Aktualisiert: 2022-05-05
> findR *
Aktualisiert: 2020-06-08
Autor:
Vivian Andrzejewski,
Marina von Assel,
Matthias Bollmer,
Robert Freiberger,
Sarah Maria Kather,
Luisa Kiskemper,
Stephanie Jasmin Klusekemper,
Helen Koriath,
Enrico Kosenkow,
Jana Kunst,
Madita Kuper,
Julia Sassen,
Marianne Schmid-Beurmann,
Philipp Schramm,
Marianne Schulz,
Malina Ziemann
> findR *
Die Darstellung von Frauen ist ein zentrales Thema im Werk von Ernst Ludwig Kirchner. Während die Forschung sich bisher auf die zwischen 1912 und 1914 in Berlin entstandenen Bilder konzentrierte, sind hier auch die Gemälde der vorhergehenden Phase in Dresden und der letzten Schaffensphase in der Schweiz untersucht. Dabei geht es vor allem um den männlichen Blick des Künstlers Kirchner auf seine weiblichen Modelle und um die Frage, inwieweit er innere Konflikte auf die gemalten Frauen projezierte.
Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *
Inhalt: Die Interpretation der letzten beiden Bilder von E. L. Kirchner; der Schauprozess gegen Paul Merker in der frühen DDR; die Gerechtigkeitsdiskussion des Liberalismus und Neoliberalismus; die Subjektivierung bei der heutigen Jugend; die sexuelle Befreiung damals und die Subjektivierung bei Foucault
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *
Band III des in 7 Bänden geplanten wissenschaftlichen Werkverzeichnisses der Graphik von Ernst Ludwig Kirchner. Die umfassende Neubearbeitung der Werkverzeichnisse von Gustav Schiefler und Annemarie und Wolf-Dieter Dube. Auf Kunstdruckpapier, in Leinen gebunden und mit Schutzumschlägen. In einmaliger Auflage von 700 Exemplaren. (Lieferbar seit Herbst 2013 die Bände I und II, Werke der Jahre von 1904 bis 1911)
Aktualisiert: 2018-08-15
> findR *
Ernst Ludwig Kirchners Spätwerk blieb bis anhin in Verbindung mit jenem Edvard Munchs weitgehend unerforscht. Eine vertiefte Analyse des Verhältnisses von Kirchners Werkgruppe zu Munchs zeigt interessanterweise ähnliche Konturen dieser beiden Arbeiten. Dies obwohl Kirchner vehement jegliche Kenntnis von Munchs Schaffen zu negieren versuchte. Systematisch wird die Bedeutung, die Munchs Werk für Kirchner hatte, aufgrund der Briefkorrespondenz der «Brücke» mit Munch, den Munch-Ausstellungen, Kirchners Äusserungen über Munch in Briefen, seinen Skizzenbüchern und dem «Davoser Tagebuch» in der Zeitspanne von 1902 bis 1912 aufgezeigt. Die Arbeit rekonstruiert ausserdem die bisher nur ansatzweise erforschte Werkgruppe und stellt ihren herausragenden Platz als offenes Konzept und als kohärente Einheit innerhalb von Kirchners Werk heraus.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
Band IV des in 7 Bänden geplanten wissenschaftlichen Werkverzeichnisses der Graphik von Ernst Ludwig Kirchner. Die umfassende Neubearbeitung der Werkverzeichnisse von Gustav Schiefler und Annemarie und Wolf-Dieter Dube. Auf Kunstdruckpapier, in Leinen gebunden und mit Schutzumschlägen. In einmaliger Auflage von 500 Exemplaren. (Lieferbar seit Herbst 2013 die Bände I und II, Werke der Jahre von 1904 bis 1911. Band III seit Januar 2015, Werke der Jahre 1912 bis 1916)
Aktualisiert: 2018-08-15
> findR *
Band II und II des in 7 Bänden geplanten wissenschaftlichen Werkverzeichnisses der Graphik von Ernst Ludwig Kirchner. Die umfassende Neubearbeitung der Werkverzeichnisse von Gustav Schiefler und Annemarie und Wolf-Dieter Dube. Auf Kunstdruckpapier, in Leinen gebunden und mit Schutzumschlägen. In einmaliger Auflage von 500 Exemplaren. Band I: Werke der Jahre von 1904 -1908. Band II: Werke der Jahre von 1909 - 1911.
Aktualisiert: 2018-08-15
> findR *
Die Entdeckung eines faszinierenden Werkkomplexes von Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938): Zum allerersten Mal werden die vielen Entwürfe Kirchners für die Tapisserien, welche die Weberin Lise Gujer (1893–1967) anfertigte, in einem Buch katalogisiert, analysiert und kunsthistorisch gewürdigt.
Kurz vor ihrem Tod versiegelte Lise Gujer ein Paket, das nach ihrem Willen erst 30 Jahre später geöffnet werden durfte. So traten erst 1998 zahlreiche Skizzen und Entwürfe Kirchners zu Wirkereien zutage. Mit diesen Entwürfen liegt eine visuell reichhaltige und kunsthistorisch höchst bedeutsame Werkgruppe vor. Sie bereichern nicht nur die Kenntnis von Kirchners Œuvre, sondern veranschaulichen zugleich die enge Zusammenarbeit von Künstler und Weberin. Die Entwürfe sind durch eine ganz eigene Bildsprache geprägt. Weit über die ursprüngliche Funktion als Vorlage hinaus können sie sich ihrer spezifischen Materialität wegen als eigenständige Kunstwerke behaupten. Ergänzt wird die kunsthistorische Analyse durch Texte über die fachgerechte Restaurierung der Entwürfe sowie über Gujers Technik.
Aktualisiert: 2019-01-03
> findR *
Boby, der kleine, schwarze Stadt-Kater, kommt im Sommer 1919 zum Künstler Ernst Ludwig Kirchner nach Davos. Die zwei begegnen sich zuerst sehr skeptisch, doch bald entsteht zwischen ihnen eine Zuneigung. Ernst Ludwig Kirchner hat in der Zeit von 1919 bis 1930 fast hundert Mal seinen Kater "Boby" gezeichnet, gedruckt, gemalt, photographiert und geschnitzt. Die frei erfundene Geschichte in diesem Buch wurde aus seinen Bildern herausgelöst. Mit Boby zusammen lernen wir den Künstler und seine Bilder kennen, die er von Davos geschaffen hat.
Aktualisiert: 2020-07-12
> findR *
Die Welt, in der alles möglich ist, in der elfenhafte Wesen scheinbar schwerelos durch die Luft schweben, wilde Tiere gehorsam Kunststücke vorführen und Männer mit sagenhaften Kräften jedem Naturgesetz trotzen, faszinierte nicht nur Kinder, sondern auch Künstler vieler Generationen. Es ist die Welt des Zirkus und des Jahrmarkts, der Gaukler und Artisten, die in der bildenden Kunst des ausgehenden 19. Jahrhunderts bis heute ein wichtiges Sujet für viele berühmte und weniger bekannte Künstler darstellte.
Zahlreiche Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafiken von der Klassischen Moderne bis in die heutige Zeit zeigen die ganze Fülle an Darstellungsmöglichkeiten.
Um die Vielfalt der sich anbietenden Motive zu verarbeiten, schufen viele Künstler eindrucksvolle grafische Zyklen, die heute als herausragende Arbeiten des 20. Jahrhunderts gelten. Der Ausstellungskatalog versammelt insgesamt 120 künstlerische Positionen von über 80 Künstlern, wie Max Beckmann, Bernard Buffet, Marc Chagall, Otto Dix, Conrad Felixmüller, Erich Heckel, Oskar Kokoschka, Ernst Ludwig Kirchner, Ulrich Knispel, Fernand Léger, Marino Marini, Henri Matisse, Pablo Picasso und Georges Rouault.
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Die berühmteste Linie der RhB, jene zwischen Thusis und Tirano, zählt seit 2008 zum Unesco-Weltkulturerbe. Die beiden kühnen Gleisstränge haben wie die übrigen Strecken der RhB ihren reichen kulturellen Niederschlag in Erzählungen, Gedichten, Reportagen, aber auch in Gemälden, Zeichnungen und Plakaten gefunden. Die attraktiven Texte und Bilder decken alle drei Sprachgebiete des Kantons ab und reichen zeitlich vom Baubeginn bis zur Gegenwart. Karten der verschiedenen Bahnstrecken verschaffen dem Leser einen schnellen Überblick. Gesammelte Texte der hohen Literatur – von Thomas Mann bis Rut Plouda und Oscar Peer – stehen neben volkstümlichen Versen von Hans Roelli oder etwa spontanen Lobeshymnen auf die 'kühnste, frechste Bahn der Welt'. Diese Vielstimmigkeit macht den Reiz des Buches aus. Sie zeigt sich auch in der Bildwelt zur RhB. Populäre Malerei und eingängige Grafik wird mit moderner Kunst gepaart. Der Bogen spannt sich von Jugendstil-Darstellungen aus alten Reiseführern, Zeichnungen, Plakaten – unter anderem von Emile Cardinaux – bis zu Gemälden von Ernst Ludwig Kirchner und Manel Marzo-Mart.
Aktualisiert: 2023-01-23
> findR *
Der Katalog stellt eine Sammlung hochkarätiger Handzeichnungen und Druckgraphiken von Ernst Ludwig Kirchner vor, die jüngst als Dauerleihgabe aus Hamburger Privatbesitz ins mpk kam.
Der 1880 in Aschaffenburg geborene und 1938 in Davos gestorbene Künstler ist der wohl bedeutendste Meister des deutschen Expressionismus.Sein Schaffen gilt als die herausragendste graphische Leistung seit Dürer. Kirchners Zeichnungen sind die ersten, unmittelbarsten Manifestationen seiner künstlerischen Ideen und damit besonders nah an seiner Persönlichkeit, seinem Ausdruckswillen
Aktualisiert: 2020-12-09
> findR *
Der deutsche Philosoph Eberhard Grisebach (1880–1945) erwarb schon als Student sein erstes Gemälde von Ferdinand Hodler und wurde dessen Freund. Von Jena, wo er bis 1931 Philosophie lehrte, und Davos aus, wo die Familie seiner Frau Charlotte Spengler zu Hause war, pflegte er jedoch auch mit Edvard Munch, Ernst Ludwig Kirchner, Cuno Amiet, Giovanni Giacometti, August Macke, Erich Heckel und vielen anderen Künstlern und Intellektuellen seiner Zeit einen regen Briefwechsel. Durch diese ausgewählten Briefe in chronologischer Reihenfolge, erstmals 1962 erschienen, sowie den neuen Anhang mit 390 Anmerkungen zu Ereignissen, Personen und Kunstwerken entsteht ein informationsreiches und farbenfrohes Mosaik über Kunst, Künstler und die Zeit an der Schwelle zwischen Expressionismus und Moderne.
Aktualisiert: 2019-01-03
> findR *
Die Idee zu diesem Künstlerbuch, das am Original Heidelberger Cylinder gedruckt wurde und das in einer einmaligen Auflage von 300 nummerierten und signierten Exemplaren erscheint, hatte Joachim Haas, der sich seit vielen Jahren mit der Person und dem Werk Paul Klees beschäftigt. Das Buch handelt von der verbürgten Begegnung Ernst Ludwig Kirchners mit Paul Klee Ende 1934 in Bern, als Kirchner Klee in dessen Übergangswohnung im Kollerweg 6 besuchte. Das Gespräch, das beide miteinander führten, vollzieht Joachim Haas in Anlehnung an bekannte Fakten und Briefe Kirchners, Paul und Lily Klees mit kreativem Humor als eine verbale Illusion nach, in der die beiden Künstler, Lily Klee und nicht zuletzt der Klee’sche Kater Bimbo als Akteure auftreten. Der bekannte Buchkünstler Felix Martin Furtwängler hat dazu Holzschnitte geschaffen, die die handelnden Personen und die zunehmend spannungsreiche Situation treffend wiedergeben.
Im Zusammenwirken von Text und Holzschnitten manifestiert sich der subjektive Versuch, die einzigartige und kunsthistorisch bedeutsame Begegnung der beiden großen Maler fiktiv umzusetzen.
Dieser Band enthält als Vorzugsausgabe zusätzlich einen Holzschnitt.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
Gut in den Lärchen Frauenkirch-Davos. E.L. Kirchner Haus 1918-1923. Die Geschichte eines Hauses in Frauenkirch
Aktualisiert: 2018-08-15
> findR *
Briefwechsel mit einem jungen Ehepaar 1927 - 1937
Elfriede Dümmler und Hansgeorg Knoblauch
Aktualisiert: 2018-08-15
> findR *
Die Idee zu diesem Künstlerbuch, das am Original Heidelberger Cylinder gedruckt wurde und das in einer einmaligen Auflage von 300 nummerierten und signierten Exemplaren erscheint, hatte Joachim Haas, der sich seit vielen Jahren mit der Person und dem Werk Paul Klees beschäftigt. Das Buch handelt von der verbürgten Begegnung Ernst Ludwig Kirchners mit Paul Klee Ende 1934 in Bern, als Kirchner Klee in dessen Übergangswohnung im Kollerweg 6 besuchte. Das Gespräch, das beide miteinander führten, vollzieht Joachim Haas in Anlehnung an bekannte Fakten und Briefe Kirchners, Paul und Lily Klees mit kreativem Humor als eine verbale Illusion nach, in der die beiden Künstler, Lily Klee und nicht zuletzt der Klee’sche Kater Bimbo als Akteure auftreten. Der bekannte Buchkünstler Felix Martin Furtwängler hat dazu Holzschnitte geschaffen, die die handelnden Personen und die zunehmend spannungsreiche Situation treffend wiedergeben.
Im Zusammenwirken von Text und Holzschnitten manifestiert sich der subjektive Versuch, die einzigartige und kunsthistorisch bedeutsame Begegnung der beiden großen Maler fiktiv umzusetzen.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kirchner, Ernst Ludwig
Sie suchen ein Buch über Kirchner, Ernst Ludwig? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kirchner, Ernst Ludwig. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kirchner, Ernst Ludwig im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kirchner, Ernst Ludwig einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kirchner, Ernst Ludwig - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kirchner, Ernst Ludwig, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kirchner, Ernst Ludwig und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.