Verkehrsrecht

Verkehrsrecht von Janeczek,  Christian, Roth,  Hartmut
Das Formularbuch zum Verkehrsrecht für die zuverlässige Orientierung auf den juristischen Wegen durch die Querschnittsmaterie des Verkehrsrechts. Ob Unfallregulierung, Bußgeldverfahren oder Verwaltungsrechtsstreit – mit dem Formularbuch ist jedes Mandat leicht zu strukturieren und das richtige Formular für jede Situation zu finden. Der Effizienzgewinn für die tägliche Gestaltungspraxis wird in der Fachwelt durchgängig gelobt. Die 5. Auflage bietet Schriftsatz- und Vertragsmuster zu folgenden Bereichen: Verkehrszivilrecht mit Unfallregulierung, Autokauf, Autoleasing und Autoreparatur Verkehrsversicherungsrecht Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht Verkehrsstrafrecht Verkehrsverwaltungsrecht Sachverständigenbeweis im Rechtsstreit Eingearbeitet sind die neuen Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung des öffentlichen Verkehrsrechts, u.a. im Fahrerlaubnis- und Fahreignungsrecht, zu Abschleppfällen des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts zu den Unfallflucht- und Beinaheunfällen ebenso wie den illegalen Autorennen. Im Verkehrszivil- und Versicherungsrecht sind Entscheidungen zu Betriebsgefahr berücksichtigt ebenso neu entschiedene Konstellationen bei Linksabbieger/Überholer-Fällen, irreführendem Blinken, Verhalten in Kreisverkehren oder dem Wenden. Auch die neue Rechtsprechung zu Mietwagen- und Sachverständigenkosten, Restwert oder Vorschäden ist eingearbeitet. Herausragende Autoren RA Dr. Patrick Bruns, FAArbR u FAMuW | RA Carsten Brunzel, FAStrafR | VRiVG Korbinian Heinzeller | RA Hanno Herrmann, FAArbR u FAVerwR | RA Christian Janeczek, FAVerkR u FAStrafR | VRiVGH Felix Koehl | RA Klaus Kucklick, FAVerkR | VRiVG Peter Roitzheim, Mag. rer. publ. | RA Hartmut Roth | RA Dieter Staab, FAVerkR u FAVersR | Dipl.-Ing. Kfz-Technik Mario Stephan | RAin Cornelia Süß, FASozR u FAVerkR | RA Andreas Thom, FAVersR u FAVerkR
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Der Versicherungsprozess

Der Versicherungsprozess von Gräfe,  Jürgen, Lange,  Oliver, Rogler,  Jens, Veith,  Jürgen
Der „Veith/Gräfe/Lange/Rogler“ ist ein Muss für ein erfolgreich geführtes Versicherungsverfahren: Punkt für Punkt wird für jede Versicherungssparte erläutert, welche versicherungsvertraglichen und gesetzlichen Grundlagen zu beachten und wie diese vorzutragen und zu beweisen sind. Damit vermittelt es das unverzichtbar hohe Maß an taktischem Geschick und Professionalität für erfolgreiches Handeln in- und außerhalb eines Prozesses. Die Neuauflage enthält eine komplette Neufassung und Aktualisierung des allgemeinen Versicherungsprozess- und Versicherungsrechts, insbesondere zum materiellen Kostenerstattungsanspruch des VR gegen den VN bei unberechtigter Inanspruchnahme berücksichtigt neue Entwicklungen in der Rechtsprechung (den Auskunftsanspruch des VN gegen den VR aus Art. 15 DS-GVO, die Wirecard-Urteile gegen den D&O-VR, der Business-Judgment-Rule-Wiedereinschluss im Wissentlichkeitsausschluss) implementiert Neuerungen zur Rechtsstellung des Exzedenten-VR sowie bei rückverweisenden Subsidiaritätsklauseln beinhaltet ein komplett neu überarbeitetes Kapitel zur Cyber-Versicherung. Ein Muss für die Rechtsanwaltschaft in Versicherungsprozessen und die Praktizierenden der Versicherungswirtschaft, die vom Erfahrungsschatz führender Versicherungsexpert:innen profitieren: Eine gelungene Kombination aus Praxis- und Formularhandbuch Lösungen auch für schwierige und außergewöhnliche Fragestellungen 25 wichtige Versicherungssparten in einem Band Ein großer und aktualisierter Fundus an Urteilen und umfangreichen Literaturhinweisen. Zielgruppen: Rechtsanwält:innen und Praktiker:innen der Versicherungswirtschaft Herausgeber und Autor:innen: RA Dr. Marc Anschlag, LL.M. | RA Ronald Betz | RAin Dr. Mirjam Boche | RA u Mediator (DAA) Rainer-Karl Bock-Wehr | RA Peter Brenner | RA Michael Brügge | RA Joachim Cornelius-Winkler, FAVersR | RAin Sophie-Dorothee Enger, LL.M. | RA Dr. Arndt Eversberg | RA Dr. Jürgen Gräfe, FAStR u FAVersR | RA Jürgen Grauschopf | RA, RiOLG a.D. Dr. Dirk Halbach | RA Richard Harder | RAin Kerstin Hartwig, FAVersR | RA Dr. Stefan Hoeft, FATuSpedR u FAVersR | RA Dr. Ulf Hoenicke | RAin Marie Holzhauer, LL.M. | RAin Katharina Kipar LL.B. | RA Oliver Lange, LL.M. (M&A), LL.M. (Insurance) | RA Sven Lehmann | RAin Barbara Lorscheid, LL.M. (University of Haifa) | RA Michael Melchers, FAFamR u FAVersR | RA Jörg Ollick | VorsRiLG Dr. Jens Rogler | RA Frank Jörg Schäker, FAMedR u FAMuWR | RA Dr. Winfried Schnepp, FAVersR | RA Dr. Stefan Segger, FAVersR | Dr. Jürgen Veith | RA Martin Wendt, FAMedR u FAVersR
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Münchener Anwaltshandbuch Versicherungsrecht

Münchener Anwaltshandbuch Versicherungsrecht von Anschlag,  Marc, Baumann,  Frank, Burmann,  Michael, Diehl,  Frank S., Droll,  Patrick, Fränzer,  Albert, Gercke,  Ingo, Gerhard,  Sven, Hartmann,  Erich, Höra,  Knut, Jöster,  Stefan, Kappler,  Tim, Kemperdiek,  Jan Lukas, Klaus-Weidenbach,  Oliver, Knöpper,  Isabell, Koenig,  Christoph, Kummer,  Joachim, Leithoff,  Thomas, Lensing,  Burkard, Oehl,  Frank, Ostheim,  Oliver, Paul,  Frederik, Riechert,  Stefan, Schneider,  Stefan, Schneider,  Wolfgang, Schubach,  Arno, Schünemann,  Hermann, Sieg,  Oliver, Steinbeck,  René, Stempfle,  Christian, Weber,  Wilhelm, Zepter,  Gerhard
Zum Werk Dieses bewährte Anwaltshandbuch stellt die wesentlichen Bereiche des Privatversicherungsrechts umfassend dar. Es beantwortet die ebenso zahlreichen wie komplexen Fragen dieses Rechtsgebiets in praxisorientierter, kompakter Form. Insbesondere (angehenden) Fachanwältinnen und Fachanwälten sowie Spezialisten bietet das Münchener Anwaltshandbuch Versicherungsrecht (ebenso wie den nur hin und wieder mit Versicherungsfragen konfrontierten Kolleginnen und Kollegen) ein ganz auf ihre Ausbildung und die anwaltliche Tätigkeit zugeschnittenes Kompendium: An eine einführende Darstellung der grundlegenden versicherungsrechtlichen Besonderheiten (in materiell-rechtlicher wie prozessualer Hinsicht) schließen sich differenzierte weitere Kapitel an, die sich jeweils gesondert mit den praxisrelevantesten Versicherungszweigen befassen. In diesen detaillierten Darstellungen werden die einzelnen Versicherungen gründlich erläutert und den Rechtsberaterinnen und Rechtsberatern konkrete Lösungsvorschläge für die Mandatsbearbeitung gegeben. Es finden sich zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps. Das Werk enthält sowohl für die Vertretung von Versicherungsunternehmen als auch der Versicherungsnehmer zu den einzelnen Versicherungstypen kompetente und kompakte Ausführungen sowie Arbeitshilfen. Folgende Themenkomplexe werden behandelt:Allgemeiner TeilSachversicherungenHaftpflichtversicherungenPersonenversicherungenVermögensschadensversicherungenSonstige Versicherungen und MischformenInternationales VersicherungsrechtGrundzüge des Versicherungsaufsichtsrechts Vorteile auf einen BlickVersicherungsrecht aus Anwaltssichtalle wichtigen Sparten sind abgedecktmit vielen Praxistipps, Checklisten, Mustern und Formulierungsvorschlägen Zur Neuauflage Die 5. Auflage bringt das Werk auf den Rechtsstand Frühjahr 2022. Aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur sind entsprechend eingearbeitet. Das Kapitel zur Allgemeinen Haftpflichtversicherung wurde um die Privathaftpflichtversicherung erweitert. Ein Kapitel zur Cyberversicherung wurde neu aufgenommen. Zielgruppe Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die mit versicherungsrechtlichen Mandaten konfrontiert werden, insbesondere für (angehende) Fachanwältinnen und Fachanwälte für Versicherungsrecht. Zudem ist das Werk von besonderem Interesse für die mit der Schadensabwicklung betrauten Sachbearbeitungsstellen der Versicherer.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Verkehrsrecht

Verkehrsrecht von Janeczek,  Christian, Roth,  Hartmut
Das Formularbuch zum Verkehrsrecht für die zuverlässige Orientierung auf den juristischen Wegen durch die Querschnittsmaterie des Verkehrsrechts. Ob Unfallregulierung, Bußgeldverfahren oder Verwaltungsrechtsstreit – mit dem Formularbuch ist jedes Mandat leicht zu strukturieren und das richtige Formular für jede Situation zu finden. Der Effizienzgewinn für die tägliche Gestaltungspraxis wird in der Fachwelt durchgängig gelobt. Die 5. Auflage bietet Schriftsatz- und Vertragsmuster zu folgenden Bereichen: Verkehrszivilrecht mit Unfallregulierung, Autokauf, Autoleasing und Autoreparatur Verkehrsversicherungsrecht Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht Verkehrsstrafrecht Verkehrsverwaltungsrecht Sachverständigenbeweis im Rechtsstreit Eingearbeitet sind die neuen Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung des öffentlichen Verkehrsrechts, u.a. im Fahrerlaubnis- und Fahreignungsrecht, zu Abschleppfällen des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts zu den Unfallflucht- und Beinaheunfällen ebenso wie den illegalen Autorennen. Im Verkehrszivil- und Versicherungsrecht sind Entscheidungen zu Betriebsgefahr berücksichtigt ebenso neu entschiedene Konstellationen bei Linksabbieger/Überholer-Fällen, irreführendem Blinken, Verhalten in Kreisverkehren oder dem Wenden. Auch die neue Rechtsprechung zu Mietwagen- und Sachverständigenkosten, Restwert oder Vorschäden ist eingearbeitet. Herausragende Autoren RA Dr. Patrick Bruns, FAArbR u FAMuW | RA Carsten Brunzel, FAStrafR | VRiVG Korbinian Heinzeller | RA Hanno Herrmann, FAArbR u FAVerwR | RA Christian Janeczek, FAVerkR u FAStrafR | VRiVGH Felix Koehl | RA Klaus Kucklick, FAVerkR | VRiVG Peter Roitzheim, Mag. rer. publ. | RA Hartmut Roth | RA Dieter Staab, FAVerkR u FAVersR | Dipl.-Ing. Kfz-Technik Mario Stephan | RAin Cornelia Süß, FASozR u FAVerkR | RA Andreas Thom, FAVersR u FAVerkR
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Unfallschadenrecht von A – Z

Unfallschadenrecht von A – Z von Lohmann,  Herbert, Otting,  Joachim
Dieser praktische Leitfaden sollte in keinem Autohaus und in keiner Werkstatt fehlen. Er enthält alle maßgeblichen Entscheidungen der deutschen Gerichte und des BGH zum Unfallschadenrecht. Die Autoren geben zahlreiche Hinweise auf aktuelle Gerichtsentscheidungen, die sich auf die Abwicklung von Unfallschäden beziehen. Außerdem geben sie Empfehlungen zum Umgang mit Schadensfällen von Kunden des Autohaus. Topaktuell: Das Buch enthält alle relevanten Informationen zum Rechtsdienstleistungsgesetz.
Aktualisiert: 2020-08-12
> findR *

Unfallschadenrecht von A – Z

Unfallschadenrecht von A – Z von Lohmann,  Herbert, Otting,  Joachim
Dieses Buch ist ein praktischer Rechts-Leitfaden für den Autohaus-Chef und sollte in keinem Betrieb mit Werkstatt fehlen. Alle maßgeblichen Entscheidungen der deutschen Gerichte und des Bundesgerichtshofes, die sich auf die Praxis der Unfallschadenabwicklung beziehen, wurden aufgenommen. Die Autoren geben zahlreiche Hinweise auf aktuelle Gerichtsentscheidungen und Empfehlungen sowie Kommentare zum allgemeinen Umgang mit Schadensfällen der Kunden eines Autohauses. Außerdem enthält das Buch alle Informationen zum Rechtsdienstleistungsgesetz. Das Buch ist nach Stichworten sortiert und liefert Ihnen so besonders schnell die Information, die Sie gerade brauchen! Denn im Alltag des Unfallschadenbearbeiters haben die Probleme Namen, z.B. Hundertdreißig-Prozent-Schaden. In diesem Handbuch finden Sie nun unter jedem Stichwort die Erläuterung dazu. Und damit die Lösung vieler schadenrechtlicher Probleme in dem Alltag Ihrer Werkstatt. Ihre Vorteile: Mit gutem Rechtswissen können Sie Kunden und Versicherungen selbstbewusst gegenüber treten Schaffen Sie Rechtssicherheit und Klarheit: damit vermindern Sie das Konfliktpotenzial und schaffen zufriedenere Kunden Aus dem Inhalt: - Das Rechtsdienstleistungsgesetz - Haftpflicht oder/und Vollkasko - Teilkasko - Vollkasko bei selbst verschuldeten Ufällen - Schadenminderungspflicht - die Schadenposition - das Schaden- und Kaskorecht von A bis Z
Aktualisiert: 2023-01-24
> findR *

Der Versicherungsprozess

Der Versicherungsprozess von Gebert,  Yvonne, Gräfe,  Jürgen, Veith,  Jürgen
Der Veith/Gräfe/Gebert ist das Praxishandbuch erster Wahl für erfolgreich geführte Versicherungsverfahren: Punkt für Punkt wird für jede Versicherungssparte erläutert, welche versicherungsvertraglichen und gesetzlichen Grundlagen zu beachten und wie diese vorzutragen und zu beweisen sind. Damit vermittelt es das unverzichtbar hohe Maß an taktischem Geschick und Professionalität für erfolgreiches Handeln in- und außerhalb eines Prozesses. Die Neuauflage • enthält alle aktuellen Versicherungsbedingungen • berücksichtigt neue Entwicklungen in der Rechtsprechung insbesondere zum Widerrufs- und Widerspruchsrecht in der Lebensversicherung, „Schlüsselgewalt“ in der Kfz-Kasko-Versicherung und Insolvenzhaftung der Geschäftsführer in der D&O-Versicherung • implementiert wichtige Sonderbedingungen zur Kfz-Haftpflicht- und -Kaskoversicherung für Kfz-Handel und -Handwerk • beinhaltet neue Kapitel zur Cyber- und W&I-Versicherung Rechtsanwälte und Praktiker der Versicherungswirtschaft profitieren vom Erfahrungsschatz führender Versicherungsexperten durch • eine gelungene Kombination aus Praxis- und Formularhandbuch • Lösungen auch für schwierige und spezielle Fragestellungen • alle wichtigen Versicherungssparten in einem Band • einen großen Fundus an Urteilen und umfangreichen Literaturhinweisen Herausgeber und Autoren: RA Dr. Marc Anschlag, LL.M.; RA Andreas Bäcker; RA Ronald Betz; RAin Dr. Mirjam Boche; RA, Mediator (DAA) Rainer-Karl Bock-Wehr; RA Michael Brügge; RA Joachim Cornelius-Winkler, FAVersR; RA Dr. Arndt Eversberg; RAin Dr. Katharina Garbers-von Boehm, LL.M. (Dresden/Exeter); RAin Yvonne Gebert, LL.M. (Insurance), FAVersR; RA Dr. Jürgen Gräfe, FAStR u FAVersR; RA Jürgen Grauschopf; RA, RiOLG a.D. Dr. Dirk Halbach; RA Richard Harder; RAin Kerstin Hartwig, FAVersR; RA Dr. Stefan Hoeft, FATuSpedR u FAVersR; RA Dr. Ulf Hoenicke; Sebastian Klapper, LL.M.; RA Oliver Lange, LL.M. (M&A), LL.M. (Insurance); RAin Barbara Lorscheid, LL.M. (University of Haifa); VRiLG Dr. Sven Marlow; RA Michael Melchers, FAFamR u FAVersR; RA Jörg Ollick; RA Frank Jörg Schäker, FAMedR u FAMuWR; RA Jörn Schanz; RA Dr. Winfried Schnepp, FAVersR; RA Dr. Stefan Segger, FAVersR; RA Dr. Jürgen Veith; RA Martin Wendt, FAMedR u FAVersR
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Münchener Anwaltshandbuch Versicherungsrecht

Münchener Anwaltshandbuch Versicherungsrecht von Anschlag,  Marc, Bauer,  Gertraud, Baumann,  Frank, Burghardt,  Ralf, Burmann,  Michael, Droll,  Patrick, Elsner,  Jörg, Fränzer,  Albert, Gebert,  Yvonne, Gercke,  Ingo, Gerhard,  Sven, Hartmann,  Erich, Höra,  Knut, Jöster,  Stefan, Katschthaler,  Helmut, Knöpper,  Isabell, Kummer,  Joachim, Leithoff,  Thomas, Lensing,  Burkard, Oehl,  Frank, Sassenbach,  Holger, Schneider,  Stefan, Schneider,  Wolfgang, Schubach,  Arno, Schünemann,  Hermann, Sieg,  Oliver, Steinbeck,  René, Stempfle,  Christian Thomas, Topsch,  Carsten, Weber,  Wilhelm, Zepter,  Gerhard
Zum Werk Dieses bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher stellt die wesentlichen Bereiche des Privatversicherungsrechts umfassend dar. Es beantwortet die ebenso zahlreichen wie komplexen Fragen dieses Rechtsgebiets in praxisorientierter, kompakter Form. Insbesondere (angehenden) Fachanwälten und Spezialisten bietet das Münchener Anwaltshandbuch Versicherungsrecht (ebenso wie den nur hin und wieder mit Versicherungsfragen konfrontierten Kollegen) ein ganz auf ihre Ausbildung und anwaltliche Tätigkeit zugeschnittenes Kompendium: An eine einführende Darstellung der grundlegenden versicherungsrechtlichen Besonderheiten (in materiell-rechtlicher wie prozessualer Hinsicht) schließen sich differenzierte weitere Kapitel an, die sich jeweils gesondert mit den praxisrelevantesten Versicherungszweigen befassen. In diesen detaillierten Darstellungen werden die einzelnen Versicherungen gründlich erläutert und dem Rechtsanwalt konkrete Lösungsvorschläge für seine Mandatsbearbeitung gegeben. Es finden sich zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps. Ganz gleich, ob der Nutzer den Versicherer oder den Versicherungsnehmer vertritt, findet er zu den einzelnen Versicherungstypen kompetente und kompakte Ausführungen sowie Arbeitshilfen. Folgende Themenkomplexe werden behandelt: - Allgemeiner Teil - Sachversicherungen - Haftpflichtversicherungen - Personenversicherungen - Vermögensschadensversicherungen - Sonstige Versicherungen und Mischformen - Internationales Versicherungsrecht - Versicherungsaufsicht Vorteile auf einen Blick - Versicherungsrecht aus Anwaltssicht - alle wichtigen Sparten sind abgedeckt - mit vielen Praxistipps, Checklisten und Musterformulierungen Zur Neuauflage Die Neuauflage enthält ein neues Kapitel zu dem immer praxisrelevanter werdenden Thema der Versicherungsaufsicht. Der Teilbereich "Technische Versicherungen" wurde ausgegliedert und nun in einem eigenständigen Kapitel ausführlicher behandelt. Alle übrigen Beiträge wurden aktualisiert und die neuste Rechtsprechung eingearbeitet. Insbesondere der Abschnitt zum Rechtschutzversicherungsrecht wurde komplett überarbeitet und dem jüngsten Regelwerk unverbindlicher Musterbedingungen, der ARB 2012, Rechnung getragen. Zielgruppe Für alle Rechtsanwälte, die mit versicherungsrechtlichen Mandaten konfrontiert werden, insbesondere für sämtliche (angehende) Fachanwälte für Versicherungsrecht. Zudem ist das Werk von besonderem Interesse für die mit der Schadensabwicklung betrauten Sachbearbeiter der Versicherer sowie Versicherungsvertreter und -vermittler.
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *

Der Versicherungsprozess

Der Versicherungsprozess von Gebert,  Yvonne, Gräfe,  Jürgen, Veith,  Jürgen
Der Veith/Gräfe/Gebert ist das Praxishandbuch erster Wahl für erfolgreich geführte Versicherungsverfahren: Punkt für Punkt wird für jede Versicherungssparte erläutert, welche versicherungsvertraglichen und gesetzlichen Grundlagen zu beachten und wie diese vorzutragen und zu beweisen sind. Damit vermittelt es das unverzichtbar hohe Maß an taktischem Geschick und Professionalität für erfolgreiches Handeln in- und außerhalb eines Prozesses. Rechtsanwälte und Praktiker der Versicherungswirtschaft profitieren vom Erfahrungsschatz führender Versicherungsexperten, der sie sowohl bei allgemeinen als auch bei seltenen Fragestellungen nicht im Stich lässt: •Gelungene Kombination aus Praxis- und Formularhandbuch, •Lösungen auch für schwierige und seltene Fragestellungen, •Leicht verständliche und gleichzeitig fundierte Darstellung unterschiedlichster Versicherungssparten, •Großer Fundus an Urteilen und umfangreichen Literaturhinweisen Die 3. Auflage bietet höchste Aktualität: •Neueste GDV-Musterversicherungsbedingungen umfassend eingearbeitet (inkl. erstmalig Elementargefahren) •Berücksichtigung der neuen Entwicklungen in der Rechtsprechung, insbesondere zum Recht der Lebensversicherung, D&O-Versicherung und Rechtsschutzversicherung •Neues Kapitel zur Haftpflichtversicherung der Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler
Aktualisiert: 2019-12-17
> findR *

Verkehrsrecht

Verkehrsrecht von Roth,  Hartmut
Der „Roth“ ist das führende Formularbuch zum Verkehrsrecht. Mit ihm ist die zuverlässige Orientierung für die juristischen Wege durch die Querschnittsmaterie des Verkehrsrechts gesichert. Ob Unfallregulierung, Bußgeldverfahren oder Verwaltungsrechtsstreit – mit dem Formularbuch ist jedes Mandat leicht zu strukturieren und das richtige Formular für jede Situation zu finden. Der Effizienzgewinn für die tägliche Gestaltungspraxis wird in der Fachwelt durchgängig gelobt. Die 4. Auflage bietet Schriftsatz- und Vertragsmuster zu folgenden Bereichen: Verkehrszivilrecht mit Unfallregulierung, Autokauf, Autoleasing und Autoreparatur Verkehrsversicherungsrecht Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht Verkehrsstrafrecht Verkehrsverwaltungsrecht Sachverständigenbeweis im Rechtsstreit Immer aktuell Die Neuauflage berücksichtigt alle Änderungen durch die Reform des Verkehrszentralregisters und des Punktsystems. Der besondere Vorteil Der ausführliche Spezial-Teil zur Mandatsführung im Verkehrsrecht, zur dazugehörenden effizienten Kanzleiorganisation und der richtigen Vermarktung Ihrer anwaltlichen Tätigkeit. Herausragende Autoren RA Dr. Patrick Bruns, FAArbR u FAMuW | RA Carsten Brunzel, FAStrafR | RA Ulrich Hardung, FAVersR, FABAR u FAMuW | RiVG Korbinian Heinzeller | RA Hanno Herrmann, FAArbR u FAVerwR | RA Christian Janeczek, FAVerkR u FAStrafR | RA Klaus Kucklick, FAVerkR | VRiVG Peter Roitzheim, Mag. rer. publ. | RA Hartmut Roth | RA Dieter Staab, FAVerkR u FAVersR | RAin Cornelia Süß, FASozR | RA Andreas Thom, FAVersR u FAVerkR | Dr.-Ing. Frank Tischendorf | ORR'in Marlene Werner
Aktualisiert: 2022-02-28
> findR *

Unfallschadenrecht von A – Z

Unfallschadenrecht von A – Z von Lohmann,  Herbert, Otting,  Joachim
Dieser praktische Leitfaden sollte in keinem Autohaus und in keiner Werkstatt fehlen. Er enthält alle maßgeblichen Entscheidungen der deutschen Gerichte und des BGH zum Unfallschadenrecht. Die Autoren geben zahlreiche Hinweise auf aktuelle Gerichtsentscheidungen, die sich auf die Abwicklung von Unfallschäden beziehen. Außerdem geben sie Empfehlungen zum Umgang mit Schadensfällen von Kunden des Autohaus. Topaktuell: Das Buch enthält alle relevanten Informationen zum Rechtsdienstleistungsgesetz.
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kasko

Sie suchen ein Buch über Kasko? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kasko. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kasko im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kasko einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kasko - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kasko, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kasko und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.