Gegenwartsästhetik

Gegenwartsästhetik von Baßler,  Moritz,  Drügh,  Heinz
Gegenwartsästhetik formuliert eine Ästhetik auf der Höhe der Zeit. Nie war mehr Ästhetik als heute. Ästhetische Urteile sind längst nicht mehr auf eine abgehobene Kunstsphäre beschränkt, sie bestimmen unseren Alltag, unseren Konsum, unser Sozialleben und unsere Medienpraxis. Die akademische Disziplin der Ästhetik hat hier nicht Schritt gehalten. Und doch lässt sich nur im Rückgriff auf die Klassiker (Kant!) begründen, weshalb das Ästhetische neben Sachwissen und Ethik überhaupt einen eigenen Bereich definiert – eine Wissensform, in der sich Sinneswahrnehmung Begriffsarbeit und Emotionen zu einem sinnlichen Denken vereinen. Im wirklichen Leben sind ästhetische Urteile darüber hinaus selten ›rein‹, sondern meist gemischt, was sich auch in neuen ästhetischen Kategorien (geil, krass, cute, weird, awkward etc.) ausdrückt. Nicht nur in Camp und Pop, auch sonst handelt es sich dabei oft genug um eine Ästhetik in Anführungszeichen. Das Buch von Moritz Baßler und Heinz Drügh ist Grundlegung und Analyse der Gegenwartsästhetik zugleich. Ein erster Teil entwirft eine Theorie der besonderen Form des Zusammenspiels subjektiver, objektiver und intersubjektiver Aspekte des Ästhetischen auf der Höhe gegenwartskultureller Phänomene. Ein zweiter Teil widmet sich dann drei aktuell virulenten Problembereichen: Demokratie, Anthropozän und Digitalisierung. Was geschieht mit den ästhetischen Maßstäben, was mit den Maßstäben des Demokratischen, wenn etwa durch die sozialen Medien alle ihre ästhetischen Urteile verbreiten können? Was bedeutet es für unsere Kategorien, wenn im Rahmen der Anthropozän-Debatte verfeinertes Wahrnehmen, Fühlen, Denken, wie es insbesondere im Ästhetischen kultiviert wird, unter Anthropozentrismus-Verdacht gerät? Und was ändert sich im Ästhetischen, wenn unsere Wirklichkeit durch digitale Medien erweitert und eine andere wird?
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Gegenwartsästhetik

Gegenwartsästhetik von Baßler,  Moritz,  Drügh,  Heinz
Gegenwartsästhetik formuliert eine Ästhetik auf der Höhe der Zeit. Nie war mehr Ästhetik als heute. Ästhetische Urteile sind längst nicht mehr auf eine abgehobene Kunstsphäre beschränkt, sie bestimmen unseren Alltag, unseren Konsum, unser Sozialleben und unsere Medienpraxis. Die akademische Disziplin der Ästhetik hat hier nicht Schritt gehalten. Und doch lässt sich nur im Rückgriff auf die Klassiker (Kant!) begründen, weshalb das Ästhetische neben Sachwissen und Ethik überhaupt einen eigenen Bereich definiert – eine Wissensform, in der sich Sinneswahrnehmung Begriffsarbeit und Emotionen zu einem sinnlichen Denken vereinen. Im wirklichen Leben sind ästhetische Urteile darüber hinaus selten ›rein‹, sondern meist gemischt, was sich auch in neuen ästhetischen Kategorien (geil, krass, cute, weird, awkward etc.) ausdrückt. Nicht nur in Camp und Pop, auch sonst handelt es sich dabei oft genug um eine Ästhetik in Anführungszeichen. Das Buch von Moritz Baßler und Heinz Drügh ist Grundlegung und Analyse der Gegenwartsästhetik zugleich. Ein erster Teil entwirft eine Theorie der besonderen Form des Zusammenspiels subjektiver, objektiver und intersubjektiver Aspekte des Ästhetischen auf der Höhe gegenwartskultureller Phänomene. Ein zweiter Teil widmet sich dann drei aktuell virulenten Problembereichen: Demokratie, Anthropozän und Digitalisierung. Was geschieht mit den ästhetischen Maßstäben, was mit den Maßstäben des Demokratischen, wenn etwa durch die sozialen Medien alle ihre ästhetischen Urteile verbreiten können? Was bedeutet es für unsere Kategorien, wenn im Rahmen der Anthropozän-Debatte verfeinertes Wahrnehmen, Fühlen, Denken, wie es insbesondere im Ästhetischen kultiviert wird, unter Anthropozentrismus-Verdacht gerät? Und was ändert sich im Ästhetischen, wenn unsere Wirklichkeit durch digitale Medien erweitert und eine andere wird?
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Gegenwartsästhetik

Gegenwartsästhetik von Baßler,  Moritz,  Drügh,  Heinz
Gegenwartsästhetik formuliert eine Ästhetik auf der Höhe der Zeit. Nie war mehr Ästhetik als heute. Ästhetische Urteile sind längst nicht mehr auf eine abgehobene Kunstsphäre beschränkt, sie bestimmen unseren Alltag, unseren Konsum, unser Sozialleben und unsere Medienpraxis. Die akademische Disziplin der Ästhetik hat hier nicht Schritt gehalten. Und doch lässt sich nur im Rückgriff auf die Klassiker (Kant!) begründen, weshalb das Ästhetische neben Sachwissen und Ethik überhaupt einen eigenen Bereich definiert – eine Wissensform, in der sich Sinneswahrnehmung Begriffsarbeit und Emotionen zu einem sinnlichen Denken vereinen. Im wirklichen Leben sind ästhetische Urteile darüber hinaus selten ›rein‹, sondern meist gemischt, was sich auch in neuen ästhetischen Kategorien (geil, krass, cute, weird, awkward etc.) ausdrückt. Nicht nur in Camp und Pop, auch sonst handelt es sich dabei oft genug um eine Ästhetik in Anführungszeichen. Das Buch von Moritz Baßler und Heinz Drügh ist Grundlegung und Analyse der Gegenwartsästhetik zugleich. Ein erster Teil entwirft eine Theorie der besonderen Form des Zusammenspiels subjektiver, objektiver und intersubjektiver Aspekte des Ästhetischen auf der Höhe gegenwartskultureller Phänomene. Ein zweiter Teil widmet sich dann drei aktuell virulenten Problembereichen: Demokratie, Anthropozän und Digitalisierung. Was geschieht mit den ästhetischen Maßstäben, was mit den Maßstäben des Demokratischen, wenn etwa durch die sozialen Medien alle ihre ästhetischen Urteile verbreiten können? Was bedeutet es für unsere Kategorien, wenn im Rahmen der Anthropozän-Debatte verfeinertes Wahrnehmen, Fühlen, Denken, wie es insbesondere im Ästhetischen kultiviert wird, unter Anthropozentrismus-Verdacht gerät? Und was ändert sich im Ästhetischen, wenn unsere Wirklichkeit durch digitale Medien erweitert und eine andere wird?
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Gegenwartsästhetik

Gegenwartsästhetik von Baßler,  Moritz,  Drügh,  Heinz
Gegenwartsästhetik formuliert eine Ästhetik auf der Höhe der Zeit. Nie war mehr Ästhetik als heute. Ästhetische Urteile sind längst nicht mehr auf eine abgehobene Kunstsphäre beschränkt, sie bestimmen unseren Alltag, unseren Konsum, unser Sozialleben und unsere Medienpraxis. Die akademische Disziplin der Ästhetik hat hier nicht Schritt gehalten. Und doch lässt sich nur im Rückgriff auf die Klassiker (Kant!) begründen, weshalb das Ästhetische neben Sachwissen und Ethik überhaupt einen eigenen Bereich definiert – eine Wissensform, in der sich Sinneswahrnehmung Begriffsarbeit und Emotionen zu einem sinnlichen Denken vereinen. Im wirklichen Leben sind ästhetische Urteile darüber hinaus selten ›rein‹, sondern meist gemischt, was sich auch in neuen ästhetischen Kategorien (geil, krass, cute, weird, awkward etc.) ausdrückt. Nicht nur in Camp und Pop, auch sonst handelt es sich dabei oft genug um eine Ästhetik in Anführungszeichen. Das Buch von Moritz Baßler und Heinz Drügh ist Grundlegung und Analyse der Gegenwartsästhetik zugleich. Ein erster Teil entwirft eine Theorie der besonderen Form des Zusammenspiels subjektiver, objektiver und intersubjektiver Aspekte des Ästhetischen auf der Höhe gegenwartskultureller Phänomene. Ein zweiter Teil widmet sich dann drei aktuell virulenten Problembereichen: Demokratie, Anthropozän und Digitalisierung. Was geschieht mit den ästhetischen Maßstäben, was mit den Maßstäben des Demokratischen, wenn etwa durch die sozialen Medien alle ihre ästhetischen Urteile verbreiten können? Was bedeutet es für unsere Kategorien, wenn im Rahmen der Anthropozän-Debatte verfeinertes Wahrnehmen, Fühlen, Denken, wie es insbesondere im Ästhetischen kultiviert wird, unter Anthropozentrismus-Verdacht gerät? Und was ändert sich im Ästhetischen, wenn unsere Wirklichkeit durch digitale Medien erweitert und eine andere wird?
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Gegenwartsästhetik

Gegenwartsästhetik von Baßler,  Moritz,  Drügh,  Heinz
Gegenwartsästhetik formuliert eine Ästhetik auf der Höhe der Zeit. Nie war mehr Ästhetik als heute. Ästhetische Urteile sind längst nicht mehr auf eine abgehobene Kunstsphäre beschränkt, sie bestimmen unseren Alltag, unseren Konsum, unser Sozialleben und unsere Medienpraxis. Die akademische Disziplin der Ästhetik hat hier nicht Schritt gehalten. Und doch lässt sich nur im Rückgriff auf die Klassiker (Kant!) begründen, weshalb das Ästhetische neben Sachwissen und Ethik überhaupt einen eigenen Bereich definiert – eine Wissensform, in der sich Sinneswahrnehmung Begriffsarbeit und Emotionen zu einem sinnlichen Denken vereinen. Im wirklichen Leben sind ästhetische Urteile darüber hinaus selten ›rein‹, sondern meist gemischt, was sich auch in neuen ästhetischen Kategorien (geil, krass, cute, weird, awkward etc.) ausdrückt. Nicht nur in Camp und Pop, auch sonst handelt es sich dabei oft genug um eine Ästhetik in Anführungszeichen. Das Buch von Moritz Baßler und Heinz Drügh ist Grundlegung und Analyse der Gegenwartsästhetik zugleich. Ein erster Teil entwirft eine Theorie der besonderen Form des Zusammenspiels subjektiver, objektiver und intersubjektiver Aspekte des Ästhetischen auf der Höhe gegenwartskultureller Phänomene. Ein zweiter Teil widmet sich dann drei aktuell virulenten Problembereichen: Demokratie, Anthropozän und Digitalisierung. Was geschieht mit den ästhetischen Maßstäben, was mit den Maßstäben des Demokratischen, wenn etwa durch die sozialen Medien alle ihre ästhetischen Urteile verbreiten können? Was bedeutet es für unsere Kategorien, wenn im Rahmen der Anthropozän-Debatte verfeinertes Wahrnehmen, Fühlen, Denken, wie es insbesondere im Ästhetischen kultiviert wird, unter Anthropozentrismus-Verdacht gerät? Und was ändert sich im Ästhetischen, wenn unsere Wirklichkeit durch digitale Medien erweitert und eine andere wird?
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Gegenwartsästhetik

Gegenwartsästhetik von Baßler,  Moritz,  Drügh,  Heinz
Gegenwartsästhetik formuliert eine Ästhetik auf der Höhe der Zeit. Nie war mehr Ästhetik als heute. Ästhetische Urteile sind längst nicht mehr auf eine abgehobene Kunstsphäre beschränkt, sie bestimmen unseren Alltag, unseren Konsum, unser Sozialleben und unsere Medienpraxis. Die akademische Disziplin der Ästhetik hat hier nicht Schritt gehalten. Und doch lässt sich nur im Rückgriff auf die Klassiker (Kant!) begründen, weshalb das Ästhetische neben Sachwissen und Ethik überhaupt einen eigenen Bereich definiert – eine Wissensform, in der sich Sinneswahrnehmung Begriffsarbeit und Emotionen zu einem sinnlichen Denken vereinen. Im wirklichen Leben sind ästhetische Urteile darüber hinaus selten ›rein‹, sondern meist gemischt, was sich auch in neuen ästhetischen Kategorien (geil, krass, cute, weird, awkward etc.) ausdrückt. Nicht nur in Camp und Pop, auch sonst handelt es sich dabei oft genug um eine Ästhetik in Anführungszeichen. Das Buch von Moritz Baßler und Heinz Drügh ist Grundlegung und Analyse der Gegenwartsästhetik zugleich. Ein erster Teil entwirft eine Theorie der besonderen Form des Zusammenspiels subjektiver, objektiver und intersubjektiver Aspekte des Ästhetischen auf der Höhe gegenwartskultureller Phänomene. Ein zweiter Teil widmet sich dann drei aktuell virulenten Problembereichen: Demokratie, Anthropozän und Digitalisierung. Was geschieht mit den ästhetischen Maßstäben, was mit den Maßstäben des Demokratischen, wenn etwa durch die sozialen Medien alle ihre ästhetischen Urteile verbreiten können? Was bedeutet es für unsere Kategorien, wenn im Rahmen der Anthropozän-Debatte verfeinertes Wahrnehmen, Fühlen, Denken, wie es insbesondere im Ästhetischen kultiviert wird, unter Anthropozentrismus-Verdacht gerät? Und was ändert sich im Ästhetischen, wenn unsere Wirklichkeit durch digitale Medien erweitert und eine andere wird?
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Gegenwartsästhetik

Gegenwartsästhetik von Baßler,  Moritz,  Drügh,  Heinz
Gegenwartsästhetik formuliert eine Ästhetik auf der Höhe der Zeit. Nie war mehr Ästhetik als heute. Ästhetische Urteile sind längst nicht mehr auf eine abgehobene Kunstsphäre beschränkt, sie bestimmen unseren Alltag, unseren Konsum, unser Sozialleben und unsere Medienpraxis. Die akademische Disziplin der Ästhetik hat hier nicht Schritt gehalten. Und doch lässt sich nur im Rückgriff auf die Klassiker (Kant!) begründen, weshalb das Ästhetische neben Sachwissen und Ethik überhaupt einen eigenen Bereich definiert – eine Wissensform, in der sich Sinneswahrnehmung Begriffsarbeit und Emotionen zu einem sinnlichen Denken vereinen. Im wirklichen Leben sind ästhetische Urteile darüber hinaus selten ›rein‹, sondern meist gemischt, was sich auch in neuen ästhetischen Kategorien (geil, krass, cute, weird, awkward etc.) ausdrückt. Nicht nur in Camp und Pop, auch sonst handelt es sich dabei oft genug um eine Ästhetik in Anführungszeichen. Das Buch von Moritz Baßler und Heinz Drügh ist Grundlegung und Analyse der Gegenwartsästhetik zugleich. Ein erster Teil entwirft eine Theorie der besonderen Form des Zusammenspiels subjektiver, objektiver und intersubjektiver Aspekte des Ästhetischen auf der Höhe gegenwartskultureller Phänomene. Ein zweiter Teil widmet sich dann drei aktuell virulenten Problembereichen: Demokratie, Anthropozän und Digitalisierung. Was geschieht mit den ästhetischen Maßstäben, was mit den Maßstäben des Demokratischen, wenn etwa durch die sozialen Medien alle ihre ästhetischen Urteile verbreiten können? Was bedeutet es für unsere Kategorien, wenn im Rahmen der Anthropozän-Debatte verfeinertes Wahrnehmen, Fühlen, Denken, wie es insbesondere im Ästhetischen kultiviert wird, unter Anthropozentrismus-Verdacht gerät? Und was ändert sich im Ästhetischen, wenn unsere Wirklichkeit durch digitale Medien erweitert und eine andere wird?
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Zukunft jenseits des Marktes

Zukunft jenseits des Marktes von Mohammed,  Samia Zahra
Die Krisenhaftigkeit demokratischer Ordnung und gesellschaftlicher Naturverhältnisse im Zeitalter des Kapitalozäns belebt Debatten um Wirtschaftsmodelle jenseits kapitalistischer Marktwirtschaft gegenwärtig wieder. Die Autorin diskutiert mit einem Fokus auf demokratisch-planwirtschaftliche Zukunftsentwürfe, welche Vorstellungen von Demokratie, Arbeitsteilung, Freiheit und Naturverhältnissen verschiedene Vorschläge alternativer Ökonomien mit sich führen und inwiefern sie als mögliche emanzipatorische Perspektiven über Bestehendes hinausweisen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Zukunft jenseits des Marktes

Zukunft jenseits des Marktes von Mohammed,  Samia Zahra
Die Krisenhaftigkeit demokratischer Ordnung und gesellschaftlicher Naturverhältnisse im Zeitalter des Kapitalozäns belebt Debatten um Wirtschaftsmodelle jenseits kapitalistischer Marktwirtschaft gegenwärtig wieder. Die Autorin diskutiert mit einem Fokus auf demokratisch-planwirtschaftliche Zukunftsentwürfe, welche Vorstellungen von Demokratie, Arbeitsteilung, Freiheit und Naturverhältnissen verschiedene Vorschläge alternativer Ökonomien mit sich führen und inwiefern sie als mögliche emanzipatorische Perspektiven über Bestehendes hinausweisen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Zukunft jenseits des Marktes

Zukunft jenseits des Marktes von Mohammed,  Samia Zahra
Die Krisenhaftigkeit demokratischer Ordnung und gesellschaftlicher Naturverhältnisse im Zeitalter des Kapitalozäns belebt Debatten um Wirtschaftsmodelle jenseits kapitalistischer Marktwirtschaft gegenwärtig wieder. Die Autorin diskutiert mit einem Fokus auf demokratisch-planwirtschaftliche Zukunftsentwürfe, welche Vorstellungen von Demokratie, Arbeitsteilung, Freiheit und Naturverhältnissen verschiedene Vorschläge alternativer Ökonomien mit sich führen und inwiefern sie als mögliche emanzipatorische Perspektiven über Bestehendes hinausweisen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Zukunft jenseits des Marktes

Zukunft jenseits des Marktes von Mohammed,  Samia Zahra
Die Krisenhaftigkeit demokratischer Ordnung und gesellschaftlicher Naturverhältnisse im Zeitalter des Kapitalozäns belebt Debatten um Wirtschaftsmodelle jenseits kapitalistischer Marktwirtschaft gegenwärtig wieder. Die Autorin diskutiert mit einem Fokus auf demokratisch-planwirtschaftliche Zukunftsentwürfe, welche Vorstellungen von Demokratie, Arbeitsteilung, Freiheit und Naturverhältnissen verschiedene Vorschläge alternativer Ökonomien mit sich führen und inwiefern sie als mögliche emanzipatorische Perspektiven über Bestehendes hinausweisen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Gegenwartsästhetik

Gegenwartsästhetik von Baßler,  Moritz,  Drügh,  Heinz
Gegenwartsästhetik formuliert eine Ästhetik auf der Höhe der Zeit. Nie war mehr Ästhetik als heute. Ästhetische Urteile sind längst nicht mehr auf eine abgehobene Kunstsphäre beschränkt, sie bestimmen unseren Alltag, unseren Konsum, unser Sozialleben und unsere Medienpraxis. Die akademische Disziplin der Ästhetik hat hier nicht Schritt gehalten. Und doch lässt sich nur im Rückgriff auf die Klassiker (Kant!) begründen, weshalb das Ästhetische neben Sachwissen und Ethik überhaupt einen eigenen Bereich definiert – eine Wissensform, in der sich Sinneswahrnehmung Begriffsarbeit und Emotionen zu einem sinnlichen Denken vereinen. Im wirklichen Leben sind ästhetische Urteile darüber hinaus selten ›rein‹, sondern meist gemischt, was sich auch in neuen ästhetischen Kategorien (geil, krass, cute, weird, awkward etc.) ausdrückt. Nicht nur in Camp und Pop, auch sonst handelt es sich dabei oft genug um eine Ästhetik in Anführungszeichen. Das Buch von Moritz Baßler und Heinz Drügh ist Grundlegung und Analyse der Gegenwartsästhetik zugleich. Ein erster Teil entwirft eine Theorie der besonderen Form des Zusammenspiels subjektiver, objektiver und intersubjektiver Aspekte des Ästhetischen auf der Höhe gegenwartskultureller Phänomene. Ein zweiter Teil widmet sich dann drei aktuell virulenten Problembereichen: Demokratie, Anthropozän und Digitalisierung. Was geschieht mit den ästhetischen Maßstäben, was mit den Maßstäben des Demokratischen, wenn etwa durch die sozialen Medien alle ihre ästhetischen Urteile verbreiten können? Was bedeutet es für unsere Kategorien, wenn im Rahmen der Anthropozän-Debatte verfeinertes Wahrnehmen, Fühlen, Denken, wie es insbesondere im Ästhetischen kultiviert wird, unter Anthropozentrismus-Verdacht gerät? Und was ändert sich im Ästhetischen, wenn unsere Wirklichkeit durch digitale Medien erweitert und eine andere wird?
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Dritte Natur 03| 1.2021

Dritte Natur 03| 1.2021 von Büttner,  Urs, Gramelsberger,  Gabriele, Günther,  Clemens, Heibach,  Christiane, Innerhof,  Roland, Kaiser,  Manuel, Kather,  Franz, Kray,  Lydia, Mauelshagen,  Franz, Möring,  Sebastian, Müller,  Dorit, Nanz,  Tobias, Nitzke,  Solvejg, Pause,  Johannes, Rickenbacher,  Sergej, Schaefer,  Stefan, Schubert,  Julia, Sommer,  Uta Caroline
Climate Engineering: Menschheitstraum, höchste Notwendigkeit oder leeres Phantasma? Climate Engineering gilt als wissenschaftlicher Sammelbegriff für technologische Innovationen, die zur Verlangsamung des anthropogenen Klimawandels beitragen sollen. Jedoch ist das Climate Engineering sowohl wissenschaftlich, politisch als auch philosophisch umstritten. Denn die diskutiertenMaßnahmen zur Intervention in das globale Ökosystem bedeuten ein menschliches Eingreifen in natürliche Prozesse und bergen deshalb neben großen Potenzialen auch unabsehbare Gefahren. Gerade deshalb ist eine ausführliche Auseinandersetzung von höchster Dringlichkeit. Die Beiträger dieser Sondernummer der Zeitschrift Dritte Natur widmen sich den politischen, epistemischen und ästhetischen Implikationen des Fantasmas »Künstliches Klima« und dessen Imaginationsgeschichte: von Vorstellungen technologischer Kolonisierung des Klimas über »Trigger« als Denkfigur der Wetter- und Klimabeeinflussung bis zur politischen Wirkmacht wissenschaftlicher Expertise. Die Themen reichen vom wissenschaftlichen Umgang mit dem künstlichen Klima hin zu Klimakontrollfantasien in Computerspielen.
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *

Terrabits

Terrabits von Volkov,  Semjon
Was ist Information? Information ist eine Maßeinheit für Gestalt. Die Funktion von Natur ist die Gestalt von Information. Evolution ist das Design einer Natur, die durch binären Informationsunterschied operiert und Gestalt herausbildet. Da das Wesen von Evolution Progressivität oder ansteigende Effizienz von Gestalt (Gestaltwandel) ausdrückt, programmiert sich der identische Link sämtlicher Information durch eine zunehmende Effektivität von Informationskenntnis. Allein der Gestaltwandel sichert also den Fortbestand von Gestalt. Die Zunahme effektiver Informationskenntnis darf daher zurecht mit dem Begriff Evolution in Verbindung gebracht werden. Denn ihr Wesen lässt sich allenthalben beobachten, ob an terrestrischer Morphogenese oder an interstellaren Prozessen. Evolution ist ansteigender Gestaltwandel durch eine Zunahme an informativer Effizienz. Dieser philosophische Kreisgang zur Gestalt von Information beleuchtet die semantischen Begriffe von Entropie und Evolution sowie deren physische und metaphysische Auswirkungen aufs System Erde.
Aktualisiert: 2020-07-13
> findR *

Terrabits

Terrabits von Volkov,  Semjon
Was ist Information? Information ist eine Maßeinheit für Gestalt. Die Funktion von Natur ist die Gestalt von Information. Evolution ist das Design einer Natur, die durch binären Informationsunterschied operiert und Gestalt herausbildet. Da das Wesen von Evolution Progressivität oder ansteigende Effizienz von Gestalt (Gestaltwandel) ausdrückt, programmiert sich der identische Link sämtlicher Information durch eine zunehmende Effektivität von Informationskenntnis. Allein der Gestaltwandel sichert also den Fortbestand von Gestalt. Die Zunahme effektiver Informationskenntnis darf daher zurecht mit dem Begriff Evolution in Verbindung gebracht werden. Denn ihr Wesen lässt sich allenthalben beobachten, ob an terrestrischer Morphogenese oder an interstellaren Prozessen. Evolution ist ansteigender Gestaltwandel durch eine Zunahme an informativer Effizienz. Dieser philosophische Kreisgang zur Gestalt von Information beleuchtet die semantischen Begriffe von Entropie und Evolution sowie deren physische und metaphysische Auswirkungen aufs System Erde.
Aktualisiert: 2020-07-13
> findR *

Dritte Natur 04| 2.2021

Dritte Natur 04| 2.2021 von Bethke,  Ricarda, Bode,  Wilhelm, Boyd,  Stephen, Dillard,  Annie, Fischer-Barnicol,  Dora, Friedl,  Thomas, Holland,  Tim, Hui,  Yuk, Jörg,  Kilian, Liechtenstein,  Friedrich, Richter,  Steffen, Riechelmann,  Cord, Stockhammer,  Robert, Welsch,  Wolfgang
Während Corona-Zahlen mit rasender Geschwindigkeit unser Leben umkrempeln, bleiben andere Zahlen – wie die zu Kohlendioxid-Konzentrationen, zur Versauerung der Ozeane oder zu Extremwetterhäufigkeiten – noch immer oft folgenlos. Dabei stehen beide Arten von Zahlen in einem engen Zusammenhang mit dem, was wir tun – oder eben nicht tun. Das Virus zeigt, wie sehr wir verletzlicher Bestandteil dessen sind, was uns umgibt. Es wäre immerhin denkbar, dass diese Einsicht auch hinsichtlich jener anderen Zahlen stärker politikwirksam wird. Die damit verbundenen Einschränkungen individueller Freiheitsrechte – seien es Mobilitätsroutinen oder Ernährungsgewohnheiten – kommen nicht mit einer Corona-App auf die Welt. Individuelle Freiheitsrechte waren immer schon verhandelbar. Als Hygienetechniken oder Verkehrsregeln gehören sie zum Bedingungsgefüge unserer Modernität, sie verbessern die Aussichten auf Gesundheit, Sicherheit und Wohlstand aller. Und sie basieren auf Zahlen samt ihren Deutungen. Käme die derzeitige epidemiologisch bedingte Verwissenschaftlichung der Politik auch den Zahlen der Biologie, Geologie oder Meteorologie zugute, wäre das eine gute Nachricht
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *

Dritte Natur 02| 1.2020

Dritte Natur 02| 1.2020 von Langenohl,  Andreas, Langner,  Beatrix, Lehnert,  Christian, Liggieri,  Kevin, Pabsch,  Matthias, Richter,  Steffen, Scho,  Sabine, Sommer,  Volker, Steinmair-Pösel,  Petra, Trawny,  Peter
Die Erde, sagte neulich ein Sechsjähriger, ist müde. Nicht nur die Nachrichtenlage, auch der Augenschein geben ihm recht: Die globale Jahresmitteltemperatur jagt von einem Rekord zum nächsten. Hurrikane und Taifune verwandeln amerikanische und asiatische Küstenregionen in Notstandsgebiete. Und die im zweiten Sommer in Folge verbrannten Futtermaisfelder der Uckermark werden zum „New Unnormal“. Dass hier etwas aus dem Ruder läuft, kann nicht mehr als theoretische Behauptung abgetan werden – es ist im Alltag sicht- und spürbar. Ja, wir müssen die Verhältnisse zu unseren natürlichen und kulturellen Umwelten neu ordnen. Und weil wir uns auf einer Schwelle befinden, sind unsere Entscheidungen sehr weitreichend. Sie wollen gut durchdacht sein. Deswegen fragen wir in dieser Ausgabe, ob ein Zoobesuch eigentlich noch ins 21. Jahrhundert passt. Wir denken über Verheißungen und Verheerungen nach, die sich mit der Idee von Schnittstellen zwischen Tier, Mensch und Maschine verbinden. Vorbehaltlos auf Ingenieurslösungen zu setzen, halten wir für ebenso blauäugig, wie auf Wissenschaft und Technik verzichten zu wollen. Nur sollten sich die Erkenntnisse der Wissenschaft an den Erfahrungen konturieren, die Kunst im Umgang mit Natur gewinnen kann. Nur wird sich Technik neu positionieren müssen – nicht zuletzt zur Religion. Die rettenden Potenziale dieser Religion versuchen wir zu erkunden. Und wir beobachten, wie Spekulationen der Finanzmärkte Umweltkatastrophen herbeihandeln, um von ihnen zu profitieren. Das heißt: Wir müssen über den Kapitalismus reden. Und darüber, was uns daran hindert, den Tatsachen ins Auge zu sehen und unser Wissen in Handeln zu übersetzen.
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *

Dritte Natur 01| 1.2018

Dritte Natur 01| 1.2018 von Böhme,  Hartmut, Gamper,  Michael, Goldstein,  Jürgen, Karafyllis,  Nicole C, Plumwood,  Val, Poschmann,  Marion, Richter,  Steffen, Rötzer,  Andreas, Schneider,  Birgit, Schwägerl,  Christian, Unger,  Sebastian
Die Debatten über das Verhältnis von Kultur und Natur finden seit der Jahrtausendwende ihren Fluchtpunkt im Begriff des Anthropozäns und in alternativen Benennungsversuchen wie Eurozän, Technozän, Kapitalozän oder Misanthropozän. Zentrum sind die Selbstbeschreibungen des Menschen und seiner Zukunft: Im Moment einer qua Wissenschaft und Technik scheinbar grenzenlosen Verfügungsgewalt über Natur ist auch das Bewusstsein über die vollständige Abhängigkeit von ihr und den Folgen ihrer Domestizierung gewachsen. Die Gleichzeitigkeiten, Wechselwirkungen und Rückkoppelungen zwischen Natur und Kultur werden in den Texten der Halbjahresschrift Dritte Natur beleuchtet. Disparates akademisches Spezialwissen – kulturwissenschaftliche Anregungen aus post- und transhumanistischen Perspektiven, aus dem literaturwissenschaftlichen Ecocriticism sowie naturwissenschaftliche Forschungen – wird hier hinterfragt, kontextualisiert, kommentiert und popularisiert.
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kapitalozän

Sie suchen ein Buch über Kapitalozän? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kapitalozän. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kapitalozän im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kapitalozän einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kapitalozän - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kapitalozän, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kapitalozän und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.