Providerhaftung, Störerhaftung und Internetauktion

Providerhaftung, Störerhaftung und Internetauktion von Mießner,  Sandra
Die Arbeit befasst sich zum einen mit der Providerhaftung im Allgemeinen. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht dabei die Haftungsprivilegierung von Diensteanbietern gemäß dem TMG (TDG). Zum anderen richtet sich das Augenmerk auf eine der vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Internets, die Internetauktion. Neben ihrer tatsächlichen und rechtlichen Ausgestaltung wird vertieft behandelt, unter welchen Voraussetzungen die Betreiber von Internetauktionsplattformen zivilrechtlich für rechtswidrige Auktionsangebote haften.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Providerhaftung, Störerhaftung und Internetauktion

Providerhaftung, Störerhaftung und Internetauktion von Mießner,  Sandra
Die Arbeit befasst sich zum einen mit der Providerhaftung im Allgemeinen. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht dabei die Haftungsprivilegierung von Diensteanbietern gemäß dem TMG (TDG). Zum anderen richtet sich das Augenmerk auf eine der vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Internets, die Internetauktion. Neben ihrer tatsächlichen und rechtlichen Ausgestaltung wird vertieft behandelt, unter welchen Voraussetzungen die Betreiber von Internetauktionsplattformen zivilrechtlich für rechtswidrige Auktionsangebote haften.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Providerhaftung, Störerhaftung und Internetauktion

Providerhaftung, Störerhaftung und Internetauktion von Mießner,  Sandra
Die Arbeit befasst sich zum einen mit der Providerhaftung im Allgemeinen. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht dabei die Haftungsprivilegierung von Diensteanbietern gemäß dem TMG (TDG). Zum anderen richtet sich das Augenmerk auf eine der vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Internets, die Internetauktion. Neben ihrer tatsächlichen und rechtlichen Ausgestaltung wird vertieft behandelt, unter welchen Voraussetzungen die Betreiber von Internetauktionsplattformen zivilrechtlich für rechtswidrige Auktionsangebote haften.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Meine Rechte bei Kauf und Reklamation

Meine Rechte bei Kauf und Reklamation von Schröder,  Jürgen
Welche Rechte Sie beim Kauf haben und was Sie sich wirklich gefallen lassen müssen, erfahren Sie in diesem Ratgeber. * Mit allen Änderungen der Rechtsprechung zum Juni 2014 * Was bei Vertragsabschluss zu beachten ist * Wie Mängel richtig reklamiert werden * Wann vom Kaufvertrag zurückgetreten werden kann * Was beim Erhalt von nicht bestellter Ware zu tun ist u.v.m.
Aktualisiert: 2019-05-30
> findR *

Die Online-Auktion als alternative Verwertungsmassnahme im schweizerischen Schuldbetreibungs- und Konkursrecht

Die Online-Auktion als alternative Verwertungsmassnahme im schweizerischen Schuldbetreibungs- und Konkursrecht von Staible,  Dominic
Seit der Gründung des ersten Online-Auktionshauses im Jahre 1995 erfreuen sich Versteigerungen im Internet einer wachsenden Beliebtheit. Wichtigster Vorteil der Online-Auktion gegenüber der traditionellen Versteigerung ist die Ubiquität des Internets und der damit offene Kreis an Bietern. Zudem entfallen bei der Versteigerung im Internet die Kosten für Räumlichkeiten und Personal, weshalb von ihr insgesamt eine höhere Rentabilität zu erwarten ist. Bereits haben der österreichische und der deutsche Gesetzgeber die zwangsrechtliche Versteigerung von Mobilien im Internet gesetzlich geregelt. Von den Vorteilen eines elektronischen Marktplatzes soll aber auch der schweizerische Zwangsvollstrecker profitieren können. Im Anschluss an eine kurze Darstellung der wirtschaftlichen und technischen Rahmenbedingungen von Auktionen untersucht der Verfasser deshalb zunächst, ob beziehungsweise unter welchen Voraussetzungen schweizerische Betreibungs- und Konkursbehörden de lege lata Zwangsversteigerungen auf privaten Auktionsplattformen im Internet durchführen dürfen. In einem zweiten Teil der Arbeit werden in Anlehnung an die Gesetzgebungen in den benachbarten Staaten zwei Modelle präsentiert, nach welchen Zwangsversteigerungen im Internet de lege ferenda abgewickelt werden könnten. Die sich dabei stellenden Rechtsfragen werden herausgeschält und unter Berücksichtigung der bisherigen wirtschaftlichen Erkenntnisse zum Design von optimalen Auktionen einer Lösung in Form von ausformulierten Verordnungsbestimmungen zugeführt. Im Mittelpunkt der Ausführungen steht die Zwangsversteigerung von Fahrnis; der Verfasser widmet sich zum Schluss der Arbeit aber auch der Zwangsversteigerung von Immobilien und skizziert Lösungsansätze für die bei dieser im Vordergrund stehenden Problematiken.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *

Marken- und Produktpiraterie aufdecken und bekämpfen

Marken- und Produktpiraterie aufdecken und bekämpfen von Huber,  Frank, Matthes,  Isabel, Ulbrich,  Doreen, Vollhardt,  Kai
Das Phänomen der Marken- und Produktpiraterie stellt für eine Vielzahl von Unternehmen diverser Produktkategorien eine ernste Bedrohung dar. Markierte und unmarkierte Produkte aller Preisklassen werden gefälscht und zum Teil global vertrieben, was bei den betroffenen Unternehmen herbe Umsatzeinbußen und gravierende Imageschäden verursachen kann. Das Internet, welches einen attraktiven Vertriebskanal für Fälscher darstellt, hat die Problematik der Marken- und Produktpiraterie weiter verschärft. Die vorliegende Studie verfolgt deshalb das Ziel, die Fälschungssituation auf einer Internet-Auktionsplattform am Beispiel eines Markenparfums zu untersuchen. Zudem werden Möglichkeiten zur Bekämpfung der Piraterie aus Sicht der betroffenen Unternehmen beleuchtet. Fälscher machen sich die Vorteile zu Nutze, welche eine Marke dem Unternehmen und Konsumenten bieten. Deshalb wird in der vorliegenden Studie zunächst auf die Erscheinungsformen und Strategien der Marken- und Produktpiraterie eingegangen. Im Zuge dieser Erläuterung wird außerdem anhand von Beispielen aus diversen Produktkategorien die aktuelle Fäl-schungssituation, der die Unternehmen heutzutage gegenüber stehen, beleuchtet. Die möglichen Maßnahmen zur Bekämpfung der Piraterie lassen sich anhand eines Flussdiagramms darstellen. Am Anfang des Prozesses steht dabei das Bewusstwerden eines bereits bestehen-den oder potenziellen Problems. Ist das Problem erkannt, geht der Prozess in die zweite Phase über, in der Maßnahmen zu Bekämpfung erarbeitet und ausgeführt werden. Im letzten Schritt des Prozesses wird schließlich eine Wirkungsanalyse durchgeführt, in der die eingeleiteten Maßnahmen bewertet werden. Die anschließende empirische Analyse der Fälschungssituation auf der Internet-Auktionsplattform „eBay.de“ zeigt, dass etwa 85 % der angebotenen „Davidoff Cool Water Deep 100ml“-Artikel gefälscht sind. Für Anbieter von Fälschungen scheint das Auktionshaus eine ideale Plattform für den Vertrieb der Fälschungen darzustellen. Zudem sind von Seiten des Marktplatzbetreibers kaum Aktivitäten zur Bekämpfung der Marken- und Produktpiraterie festzustellen. Vielmehr wird der Eindruck erweckt, dass dem Marktplatzbetreiber solche Auktionen nicht unrecht sind, da auch diese Auktionen Umsatz für ihn generieren. Überraschend ist das Verhalten der Käufer, welche sich nur in Einzelfällen mit der erworbenen Fälschung unzufrieden zeigen.
Aktualisiert: 2019-01-14
> findR *

Der Widerruf von Fernabsatzverträgen am Beispiel der Internetauktion eBay

Der Widerruf von Fernabsatzverträgen am Beispiel der Internetauktion eBay von Bonacker,  Anna-Karina
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob bei Internetauktionen des Typs eBay hinsichtlich der dort geschlossenen Kaufverträge ein Widerrufsrecht i.S.d. § 312b I BGB besteht. Dazu wird zunächst untersucht, ob die Verträge nach § 156 BGB oder §§ 145 ff. BGB zu Stande kommen. Daneben wird die Einbeziehung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Betreiber der Auktionsplattformen in das Marktverhältnis und deren Wirksamkeit sowie der Vertragsschluss im Einzelnen beleuchtet. Im Ergebnis soll sich der Vertragsschluss nach den §§ 145 ff. BGB vollziehen. Nach kritischer Auseinandersetzung mit der Entscheidung des BGH zum Widerrufsrecht bei Internetauktionen und dem Willen des Gesetzgebers bei der Entstehung des § 312d IV Nr.5 BGB wird das Bestehen eines Widerrufsrechts bei Internetauktionen – wie eBay – abgelehnt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Rechtliche Fragestellungen bei Internetauktionen am Beispiel der Auktionsplattform eBay

Rechtliche Fragestellungen bei Internetauktionen am Beispiel der Auktionsplattform eBay von Bourzutschky,  Alexander F.
Internetauktionen als Teil des E-Commerce erfreuen sich weltweit einer weiterhin wachsenden Beliebtheit. Es handelt sich bei der Online-Auktion um einen eigenständigen Vertragstypus, für den es keine spezifischen Regelungen gibt. Da Online-Auktionen über Internetplattformen abgewickelt werden, ergeben sich eine Reihe von neuen Rechtsfragen, die mit dem Medium Internet zusammenhängen und bei traditionellen Versteigerungen nicht oder nicht in der Weise entstehen, wie etwa nach dem Umgang mit personenbezogenen Daten, nach der Haftung des Plattformbetreibers, nach der Verwendung urheberrechtlich geschützter Werke, dem Verbraucherschutz im Fernabsatzrecht oder der Verwendung elektronischer Dokumente als Beweismittel. Dabei werden die auftretenden Fragestellungen in chronologischer Darstellung nach dem „Lebenszyklus“ einer Online-Auktion beantwortet – von der Anmeldung zur Teilnahme auf einer solchen Plattform, über das Einstellen eines Artikels als Angebot und den Vertragsschluss bis hin zur Erfüllung, Gewährleistung und Haftung. Die vorliegende Arbeit berücksichtigt dabei aktuelle supranationale und europarechtliche Rahmenbedingungen sowie die in deren Umsetzung geschaffenen und in Umsetzung befindlichen nationalen Rechtsvorschriften.
Aktualisiert: 2019-10-01
> findR *

Preisdeterminanten von Online-Auktionen

Preisdeterminanten von Online-Auktionen von Erlenkämper,  Stephan
Auktionen waren für viele hundert Jahre die dominierende Form des Austauschs. Durch die Auflösung geografischer Märkte im Zuge der industriellen Revolution hatten sie jedoch an Relevanz verloren. Erst die Versteigerung der UMTS-Lizenzen Ende der Neunzigerjahre und die Verbreitung von Online-Auktionen im Internet haben erneut das breite Interesse von Wissenschaft und Praxis geweckt. Online-Auktionen zeigen jedoch auch bei vollkommen standardisierten Auktionsobjekten eine enorme Preisvarianz, die die Wissenschaft bislang nicht erklären kann. Anhand der Auktionstheorie wird diskutiert, dass die Auktionsform von eBay ex ante nicht festgelegt ist und sich erst während des Auktionsverlaufs durch das Verhalten der Bieter in ein Kontinuum zwischen Englischer und Vickrey-Auktion einordnet (durch Sniping kann die Auktionsform transformiert bzw. vickreysiert werden). Ferner wird argumentiert, dass common-value Komponenten bei Online Auktionen stets eine Rolle spielen, so dass die vom Revenue Equivalence Theorem postulierte Erlösäquivalenz niemals zutrifft. Da gleichzeitig zunehmende common-value Bestandteile die Neigung der Bieter, ihre Gebote verzögert abzugeben, steigen, wird das Auktionsmodell als massgebliche Preisdeterminante identifiziert. Flankiert wird diese Diskussion durch die Theorien des Käuferverhaltens als zweite konzeptionelle Säule. Hierzu werden Determinanten des individuellen Käuferverhaltens identifiziert ihre Wirkung auf das Bietverhalten individueller Bieter erörtert. Anhand einer Vollerhebung der Auktionen zweier Auktionsobjekte wird das theoretische Modell mittels eines Strukturgleichungssystems (Kausalanalyse) empirisch geschätzt. Besonders herauszustellen ist, dass sowohl die vermutete Beeinflussung des Auktionsendpreises durch die Auktionsform als wiederum auch die Moderation der Auktionsform durch das Auktionsmodell empirisch nachvollzogen werden kann. Überraschende Ergebnisse liefern die Merkmale der Unsicherheitsreduktion, deren Wirkung auf die Zahlungsbereitschaft der Bieter bei weitem nicht so umfangreich ausgeprägt ist, wie populärwissenschaftlich behauptet. Die Arbeit schliesst mit der Ableitung von Handlungsempfehlungen für Anbieter, Bieter und eBay sowie mit einer Herausstellung des zukünftigen Forschungsbedarfs.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *

Providerhaftung, Störerhaftung und Internetauktion

Providerhaftung, Störerhaftung und Internetauktion von Mießner,  Sandra
Die Arbeit befasst sich zum einen mit der Providerhaftung im Allgemeinen. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht dabei die Haftungsprivilegierung von Diensteanbietern gemäß dem TMG (TDG). Zum anderen richtet sich das Augenmerk auf eine der vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Internets, die Internetauktion. Neben ihrer tatsächlichen und rechtlichen Ausgestaltung wird vertieft behandelt, unter welchen Voraussetzungen die Betreiber von Internetauktionsplattformen zivilrechtlich für rechtswidrige Auktionsangebote haften.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Online-Auktionen und Wettbewerbsrecht

Online-Auktionen und Wettbewerbsrecht von Dunckel,  Till
Die Arbeit untersucht die wichtigsten wettbewerbsrechtlichen Probleme, die bei der Nutzung von Online-Auktionen durch gewerbliche Anbieter («Powerseller») auftreten. Eine grundlegende Frage ist die nach der Abgrenzung von Unternehmern und Verbrauchern in der virtuellen Welt des Online-Handels. Die Arbeit zeigt den Kern der Problematik auf und erleichtert die Zuordnung der Anbieter. Anschließend erfolgt eine umfassende Beurteilung der konkreten wettbewerbsrechtlichen Aspekte bei der Nutzung von Aufwärts- und Abwärtsauktionen, die in der Praxis häufig Gegenstand von Unlauterkeitsvorwürfen sind. Die Darstellung der Rechtsfragen folgt systematisch der Reihenfolge ihres Auftretens während der Auktionen und entwickelt so ein die betroffenen Rechtsmaterien zusammenfassendes Verständnis.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Internetauktion

Sie suchen ein Buch über Internetauktion? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Internetauktion. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Internetauktion im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Internetauktion einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Internetauktion - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Internetauktion, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Internetauktion und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.