"Der Mensch ist nur da Mensch, wo er spielt!"
Diese Einführung begreift das Spiel als Tätigkeit, die von anderen Aktivitäten abzugrenzen ist. Sie erläutert den Zusammenhang zwischen Spiel und Lebenswelt und zeigt, wie die Bedeutung des Spiels für Bildungsprozesse bewusst geworden ist.
So entsteht ein theoretischer, entwicklungspsychologischer, historischer und didaktisch-methodischer Überblick.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
"Der Mensch ist nur da Mensch, wo er spielt!"
Diese Einführung begreift das Spiel als Tätigkeit, die von anderen Aktivitäten abzugrenzen ist. Sie erläutert den Zusammenhang zwischen Spiel und Lebenswelt und zeigt, wie die Bedeutung des Spiels für Bildungsprozesse bewusst geworden ist.
So entsteht ein theoretischer, entwicklungspsychologischer, historischer und didaktisch-methodischer Überblick.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ob Familientisch, bedürfnisorientiertes Einschlafen, gewaltfreie Sprache oder liebevolle Eingewöhnung in die Kita – gerade bei Kleinkindern ist es wichtig, souverän auf ihre emotionalen Bedürfnisse einzugehen. In diesem Kartenset wendet die erfahrene Kleinkindpädagogin und Familienbegleiterin Susanne Mierau ihr Wissen prägnant auf alltägliche Situationen an. So gewinnen Eltern von Kindern zwischen 1 und 5 Jahren Sicherheit und viele Anregungen, um in konkreten alltäglichen Situationen bedürfnisorientiert und auf Augenhöhe mit dem Kind zu interagieren.
Die insgesamt 60 Karten des Sets helfen Eltern auch dabei, die Bedürfnisse ihres eigenen inneren Kindes wahrzunehmen: Reflexionskarten geben Impulse, die eigene Erziehung zu reflektieren und sich selbst empathisch zuzuhören. Entlastungskarten nehmen Eltern den Druck und ermutigen sie zu mehr Selbstmitgefühl und -fürsorge. So kann bedürfnisorientierte Elternschaft im Alltag auf Augenhöhe gelingen.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Ob Familientisch, bedürfnisorientiertes Einschlafen, gewaltfreie Sprache oder liebevolle Eingewöhnung in die Kita – gerade bei Kleinkindern ist es wichtig, souverän auf ihre emotionalen Bedürfnisse einzugehen. In diesem Kartenset wendet die erfahrene Kleinkindpädagogin und Familienbegleiterin Susanne Mierau ihr Wissen prägnant auf alltägliche Situationen an. So gewinnen Eltern von Kindern zwischen 1 und 5 Jahren Sicherheit und viele Anregungen, um in konkreten alltäglichen Situationen bedürfnisorientiert und auf Augenhöhe mit dem Kind zu interagieren.
Die insgesamt 60 Karten des Sets helfen Eltern auch dabei, die Bedürfnisse ihres eigenen inneren Kindes wahrzunehmen: Reflexionskarten geben Impulse, die eigene Erziehung zu reflektieren und sich selbst empathisch zuzuhören. Entlastungskarten nehmen Eltern den Druck und ermutigen sie zu mehr Selbstmitgefühl und -fürsorge. So kann bedürfnisorientierte Elternschaft im Alltag auf Augenhöhe gelingen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
"Der Mensch ist nur da Mensch, wo er spielt!"
Diese Einführung begreift das Spiel als Tätigkeit, die von anderen Aktivitäten abzugrenzen ist. Sie erläutert den Zusammenhang zwischen Spiel und Lebenswelt und zeigt, wie die Bedeutung des Spiels für Bildungsprozesse bewusst geworden ist.
So entsteht ein theoretischer, entwicklungspsychologischer, historischer und didaktisch-methodischer Überblick.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
"Der Mensch ist nur da Mensch, wo er spielt!"
Diese Einführung begreift das Spiel als Tätigkeit, die von anderen Aktivitäten abzugrenzen ist. Sie erläutert den Zusammenhang zwischen Spiel und Lebenswelt und zeigt, wie die Bedeutung des Spiels für Bildungsprozesse bewusst geworden ist.
So entsteht ein theoretischer, entwicklungspsychologischer, historischer und didaktisch-methodischer Überblick.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Ob Familientisch, bedürfnisorientiertes Einschlafen, gewaltfreie Sprache oder liebevolle Eingewöhnung in die Kita – gerade bei Kleinkindern ist es wichtig, souverän auf ihre emotionalen Bedürfnisse einzugehen. In diesem Kartenset wendet die erfahrene Kleinkindpädagogin und Familienbegleiterin Susanne Mierau ihr Wissen prägnant auf alltägliche Situationen an. So gewinnen Eltern von Kindern zwischen 1 und 5 Jahren Sicherheit und viele Anregungen, um in konkreten alltäglichen Situationen bedürfnisorientiert und auf Augenhöhe mit dem Kind zu interagieren.
Die insgesamt 60 Karten des Sets helfen Eltern auch dabei, die Bedürfnisse ihres eigenen inneren Kindes wahrzunehmen: Reflexionskarten geben Impulse, die eigene Erziehung zu reflektieren und sich selbst empathisch zuzuhören. Entlastungskarten nehmen Eltern den Druck und ermutigen sie zu mehr Selbstmitgefühl und -fürsorge. So kann bedürfnisorientierte Elternschaft im Alltag auf Augenhöhe gelingen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Von der Geburt bis zum Gehen
Wie schenken Eltern ihrem Neugeborenen Geborgenheit und zugleich das rechte Maß an Eigenständigkeit? Wie findet ein Baby seinen Tag- und Nachtrhythmus? Unter welchen Umständen entwickelt es zu Hause oder in Betreuung seine körperlichen und geistigen Fähigkeiten am besten?
Die ungarische Kinderärztin Emmi Pikler hat diese Fragen praktisch und wissenschaftlich fundiert beantwortet. In diesem Buch erfahren Eltern und Erziehende alles zu den grundlegenden Prinzipien der Pikler-Pädagogik für die ersten 18 Lebensmonate eines Kindes.
Aktualisiert: 2022-09-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-09
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Sandra Piper unternimmt den Versuch einer Weiterentwicklung der von der modernen Pädagogik entwickelten Theorie frühkindlicher Erziehung und Bildung. Unter Bezugnahme auf vier klassische Autoren – Rousseau, Herbart, Humboldt und Schleiermacher – werden Begründungszusammenhänge von Bildung und Erziehung aufgewiesen, die für die moderne Kindheitspädagogik von Bedeutung sind. Die Autorin legt dazu systematisch die Beziehungen zwischen allgemeinen Erziehungs- und Bildungstheorien der Tradition und aktuellen Fragestellungen der Kindheitspädagogik offen und sucht nach Anschlussmöglichkeiten an die moderne Handlungslogik der pädagogischen Praxis.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Individuelle Förderung ist das Herzstück moderner Kleinkindpädagogik – und diese basiert heute vor allem auf der Bindungstheorie. Kann eine Theorie für alle das Beste sein?
So wie Kinder unterschiedlich sind, so vielfätig ist auch ihre Art in Beziehung zu gehen. Diese Vielfalt kann unter den Herausforderungen einer multikulturellen Gesellschaft schlichtweg nicht mit einer Doktrin gemeistert werden. Allein der gesunde Menschenverstand legt nahe, dass die Bindungatheorie als einzige Methode nicht für alle gut sein kann – wie ja auch nicht eine Kleidergröße jedem passt. Welche Bedeutung hat die Bindungstheorie heute? Es ist Bewegung in die Bindungstheorie gekommen, sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis. Die Zeichen stehen auf Umdenken und Neuorientierung. In der Wissenschaft werden nun endlich auch kulturpsychologische und anthropologische Befunde zur Kenntnis genommen, die den Reichtum kindlicher Lebens- und Lernumwelten charakterisieren, und in der Praxis schafft diese neue Qualität, die in der Kita Alltag geworden ist, Fakten, die wahrgenommen werden.
Heidi Keller will mit diesem Buch konfrontieren, wenn es darum geht, mit welcher Selbstverständlichkeit die Bindungstheorie rezipiert wird, und die teilweise untragbaren Konsequenzen aufzeigen, die sich aus einer blinden Übernahme der Theorie in die Praxis ergeben. Sie will damit einen Diskurs aus wissenschaftlicher, fachpolitischer und ethischer Perspektive anregen, um die hoch engagierte Fachpraxis von den Anstrengungen, die sich aus einer unkritischen Rezeption der Bindungstheorie ergeben, zu entlasten und bei ihrem Einsatz für eine gute Kindertagesbetreuung zu unterstützen.
Aktualisiert: 2021-07-16
> findR *
Für Kinder unter drei Jahren ist die Pädagogik Emmi Piklers sehr gefragt. In einem Buch vereint: neue Texte zur Frühpädagogik der ungarischen Kinderärztin sowie wissenschaftliche Kommentare und Praxisberichte aus der Eltern- und Familienbildung.
Der Name Emmi Pikler steht für Humanität im Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern. Die Arbeiten der ungarischen Kinderärztin Pikler (1902–1984) und ihrer Mitarbeiterin Anna Tardos werden neu entdeckt für Kitas und Krippen, Kindertagespflege und Elternbildung. Das Buch stellt Texte aus der Pikler-Pädagogik in deutscher Erstveröffentlichung vor: zu selbstständiger Bewegungs- und Spielentwicklung und beziehungsvoller Pflege – basierend auf der Achtung des Kindes als handelnde Person. Der bisher ausstehende Fachdiskurs zum Pikler-Ansatz wird mit verschiedenen Stimmen eröffnet. Als Praxisfeld der Pikler-Pädagogik stellt sich die Eltern- und Familienbildung vor. Eltern-Kind-Kurse zeigen, wie sich mit der Pädagogik Piklers Elternbildung und Kleinkindpädagogik auf fruchtbare Weise verbinden lassen.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Der innovative Ansatz Hilde Jareckis zur Kleinkindpädagogik und
Elternbildung ist angesichts der aktuellen Diskussion über die
Betreuung von Kindern in Deutschland ein anregendes Beispiel
einer „anderen Vorschulerziehung“. Basierend auf der von Hilde Jarecki
geprägten Praxis der Spielgruppenbewegung in England und ihrer
Tätigkeit in der Ausbildung von Gruppenleiterinnen, gibt die Reformpädagogin
vielfältige inhaltliche und methodische Impulse für selbstorganisierte
Eltern-Kind-Gruppen und plädiert für eine kreative Gestaltung der
Vorschulerziehung.
Das 1975 in Großbritannien auf Englisch erschienene Buch von Hilde
Jarecki, die während der NS-Zeit zur Emigration gezwungen war, liegt
hiermit erstmals in deutscher Übersetzung vor, die von ihrer Arbeits- und
Lebensgefährtin Sophie Friedländer vorgenommen wurde. Umrahmt wird
es zum einen durch die Einführung von Hildegard Feidel-Mertz (†), die
die Besonderheiten des pädagogischen Ansatzes und seine erfolgreiche
Umsetzung in den Playgroups hervorhebt sowie seine Rezeption im
deutschsprachigen Raum einfordert. Zum anderen geben die Beiträge
von Hanna Corbishley, Beate Bussiek und Inge Hansen-Schaberg Einblicke
in den zeitgeschichtlichen und biographischen Kontext.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kleinkindpädagogik
Sie suchen ein Buch über Kleinkindpädagogik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kleinkindpädagogik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kleinkindpädagogik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kleinkindpädagogik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kleinkindpädagogik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kleinkindpädagogik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kleinkindpädagogik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.