Grundlegung der Kirchenrechtssoziologie

Grundlegung der Kirchenrechtssoziologie von Hahn,  Judith
Die Studie ist eine Soziologie des römisch-katholischen Kirchenrechts. Das Buch dokumentiert das Experiment, die kirchliche Rechtswirklichkeit aus Sicht der Kanonistik zu beschreiben, der Disziplin der Theologie, die sich der Rechtsgestalt der katholischen Kirche widmet. Die Kanonistik weiß rechtswissenschaftlich zu denken. Aktuell lernt sie rechtssoziologisch zu arbeiten. Die Schrift trägt daher zur Debatte um den Status der Soziologie in der Theologie bei.Als Rechtsordnung in der Spannung von Konstanz und Wandel repräsentiert das Kirchenrecht religiöse Rechtsordnungen in der Moderne. Indem sie religiöses Recht im säkularen Staat und in der pluralen Gesellschaft erfasst, dient die Studie zugleich dem Verständnis von Religiosität in Prozessen gesellschaftlicher Modernisierung. Sie unterstützt die Ausbildung der Religionsrechtssoziologie als Segment des Forschungsfelds Recht und Religion.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Internes Recht der Religionen

Internes Recht der Religionen von Berkmann,  Burkhard Josef
Jewish law in connection with the circumcision debate, Islamic law in the debate over the burka ban or the slaughtering of animals, the law of the Christian churches applying to the appointment of bishops, or questions of employment law within the church - the internal law of the religions is increasingly becoming a topic of public debate and conflict. Questions of religious law affect educational institutions, hospitals, prisons, police work and numerous other aspects of everyday life. In this context, comparison of the internal law of the religions is developing as a new specialist discipline combining theology, jurisprudence and religious studies. The author introduces the subject and methodology based on previous research approaches. Along with an overview of law in various confessions and religions, he demonstrates how such law can be placed within the secular law of the European states. This practically oriented introduction presents comprehensive theoretical approaches and practical areas of application for the first time in the German-speaking countries.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Internes Recht der Religionen

Internes Recht der Religionen von Berkmann,  Burkhard Josef
Jewish law in connection with the circumcision debate, Islamic law in the debate over the burka ban or the slaughtering of animals, the law of the Christian churches applying to the appointment of bishops, or questions of employment law within the church - the internal law of the religions is increasingly becoming a topic of public debate and conflict. Questions of religious law affect educational institutions, hospitals, prisons, police work and numerous other aspects of everyday life. In this context, comparison of the internal law of the religions is developing as a new specialist discipline combining theology, jurisprudence and religious studies. The author introduces the subject and methodology based on previous research approaches. Along with an overview of law in various confessions and religions, he demonstrates how such law can be placed within the secular law of the European states. This practically oriented introduction presents comprehensive theoretical approaches and practical areas of application for the first time in the German-speaking countries.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Internes Recht der Religionen

Internes Recht der Religionen von Berkmann,  Burkhard Josef
Jewish law in connection with the circumcision debate, Islamic law in the debate over the burka ban or the slaughtering of animals, the law of the Christian churches applying to the appointment of bishops, or questions of employment law within the church - the internal law of the religions is increasingly becoming a topic of public debate and conflict. Questions of religious law affect educational institutions, hospitals, prisons, police work and numerous other aspects of everyday life. In this context, comparison of the internal law of the religions is developing as a new specialist discipline combining theology, jurisprudence and religious studies. The author introduces the subject and methodology based on previous research approaches. Along with an overview of law in various confessions and religions, he demonstrates how such law can be placed within the secular law of the European states. This practically oriented introduction presents comprehensive theoretical approaches and practical areas of application for the first time in the German-speaking countries.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kirchenrecht

Kirchenrecht von Bitter,  Gottfried, Frevel,  Christian, Klauck,  Hans-Josef, Rhode,  Ulrich, Sattler,  Dorothea
This transcript explains all areas of church law covered as part of the complete study of catholic theology. It also explores church law valid worldwide, practical topics take up a large part: the sacrament law with a focus on marriage law, the church and its hierarchic structure, the right of proclamation. Furthermore, other topics are also introduced, such as church asset rights, criminal law and church courts.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kirchenrecht

Kirchenrecht von Bitter,  Gottfried, Frevel,  Christian, Klauck,  Hans-Josef, Rhode,  Ulrich, Sattler,  Dorothea
This transcript explains all areas of church law covered as part of the complete study of catholic theology. It also explores church law valid worldwide, practical topics take up a large part: the sacrament law with a focus on marriage law, the church and its hierarchic structure, the right of proclamation. Furthermore, other topics are also introduced, such as church asset rights, criminal law and church courts.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Pragmatische Quellen der kirchlichen Rechtsgeschichte

Pragmatische Quellen der kirchlichen Rechtsgeschichte von Baldus,  Manfred, Bärsch,  Jürgen, Becker,  Hans-Jürgen, Budde,  Hans, Deeters,  Joachim, Haering,  Stephan, Hitzbleck,  Kerstin, Janssen,  Wilhelm, Kötting,  Sabine, Militzer,  Klaus, Neuheuser,  Hanns Peter, Schüller,  Thomas
Unter kirchenrechtsgeschichtlichen Quellen versteht man allzu häufig lediglich die literarischen Traktate mittelalterlicher und barocker Kanonisten. Der vorliegende Sammelband richtet den Blick hingegen auf die pragmatischen Quellengattungen des Kirchenrechts: ein Weistum zum Pfarrsend, eine Altarstiftung, Suppliken zur Ämterverleihung, die Errichtung einer Studienstiftung, Bruderschaftsstatuten, Ernennungsurkunden für Küster, Reliquienauthentiken sowie Libri ordinarii als Quellen des Liturgierechtes. In insgesamt 14 Beiträgen wird diese hier erstmals näher umrissene, auch kulturgeschichtlich bedeutsame Quellengattung der Kanonistik vorgestellt. Weitere Aufsätze äußern sich zur Bedeutung dieser Quellen für die Forschung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Pragmatische Quellen der kirchlichen Rechtsgeschichte

Pragmatische Quellen der kirchlichen Rechtsgeschichte von Baldus,  Manfred, Bärsch,  Jürgen, Becker,  Hans-Jürgen, Budde,  Hans, Deeters,  Joachim, Haering,  Stephan, Hitzbleck,  Kerstin, Janssen,  Wilhelm, Kötting,  Sabine, Militzer,  Klaus, Neuheuser,  Hanns Peter, Schüller,  Thomas
Unter kirchenrechtsgeschichtlichen Quellen versteht man allzu häufig lediglich die literarischen Traktate mittelalterlicher und barocker Kanonisten. Der vorliegende Sammelband richtet den Blick hingegen auf die pragmatischen Quellengattungen des Kirchenrechts: ein Weistum zum Pfarrsend, eine Altarstiftung, Suppliken zur Ämterverleihung, die Errichtung einer Studienstiftung, Bruderschaftsstatuten, Ernennungsurkunden für Küster, Reliquienauthentiken sowie Libri ordinarii als Quellen des Liturgierechtes. In insgesamt 14 Beiträgen wird diese hier erstmals näher umrissene, auch kulturgeschichtlich bedeutsame Quellengattung der Kanonistik vorgestellt. Weitere Aufsätze äußern sich zur Bedeutung dieser Quellen für die Forschung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Pragmatische Quellen der kirchlichen Rechtsgeschichte

Pragmatische Quellen der kirchlichen Rechtsgeschichte von Baldus,  Manfred, Bärsch,  Jürgen, Becker,  Hans-Jürgen, Budde,  Hans, Deeters,  Joachim, Haering,  Stephan, Hitzbleck,  Kerstin, Janssen,  Wilhelm, Kötting,  Sabine, Militzer,  Klaus, Neuheuser,  Hanns Peter, Schüller,  Thomas
Unter kirchenrechtsgeschichtlichen Quellen versteht man allzu häufig lediglich die literarischen Traktate mittelalterlicher und barocker Kanonisten. Der vorliegende Sammelband richtet den Blick hingegen auf die pragmatischen Quellengattungen des Kirchenrechts: ein Weistum zum Pfarrsend, eine Altarstiftung, Suppliken zur Ämterverleihung, die Errichtung einer Studienstiftung, Bruderschaftsstatuten, Ernennungsurkunden für Küster, Reliquienauthentiken sowie Libri ordinarii als Quellen des Liturgierechtes. In insgesamt 14 Beiträgen wird diese hier erstmals näher umrissene, auch kulturgeschichtlich bedeutsame Quellengattung der Kanonistik vorgestellt. Weitere Aufsätze äußern sich zur Bedeutung dieser Quellen für die Forschung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der Einfluss der Kanonistik auf die europäische Rechtskultur

Der Einfluss der Kanonistik auf die europäische Rechtskultur von Ascheri,  Mario, Basdevant-Gaudemet,  Brigitte, Condorelli,  Orazio, Conte,  Emanuele, Cordani,  Angela Santangelo, Demoulin-Auzary,  Florence, Hermann,  Hans-Georg, Landau,  Peter, Lefebvre-Teillard,  Anne, Miramon,  Charles, Padoa-Schioppa,  Antonio, Paolo,  Silvia, Roumy,  Franck, Schmoeckel,  Mathias, Thier,  Andreas, von Mayenburg,  David
Das heutige Recht aller europäischen Staaten ist ganz maßgeblich durch die Kirche geprägt. Dennoch sind deren »kanonisches Recht« und dessen Beitrag zur europäischen Rechtskultur inzwischen fast völlig in Vergessenheit geraten. Kanonistische Forschung wird an juristischen Fakultäten kaum noch betrieben, selbst manchen Rechtshistorikern erscheint das kanonische Recht als Buch mit sieben Siegeln. Der vorliegende Band zum Öffentlichen Recht der Kirche ist der zweite eines mehrbändiges Werkes, das die Beiträge von insgesamt drei internationalen Tagungen versammelt. Dabei wird mit Hilfe von Einzelfallstudien zu zentralen Rechtsproblemen ein Überblick über den Forschungsstand geboten und gleichzeitig der Einstieg in diese schwierige, aber auch faszinierende und anregende Forschungswelt erleichtert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der Einfluss der Kanonistik auf die europäische Rechtskultur

Der Einfluss der Kanonistik auf die europäische Rechtskultur von Ascheri,  Mario, Basdevant-Gaudemet,  Brigitte, Condorelli,  Orazio, Conte,  Emanuele, Cordani,  Angela Santangelo, Demoulin-Auzary,  Florence, Hermann,  Hans-Georg, Landau,  Peter, Lefebvre-Teillard,  Anne, Miramon,  Charles, Padoa-Schioppa,  Antonio, Paolo,  Silvia, Roumy,  Franck, Schmoeckel,  Mathias, Thier,  Andreas, von Mayenburg,  David
Das heutige Recht aller europäischen Staaten ist ganz maßgeblich durch die Kirche geprägt. Dennoch sind deren »kanonisches Recht« und dessen Beitrag zur europäischen Rechtskultur inzwischen fast völlig in Vergessenheit geraten. Kanonistische Forschung wird an juristischen Fakultäten kaum noch betrieben, selbst manchen Rechtshistorikern erscheint das kanonische Recht als Buch mit sieben Siegeln. Der vorliegende Band zum Öffentlichen Recht der Kirche ist der zweite eines mehrbändiges Werkes, das die Beiträge von insgesamt drei internationalen Tagungen versammelt. Dabei wird mit Hilfe von Einzelfallstudien zu zentralen Rechtsproblemen ein Überblick über den Forschungsstand geboten und gleichzeitig der Einstieg in diese schwierige, aber auch faszinierende und anregende Forschungswelt erleichtert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der Einfluss der Kanonistik auf die europäische Rechtskultur

Der Einfluss der Kanonistik auf die europäische Rechtskultur von Ascheri,  Mario, Basdevant-Gaudemet,  Brigitte, Condorelli,  Orazio, Conte,  Emanuele, Cordani,  Angela Santangelo, Demoulin-Auzary,  Florence, Hermann,  Hans-Georg, Landau,  Peter, Lefebvre-Teillard,  Anne, Miramon,  Charles, Padoa-Schioppa,  Antonio, Paolo,  Silvia, Roumy,  Franck, Schmoeckel,  Mathias, Thier,  Andreas, von Mayenburg,  David
Das heutige Recht aller europäischen Staaten ist ganz maßgeblich durch die Kirche geprägt. Dennoch sind deren »kanonisches Recht« und dessen Beitrag zur europäischen Rechtskultur inzwischen fast völlig in Vergessenheit geraten. Kanonistische Forschung wird an juristischen Fakultäten kaum noch betrieben, selbst manchen Rechtshistorikern erscheint das kanonische Recht als Buch mit sieben Siegeln. Der vorliegende Band zum Öffentlichen Recht der Kirche ist der zweite eines mehrbändiges Werkes, das die Beiträge von insgesamt drei internationalen Tagungen versammelt. Dabei wird mit Hilfe von Einzelfallstudien zu zentralen Rechtsproblemen ein Überblick über den Forschungsstand geboten und gleichzeitig der Einstieg in diese schwierige, aber auch faszinierende und anregende Forschungswelt erleichtert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das Interdikt in der europäischen Vormoderne.

Das Interdikt in der europäischen Vormoderne. von Daniels,  Tobias, Jaser,  Christian, Woelki,  Thomas
Das kirchliche Strafmittel des Lokalinterdikts im Sinne eines temporären Seelsorgeentzugs in einem bestimmten Gebiet (Kirche, Stadt, Diözese, Herrschaftsterritorium) nahm neben der Exkommunikation seit dem Hochmittelalter eine zentrale Rolle im kirchlichen Sanktionsarsenal ein. Der spirituelle Ausnahmezustand gehörte fest zum Erfahrungshorizont des vormodernen Europäers. Der Sammelband erschließt erstmals europäisch vergleichend das analytische Potenzial des Interdikts als spezifisch vormodernes Querschnittsphänomen, das gleichermaßen kirchen-, rechts- und allgemein historische Perspektiven eröffnet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Kirchenrecht im Dialog

Kirchenrecht im Dialog von Neumann,  Thomas, Schüller,  Thomas
Innertheologisch ist das Kirchenrecht als Dialogpartner oft nicht gefragt, vielmehr wird es eher als Grund für den Reformstau in der römisch-katholischen Kirche angesehen. In der Rechtstheorie ist jedoch unstrittig, dass das Kirchenrecht im Dialog mit der Systematik bezüglich der Legislative und im Dialog mit den praktischen Disziplinen im Rahmen der Rechtsapplikation steht. Dieser Band möchte den innertheologischen Dialog nach außen tragen und für die Theologie wie für die anderen Geisteswissenschaften fruchtbar machen. °°In vier Panels wollen die Autoren zum methodologischen und epistemologischen Austausch anregen: Panel I behandelt die Ambivalenz zwischen Kontingenz und kirchlicher Tradition; Panel II setzt sich mit den Prinzipien der Partikularität und Globalität auseinander; Panel III vertieft die Frage der Abhängigkeit zwischen religiösem und säkularem Recht und Panel IV reflektiert die Effektivität der säkularen und religiösen Strafzwecke.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Prognostik und Zukunft im Mittelalter

Prognostik und Zukunft im Mittelalter von Herbers,  Klaus
Die Abhandlung unterstreicht, wie vielfältig und wichtig den Menschen im Mittelalter auch die Sorge um ihre Zukunft war. Dabei standen Verfahren der Prognostik – die in der Antike sehr gängig waren – seit den Kirchenvätern in der Kritik christlicher Autoren. Die Studie verfolgt unter anderem die sich daraus entwickelnden rechtlichen Verbote normativer Texte und lotet so die praktische Bedeutung der Prognostik genauer aus. Gleichzeitig werden damit Forschungsfelder des geisteswissenschaftlichen Forschungskollegs "Schicksal, Freiheit und Prognose. Bewältigungsstrategien in Ostasien und Europa" vorgestellt. Wenn auch göttlicher Wille und Heilsgeschichte, philosophische Ratio und Verfahren der Nigromantik in der Gesellschaft des Mittelalters oft nebeneinander zu stehen scheinen, so spielten auch in einer Gesellschaft, deren Zukunft nur vom göttlichen Heilsplan abhängig schien, die verschiedenen Verfahren der Prognostik eine eminent wichtige Rolle.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Prognostik und Zukunft im Mittelalter

Prognostik und Zukunft im Mittelalter von Herbers,  Klaus
Die Abhandlung unterstreicht, wie vielfältig und wichtig den Menschen im Mittelalter auch die Sorge um ihre Zukunft war. Dabei standen Verfahren der Prognostik – die in der Antike sehr gängig waren – seit den Kirchenvätern in der Kritik christlicher Autoren. Die Studie verfolgt unter anderem die sich daraus entwickelnden rechtlichen Verbote normativer Texte und lotet so die praktische Bedeutung der Prognostik genauer aus. Gleichzeitig werden damit Forschungsfelder des geisteswissenschaftlichen Forschungskollegs "Schicksal, Freiheit und Prognose. Bewältigungsstrategien in Ostasien und Europa" vorgestellt. Wenn auch göttlicher Wille und Heilsgeschichte, philosophische Ratio und Verfahren der Nigromantik in der Gesellschaft des Mittelalters oft nebeneinander zu stehen scheinen, so spielten auch in einer Gesellschaft, deren Zukunft nur vom göttlichen Heilsplan abhängig schien, die verschiedenen Verfahren der Prognostik eine eminent wichtige Rolle.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Kirchenrecht im Dialog

Kirchenrecht im Dialog von Neumann,  Thomas, Schüller,  Thomas
Innertheologisch ist das Kirchenrecht als Dialogpartner oft nicht gefragt, vielmehr wird es eher als Grund für den Reformstau in der römisch-katholischen Kirche angesehen. In der Rechtstheorie ist jedoch unstrittig, dass das Kirchenrecht im Dialog mit der Systematik bezüglich der Legislative und im Dialog mit den praktischen Disziplinen im Rahmen der Rechtsapplikation steht. Dieser Band möchte den innertheologischen Dialog nach außen tragen und für die Theologie wie für die anderen Geisteswissenschaften fruchtbar machen. °°In vier Panels wollen die Autoren zum methodologischen und epistemologischen Austausch anregen: Panel I behandelt die Ambivalenz zwischen Kontingenz und kirchlicher Tradition; Panel II setzt sich mit den Prinzipien der Partikularität und Globalität auseinander; Panel III vertieft die Frage der Abhängigkeit zwischen religiösem und säkularem Recht und Panel IV reflektiert die Effektivität der säkularen und religiösen Strafzwecke.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Prognostik und Zukunft im Mittelalter

Prognostik und Zukunft im Mittelalter von Herbers,  Klaus
Die Abhandlung unterstreicht, wie vielfältig und wichtig den Menschen im Mittelalter auch die Sorge um ihre Zukunft war. Dabei standen Verfahren der Prognostik – die in der Antike sehr gängig waren – seit den Kirchenvätern in der Kritik christlicher Autoren. Die Studie verfolgt unter anderem die sich daraus entwickelnden rechtlichen Verbote normativer Texte und lotet so die praktische Bedeutung der Prognostik genauer aus. Gleichzeitig werden damit Forschungsfelder des geisteswissenschaftlichen Forschungskollegs "Schicksal, Freiheit und Prognose. Bewältigungsstrategien in Ostasien und Europa" vorgestellt. Wenn auch göttlicher Wille und Heilsgeschichte, philosophische Ratio und Verfahren der Nigromantik in der Gesellschaft des Mittelalters oft nebeneinander zu stehen scheinen, so spielten auch in einer Gesellschaft, deren Zukunft nur vom göttlichen Heilsplan abhängig schien, die verschiedenen Verfahren der Prognostik eine eminent wichtige Rolle.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Prognostik und Zukunft im Mittelalter

Prognostik und Zukunft im Mittelalter von Herbers,  Klaus
Die Abhandlung unterstreicht, wie vielfältig und wichtig den Menschen im Mittelalter auch die Sorge um ihre Zukunft war. Dabei standen Verfahren der Prognostik – die in der Antike sehr gängig waren – seit den Kirchenvätern in der Kritik christlicher Autoren. Die Studie verfolgt unter anderem die sich daraus entwickelnden rechtlichen Verbote normativer Texte und lotet so die praktische Bedeutung der Prognostik genauer aus. Gleichzeitig werden damit Forschungsfelder des geisteswissenschaftlichen Forschungskollegs "Schicksal, Freiheit und Prognose. Bewältigungsstrategien in Ostasien und Europa" vorgestellt. Wenn auch göttlicher Wille und Heilsgeschichte, philosophische Ratio und Verfahren der Nigromantik in der Gesellschaft des Mittelalters oft nebeneinander zu stehen scheinen, so spielten auch in einer Gesellschaft, deren Zukunft nur vom göttlichen Heilsplan abhängig schien, die verschiedenen Verfahren der Prognostik eine eminent wichtige Rolle.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Kirchenrecht im Dialog

Kirchenrecht im Dialog von Neumann,  Thomas, Schüller,  Thomas
Innertheologisch ist das Kirchenrecht als Dialogpartner oft nicht gefragt, vielmehr wird es eher als Grund für den Reformstau in der römisch-katholischen Kirche angesehen. In der Rechtstheorie ist jedoch unstrittig, dass das Kirchenrecht im Dialog mit der Systematik bezüglich der Legislative und im Dialog mit den praktischen Disziplinen im Rahmen der Rechtsapplikation steht. Dieser Band möchte den innertheologischen Dialog nach außen tragen und für die Theologie wie für die anderen Geisteswissenschaften fruchtbar machen. °°In vier Panels wollen die Autoren zum methodologischen und epistemologischen Austausch anregen: Panel I behandelt die Ambivalenz zwischen Kontingenz und kirchlicher Tradition; Panel II setzt sich mit den Prinzipien der Partikularität und Globalität auseinander; Panel III vertieft die Frage der Abhängigkeit zwischen religiösem und säkularem Recht und Panel IV reflektiert die Effektivität der säkularen und religiösen Strafzwecke.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kanonistik

Sie suchen ein Buch über Kanonistik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kanonistik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kanonistik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kanonistik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kanonistik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kanonistik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kanonistik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.