Kleist: Geschichte, Politik, Sprache

Kleist: Geschichte, Politik, Sprache von Grathoff,  Dirk
Geschichte, Politik, Sprache: konzentriert auf diese zentralen Themenbereiche legt der Autor hier eine Bilanz langjähriger Kleist-Forschungen vor. Der Band enthält 16 Studien zu Kleists Leben, Werk und Sterben. Eine "erweiterte Rekonstruktion" von Kleists legendenumwobener Würzburger Reise ist seinen literarischen Anfängen gewidmet. Das Ende bildet Kleists Tod als "inszeniertes Sterben". Behandelt werden Der Zerbrochne Krug, die Penthesilea, Das Käthchen von Heilbronn, der Prinz von Homburg sowie in einer übergreifenden Studie zu verschiedenen Werken "Antike und Moderne" bei Kleist. Drei Untersuchungen befassen sich mit den Erzählungen Michael Kohlhaas, Die Marquise von O... und dem Erdbeben in Chili. Biographisch-literarischen Gesichtspunkten wird an Kleists Beziehungen zu Napoleon, Goethe und Hegel nachgegangen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kleist: Geschichte, Politik, Sprache

Kleist: Geschichte, Politik, Sprache von Grathoff,  Dirk
Geschichte, Politik, Sprache: konzentriert auf diese zentralen Themenbereiche legt der Autor hier eine Bilanz langjähriger Kleist-Forschungen vor. Der Band enthält 16 Studien zu Kleists Leben, Werk und Sterben. Eine "erweiterte Rekonstruktion" von Kleists legendenumwobener Würzburger Reise ist seinen literarischen Anfängen gewidmet. Das Ende bildet Kleists Tod als "inszeniertes Sterben". Behandelt werden Der Zerbrochne Krug, die Penthesilea, Das Käthchen von Heilbronn, der Prinz von Homburg sowie in einer übergreifenden Studie zu verschiedenen Werken "Antike und Moderne" bei Kleist. Drei Untersuchungen befassen sich mit den Erzählungen Michael Kohlhaas, Die Marquise von O... und dem Erdbeben in Chili. Biographisch-literarischen Gesichtspunkten wird an Kleists Beziehungen zu Napoleon, Goethe und Hegel nachgegangen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kleist-Jahrbuch 2008/09

Kleist-Jahrbuch 2008/09 von Blamberger,  Günter, Brandstetter,  Gabriele, Breuer,  Ingo, Bruyn,  Wolfgang de, Doering,  Sabine, Müller-Salget,  Klaus
Das Jahrbuch dokumentiert die Verleihung des Kleist-Preises 2007 und 2008 u. a. mit den Reden der Preisträger Wilhelm Genazino (2007) bzw. Max Goldt (2008). Es beinhaltet die Beiträge der internationalen Tagung Kleists Affekte 2008 in Berlin sowie Abhandlungen zu Kleists Werken und Rezensionen wissenschaftlicher Neuerscheinungen zu Kleist.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Vergewaltigungslektüren

Vergewaltigungslektüren von Künzel,  Christine
Ausgehend von einer Lektüre der Marquise von O ... (Kleist) verfolgt die Studie das Motiv der »Vergewaltigung in Ohnmacht und Schlaf« bis heute. Ergänzt durch die historische Darstellung des Diskurses über die Frau als Zeugin und die Frage, ob Vergewaltigung als Gewalt- oder Sexualdelikt aufzufassen ist, deckt die Studie Kontinuitäten in der Codierung sexueller Gewalt auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Vergewaltigungslektüren

Vergewaltigungslektüren von Künzel,  Christine
Ausgehend von einer Lektüre der Marquise von O ... (Kleist) verfolgt die Studie das Motiv der »Vergewaltigung in Ohnmacht und Schlaf« bis heute. Ergänzt durch die historische Darstellung des Diskurses über die Frau als Zeugin und die Frage, ob Vergewaltigung als Gewalt- oder Sexualdelikt aufzufassen ist, deckt die Studie Kontinuitäten in der Codierung sexueller Gewalt auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Vergewaltigungslektüren

Vergewaltigungslektüren von Künzel,  Christine
Ausgehend von einer Lektüre der Marquise von O ... (Kleist) verfolgt die Studie das Motiv der »Vergewaltigung in Ohnmacht und Schlaf« bis heute. Ergänzt durch die historische Darstellung des Diskurses über die Frau als Zeugin und die Frage, ob Vergewaltigung als Gewalt- oder Sexualdelikt aufzufassen ist, deckt die Studie Kontinuitäten in der Codierung sexueller Gewalt auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Aufsätze und Kleine Schriften 1902–1921

Aufsätze und Kleine Schriften 1902–1921 von Cassirer,  Ernst, Recki,  Birgit, Simon,  Marcel
Dieser Band enthält die kleineren Abhandlungen und Aufsätze Cassirers aus den Jahren 1902–1922, darunter u.a. seine Beiträge zu Lehre und Bedeutung seines Lehrers Hermann Cohen, seine erste Auseinandersetzung mit den Problemen der Einsteinschen Relativitätstheorie sowie die von Cassirer selbst 1921 unter dem Titel »Idee und Gestalt. Goethe. Schiller. Hölderlin. Kleist« in einem eigenen Band zusammengeführten fünf Studien zum Verhältnis der Verbindungen und Vermittlungen zwischen der Welt der philosophischen Ideen und den großen poetischen Werken in der Zeit des kantischen und nachkantischen deutschen Idealismus. Inhalt: Der kritische Idealismus und die Philosophie des gesunden Menschenverstandes (1906) · Kant und die moderne Mathematik (1907) · Zur Frage der Methode der Erkenntniskritik (1907) · Leibniz (1911) · Aristoteles und Kant (1912) · Hermann Cohen und die Erneuerung der Kantischen Philosophie (1912) · Das Problem des Unendlichen und Renouviers »Gesetz der Zahl« (1912) · Erkenntnistheorie nebst den Grenzfragen der Logik (1913) · Die Grundprobleme der Kantischen Methodik und ihr Verhältnis zur nachkantischen Spekulation (1914) · Hölderlin und der deutsche Idealismus (1917) · Zur Lehre Hermann Cohens (1918) · Goethes Pandora (1918) · Heinrich von Kleist und die Kantische Philosophie (1919) · Hermann Cohen (1920) · Philosophische Probleme der Relativitätstheorie (1921) · Goethe und die mathematische Physik (1921) · Die Methodik des Idealismus in Schillers philosophischen Schriften (1921) · Idee und Gestalt. Fünf Aufsätze (1921).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Aufsätze und Kleine Schriften 1902–1921

Aufsätze und Kleine Schriften 1902–1921 von Cassirer,  Ernst, Recki,  Birgit, Simon,  Marcel
Dieser Band enthält die kleineren Abhandlungen und Aufsätze Cassirers aus den Jahren 1902–1922, darunter u.a. seine Beiträge zu Lehre und Bedeutung seines Lehrers Hermann Cohen, seine erste Auseinandersetzung mit den Problemen der Einsteinschen Relativitätstheorie sowie die von Cassirer selbst 1921 unter dem Titel »Idee und Gestalt. Goethe. Schiller. Hölderlin. Kleist« in einem eigenen Band zusammengeführten fünf Studien zum Verhältnis der Verbindungen und Vermittlungen zwischen der Welt der philosophischen Ideen und den großen poetischen Werken in der Zeit des kantischen und nachkantischen deutschen Idealismus. Inhalt: Der kritische Idealismus und die Philosophie des gesunden Menschenverstandes (1906) · Kant und die moderne Mathematik (1907) · Zur Frage der Methode der Erkenntniskritik (1907) · Leibniz (1911) · Aristoteles und Kant (1912) · Hermann Cohen und die Erneuerung der Kantischen Philosophie (1912) · Das Problem des Unendlichen und Renouviers »Gesetz der Zahl« (1912) · Erkenntnistheorie nebst den Grenzfragen der Logik (1913) · Die Grundprobleme der Kantischen Methodik und ihr Verhältnis zur nachkantischen Spekulation (1914) · Hölderlin und der deutsche Idealismus (1917) · Zur Lehre Hermann Cohens (1918) · Goethes Pandora (1918) · Heinrich von Kleist und die Kantische Philosophie (1919) · Hermann Cohen (1920) · Philosophische Probleme der Relativitätstheorie (1921) · Goethe und die mathematische Physik (1921) · Die Methodik des Idealismus in Schillers philosophischen Schriften (1921) · Idee und Gestalt. Fünf Aufsätze (1921).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Aufsätze und Kleine Schriften 1902–1921

Aufsätze und Kleine Schriften 1902–1921 von Cassirer,  Ernst, Recki,  Birgit, Simon,  Marcel
Dieser Band enthält die kleineren Abhandlungen und Aufsätze Cassirers aus den Jahren 1902–1922, darunter u.a. seine Beiträge zu Lehre und Bedeutung seines Lehrers Hermann Cohen, seine erste Auseinandersetzung mit den Problemen der Einsteinschen Relativitätstheorie sowie die von Cassirer selbst 1921 unter dem Titel »Idee und Gestalt. Goethe. Schiller. Hölderlin. Kleist« in einem eigenen Band zusammengeführten fünf Studien zum Verhältnis der Verbindungen und Vermittlungen zwischen der Welt der philosophischen Ideen und den großen poetischen Werken in der Zeit des kantischen und nachkantischen deutschen Idealismus. Inhalt: Der kritische Idealismus und die Philosophie des gesunden Menschenverstandes (1906) · Kant und die moderne Mathematik (1907) · Zur Frage der Methode der Erkenntniskritik (1907) · Leibniz (1911) · Aristoteles und Kant (1912) · Hermann Cohen und die Erneuerung der Kantischen Philosophie (1912) · Das Problem des Unendlichen und Renouviers »Gesetz der Zahl« (1912) · Erkenntnistheorie nebst den Grenzfragen der Logik (1913) · Die Grundprobleme der Kantischen Methodik und ihr Verhältnis zur nachkantischen Spekulation (1914) · Hölderlin und der deutsche Idealismus (1917) · Zur Lehre Hermann Cohens (1918) · Goethes Pandora (1918) · Heinrich von Kleist und die Kantische Philosophie (1919) · Hermann Cohen (1920) · Philosophische Probleme der Relativitätstheorie (1921) · Goethe und die mathematische Physik (1921) · Die Methodik des Idealismus in Schillers philosophischen Schriften (1921) · Idee und Gestalt. Fünf Aufsätze (1921).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Inszenierungen eines Affekts

Inszenierungen eines Affekts von Heidgen,  Michael, Öhlschläger,  Claudia
Das Werk untersucht aus kulturwissenschaftlicher Perspektive die Bedeutung von Schamgefühlen im Kontext von Selbst- und Fremddisziplinierungen. Die sich in der Moderne etablierenden Wissenschaften vom Menschen – Psychoanalyse, Soziologie, anthropologische Philosophie – fokussieren unterschiedliche Funktionszusammenhänge im Hinblick auf Schamgefühle, die in dieser Arbeit kritisch zueinander in Bezug gesetzt werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Untersuchung literarischer Texte der deutschsprachigen Literatur der Moderne, dienen diese Texte sowohl als historische Artefakte als auch als ästhetische Vergegenwärtigungsstrategien von emotionalen Befindlichkeiten. In Auseinandersetzung mit Kleist, Sacher-Masoch, Kafka, Schnitzler, Jelinek und Genazino zeigt der Band, wie Literatur im ästhetischen Genuss eine reflektierte Auseinandersetzung mit Scham ermöglicht und sie so der Kritik zugänglich macht. Shame, considered an emotion of self-management, is commonly regarded an agent of society. It acts within the subject and at the same time against the subject by degrading the self-esteem. Blushing for shame and a sudden faltering in the flow of action are visual signs which stigmatize the self in the name of common rules of decency. The discussion of how feelings of shame generally operate within society is what scientific disciplines such as anthropology, psychoanalysis and sociology deal with. Reviewing Kleist, Sacher-Masoch, Kafka, Schnitzler, Jelinek and Genazino, the author demonstrates that literature is capable to reflect feelings of shame on two levels: an emotional level and an intellectual level.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Inszenierungen eines Affekts

Inszenierungen eines Affekts von Heidgen,  Michael, Öhlschläger,  Claudia
Das Werk untersucht aus kulturwissenschaftlicher Perspektive die Bedeutung von Schamgefühlen im Kontext von Selbst- und Fremddisziplinierungen. Die sich in der Moderne etablierenden Wissenschaften vom Menschen – Psychoanalyse, Soziologie, anthropologische Philosophie – fokussieren unterschiedliche Funktionszusammenhänge im Hinblick auf Schamgefühle, die in dieser Arbeit kritisch zueinander in Bezug gesetzt werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Untersuchung literarischer Texte der deutschsprachigen Literatur der Moderne, dienen diese Texte sowohl als historische Artefakte als auch als ästhetische Vergegenwärtigungsstrategien von emotionalen Befindlichkeiten. In Auseinandersetzung mit Kleist, Sacher-Masoch, Kafka, Schnitzler, Jelinek und Genazino zeigt der Band, wie Literatur im ästhetischen Genuss eine reflektierte Auseinandersetzung mit Scham ermöglicht und sie so der Kritik zugänglich macht. Shame, considered an emotion of self-management, is commonly regarded an agent of society. It acts within the subject and at the same time against the subject by degrading the self-esteem. Blushing for shame and a sudden faltering in the flow of action are visual signs which stigmatize the self in the name of common rules of decency. The discussion of how feelings of shame generally operate within society is what scientific disciplines such as anthropology, psychoanalysis and sociology deal with. Reviewing Kleist, Sacher-Masoch, Kafka, Schnitzler, Jelinek and Genazino, the author demonstrates that literature is capable to reflect feelings of shame on two levels: an emotional level and an intellectual level.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Inszenierungen eines Affekts

Inszenierungen eines Affekts von Heidgen,  Michael, Öhlschläger,  Claudia
Das Werk untersucht aus kulturwissenschaftlicher Perspektive die Bedeutung von Schamgefühlen im Kontext von Selbst- und Fremddisziplinierungen. Die sich in der Moderne etablierenden Wissenschaften vom Menschen – Psychoanalyse, Soziologie, anthropologische Philosophie – fokussieren unterschiedliche Funktionszusammenhänge im Hinblick auf Schamgefühle, die in dieser Arbeit kritisch zueinander in Bezug gesetzt werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Untersuchung literarischer Texte der deutschsprachigen Literatur der Moderne, dienen diese Texte sowohl als historische Artefakte als auch als ästhetische Vergegenwärtigungsstrategien von emotionalen Befindlichkeiten. In Auseinandersetzung mit Kleist, Sacher-Masoch, Kafka, Schnitzler, Jelinek und Genazino zeigt der Band, wie Literatur im ästhetischen Genuss eine reflektierte Auseinandersetzung mit Scham ermöglicht und sie so der Kritik zugänglich macht. Shame, considered an emotion of self-management, is commonly regarded an agent of society. It acts within the subject and at the same time against the subject by degrading the self-esteem. Blushing for shame and a sudden faltering in the flow of action are visual signs which stigmatize the self in the name of common rules of decency. The discussion of how feelings of shame generally operate within society is what scientific disciplines such as anthropology, psychoanalysis and sociology deal with. Reviewing Kleist, Sacher-Masoch, Kafka, Schnitzler, Jelinek and Genazino, the author demonstrates that literature is capable to reflect feelings of shame on two levels: an emotional level and an intellectual level.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Vergewaltigungslektüren

Vergewaltigungslektüren von Künzel,  Christine
Ausgehend von einer Lektüre der Marquise von O ... (Kleist) verfolgt die Studie das Motiv der »Vergewaltigung in Ohnmacht und Schlaf« bis heute. Ergänzt durch die historische Darstellung des Diskurses über die Frau als Zeugin und die Frage, ob Vergewaltigung als Gewalt- oder Sexualdelikt aufzufassen ist, deckt die Studie Kontinuitäten in der Codierung sexueller Gewalt auf.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Vergewaltigungslektüren

Vergewaltigungslektüren von Künzel,  Christine
Ausgehend von einer Lektüre der Marquise von O ... (Kleist) verfolgt die Studie das Motiv der »Vergewaltigung in Ohnmacht und Schlaf« bis heute. Ergänzt durch die historische Darstellung des Diskurses über die Frau als Zeugin und die Frage, ob Vergewaltigung als Gewalt- oder Sexualdelikt aufzufassen ist, deckt die Studie Kontinuitäten in der Codierung sexueller Gewalt auf.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kleist, Heinrich von

Sie suchen ein Buch über Kleist, Heinrich von? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kleist, Heinrich von. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kleist, Heinrich von im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kleist, Heinrich von einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kleist, Heinrich von - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kleist, Heinrich von, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kleist, Heinrich von und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.