Praxistheorie und Mediatisierung

Praxistheorie und Mediatisierung von Gentzel,  Peter
„Praktiken“ sind in der interdisziplinären sozialwissenschaftlichen Theoriebildung und Analyse allgegenwärtig. Auch die Kommunikations- und Medienwissenschaften sprechen von kommunikativen, medialen und rezeptiven Praktiken, ohne deren theoretische Grundlagen und empirische Potentiale, bspw. gegenüber kommunikativen Handlungen, zu ergründen. Peter Gentzel bietet eine grundlegende Einführung in die „praxistheoretische Perspektive“ und diskutiert ihr Verhältnis zur Kommunikations- und Medientheorie systematisch und kritisch. Geleitet von einer differenziert begründeten These der „Familienähnlichkeit“ von Praxistheorie und Mediatisierungsforschung entwickelt der Autor analytische Instrumentarien für eine Kulturgeschichte der Mobilkommunikation. Diese illustriert den komplexen kommunikativen, medialen, sozialen und kulturellen Wandel mobiler Kommunikationspraktiken anhand ihrer visuellen Inszenierung in Werbeanzeigen der größten deutschen Publikumszeitschriften.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Praxistheorie und Mediatisierung

Praxistheorie und Mediatisierung von Gentzel,  Peter
„Praktiken“ sind in der interdisziplinären sozialwissenschaftlichen Theoriebildung und Analyse allgegenwärtig. Auch die Kommunikations- und Medienwissenschaften sprechen von kommunikativen, medialen und rezeptiven Praktiken, ohne deren theoretische Grundlagen und empirische Potentiale, bspw. gegenüber kommunikativen Handlungen, zu ergründen. Peter Gentzel bietet eine grundlegende Einführung in die „praxistheoretische Perspektive“ und diskutiert ihr Verhältnis zur Kommunikations- und Medientheorie systematisch und kritisch. Geleitet von einer differenziert begründeten These der „Familienähnlichkeit“ von Praxistheorie und Mediatisierungsforschung entwickelt der Autor analytische Instrumentarien für eine Kulturgeschichte der Mobilkommunikation. Diese illustriert den komplexen kommunikativen, medialen, sozialen und kulturellen Wandel mobiler Kommunikationspraktiken anhand ihrer visuellen Inszenierung in Werbeanzeigen der größten deutschen Publikumszeitschriften.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Praxistheorie und Mediatisierung

Praxistheorie und Mediatisierung von Gentzel,  Peter
„Praktiken“ sind in der interdisziplinären sozialwissenschaftlichen Theoriebildung und Analyse allgegenwärtig. Auch die Kommunikations- und Medienwissenschaften sprechen von kommunikativen, medialen und rezeptiven Praktiken, ohne deren theoretische Grundlagen und empirische Potentiale, bspw. gegenüber kommunikativen Handlungen, zu ergründen. Peter Gentzel bietet eine grundlegende Einführung in die „praxistheoretische Perspektive“ und diskutiert ihr Verhältnis zur Kommunikations- und Medientheorie systematisch und kritisch. Geleitet von einer differenziert begründeten These der „Familienähnlichkeit“ von Praxistheorie und Mediatisierungsforschung entwickelt der Autor analytische Instrumentarien für eine Kulturgeschichte der Mobilkommunikation. Diese illustriert den komplexen kommunikativen, medialen, sozialen und kulturellen Wandel mobiler Kommunikationspraktiken anhand ihrer visuellen Inszenierung in Werbeanzeigen der größten deutschen Publikumszeitschriften.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Praxistheorie und Mediatisierung

Praxistheorie und Mediatisierung von Gentzel,  Peter
„Praktiken“ sind in der interdisziplinären sozialwissenschaftlichen Theoriebildung und Analyse allgegenwärtig. Auch die Kommunikations- und Medienwissenschaften sprechen von kommunikativen, medialen und rezeptiven Praktiken, ohne deren theoretische Grundlagen und empirische Potentiale, bspw. gegenüber kommunikativen Handlungen, zu ergründen. Peter Gentzel bietet eine grundlegende Einführung in die „praxistheoretische Perspektive“ und diskutiert ihr Verhältnis zur Kommunikations- und Medientheorie systematisch und kritisch. Geleitet von einer differenziert begründeten These der „Familienähnlichkeit“ von Praxistheorie und Mediatisierungsforschung entwickelt der Autor analytische Instrumentarien für eine Kulturgeschichte der Mobilkommunikation. Diese illustriert den komplexen kommunikativen, medialen, sozialen und kulturellen Wandel mobiler Kommunikationspraktiken anhand ihrer visuellen Inszenierung in Werbeanzeigen der größten deutschen Publikumszeitschriften.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Dialogkultur

Dialogkultur von Hubert,  Claudia Christin
Dialog ist ein Wort, mit dem jeder etwas anfangen kann. Doch wann führen wir einen Dialog? Wie kann eine oft geforderte Dialogkultur beschrieben werden? Dieses Buch gibt durch die kategoriegeleitete Analyse verschiedenster Theorien und Dialogkonzepten eine Antwort auf diese Fragen. Dabei werden Ansätze der Philosophie genauso betrachtet wie jene der Organisationssoziologie, der Kommunikationswissenschaften, der Soziologie, der Psychologie oder der Theologie - von Martin Buber über Marshall Rosenberg und Schulz von Thun bis hin zu Pierpaolo Donati, Carl Rogers und Papst Franziskus. Dabei werden die Gemeinsamkeiten der Ansätze ebenso dargestellt, wie die jeweiligen Spezifika. Es werden nicht nur die Handlungsweisen beschrieben, welche einen Dialog ausmachen, sondern auch die dahinterstehenden Annahmen über den Dialog, das zugrundeliegende Menschenbild, Werte und Normen. So bietet das Buch einen guten Überblick über die Dialogkultur und einen guten Einstieg in die Thematik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Dialogkultur

Dialogkultur von Hubert,  Claudia Christin
Dialog ist ein Wort, mit dem jeder etwas anfangen kann. Doch wann führen wir einen Dialog? Wie kann eine oft geforderte Dialogkultur beschrieben werden? Dieses Buch gibt durch die kategoriegeleitete Analyse verschiedenster Theorien und Dialogkonzepten eine Antwort auf diese Fragen. Dabei werden Ansätze der Philosophie genauso betrachtet wie jene der Organisationssoziologie, der Kommunikationswissenschaften, der Soziologie, der Psychologie oder der Theologie - von Martin Buber über Marshall Rosenberg und Schulz von Thun bis hin zu Pierpaolo Donati, Carl Rogers und Papst Franziskus. Dabei werden die Gemeinsamkeiten der Ansätze ebenso dargestellt, wie die jeweiligen Spezifika. Es werden nicht nur die Handlungsweisen beschrieben, welche einen Dialog ausmachen, sondern auch die dahinterstehenden Annahmen über den Dialog, das zugrundeliegende Menschenbild, Werte und Normen. So bietet das Buch einen guten Überblick über die Dialogkultur und einen guten Einstieg in die Thematik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gemischtes Gehacktes

Gemischtes Gehacktes von Liebl,  Franz
Die Bizarrerie von heute ist der Trend von morgen und der Mainstream-Markt von übermorgen. Dies zeigen seit den 1990er-Jahren die Theorie-Performances von Franz Liebl aus der Reihe „Unbekannte Theorie-Objekte der Trendforschung“. Wo in der Trendforschungs normalerweise das In ganz schnell ins Mega-Out kippt, markieren seine UTOs die Trends für die lange Strecke: je bizarrer, desto tragfähiger; je kurioser, desto relevanter.Der InhaltUnbekannte Theorie-Objekte der Trendforschung: Fetisch • Kundenzufriedenheit • Cyborg • Serienmord • Webvertising • Entführung • Interface Value • Kannibalismus • Depression • Bastler • Tierliebe • Der letzte Schrei • Artistically Modified Objects • Unschärfe • Cargo-KultDer AutorDr. Franz Liebl ist Professor für Strategisches Marketing an der Universität der Künste Berlin.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Kultur – Medien – Macht

Kultur – Medien – Macht von Hepp,  Andreas, Winter,  Rainer
Die Cultural Studies sind auch im deutschsprächigen Raum ein etablierter Ansatz der Kommunikations- und Medienforschung. Mit dem nun in der erweiterten und überarbeiteten dritten Auflage erschienenen Sammelband werden einerseits grundlegende Konzepte der Cultural Studies vorgestellt, andererseits wird anhand exemplarischer Analysen das Potenzial dieses Ansatzes aufgezeigt. Neben klassischen Texten von Ien Ang, John Fiske und Lawrence Grossberg sind in dem Band Artikel zur Rezeption und Formierung der Cultural Studies in unterschiedlichen akademischen Disziplinen und eine Vielzahl von Kulturanalysen verschiedenster Formen der Medienkommunikation enthalten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Kultur – Medien – Macht

Kultur – Medien – Macht von Hepp,  Andreas, Winter,  Rainer
Die Cultural Studies sind auch im deutschsprächigen Raum ein etablierter Ansatz der Kommunikations- und Medienforschung. Mit dem nun in der erweiterten und überarbeiteten dritten Auflage erschienenen Sammelband werden einerseits grundlegende Konzepte der Cultural Studies vorgestellt, andererseits wird anhand exemplarischer Analysen das Potenzial dieses Ansatzes aufgezeigt. Neben klassischen Texten von Ien Ang, John Fiske und Lawrence Grossberg sind in dem Band Artikel zur Rezeption und Formierung der Cultural Studies in unterschiedlichen akademischen Disziplinen und eine Vielzahl von Kulturanalysen verschiedenster Formen der Medienkommunikation enthalten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Kultur – Medien – Macht

Kultur – Medien – Macht von Hepp,  Andreas, Winter,  Rainer
Die Cultural Studies sind auch im deutschsprächigen Raum ein etablierter Ansatz der Kommunikations- und Medienforschung. Mit dem nun in der erweiterten und überarbeiteten dritten Auflage erschienenen Sammelband werden einerseits grundlegende Konzepte der Cultural Studies vorgestellt, andererseits wird anhand exemplarischer Analysen das Potenzial dieses Ansatzes aufgezeigt. Neben klassischen Texten von Ien Ang, John Fiske und Lawrence Grossberg sind in dem Band Artikel zur Rezeption und Formierung der Cultural Studies in unterschiedlichen akademischen Disziplinen und eine Vielzahl von Kulturanalysen verschiedenster Formen der Medienkommunikation enthalten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Kulturelle Anforderungen an das Markenmanagement im Profisport

Kulturelle Anforderungen an das Markenmanagement im Profisport von Fischer,  Rainer
Professionelle Einzelsportler und Sportteams erstreben neben sportlichen Erfolgen die Positionierung ihrer persönlichen Marke auf lokalen und internationalen Märkten. Rainer Fischer thematisiert zwei Fragestellungen: Zum einen, wie eine Marke an die spezifischen kulturellen Besonderheiten eines potenziellen Absatzmarktes angepasst und entsprechend positioniert werden kann. Zum anderen, wie sich der Kompromiss aus einer zunächst widersprüchlich erscheinenden globalen Markenidentität und einer regional-kulturellen Markenadaption ausgestalten lässt. Beide Fragen sind gleichermaßen sowohl unter einer interkulturellen als auch unter einer markenorientierten Betrachtungsweise von hoher Relevanz. Der Autor leistet mit seiner Analyse einen Beitrag zur theoretisch-wissenschaftlichen Fundierung der Thematik und entwickelt zudem ein praktisches Instrumentarium, durch welches der Markenpositionierungsprozess strategisch umgesetzt werden kann. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kulturelle Anforderungen an das Markenmanagement im Profisport

Kulturelle Anforderungen an das Markenmanagement im Profisport von Fischer,  Rainer
Professionelle Einzelsportler und Sportteams erstreben neben sportlichen Erfolgen die Positionierung ihrer persönlichen Marke auf lokalen und internationalen Märkten. Rainer Fischer thematisiert zwei Fragestellungen: Zum einen, wie eine Marke an die spezifischen kulturellen Besonderheiten eines potenziellen Absatzmarktes angepasst und entsprechend positioniert werden kann. Zum anderen, wie sich der Kompromiss aus einer zunächst widersprüchlich erscheinenden globalen Markenidentität und einer regional-kulturellen Markenadaption ausgestalten lässt. Beide Fragen sind gleichermaßen sowohl unter einer interkulturellen als auch unter einer markenorientierten Betrachtungsweise von hoher Relevanz. Der Autor leistet mit seiner Analyse einen Beitrag zur theoretisch-wissenschaftlichen Fundierung der Thematik und entwickelt zudem ein praktisches Instrumentarium, durch welches der Markenpositionierungsprozess strategisch umgesetzt werden kann. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kulturelle Anforderungen an das Markenmanagement im Profisport

Kulturelle Anforderungen an das Markenmanagement im Profisport von Fischer,  Rainer
Professionelle Einzelsportler und Sportteams erstreben neben sportlichen Erfolgen die Positionierung ihrer persönlichen Marke auf lokalen und internationalen Märkten. Rainer Fischer thematisiert zwei Fragestellungen: Zum einen, wie eine Marke an die spezifischen kulturellen Besonderheiten eines potenziellen Absatzmarktes angepasst und entsprechend positioniert werden kann. Zum anderen, wie sich der Kompromiss aus einer zunächst widersprüchlich erscheinenden globalen Markenidentität und einer regional-kulturellen Markenadaption ausgestalten lässt. Beide Fragen sind gleichermaßen sowohl unter einer interkulturellen als auch unter einer markenorientierten Betrachtungsweise von hoher Relevanz. Der Autor leistet mit seiner Analyse einen Beitrag zur theoretisch-wissenschaftlichen Fundierung der Thematik und entwickelt zudem ein praktisches Instrumentarium, durch welches der Markenpositionierungsprozess strategisch umgesetzt werden kann. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kulturelle Anforderungen an das Markenmanagement im Profisport

Kulturelle Anforderungen an das Markenmanagement im Profisport von Fischer,  Rainer
Professionelle Einzelsportler und Sportteams erstreben neben sportlichen Erfolgen die Positionierung ihrer persönlichen Marke auf lokalen und internationalen Märkten. Rainer Fischer thematisiert zwei Fragestellungen: Zum einen, wie eine Marke an die spezifischen kulturellen Besonderheiten eines potenziellen Absatzmarktes angepasst und entsprechend positioniert werden kann. Zum anderen, wie sich der Kompromiss aus einer zunächst widersprüchlich erscheinenden globalen Markenidentität und einer regional-kulturellen Markenadaption ausgestalten lässt. Beide Fragen sind gleichermaßen sowohl unter einer interkulturellen als auch unter einer markenorientierten Betrachtungsweise von hoher Relevanz. Der Autor leistet mit seiner Analyse einen Beitrag zur theoretisch-wissenschaftlichen Fundierung der Thematik und entwickelt zudem ein praktisches Instrumentarium, durch welches der Markenpositionierungsprozess strategisch umgesetzt werden kann. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Alfred Lorenzer zur Einführung

Alfred Lorenzer zur Einführung von König,  Hans-Dieter, König,  Julia, Lohl,  Jan, Winter,  Sebastian
Eine kurze Vorstellung der wichtigsten Erkenntnisse des Vorreiters der interdisziplinären Psychoanalyse Zu Zeiten des affective turn gewinnt Alfred Lorenzers kritische Theorie des Subjekts an Aufmerksamkeit. Dieses Buch führt in Lorenzers Werk ein und erörtert anschaulich die von ihm entwickelten Konzepte. Unter anderem zeichnet Lorenzer die Neuformulierung der Theorien der Psychoanalyse auf sozialwissenschaftlicher Basis aus, aus denen er darauf gründend die Tiefenhermeneutik entwickelte. Durch Lorenzers interdisziplinäre Herangehensweise eignet sich diese systematische Einführung sowohl für Studierende, Lehrende und Forschende der Sozial- und Kulturwissenschaften, als auch der Psychologie und Psychoanalyse. Dieses Buch bietet eine grundlegende Einführung in die Forschung des Psychoanalytikers und Soziologen Alfred Lorenzers. Durch den interdisziplinären Ansatz in seiner Arbeit ist diese Handreichung für eine vielfältige Leserschaft bestens geeignet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Alfred Lorenzer zur Einführung

Alfred Lorenzer zur Einführung von König,  Hans-Dieter, König,  Julia, Lohl,  Jan, Winter,  Sebastian
Eine kurze Vorstellung der wichtigsten Erkenntnisse des Vorreiters der interdisziplinären Psychoanalyse Zu Zeiten des affective turn gewinnt Alfred Lorenzers kritische Theorie des Subjekts an Aufmerksamkeit. Dieses Buch führt in Lorenzers Werk ein und erörtert anschaulich die von ihm entwickelten Konzepte. Unter anderem zeichnet Lorenzer die Neuformulierung der Theorien der Psychoanalyse auf sozialwissenschaftlicher Basis aus, aus denen er darauf gründend die Tiefenhermeneutik entwickelte. Durch Lorenzers interdisziplinäre Herangehensweise eignet sich diese systematische Einführung sowohl für Studierende, Lehrende und Forschende der Sozial- und Kulturwissenschaften, als auch der Psychologie und Psychoanalyse. Dieses Buch bietet eine grundlegende Einführung in die Forschung des Psychoanalytikers und Soziologen Alfred Lorenzers. Durch den interdisziplinären Ansatz in seiner Arbeit ist diese Handreichung für eine vielfältige Leserschaft bestens geeignet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Alfred Lorenzer zur Einführung

Alfred Lorenzer zur Einführung von König,  Hans-Dieter, König,  Julia, Lohl,  Jan, Winter,  Sebastian
Eine kurze Vorstellung der wichtigsten Erkenntnisse des Vorreiters der interdisziplinären Psychoanalyse Zu Zeiten des affective turn gewinnt Alfred Lorenzers kritische Theorie des Subjekts an Aufmerksamkeit. Dieses Buch führt in Lorenzers Werk ein und erörtert anschaulich die von ihm entwickelten Konzepte. Unter anderem zeichnet Lorenzer die Neuformulierung der Theorien der Psychoanalyse auf sozialwissenschaftlicher Basis aus, aus denen er darauf gründend die Tiefenhermeneutik entwickelte. Durch Lorenzers interdisziplinäre Herangehensweise eignet sich diese systematische Einführung sowohl für Studierende, Lehrende und Forschende der Sozial- und Kulturwissenschaften, als auch der Psychologie und Psychoanalyse. Dieses Buch bietet eine grundlegende Einführung in die Forschung des Psychoanalytikers und Soziologen Alfred Lorenzers. Durch den interdisziplinären Ansatz in seiner Arbeit ist diese Handreichung für eine vielfältige Leserschaft bestens geeignet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Orte – Situationen – Atmosphären

Orte – Situationen – Atmosphären von Baumunk,  Bodo-Michael, Berking,  Helmuth, Binder,  Beate, Boskovska,  Nada, Bürk,  Thomas, Chakkalakal,  Silvy, Ege,  Moritz, Färber,  Alexa, Goetz,  Thomas, Kaiser,  Paul, Katschnig-Fasch,  Elisabeth, Lang,  Barbara, Leimgruber,  Walter, Löfgren,  Orvar, Lorenz,  Robert, Matthiesen,  Ulf, Mikos,  Lothar, Moser,  Johannes, Musner,  Lutz, Schindler,  Norbert, Schloer,  Joachim, Schmidt-Lauber,  Brigitta, Schmoll,  Friedemann, Schwanhäußer,  Anja, Schweiger,  Tobias, Stahl,  Geoff, Timm,  Tobias, Wietschorke,  Jens
DDR-Gegenkultur, Bahnhöfe oder der FC Bayern München - die hier versammelten Kulturanalysen handeln vom Alltagsleben. Die Autorinnen und Autoren untersuchen Orte, Situationen und Atmosphären und unternehmen ethnographische Erkundungen im städtischen Raum, die vom Balkanpop bis zu Schwaben in Berlin reichen. Entlang dieses kulturanalytischen Programms gibt der Band einen anregenden Einblick in aktuelle Forschungsgebiete, Methoden und Fragestellungen der Europäischen Ethnologie und angrenzender Disziplinen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

»Ein Proll mit Klasse«

»Ein Proll mit Klasse« von Ege,  Moritz
Die umgangssprachliche Rede vom "Prolligen" verdeutlicht, wie im alltäglichen Kommentieren von Kleidung, Körperhaltung oder Frisur die wechselseitige Antipathie von sozialen Gruppen mitverhandelt wird. Wie hängen die eigenmächtige Stilisierung als "Proll" und die feindselige oder spöttische Etikettierung von außen zusammen? Was bedeutet zum Beispiel die Aussage, man sei "auch nur ein Proll, aber ein Proll mit Klasse"? Auf der Grundlage ethnografischer Forschung bietet Moritz Ege Einblicke in solche "Klassifikationskämpfe" und in die Lebenswirklichkeit junger Männer, deren proletenhafte Stilpraxis als Bedrohung und Provokation wahrgenommen wird. Dadurch kommen erstmals junge Erwachsene selbst zu Wort, die sonst nur Gegenstand von Debatten um gesellschaftliche Entwicklungen sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kulturanalyse

Sie suchen ein Buch über Kulturanalyse? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kulturanalyse. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kulturanalyse im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kulturanalyse einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kulturanalyse - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kulturanalyse, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kulturanalyse und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.