Vertriebskartellrecht

Vertriebskartellrecht von Bauer,  Michael, Bodewig,  Theo, Budde,  Robert, Cholewa,  Martin, Christen,  Marquard, Crasemann,  Frederic, Duhe,  Tobias, Eckhoff,  Lars, Endres,  Peter, Freund,  Heinz-Joachim, Gayk,  Andreas, Gregor,  Nikolas, Hempel,  Rolf, Herbers,  Björn, Johnston,  Nantje, Küchler,  Helen, Lehr,  Stefan, Mirzai,  Hadi, Neuhaus,  Kai, Neuthor,  Bernd, Rahlmeyer,  Dietmar, Reher,  Tim, Sakowski,  Paetrick, Savary,  Fiona, Scharf,  Arno, Schliffke,  Philipp, Schlimpert,  Denis, Schöner,  Markus, Soltau,  Christoff, Stender,  Shaya, Zandler,  Dieter
Zum Werk Dieses einzigartige Praxishandbuch erläutert umfassend das gesamte Vertriebskartellrecht. Inhalt, u a.die neue Vertikal-GVO 2022Allein-/ExklusivvertriebSelektiver VertriebAGB und KartellrechtBelieferungspflicht und LieferverweigerungEinkaufs- und VertriebskooperationenFranchisingGebiets- und KundenbeschränkungenInternetvertriebKfz-Vertrieb/neue Kfz-GVO 2023KundenschutzMarkenlizenzverträgeOnline-HandelsplattformenPreisbindungenRabattgestaltungUnfaire HandelspraktikenVerkauf unter EinstandspreisZuliefervereinbarungen Vorteile auf einen Blickkonkurrenzloses Werkpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht auf Grundlage der ökonomischen Sicht, einschließlich der Bezüge zum Zivil- und ZivilprozessrechtSpitzen-Autorenteam aus der Praxis des VertriebskartellrechtsDarstellung der Besonderheiten des österreichischen und schweizerischen Vertriebskartellrechtsbesonderes Augenmerk auf die Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden Zur Neuauflage Die Neuauflage behandelt die neue Vertikal-GVO 2022 umfänglich. Ebenso wird die Darstellung der einzelnen Vertriebsvereinbarungen- und -praktiken ausgeweitet (dualer Vertrieb, Online-Handelsplattformen etc.). Die Neuauflage gibt auch einen Einblick in das Vertriebskartellrecht in Österreich und in der Schweiz. Zielgruppe Für Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Kartellrechtlerinnen und Kartellrechtler, Anwaltschaft und Richterschaft, Behörden, alle Praktikerinnen und Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Vertriebskartellrecht

Vertriebskartellrecht von Bauer,  Michael, Bodewig,  Theo, Budde,  Robert, Cholewa,  Martin, Christen,  Marquard, Crasemann,  Frederic, Duhe,  Tobias, Eckhoff,  Lars, Endres,  Peter, Freund,  Heinz-Joachim, Gayk,  Andreas, Gregor,  Nikolas, Hempel,  Rolf, Herbers,  Björn, Johnston,  Nantje, Küchler,  Helen, Lehr,  Stefan, Mirzai,  Hadi, Neuhaus,  Kai, Neuthor,  Bernd, Rahlmeyer,  Dietmar, Reher,  Tim, Sakowski,  Paetrick, Savary,  Fiona, Scharf,  Arno, Schliffke,  Philipp, Schlimpert,  Denis, Schöner,  Markus, Soltau,  Christoff, Stender,  Shaya, Zandler,  Dieter
Zum Werk Dieses einzigartige Praxishandbuch erläutert umfassend das gesamte Vertriebskartellrecht. Inhalt, u a.die neue Vertikal-GVO 2022Allein-/ExklusivvertriebSelektiver VertriebAGB und KartellrechtBelieferungspflicht und LieferverweigerungEinkaufs- und VertriebskooperationenFranchisingGebiets- und KundenbeschränkungenInternetvertriebKfz-Vertrieb/neue Kfz-GVO 2023KundenschutzMarkenlizenzverträgeOnline-HandelsplattformenPreisbindungenRabattgestaltungUnfaire HandelspraktikenVerkauf unter EinstandspreisZuliefervereinbarungen Vorteile auf einen Blickkonkurrenzloses Werkpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht auf Grundlage der ökonomischen Sicht, einschließlich der Bezüge zum Zivil- und ZivilprozessrechtSpitzen-Autorenteam aus der Praxis des VertriebskartellrechtsDarstellung der Besonderheiten des österreichischen und schweizerischen Vertriebskartellrechtsbesonderes Augenmerk auf die Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden Zur Neuauflage Die Neuauflage behandelt die neue Vertikal-GVO 2022 umfänglich. Ebenso wird die Darstellung der einzelnen Vertriebsvereinbarungen- und -praktiken ausgeweitet (dualer Vertrieb, Online-Handelsplattformen etc.). Die Neuauflage gibt auch einen Einblick in das Vertriebskartellrecht in Österreich und in der Schweiz. Zielgruppe Für Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Kartellrechtlerinnen und Kartellrechtler, Anwaltschaft und Richterschaft, Behörden, alle Praktikerinnen und Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Vertriebskartellrecht

Vertriebskartellrecht von Bauer,  Michael, Bodewig,  Theo, Budde,  Robert, Cholewa,  Martin, Christen,  Marquard, Crasemann,  Frederic, Duhe,  Tobias, Eckhoff,  Lars, Endres,  Peter, Freund,  Heinz-Joachim, Gayk,  Andreas, Gregor,  Nikolas, Hempel,  Rolf, Herbers,  Björn, Johnston,  Nantje, Küchler,  Helen, Lehr,  Stefan, Mirzai,  Hadi, Neuhaus,  Kai, Neuthor,  Bernd, Rahlmeyer,  Dietmar, Reher,  Tim, Sakowski,  Paetrick, Savary,  Fiona, Scharf,  Arno, Schliffke,  Philipp, Schlimpert,  Denis, Schöner,  Markus, Soltau,  Christoff, Stender,  Shaya, Zandler,  Dieter
Zum Werk Dieses einzigartige Praxishandbuch erläutert umfassend das gesamte Vertriebskartellrecht. Inhalt, u a.die neue Vertikal-GVO 2022Allein-/ExklusivvertriebSelektiver VertriebAGB und KartellrechtBelieferungspflicht und LieferverweigerungEinkaufs- und VertriebskooperationenFranchisingGebiets- und KundenbeschränkungenInternetvertriebKfz-Vertrieb/neue Kfz-GVO 2023KundenschutzMarkenlizenzverträgeOnline-HandelsplattformenPreisbindungenRabattgestaltungUnfaire HandelspraktikenVerkauf unter EinstandspreisZuliefervereinbarungen Vorteile auf einen Blickkonkurrenzloses Werkpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht auf Grundlage der ökonomischen Sicht, einschließlich der Bezüge zum Zivil- und ZivilprozessrechtSpitzen-Autorenteam aus der Praxis des VertriebskartellrechtsDarstellung der Besonderheiten des österreichischen und schweizerischen Vertriebskartellrechtsbesonderes Augenmerk auf die Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden Zur Neuauflage Die Neuauflage behandelt die neue Vertikal-GVO 2022 umfänglich. Ebenso wird die Darstellung der einzelnen Vertriebsvereinbarungen- und -praktiken ausgeweitet (dualer Vertrieb, Online-Handelsplattformen etc.). Die Neuauflage gibt auch einen Einblick in das Vertriebskartellrecht in Österreich und in der Schweiz. Zielgruppe Für Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Kartellrechtlerinnen und Kartellrechtler, Anwaltschaft und Richterschaft, Behörden, alle Praktikerinnen und Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Vertriebskartellrecht

Vertriebskartellrecht von Bauer,  Michael, Budde,  Robert, Cholewa,  Martin, Crasemann,  Frederic, Duhe,  Tobias, Eckhoff,  Lars, Endres,  Peter, Freund,  Heinz-Joachim, Gayk,  Andreas, Hempel,  Rolf, Herbers,  Björn, Johnston,  Nantje, Neuhaus,  Kai, Neuthor,  Bernd, Rahlmeyer,  Dietmar, Reher,  Tim, Sakowski,  Paetrick, Schliffke,  Philipp, Schlimpert,  Denis, Schöner,  Markus, Soltau,  Christoff
Zum Werk Dieses Praxishandbuch zum Vertriebskartellrecht ist neuartig. Eine solche Darstellung liegt bislang in dieser Form noch nicht vor. Die systematischen, nicht etwa nach einzelnen Normen aufgebauten Kapitel, erleichtern die gesuchte Problemlösung. Inhaltdie Vertikal-GVOExklusivvertriebSelektiver VertriebKundenschutzFranchisingInternetvertriebRabattgestaltungBelieferungspflichtAnzapfverbotVerkauf unter EinstandspreisMarkenlizenzverträgeZuliefervereinbarungenAutomobilvertriebInternationaler Vertrieb Vorteile auf einen Blickkonkurrenzlos aus dem Buchmarktpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem KartellrechtSpitzen-Autorenteambesonderes Augenmerk auf der Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden Zielgruppe Für Wirtschaftsjuristen und Kartellrechtler, Anwälte und Richter, alle Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Vertriebskartellrecht

Vertriebskartellrecht von Bauer,  Michael, Bodewig,  Theo, Budde,  Robert, Cholewa,  Martin, Christen,  Marquard, Crasemann,  Frederic, Duhe,  Tobias, Eckhoff,  Lars, Endres,  Peter, Freund,  Heinz-Joachim, Gayk,  Andreas, Gregor,  Nikolas, Hempel,  Rolf, Herbers,  Björn, Johnston,  Nantje, Küchler,  Helen, Lehr,  Stefan, Mirzai,  Hadi, Neuhaus,  Kai, Neuthor,  Bernd, Rahlmeyer,  Dietmar, Reher,  Tim, Sakowski,  Paetrick, Savary,  Fiona, Scharf,  Arno, Schliffke,  Philipp, Schlimpert,  Denis, Schöner,  Markus, Soltau,  Christoff, Stender,  Shaya, Zandler,  Dieter
Zum Werk Dieses einzigartige Praxishandbuch erläutert umfassend das gesamte Vertriebskartellrecht. Inhalt, u a.die neue Vertikal-GVO 2022Allein-/ExklusivvertriebSelektiver VertriebAGB und KartellrechtBelieferungspflicht und LieferverweigerungEinkaufs- und VertriebskooperationenFranchisingGebiets- und KundenbeschränkungenInternetvertriebKfz-Vertrieb/neue Kfz-GVO 2023KundenschutzMarkenlizenzverträgeOnline-HandelsplattformenPreisbindungenRabattgestaltungUnfaire HandelspraktikenVerkauf unter EinstandspreisZuliefervereinbarungen Vorteile auf einen Blickkonkurrenzloses Werkpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht auf Grundlage der ökonomischen Sicht, einschließlich der Bezüge zum Zivil- und ZivilprozessrechtSpitzen-Autorenteam aus der Praxis des VertriebskartellrechtsDarstellung der Besonderheiten des österreichischen und schweizerischen Vertriebskartellrechtsbesonderes Augenmerk auf die Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden Zur Neuauflage Die Neuauflage behandelt die neue Vertikal-GVO 2022 umfänglich. Ebenso wird die Darstellung der einzelnen Vertriebsvereinbarungen- und -praktiken ausgeweitet (dualer Vertrieb, Online-Handelsplattformen etc.). Die Neuauflage gibt auch einen Einblick in das Vertriebskartellrecht in Österreich und in der Schweiz. Zielgruppe Für Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Kartellrechtlerinnen und Kartellrechtler, Anwaltschaft und Richterschaft, Behörden, alle Praktikerinnen und Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Vertriebskartellrecht

Vertriebskartellrecht von Bauer,  Michael, Budde,  Robert, Cholewa,  Martin, Crasemann,  Frederic, Duhe,  Tobias, Eckhoff,  Lars, Endres,  Peter, Freund,  Heinz-Joachim, Gayk,  Andreas, Hempel,  Rolf, Herbers,  Björn, Johnston,  Nantje, Neuhaus,  Kai, Neuthor,  Bernd, Rahlmeyer,  Dietmar, Reher,  Tim, Sakowski,  Paetrick, Schliffke,  Philipp, Schlimpert,  Denis, Schöner,  Markus, Soltau,  Christoff
Zum Werk Dieses Praxishandbuch zum Vertriebskartellrecht ist neuartig. Eine solche Darstellung liegt bislang in dieser Form noch nicht vor. Die systematischen, nicht etwa nach einzelnen Normen aufgebauten Kapitel, erleichtern die gesuchte Problemlösung. Inhaltdie Vertikal-GVOExklusivvertriebSelektiver VertriebKundenschutzFranchisingInternetvertriebRabattgestaltungBelieferungspflichtAnzapfverbotVerkauf unter EinstandspreisMarkenlizenzverträgeZuliefervereinbarungenAutomobilvertriebInternationaler Vertrieb Vorteile auf einen Blickkonkurrenzlos aus dem Buchmarktpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem KartellrechtSpitzen-Autorenteambesonderes Augenmerk auf der Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden Zielgruppe Für Wirtschaftsjuristen und Kartellrechtler, Anwälte und Richter, alle Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Vertriebskartellrecht

Vertriebskartellrecht von Bauer,  Michael, Bodewig,  Theo, Budde,  Robert, Cholewa,  Martin, Christen,  Marquard, Crasemann,  Frederic, Duhe,  Tobias, Eckhoff,  Lars, Endres,  Peter, Freund,  Heinz-Joachim, Gayk,  Andreas, Gregor,  Nikolas, Hempel,  Rolf, Herbers,  Björn, Johnston,  Nantje, Küchler,  Helen, Lehr,  Stefan, Mirzai,  Hadi, Neuhaus,  Kai, Neuthor,  Bernd, Rahlmeyer,  Dietmar, Reher,  Tim, Sakowski,  Paetrick, Savary,  Fiona, Scharf,  Arno, Schliffke,  Philipp, Schlimpert,  Denis, Schöner,  Markus, Soltau,  Christoff, Stender,  Shaya, Zandler,  Dieter
Zum Werk Dieses einzigartige Praxishandbuch erläutert umfassend das gesamte Vertriebskartellrecht. Inhalt, u a.die neue Vertikal-GVO 2022Allein-/ExklusivvertriebSelektiver VertriebAGB und KartellrechtBelieferungspflicht und LieferverweigerungEinkaufs- und VertriebskooperationenFranchisingGebiets- und KundenbeschränkungenInternetvertriebKfz-Vertrieb/neue Kfz-GVO 2023KundenschutzMarkenlizenzverträgeOnline-HandelsplattformenPreisbindungenRabattgestaltungUnfaire HandelspraktikenVerkauf unter EinstandspreisZuliefervereinbarungen Vorteile auf einen Blickkonkurrenzloses Werkpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht auf Grundlage der ökonomischen Sicht, einschließlich der Bezüge zum Zivil- und ZivilprozessrechtSpitzen-Autorenteam aus der Praxis des VertriebskartellrechtsDarstellung der Besonderheiten des österreichischen und schweizerischen Vertriebskartellrechtsbesonderes Augenmerk auf die Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden Zur Neuauflage Die Neuauflage behandelt die neue Vertikal-GVO 2022 umfänglich. Ebenso wird die Darstellung der einzelnen Vertriebsvereinbarungen- und -praktiken ausgeweitet (dualer Vertrieb, Online-Handelsplattformen etc.). Die Neuauflage gibt auch einen Einblick in das Vertriebskartellrecht in Österreich und in der Schweiz. Zielgruppe Für Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Kartellrechtlerinnen und Kartellrechtler, Anwaltschaft und Richterschaft, Behörden, alle Praktikerinnen und Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Vertriebskartellrecht

Vertriebskartellrecht von Bauer,  Michael, Bodewig,  Theo, Budde,  Robert, Cholewa,  Martin, Christen,  Marquard, Crasemann,  Frederic, Duhe,  Tobias, Eckhoff,  Lars, Endres,  Peter, Freund,  Heinz-Joachim, Gayk,  Andreas, Gregor,  Nikolas, Hempel,  Rolf, Herbers,  Björn, Johnston,  Nantje, Küchler,  Helen, Lehr,  Stefan, Mirzai,  Hadi, Neuhaus,  Kai, Neuthor,  Bernd, Rahlmeyer,  Dietmar, Reher,  Tim, Sakowski,  Paetrick, Savary,  Fiona, Scharf,  Arno, Schliffke,  Philipp, Schlimpert,  Denis, Schöner,  Markus, Soltau,  Christoff, Stender,  Shaya, Zandler,  Dieter
Zum Werk Dieses einzigartige Praxishandbuch erläutert umfassend das gesamte Vertriebskartellrecht. Inhalt, u a.die neue Vertikal-GVO 2022Allein-/ExklusivvertriebSelektiver VertriebAGB und KartellrechtBelieferungspflicht und LieferverweigerungEinkaufs- und VertriebskooperationenFranchisingGebiets- und KundenbeschränkungenInternetvertriebKfz-Vertrieb/neue Kfz-GVO 2023KundenschutzMarkenlizenzverträgeOnline-HandelsplattformenPreisbindungenRabattgestaltungUnfaire HandelspraktikenVerkauf unter EinstandspreisZuliefervereinbarungen Vorteile auf einen Blickkonkurrenzloses Werkpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht auf Grundlage der ökonomischen Sicht, einschließlich der Bezüge zum Zivil- und ZivilprozessrechtSpitzen-Autorenteam aus der Praxis des VertriebskartellrechtsDarstellung der Besonderheiten des österreichischen und schweizerischen Vertriebskartellrechtsbesonderes Augenmerk auf die Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden Zur Neuauflage Die Neuauflage behandelt die neue Vertikal-GVO 2022 umfänglich. Ebenso wird die Darstellung der einzelnen Vertriebsvereinbarungen- und -praktiken ausgeweitet (dualer Vertrieb, Online-Handelsplattformen etc.). Die Neuauflage gibt auch einen Einblick in das Vertriebskartellrecht in Österreich und in der Schweiz. Zielgruppe Für Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Kartellrechtlerinnen und Kartellrechtler, Anwaltschaft und Richterschaft, Behörden, alle Praktikerinnen und Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Vertriebskartellrecht

Vertriebskartellrecht von Bauer,  Michael, Bodewig,  Theo, Budde,  Robert, Cholewa,  Martin, Christen,  Marquard, Crasemann,  Frederic, Duhe,  Tobias, Eckhoff,  Lars, Endres,  Peter, Freund,  Heinz-Joachim, Gayk,  Andreas, Gregor,  Nikolas, Hempel,  Rolf, Herbers,  Björn, Johnston,  Nantje, Küchler,  Helen, Lehr,  Stefan, Mirzai,  Hadi, Neuhaus,  Kai, Neuthor,  Bernd, Rahlmeyer,  Dietmar, Reher,  Tim, Sakowski,  Paetrick, Savary,  Fiona, Scharf,  Arno, Schliffke,  Philipp, Schlimpert,  Denis, Schöner,  Markus, Soltau,  Christoff, Stender,  Shaya, Zandler,  Dieter
Zum Werk Dieses einzigartige Praxishandbuch erläutert umfassend das gesamte Vertriebskartellrecht. Inhaltdie neue Vertikal-GVO 2022ExklusivvertriebSelektiver VertriebAgenturvertriebAnzapfverbotBelieferungspflicht und LieferverweigerungFranchisingGebiets- und KundenbeschränkungenInternationaler VertriebInternetvertriebKfz-VertriebKundenschutzMarkenlizenzverträgePreisbindungenRabattgestaltungSportrechte-VermarkungVerkauf unter EinstandspreisVertrieb von Presse- und VerlagserzeugnissenZuliefervereinbarungen Vorteile auf einen Blickkonkurrenzloses Werkpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht, einschließlich der Bezüge zum Zivil- und ZivilprozessrechtSpitzen-Autorenteam aus der Praxis des VertriebskartellrechtsDarstellung der Besonderheiten des österreichischen und schweizerischen Vertriebskartellrechtsbesonderes Augenmerk auf die Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden Zur Neuauflage Die Neuauflage behandelt die neue Vertikal-GVO 2022 umfänglich. Ebenso wird die Darstellung der einzelnen Vertriebsvereinbarungen- und -praktiken ausgeweitet (dualer Vertrieb, Online-Handelsplattformen etc.). Die Neuauflage gibt auch einen Einblick in das Vertriebskartellrecht in Österreich und in der Schweiz. Zielgruppe Für Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Kartellrechtlerinnen und Kartellrechtler, Anwaltschaft und Richterschaft, Behörden, alle Praktikerinnen und Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Vertriebskartellrecht

Vertriebskartellrecht von Bauer,  Michael, Bodewig,  Theo, Budde,  Robert, Cholewa,  Martin, Christen,  Marquard, Crasemann,  Frederic, Duhe,  Tobias, Eckhoff,  Lars, Endres,  Peter, Freund,  Heinz-Joachim, Gayk,  Andreas, Gregor,  Nikolas, Hempel,  Rolf, Herbers,  Björn, Johnston,  Nantje, Küchler,  Helen, Lehr,  Stefan, Mirzai,  Hadi, Neuhaus,  Kai, Neuthor,  Bernd, Rahlmeyer,  Dietmar, Reher,  Tim, Sakowski,  Paetrick, Savary,  Fiona, Scharf,  Arno, Schliffke,  Philipp, Schlimpert,  Denis, Schöner,  Markus, Soltau,  Christoff, Stender,  Shaya, Zandler,  Dieter
Zum Werk Dieses einzigartige Praxishandbuch erläutert umfassend das gesamte Vertriebskartellrecht. Inhaltdie neue Vertikal-GVO 2022ExklusivvertriebSelektiver VertriebAgenturvertriebAnzapfverbotBelieferungspflicht und LieferverweigerungFranchisingGebiets- und KundenbeschränkungenInternationaler VertriebInternetvertriebKfz-VertriebKundenschutzMarkenlizenzverträgePreisbindungenRabattgestaltungSportrechte-VermarkungVerkauf unter EinstandspreisVertrieb von Presse- und VerlagserzeugnissenZuliefervereinbarungen Vorteile auf einen Blickkonkurrenzloses Werkpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht, einschließlich der Bezüge zum Zivil- und ZivilprozessrechtSpitzen-Autorenteam aus der Praxis des VertriebskartellrechtsDarstellung der Besonderheiten des österreichischen und schweizerischen Vertriebskartellrechtsbesonderes Augenmerk auf die Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden Zur Neuauflage Die Neuauflage behandelt die neue Vertikal-GVO 2022 umfänglich. Ebenso wird die Darstellung der einzelnen Vertriebsvereinbarungen- und -praktiken ausgeweitet (dualer Vertrieb, Online-Handelsplattformen etc.). Die Neuauflage gibt auch einen Einblick in das Vertriebskartellrecht in Österreich und in der Schweiz. Zielgruppe Für Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Kartellrechtlerinnen und Kartellrechtler, Anwaltschaft und Richterschaft, Behörden, alle Praktikerinnen und Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Vertriebskartellrecht

Vertriebskartellrecht von Bauer,  Michael, Budde,  Robert, Cholewa,  Martin, Crasemann,  Frederic, Duhe,  Tobias, Eckhoff,  Lars, Endres,  Peter, Freund,  Heinz-Joachim, Gayk,  Andreas, Hempel,  Rolf, Herbers,  Björn, Johnston,  Nantje, Neuhaus,  Kai, Neuthor,  Bernd, Rahlmeyer,  Dietmar, Reher,  Tim, Sakowski,  Paetrick, Schliffke,  Philipp, Schlimpert,  Denis, Schöner,  Markus, Soltau,  Christoff
Zum Werk Dieses Praxishandbuch zum Vertriebskartellrecht ist neuartig. Eine solche Darstellung liegt bislang in dieser Form noch nicht vor. Die systematischen, nicht etwa nach einzelnen Normen aufgebauten Kapitel, erleichtern die gesuchte Problemlösung. Inhaltdie Vertikal-GVOExklusivvertriebSelektiver VertriebKundenschutzFranchisingInternetvertriebRabattgestaltungBelieferungspflichtAnzapfverbotVerkauf unter EinstandspreisMarkenlizenzverträgeZuliefervereinbarungenAutomobilvertriebInternationaler Vertrieb Vorteile auf einen Blickkonkurrenzlos aus dem Buchmarktpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem KartellrechtSpitzen-Autorenteambesonderes Augenmerk auf der Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden Zielgruppe Für Wirtschaftsjuristen und Kartellrechtler, Anwälte und Richter, alle Praktiker im Vertriebskartellrecht.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Der Vertrieb von Kraftfahrzeugen im Internet

Der Vertrieb von Kraftfahrzeugen im Internet von Asschenfeldt,  Max
Das Internet hat den Handel in vielen Branchen verändert. Im Hinblick auf den Vertrieb von Neuwagen ist dies nicht der Fall. Dies liegt vor allem daran, dass bis 2002 die GVO 1475/95 in Kraft war, die es den Herstellern ermöglichte, extrem starre Vertriebsstrukturen aufrecht zu erhalten. Die GVO 1400/2002 ist auf eine Liberalisierung der Absatzmärkte gerichtet. Inwieweit der Vertrieb über das Internet möglich ist oder ob er überhaupt von den Herstellern zugelassen werden muss, wird in der GVO 1400/2002 nur am Rande behandelt. Insofern lassen sich viele Vergleiche zur etwas älteren Vertikal-GVO 2790/99 ziehen. Die Studie befasst sich nach einer kurzen Einführung in die GVO 1400/2002 und ihre Vorgängerregelung GVO 1475/95 mit der Frage, wie der Internetvertrieb von Neuwagen unter der aktuellen GVO 1400/2002 aussehen muss, welche Chancen er Herstellern und Händlern bietet und wie das Internet in der Automobilbranche genutzt wird.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

KFZ-Vertrieb und Kartellrecht

KFZ-Vertrieb und Kartellrecht von Neven,  Christoph
Die Verordnung (EG) Nr. 1400/2002 der Kommission ist das rechtliche Gerüst des Automobilvertriebs in Europa. Sie gibt den Rahmen vor, innerhalb dessen die einzelnen Marktakteure (Automobilhersteller, Händler und Werkstattbetriebe) ihre rechtlichen Beziehungen regeln können ohne Gefahr zu laufen, dass die getroffenen Vereinbarungen gegen das europäische Kartellverbot verstoßen. Soweit der Inhalt der Vertragsbeziehungen den Vorgaben der Verordnung genügt, sind alle wettbewerbswidrigen Abreden der Vereinbarung vom Kartellverbot freigestellt. In der Arbeit werden daher die Voraussetzungen untersucht, unter denen Vertriebsvereinbarungen an der Freistellungswirkung teilnehmen. Dabei liegt das Hauptaugenmerk darin, den Regelungskomplex der Verordnung praktisch handhabbar zu machen.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *

Schutz unabhängiger Leasinggesellschaften vor Behinderungen durch Kfz-Hersteller

Schutz unabhängiger Leasinggesellschaften vor Behinderungen durch Kfz-Hersteller von Kropp,  Renate
Auf dem stark umkämpften Kfz-Leasingmarkt versuchen Kfz-Hersteller den mit ihnen im Konzernverbund stehenden Leasinggesellschaften einen Wettbewerbsvorsprung zu verschaffen, indem sie den Bezug von Fahrzeugen durch unabhängige Leasinggesellschaften erschweren oder sogar verhindern. In dieser Arbeit werden die verschiedenen Praktiken der Kfz-Hersteller auf ihre wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit untersucht. Den Schwerpunkt bilden dabei § 20 GWB und Art. 81 EG sowie die früheren und die aktuelle Gruppenfreistellungsverordnung für den Kfz-Vertrieb. Ferner werden die Rechtsfolgen des wettbewerbswidrigen Handelns und die Rechtsschutzmöglichkeiten der unabhängigen Leasinggesellschaften aufgezeigt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kfz-Vertrieb

Sie suchen ein Buch über Kfz-Vertrieb? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kfz-Vertrieb. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kfz-Vertrieb im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kfz-Vertrieb einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kfz-Vertrieb - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kfz-Vertrieb, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kfz-Vertrieb und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.