  Chinelo, Wussow,  Indra
Die Coming-out-Geschichte des Mädchens Ijeoma beginnt 1968, ein Jahr nach Beginn des Biafra-Kriegs in Nigeria. In den Kriegswirren wird die 11-Jährige von ihrer Mutter zu Freunden der Familie geschickt, wo sie Amina kennenlernt, die wie sie alleine ist. Zwischen Ijeoma, einer christlichen Igbo, und Amina, einer muslimischen Hausa, beginnt eine Freundschaft, die zur Leidenschaft wird. Als ihre Beziehung entdeckt wird, lernt Ijeoma einen Teil von sich zu verleugnen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Unter den Udala Bäumen

Unter den Udala Bäumen von Finck,  Sonja, Hummitzsch,  Maria, Okparanta,  Chinelo, Wussow,  Indra
Chinelo Okparantas erster Roman ist Kriegs- und Liebesroman zugleich. Die Coming-out-Geschichte des Mädchens Ijeoma beginnt 1968, ein Jahr nach Beginn des Biafra-Kriegs in Nigeria. Die Bevölkerung leidet unter dem immer brutaler werdenden Krieg und einer unvorstellbaren Hungersnot. Ijeomas Vater kommt bei einem Bombenangriff ums Leben. Ihre Mutter kann nicht mehr für sie sorgen, und sie wird in ein entferntes Dorf zu Freunden der Familie geschickt. Dort lernt sie Amina kennen, die gleichalt und auch alleine ist. Zwischen Ijeoma, einer christlichen Igbo, und Amina, einer muslimischen Hausa, beginnt eine Freundschaft, die zur Leidenschaft wird. Als diese aus ethnischen und gesellschaftlichen Grunden unmögliche Beziehung entdeckt wird, muss Ijeoma zurück zu ihrer Mutter, die sie streng religiös erzieht. Ijeoma ist verzweifelt und findet bei der älteren Ndidi Trost, die sie mit der geheimen homosexuellen Szene der Gemeinde bekannt macht. Doch der gesellschaftliche Druck und die Angst davor entdeckt zu werden, sind zu groß, und so heiratet sie Chibundu, einen Freund aus Kindheitstagen. Okparanta stellt einfühlsam die Persönlichkeitskonflikte dar, in die Ijeoma als heranwachsende Frau in der nigerianischen Gesellschaft gestürzt wird: ihre lesbische Identität, die Niederlage des unabhängigen Biafra, das Tabu einer Beziehung zwischen Igbo und Hausa, der tiefe Fall einer Studentin aus der höheren Mittelklasse in die Armut und die allgegenwärtige Macht der Kirche mit ihren Dogmen, die gleichgeschlechtliche Liebe als abscheuliches Laster brandmarkt. Hinzu kommt die vom Staat ausgehende Gewalt, die mit rigorosen Gesetzen Homosexuelle verfolgt. Ein außergewöhnlicher, sehr aktueller Roman über das schwierige Erwachsenwerden einer jungen Frau in Nigeria. Politischer Hintergrund: 1967 begann im Südosten Nigerias der Biafra-Krieg, nachdem sich die Region Biafra fur unabhängig erklärt hatte. Hauptursache fur diesen Krieg waren die andauernden Konflikte zwischen dem christlichen Igbo-Volk und den muslimischen Volksgruppen der Hausa und Fulani. Der Krieg endete 1970, forderte zweieinhalb Millionen Todesopfer und wurde in Nigeria nie richtig aufgearbeitet.
Aktualisiert: 2020-06-26
> findR *

Das Königtum von Gobir

Das Königtum von Gobir von Kühme,  Walter
In seinem Buch "Das Königtum von Gobir. Götter, Priester, Feste einer sakralen Gesellschaft" untersucht der Autor religiöse Traditionen und Rituale in dem Hausastaat Gobir. Gobir liegt auf dem Gebiet der heutigen Staaten Nigeria und Niger. Der Autor hat beide Gebiete in längeren Feldforschungsaufenthalten bereist und in teilnehmender Beobachtung erforscht. Das faszinierende Ergebnis der Arbeit: Hinter der vordergründig islamisierten Gesellschaft des Königshofes werden Rituale und Traditionen sichtbar, die nach Auffassung des Autors weit in die vorislamische Zeit zurückreichen. Oral überlieferte Geschichtstraditionen, Ursprungslegenden, Ämterstrukturen, Festlichkeiten und Besessenheitsrituale, die in der Arbeit erstmalig für Gobir ausführlich dargestellt werden, untermauern die These, dass es in Gobir vor dem Eindringen des Islam ein sakrales Königtum gegeben haben muss. Damit erweitert sich der Horizont der historischen Betrachtung für das gesamte Hausaland in Westafrika. Der interessante und zugleich gewagte Vergleich mit altorientalischen Traditionselementen wird ohne Zweifel die kulturhistorische Diskussion zur Frage der Entstehung der vorkolonialen Staaten Westafrikas erneut beleben. Dem Buch liegt eine für die Fachwissenschaft ungewöhnliche und zugleich unkonventionelle Methodik und Darstellung von Geschichte zugrunde, da schriftliche Quellen nahezu gänzlich fehlen. Statt mit schriftlichen Quellen rekonstruiert der Autor die Geschichte anhand mündlicher Überlieferungen sowie heutiger Ämterstrukturen und Festrituale, die zu einem Gesamtbild der vorislamischen Zeit integriert werden. Für die nigerianische Seite Gobirs dürfte diese Feldforschung aufgrund des zunehmenden Drucks radikalislamischer Kräfte im Bundesstaat Sokoto die letzte dieser Art gewesen sein. Auf der nigrischen Seite konnte der Autor an den sehr seltenen Zeremonien der Amtseinführung eines neuen Königs und einer neuen Königin teilnehmen, ein Glücksfall, der der anschaulichen und allgemein verständlichen Darstellung zu gute kommt. Der Besessenheitskult des Bori wird in der Arbeit erstmalig als Relikt eines ehemaligen Fruchtbarkeitskultes gedeutet. Zahlreiche Rituale werden auf farbigen Fotos, die vom Autor in der Feldforschung aufgenommen wurden, für die Fachwelt neuartig dokumentiert. Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der sich an der weiteren Diskussion der Geschichte Gobirs bzw. des Hausalandes und der Entstehung vorkolonialer Königtümer in Westafrika beteiligen will.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *

The Blacksmiths of Kano City

The Blacksmiths of Kano City von Cyffer,  Norbert, Jaggar,  Philip J, Jungraithmayr,  Herrmann
In seinem Werk beschreibt der Autor auf der Grundlage eigener Felderfahrungen den erstaunlichen Weg der Anpassung der Schmiede Kanos und einiger umliegender Dörfer an die moderne Entwicklung von der Kolonialzeit bis ins Jahr 1971, wobei er besonders die Stellung der Schmiede innerhalb der Gesellschaft berücksichtigt. Das Buch gibt Antworten auf geschichtliche, wirtschaftliche und ethnologische Fragestellungen im Zusammenhang mit den Umwälzungen im Handwerk, die durch die Veränderung der politischen Landschaft ausgelöst wurden. So werden beispielsweise der zweite Weltkrieg und seine Implikationen für Kanos Schmiede genauso thematisiert wie die Entwicklung einer Strategie zum Umgang mit importierten Produkten oder die Substitution von Eisen, das bis dahin traditionell hergestellt worden war, durch Schrott. Die zahlreichen Biographien einzelner Schmiede ermöglichen dem Leser, sowohl die Ansicht der Betroffenen kennenzulernen als auch die Sichtweise des Autors einzunehmen. REZENSIONEN “This excellent case study is almost twenty years old. [...] But despite some signs of age [...] Jaggar's tightly focused, well-documented investigation is a fresh and welcome addition to the literature on African economic history. That this would be so only underscores that in the intervening years most scholars continued to ignore the history of craft production in Africa and how particular craft occupations changed over time. Some critics will rush to judgment and call this study a relic from a bygone Africanist past. Others might fault it for not adopting a different focus, say, on slavery or on technology. But to most scholars, I would hope, the treasure of detail in this otherwise modest volume will signal a reminder that there is always room for careful empirical work that can stand the test of time and open up neglected areas of historical research.” (Colleen E. Kriger in „Journal of African History“, 37/1 (1996), 165f) „Für die Darstellung der sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse der Schmiede und die raschen Veränderungen ihrer Arbeitsbedingungen in Kano ist der vorliegende Band ein wertvolles und unersetzbares Dokument. Insbesondere die an die Gegenwart heranreichende Periode wird durch ihren Reichtum an Details und durch die Lebensläufe sehr plastisch beschrieben.“ (Hans Peter Hahn in „Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft“, 146/2, 1996, 650-652)
Aktualisiert: 2023-02-27
> findR *

Ortsnamen in Borno (Nordnigeria)

Ortsnamen in Borno (Nordnigeria) von Cyffer,  Norbert, Jungraithmayr,  Herrmann, Rothmaler,  Eva, Vossen,  Rainer
Die vorliegende Studie untersucht anhand historisch belegter und vor Ort im Rahmen einer Feldforschung erhobener Siedlungsnamen die unterschiedlichsten Aspekte von Ortsnamen in Nordost-Nigeria. Diese Toponyme können als linguistische und historische Zeugnisse einer Region angesehen werden. Zunächst werden die in Ortsnamen gefundenen Wortbildungsstrategien der fünf wichtigsten in Borno gesprochenen Sprachen (Kanuri, Hausa, Shuwa-Arabisch, Malgwa und Fulfulde) beschrieben und mit präzisen Beispielen belegt. Die Inhaltsebene der Siedlungsnamen wird auf dem Hintergrund der eng mit den Kanuri verknüpften Geschichte des ehemaligen Königreiches Borno behandelt. Dies ermöglicht die Sichtbarmachung von Veränderungen in den Sozialstrukturen der benennenden Ethnien, interethnischer Strukturen wie auch den Wandel der Ökologie der Tschadseeregion und in der Wahrnehmung der Umwelt. Sowohl historische als auch ethno-soziologische Aspekte werden durch die Bearbeitung vorkolonialer und kolonialer Quellen diskutiert. Die heutige Dominanz der Kanuri zeigt sich auch daran, dass die meisten der heutigen Siedlungsnamen Bestandteile dieser Sprache enthalten. Das Alter der Ortsnamen unbekannter Etymologie und deren Häufung an Flussläufen belegen hingegen, dass Borno bereits vor der Einwanderung der Kanuri ab dem 14. Jahrhundert dicht besiedelt war. Die Gegenüberstellung der historisch belegten Ortsnamen mit heutigen Entsprechungen macht Besiedelungstendenzen und Benennungen von Siedlungen als Ausdruck des Ringens um ethnische und politische Vorherrschaft deutlich. Die vorliegende Arbeit ist zusätzlich in einer englischen Übersetzung bei uns erschienen: „Place Names in Borno and Yobe States (Northern Nigeria)“, ISBN 978-3-89645-194-1.
Aktualisiert: 2021-11-20
> findR *

Brunnen und Felder

Brunnen und Felder von Musch,  Tilman
Thema der Studie ist Territorialität in pastoral bewirtschafteten Gebieten der Gemeinde Abala in Westniger. Dabei soll die Dynamik von Territorialität, die ständig aufrechterhalten werden muss und ständig in Frage gestellt werden kann, besondere Beachtung finden. Entgegen einer weitverbreiteten sedentären Perspektive wird hier davon ausgegangen, dass Territorialität durch Mobilität nicht etwa geschwächt, sondern vielmehr gestärkt wird. Die Diskussion von Territorialität bildet den theoretischen Rahmen, in dem die Studie Material ethnologischer Feldforschungen bei verschiedenen Bevölkerungsgruppen in Westniger untersucht: Arma, Tuareg, Fulbe, Hausa und Zarma. Zuerst werden die Gruppen und ihre Migrationsgeschichte sowie das Entstehen und die rechtlichen Grundlagen einer „zone pastorale“ vorgestellt. Diese Darstellung nimmt ihren Ausgang im historischen Kontext der Verdrängung der Iwellemmedan-Tuareg durch die französischen Kolonisatoren nach Norden, was sowohl zu einer Neubesiedlung des aktuellen Untersuchungsgebiets als auch zur Schaffung eines Hausa-Kantons führte, der dieses einschließt. Die räumliche Neuorganisation schuf Voraussetzungen für Territorialität, die bei einer Untersuchung gegenwärtiger Konflikte noch immer relevant sind. Darauf werden in zwei ausführlichen Fallstudien Landkonflikte zwischen an die Tuareg assimilierten Arma sowie Fulbe auf der einen und Hausa auf der anderen Seite rechtsanthropologisch untersucht. Das Interesse gilt dabei u.a. Versuchen der Aneignung von Territorium als auch dessen Kennzeichnung durch Brunnen als Marker. Die Untersuchungen führen schließlich zum Gedanken einer „offenen Territorialität“, mit welcher der Bezug von Nomaden zu Raum beschrieben und Nomadismus definiert werden kann.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Die Hauptsprachen der Islamischen Welt

Die Hauptsprachen der Islamischen Welt von Guth,  Stephan
Wie ‚funktionieren’ die wichtigsten Sprachen der Islamischen Welt? Was kennzeichnet, was verbindet, was unterscheidet sie voneinander? Welche Schwierigkeiten hat man zu meistern, wenn man diese Sprachen erlernen möchte, und welche Welten eröffnen sich den Lernenden, wenn sie eine solide Sprachkompetenz erwerben? Stephan Guth (IKOS, Oslo) bietet anhand von linguistischen Kurzporträts einführende Überblicke über ausgewählte islamwissenschaftlich relevante Sprachen. Behandelt werden neben den an islamwissenschaftlichen Instituten vertretenen ‚Basissprachen’ des Islams – Arabisch, Persisch, Türkisch – auch seltener gelehrte, aber dennoch in Vergangenheit und/oder Gegenwart bedeutsame ‚islamische’ Idiome wie Urdu, Indonesisch, Swahili, Berber, Hausa und Somali. Neben Grundinformationen über Sprecherzahlen, Verbreitung und grammatische Strukturen vermittelt die Darstellung Einsichten in die Sprachgeschichte sowie in die sich mit Kenntnis der betreffenden Sprache erschließenden Literaturen (und Oraturen) – und somit in die Lebenswelten der sie sprechenden Menschen. Dank der in der Islamischen Welt anzutreffenden sprachlichen Vielfalt ermöglicht der Band gleichzeitig einen ersten Einstieg in die Allgemeine Linguistik. Vor allem aber ist Sprachkenntnis das Tor zur Beschäftigung mit Geschichte und Kulturen der betreffenden Regionen.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Goethe-Gedichte

Goethe-Gedichte von Ahmed,  Yahaya, Jungraithmayr,  Herrmann
Im Jahre 1999 feierte die Stadt Frankfurt am Main den 250. Geburtstag ihres grössten Sohnes Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832). Dabei stellte sich heraus, dass bis dahin kein einziges Werk Goethes in eine der etwa 2000 afrikanischen Sprachen übersetzt worden war. Diesem enttäuschenden Mangel abzuhelfen, machten sich Herrmann Jungraithmayr, Afrikanist an der Frankfurter Goethe-Universität, und sein langjähriger Mitarbeiter, Yahaya Ahmed, vom Volke der Hausa in Nordnigeria, daran, Goethe-Gedichte, insbesondere solche mit Bezug zur Welt des Islam (Westöstlicher Divan: „Im Islam leben und sterben wir alle“), in das Hausa, die mit rund 30 Millionen Muttersprachensprecher (fast ausschließlich Muslime) bedeutendste Sprache Westafrikas, zu übertragen. Ein erster Versuch, zwischen einander fern liegenden Kulturkreisen – dem christlichen Mitteleuropa und der islamischen Welt Westafrikas – mit dichterischen Mitteln eine Brücke zu schlagen. Ein mutiger Anfang, etwas vom offenen Geist Goethes in die Gedanken- und Gefühlswelt des Hausa-Volkes hinüberzuführen. Goethe tritt so zum ersten Mal in die an Phantasie und geistiger Gestaltungskraft überreiche Welt südlich der Sahara ein. In einer ausführlichen Einleitung findet der Leser Einzelheiten zur Entstehungsgeschichte der Gedichte, zum Stellenwert des Hausa als Verkehrs- und Literatursprache und zur Vorgehensweise beim Übersetzungsprozess. Anschließend werden 20 Gedichte und ihre Übersetzungen vorgestellt. Den Schluss, sozusagen ausserhalb der Reihe, bildet ein selbstverfasstes Gedicht eines der Herausgeber. Das Werk ist durchgehend zweisprachig gestaltet, so dass dem linksseitigen deutschen Text jeweils eine rechtsseitige Hausa-Übersetzung gegenübersteht. In unserem Programm finden Sie weitere Werke zur Hausa-Sprache: „Dictionary of Hausa Crafts / Kamus na Sana’o’in Hausa“, ISBN 978-3-927620-52-0. „From Oral Literature to Video – The Case of Hausa“, ISBN 978-3-89645-579-6. „Grammatical and Semantic Relations in Hausa – The Categories ‘Point of View’, ‘Goal’ and ‘Affected Object’“, ISBN 978-3-89645-540-6. „Hausa and the Chadic Language Family – A Bibliography“, ISBN 978-3-927620-36-0. „Hausa Comparative Dictionary“, ISBN 978-3-927620-53-7. „Klingenheben’s Law in Hausa“, ISBN 978-3-89645-521-5. „Lehrbuch der Hausa-Sprache – Ein Grundkurs in 30 Lektionen“, ISBN 978-3-89645-006-7. „Dialoge, Prosa und Liedtexte aus dem Lehrbuch der Hausa-Sprache“, ISBN 978-3-89645-007-4. „Lehrbuch der Hausa-Sprache mit Audio-CD“, ISBN 978-3-89645-008-1.
Aktualisiert: 2021-12-13
> findR *

Reise Know-How Kauderwelsch AusspracheTrainer Hausa für Nigeria/Niger (Audio-CD)

Reise Know-How Kauderwelsch AusspracheTrainer Hausa für Nigeria/Niger (Audio-CD) von Vögele,  Hannelore
Begleitendes Tonmaterial zum Kauderwelsch-Sprachführer. Die wichtigsten Sätze und Redewendungen aus dem Buch, gesprochen von Muttersprachlern. Zuerst ist der Satz auf Deutsch zu hören, dann in der Fremdsprache, mit anschließender Nachsprechpause und Wiederholung des fremdsprachigen Satzes. So kann man sich die Sätze einprägen, ohne im Buch mitzulesen. Wer in Nigeria oder in Niger unterwegs ist, kommt mit zwar Englisch bzw. Französisch über die Runden. Wer aber fremde Menschen kennenlernen und ihre Kultur verstehen möchte, kann dies am besten, wenn er ihre Sprache spricht. Hausa ist in Nordnigeria und Niger zur wichtigsten Verkehrs- und Handelssprache geworden, es hat den Status einer Nationalsprache bekommen und wird nicht mehr nur von Muttersprachlern gesprochen. Daneben gibt es im westlichen Afrika, zum Beispiel in Togo und Ghana, große Hausa sprechende Gruppen. Hausa ist nicht nur ein Medium zwischen den verschiedenen ethnischen Gruppen, sondern hat auch in der internationalen Kommunikation Bedeutung: Die großen Radiosender der Welt mit internationalen Programmen (wie die BBC oder die Deutsche Welle) senden auch auf Hausa. Kauderwelsch „Hausa“ vermittelt die wichtigsten Grundkenntnisse dieser Sprache und greift typische Sätze aus dem Alltagsleben auf. Nicht die vollkommene Sprachbeherrschung ist hier angestrebt, sondern eine praktische Hilfe für jeden, der Interesse an der Kultur Nigerias hat. Kauderwelsch Sprachführer von Reise Know-How: handlich, alltagstauglich, für über 150 Sprachen.
Aktualisiert: 2022-01-27
> findR *

Hausa in the Media

Hausa in the Media von McIntyre,  Joseph, Meyer-Bahlburg,  Hilke, Tijani Lawal,  Ahmed
Dieses Wörterbuch erfaßt rund 6.000 Eintragungen, die auf dem Sprachschatz der Hausa-Sendungen der Deutschen Welle sowie Berichten und Meldungen einer wichtigen Tageszeitung basieren. Von besonderem Nutzen ist dieser Band für die Übersetzung journalistischer Texte, da er den speziellen Wortschatz aus den Medien wiedergibt. Gleichwohl kann der Band als allgemeines Nachschlagewerk dienen, der Wortumfelder und Sätze in Hausa mit deutscher und englischer Übersetzung anbietet.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Was ist eigentlich Afrikanistik?

Was ist eigentlich Afrikanistik? von Wolff,  H. Ekkehard
Das Buch stellt eine immer noch wenig bekannte Fachdisziplin vor. Vor gut 125 Jahren entstanden, hat sich die Afrikanistik längst von ihren frühen kolonialwissenschaftlichen Fesseln befreit. Sie bietet heute – auf sprachwissenschaftlicher Grundlage – einen modellhaften transdisziplinären Zugang zu Sprachen, Kulturen und Gesellschaften in Afrika an. Ausgehend von der Vielsprachigkeit Afrikas stellt das Buch zunächst das neuere Forschungsparadigma «Sprachen als Ressourcen» im Rahmen einer Angewandten afrikanischen Soziolinguistik vor. Der traditionelle, engere sprachwissenschaftliche Ansatz wird anhand des Hausa (Westafrika) exemplifiziert. Den literaturwissenschaftlichen Ansatz illustriert die Beschäftigung mit der zeitgenössischen politischen Dichtung im Kiswahili (Ostafrika).
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Hausa

Sie suchen ein Buch über Hausa? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Hausa. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Hausa im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hausa einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Hausa - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Hausa, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Hausa und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.