Persische Poesie alla Turca

Persische Poesie alla Turca von Römer,  Franz, Schwarz,  Florian, Weigelin-Schwiedrzik,  Susanne
Außereuropäische Kulturwissenschaften erheben gerne den Anspruch, Brücken zwischen Kulturen zu schlagen. Oder konstruieren Disziplinen wie die Iranistik im Prozess des kulturellen Übersetzens jene Kulturen, mit denen sie sich beschäftigen? Kann man die Orientalismusfalle umgehen? Das Werk der Dichterin Dilschod erlaubt eine Annäherung an die Frage »Was ist (und wozu) Iranistik?« aus einer ungewohnten Richtung: nicht aus der Mitte der persischen kulturellen Tradition, sondern von deren Rändern. Dilschod, um 1800 im heutigen Tadschikistan geboren, erlebte in ihrem über hundertjährigen Leben Vertreibung und russische Kolonisierung. Bis zu ihrem Tod um 1904 schuf sie ein ungewöhnliches poetisches Werk in persischer und türkischer Sprache. An die Ränder der Manuskripte ihrer Dichtung setzte sie autobiographische Prosaskizzen. Die spätere sowjetische und post-sowjetische Rezeption stellte ihr Werk in den Dienst der Schaffung von Nationalkulturen in Usbekistan und Tadschikistan. Leben, Werk und Rezeption der Dichterin werden von wechselnden sprachlichen, gesellschaftlichen und politischen Grenzen durchzogen. Sie werfen wichtige Fragen zu den Grenzen von kulturellen Traditionen und von Kulturwissenschaften auf.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Persische Poesie alla Turca

Persische Poesie alla Turca von Römer,  Franz, Schwarz,  Florian, Weigelin-Schwiedrzik,  Susanne
Außereuropäische Kulturwissenschaften erheben gerne den Anspruch, Brücken zwischen Kulturen zu schlagen. Oder konstruieren Disziplinen wie die Iranistik im Prozess des kulturellen Übersetzens jene Kulturen, mit denen sie sich beschäftigen? Kann man die Orientalismusfalle umgehen? Das Werk der Dichterin Dilschod erlaubt eine Annäherung an die Frage »Was ist (und wozu) Iranistik?« aus einer ungewohnten Richtung: nicht aus der Mitte der persischen kulturellen Tradition, sondern von deren Rändern. Dilschod, um 1800 im heutigen Tadschikistan geboren, erlebte in ihrem über hundertjährigen Leben Vertreibung und russische Kolonisierung. Bis zu ihrem Tod um 1904 schuf sie ein ungewöhnliches poetisches Werk in persischer und türkischer Sprache. An die Ränder der Manuskripte ihrer Dichtung setzte sie autobiographische Prosaskizzen. Die spätere sowjetische und post-sowjetische Rezeption stellte ihr Werk in den Dienst der Schaffung von Nationalkulturen in Usbekistan und Tadschikistan. Leben, Werk und Rezeption der Dichterin werden von wechselnden sprachlichen, gesellschaftlichen und politischen Grenzen durchzogen. Sie werfen wichtige Fragen zu den Grenzen von kulturellen Traditionen und von Kulturwissenschaften auf.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Nationalismus auf der Bühne

Nationalismus auf der Bühne von Heller,  Anna
Die Anfänge des europäischen Theaters im Iran liegen wie die des persischen Nationalismus in der Mitte des 19. Jahrhunderts. In der frühen Pahlavi-Zeit (1921–1941) avancierte es zu einer populären Form der europaaffinen Unterhaltung für eine säkularisierte Mittelschicht, die sich in Reza Schahs Herrschaftszeit etablieren sollte. Vor dem sozialhistorischen Hintergrund dieser Epoche der Nationenbildung zeigt Anna Heller in ihrer Studie die Vielfalt des ‚neuen Theaters‘, das sowohl als eine moderne Form der bourgeoisen Unterhaltung als auch als ein didaktisches Mittel der politischen Gesinnungserziehung diente. Anhand von Texten unterschiedlichster Theaterformen, darunter unveröffentlichte Skripte, legt die Autorin in den Einzelanalysen dar, wie das Theater als ein impulsgebendes Instrument des gesellschaftlichen Wandels wirkte. Unter dem Begriff der ‚kulturellen Synthese‘ bezieht ihr interdisziplinärer Ansatz zudem den Aspekt der Verflechtungen von Theaterkulturen nach Erika Fischer-Lichte als zentrale Fragestellung mit ein. Zahlreiche Textauszüge in deutscher Übersetzung vermitteln eine lebendige Vorstellung vom Wesen des damaligen iranischen Theaters und sprechen gezielt Interessierte auch außerhalb der Iranistik an. Auf diese Weise möchte die Autorin eine anschauliche Grundlage für ein tieferes Textverständnis der frühen dramatischen Literatur Irans bilden und neue Perspektiven auf jene spannende Zeit des gesellschaftlichen Aufbruchs eröffnen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Nationalismus auf der Bühne

Nationalismus auf der Bühne von Heller,  Anna
Die Anfänge des europäischen Theaters im Iran liegen wie die des persischen Nationalismus in der Mitte des 19. Jahrhunderts. In der frühen Pahlavi-Zeit (1921–1941) avancierte es zu einer populären Form der europaaffinen Unterhaltung für eine säkularisierte Mittelschicht, die sich in Reza Schahs Herrschaftszeit etablieren sollte. Vor dem sozialhistorischen Hintergrund dieser Epoche der Nationenbildung zeigt Anna Heller in ihrer Studie die Vielfalt des ‚neuen Theaters‘, das sowohl als eine moderne Form der bourgeoisen Unterhaltung als auch als ein didaktisches Mittel der politischen Gesinnungserziehung diente. Anhand von Texten unterschiedlichster Theaterformen, darunter unveröffentlichte Skripte, legt die Autorin in den Einzelanalysen dar, wie das Theater als ein impulsgebendes Instrument des gesellschaftlichen Wandels wirkte. Unter dem Begriff der ‚kulturellen Synthese‘ bezieht ihr interdisziplinärer Ansatz zudem den Aspekt der Verflechtungen von Theaterkulturen nach Erika Fischer-Lichte als zentrale Fragestellung mit ein. Zahlreiche Textauszüge in deutscher Übersetzung vermitteln eine lebendige Vorstellung vom Wesen des damaligen iranischen Theaters und sprechen gezielt Interessierte auch außerhalb der Iranistik an. Auf diese Weise möchte die Autorin eine anschauliche Grundlage für ein tieferes Textverständnis der frühen dramatischen Literatur Irans bilden und neue Perspektiven auf jene spannende Zeit des gesellschaftlichen Aufbruchs eröffnen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Großes Wörterbuch Persisch-Deutsch

Großes Wörterbuch Persisch-Deutsch von Asbaghi,  Asya
Das Wörterbuch umfasst rund 50.000 Einträge und enthält den Wortschatz der modernen persischen Sprache. Es berücksichtigt dabei insbesondere auch die zahlreichen, im Laufe der letzten Jahre durch die persische Sprachakademie geschaffenen neuen Wörter und Fachtermini aus den Bereichen Naturwissenschaft, Geisteswissenschaft sowie dem politischen und gesellschaftlichen Leben, die in den bisherigen Wörterbüchern nicht zu finden sind. Eine Vielzahl von Einträgen umfasst zudem Wortverbindungen, Beispielsätze und Redewendungen. Alle Einträge werden sowohl in persischer Schrift als auch in Umschrift wiedergegeben, sodass auch der nichtpersische Muttersprachler die korrekte Vokalisierung und Aussprache der Wörter ersehen kann. Bei allen Verben wurde konsequent sowohl die Infinitivform als auch der Präsensstamm angegeben. Das Wörterbuch stellt somit ein unentbehrliches Hilfsmittel für alle an der persischen Sprache Interessierten dar.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Großes Wörterbuch Persisch-Deutsch

Großes Wörterbuch Persisch-Deutsch von Asbaghi,  Asya
Das Wörterbuch umfasst rund 50.000 Einträge und enthält den Wortschatz der modernen persischen Sprache. Es berücksichtigt dabei insbesondere auch die zahlreichen, im Laufe der letzten Jahre durch die persische Sprachakademie geschaffenen neuen Wörter und Fachtermini aus den Bereichen Naturwissenschaft, Geisteswissenschaft sowie dem politischen und gesellschaftlichen Leben, die in den bisherigen Wörterbüchern nicht zu finden sind. Eine Vielzahl von Einträgen umfasst zudem Wortverbindungen, Beispielsätze und Redewendungen. Alle Einträge werden sowohl in persischer Schrift als auch in Umschrift wiedergegeben, sodass auch der nichtpersische Muttersprachler die korrekte Vokalisierung und Aussprache der Wörter ersehen kann. Bei allen Verben wurde konsequent sowohl die Infinitivform als auch der Präsensstamm angegeben. Das Wörterbuch stellt somit ein unentbehrliches Hilfsmittel für alle an der persischen Sprache Interessierten dar.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Mir Cәlal

Mir Cәlal von Heß,  Michael Reinhard
Der vorliegende Band wirft ein Schlaglicht auf den Status der Geisteswissenschaften in der Sowjetunion am Beispiel der Sowjetrepublik Aserbaidschan. Bei dem hier erstmalig in Übersetzung vorgestellten Werk handelt es sich um eine ab den späten 1920er Jahren abgefasste und im Jahr 1940 vorgelegte literaturwissenschaftliche Abschlussarbeit. Durch die Lektüre lernt die heutige Leserschaft zum einen den bedeutenden aserbaidschanischen Dichter Füzuli (1494–1556) unter verschiedenen Aspekten kennen. Zum anderen behandelt das Buch die Frage, inwieweit Diktaturen eine Anpassung des Denkens unter der Bevölkerung bewirken können.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Untersuchungen zum inneren Sandhi des Indogermanischen

Untersuchungen zum inneren Sandhi des Indogermanischen von Hill,  Eugen
In den 'Untersuchungen' wird eine Erscheinung aus der historischen Lautlehre der altindoiranischen, germanischen, italischen und keltischen Sprachen behandelt. Erstmals in der Geschichte der Sprachwissenschaft erfolgt eine vollständige Zusammenstellung aller relevanten klaren und dunklen Fälle von innerem Sandhi beim Zusammenstoß von Dentalplosiven. Auf dieser Grundlage wird versucht, den Zustand in der indogermanischen Grundsprache zu rekonstruieren und die Entwicklungslinien zu den Befunden der genannten indogermanischen Einzelsprachen hin nachzuzeichnen. Bei der Verfolgung dieser Ziele werden zahlreiche morphologische Probleme der indogermanischen Grundsprache und der behandelten indogermanischen Einzelsprachen erörtert.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Großes Wörterbuch Persisch-Deutsch

Großes Wörterbuch Persisch-Deutsch von Asbaghi,  Asya
Das Wörterbuch umfasst rund 50.000 Einträge und enthält den Wortschatz der modernen persischen Sprache. Es berücksichtigt dabei insbesondere auch die zahlreichen, im Laufe der letzten Jahre durch die persische Sprachakademie geschaffenen neuen Wörter und Fachtermini aus den Bereichen Naturwissenschaft, Geisteswissenschaft sowie dem politischen und gesellschaftlichen Leben, die in den bisherigen Wörterbüchern nicht zu finden sind. Eine Vielzahl von Einträgen umfasst zudem Wortverbindungen, Beispielsätze und Redewendungen. Alle Einträge werden sowohl in persischer Schrift als auch in Umschrift wiedergegeben, sodass auch der nichtpersische Muttersprachler die korrekte Vokalisierung und Aussprache der Wörter ersehen kann. Bei allen Verben wurde konsequent sowohl die Infinitivform als auch der Präsensstamm angegeben. Das Wörterbuch stellt somit ein unentbehrliches Hilfsmittel für alle an der persischen Sprache Interessierten dar.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Uto von Melzer. Farhangnevīs

Uto von Melzer. Farhangnevīs von Fragner,  Bert G., Rastegar,  Nosratollah, Sadovski,  Velizar
Aus dem Nachlass des österreichischen Iranisten Uto v. Melzer, der vom Institut für Iranistik (in erster Linie durch Dr. Dr. h. c. Nosratollah Rastegar) gemeinsam mit dem Institut für Sprachwissenschaft der Universität Graz seit 1996 bearbeitet wird, wurden die Materialien zu einem Persisch-Deutschen Wörterbuch gesammelt und als Buch mit einer Datenbank auf CD-ROM herausgegeben. Interessant ist das Buch nicht nur für deutschsprachige Iranistik- und Indogermanistik-Institute, sondern international, weil das Besondere nicht die Übersetzungen, sondern die umfangreiche Sammlung und Strukturierung der persischen Wörter ist, die das Buch zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk machen. Die Publikation umfasst eine unglaubliche Anzahl von über 76.000 Stichwörtern, verteilt auf 4 Bände, da sie nicht nur die klassische Literatursprache, sondern auch die (zu Melzers Zeit) zeitgenössische Wissenschafts- und Zeitungssprache erschließt.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Uto von Melzer. Farhangnevīs

Uto von Melzer. Farhangnevīs von Fragner,  Bert G., Rastegar,  Nosratollah, Sadovski,  Velizar
Aus dem Nachlass des österreichischen Iranisten Uto v. Melzer, der vom Institut für Iranistik (in erster Linie durch Dr. Dr. h. c. Nosratollah Rastegar) gemeinsam mit dem Institut für Sprachwissenschaft der Universität Graz seit 1996 bearbeitet wird, wurden die Materialien zu einem Persisch-Deutschen Wörterbuch gesammelt und als Buch mit einer Datenbank auf CD-ROM herausgegeben. Interessant ist das Buch nicht nur für deutschsprachige Iranistik- und Indogermanistik-Institute, sondern international, weil das Besondere nicht die Übersetzungen, sondern die umfangreiche Sammlung und Strukturierung der persischen Wörter ist, die das Buch zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk machen. Die Publikation umfasst eine unglaubliche Anzahl von über 76.000 Stichwörtern, verteilt auf 4 Bände, da sie nicht nur die klassische Literatursprache, sondern auch die (zu Melzers Zeit) zeitgenössische Wissenschafts- und Zeitungssprache erschließt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Iranistik

Sie suchen ein Buch über Iranistik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Iranistik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Iranistik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Iranistik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Iranistik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Iranistik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Iranistik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.