Sozialwissenschaftlich und pädagogisch: Inklusion in der Schule
Das Handbuch stellt zentrale Diskurse und theoretische Grundlagen zur schulischen Inklusion aus einer sozialwissenschaftlich geprägten pädagogischen Perspektive dar.
Es beschäftigt sich mit Fragen von Inklusion und Exklusion im Bildungsbereich und bietet eine Einführung in die Thematik wie auch eine Reflexionsfolie für die Praxis schulischer Inklusion.
Ein Grundlagenwerk für alle, die im Bereich Schule arbeiten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Sozialwissenschaftlich und pädagogisch: Inklusion in der Schule
Das Handbuch stellt zentrale Diskurse und theoretische Grundlagen zur schulischen Inklusion aus einer sozialwissenschaftlich geprägten pädagogischen Perspektive dar.
Es beschäftigt sich mit Fragen von Inklusion und Exklusion im Bildungsbereich und bietet eine Einführung in die Thematik wie auch eine Reflexionsfolie für die Praxis schulischer Inklusion.
Ein Grundlagenwerk für alle, die im Bereich Schule arbeiten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Kirchliche Vertriebenenarbeit im Nachkriegsdeutschland wollte den Betroffenen helfen, den Heimatverlust zu verarbeiten und Brücken in die neue Umgebung zu bauen, sich neu auszurichten und Perspektiven zu finden. Sie bezog sich auf knapp ein Viertel aller deutschen Katholikinnen und Katholiken. Die Integrationsvorgänge hatten Auswirkungen auch auf die Gesamtgesellschaft, und sie gestalteten sich recht unterschiedlich in der Bundesrepublik und in der DDR. Bezüglich des Grades der religiösen Beheimatung sind Generationen übergreifende Langzeitwirkungen zu beobachten, die zunehmend von der Literatur, von Journalisten und von Psychologen wahrgenommen werden. Der Band leistet zu diesem Aspekt nun einen Beitrag aus historiographischer Sicht. Thematisiert werden zudem Probleme und Lösungen bezüglich der Sicherung und Erschließung von Quellen zur Vertriebenenseelsorge sowie der Materialbewahrung und -aufbereitung.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Rainer Bendel,
Benita Berning,
Beate Cwiertnia,
Maria Debowska,
Marco Eberhard,
Michael Ermann,
Svenja Hecklau,
Elisabeth Heidtmann,
Sebastian Holzbrecher,
Hans-Jürgen Karp,
Joachim Koehler,
Karolina Lang-Vöge,
Daniel Lorek,
Christa Müller,
Elisabeth Preuß,
Otfried Pustejovsky,
Thomas Scharf-Wrede,
Christian-Erdmann Schott,
Winfried Töpler,
Martin Zückert
> findR *
- Mein Sternchenheft -
Das neue Buchstabenheft in DIN A4 mit 32 Seiten wurde von Grundschullehrer*innen für das Erstschreiben entwickelt.
Das hochwertig verarbeitete Lernheft bietet dem Kind viele Vorteile:
- Spezielles Schreiblernpapier mit rauer Papieroberfläche
- Leichtes Schreiben mit weichem Bleistift, kein Durchdrücken
- 32 Seiten für alle Buchstaben, Umlaute und das ß
- Haus mit Etagen zur besseren Orientierung
- Farblich abgegrenzter Hintergrund mit Unterlinie
- Die Lehrkraft kann die Reihenfolge der Buchstaben selber bestimmen
- Für Links- und Rechtshänder geeignet
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Sozialwissenschaftlich und pädagogisch: Inklusion in der Schule
Das Handbuch stellt zentrale Diskurse und theoretische Grundlagen zur schulischen Inklusion aus einer sozialwissenschaftlich geprägten pädagogischen Perspektive dar.
Es beschäftigt sich mit Fragen von Inklusion und Exklusion im Bildungsbereich und bietet eine Einführung in die Thematik wie auch eine Reflexionsfolie für die Praxis schulischer Inklusion.
Ein Grundlagenwerk für alle, die im Bereich Schule arbeiten.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Kirchliche Vertriebenenarbeit im Nachkriegsdeutschland wollte den Betroffenen helfen, den Heimatverlust zu verarbeiten und Brücken in die neue Umgebung zu bauen, sich neu auszurichten und Perspektiven zu finden. Sie bezog sich auf knapp ein Viertel aller deutschen Katholikinnen und Katholiken. Die Integrationsvorgänge hatten Auswirkungen auch auf die Gesamtgesellschaft, und sie gestalteten sich recht unterschiedlich in der Bundesrepublik und in der DDR. Bezüglich des Grades der religiösen Beheimatung sind Generationen übergreifende Langzeitwirkungen zu beobachten, die zunehmend von der Literatur, von Journalisten und von Psychologen wahrgenommen werden. Der Band leistet zu diesem Aspekt nun einen Beitrag aus historiographischer Sicht. Thematisiert werden zudem Probleme und Lösungen bezüglich der Sicherung und Erschließung von Quellen zur Vertriebenenseelsorge sowie der Materialbewahrung und -aufbereitung.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Rainer Bendel,
Benita Berning,
Beate Cwiertnia,
Maria Debowska,
Marco Eberhard,
Michael Ermann,
Svenja Hecklau,
Elisabeth Heidtmann,
Sebastian Holzbrecher,
Hans-Jürgen Karp,
Joachim Koehler,
Karolina Lang-Vöge,
Daniel Lorek,
Christa Müller,
Elisabeth Preuß,
Otfried Pustejovsky,
Thomas Scharf-Wrede,
Christian-Erdmann Schott,
Winfried Töpler,
Martin Zückert
> findR *
In den 70er Jahren hat sich die neue Schwulenbewegung formiert, in den 80er und 90 Jahren hat sie sich eine Infrastruktur geschaffen und wurde zugleich durch die Aidskrise zurückgeworfen. Das Waldschlösschen, schwule Buchläden, Zeitschriften und Verlage wurden gegründet, eine eigenständige Lesbenbewegung trat in Erscheinung. Auch in Gewerkschaften und Parteien organisierten sich Schwule und Lesben. Mit dem BVH und dem SVD gab es zwei konkurrierende Dachverbände. Als zentraler Konfliktpunkt kristallisierte sich die Frage heraus: Ist eine auf Gleichstellung und Integration ausgerichtete Homosexuellenpolitik der richtige Weg der Emanzipation? Oder gilt es, das "Anderssein" und die eigene Gegenkultur als provokativen Hebel zur Veränderung der Gesellschaft zu nutzen?
Der dritte Band zur Geschichte der Homosexuellen in Deutschland nach 1945 widmet sich diesen Entwicklungen und bietet interessante Seitenblicke auf die Lesbenbewegung der 1980er Jahre.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Joachim Bartholomae,
Michael Bochow,
Günter Dworek,
Dietmar Kreutzer,
Christiane Leidinger,
Dirck Linck,
Rainer Marbach,
Stefan Mielchen,
Detlef Mücke,
Andreas Pretzel,
Dieter Telge,
Klaus Timm,
Volker Weiß
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
- Mein Sternchenheft -
Das neue Buchstabenheft in DIN A4 mit 32 Seiten wurde von Grundschullehrer*innen für das Erstschreiben entwickelt.
Das hochwertig verarbeitete Lernheft bietet dem Kind viele Vorteile:
- Spezielles Schreiblernpapier mit rauer Papieroberfläche
- Leichtes Schreiben mit weichem Bleistift, kein Durchdrücken
- 32 Seiten für alle Buchstaben, Umlaute und das ß
- Haus mit Etagen zur besseren Orientierung
- Farblich abgegrenzter Hintergrund mit Unterlinie
- Die Lehrkraft kann die Reihenfolge der Buchstaben selber bestimmen
- Für Links- und Rechtshänder geeignet
Aktualisiert: 2022-07-01
> findR *
Für die Integration von Flüchtlingen in Deutschland ist ihre Integration in den Arbeitsmarkt eine wesentliche Voraussetzung. Hierbei spielen die Betriebe eine zentrale Rolle. Die vorliegende Studie stellt Aktivitäten ausgewählter Großunternehmen zur Integration von Flüchtlingen vor. Diese erstrecken sich zum einen auf die Förderung gesellschaftlichen Engagements zur Unterstützung von Flüchtlingen, zum anderen auf Maßnahmen zur beruflichen Integration, wobei der Schwerpunkt auf Maßnahmen zur Berufsvorbereitung liegt. Häufig wird dabei an bestehende Brückenprogramme für Jugendliche angeknüpft. Herausgearbeitet wird auch die Rolle von betrieblicher Mitbestimmung und Unternehmensmitbestimmung beim betrieblichen Engagement für Flüchtlinge.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
„Mich haben die Geschichten sehr berührt. Es hat mich daran erinnert, wie gerne ich auch als Kind Geschichten geschrieben habe und dadurch eine Welt für mich ganz alleine hatte. Eine Welt, in der all die Fremdzuschreibungen keine Rolle gespielt haben. Schreiben kann ganz wunderbare Kräfte freisetzen. Ich wünsche den kleinen Autor*innen, dass sie immer einen Ort haben werden, an dem sie sie selbst sein können und nie vergessen, dass sie mehr sind, als das, was man ihnen zuschreibt. Nämlich kreativ und wunderbar.“ Aminata Touré, Vizepräsidentin des Landtages SH, Sprecherin für Flucht und Migration, Antirassismus, Frauen und Gleichstellung, Kinder und Jugend, Queerpolitik
„Was für ein tolles Projekt! Fantasievolle Geschichten mit kongenialen Illustrationen, und wie wunderbar, lesen zu können, wie nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder immer mehr zunehmen, sondern auch das Selbstbewusstsein und das Zusammengehörigkeitsgefühl wachsen. Beispielhaft und schön!“ Susanne Lux, Nimmerland Kinderbuchhandlung Mainz, ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchhandlungspreis
„Ein Kinderbuch geschrieben von Kindern für Kinder. Kinder aus einer uns manchmal fremden Welt nehmen uns mit ihren Geschichten mit und schaffen eine gemeinsame Welt für uns alle.“ Jasmina Kuhnke, Autorin, Stand-Upperin
Aktualisiert: 2022-08-15
> findR *
„Mich haben die Geschichten sehr berührt. Es hat mich daran erinnert, wie gerne ich auch als Kind Geschichten geschrieben habe und dadurch eine Welt für mich ganz alleine hatte. Eine Welt, in der all die Fremdzuschreibungen keine Rolle gespielt haben. Schreiben kann ganz wunderbare Kräfte freisetzen. Ich wünsche den kleinen Autor*innen, dass sie immer einen Ort haben werden, an dem sie sie selbst sein können und nie vergessen, dass sie mehr sind, als das, was man ihnen zuschreibt. Nämlich kreativ und wunderbar.“ Aminata Touré, Vizepräsidentin des Landtages SH, Sprecherin für Flucht und Migration, Antirassismus, Frauen und Gleichstellung, Kinder und Jugend, Queerpolitik
„Was für ein tolles Projekt! Fantasievolle Geschichten mit kongenialen Illustrationen, und wie wunderbar, lesen zu können, wie nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder immer mehr zunehmen, sondern auch das Selbstbewusstsein und das Zusammengehörigkeitsgefühl wachsen. Beispielhaft und schön!“ Susanne Lux, Nimmerland Kinderbuchhandlung Mainz, ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchhandlungspreis
„Ein Kinderbuch geschrieben von Kindern für Kinder. Kinder aus einer uns manchmal fremden Welt nehmen uns mit ihren Geschichten mit und schaffen eine gemeinsame Welt für uns alle.“ Jasmina Kuhnke, Autorin, Stand-Upperin
Aktualisiert: 2022-12-07
> findR *
„Mich haben die Geschichten sehr berührt. Es hat mich daran erinnert, wie gerne ich auch als Kind Geschichten geschrieben habe und dadurch eine Welt für mich ganz alleine hatte. Eine Welt, in der all die Fremdzuschreibungen keine Rolle gespielt haben. Schreiben kann ganz wunderbare Kräfte freisetzen. Ich wünsche den kleinen Autor*innen, dass sie immer einen Ort haben werden, an dem sie sie selbst sein können und nie vergessen, dass sie mehr sind, als das, was man ihnen zuschreibt. Nämlich kreativ und wunderbar.“ Aminata Touré, Vizepräsidentin des Landtages SH, Sprecherin für Flucht und Migration, Antirassismus, Frauen und Gleichstellung, Kinder und Jugend, Queerpolitik
„Was für ein tolles Projekt! Fantasievolle Geschichten mit kongenialen Illustrationen, und wie wunderbar, lesen zu können, wie nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder immer mehr zunehmen, sondern auch das Selbstbewusstsein und das Zusammengehörigkeitsgefühl wachsen. Beispielhaft und schön!“ Susanne Lux, Nimmerland Kinderbuchhandlung Mainz, ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchhandlungspreis
„Ein Kinderbuch geschrieben von Kindern für Kinder. Kinder aus einer uns manchmal fremden Welt nehmen uns mit ihren Geschichten mit und schaffen eine gemeinsame Welt für uns alle.“ Jasmina Kuhnke, Autorin, Stand-Upperin
Aktualisiert: 2023-03-11
> findR *
„Mich haben die Geschichten sehr berührt. Es hat mich daran erinnert, wie gerne ich auch als Kind Geschichten geschrieben habe und dadurch eine Welt für mich ganz alleine hatte. Eine Welt, in der all die Fremdzuschreibungen keine Rolle gespielt haben. Schreiben kann ganz wunderbare Kräfte freisetzen. Ich wünsche den kleinen Autor*innen, dass sie immer einen Ort haben werden, an dem sie sie selbst sein können und nie vergessen, dass sie mehr sind, als das, was man ihnen zuschreibt. Nämlich kreativ und wunderbar.“ Aminata Touré, Vizepräsidentin des Landtages SH, Sprecherin für Flucht und Migration, Antirassismus, Frauen und Gleichstellung, Kinder und Jugend, Queerpolitik
„Was für ein tolles Projekt! Fantasievolle Geschichten mit kongenialen Illustrationen, und wie wunderbar, lesen zu können, wie nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder immer mehr zunehmen, sondern auch das Selbstbewusstsein und das Zusammengehörigkeitsgefühl wachsen. Beispielhaft und schön!“ Susanne Lux, Nimmerland Kinderbuchhandlung Mainz, ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchhandlungspreis
„Ein Kinderbuch geschrieben von Kindern für Kinder. Kinder aus einer uns manchmal fremden Welt nehmen uns mit ihren Geschichten mit und schaffen eine gemeinsame Welt für uns alle.“ Jasmina Kuhnke, Autorin, Stand-Upperin
Aktualisiert: 2023-03-11
> findR *
Das Einstellen von psychiatrieerfahrenen Mitarbeitern und die Nutzung ihres individuellen Erfahrungswissens für den Genesungsprozess von psychiatrische Erkrankten hat den Trialog von Betroffenen, Angehörigen und professionell Tätigen um den Faktor »Peer Support« erweitert. Die institutionelle Verankerung von EX-IN Genesungsbegleitern (vom engl. »Experience Involvement«), ihre Einstellung in psychiatrischen Einrichtungen und die erfolgreiche und gewinnbringende Einbindung der Peers in die professionellen Teams ist trotz vieler Pilotprojekte immer noch kein Routineprozess.
Für Führungskräfte und Mitarbeitende, die das Wissen der »Experten aus Erfahrung« nutzen möchten, stellt dieses Handbuch erstmalig konkrete Arbeitshilfen zusammen:
• Klärung von Rahmenbedingungen
• Erstellung von Aufgaben- und Arbeitsprofilen der Peers
• Erarbeitung eines Integrationsplans
• Aspekte aus dem Changemanagement
• Praktische Informationen und Beispiele
• nützliche Links
Dieser hochaktuelle Handwerkskoffer trägt in einzigartiger Weise zu einer besseren Bedarfs- und Nutzungsorientierung im psychiatrischen Dienstleistungssystem bei.
Aktualisiert: 2023-02-08
> findR *
Seit seiner Gründung am 25. Januar 1854 erlebte der Waldhof Templin, seine Bewohner und Mitarbeiter eine bis heute 165-jährige, wechselvolle Geschichte.
Dabei hat sich der Waldhof Templin vom einstigen „Knabenrettungshaus Templin“, der verwahrlosten Stadtjungen Mitte des 19. Jahrhunderts eine menschenwürdige Zuflucht bot, zu einer heute modernen Einrichtung der Stephanus-Stiftung entwickelt, die mit richtungs- und zukunftsweisenden Konzepten und vielfältigen Angeboten hunderte Menschen mit und ohne Behinderung unter einem Dach integriert. Ganz selbstverständlich werden hier Grundwerte der christlich-diakonischen Gemeinschaft wie Achtung vor dem Leben, der Würde, der Persönlichkeit und den Möglichkeiten des Einzelnen gelebt. Dies ist von unschätzbarer Bedeutung – sowohl für den Einzelnen als auch für die künftige Entwicklung der gesamten Gesellschaft.
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts standen soziale Fragen und die allgemeine Bildung für mehr Chanchengleichheit und bessere Unterstützungsmöglichkeiten, vor allem für Menschen, die aufgrund Lernschwierigkeiten oder von Behinderungen am Rand der Gesellschaft standen, im Vordergrund – ungeachtet von sozialem Status oder dem Geschlecht. Das war und ist Ziel der diakonischen Bewegung.
Heute prägen vielfältige Lehr- und Betreuungsangebote das Leitbild des Waldhofes. Dazu zählen u. a.: ambulante und stationäre Betreuung und Begleitung, Tageseinrichtungen, ein Wohnstättenverbund mit differenzierten Angeboten für Menschen mit Behinderungen, eine Behindertenwerkstatt, eine integrative Grundschule, eine Integrationskindertagesstätte, eine Frühförder-
und Beratungsstelle im ambulanten Dienst für Vorschulkinder mit Entwicklungsverzögerungen sowie verschiedene Servicedienstleistungen.
Zudem zählt der Waldhof als einer der größten Standorte diakonischer Arbeit im Landkreis Uckermark heute zu den wichtigen Arbeitgebern der Region.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Lunas Vater möchte Luchse im Winterquartier aufnehmen. Die Tiere des Waldes haben Angst um ihre Jungen: Werden die Luchse sie in Ruhe lassen? Doch auch die Luchse haben Sorgen: Einer von ihnen musste seine Freundin zurücklassen und sehnt sich nach ihr. Luna will ihm unbedingt helfen und vermittelt zwischen den Tieren.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
In den 70er Jahren hat sich die neue Schwulenbewegung formiert, in den 80er und 90 Jahren hat sie sich eine Infrastruktur geschaffen und wurde zugleich durch die Aidskrise zurückgeworfen. Das Waldschlösschen, schwule Buchläden, Zeitschriften und Verlage wurden gegründet, eine eigenständige Lesbenbewegung trat in Erscheinung. Auch in Gewerkschaften und Parteien organisierten sich Schwule und Lesben. Mit dem BVH und dem SVD gab es zwei konkurrierende Dachverbände. Als zentraler Konfliktpunkt kristallisierte sich die Frage heraus: Ist eine auf Gleichstellung und Integration ausgerichtete Homosexuellenpolitik der richtige Weg der Emanzipation? Oder gilt es, das "Anderssein" und die eigene Gegenkultur als provokativen Hebel zur Veränderung der Gesellschaft zu nutzen?
Der dritte Band zur Geschichte der Homosexuellen in Deutschland nach 1945 widmet sich diesen Entwicklungen und bietet interessante Seitenblicke auf die Lesbenbewegung der 1980er Jahre.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Joachim Bartholomae,
Michael Bochow,
Günter Dworek,
Dietmar Kreutzer,
Christiane Leidinger,
Dirck Linck,
Rainer Marbach,
Stefan Mielchen,
Detlef Mücke,
Andreas Pretzel,
Dieter Telge,
Klaus Timm,
Volker Weiß
> findR *
Aktualisiert: 2019-02-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Intergration
Sie suchen ein Buch über Intergration? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Intergration. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Intergration im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Intergration einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Intergration - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Intergration, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Intergration und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.