Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-19
Autor:
Verena Cap,
Gregor Christandl,
Georg Eckert,
Barbara Egglmeier-Schmolke,
Robert Fucik,
Helga Jesser-Huß,
Gerhard Klumpe,
Bernhard Koch,
Georg E. Kodek,
Gabriel Kogler,
Simon Laimer,
Bernhard Motal,
Marco Nademleinsky,
Kristin Nemeth,
Stephanie Nitsch,
Stefan Perner,
Bernhard Rudisch,
Claudia Rudolf,
Michael Schwimann,
Thomas Traar,
Martin Trenker,
Erika M Wagner,
Brigitta Zöchling-Jud
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-21
> findR *
Das internationale Zivilprozessrecht der Schweiz enthält angesichts der zunehmenden Mobilität und der Globalisierung vermehrte Bedeutung. Studenten und Praktiker haben ein wachsendes Bedürfnis, sich kurz und prägnant über die komplexe Materie zu orientieren. Im Zentrum stehen vorliegend Fragen der Zuständigkeit und der Vollstreckung. Dabei wird zwischen LugÜ und IPRG eine didaktisch orientierte Abgrenzung vorgenommen. Zusätzlich wird auf die internationale Rechtshilfe, auf das internationale Insolvenzrecht und auf die internationale Schiedsgerichtbarkeit eingegangen - stets unter Berücksichtigung der neuesten Gesetzesrevisionen. Besondere Beachtung wird den Rechtsmitteln in all diesen Bereichen gewidmet. Übersichten der Rechtsquellen und ein Sachregister runden die Arbeit ab. Schematisch-zeichnerische Darstellungen helfen, den komplexen Stoff rasch zu erfassen. In dieser Auflage werden zum ersten Mal auch die Grundsätze des IPRG zu Bestimmung des anwendbaren Rechts kurz und prägnant abgehandelt.
Aktualisiert: 2022-06-23
> findR *
Das vorliegende Casebook versteht sich als Ergänzung zu den etablierten Lehrbüchern zum Einheitsprivatrecht und IPR und dient der Illustration und Vertiefung des erlernten Wissens durch gelöste Fallbeispiele, denen oftmals reale Lebenssachverhalte zugrunde liegen. Recherche- und Prüfungstipps sowie ein Prüfschema erleichtern die Perfektionierung der Falllösungstechnik. Die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis bieten unter anderem einen konzisen Überblick über folgende Rechtsquellen: UN-K, IPRG, Rom I-VO, Rom II-VO, HStVÜ, Rom III-VO, GüterrechtsVO (EuGüVO / EuPartVO), EuUntVO, HUP, KSÜ, HKÜ, HAÜ, HESÜ, EuErbVO, HTFÜ. Übungsfälle zu ausgewählten Bereichen des internationalen Gesellschafts- und Wirtschaftsrechts runden das Casebook ab. An jeweils passender Stelle befassen sich seine Anschauungsbeispiele überdies mit Rechtsproblemen des Allgemeinen Teils des IPR. Das Casebook eignet sich nicht nur zur Wiederholung des für mündliche Prüfungen zu beherrschenden Lernstoffes, sondern ermöglicht mithilfe seiner weitgehend am Pandektensystem orientierten Gliederung insbesondere eine gezielte und rasche Vorbereitung auf die Schwerpunkte schriftlicher Prüfungen.
Aktualisiert: 2022-02-01
> findR *
Die Anforderungen, die an den Beweis vor dem CAS gestellt werden, sind durch die Eigenarten des Sports, insbesondere den Nachweis von Doping, einmalig. Für den Nachweis von Verstößen gegen Anti-Doping Bestimmungen wird neben dem analytischen, der nicht-analytische Beweis umfassend analysiert.
Hinzu kommt ein von Natur aus bestehendes Ungleichgewicht zwischen Athleten und Verbänden, bei dem die Klage eines Athleten wie ein Kampf "David gegen Goliath" wirken kann. Daher wird bei der Untersuchung der einzelnen Beweisanforderungen stets ein Fokus auf die Wahrung der Chancengleichheit gelegt.
Insgesamt bietet die Arbeit Orientierung für Anwender und Anregung für Novellierungen durch Aufzeigen von Verbesserungspotential.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Das vorliegende Casebook versteht sich als Ergänzung zu den etablierten Lehrbüchern zum Einheitsprivatrecht und IPR und dient der Illustration und Vertiefung des erlernten Wissens durch gelöste Fallbeispiele, denen oftmals reale Lebenssachverhalte zugrunde liegen. Recherche- und Prüfungstipps sowie ein Prüfschema erleichtern die Perfektionierung der Falllösungstechnik. Die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis bieten unter anderem einen konzisen Überblick über folgende Rechtsquellen: UN-K, IPRG, Rom I-VO, Rom II-VO, HStVÜ, Rom III-VO, GüterrechtsVO (EuGüVO / EuPartVO), EuUntVO, HUP, KSÜ, HKÜ, HAÜ, HESÜ, EuErbVO, HTFÜ. Übungsfälle zu ausgewählten Bereichen des internationalen Gesellschafts- und Wirtschaftsrechts runden das Casebook ab. An jeweils passender Stelle befassen sich seine Anschauungsbeispiele überdies mit Rechtsproblemen des Allgemeinen Teils des IPR. Das Casebook eignet sich nicht nur zur Wiederholung des für mündliche Prüfungen zu beherrschenden Lernstoffes, sondern ermöglicht mithilfe seiner weitgehend am Pandektensystem orientierten Gliederung insbesondere eine gezielte und rasche Vorbereitung auf die Schwerpunkte schriftlicher Prüfungen.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Die Anforderungen, die an den Beweis vor dem CAS gestellt werden, sind durch die Eigenarten des Sports, insbesondere den Nachweis von Doping, einmalig. Für den Nachweis von Verstößen gegen Anti-Doping Bestimmungen wird neben dem analytischen, der nicht-analytische Beweis umfassend analysiert.
Hinzu kommt ein von Natur aus bestehendes Ungleichgewicht zwischen Athleten und Verbänden, bei dem die Klage eines Athleten wie ein Kampf „David gegen Goliath“ wirken kann. Daher wird bei der Untersuchung der einzelnen Beweisanforderungen stets ein Fokus auf die Wahrung der Chancengleichheit gelegt.
Insgesamt bietet die Arbeit Orientierung für Anwender und Anregung für Novellierungen durch Aufzeigen von Verbesserungspotential.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Das vorliegende Casebook versteht sich als Ergänzung zu den etablierten Lehrbüchern zum Einheitsprivatrecht und IPR und dient der Illustration und Vertiefung des erlernten Wissens durch gelöste Fallbeispiele, denen oftmals reale Lebenssachverhalte zugrunde liegen. Recherche- und Prüfungstipps sowie ein Prüfschema erleichtern die Perfektionierung der Falllösungstechnik. Die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis bieten unter anderem einen konzisen Überblick über folgende Rechtsquellen: UN-K, IPRG, Rom I-VO, Rom II-VO, HStVÜ, Rom III-VO, GüterrechtsVO (EuGüVO / EuPartVO), EuUntVO, HUP, KSÜ, HKÜ, HAÜ, HESÜ, EuErbVO, HTFÜ. Übungsfälle zu ausgewählten Bereichen des internationalen Gesellschafts- und Wirtschaftsrechts runden das Casebook ab. An jeweils passender Stelle befassen sich seine Anschauungsbeispiele überdies mit Rechtsproblemen des Allgemeinen Teils des IPR. Das Casebook eignet sich nicht nur zur Wiederholung des für mündliche Prüfungen zu beherrschenden Lernstoffes, sondern ermöglicht mithilfe seiner weitgehend am Pandektensystem orientierten Gliederung insbesondere eine gezielte und rasche Vorbereitung auf die Schwerpunkte schriftlicher Prüfungen.
Aktualisiert: 2022-08-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-21
> findR *
Die Schweiz verfügt über eine lange Tradition als Schiedsort für internationale Streitigkeiten und ist eines der weltweit bedeutendsten Zentren der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit. Die internationale Schiedsgerichtsbarkeit fasziniert als besonders dynamisches und für die Schweiz bedeutendes Rechtsgebiet.
Diese Nutshell stellt die Rechtslage der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit in der Schweiz dar und berücksichtigt insbesondere die Revision des internationalen Schiedsrechts, des 12. Kapitels des IPRG, die seit dem 1. Januar 2021 in Kraft ist. Mit zahlreichen Hinweisen auf die für den Schiedsplatz Schweiz relevanten Schiedsordnungen und Schiedsinstitutionen (insbesondere die Swiss Rules, die ICC Rules sowie die UNCITRAL Arbitration Rules) sowie grafischen Übersichten ist die Darstellung bewusst praxisnah.
Das Werk richtet sich an Praktizierende mit oder ohne juristische Ausbildung sowie an Studierende der Rechtswissenschaft.
Aktualisiert: 2020-12-23
> findR *
Aktualisiert: 2021-05-05
> findR *
Diese Materialiensammlung wurde für die Lehrveranstaltung "Internationale Dimensionen des Rechts" an der Universität Salzburg erstellt und beinhaltet u.a. folgende Gesetze:
Bundes-Verfassungsgesetz
Neutralitätsgesetz
Satzung der Vereinten Nationen
Statut des Internationalen Gerichtshofes
Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge
Erklärungen zum Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge (Beispiele)
Europäische Menschenrechtskonvention
Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte
Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte – Fakultativprotokoll 1
Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder
erniedrigende Behandlung oder Strafe
Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes
… und weitere
Aktualisiert: 2022-10-21
> findR *
Diese Materialiensammlung wurde für die Lehrveranstaltung "Internationale Dimensionen des Rechts" an der Universität Salzburg erstellt und beinhaltet u.a. folgende Gesetze:
Bundes-Verfassungsgesetz
Neutralitätsgesetz
Satzung der Vereinten Nationen
Statut des Internationalen Gerichtshofes
Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge
Erklärungen zum Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge (Beispiele)
Europäische Menschenrechtskonvention
Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte
Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte – Fakultativprotokoll 1
Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder
erniedrigende Behandlung oder Strafe
Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes
… und weitere
Aktualisiert: 2022-07-29
> findR *
Im Anhang:Brüssel IIb-Verordnung
Aktualisiert: 2021-02-03
> findR *
Diese Materialiensammlung wurde für die Lehrveranstaltung "Internationale Dimensionen des Rechts" (WS 2018/19) von Simon Burger an der Universität Salzburg erstellt und beinhaltet ua folgende Gesetze (Fassung vom 1.12.2018):
Bundes-Verfassungsgesetz
Neutralitätsgesetz
Satzung der Vereinten Nationen
Statut des Internationalen Gerichtshofes
Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge
Erklärungen zum Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge (Beispiele)
Europäische Menschenrechtskonvention
Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte
Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte – Fakultativprotokoll 1
Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder
erniedrigende Behandlung oder Strafe
Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes
… und weitere
Aktualisiert: 2020-11-13
> findR *
Aktualisiert: 2018-12-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema IPRG
Sie suchen ein Buch über IPRG? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema IPRG. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema IPRG im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema IPRG einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
IPRG - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema IPRG, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter IPRG und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.