Zur Ergänzungslieferung
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Dieser Sammelband führt fünf ausgewählte Masterarbeiten aus dem Münsteraner LL.M-Studiengang „Versicherungsrecht“ zusammen. Die Autorinnen und Autoren haben sich eingehend auf wissenschaftlichem Niveau mit höchst aktuellen und praxisrelevanten Fragestellungen aus dem Versicherungsvertragsrecht und dem Versicherungsaufsichtsrecht befasst. Der Band richtet sich damit sowohl an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als auch an Praktikerinnen und Praktiker aus der Anwaltschaft, aus Unternehmen und aus dem Vertrieb.
Die Themen lauten im Einzelnen:
- Lars de Lippe, LL.M., Probleme wissentlicher Pflichtverletzungen in der D&O-Versicherung
- Marie Holzhauer, LL.M., Serienschadenklauseln in der D&O-Versicherung
- Dr. Philipp Koch, LL.M., Rechtsfragen bei Telematiktarifen in der Kraftfahrtversicherung
- Magdalena Lochter, LL.M., Das neue Hinterbliebenengeld gemäß § 844 Abs. 3 BGB – Bedeutung und Auswirkungen auf die Haftpflichtversicherung
- Petra Rademacher, LL.M., Die Industrie-Strafrechtsschutz-Versicherung in Gestalt der Unternehmenslösung – Ausgewählte Probleme aus der Regulierungspraxis
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
Zum Werk
In der gedruckten Ausgabe sind mehr als 4.500 Entscheidungen zu insgesamt rund 5.600 Verletzungen aus den letzten rund 25 Jahren zum Thema Schmerzensgeld abgebildet.
Der Schmerzensgeldtabelle vorangestellt ist eine praxisorientierte Darstellung des gesamten Schmerzensgeldrechts. Darin sind ausführlich die relevanten Bemessungskriterien des Schmerzensgeldes dargestellt. Daneben finden sich auch Ausführungen zur Prozessführung ebenso wie zur steuer- und sozialrechtlichen Einordnung des Schmerzensgeldes.
Optimalen Praxisnutzen gewährleistet das bewährte Gliederungskonzept der insgesamt vier Schmerzensgeldtabellen:Die Entscheidungen sind zunächst nach dem jeweils verletzten Körperteil "von Kopf bis Fuß" geordnet.Eine zweite Tabelle bietet die alltäglichen Verletzungen (insbesondere HWS)Sodann finden sich besondere Verletzungen und Verletzungsfolgen - wie etwa Mobbing, Tierbissverletzungen etc. - aufgelistet.Zuletzt sind noch die Entscheidungen zum Hinterbliebenengeld eigens herausgestellt.Herausgehoben (mit einem grauen Raster) sind jeweils Urteile zur Arzthaftpflicht.
Ausführliche Beschreibungstexte: Die für die Höhe des Schmerzensgeldes relevanten Bemessungskriterien sind jeweils redaktionell aus den Urteilen extrahiert und übersichtlich aufbereitet.
Dies alles ermöglicht die schnelle Orientierung bei der Suche nach der einschlägigen Rechtsprechung. Jede Entscheidung enthält Angaben zu Schmerzensgeldhöhe, Haftungsquote, immateriellem Vorbehalt und Minderung der Erwerbsfähigkeit. Damit erhält der Benutzer ohne weiteres Nachschlagen die wichtigsten Informationen auf einen Blick.
Vorteile auf einen Blickalle aktuellen Entscheidungen zum Schmerzensgeldpraxisorientiertes Handbuch zum Schmerzensgeldrechtmit Online-Zugang zu noch mehr Rechtsprechung, laufend ergänzt
Zur Neuauflage
Viele neue Entscheidungen, dazu die Urteile zum Hinterbliebenengeld nun in einer eigenen Rubrik.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Syndikusanwaltschaft und Anwärterinnen und Anwärter, Schadenssachbearbeiterinnen und. -bearbeiter in Versicherungsunternehmen sowie von Verletzung Betroffene.
Aktualisiert: 2022-10-21
> findR *
Das Formularbuch zum Verkehrsrecht
für die zuverlässige Orientierung auf den juristischen Wegen durch die Querschnittsmaterie des Verkehrsrechts. Ob Unfallregulierung, Bußgeldverfahren oder Verwaltungsrechtsstreit – mit dem Formularbuch ist jedes Mandat leicht zu strukturieren und das richtige Formular für jede Situation zu finden. Der Effizienzgewinn für die tägliche Gestaltungspraxis wird in der Fachwelt durchgängig gelobt.
Die 5. Auflage bietet Schriftsatz- und Vertragsmuster zu folgenden Bereichen:
Verkehrszivilrecht mit Unfallregulierung, Autokauf, Autoleasing und Autoreparatur
Verkehrsversicherungsrecht
Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht
Verkehrsstrafrecht
Verkehrsverwaltungsrecht
Sachverständigenbeweis im Rechtsstreit
Eingearbeitet sind die neuen Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung
des öffentlichen Verkehrsrechts, u.a. im Fahrerlaubnis- und Fahreignungsrecht, zu Abschleppfällen
des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts zu den Unfallflucht- und Beinaheunfällen ebenso wie den illegalen Autorennen.
Im Verkehrszivil- und Versicherungsrecht sind Entscheidungen zu Betriebsgefahr berücksichtigt ebenso neu entschiedene Konstellationen bei Linksabbieger/Überholer-Fällen, irreführendem Blinken, Verhalten in Kreisverkehren oder dem Wenden. Auch die neue Rechtsprechung zu Mietwagen- und Sachverständigenkosten, Restwert oder Vorschäden ist eingearbeitet.
Herausragende Autoren
RA Dr. Patrick Bruns, FAArbR u FAMuW | RA Carsten Brunzel, FAStrafR | VRiVG Korbinian Heinzeller | RA Hanno Herrmann, FAArbR u FAVerwR | RA Christian Janeczek, FAVerkR u FAStrafR | VRiVGH Felix Koehl | RA Klaus Kucklick, FAVerkR | VRiVG Peter Roitzheim, Mag. rer. publ. | RA Hartmut Roth | RA Dieter Staab, FAVerkR u FAVersR | Dipl.-Ing. Kfz-Technik Mario Stephan | RAin Cornelia Süß, FASozR u FAVerkR | RA Andreas Thom, FAVersR u FAVerkR
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Die Einführung des Hinterbliebenengeldes brachte viele Fragen mit sich, die sich im Hinblick auf dessen Ausgestaltung de lege lata sowie dessen Fortentwicklung de lege ferenda stellen. Denn ein Ersatzanspruch, der das seelische Leid Hinterbliebener zum Gegenstand hat, betrifft eine äußerst sensible Thematik und kann bei inkorrekter Ausgestaltung zu einer Vertiefung des seelischen Leids führen. Inhalt dieser Arbeit ist daher die Untersuchung und Bewertung des Anspruchs auf Hinterbliebenengeld.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Zur Ergänzungslieferung
Die 44. Ergänzungslieferung enthält u. a. Aktualisierungen der Kapitel zum Erwerbsschaden und dem Hinterbliebenengeld sowie eine umfassende Überarbeitung der Kapitel über das Versicherungsrecht.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Schadenssachbearbeitung in Versicherungen, Richterschaft.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Das Hinterbliebenengeld ist ein gesetzlich normierter Bestandteil der Ersatzansprüche bei Tötung eines Menschen. Es ist durch Gesetz vom 17.7.2017 seit dem 22.7.2017 nicht nur ins BGB, sondern in weitere Kodifikationen, wie beispielsweise in das StVG, das ProdHaftG und das HPflG, aufgenommen worden. Bereits die Einführung des Hinterbliebenengeldes war nicht zuletzt deshalb sehr umstritten, weil das Hinterbliebenengeld einen Fremdkörper in der deutschen Zivilrechtstradition darstellt.
Im BGB erfolgte die Normierung in § 844 Abs. 3 BGB und beinhaltet die Regelung, dass der Ersatzpflichtige dem Hinterbliebenen, der zur Zeit der Verletzung zu dem Getöteten in einem besonderen persönlichen Näheverhältnis stand, für das dem Hinterbliebenen zugefügte seelische Leid eine angemessene Entschädigung in Geld zu leisten hat.
Auch die Einführung des Hinterbliebenengeldes hat die Diskussion um das Hinterbliebenengeld als solches nicht beendet: Sowohl die einzelnen Tatbestandsmerkmale des gesetzlich normierten Hinterbliebenengeldes als auch die rechtliche Einordnung des Anspruchs als Anspruch eines mittelbar Geschädigten oder als Anspruch eines unmittelbar Geschädigten sind fraglich. Ebenfalls problematisch und praktisch von Bedeutung ist die Angemessenheit des Hinterbliebenengeldes. Entsprechendes gilt für das Verhältnis zu anderen Ansprüchen bei Tötung eines Menschen, wie dem Anspruch wegen sogenannter Schockschäden und dem vererbten Schmerzensgeldanspruch, den der Getötete zunächst selbst vor seinem Tod erworben hat.
Die Autorin beschäftigt sich mit der systematischen und dogmatischen Einordnung des Hinterbliebenengeldes als Anspruch eines mittelbar Geschädigten. Hierzu werden Rechtsinstitute, die ebenfalls die Beteiligung Dritter zum Gegenstand haben, herangezogen. Zudem klärt die Abhandlung die einzelnen Tatbestandsmerkmale inhaltlich und die Parameter zur Bestimmung der Angemessenheit des Hinterbliebenengeldes werden identifiziert. Auch wird das Verhältnis zu anderen Ansprüchen bei Tötung eines Menschen beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
"Beim 9. Düsseldorfer Verkehrsrechtsforum am 14. Juni 2019 widmeten sich vier Referenten aus Wissenschaft und Praxis dem Thema „Aktuelles v.a. zum Thema Personenschaden: Schmerzensgeld, Verdienstausfallschaden und Hinterbliebenengeld“. Der vorliegende Beitragsband enthält die schriftlichen Fassungen der gehaltenen Vorträge.
Zu Beginn gibt der Band die aktuelle Rechtsprechung des 1. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Düsseldorf zum Verkehrsunfallrecht wieder. Anschließend wird ein Alternativmodell zur „taggenauen“ Berechnung des Schmerzensgeldes präsentiert und mit der „klassischen“ Bemessung der Rechtsprechung verglichen. Der dritte Vortrag umfasst aktuelle Rechtsfragen bezüglich des Verdienstausfallschadens. Abschließend behandelt der vierte Vortrag das Thema des Hinterbliebenengeldes.
Der Beitragsband richtet sich an Richter, Fachanwälte und andere Praktiker aus dem Verkehrs- und Versicherungsrecht sowie Wissenschaftler."
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
Zum Werk
In der gedruckten Ausgabe sind mehr als 4.400 Entscheidungen zu insgesamt rund 5.600 Verletzungen aus den letzten rund 25 Jahren zum Thema Schmerzensgeld abgebildet.
Der Schmerzensgeldtabelle vorangestellt ist eine praxisorientierte Darstellung des gesamten Schmerzensgeldrechts. Darin sind ausführlich die relevanten Bemessungskriterien des Schmerzensgeldes dargestellt. Daneben finden sich auch Ausführungen zur Prozessführung ebenso wie zur steuer- und sozialrechtlichen Einordnung des Schmerzensgeldes.
Optimalen Praxisnutzen gewährleistet das bewährte Gliederungskonzept der insgesamt vier Schmerzensgeldtabellen:Die Entscheidungen sind zunächst nach dem jeweils verletzten Körperteil "von Kopf bis Fuß" geordnet.Eine zweite Tabelle bietet die alltäglichen Verletzungen (insbesondere HWS)Sodann finden sich besondere Verletzungen und Verletzungsfolgen - wie etwa Mobbing, Tierbissverletzungen etc. - aufgelistet.Zuletzt sind noch die Entscheidungen zum Hinterbliebenengeld eigens herausgestellt.Herausgehoben (mit einem grauen Raster) sind jeweils Urteile zur Arzthaftpflicht.
Ausführliche Beschreibungstexte: Die für die Höhe des Schmerzensgeldes relevanten Bemessungskriterien sind jeweils redaktionell aus den Urteilen extrahiert und übersichtlich aufbereitet.
Dies alles ermöglicht die schnelle Orientierung bei der Suche nach der einschlägigen Rechtsprechung. Jede Entscheidung enthält Angaben zu Schmerzensgeldhöhe, Haftungsquote, immateriellem Vorbehalt und Minderung der Erwerbsfähigkeit. Damit erhält der Benutzer ohne weiteres Nachschlagen die wichtigsten Informationen auf einen Blick.
Vorteile auf einen Blickalle aktuellen Entscheidungen zum Schmerzensgeldpraxisorientiertes Handbuch zum Schmerzensgeldrechtmit Online-Zugang zu noch mehr Rechtsprechung, laufend ergänzt
Zur Neuauflage
Viele neue Entscheidungen, dazu die Urteile zum Hinterbliebenengeld nun in einer eigenen Rubrik.
Online-zugang
Wie gewohnt die Online-Anbindung an beck-online.SCHMERZENSGELD mit aktuell mehr als 6.600 Entscheidungen, die vierteljährlich aktualisiert und ergänzt werden.
Zielgruppe
Für Richterinnen und Richter, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, SyndikusanwältInnen, SchadenssachbearbeiterInnen in Versicherungsunternehmen sowie von Verletzung Betroffene.
Aktualisiert: 2021-09-03
> findR *
Zur Ergänzungslieferung
Die 41. Ergänzungslieferung enthält voraussichtlich die völlig neu überarbeitetenKapitel 6 A, Grundlagen zum PersonenschadenKapitel 6 F, SchmerzensgeldKapitel 6 G, UnterhaltsschadenKapitel 15, Arzneimittel und Drogensowie die neu eingefügtenKapitel 6 S, HinterbliebenengeldKapitel 12 E, Materielles Ordnungswidrigkeitenrecht
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Schadenssachbearbeiter in Versicherungen, Richter.
Aktualisiert: 2021-11-09
> findR *
Zum Werk
Der "Küppersbusch" hat sich längst als ein Standardwerk des Deliktsrechts etabliert. Es stellt alle mit dem Eintritt eines Personenschadens einhergehenden Rechtsfragen komprimiert und praxisnah dar. Die Darstellung gliedert sich nach den in der Praxis auftretenden Fallgruppen - von "Ausländer" bis "Schmerzensgeld". So eignet sich das Buch für eine systematische Lektüre ebenso wie als Hilfsmittel für die Lösung konkreter Rechtsfälle.
Vorteile auf einen Blick
- Standardwerk im Bereich Deliktsrecht
- mit den aktuellen Kapitalisierungstabellen
- praxisorientierte Darstellung nach Fallgruppen
- effiziente Bearbeitung der Mandate bei Personenschäden
- mit dem neuen Hinterbliebenengeld
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk auf den Stand Herbst 2019 in Rechtsprechung und Literatur und berücksichtigt auch die aktuellen Kapitalisierungstabellen. Eingearbeitet ist außerdem das neue Hinterbliebenengeld (sog. Trauerschäden).
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Juristen in Versicherungen und bei Sozialversicherungsträgern.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Der „Roth“
ist das führende Formularbuch zum Verkehrsrecht. Mit ihm ist die zuverlässige Orientierung für die juristischen Wege durch die Querschnittsmaterie des Verkehrsrechts gesichert. Ob Unfallregulierung, Bußgeldverfahren oder Verwaltungsrechtsstreit – mit dem Formularbuch ist jedes Mandat leicht zu strukturieren und das richtige Formular für jede Situation zu finden. Der Effizienzgewinn für die tägliche Gestaltungspraxis wird in der Fachwelt durchgängig gelobt.
Die 4. Auflage
bietet Schriftsatz- und Vertragsmuster zu folgenden Bereichen:
Verkehrszivilrecht mit Unfallregulierung, Autokauf, Autoleasing und Autoreparatur
Verkehrsversicherungsrecht
Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht
Verkehrsstrafrecht
Verkehrsverwaltungsrecht
Sachverständigenbeweis im Rechtsstreit
Immer aktuell
Die Neuauflage berücksichtigt alle Änderungen durch die Reform des Verkehrszentralregisters und des Punktsystems.
Der besondere Vorteil
Der ausführliche Spezial-Teil zur Mandatsführung im Verkehrsrecht, zur dazugehörenden effizienten Kanzleiorganisation und der richtigen Vermarktung Ihrer anwaltlichen Tätigkeit.
Herausragende Autoren
RA Dr. Patrick Bruns, FAArbR u FAMuW | RA Carsten Brunzel, FAStrafR | RA Ulrich Hardung, FAVersR, FABAR u FAMuW | RiVG Korbinian Heinzeller | RA Hanno Herrmann, FAArbR u FAVerwR | RA Christian Janeczek, FAVerkR u FAStrafR | RA Klaus Kucklick, FAVerkR | VRiVG Peter Roitzheim, Mag. rer. publ. | RA Hartmut Roth | RA Dieter Staab, FAVerkR u FAVersR | RAin Cornelia Süß, FASozR | RA Andreas Thom, FAVersR u FAVerkR | Dr.-Ing. Frank Tischendorf | ORR'in Marlene Werner
Aktualisiert: 2022-02-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Hinterbliebenengeld
Sie suchen ein Buch über Hinterbliebenengeld? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Hinterbliebenengeld. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Hinterbliebenengeld im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hinterbliebenengeld einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Hinterbliebenengeld - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Hinterbliebenengeld, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Hinterbliebenengeld und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.