Mit Franziskus und Klara Assisi erleben

Mit Franziskus und Klara Assisi erleben von Freidel,  Br. Thomas, Metz,  Wolfgang
Franziskanische Spiritualität vor Ort Routen durch Assisi auf den Spuren der Heiligen Millionen Menschen pilgern Jahr für Jahr nach Assisi. Wer die Stadt über die touristische Normalroute hinaus erleben möchte, kann mit diesem Reisehandbuch den eigenen spirituellen Weg vertiefen. Das Kirchlein Portiunkula in der Basilika Maria Degli Angeli, die Fresken des berühmten Malers Giotto di Bondone oder das Kreuz von San Damiano – sie alle erzählen von Marksteinen im Leben des heiligen Franziskus und der heiligen Klara. Die Autoren, Hochschulseelsorger Wolfgang Metz und Franziskaner-Minorit Bruder Thomas Freidel, verknüpfen die Geschehnisse von damals mit Impulsen und Texten, die den Menschen von heute entsprechen. Vor Ort, quasi in den Fußstapfen von Bruder Franz und Schwester Klara, können Leser und Leserinnen beides: Assisi besichtigen und die franziskanische Spiritualität aufnehmen. Den Lebensstationen der beiden Heiligen folgend lädt das Buch zu Streifzügen durch die Stadt ein. Bedeutende Orte um Assisi wie Greccio werden ebenfalls erwähnt. Praktische Informationen zur Stadt, Routenvorschläge je nach Aufenthaltsdauer und Platz für Notizen erlauben eine individuelle Nutzung des Buches. Franziskanische Spiritualität vor Ort Routen durch Assisi auf den Spuren der Heiligen Tipp: Faszination Assisi Etablierte Bücher zum Thema „Assisi“ im Verlag
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Mit Franziskus und Klara Assisi erleben

Mit Franziskus und Klara Assisi erleben von Freidel,  Br. Thomas, Metz,  Wolfgang
Franziskanische Spiritualität vor Ort Routen durch Assisi auf den Spuren der Heiligen Millionen Menschen pilgern Jahr für Jahr nach Assisi. Wer die Stadt über die touristische Normalroute hinaus erleben möchte, kann mit diesem Reisehandbuch den eigenen spirituellen Weg vertiefen. Das Kirchlein Portiunkula in der Basilika Maria Degli Angeli, die Fresken des berühmten Malers Giotto di Bondone oder das Kreuz von San Damiano – sie alle erzählen von Marksteinen im Leben des heiligen Franziskus und der heiligen Klara. Die Autoren, Hochschulseelsorger Wolfgang Metz und Franziskaner-Minorit Bruder Thomas Freidel, verknüpfen die Geschehnisse von damals mit Impulsen und Texten, die den Menschen von heute entsprechen. Vor Ort, quasi in den Fußstapfen von Bruder Franz und Schwester Klara, können Leser und Leserinnen beides: Assisi besichtigen und die franziskanische Spiritualität aufnehmen. Den Lebensstationen der beiden Heiligen folgend lädt das Buch zu Streifzügen durch die Stadt ein. Bedeutende Orte um Assisi wie Greccio werden ebenfalls erwähnt. Praktische Informationen zur Stadt, Routenvorschläge je nach Aufenthaltsdauer und Platz für Notizen erlauben eine individuelle Nutzung des Buches. Franziskanische Spiritualität vor Ort Routen durch Assisi auf den Spuren der Heiligen Tipp: Faszination Assisi Etablierte Bücher zum Thema „Assisi“ im Verlag
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Mit Franziskus und Klara Assisi erleben

Mit Franziskus und Klara Assisi erleben von Freidel,  Br. Thomas, Metz,  Wolfgang
Franziskanische Spiritualität vor Ort Routen durch Assisi auf den Spuren der Heiligen Millionen Menschen pilgern Jahr für Jahr nach Assisi. Wer die Stadt über die touristische Normalroute hinaus erleben möchte, kann mit diesem Reisehandbuch den eigenen spirituellen Weg vertiefen. Das Kirchlein Portiunkula in der Basilika Maria Degli Angeli, die Fresken des berühmten Malers Giotto di Bondone oder das Kreuz von San Damiano – sie alle erzählen von Marksteinen im Leben des heiligen Franziskus und der heiligen Klara. Die Autoren, Hochschulseelsorger Wolfgang Metz und Franziskaner-Minorit Bruder Thomas Freidel, verknüpfen die Geschehnisse von damals mit Impulsen und Texten, die den Menschen von heute entsprechen. Vor Ort, quasi in den Fußstapfen von Bruder Franz und Schwester Klara, können Leser und Leserinnen beides: Assisi besichtigen und die franziskanische Spiritualität aufnehmen. Den Lebensstationen der beiden Heiligen folgend lädt das Buch zu Streifzügen durch die Stadt ein. Bedeutende Orte um Assisi wie Greccio werden ebenfalls erwähnt. Praktische Informationen zur Stadt, Routenvorschläge je nach Aufenthaltsdauer und Platz für Notizen erlauben eine individuelle Nutzung des Buches. Franziskanische Spiritualität vor Ort Routen durch Assisi auf den Spuren der Heiligen Tipp: Faszination Assisi Etablierte Bücher zum Thema „Assisi“ im Verlag
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Rita von Cascia

Rita von Cascia von Baldauf,  Paul
Das Licht aus Umbrien, Rita von Cascia, ist weltweit eine der beliebtesten Heiligen. Um 1380 in Roccaporena bei Cascia (Umbrien) geboren, verläuft ihr Leben sehr bewegt und dramatisch. Schon in jungen Jahren werden ihre Pläne, bei den Augustinerinnen einzutreten, durchkreuzt. Ihre Eltern, die sich Sorgen um Ritas Zukunft machen, stimmen der Heirat mit Paolo di Ferdinando di Mancino zu. Das leicht aufbrausende, sehr reizbare und ungestüm reagierende Temperament ihres Mannes, der in Kämpfe rivalisierender Parteien verstrickt ist, setzt ihr schwer zu. Unermüdlich um Frieden und Versöhnung bemüht, muss sie erleben, wie Paolo Ferdinando einem Mordanschlag zum Opfer fällt. Nicht nur ihre Söhne dringen auf Rache. Wird es ihr gelingen, sie davon abzuhalten und wird die Pest, die auch in ihrer Heimatregion wütet, sie verschonen? Der Einsiedler Ugolino riet Rita einst, nicht aufzugeben. Wird seine Ahnung in Erfüllung gehen, in dem sich die Tore des Konventes von Cascia doch noch für Rita öffnen? Paul Baldauf erzählt das Leben dieser außergewöhnlichen Frau auf mitreißende und fesselnde Weise und bringt uns so die Patronin und Helferin in aussichtslosen Lagen ganz nah.
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *

Heiliger Gabriel Possenti

Heiliger Gabriel Possenti von Lenzen,  Gregor
Der Autor schreibt: „In der festen Überzeugung, dass auch in der gegenwärtigen Zeit durch das Beispiel des hl. Gabriel von der Schmerzhaften Mutter in vielen Herzen die Liebe zu Jesus und Maria entzündet werden kann, wünsche ich diesem Buch viele neue Leser. Der ‚Heilige des Lächelns‘, wie er in seiner Heimat Italien liebevoll genannt wird, hört auch in unseren Tagen nicht auf, suchende Menschen zu den Quellen wahrer Freude zu führen.“
Aktualisiert: 2022-02-24
> findR *

Die heilige Maria Magdalena

Die heilige Maria Magdalena von Davidson MSE,  Sean
Über die heilige Maria Magdalena, eine der herausragenden Frauengestalten des Evangeliums, wurde in den vergangenen Jahrzehnten viel geschrieben. In diesem Buch stellt Fr. Sean Davidson sie uns auf ganz neue, faszinierende Weise vor. Ja, er nimmt uns geradezu mit hinein in ihre spannende Geschichte, in ihr Leben, in ihre ganz persönliche Beziehung zu Jesus Christus. Und vielleicht haben wir am Ende eine neue Freundin gewonnen, die uns ermutigt und begeistert auf unserem je eigenen Weg mit Jesus Christus.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *

Pater Pio – Vater von Millionen

Pater Pio – Vater von Millionen von Buschor,  Hans
Ein Film über das Leben und Wirken des Kapuzinerpaters, der 50 Jahre lang die Wundmale Christi an Händen und Füßen trug. Er wurde am 25. Mai 1887 in Pietrelcina bei Benevent in Italien geborgen. Als 15-Jähriger trat er 1902 in den Kapuzinerorden ein. Am 10. August 1910 wurde er in Benevent zum Priester geweiht. Von 1918 bis 1968 lebte er im Kapuzinerkloster von San Giovanni Rotondo (Prov. Foggia). An den Händen, den Füßen und an der Seite brachen am 20. September 1918 die Wundmale Christi auf. In der hl. Messe und im Beichtstuhl flossen die Gnaden des Erlösers in besonders reichem Maße. Daher wurde er von unzähligen Menschen aufgesucht. Auch heute nimmt die Verehrung ständig zu. Dieser Dokumentarfilm zeigt viele Originalaufnahmen aus seinem Leben, Ausschnitte seiner letzten hl. Messe und sein Begräbnis.
Aktualisiert: 2021-12-16
> findR *

Ich bereue nicht, mich der Liebe geweiht zu haben

Ich bereue nicht, mich der Liebe geweiht zu haben von Multhaupt,  Hermann
Immer wieder fühlten sich Menschen berufen, sich in den Dienst Gottes und ihrer Mitmenschen zu stellen. Sie haben ernsthaft über ein sinnvolles Leben nachgedacht und kamen bei ihren Planungen an Gott nicht vorbei. Es ist, als zöge er sie geradezu in seinen Bann, damit sie, durch ihn gefestigt, für andere Menschen da sein können. Hier vor allem für die, die leiden, die auf der Schattenseite des Lebens stehen. Dieses Buch enthält Lebensbilder heiligmäßiger Menschen, die auf unterschiedlichen Wegen die Liebe Gottes zu seinen Geschöpfen sichtbar machten.
Aktualisiert: 2020-06-26
> findR *

Das Katharinenkloster beim Mosesberg im Sinai

Das Katharinenkloster beim Mosesberg im Sinai von Ochmann,  Rudolf, von Sinai,  Damaianos, Wahlström,  Gunnel Katharina
Das im 6. Jahrhundert erbaute Kloster der heiligen Katharina beim Berg Sinai liegt auf 1600m Höhe und ist das älteste Kloster der Welt. Bereits gegen Ende des 3. Jahrhunderts gab es christliche Formen asketischen Klosterlebens in der Umgebung. Seit der Klostergründung im 6. Jahrhundert durch Kaiser Justinian besteht eine ununterbrochene mönchische Aktivität in der Nähe des brennenden Dornbusches und am Fuße des Berges, wo der Prophet Moses einst die 10 Gebote von Gott empfing. Einst wurde das Kloster zu Ehren der heiligen Großmärtyrerin Katharina errichtet, die wegen ihres Glaubens von den Heiden enthauptet wurde. Engel brachten ihre sterblichen Überreste zum Sinai. Dort wurden sie 500 Jahre später gefunden. Aus ihren Reliquien fließt unaufhörlich heiliges Myron-Öl. Seither haben Generationen von Mönchen einander abgelöst. Gelehrsamkeit und Weisheit haben sich vereint mit Glauben. Große Namen des Mönchtums, wie beispielsweise jener des heiligen Johannes Klimakos, Autor der Himmelsleiter und Abt des Katharinenklosters; der heilige Gregor der Sinait, ein bedeutender Vertreter des Hesychasmus und Verfasser zahlreicher Hymnen, haben hier gelebt und gebetet. Gunnel Katharina Wahlström, freischaffende schwedische Journalistin, verfasste das Buch nach zahlreichen Aufenthalten im heiligen Kloster. Neben der interessanten und spannenden Historie des Klosters mit dem religiösen Erbe des Sinai als Hintergrund, den unsagbaren kulturellen und geistlichen Reichtümern wie Ikonen aus fünfzehn Jahrhunderten, einzigartigen Dokumenten, Büchern und Urkunden der Bibliothek, stand vor allem die Begegnung mit der orthodoxen Spiritualität des Klosters im Mittelpunkt. Viele Besuche über etliche Jahre hinweg, und zahlreiche Gespräche mit den heiligen Vätern des Klosters führten die Autorin schließlich selbst in die orthodoxe Kirche. „Das Christentum, dem ich im Kloster begegnete, war gekleidet in ein Gewand, stark gefärbt von der Tradition, die in Westeuropa vor langer Zeit aufgegeben wurde. Aber es benutzte eine Sprache, die ich mit einiger Anleitung verstand.“
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *

Jeanne d’Arc – Mensch der Kirche

Jeanne d’Arc – Mensch der Kirche von Büning,  Markus, Haas,  Wolfgang
Jeanne d'Arc ist eine der faszinierendsten Heiligengestalten, die wir kennen. Wie lebte sie? Wie dachte sie? Was glaubte sie? Welche Ideale hatte sie? All diesen Fragen geht diese groß angelegte Biografie von Dr. Markus Büning nach. Aber dieses Buch ist nicht nur ein Geschichtsbuch. Es fragt vor allem auch danach, welche Bedeutung Jeanne für die Kirche von heute hat. Sie war ein Mensch, der trotz allen Leids, welches sie durch die Kirche erdulden musste, tiefer sehen konnte. Für sie war Christus und Kirche eins. Mit dem Slogan unserer Tage „Jesus Ja! Kirche Nein!“ hätte sie gar nichts anfangen können. Besonders für die Menschen, die in und an der Kirche leiden, ist diese Heilige ein Lichtblick. Das versucht der Autor, der sich seit Jahren intensiv mit dem Leben der Heiligen beschäftigt, in diesem Buch herauszuarbeiten. Hierbei wird deutlich, dass Jeanne d'Arc ein wahrer Mensch der Kirche war. Das Vorwort zu dieser Neuerscheinung verfasste Erzbischof Wolfgang Haas (Vaduz).
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Wie Zeichen, die Gott aufgestellt

Wie Zeichen, die Gott aufgestellt von Büning,  Markus
„Die Lebensbeschreibungen vieler Heiliger und Seliger sind spannender als jeder Kriminalroman, mit dem Unterschied freilich, dass die berichteten Ereignisse geschichtlich bezeugt sind … Wer sich in das Leben der Heiligen vertieft, gewinnt eine neue Freude am Glauben und ist in der Lage, auch schwierige Herausforderungen zu meistern. Die meisten der hier vorgestellten Heiligen und Seligen sind dem Durchschnittschristen nicht sehr vertraut und eröffnen interessante Horizonte.“ (aus dem Vorwort von Prof. Dr. Manfred Hauke, Lugano)
Aktualisiert: 2018-11-26
> findR *

… Und es gibt sie doch! (Band 4)

… Und es gibt sie doch! (Band 4) von Hofmann,  Markus, Vosen,  Klaus-Peter
Die Medienberichterstattung über priesterliches und bischöfliches Versagen hat den Eindruck erweckt, als ob es das glaubwürdige priesterliche Lebenszeugnis kaum mehr gäbe. Dennoch existieren überzeugende Beispiele gelungener priesterlicher Existenz nicht nur, sondern sie kennzeichnen wohl in weit stärkerem Maße die kirchliche Wirklichkeit, als es der Öffentlichkeit manchmal suggeriert wird. Die Herausgeber legen eine Sammlung priesterlicher Charakterbilder aus dem Bereich des Erzbistums Köln vor. Die hier porträtierten Geistlichen stehen in guter Erinnerung. Sie hatten Schwächen und Grenzen – doch die Gnade Gottes war mächtig in ihrem Leben und sie haben sich dieser Gnade geöffnet. So wurden sie glaubwürdige Erntearbeiter des Herrn.
Aktualisiert: 2018-11-26
> findR *

Alles dem Herzen Jesu

Alles dem Herzen Jesu von Büning,  Markus, Haas,  Wolfgang
Dieses Buch erzählt die Geschichte einer jungen adeligen Frau aus dem Münsterland des 19. Jahrhhunderts, die neben der hl. Gertrud von Helfta als die zweite große Mystikerin des Herzens Jesu im deutschen Sprachgebiet bezeichnet werden kann: Maria Droste zu Vischering. Der damalige Papst Leo XIII. weihte auf ihren Wunsch hin die ganze Welt dem Herzen Jesu. Wie kam es dazu? Woraus lebte diese begnadete Ordensfrau? Diesen Fragen versucht dieses Buch nachzugehen. Es ist faszinierend, wie aktuell diese große Glaubensgestalt noch heute für das Leben der Kirche ist. Ihre Impulse können uns helfen, wieder zur Quelle allen geistlichen Lebens zu gelangen, zum Heiligsten Herzen Jesu.
Aktualisiert: 2018-11-26
> findR *

Das Leben der heiligen Elisabeth

Das Leben der heiligen Elisabeth von Arnstein,  Isabell
Die heilige Elisabeth gilt als eine der wichtigsten Heiligenfiguren des Mittelalters. Bereits von ihren Zeitgenossen verehrt, entwickelte sich früh ein regelrechter Kult um ihre Person, der bis in die Gegenwart andauert. Ihre Verehrung ist nicht nur ein deutschlandweites, sondern auch ein gesamteuropäisches Phänomen, sogar über konfessionelle Grenzen hinweg. Bisher nur wenig beachtet ist die Lebensbeschreibung der heiligen Elisabeth im Codex Palatinus Germanicus 105 der Universität Heidelberg. Isabell Arnstein macht dieses Werk aus dem frühen 15. Jahrhundert mit einer Übersetzung ins Neuhochdeutsche der Öffentlichkeit zugänglich und vergleicht dabei die Heidelberger Fassung mit zwei weiteren Überlieferungen und dem „Standardwerk“, der lateinischen Biografie der heiligen Elisabeth von Dietrich von Apolda.
Aktualisiert: 2022-06-28
> findR *

Pater Pio

Pater Pio von Amorth,  Gabriele, Müller,  Carl F
Pater Pio hatte als Fünfzehnjähriger zwei Visionen: Er wurde aufgefordert, als tapferer Krieger gegen einen Riesen zu kämpfen, der so groß war, dass er mit seiner Stirn die Wolken erreichte. Er hatte Angst und lehnte ab, aber der Engel drängte ihn: 'Beginne den Kampf mit Vertrauen, kämpfe mutig, ich werde dir zur Seite stehen.' Der Zusammenprall war furchtbar, aber der Riese wurde besiegt. Das ganze Leben von P. Pio wurde zu einem täglichen Kampf gegen Satan. In einer zweiten Vision wurde ihm 'eine große Sendung' verheißen, vermutlich die Stigmata, die von ihm gegründeten Gebetsgruppen und sein Krankenhaus. Der Schweizer Kardinal Charles Journet schrieb: 'Stigmata haben den Zweck, uns auf erschütternde Art an die Leiden des für uns zu Tode gequälten Gottes zu erinnern sowie an die Notwendigkeit, für die gesamte Kirche zu leiden und zu sterben, bevor sie in die Herrlichkeit eingehen kann. Stigmen sind eine blutende und zugleich glänzende Predigt.' Der Heilige hatte die 1200-Betten-Klinik, die ausschließlich mit Spenden finanziert worden war, als 'Tempel des Gebetes und der Wissenschaft' nach den modernsten Gesichtspunkten zur Heilung von Leib und Seele errichten lassen. Der Heilige wusste, dass man zuerst den Leib heilen musste, um die Seele erreichen zu können. Dieses Krankenhaus liefert den schönsten Beweis dafür, dass Pater Pio kein weltfremder Mystiker war, sondern durchaus ein Mensch, der die Segnungen der modernen Technik und Wissenschaft zu schätzen wusste, um die Leiden der Menschen zu lindern. Seine Heiligsprechung am 16. Juni 2002 war die größte, die Rom je erlebt hat. Johannes Paul II., der ihn heilig sprach, hat ihn als Pilger besucht und war als Papst an seinem Grab. Gabriele Amorth, der berühmte Exorzist von Rom, hatte während 26 Jahren P. Pio oft besucht und kannte seine Spiritualität und seine mystischen Erlebnisse. Seine 'Lebensgeschichte eines Heiligen' ist kurz, aber meisterhaft. Vieles weist bereits darauf hin, dass Pater Pio als der größte Heilige des zwanzigsten Jahrhunderts in die Geschichte eingehen wird.
Aktualisiert: 2020-03-10
> findR *

Das Katharinenkloster beim Mosesberg im Sinai

Das Katharinenkloster beim Mosesberg im Sinai von Ochmann,  Rudolf, von Sinai,  Damaianos, Wahlström,  Gunnel Katharina
Das im 6. Jahrhundert erbaute Kloster der heiligen Katharina beim Berg Sinai liegt auf 1600m Höhe und ist das älteste Kloster der Welt. Bereits gegen Ende des 3. Jahrhunderts gab es christliche Formen asketischen Klosterlebens in der Umgebung. Seit der Klostergründung im 6. Jahrhundert durch Kaiser Justinian besteht eine ununterbrochene mönchische Aktivität in der Nähe des brennenden Dornbusches und am Fuße des Berges, wo der Prophet Moses einst die 10 Gebote von Gott empfing. Einst wurde das Kloster zu Ehren der heiligen Großmärtyrerin Katharina errichtet, die wegen ihres Glaubens von den Heiden enthauptet wurde. Engel brachten ihre sterblichen Überreste zum Sinai. Dort wurden sie 500 Jahre später gefunden. Aus ihren Reliquien fließt unaufhörlich heiliges Myron-Öl. Seither haben Generationen von Mönchen einander abgelöst. Gelehrsamkeit und Weisheit haben sich vereint mit Glauben. Große Namen des Mönchtums, wie beispielsweise jener des heiligen Johannes Klimakos, Autor der Himmelsleiter und Abt des Katharinenklosters; der heilige Gregor der Sinait, ein bedeutender Vertreter des Hesychasmus und Verfasser zahlreicher Hymnen, haben hier gelebt und gebetet. Gunnel Katharina Wahlström, freischaffende schwedische Journalistin, verfasste das Buch nach zahlreichen Aufenthalten im heiligen Kloster. Neben der interessanten und spannenden Historie des Klosters mit dem religiösen Erbe des Sinai als Hintergrund, den unsagbaren kulturellen und geistlichen Reichtümern wie Ikonen aus fünfzehn Jahrhunderten, einzigartigen Dokumenten, Büchern und Urkunden der Bibliothek, stand vor allem die Begegnung mit der orthodoxen Spiritualität des Klosters im Mittelpunkt. Viele Besuche über etliche Jahre hinweg, und zahlreiche Gespräche mit den heiligen Vätern des Klosters führten die Autorin schließlich selbst in die orthodoxe Kirche. „Das Christentum, dem ich im Kloster begegnete, war gekleidet in ein Gewand, stark gefärbt von der Tradition, die in Westeuropa vor langer Zeit aufgegeben wurde. Aber es benutzte eine Sprache, die ich mit einiger Anleitung verstand.“
Aktualisiert: 2019-06-26
> findR *

Niklaus Wolf

Niklaus Wolf von Huber,  Georges, Müller,  Carl F, Schwery,  Henri
Georges Huber hat in diesem Buch eine meisterhafte Biografie über Niklaus Wolf verfasst. Kardinal Henri Schwery verfasste dazu ein zündendes Vorwort. Niklaus Wolf war Bauer, breit gebaut und kräftig, Inhaber eines stattlichen Hofes, modern und rationell eingerichtet. Er war Mitglied des Großen Rates in Luzern. Der liberale Zeitgeist langweilte ihn, er wurde ein leidenschaftlicher Gottsucher, betete jede Nacht drei Stunden lang. Bei einer lebensgefährlichen Verletzung wurde er durch die Anrufung des Namens Jesus plötzlich geheilt. Andere Menschen kamen und baten um sein Gebet. Das Heilen wurde seine große Lebensaufgabe. Er heilte Tausende von Menschen, aber nicht in seinem Namen, sondern im Namen Jesus. Für Niklaus Wolf läuft der Seligsprechungsprozess. Der Papst sucht neue Vorbilder für eine vaterlose Zeit, in welcher die Familie, die Keimzelle des Gottesvolkes, am Zerfallen ist. Niklaus Wolf kann vielen jungen Menschen die Augen öffnen, dass sie erkennen, dass Materialismus und Egoismus keine Lösung sind, sondern in den Abgrund führen. Wolf war ein vorbildlicher Familienvater. Er hatte zusammen mit seiner Gattin neun Kinder. Fünf erreichten das Erwachsenenalter. Er war der Vater einer Familie, die betete, die täglich Gottes Vatergüte spürte, die umgeben war vom Schutz der Engel, die zusammenhielt und im Vertrauen in die Zukunft schaute. In ihrer Welt gab es keine hoffnungslose Niedergeschlagenheit, keine Langeweile durch Mangel an Lebenssinn, keinen Hass. Sie lebten die Frohbotschaft des Evangeliums.
Aktualisiert: 2018-11-26
> findR *

Barbara Brütsch

Barbara Brütsch von Netzhammer,  Raymund
Die beiden schmerzlichsten Ereignisse der Christenheit waren das große Schisma vom Jahr 1000, die Trennung von Westrom und Ostrom, der römisch-katholischen Kirche von der russisch-orthodoxen Kirche. Das zweite Ereignis war die von Luther, Zwingli und Calvin vollzogene Lösung der protestantischen Gemeinschaften von der Kirche Roms. Die Glaubensspaltung hat der Christenheit sehr geschadet und hat in unzähligen Menschen vor allem in Mischehen schwere Wunden hinterlassen. Worum es bei der Glaubensspaltung in Tat und Wahrheit ging, hat sich im Schicksal von Barbara Brütsch in geradezu symbolträchtiger Prägnanz verdichtet. Barbara Brütsch war in einer erzkonservativen protestantischen Familie in Hemishofen, das kirchlich zu Stein am Rhein gehörte, aufgewachsen. In Stein am Rhein hatte Zwingli persönlich die Reformation gepredigt und etliche seiner Nachkommen lebten später in Stein am Rhein. Barbara Brütsch war sozusagen eine reine Blüte zwinglianischer Frömmigkeit, abgeschirmt von allem Katholischen. Was Barbara Brütsch zum katholischen Glauben drängte, das war die tägliche Lektüre der Lutherbibel – der Schlaghammer Luthers 'sola scriptura – die Bibel allein'. Barbara Brütsch spürte im Inneren eine immer stärkere Sehnsucht nach der Kommunion, nach der in der Bibel verheißenen innigen Gemeinschaft mit Christus. Es ging bei Barbara Brütsch um die Kardinalfrage, welche die Reformation ausgelöst hat, um die Frage nach der Realpräsenz. Luther lehrte: 'Das ist mein Leib', Zwingli lehrte: 'Das bedeutet meinen Leib.' In Barbara Brütsch beginnt ein hochdramatischer Kampf, eine Gewissensentscheidung, die sie um ihr Liebstes brachte, nämlich um die Verbindung zu ihrer Familie. Unter reger Anteilnahme ihres großen Freundeskreises auf reformierter und später auch katholischer Seite wird Barbara Brütsch nun mit allen Glaubenswahrheiten konfrontiert, bis sie dann ganz von sich aus das schriftliche Gesuch um Aufnahme in die katholische Kirche stellt. Der Autor Raymund Netzhammer bemühte sich als versierter Historiker um strenge Objektivität und würdigte in dieser Kontroverse immer beide Standpunkte.
Aktualisiert: 2018-11-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Heiligenleben

Sie suchen ein Buch über Heiligenleben? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Heiligenleben. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Heiligenleben im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Heiligenleben einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Heiligenleben - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Heiligenleben, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Heiligenleben und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.