Die Ethik inklusiver Bildung

Die Ethik inklusiver Bildung von Felder,  Franziska

Beginnend in den frühen 2000er Jahren ist Inklusion in den letzten Jahrzehn..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Ethik inklusiver Bildung

Die Ethik inklusiver Bildung von Felder,  Franziska

Beginnend in den frühen 2000er Jahren ist Inklusion in den letzten Jahrzehn..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bildung und Emotion

Bildung und Emotion von Huber,  Matthias, Krause,  Sabine

Das Buch gibt einen umfassenden Überblick zum aktuellen Forschungsstand..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bildung und Emotion

Bildung und Emotion von Huber,  Matthias, Krause,  Sabine

Das Buch gibt einen umfassenden Überblick zum aktuellen Forschungsstand..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ihr Pass zur Begabtenförderung

Ihr Pass zur Begabtenförderung von Leavitt,  Monita

Am Ende des Buches erhält der Leser eine "Landing Card", die als Lesezeichen fü..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ihr Pass zur Begabtenförderung

Ihr Pass zur Begabtenförderung von Leavitt,  Monita

Am Ende des Buches erhält der Leser eine "Landing Card", die als Lesezeichen fü..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ihr Pass zur Begabtenförderung

Ihr Pass zur Begabtenförderung von Leavitt,  Monita

Am Ende des Buches erhält der Leser eine "Landing Card", die als Lesezeichen fü..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Grundlagen inklusiver Bildung. Teil 1

Grundlagen inklusiver Bildung. Teil 1 von Siedenbiedel,  Catrin, Theurer,  Caroline

Die beiden Bände zu den Grundlagen inklusiver Bildung stellen eine Einheit dar und versuchen die wesentlichen Themenkomplexe in Theorie, Forschung..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Grundlagen inklusiver Bildung. Teil 1

Grundlagen inklusiver Bildung. Teil 1 von Siedenbiedel,  Catrin, Theurer,  Caroline

Die beiden Bände zu den Grundlagen inklusiver Bildung stellen eine Einheit dar und versuchen die wesentlichen Themenkomplexe in Theorie, Forschung..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Grundlagen inklusiver Bildung. Teil 1

Grundlagen inklusiver Bildung. Teil 1 von Siedenbiedel,  Catrin, Theurer,  Caroline

Die beiden Bände zu den Grundlagen inklusiver Bildung stellen eine Einheit dar und versuchen die wesentlichen Themenkomplexe in Theorie, Forschung..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Grundlagen inklusiver Bildung. Teil 2

Grundlagen inklusiver Bildung. Teil 2 von Behrensen,  Birgit, Benkmann,  Rainer, Blasse,  Nina, Böing ,  Ursula, Boller,  Sebastian, Budde,  Juergen, Giesen,  Norbert, Hagedorn,  Udo, Hartdegen,  Karsten, Hildebrandt,  Elke, Hinrichsen,  Merle, Hinz,  Manfred, Höhle,  Gerhard, Hummrich,  Merle, Karlegger,  Ingrid, Knies,  Angelika, Köpfer,  Andreas, Krüger,  Mirko, Lau,  Ramona, Marty,  Astrid, Meraner,  Rudolf, Moegling,  Klaus, Niemeyer-Jensen,  Beatrix, Peim,  Olaf, Pfützner,  Robert, Pietsch,  Susanne, Rumpold,  Vanessa, Schaaf,  Rebecca, Senn,  Patricia, Siedenbiedel,  Catrin, Siewert,  Jörg, Solzbacher,  Claudia, Stommel,  Sarah, Theurer,  Caroline, Thon,  Christine, Trumpa,  Silke, van der Wielen,  Barbara, Welti,  Felix, Widmer,  Rahel, Wittek,  Doris

Die beiden Bände zu den Grundlagen inklusiver Bildung stellen eine Einheit dar und versuchen die wesentlichen Themenkomplexe in Theorie, Forschung und Praxis darzustellen. Kontroversen werden nicht ausgespart, sondern es wird sehr deutlich thematisiert, welche Voraussetzungen für eine gelingende inklusive Bildung notwendig sind, aber auch wann Inklusion nicht gelingen kann. Der hier vorliegende zweite Teilband bezieht sich auf die Entwicklung zur inklusiven Schule sowie zu den Konsequenzen für die Lehrerbildung. Zu Beginn des Bandes gibt es eine Einführung in die Grundlagen der an Inklusion orientierten Schulentwicklung für die Sekundarstufe I und II. Die inklusive Schulentwicklung wird in einem nächsten Schritt zunächst unter einer praktischen Perspektive und dann unter einer Forschungsperspektive untersucht. Anschließend werden Konsequenzen für die Lehrerbildung thematisiert. Hier wird deutlich, dass es nicht um die Ausbildung einiger Spezialist_innen sondern um eine professionelle Querschnittsaufgabe geht – dies geht alle Lehrer_innen an. Hiernach erfolgt eine kritische Diskussion inklusiver Schulentwicklung in einer Gesellschaft, die in ihrer gesellschaftlichen Realität auch gravierende Tendenzen der Exklusion aufweist. Abschließend werden drei Beispiele gelungener inklusiver Schulen auch unter den beschriebenen schwierigen Bedingungen modellhaft vorgestellt.

Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Grundlagen inklusiver Bildung. Teil 2

Grundlagen inklusiver Bildung. Teil 2 von Behrensen,  Birgit, Benkmann,  Rainer, Blasse,  Nina, Böing ,  Ursula, Boller,  Sebastian, Budde,  Juergen, Giesen,  Norbert, Hagedorn,  Udo, Hartdegen,  Karsten, Hildebrandt,  Elke, Hinrichsen,  Merle, Hinz,  Manfred, Höhle,  Gerhard, Hummrich,  Merle, Karlegger,  Ingrid, Knies,  Angelika, Köpfer,  Andreas, Krüger,  Mirko, Lau,  Ramona, Marty,  Astrid, Meraner,  Rudolf, Moegling,  Klaus, Niemeyer-Jensen,  Beatrix, Peim,  Olaf, Pfützner,  Robert, Pietsch,  Susanne, Rumpold,  Vanessa, Schaaf,  Rebecca, Senn,  Patricia, Siedenbiedel,  Catrin, Siewert,  Jörg, Solzbacher,  Claudia, Stommel,  Sarah, Theurer,  Caroline, Thon,  Christine, Trumpa,  Silke, van der Wielen,  Barbara, Welti,  Felix, Widmer,  Rahel, Wittek,  Doris

Die beiden Bände zu den Grundlagen inklusiver Bildung stellen eine Einheit dar und versuchen die wesentlichen Themenkomplexe in Theorie, Forschung und Praxis darzustellen. Kontroversen werden nicht ausgespart, sondern es wird sehr deutlich thematisiert, welche Voraussetzungen für eine gelingende inklusive Bildung notwendig sind, aber auch wann Inklusion nicht gelingen kann. Der hier vorliegende zweite Teilband bezieht sich auf die Entwicklung zur inklusiven Schule sowie zu den Konsequenzen für die Lehrerbildung. Zu Beginn des Bandes gibt es eine Einführung in die Grundlagen der an Inklusion orientierten Schulentwicklung für die Sekundarstufe I und II. Die inklusive Schulentwicklung wird in einem nächsten Schritt zunächst unter einer praktischen Perspektive und dann unter einer Forschungsperspektive untersucht. Anschließend werden Konsequenzen für die Lehrerbildung thematisiert. Hier wird deutlich, dass es nicht um die Ausbildung einiger Spezialist_innen sondern um eine professionelle Querschnittsaufgabe geht – dies geht alle Lehrer_innen an. Hiernach erfolgt eine kritische Diskussion inklusiver Schulentwicklung in einer Gesellschaft, die in ihrer gesellschaftlichen Realität auch gravierende Tendenzen der Exklusion aufweist. Abschließend werden drei Beispiele gelungener inklusiver Schulen auch unter den beschriebenen schwierigen Bedingungen modellhaft vorgestellt.

Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Grundlagen inklusiver Bildung. Teil 2

Grundlagen inklusiver Bildung. Teil 2 von Behrensen,  Birgit, Benkmann,  Rainer, Blasse,  Nina, Böing ,  Ursula, Boller,  Sebastian, Budde,  Juergen, Giesen,  Norbert, Hagedorn,  Udo, Hartdegen,  Karsten, Hildebrandt,  Elke, Hinrichsen,  Merle, Hinz,  Manfred, Höhle,  Gerhard, Hummrich,  Merle, Karlegger,  Ingrid, Knies,  Angelika, Köpfer,  Andreas, Krüger,  Mirko, Lau,  Ramona, Marty,  Astrid, Meraner,  Rudolf, Moegling,  Klaus, Niemeyer-Jensen,  Beatrix, Peim,  Olaf, Pfützner,  Robert, Pietsch,  Susanne, Rumpold,  Vanessa, Schaaf,  Rebecca, Senn,  Patricia, Siedenbiedel,  Catrin, Siewert,  Jörg, Solzbacher,  Claudia, Stommel,  Sarah, Theurer,  Caroline, Thon,  Christine, Trumpa,  Silke, van der Wielen,  Barbara, Welti,  Felix, Widmer,  Rahel, Wittek,  Doris

Die beiden Bände zu den Grundlagen inklusiver Bildung stellen eine Einheit dar und versuchen die wesentlichen Themenkomplexe in Theorie, Forschung und Praxis darzustellen. Kontroversen werden nicht ausgespart, sondern es wird sehr deutlich thematisiert, welche Voraussetzungen für eine gelingende inklusive Bildung notwendig sind, aber auch wann Inklusion nicht gelingen kann. Der hier vorliegende zweite Teilband bezieht sich auf die Entwicklung zur inklusiven Schule sowie zu den Konsequenzen für die Lehrerbildung. Zu Beginn des Bandes gibt es eine Einführung in die Grundlagen der an Inklusion orientierten Schulentwicklung für die Sekundarstufe I und II. Die inklusive Schulentwicklung wird in einem nächsten Schritt zunächst unter einer praktischen Perspektive und dann unter einer Forschungsperspektive untersucht. Anschließend werden Konsequenzen für die Lehrerbildung thematisiert. Hier wird deutlich, dass es nicht um die Ausbildung einiger Spezialist_innen sondern um eine professionelle Querschnittsaufgabe geht – dies geht alle Lehrer_innen an. Hiernach erfolgt eine kritische Diskussion inklusiver Schulentwicklung in einer Gesellschaft, die in ihrer gesellschaftlichen Realität auch gravierende Tendenzen der Exklusion aufweist. Abschließend werden drei Beispiele gelungener inklusiver Schulen auch unter den beschriebenen schwierigen Bedingungen modellhaft vorgestellt.

Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Inklusionsforschung zwischen Normativität und Empirie

Inklusionsforschung zwischen Normativität und Empirie von Böhmer,  Anselm, Fritzsche,  Bettina, Köpfer,  Andreas, Lietzmann,  Charlotte, Nitschmann,  Hannah, Wagner-Willi,  Monika, Weitkämper,  Florian

Der Debatte um Inklusion in der Erziehungswissenschaft wird oft eine normative Ausprägung vorgeworfen. Der Tagungsband versammelt theoretische und methodologische Beiträge zu Normativität im wissenschaftlichen Diskurs, zur normativen Positionsbestimmung im Forschungsdiskurs zu Inklusion und zur Normativität der Praxis und der Forschung. Die Frage des Verhältnisses der..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Inklusionsforschung zwischen Normativität und Empirie

Inklusionsforschung zwischen Normativität und Empirie von Böhmer,  Anselm, Fritzsche,  Bettina, Köpfer,  Andreas, Lietzmann,  Charlotte, Nitschmann,  Hannah, Wagner-Willi,  Monika, Weitkämper,  Florian

Der Debatte um Inklusion in der Erziehungswissenschaft wird oft eine normative Ausprägung vorgeworfen. Der Tagungsband versammelt theoretische und methodologische Beiträge zu Normativität im wissenschaftlichen Diskurs, zur normativen Positionsbestimmung im Forschungsdiskurs zu Inklusion und zur Normativität der Praxis und der Forschung. Die Frage des Verhältnisses der..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Inklusionsforschung zwischen Normativität und Empirie

Inklusionsforschung zwischen Normativität und Empirie von Böhmer,  Anselm, Fritzsche,  Bettina, Köpfer,  Andreas, Lietzmann,  Charlotte, Nitschmann,  Hannah, Wagner-Willi,  Monika, Weitkämper,  Florian

Der Debatte um Inklusion in der Erziehungswissenschaft wird oft eine normative Ausprägung vorgeworfen. Der Tagungsband versammelt theoretische und methodologische Beiträge zu Normativität im wissenschaftlichen Diskurs, zur normativen Positionsbestimmung im Forschungsdiskurs zu Inklusion und zur Normativität der Praxis und der Forschung. Die Frage des Verhältnisses der..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung

Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung von Stöppler,  Reinhilde

Basiswissen geistige Behinderung in der Lebenslaufperspektive: Von der frühen Bildung bis zum Alter. Studierenden der Geistigbehindertenpädagogik vermittelt ..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema inklusive Bildung

Sie suchen ein Buch über inklusive Bildung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema inklusive Bildung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema inklusive Bildung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema inklusive Bildung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

inklusive Bildung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema inklusive Bildung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter inklusive Bildung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.