Christian Schäfer-Hock beschreibt und erklärt die Entwicklung der journalistischen Darstellungsformen in Deutschlands Tageszeitungen zwischen 1992 und 2012. In Zeiten des sich digitalisierenden Journalismus sind neue Darstellungsformen entstanden – abseits der gängigen Lehrbuchregeln für Journalisten. In seiner begrifflichen, historischen und empirischen Untersuchung kombiniert der Autor eine quantitative Inhaltsanalyse und zwölf Interviews mit Chefredakteuren und Textchefs aus ganz Deutschland.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Auswahl, Bearbeitung und Vermittlung von Informationen in der Öffentlichkeit: Der Band vermittelt alle wichtigen Aspekte journalistischer Tätigkeit. Dazu gehören klassische journalistische Darstellungs- und Präsentationsformen im Printbereich, in Hörfunk und Fernsehen, Journalismus im Internet sowie Berufs- und Ausbildungsprofile. Die Autorin geht auf die unterschiedlichen Erscheinungsformen des Journalismus in der Geschichte ein und benennt Probleme des heutigen Journalisten, so z. B. seine Stellung zwischen PR und Infotainment.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Auswahl, Bearbeitung und Vermittlung von Informationen in der Öffentlichkeit: Der Band vermittelt alle wichtigen Aspekte journalistischer Tätigkeit. Dazu gehören klassische journalistische Darstellungs- und Präsentationsformen im Printbereich, in Hörfunk und Fernsehen, Journalismus im Internet sowie Berufs- und Ausbildungsprofile. Die Autorin geht auf die unterschiedlichen Erscheinungsformen des Journalismus in der Geschichte ein und benennt Probleme des heutigen Journalisten, so z. B. seine Stellung zwischen PR und Infotainment.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Auswahl, Bearbeitung und Vermittlung von Informationen in der Öffentlichkeit: Der Band vermittelt alle wichtigen Aspekte journalistischer Tätigkeit. Dazu gehören klassische journalistische Darstellungs- und Präsentationsformen im Printbereich, in Hörfunk und Fernsehen, Journalismus im Internet sowie Berufs- und Ausbildungsprofile. Die Autorin geht auf die unterschiedlichen Erscheinungsformen des Journalismus in der Geschichte ein und benennt Probleme des heutigen Journalisten, so z. B. seine Stellung zwischen PR und Infotainment.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Storytelling hat seine Stärken u. a. in der anschaulichen
Vermittlung von Erfahrungswissen. Doch in der öffentlichen
Kommunikation werden Narrative zunehmend manipulativ
missbraucht. Dieses Buch liefert die Storyporting-Methode:
Seriöses Storytelling konvergiert mit evidenzbasiertem Reporting, woraus eine Kommunikationsform entsteht, die subjektive Wahrnehmung und Analyse verbindet.
Praxisbeispiele und Tools zeigen die vielfältigen
Einsatzmöglichkeiten des Storyportings auf, etwa bei
Änderungsprozessen in Unternehmen, Kommunen und
Organisationen.
Das Buch richtet sich an Lehrende, Studierende,
Funktionsträger:innen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung,
Medien und Bildung sowie an interessierte Bürger:innen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Storytelling hat seine Stärken u. a. in der anschaulichen
Vermittlung von Erfahrungswissen. Doch in der öffentlichen
Kommunikation werden Narrative zunehmend manipulativ
missbraucht. Dieses Buch liefert die Storyporting-Methode:
Seriöses Storytelling konvergiert mit evidenzbasiertem Reporting, woraus eine Kommunikationsform entsteht, die subjektive Wahrnehmung und Analyse verbindet.
Praxisbeispiele und Tools zeigen die vielfältigen
Einsatzmöglichkeiten des Storyportings auf, etwa bei
Änderungsprozessen in Unternehmen, Kommunen und
Organisationen.
Das Buch richtet sich an Lehrende, Studierende,
Funktionsträger:innen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung,
Medien und Bildung sowie an interessierte Bürger:innen.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Das bewährte Handbuch für die Redaktionsarbeit enthält alles, was ein Journalist für seinen Beruf wissen muss – über sein Handwerk, den redaktionellen Arbeitsprozess und die Rahmenbedingungen für seine Arbeit. Zum journalistischen Handwerk gehören Recherche, Darstellungsformen und Formatierung sowie Themen und Ressorts. Darüber hinaus werden planerische und organisatorische Aufgaben vorgestellt – multimediales Arbeiten, Redaktions- und Medienmanagement sowie die Einbindung von Publikum und Communitys. Erfahrene Praktiker aus Redaktionen und Medienunternehmen geben zahlreiche Hinweise, Tipps und Best-Practice-Beispiele. Aber auch Informationen zum Mediensystem, zu den wirtschaftlichen Grundlagen des Journalismus, zum Publikumsverhalten sowie zu Aufgabe, Selbstverständnis und beruflicher Perspektive von Journalisten werden behandelt. Kapitel über Public Relations und Corporate Publishing als journalistische Tätigkeitsfelder und ein umfangreicher Serviceteil ergänzen das Buch. Kommentierte Literaturhinweise leiten zum vertiefenden Selbststudium an. Die 12. Auflage wurde grundlegend überarbeitet und neu gegliedert. Sie widmet dem Corporate Publishing nun ein eigenes Kapitel, denn dieser Bereich bietet Journalisten zunehmend Beschäftigungsmöglichkeiten. Der Nutzwert des Buches wird durch zusätzliche Schaubilder und Tipps erhöht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das Internet hat die öffentliche Kommunikation demokratisiert, den Journalismus aber nicht überflüssig gemacht. Für die Journalisten kommt es dabei – so die Überzeugung, die diesem Lehrbuch zugrunde liegt – darauf an, von der sauberen Recherche über die klare Sprache bis hin zum richtigen Einsatz der diversen Darstellungsformen ihr Handwerk zu beherrschen. Gerade für Berufsanfänger haben sich klare Strukturen bewährt, an denen sie sich orientieren können. In der dritten und vollständig überarbeiteten Auflage dieses erfolgreichen Lehrbuchs erklären Profis an zahlreichen Beispielen die zentralen Arbeitsweisen und alle relevanten Darstellungsformen für die Print- und Online-Auftritte von Zeitungen und Zeitschriften.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Die Irrwege von Politik und Gesellschaft, die Eitelkeiten der Mächtigen, die Luftblasen des laufenden Kulturbetriebs mit spitzer Feder aufzuspießen – das gehört zu den Aufgaben von Journalisten. Als Instrumente dafür haben sie seit rund zweihundert Jahren den Kommentar, die Glosse und die Kritik zur Hand. Einig im Ziel, unterscheiden sie sich wesentlich in ihren Verfahren: Der Kommentar besteht im Kern aus rationaler Argumentation, die Glosse lebt von der satirischen Konstruktion und die Kritik oder Rezension ist von ästhetischer Reflexion bestimmt. Edmund Schalkowski präsentiert nun erstmals diese drei meinungsorientierten oder urteilenden Darstellungsformen in einem Buch zusammen und führt schrittweise in ihre Handhabung ein. Dabei klärt er für jede von ihnen: Was soll sie leisten, wie funktioniert ihr spezielles Verfahren, wie ist sie aufgebaut und in welchen Schritten erfolgt die Textproduktion? Anhand von zahlreichen Beispielen stellt er jeweils verschiedene Varianten vor, geht auf typische Fehler ein und gibt hilfreiche Tipps zum Schreiben.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Die Irrwege von Politik und Gesellschaft, die Eitelkeiten der Mächtigen, die Luftblasen des laufenden Kulturbetriebs mit spitzer Feder aufzuspießen – das gehört zu den Aufgaben von Journalisten. Als Instrumente dafür haben sie seit rund zweihundert Jahren den Kommentar, die Glosse und die Kritik zur Hand. Einig im Ziel, unterscheiden sie sich wesentlich in ihren Verfahren: Der Kommentar besteht im Kern aus rationaler Argumentation, die Glosse lebt von der satirischen Konstruktion und die Kritik oder Rezension ist von ästhetischer Reflexion bestimmt. Edmund Schalkowski präsentiert nun erstmals diese drei meinungsorientierten oder urteilenden Darstellungsformen in einem Buch zusammen und führt schrittweise in ihre Handhabung ein. Dabei klärt er für jede von ihnen: Was soll sie leisten, wie funktioniert ihr spezielles Verfahren, wie ist sie aufgebaut und in welchen Schritten erfolgt die Textproduktion? Anhand von zahlreichen Beispielen stellt er jeweils verschiedene Varianten vor, geht auf typische Fehler ein und gibt hilfreiche Tipps zum Schreiben.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Storytelling hat seine Stärken u. a. in der anschaulichen
Vermittlung von Erfahrungswissen. Doch in der öffentlichen
Kommunikation werden Narrative zunehmend manipulativ
missbraucht. Dieses Buch liefert die Storyporting-Methode:
Seriöses Storytelling konvergiert mit evidenzbasiertem Reporting, woraus eine Kommunikationsform entsteht, die subjektive Wahrnehmung und Analyse verbindet.
Praxisbeispiele und Tools zeigen die vielfältigen
Einsatzmöglichkeiten des Storyportings auf, etwa bei
Änderungsprozessen in Unternehmen, Kommunen und
Organisationen.
Das Buch richtet sich an Lehrende, Studierende,
Funktionsträger:innen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung,
Medien und Bildung sowie an interessierte Bürger:innen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Storytelling hat seine Stärken u. a. in der anschaulichen
Vermittlung von Erfahrungswissen. Doch in der öffentlichen
Kommunikation werden Narrative zunehmend manipulativ
missbraucht. Dieses Buch liefert die Storyporting-Methode:
Seriöses Storytelling konvergiert mit evidenzbasiertem Reporting, woraus eine Kommunikationsform entsteht, die subjektive Wahrnehmung und Analyse verbindet.
Praxisbeispiele und Tools zeigen die vielfältigen
Einsatzmöglichkeiten des Storyportings auf, etwa bei
Änderungsprozessen in Unternehmen, Kommunen und
Organisationen.
Das Buch richtet sich an Lehrende, Studierende,
Funktionsträger:innen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung,
Medien und Bildung sowie an interessierte Bürger:innen.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Das Internet hat die öffentliche Kommunikation demokratisiert, den Journalismus aber nicht überflüssig gemacht. Für die Journalisten kommt es dabei – so die Überzeugung, die diesem Lehrbuch zugrunde liegt – darauf an, von der sauberen Recherche über die klare Sprache bis hin zum richtigen Einsatz der diversen Darstellungsformen ihr Handwerk zu beherrschen. Gerade für Berufsanfänger haben sich klare Strukturen bewährt, an denen sie sich orientieren können. In der dritten und vollständig überarbeiteten Auflage dieses erfolgreichen Lehrbuchs erklären Profis an zahlreichen Beispielen die zentralen Arbeitsweisen und alle relevanten Darstellungsformen für die Print- und Online-Auftritte von Zeitungen und Zeitschriften.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Das Internet hat die öffentliche Kommunikation demokratisiert, den Journalismus aber nicht überflüssig gemacht. Für die Journalisten kommt es dabei – so die Überzeugung, die diesem Lehrbuch zugrunde liegt – darauf an, von der sauberen Recherche über die klare Sprache bis hin zum richtigen Einsatz der diversen Darstellungsformen ihr Handwerk zu beherrschen. Gerade für Berufsanfänger haben sich klare Strukturen bewährt, an denen sie sich orientieren können. In der dritten und vollständig überarbeiteten Auflage dieses erfolgreichen Lehrbuchs erklären Profis an zahlreichen Beispielen die zentralen Arbeitsweisen und alle relevanten Darstellungsformen für die Print- und Online-Auftritte von Zeitungen und Zeitschriften.
Aktualisiert: 2021-09-21
> findR *
Das bewährte Handbuch für die Redaktionsarbeit enthält alles, was ein Journalist für seinen Beruf wissen muss – über sein Handwerk, den redaktionellen Arbeitsprozess und die Rahmenbedingungen für seine Arbeit. Zum journalistischen Handwerk gehören Recherche, Darstellungsformen und Formatierung sowie Themen und Ressorts. Darüber hinaus werden planerische und organisatorische Aufgaben vorgestellt – multimediales Arbeiten, Redaktions- und Medienmanagement sowie die Einbindung von Publikum und Communitys. Erfahrene Praktiker aus Redaktionen und Medienunternehmen geben zahlreiche Hinweise, Tipps und Best-Practice-Beispiele. Aber auch Informationen zum Mediensystem, zu den wirtschaftlichen Grundlagen des Journalismus, zum Publikumsverhalten sowie zu Aufgabe, Selbstverständnis und beruflicher Perspektive von Journalisten werden behandelt. Kapitel über Public Relations und Corporate Publishing als journalistische Tätigkeitsfelder und ein umfangreicher Serviceteil ergänzen das Buch. Kommentierte Literaturhinweise leiten zum vertiefenden Selbststudium an. Die 12. Auflage wurde grundlegend überarbeitet und neu gegliedert. Sie widmet dem Corporate Publishing nun ein eigenes Kapitel, denn dieser Bereich bietet Journalisten zunehmend Beschäftigungsmöglichkeiten. Der Nutzwert des Buches wird durch zusätzliche Schaubilder und Tipps erhöht.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Die Irrwege von Politik und Gesellschaft, die Eitelkeiten der Mächtigen, die Luftblasen des laufenden Kulturbetriebs mit spitzer Feder aufzuspießen – das gehört zu den Aufgaben von Journalisten. Als Instrumente dafür haben sie seit rund zweihundert Jahren den Kommentar, die Glosse und die Kritik zur Hand. Einig im Ziel, unterscheiden sie sich wesentlich in ihren Verfahren: Der Kommentar besteht im Kern aus rationaler Argumentation, die Glosse lebt von der satirischen Konstruktion und die Kritik oder Rezension ist von ästhetischer Reflexion bestimmt. Edmund Schalkowski präsentiert nun erstmals diese drei meinungsorientierten oder urteilenden Darstellungsformen in einem Buch zusammen und führt schrittweise in ihre Handhabung ein. Dabei klärt er für jede von ihnen: Was soll sie leisten, wie funktioniert ihr spezielles Verfahren, wie ist sie aufgebaut und in welchen Schritten erfolgt die Textproduktion? Anhand von zahlreichen Beispielen stellt er jeweils verschiedene Varianten vor, geht auf typische Fehler ein und gibt hilfreiche Tipps zum Schreiben.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *
Die Irrwege von Politik und Gesellschaft, die Eitelkeiten der Mächtigen, die Luftblasen des laufenden Kulturbetriebs mit spitzer Feder aufzuspießen – das gehört zu den Aufgaben von Journalisten. Als Instrumente dafür haben sie seit rund zweihundert Jahren den Kommentar, die Glosse und die Kritik zur Hand. Einig im Ziel, unterscheiden sie sich wesentlich in ihren Verfahren: Der Kommentar besteht im Kern aus rationaler Argumentation, die Glosse lebt von der satirischen Konstruktion und die Kritik oder Rezension ist von ästhetischer Reflexion bestimmt. Edmund Schalkowski präsentiert nun erstmals diese drei meinungsorientierten oder urteilenden Darstellungsformen in einem Buch zusammen und führt schrittweise in ihre Handhabung ein. Dabei klärt er für jede von ihnen: Was soll sie leisten, wie funktioniert ihr spezielles Verfahren, wie ist sie aufgebaut und in welchen Schritten erfolgt die Textproduktion? Anhand von zahlreichen Beispielen stellt er jeweils verschiedene Varianten vor, geht auf typische Fehler ein und gibt hilfreiche Tipps zum Schreiben.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *
Christian Schäfer-Hock beschreibt und erklärt die Entwicklung der journalistischen Darstellungsformen in Deutschlands Tageszeitungen zwischen 1992 und 2012. In Zeiten des sich digitalisierenden Journalismus sind neue Darstellungsformen entstanden – abseits der gängigen Lehrbuchregeln für Journalisten. In seiner begrifflichen, historischen und empirischen Untersuchung kombiniert der Autor eine quantitative Inhaltsanalyse und zwölf Interviews mit Chefredakteuren und Textchefs aus ganz Deutschland.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Christian Schäfer-Hock beschreibt und erklärt die Entwicklung der journalistischen Darstellungsformen in Deutschlands Tageszeitungen zwischen 1992 und 2012. In Zeiten des sich digitalisierenden Journalismus sind neue Darstellungsformen entstanden – abseits der gängigen Lehrbuchregeln für Journalisten. In seiner begrifflichen, historischen und empirischen Untersuchung kombiniert der Autor eine quantitative Inhaltsanalyse und zwölf Interviews mit Chefredakteuren und Textchefs aus ganz Deutschland.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Das bewährte Handbuch für die Redaktionsarbeit enthält alles, was ein Journalist für seinen Beruf wissen muss – über sein Handwerk, den redaktionellen Arbeitsprozess und die Rahmenbedingungen für seine Arbeit. Zum journalistischen Handwerk gehören Recherche, Darstellungsformen und Formatierung sowie Themen und Ressorts. Darüber hinaus werden planerische und organisatorische Aufgaben vorgestellt – multimediales Arbeiten, Redaktions- und Medienmanagement sowie die Einbindung von Publikum und Communitys. Erfahrene Praktiker aus Redaktionen und Medienunternehmen geben zahlreiche Hinweise, Tipps und Best-Practice-Beispiele. Aber auch Informationen zum Mediensystem, zu den wirtschaftlichen Grundlagen des Journalismus, zum Publikumsverhalten sowie zu Aufgabe, Selbstverständnis und beruflicher Perspektive von Journalisten werden behandelt. Kapitel über Public Relations und Corporate Publishing als journalistische Tätigkeitsfelder und ein umfangreicher Serviceteil ergänzen das Buch. Kommentierte Literaturhinweise leiten zum vertiefenden Selbststudium an. Die 12. Auflage wurde grundlegend überarbeitet und neu gegliedert. Sie widmet dem Corporate Publishing nun ein eigenes Kapitel, denn dieser Bereich bietet Journalisten zunehmend Beschäftigungsmöglichkeiten. Der Nutzwert des Buches wird durch zusätzliche Schaubilder und Tipps erhöht.
Aktualisiert: 2022-10-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Journalistische Darstellungsformen
Sie suchen ein Buch über Journalistische Darstellungsformen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Journalistische Darstellungsformen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Journalistische Darstellungsformen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Journalistische Darstellungsformen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Journalistische Darstellungsformen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Journalistische Darstellungsformen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Journalistische Darstellungsformen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.