Ein Roadmovie durch die Geschichte der MenschheitLoel Zwecker nimmt uns mit auf eine rasante Reise durch die Menschheitsgeschichte – von den ersten Schriftkulturen in Ägypten, Mesopotamien und Palästina über die europäische Antike, die Hochkulturen Asiens, das Mittelalter bis in die Welt unserer Tage. Originell, klug und überaus unterhaltsam beleuchtet er dabei die vergangenen Epochen rund um den Erdball. Es gibt viel zu entdecken!In seiner kleinen Weltgeschichte blickt Loel Zwecker zurück auf die letzten fünf Jahrtausende, in denen die Menschen umwälzende Erfindungen machten, riesige Reiche aufbauten und wieder zerstörten, verschiedensten Religionen und Göttern anhingen, brutale Kriege führten und beeindruckende Kunstwerke schufen. Durch Vergleiche mit unserem Leben heute gelingt es Zwecker, Geschichte gegenwärtig und verständlich zu machen. So widmet er sich unter anderem dem Siegeszug des jüdischen Monotheismus – nur ein Gott, keine Bilder, dafür eine tolle Story –, erklärt, wie das Neue Testament zum Bestseller werden konnte, wie Basisdemokratie bei den Indianern Nordamerikas funktionierte, wie Maria Theresia die Doppelbelastung als Mutter von 16 Kindern und Herrscherin eines Vielvölkerstaats meisterte, indem sie in Österreich eine moderne Verwaltung schuf, und wie die Propaganda und damit die Urmutter der Werbung erfunden wurde. Zweckers Buch ist nicht nur überaus lehrreich, es katapultiert den Leser auch direkt in eine manchmal bekannte, manchmal völlig fremde, faszinierende Vergangenheit.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ein Roadmovie durch die Geschichte der MenschheitLoel Zwecker nimmt uns mit auf eine rasante Reise durch die Menschheitsgeschichte – von den ersten Schriftkulturen in Ägypten, Mesopotamien und Palästina über die europäische Antike, die Hochkulturen Asiens, das Mittelalter bis in die Welt unserer Tage. Originell, klug und überaus unterhaltsam beleuchtet er dabei die vergangenen Epochen rund um den Erdball. Es gibt viel zu entdecken!In seiner kleinen Weltgeschichte blickt Loel Zwecker zurück auf die letzten fünf Jahrtausende, in denen die Menschen umwälzende Erfindungen machten, riesige Reiche aufbauten und wieder zerstörten, verschiedensten Religionen und Göttern anhingen, brutale Kriege führten und beeindruckende Kunstwerke schufen. Durch Vergleiche mit unserem Leben heute gelingt es Zwecker, Geschichte gegenwärtig und verständlich zu machen. So widmet er sich unter anderem dem Siegeszug des jüdischen Monotheismus – nur ein Gott, keine Bilder, dafür eine tolle Story –, erklärt, wie das Neue Testament zum Bestseller werden konnte, wie Basisdemokratie bei den Indianern Nordamerikas funktionierte, wie Maria Theresia die Doppelbelastung als Mutter von 16 Kindern und Herrscherin eines Vielvölkerstaats meisterte, indem sie in Österreich eine moderne Verwaltung schuf, und wie die Propaganda und damit die Urmutter der Werbung erfunden wurde. Zweckers Buch ist nicht nur überaus lehrreich, es katapultiert den Leser auch direkt in eine manchmal bekannte, manchmal völlig fremde, faszinierende Vergangenheit.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Vor kurzer Zeit noch hat der mächtige Caladan Bruth die Malazaner bis aufs Blut bekämpft. Nun führt er ihre Armee gegen die Schreckenshorde des Pannionischen Sehers. Doch ist der Seher sein größtes Problem? Jeder seiner Untergebenen könnte Verrat im Herzen bergen, und sein Freund Anomander Rake – der Einzige, dem Caladan Bruth vertraut –, ist mitsamt seiner fliegenden Festung verschollen. Dabei hat sich sein grausamster Feind noch gar nicht offenbart – noch im Verborgenen sinnt der Verkrüppelte Gott auf Rache.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der fünfte Roman aus dem furiosen High-Fantasy-Epos voller Kampf, Magie und Heldentum.Ungewöhnlich vielschichtige Saga, die den Autor in die erste Garde der internationalen Fantasy-Autoren aufrücken ließ!Begeistert aufgenommen: Die erste Folge des Zyklus wurde für den World Fantasy Award nominiert, die zweite von den Lesern zum besten Roman des Jahres gewählt.Für die Fans von George R. R. Martin, Terry Goodkind und Tad Williams.Während Hohefaust Dujek Einarm und seine instabile Allianz sich den Horden des Pannionischen Sehers entgegenwerfen, entsteht eine neue Bedrohung: Die untoten T'lan Imass erheben sich, und düstere Gerüchte über den verkrüppelten Gott beunruhigen die Menschen ...
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Zuschreibung heroischer Tatkraft und die Mythisierung der Tat prägen die antiken Handlungsporträts Alexanders des Großen bis in die römische Kaiserzeit.
Dass Herrscher wie Helden inszeniert werden, ist eine gängige Praxis. Alexander der Große (356-323 v. Chr.) gehörte zu den revolutionären Herrschern der Antike. Sein Image wurde - bis weit in die Neuzeit - umgestaltet und neu modelliert. Beispielhaft dafür sind seine bildlichen Darstellungen aus der griechisch-römischen Antike. Sie folgten weniger historischer Faktizität als den Vorstellungen ihrer Produzenten und Betrachter. Dabei vermittelten die Handlungsporträts Alexanders das Bild eines durch sein Handeln - und nicht nur durch Qualitäten oder königliches Charisma - ausgezeichneten Herrschers. Vom späten 4. Jh. v. Chr. bis in die römische Kaiserzeit lassen sich dabei Formen der visuellen Heroisierung Alexanders, ja der Mythisierung seiner Taten beobachten. Die Handlungsporträts des Eroberers sind damit Beispielfälle für die Zuschreibung heroischer Tatkraft an einen antiken Herrscher und für die Mythisierung seiner Erfolge im Bild.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Zuschreibung heroischer Tatkraft und die Mythisierung der Tat prägen die antiken Handlungsporträts Alexanders des Großen bis in die römische Kaiserzeit.
Dass Herrscher wie Helden inszeniert werden, ist eine gängige Praxis. Alexander der Große (356-323 v. Chr.) gehörte zu den revolutionären Herrschern der Antike. Sein Image wurde - bis weit in die Neuzeit - umgestaltet und neu modelliert. Beispielhaft dafür sind seine bildlichen Darstellungen aus der griechisch-römischen Antike. Sie folgten weniger historischer Faktizität als den Vorstellungen ihrer Produzenten und Betrachter. Dabei vermittelten die Handlungsporträts Alexanders das Bild eines durch sein Handeln - und nicht nur durch Qualitäten oder königliches Charisma - ausgezeichneten Herrschers. Vom späten 4. Jh. v. Chr. bis in die römische Kaiserzeit lassen sich dabei Formen der visuellen Heroisierung Alexanders, ja der Mythisierung seiner Taten beobachten. Die Handlungsporträts des Eroberers sind damit Beispielfälle für die Zuschreibung heroischer Tatkraft an einen antiken Herrscher und für die Mythisierung seiner Erfolge im Bild.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Zuschreibung heroischer Tatkraft und die Mythisierung der Tat prägen die antiken Handlungsporträts Alexanders des Großen bis in die römische Kaiserzeit.
Dass Herrscher wie Helden inszeniert werden, ist eine gängige Praxis. Alexander der Große (356-323 v. Chr.) gehörte zu den revolutionären Herrschern der Antike. Sein Image wurde - bis weit in die Neuzeit - umgestaltet und neu modelliert. Beispielhaft dafür sind seine bildlichen Darstellungen aus der griechisch-römischen Antike. Sie folgten weniger historischer Faktizität als den Vorstellungen ihrer Produzenten und Betrachter. Dabei vermittelten die Handlungsporträts Alexanders das Bild eines durch sein Handeln - und nicht nur durch Qualitäten oder königliches Charisma - ausgezeichneten Herrschers. Vom späten 4. Jh. v. Chr. bis in die römische Kaiserzeit lassen sich dabei Formen der visuellen Heroisierung Alexanders, ja der Mythisierung seiner Taten beobachten. Die Handlungsporträts des Eroberers sind damit Beispielfälle für die Zuschreibung heroischer Tatkraft an einen antiken Herrscher und für die Mythisierung seiner Erfolge im Bild.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Hörnchen, in ihren vielfältigen Facetten, sind die wahren Helden des Alltags. Keine Nuss ist ihnen hart genug; mit Eifer, Akribie und einem Schuss Vergesslichkeit bewältigen sie die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens. Auf 53 Bildpostkarten zeigen uns die kleinen Pinselohrigen Woche für Woche, dass sich wahres Heldentum nicht im Scheinwerferlicht abspielt – und dass auch das kleinste Hörnchen den größten Sprung wagen kann. Immer wieder haben sie Euch auf den Balkonen, Terrassen oder im Garten besucht; jetzt bekommt Ihr die volle Ladung Hörnchen!
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Hörnchen, in ihren vielfältigen Facetten, sind die wahren Helden des Alltags. Keine Nuss ist ihnen hart genug; mit Eifer, Akribie und einem Schuss Vergesslichkeit bewältigen sie die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens. Auf 53 Bildpostkarten zeigen uns die kleinen Pinselohrigen Woche für Woche, dass sich wahres Heldentum nicht im Scheinwerferlicht abspielt – und dass auch das kleinste Hörnchen den größten Sprung wagen kann. Immer wieder haben sie Euch auf den Balkonen, Terrassen oder im Garten besucht; jetzt bekommt Ihr die volle Ladung Hörnchen!
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Hörnchen, in ihren vielfältigen Facetten, sind die wahren Helden des Alltags. Keine Nuss ist ihnen hart genug; mit Eifer, Akribie und einem Schuss Vergesslichkeit bewältigen sie die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens. Auf 53 Bildpostkarten zeigen uns die kleinen Pinselohrigen Woche für Woche, dass sich wahres Heldentum nicht im Scheinwerferlicht abspielt – und dass auch das kleinste Hörnchen den größten Sprung wagen kann. Immer wieder haben sie Euch auf den Balkonen, Terrassen oder im Garten besucht; jetzt bekommt Ihr die volle Ladung Hörnchen!
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Hörnchen, in ihren vielfältigen Facetten, sind die wahren Helden des Alltags. Keine Nuss ist ihnen hart genug; mit Eifer, Akribie und einem Schuss Vergesslichkeit bewältigen sie die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens. Auf 53 Bildpostkarten zeigen uns die kleinen Pinselohrigen Woche für Woche, dass sich wahres Heldentum nicht im Scheinwerferlicht abspielt – und dass auch das kleinste Hörnchen den größten Sprung wagen kann. Immer wieder haben sie Euch auf den Balkonen, Terrassen oder im Garten besucht; jetzt bekommt Ihr die volle Ladung Hörnchen!
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Wert- und Normphänomene prägen nicht nur unser alltägliches Leben, sondern spielen auch in der Literatur und Literaturinterpretation eine zentrale Rolle. Gleichwohl besteht disziplinübergreifend ein Mangel an ausgearbeiteten Vorschlägen zur begrifflichen Bestimmung und systematischen Analyse dieser Phänomene. Welche Schwierigkeiten der Forschung daraus erwachsen, zeigt die Arbeit exemplarisch an der prominenten Kontroversen um den Begriff des Helden und um die Interpretierbarkeit des Nibelungenlieds auf.
Begegnet wird diesen Forschungsdesideraten, indem die Arbeit ein Instrumentarium zur systematischen Wert- und Normanalyse entwickelt, hieraus ein Raster heuristischer Fragen zur wert- und normbezogenen Textanalyse generiert und es an Analysen zum Nibelungenlied und zu Schillers Verbrecher aus verlorener Ehre erprobt. Heldentum wird auf dieser wert- und normtheoretischen Basis als ambivalentes Devianzphänomen bestimmbar und die Kontroverse um das Nibelungenlied mithilfe der gewonnenen Analysekategorien neu beleuchtet. Ein alternatives Deutungsangebot zum Nibelungenlied zieht aus den Ergebnissen der Arbeit interpretatorisch Konsequenzen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Wert- und Normphänomene prägen nicht nur unser alltägliches Leben, sondern spielen auch in der Literatur und Literaturinterpretation eine zentrale Rolle. Gleichwohl besteht disziplinübergreifend ein Mangel an ausgearbeiteten Vorschlägen zur begrifflichen Bestimmung und systematischen Analyse dieser Phänomene. Welche Schwierigkeiten der Forschung daraus erwachsen, zeigt die Arbeit exemplarisch an der prominenten Kontroversen um den Begriff des Helden und um die Interpretierbarkeit des Nibelungenlieds auf.
Begegnet wird diesen Forschungsdesideraten, indem die Arbeit ein Instrumentarium zur systematischen Wert- und Normanalyse entwickelt, hieraus ein Raster heuristischer Fragen zur wert- und normbezogenen Textanalyse generiert und es an Analysen zum Nibelungenlied und zu Schillers Verbrecher aus verlorener Ehre erprobt. Heldentum wird auf dieser wert- und normtheoretischen Basis als ambivalentes Devianzphänomen bestimmbar und die Kontroverse um das Nibelungenlied mithilfe der gewonnenen Analysekategorien neu beleuchtet. Ein alternatives Deutungsangebot zum Nibelungenlied zieht aus den Ergebnissen der Arbeit interpretatorisch Konsequenzen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Wert- und Normphänomene prägen nicht nur unser alltägliches Leben, sondern spielen auch in der Literatur und Literaturinterpretation eine zentrale Rolle. Gleichwohl besteht disziplinübergreifend ein Mangel an ausgearbeiteten Vorschlägen zur begrifflichen Bestimmung und systematischen Analyse dieser Phänomene. Welche Schwierigkeiten der Forschung daraus erwachsen, zeigt die Arbeit exemplarisch an der prominenten Kontroversen um den Begriff des Helden und um die Interpretierbarkeit des Nibelungenlieds auf.
Begegnet wird diesen Forschungsdesideraten, indem die Arbeit ein Instrumentarium zur systematischen Wert- und Normanalyse entwickelt, hieraus ein Raster heuristischer Fragen zur wert- und normbezogenen Textanalyse generiert und es an Analysen zum Nibelungenlied und zu Schillers Verbrecher aus verlorener Ehre erprobt. Heldentum wird auf dieser wert- und normtheoretischen Basis als ambivalentes Devianzphänomen bestimmbar und die Kontroverse um das Nibelungenlied mithilfe der gewonnenen Analysekategorien neu beleuchtet. Ein alternatives Deutungsangebot zum Nibelungenlied zieht aus den Ergebnissen der Arbeit interpretatorisch Konsequenzen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Wert- und Normphänomene prägen nicht nur unser alltägliches Leben, sondern spielen auch in der Literatur und Literaturinterpretation eine zentrale Rolle. Gleichwohl besteht disziplinübergreifend ein Mangel an ausgearbeiteten Vorschlägen zur begrifflichen Bestimmung und systematischen Analyse dieser Phänomene. Welche Schwierigkeiten der Forschung daraus erwachsen, zeigt die Arbeit exemplarisch an der prominenten Kontroversen um den Begriff des Helden und um die Interpretierbarkeit des Nibelungenlieds auf.
Begegnet wird diesen Forschungsdesideraten, indem die Arbeit ein Instrumentarium zur systematischen Wert- und Normanalyse entwickelt, hieraus ein Raster heuristischer Fragen zur wert- und normbezogenen Textanalyse generiert und es an Analysen zum Nibelungenlied und zu Schillers Verbrecher aus verlorener Ehre erprobt. Heldentum wird auf dieser wert- und normtheoretischen Basis als ambivalentes Devianzphänomen bestimmbar und die Kontroverse um das Nibelungenlied mithilfe der gewonnenen Analysekategorien neu beleuchtet. Ein alternatives Deutungsangebot zum Nibelungenlied zieht aus den Ergebnissen der Arbeit interpretatorisch Konsequenzen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Wert- und Normphänomene prägen nicht nur unser alltägliches Leben, sondern spielen auch in der Literatur und Literaturinterpretation eine zentrale Rolle. Gleichwohl besteht disziplinübergreifend ein Mangel an ausgearbeiteten Vorschlägen zur begrifflichen Bestimmung und systematischen Analyse dieser Phänomene. Welche Schwierigkeiten der Forschung daraus erwachsen, zeigt die Arbeit exemplarisch an der prominenten Kontroversen um den Begriff des Helden und um die Interpretierbarkeit des Nibelungenlieds auf.
Begegnet wird diesen Forschungsdesideraten, indem die Arbeit ein Instrumentarium zur systematischen Wert- und Normanalyse entwickelt, hieraus ein Raster heuristischer Fragen zur wert- und normbezogenen Textanalyse generiert und es an Analysen zum Nibelungenlied und zu Schillers Verbrecher aus verlorener Ehre erprobt. Heldentum wird auf dieser wert- und normtheoretischen Basis als ambivalentes Devianzphänomen bestimmbar und die Kontroverse um das Nibelungenlied mithilfe der gewonnenen Analysekategorien neu beleuchtet. Ein alternatives Deutungsangebot zum Nibelungenlied zieht aus den Ergebnissen der Arbeit interpretatorisch Konsequenzen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Nach "Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte" das neue Kinderbuch der Jugendliteraturpreisträgerin Dita Zipfel. Ein Feuerwerk an Sprachwitz und Fantasie!
Jonny Ameise ist nicht wie andere Ameisen. Egal, wie sehr er sich anstrengt, die anderen sind besser: Sie können mehr tragen, sie können besser riechen und sehen und passen immer durch die Gänge des Ameisenhügels. Als Jonnys verdächtig großer Körper auch noch zu zittern beginnt und man das ansteckende Brummps diagnostiziert, hat er genug. Mit seiner Freundin Butz, der einzigen Ameise auf der Welt, die keine Lust auf Arbeiten hat, brennt er durch. Gemeinsam stürzen sie in ein Abenteuer, in dem Jonnys Schwächen immer mehr zu Stärken werden. Denn mit Brummps sind plötzlich Dinge möglich, von denen er nie zu träumen gewagt hat ...
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Nach "Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte" das neue Kinderbuch der Jugendliteraturpreisträgerin Dita Zipfel. Ein Feuerwerk an Sprachwitz und Fantasie!
Jonny Ameise ist nicht wie andere Ameisen. Egal, wie sehr er sich anstrengt, die anderen sind besser: Sie können mehr tragen, sie können besser riechen und sehen und passen immer durch die Gänge des Ameisenhügels. Als Jonnys verdächtig großer Körper auch noch zu zittern beginnt und man das ansteckende Brummps diagnostiziert, hat er genug. Mit seiner Freundin Butz, der einzigen Ameise auf der Welt, die keine Lust auf Arbeiten hat, brennt er durch. Gemeinsam stürzen sie in ein Abenteuer, in dem Jonnys Schwächen immer mehr zu Stärken werden. Denn mit Brummps sind plötzlich Dinge möglich, von denen er nie zu träumen gewagt hat ...
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Gibt es wirklich nur Krieg zwischen Nationen und Systemen? Mrs Lancing entdeckt, dass jeder Mensch seinen ganz persönlichen Krieg führt ...
Darüber hinaus enthält dieser Band vier weitere Storys der engagierten Pazifistin und Menschenrechtsaktivistin in deutscher Erstübersetzung:
- Was für ein wundervoller Abend!
Als Belohnung für gute Arbeit erhalten Jessie und Eileen Karten für die Militärparade. Ein aufregender Abend beginnt - und endet mit einer völlig neuen Sicht auf den Krieg.
- Der Wachtposten
Kalte Nächte, mieses Essen, wenig Schlaf, so verläuft die allabendliche Wache. An diesem Abend jedoch ist es ein wenig anders.
- Die Voorloper-Gruppe
Südafrika. Hat das Land den Engländern etwas zu verdanken? Oder haben diese die südafrikanische Kultur nur zerstört?
- Als Brenda heimkehrte
Als Brenda aus dem Freiwilligendienst in Frankreich zurückkehrt, sieht sie sich durch üble Gerüchte als soziale Außenseiterin gebrandmarkt. Und nun kommen diese schrecklichen Gerüchte auch noch dem Mann zu Ohren, den sie liebt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Gibt es wirklich nur Krieg zwischen Nationen und Systemen? Mrs Lancing entdeckt, dass jeder Mensch seinen ganz persönlichen Krieg führt ...
Darüber hinaus enthält dieser Band vier weitere Storys der engagierten Pazifistin und Menschenrechtsaktivistin in deutscher Erstübersetzung:
- Was für ein wundervoller Abend!
Als Belohnung für gute Arbeit erhalten Jessie und Eileen Karten für die Militärparade. Ein aufregender Abend beginnt - und endet mit einer völlig neuen Sicht auf den Krieg.
- Der Wachtposten
Kalte Nächte, mieses Essen, wenig Schlaf, so verläuft die allabendliche Wache. An diesem Abend jedoch ist es ein wenig anders.
- Die Voorloper-Gruppe
Südafrika. Hat das Land den Engländern etwas zu verdanken? Oder haben diese die südafrikanische Kultur nur zerstört?
- Als Brenda heimkehrte
Als Brenda aus dem Freiwilligendienst in Frankreich zurückkehrt, sieht sie sich durch üble Gerüchte als soziale Außenseiterin gebrandmarkt. Und nun kommen diese schrecklichen Gerüchte auch noch dem Mann zu Ohren, den sie liebt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Heldentum
Sie suchen ein Buch über Heldentum? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Heldentum. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Heldentum im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Heldentum einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Heldentum - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Heldentum, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Heldentum und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.