Die Beiträge geben einen Überblick über die aktuellen wirtschafts- und rechtspolitischen Entwicklungen, insbesondere über die Auswirkungen der Finanzmarktkrise und des BilMoG auf die Besteuerung, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Beiträge geben einen Überblick über die aktuellen wirtschafts- und rechtspolitischen Entwicklungen, insbesondere über die Auswirkungen der Finanzmarktkrise und des BilMoG auf die Besteuerung, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Beiträge geben einen Überblick über die aktuellen wirtschafts- und rechtspolitischen Entwicklungen, insbesondere über die Auswirkungen der Finanzmarktkrise und des BilMoG auf die Besteuerung, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wer ein einzigartiges Kaleidoskop zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und ihren vielseitigen fachlichen Facetten sucht, wird in diesem erstklassigen Band zu Ehren von Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul fündig. Der hochkarätige Autorenkreis aus Wissenschaft und Praxis bietet in 40 Beiträgen einen differenzierten Überblick über die wichtigsten aktuellen Herausforderungen. Neben grundlegenden Anwendungsfragen werden auch weitreichende neue Entwicklungen und Schwerpunkte wie negative Zinsen, die Corona-Pandemie, Steuer-Compliance oder die Digitalisierung aufgegriffen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Alexander Baumeister,
Bela Berens,
Gerrit Brösel,
Hans Corsten,
Martina Corsten,
Christian Delarber,
Xaver Ditz,
Thomas Egner,
Rudolf Federmann,
Guido Förster,
Christoph Freichel,
Thomas Hering,
Reinhold Hölscher,
Eric Huwer,
Andy Junker,
Axel Kihm,
Florian Kloster,
Gerhard Kraft,
Daniel Licht,
Peter C. Lorson,
Franz Jürgen Marx,
Stephan Meyering,
Torsten Mindermann,
Florian Müller,
Stefan Müller,
Michael Olbrich,
Carina Ollinger,
Peter Oser,
Tim Palm,
Lutz Richter,
Patrick Saile,
René V. Schäfer,
Christian Schwarz,
Karina Sopp,
Andreas Stute,
Vassil Tcherveniachki,
Patrick Velte,
Gerd Waschbusch,
Wolfgang Wegener,
Michael Zabel,
Christian Zwirner
> findR *
Wer ein einzigartiges Kaleidoskop zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und ihren vielseitigen fachlichen Facetten sucht, wird in diesem erstklassigen Band zu Ehren von Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul fündig. Der hochkarätige Autorenkreis aus Wissenschaft und Praxis bietet in 40 Beiträgen einen differenzierten Überblick über die wichtigsten aktuellen Herausforderungen. Neben grundlegenden Anwendungsfragen werden auch weitreichende neue Entwicklungen und Schwerpunkte wie negative Zinsen, die Corona-Pandemie, Steuer-Compliance oder die Digitalisierung aufgegriffen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Alexander Baumeister,
Bela Berens,
Gerrit Brösel,
Hans Corsten,
Martina Corsten,
Christian Delarber,
Xaver Ditz,
Thomas Egner,
Rudolf Federmann,
Guido Förster,
Christoph Freichel,
Thomas Hering,
Reinhold Hölscher,
Eric Huwer,
Andy Junker,
Axel Kihm,
Florian Kloster,
Gerhard Kraft,
Daniel Licht,
Peter C. Lorson,
Franz Jürgen Marx,
Stephan Meyering,
Torsten Mindermann,
Florian Müller,
Stefan Müller,
Michael Olbrich,
Carina Ollinger,
Peter Oser,
Tim Palm,
Lutz Richter,
Patrick Saile,
René V. Schäfer,
Christian Schwarz,
Karina Sopp,
Andreas Stute,
Vassil Tcherveniachki,
Patrick Velte,
Gerd Waschbusch,
Wolfgang Wegener,
Michael Zabel,
Christian Zwirner
> findR *
Wer ein einzigartiges Kaleidoskop zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und ihren vielseitigen fachlichen Facetten sucht, wird in diesem erstklassigen Band zu Ehren von Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul fündig. Der hochkarätige Autorenkreis aus Wissenschaft und Praxis bietet in 40 Beiträgen einen differenzierten Überblick über die wichtigsten aktuellen Herausforderungen. Neben grundlegenden Anwendungsfragen werden auch weitreichende neue Entwicklungen und Schwerpunkte wie negative Zinsen, die Corona-Pandemie, Steuer-Compliance oder die Digitalisierung aufgegriffen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Alexander Baumeister,
Bela Berens,
Gerrit Brösel,
Hans Corsten,
Martina Corsten,
Christian Delarber,
Xaver Ditz,
Thomas Egner,
Rudolf Federmann,
Guido Förster,
Christoph Freichel,
Thomas Hering,
Reinhold Hölscher,
Eric Huwer,
Andy Junker,
Axel Kihm,
Florian Kloster,
Gerhard Kraft,
Daniel Licht,
Peter C. Lorson,
Franz Jürgen Marx,
Stephan Meyering,
Torsten Mindermann,
Florian Müller,
Stefan Müller,
Michael Olbrich,
Carina Ollinger,
Peter Oser,
Tim Palm,
Lutz Richter,
Patrick Saile,
René V. Schäfer,
Christian Schwarz,
Karina Sopp,
Andreas Stute,
Vassil Tcherveniachki,
Patrick Velte,
Gerd Waschbusch,
Wolfgang Wegener,
Michael Zabel,
Christian Zwirner
> findR *
Die Digitalisierung ermöglicht es zunehmend, auf dem Gebiet eines Staates weitgehend ohne körperliche Präsenz tätig zu werden und der Anwendung steuerlicher Normen zu entkommen. Die Arbeit geht daher der Frage nach, ob das Völkerrecht einer räumlichen Ausdehnung der staatlichen Rechtsetzung Grenzen setzt. Sie zeigt auf, dass ein Staat erst dann völkerrechtswidrig handelt, wenn er kein ihn betreffendes Regelungsinteresse verfolgt. Diese Grenze wird für das Steuerrecht detailliert konturiert.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Digitalisierung ermöglicht es zunehmend, auf dem Gebiet eines Staates weitgehend ohne körperliche Präsenz tätig zu werden und der Anwendung steuerlicher Normen zu entkommen. Die Arbeit geht daher der Frage nach, ob das Völkerrecht einer räumlichen Ausdehnung der staatlichen Rechtsetzung Grenzen setzt. Sie zeigt auf, dass ein Staat erst dann völkerrechtswidrig handelt, wenn er kein ihn betreffendes Regelungsinteresse verfolgt. Diese Grenze wird für das Steuerrecht detailliert konturiert.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Wer ein einzigartiges Kaleidoskop zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und ihren vielseitigen fachlichen Facetten sucht, wird in diesem erstklassigen Band zu Ehren von Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul fündig. Der hochkarätige Autorenkreis aus Wissenschaft und Praxis bietet in 40 Beiträgen einen differenzierten Überblick über die wichtigsten aktuellen Herausforderungen. Neben grundlegenden Anwendungsfragen werden auch weitreichende neue Entwicklungen und Schwerpunkte wie negative Zinsen, die Corona-Pandemie, Steuer-Compliance oder die Digitalisierung aufgegriffen.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Alexander Baumeister,
Bela Berens,
Gerrit Brösel,
Hans Corsten,
Martina Corsten,
Christian Delarber,
Xaver Ditz,
Thomas Egner,
Rudolf Federmann,
Guido Förster,
Christoph Freichel,
Thomas Hering,
Reinhold Hölscher,
Eric Huwer,
Andy Junker,
Axel Kihm,
Florian Kloster,
Gerhard Kraft,
Daniel Licht,
Peter C. Lorson,
Franz Jürgen Marx,
Stephan Meyering,
Torsten Mindermann,
Florian Müller,
Stefan Müller,
Michael Olbrich,
Carina Ollinger,
Peter Oser,
Tim Palm,
Lutz Richter,
Patrick Saile,
René V. Schäfer,
Christian Schwarz,
Karina Sopp,
Andreas Stute,
Vassil Tcherveniachki,
Patrick Velte,
Gerd Waschbusch,
Wolfgang Wegener,
Michael Zabel,
Christian Zwirner
> findR *
Wer ein einzigartiges Kaleidoskop zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und ihren vielseitigen fachlichen Facetten sucht, wird in diesem erstklassigen Band zu Ehren von Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul fündig. Der hochkarätige Autorenkreis aus Wissenschaft und Praxis bietet in 40 Beiträgen einen differenzierten Überblick über die wichtigsten aktuellen Herausforderungen. Neben grundlegenden Anwendungsfragen werden auch weitreichende neue Entwicklungen und Schwerpunkte wie negative Zinsen, die Corona-Pandemie, Steuer-Compliance oder die Digitalisierung aufgegriffen.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Alexander Baumeister,
Bela Berens,
Gerrit Brösel,
Hans Corsten,
Martina Corsten,
Christian Delarber,
Xaver Ditz,
Thomas Egner,
Rudolf Federmann,
Guido Förster,
Christoph Freichel,
Thomas Hering,
Reinhold Hölscher,
Eric Huwer,
Andy Junker,
Axel Kihm,
Florian Kloster,
Gerhard Kraft,
Daniel Licht,
Peter C. Lorson,
Franz Jürgen Marx,
Stephan Meyering,
Torsten Mindermann,
Florian Müller,
Stefan Müller,
Michael Olbrich,
Carina Ollinger,
Peter Oser,
Tim Palm,
Lutz Richter,
Patrick Saile,
René V. Schäfer,
Christian Schwarz,
Karina Sopp,
Andreas Stute,
Vassil Tcherveniachki,
Patrick Velte,
Gerd Waschbusch,
Wolfgang Wegener,
Michael Zabel,
Christian Zwirner
> findR *
Die Digitalisierung ermöglicht es zunehmend, auf dem Gebiet eines Staates weitgehend ohne körperliche Präsenz tätig zu werden und der Anwendung steuerlicher Normen zu entkommen. Die Arbeit geht daher der Frage nach, ob das Völkerrecht einer räumlichen Ausdehnung der staatlichen Rechtsetzung Grenzen setzt. Sie zeigt auf, dass ein Staat erst dann völkerrechtswidrig handelt, wenn er kein ihn betreffendes Regelungsinteresse verfolgt. Diese Grenze wird für das Steuerrecht detailliert konturiert.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Wer ein einzigartiges Kaleidoskop zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und ihren vielseitigen fachlichen Facetten sucht, wird in diesem erstklassigen Band zu Ehren von Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul fündig. Der hochkarätige Autorenkreis aus Wissenschaft und Praxis bietet in 40 Beiträgen einen differenzierten Überblick über die wichtigsten aktuellen Herausforderungen. Neben grundlegenden Anwendungsfragen werden auch weitreichende neue Entwicklungen und Schwerpunkte wie negative Zinsen, die Corona-Pandemie, Steuer-Compliance oder die Digitalisierung aufgegriffen.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Alexander Baumeister,
Bela Berens,
Gerrit Brösel,
Hans Corsten,
Martina Corsten,
Christian Delarber,
Xaver Ditz,
Thomas Egner,
Rudolf Federmann,
Guido Förster,
Christoph Freichel,
Thomas Hering,
Reinhold Hölscher,
Eric Huwer,
Andy Junker,
Axel Kihm,
Florian Kloster,
Gerhard Kraft,
Daniel Licht,
Peter C. Lorson,
Franz Jürgen Marx,
Stephan Meyering,
Torsten Mindermann,
Florian Müller,
Stefan Müller,
Michael Olbrich,
Carina Ollinger,
Peter Oser,
Tim Palm,
Lutz Richter,
Patrick Saile,
René V. Schäfer,
Christian Schwarz,
Karina Sopp,
Andreas Stute,
Vassil Tcherveniachki,
Patrick Velte,
Gerd Waschbusch,
Wolfgang Wegener,
Michael Zabel,
Christian Zwirner
> findR *
Wer ein einzigartiges Kaleidoskop zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und ihren vielseitigen fachlichen Facetten sucht, wird in diesem erstklassigen Band zu Ehren von Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul fündig. Der hochkarätige Autorenkreis aus Wissenschaft und Praxis bietet in 40 Beiträgen einen differenzierten Überblick über die wichtigsten aktuellen Herausforderungen. Neben grundlegenden Anwendungsfragen werden auch weitreichende neue Entwicklungen und Schwerpunkte wie negative Zinsen, die Corona-Pandemie, Steuer-Compliance oder die Digitalisierung aufgegriffen.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Alexander Baumeister,
Bela Berens,
Gerrit Brösel,
Hans Corsten,
Martina Corsten,
Christian Delarber,
Xaver Ditz,
Thomas Egner,
Rudolf Federmann,
Guido Förster,
Christoph Freichel,
Thomas Hering,
Reinhold Hölscher,
Eric Huwer,
Andy Junker,
Axel Kihm,
Florian Kloster,
Gerhard Kraft,
Daniel Licht,
Peter C. Lorson,
Franz Jürgen Marx,
Stephan Meyering,
Torsten Mindermann,
Florian Müller,
Stefan Müller,
Michael Olbrich,
Carina Ollinger,
Peter Oser,
Tim Palm,
Lutz Richter,
Patrick Saile,
René V. Schäfer,
Christian Schwarz,
Karina Sopp,
Andreas Stute,
Vassil Tcherveniachki,
Patrick Velte,
Gerd Waschbusch,
Wolfgang Wegener,
Michael Zabel,
Christian Zwirner
> findR *
Vor dem Hintergrund des internationalen Steuerwettbewerbs hat sich die Unternehmens- und Kapitalertragsbesteuerung in den letzten Jahren schrittweise von ihrem ursprünglichen Leitbild entfernt. Mit der letzten umfassenden Reform der Jahre 2008/2009 wurden einzelne Elemente einer Dualen Einkommensteuer umgesetzt. Dominik Rumpf analysiert die komplexen Wirkungen dieses Mischsystems. Zentrale Nachteile sind, dass zum einen die Eigenkapitalfinanzierung gegenüber der Fremdfinanzierung benachteiligt wird, und zum anderen umfangreiche Möglichkeiten zur Steuergestaltung bestehen. Mit der "Zinsbereinigung des Grundkapitals" wird ein Reformvorschlag entwickelt, der den eingeschlagenen Weg zur Dualen Einkommensteuer vollenden würde. Gegenüber anderen Optionen zeichnet er sich durch verhältnismäßig geringe Steuermindereinnahmen und vorteilhafte Wirkungen im internationalen Steuerwettbewerb aus.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Die Digitalisierung ermöglicht es zunehmend, auf dem Gebiet eines Staates weitgehend ohne körperliche Präsenz tätig zu werden und der Anwendung steuerlicher Normen zu entkommen. Die Arbeit geht daher der Frage nach, ob das Völkerrecht einer räumlichen Ausdehnung der staatlichen Rechtsetzung Grenzen setzt. Sie zeigt auf, dass ein Staat erst dann völkerrechtswidrig handelt, wenn er kein ihn betreffendes Regelungsinteresse verfolgt. Diese Grenze wird für das Steuerrecht detailliert konturiert.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Das Europarecht wirkt in nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens hinein. Davon bleibt auch das Steuerrecht nicht verschont. Einwirkungen erfolgen dabei auf verschiedenen Wegen, so über Verordnungen und Richtlinien, über die Gewährleistung von Grundfreiheiten für Gemeinschaftsbürger, die Beihilfekontrolle der Kommission und faktisch über den Wettbewerb der Steuersysteme. Ohne Kenntnis von Voraussetzungen und Konsequenzen dieser Einwirkungen lässt sich heute kein Steuerrecht mehr betreiben. Am Beispiel der Unternehmensbesteuerung werden die europarechtlichen Grundlagen und Konsequenzen dieses Prozesses, seine bisherigen Resultate und weiteren Aufgaben dargestellt und einer ersten Analyse der ökonomischen Auswirkungen unterzogen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Frank Seidel untersucht innere Zusammenhänge und Widersprüche bei der internationalen Koordination von Unternehmenssteuern. Im Vordergrund steht dabei das Doppelbesteuerungsabkommen Deutschlands mit den USA. Hinterfragt wird auch, wie gut sich das Halbeinkünfteverfahren für eine systemgerechte Koordination eignet.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Die Beiträge geben einen Überblick über die aktuellen wirtschafts- und rechtspolitischen Entwicklungen, insbesondere über die Auswirkungen der Finanzmarktkrise und des BilMoG auf die Besteuerung, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Die Beiträge geben einen Überblick über die aktuellen wirtschafts- und rechtspolitischen Entwicklungen, insbesondere über die Auswirkungen der Finanzmarktkrise und des BilMoG auf die Besteuerung, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Arbeit untersucht den Einfluß der Globalisierung auf Grundlagen nationalstaatlicher Steuerlastverteilung: Steuern stellen die finanzielle Grundlage aller westlichen Industrienationen dar, ihre Erhebung ermöglicht die Bereitstellung öffentlicher und meritorischer Güter durch den Staat. Jährlich kann mehr als ein Drittel des persönlichen Einkommens in der Form von Zwangsabgaben von den Steuerpflichtigen erhoben werden, ohne zu gewalttätigem Widerstand und Aufruhr zu führen. Um Akzeptanz für diese Zahlungen zu erreichen, müssen Steuerlasten nach einem gemeingültigen, als gerecht empfundenen Maßstab verteilt werden. Dieses Postulat soll durch die Steuerlastverteilung nach dem Leistungsfähigkeitsprinzip konkretisiert und gewährleistet werden. Wie aber sieht die Zukunft der Steuerlastverteilung nach dem Leistungsfähigkeitsprinzip aus, wenn im Rahmen der Globalisierung die Bedeutung nationalstaatlicher Grenzen mehr und mehr schwindet? Kann insbesondere eine überproportionale Belastung der steuerlich besonders Leistungsfähigen gewährleistet werden, wenn diese der Steuerlast durch Verlagerung der Einkünfte oder des Wohnsitzes der Besteuerung entgehen können? Müssen wir den Steuerstaat neu denken, weil seine gesellschaftliche Akzeptanz unterhöhlt wird?
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Internationale Besteuerung
Sie suchen ein Buch über Internationale Besteuerung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Internationale Besteuerung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Internationale Besteuerung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Internationale Besteuerung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Internationale Besteuerung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Internationale Besteuerung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Internationale Besteuerung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.