Vielfältigerer Wissensaustausch als gedacht
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Vielfältigerer Wissensaustausch als gedacht
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Vielfältigerer Wissensaustausch als gedacht
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Vielfältigerer Wissensaustausch als gedacht
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Vielfältigerer Wissensaustausch als gedacht
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Der Katalog gibt umfangreiche Einblicke in das Logenleben der Freimaurer und in den Illuminatenorden in der Residenzstadt Gotha während der Regentschaft Ernsts II. von Sachsen-Gotha-Altenburg. Der aufgeklärte Herzog war seit 1774 Mitglied der Gothaer Freimaurerloge „Zum Rautenkranz“ und von 1775 bis 1777 Landes-Großmeister der Großen Landesloge von Deutschland. Seit 1782 beförderte er die geheime Logenleitung durch den in Gotha ansässigen Illuminatenorden, dem er 1783 beitrat.
Ein Blick in die private Freimaurer-Bibliothek Ernsts II. verrät sein großes Interesse an den Mysterien Ägyptens. Als vermeintlich älteste und vollkommenste Mysterienkultur galt das Alte Ägypten im 18. Jahrhundert bei den Freimaurern als Inbegriff des symbolischen Ausdrucks und der Mysterien. Ein spezieller Themenabschnitt des Katalogs widmet sich dieser spirituellen Ägyptenbegeisterung, die auch in Gotha ihre Spuren hinterließ.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Der Katalog gibt umfangreiche Einblicke in das Logenleben der Freimaurer und in den Illuminatenorden in der Residenzstadt Gotha während der Regentschaft Ernsts II. von Sachsen-Gotha-Altenburg. Der aufgeklärte Herzog war seit 1774 Mitglied der Gothaer Freimaurerloge „Zum Rautenkranz“ und von 1775 bis 1777 Landes-Großmeister der Großen Landesloge von Deutschland. Seit 1782 beförderte er die geheime Logenleitung durch den in Gotha ansässigen Illuminatenorden, dem er 1783 beitrat.
Ein Blick in die private Freimaurer-Bibliothek Ernsts II. verrät sein großes Interesse an den Mysterien Ägyptens. Als vermeintlich älteste und vollkommenste Mysterienkultur galt das Alte Ägypten im 18. Jahrhundert bei den Freimaurern als Inbegriff des symbolischen Ausdrucks und der Mysterien. Ein spezieller Themenabschnitt des Katalogs widmet sich dieser spirituellen Ägyptenbegeisterung, die auch in Gotha ihre Spuren hinterließ.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Der Katalog gibt umfangreiche Einblicke in das Logenleben der Freimaurer und in den Illuminatenorden in der Residenzstadt Gotha während der Regentschaft Ernsts II. von Sachsen-Gotha-Altenburg. Der aufgeklärte Herzog war seit 1774 Mitglied der Gothaer Freimaurerloge „Zum Rautenkranz“ und von 1775 bis 1777 Landes-Großmeister der Großen Landesloge von Deutschland. Seit 1782 beförderte er die geheime Logenleitung durch den in Gotha ansässigen Illuminatenorden, dem er 1783 beitrat.
Ein Blick in die private Freimaurer-Bibliothek Ernsts II. verrät sein großes Interesse an den Mysterien Ägyptens. Als vermeintlich älteste und vollkommenste Mysterienkultur galt das Alte Ägypten im 18. Jahrhundert bei den Freimaurern als Inbegriff des symbolischen Ausdrucks und der Mysterien. Ein spezieller Themenabschnitt des Katalogs widmet sich dieser spirituellen Ägyptenbegeisterung, die auch in Gotha ihre Spuren hinterließ.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Seit seinem Verbot durch die kurbayerische Regierung 1784/85 ist der Geheimbund der Illuminaten Gegenstand intensiver Forschung. Die Öffnung der Freimaurerarchive ermöglicht nun tiefere Einblicke in die wirkliche Tätigkeit der Illuminaten anhand ihrer überlieferten Korrespondenz.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Seit seinem Verbot durch die kurbayerische Regierung 1784/85 ist der Geheimbund der Illuminaten Gegenstand intensiver Forschung. Die Öffnung der Freimaurerarchive ermöglicht nun tiefere Einblicke in die wirkliche Tätigkeit der Illuminaten anhand ihrer überlieferten Korrespondenz.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Vielfältigerer Wissensaustausch als gedacht
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Vielfältigerer Wissensaustausch als gedacht
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *
Dieses Buch beleuchtet die Welt der ursprünglichen Illuminaten des 18. Jahrhunderts und enthält die grundlegenden Originalschriften in moderner Typografie. Weishaupts Verbessertes System der Illuminaten ist hier vollständigmit allen Graden und Einrichtungen abgedruckt.
Einblick in die damalige Kontroverse gibt die Rede über den Illuminatenorden des Freimaurers Ludwig von Grolmann aus dem Jahr 1793, der sich zeitlebens als Aufdecker einer angeblichen illuminatisch-jakobinischen Verschwörung fühlte.
Was es mit der "These von der freimaurerisch-illuminatischen Verschwörung" bis in die Gegenwart auf sich hat, erforschte Johannes Rogalla von Bieberstein. Seine sachlichen Analysen zeigen deutlich, was von solchen Theorien zu halten ist.
Ein Buch mit fünf kontroversen Perspektiven auf das Phänomen. So haben Lesende Originalquellen zur Hand, die es ermöglichen, das "Illuminaten-Rätsel" selbst zu lösen.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Der Katalog gibt umfangreiche Einblicke in das Logenleben der Freimaurer und in den Illuminatenorden in der Residenzstadt Gotha während der Regentschaft Ernsts II. von Sachsen-Gotha-Altenburg. Der aufgeklärte Herzog war seit 1774 Mitglied der Gothaer Freimaurerloge „Zum Rautenkranz“ und von 1775 bis 1777 Landes-Großmeister der Großen Landesloge von Deutschland. Seit 1782 beförderte er die geheime Logenleitung durch den in Gotha ansässigen Illuminatenorden, dem er 1783 beitrat.
Ein Blick in die private Freimaurer-Bibliothek Ernsts II. verrät sein großes Interesse an den Mysterien Ägyptens. Als vermeintlich älteste und vollkommenste Mysterienkultur galt das Alte Ägypten im 18. Jahrhundert bei den Freimaurern als Inbegriff des symbolischen Ausdrucks und der Mysterien. Ein spezieller Themenabschnitt des Katalogs widmet sich dieser spirituellen Ägyptenbegeisterung, die auch in Gotha ihre Spuren hinterließ.
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *
Die "Alten Pflichten" (Old Charges) bilden die Grundlage der "regulären" Freimaurerei und haben bis heute Bedeutung. In manchen Freimaurerlogen ist es üblich, einem neuen Lehrling diese nach seiner Aufnahme zu überreichen.
Erstmals sind die "Alten Pflichten" im Jahr 1730 (im Konstitutionsbuch der 1717 in London gegründeten Großloge von London und Westminster) erschienen. Im Jahr 1738 folgte eine neue überarbeitete und angepasste Version.
Einige Großlogen verpflichten ihre Tochterlogen dazu, die "Alten Pflichten" bei den Zusammenkünften auszulegen. Manche zählen sie zu den "alten Landmarken" (Old Landmarks) und geben ihnen dadurch eine besondere Kraft.
Erstmals erscheinen die "Alten Pflichten" von 1723 und 1738 zusammen mit der "Konstitution der Illuminaten" als nützlicher Begleiter und Inspirationsquelle.
Aktualisiert: 2022-09-29
> findR *
Aus der allgemeinen Geschichtsschreibung sind die Umstände unter denen der Illuminatenorden errichtet wurde und seine Schicksalsschläge hinlänglich bekannt. Das wissenschaftliche Interesse an den Illuminaten endet in der Regel im Jahr 1785 und beschränkt sich im Wesentlichen auf prominente Mitglieder und die Auswirkungen des Ordens auf das politische Zeitgeschehen (...).
(...) Seiner Herkunft nach steht der Illuminatenorden in der Tradition der Aufklärung. Er gehört zu den ältesten noch heute existierenden Mysterienschulen der Welt und besteht seit seiner Gründung in ungebrochener Traditionslinie fort. (...)
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *
Die Ordensstufe der Schüler der Weisheit, oder Minervale, gehört zu den ältesten Graden des Illuminatenordens.
Der Name Minerval ist von der griechischen Göttin Minerva hergeleitet. Sie galt den alten Römern als Göttin der Weisheit und der Baukunst. Die Inhaber dieses Grades heißen deshalb Minervalen oder Schüler der Weisheit, die durch das symbolische Handwerk der höheren Maurerei, der Suche nach Wahrheit, Weisheit und Erkenntnis, die symbolische vollendete Pyramide errichtet haben.
In der Konstitution der Illuminaten heißt es: "Wenn sich Johannis-Freimaurer im Minerval-Grad versammeln, heißt diese Versammlung Minerval-Loge." Das Ritual der Minerval-Loge wurde von der Ratsversammlung der dirigierenden Illuminaten der Schottenloge "Zur starken Wehr im Westen" angenommen.
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *
Vielfältigerer Wissensaustausch als gedacht
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Wie vielleicht kein anderes seiner Werke repräsentieren Reinholds Verhandlungen sein lebenslanges Bemühen, die Aufklärung in Kooperation und Auseinandersetzung mit anderen Selbstdenkern voranzutreiben. Sie umfassen drei Beiträge. Der zweite, der «Entwurf zu einem Einverständnisse unter Wohlgesinnten», resultiert aus Diskussionen, die Reinhold mit freimaurerischen Freunden führte. Hier geht es im Kern um die Frage, wie sich dem aufgeklärten Denken kantischer Prägung die nötige soziale Wirkung und organisatorische Kraft verschaffen ließe. Dieser «Entwurf» wurde weithin an Freunde und Bekannte verschickt, mit der Bitte, dem «Einverständnis» beizutreten. Aber auch konstruktive Kritik erbat Reinhold. Von den Antworten, die er erhielt, druckte er neun Briefe mit seinen eigenen Repliken ab – der dritte Beitrag. Der erste Beitrag enthält Reinholds ausführliche, im Umfang stark erweiterte Umarbeitung des «Entwurfs».
Aktualisiert: 2022-12-28
> findR *
Wie vielleicht kein anderes seiner Werke repräsentieren Reinholds Verhandlungen sein lebenslanges Bemühen, die Aufklärung in Kooperation und Auseinandersetzung mit anderen Selbstdenkern voranzutreiben. Sie umfassen drei Beiträge. Der zweite, der «Entwurf zu einem Einverständnisse unter Wohlgesinnten», resultiert aus Diskussionen, die Reinhold mit freimaurerischen Freunden führte. Hier geht es im Kern um die Frage, wie sich dem aufgeklärten Denken kantischer Prägung die nötige soziale Wirkung und organisatorische Kraft verschaffen ließe. Dieser «Entwurf» wurde weithin an Freunde und Bekannte verschickt, mit der Bitte, dem «Einverständnis» beizutreten. Aber auch konstruktive Kritik erbat Reinhold. Von den Antworten, die er erhielt, druckte er neun Briefe mit seinen eigenen Repliken ab – der dritte Beitrag. Der erste Beitrag enthält Reinholds ausführliche, im Umfang stark erweiterte Umarbeitung des «Entwurfs».
Aktualisiert: 2022-12-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Illuminatenorden
Sie suchen ein Buch über Illuminatenorden? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Illuminatenorden. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Illuminatenorden im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Illuminatenorden einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Illuminatenorden - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Illuminatenorden, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Illuminatenorden und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.