Wie funktioniert Kunsttherapie mit Senioren ? Welchen Nutzen hat kunsttherapeutisches Arbeiten im Praxisfeld der stationären Altenhilfe?Diese Dokumentation aus 10 jähriger kunsttherapeutischer Arbeit innerhalb eines Seniorenzentrums zeigt wie es gehen kann.Selbstreflexion, Kommunikation und Alltagskompetenz von Senioren können mit Hilfe kunsttherapeutischer Arbeit in der stationären Altenhilfe gefördert werden.In der Kunsttherapie mit Senioren können Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Sterben und Tod thematisiert werden. Auch Kreativität kann im Alter wiederentdeckt werden. Mit Hilfe der Kunsttherapie kann die Lebensfreude geweckt und Erfolgserlebnisse begünstigt werden.Kunsttherapie kann für demenzkranke Senioren im Pflegeheim angeboten werden sowie auch als Nachbarschaftsprojekt für Bewohner von Seniorenwohnanlagen.Anhand von ausgewählten Fallbeispielen aus der Einzel- und Gruppentherapie mit Senioren eines Seniorenzentrums wird diese Arbeit, basierdend auf demklientenzentrierten kunsttherapeutischen Ansatz nach Carl R. Rogers und Natalie Rogers, vorgestellt.Die Zusammenarbeit von Kunsttherapeuten und Museumspädagogen wird am Beispiel des Projektes der Kunsthalle Schirn "Schirn Extern"mit dem Frankfurter Verband für Alten-und Behindertenhilfe Frankfurt/M. dokumentiert. In den Jahren 2005 und 2006 erfolgte dieses Projektt zu den Ausstellungen "Religion, Macht, Kunst, Die Nazarener" und "Rodin und Beuys" der Kunsthalle Schirn/Frankfurt a.M.. Es wird gezeigt, wie Impulse und Anregungen museumspädagogischer Arbeit für die kunsttherapeutische Arbeit mit Senioren im Heim weitergeführt und umgesetzt werden können.Presseberichte von Kunsttherapie, Vernissagen und Ausstellungen zeigen, wie respektvoll und behutsam die Arbeiten von Senioren präsentiert werden können und dabei trotzdem die Würde des alten Menschen gewahrt werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie funktioniert Kunsttherapie mit Senioren ? Welchen Nutzen hat kunsttherapeutisches Arbeiten im Praxisfeld der stationären Altenhilfe?Diese Dokumentation aus 10 jähriger kunsttherapeutischer Arbeit innerhalb eines Seniorenzentrums zeigt wie es gehen kann.Selbstreflexion, Kommunikation und Alltagskompetenz von Senioren können mit Hilfe kunsttherapeutischer Arbeit in der stationären Altenhilfe gefördert werden.In der Kunsttherapie mit Senioren können Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Sterben und Tod thematisiert werden. Auch Kreativität kann im Alter wiederentdeckt werden. Mit Hilfe der Kunsttherapie kann die Lebensfreude geweckt und Erfolgserlebnisse begünstigt werden.Kunsttherapie kann für demenzkranke Senioren im Pflegeheim angeboten werden sowie auch als Nachbarschaftsprojekt für Bewohner von Seniorenwohnanlagen.Anhand von ausgewählten Fallbeispielen aus der Einzel- und Gruppentherapie mit Senioren eines Seniorenzentrums wird diese Arbeit, basierdend auf demklientenzentrierten kunsttherapeutischen Ansatz nach Carl R. Rogers und Natalie Rogers, vorgestellt.Die Zusammenarbeit von Kunsttherapeuten und Museumspädagogen wird am Beispiel des Projektes der Kunsthalle Schirn "Schirn Extern"mit dem Frankfurter Verband für Alten-und Behindertenhilfe Frankfurt/M. dokumentiert. In den Jahren 2005 und 2006 erfolgte dieses Projektt zu den Ausstellungen "Religion, Macht, Kunst, Die Nazarener" und "Rodin und Beuys" der Kunsthalle Schirn/Frankfurt a.M.. Es wird gezeigt, wie Impulse und Anregungen museumspädagogischer Arbeit für die kunsttherapeutische Arbeit mit Senioren im Heim weitergeführt und umgesetzt werden können.Presseberichte von Kunsttherapie, Vernissagen und Ausstellungen zeigen, wie respektvoll und behutsam die Arbeiten von Senioren präsentiert werden können und dabei trotzdem die Würde des alten Menschen gewahrt werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie funktioniert Kunsttherapie mit Senioren ? Welchen Nutzen hat kunsttherapeutisches Arbeiten im Praxisfeld der stationären Altenhilfe?Diese Dokumentation aus 10 jähriger kunsttherapeutischer Arbeit innerhalb eines Seniorenzentrums zeigt wie es gehen kann.Selbstreflexion, Kommunikation und Alltagskompetenz von Senioren können mit Hilfe kunsttherapeutischer Arbeit in der stationären Altenhilfe gefördert werden.In der Kunsttherapie mit Senioren können Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Sterben und Tod thematisiert werden. Auch Kreativität kann im Alter wiederentdeckt werden. Mit Hilfe der Kunsttherapie kann die Lebensfreude geweckt und Erfolgserlebnisse begünstigt werden.Kunsttherapie kann für demenzkranke Senioren im Pflegeheim angeboten werden sowie auch als Nachbarschaftsprojekt für Bewohner von Seniorenwohnanlagen.Anhand von ausgewählten Fallbeispielen aus der Einzel- und Gruppentherapie mit Senioren eines Seniorenzentrums wird diese Arbeit, basierdend auf demklientenzentrierten kunsttherapeutischen Ansatz nach Carl R. Rogers und Natalie Rogers, vorgestellt.Die Zusammenarbeit von Kunsttherapeuten und Museumspädagogen wird am Beispiel des Projektes der Kunsthalle Schirn "Schirn Extern"mit dem Frankfurter Verband für Alten-und Behindertenhilfe Frankfurt/M. dokumentiert. In den Jahren 2005 und 2006 erfolgte dieses Projektt zu den Ausstellungen "Religion, Macht, Kunst, Die Nazarener" und "Rodin und Beuys" der Kunsthalle Schirn/Frankfurt a.M.. Es wird gezeigt, wie Impulse und Anregungen museumspädagogischer Arbeit für die kunsttherapeutische Arbeit mit Senioren im Heim weitergeführt und umgesetzt werden können.Presseberichte von Kunsttherapie, Vernissagen und Ausstellungen zeigen, wie respektvoll und behutsam die Arbeiten von Senioren präsentiert werden können und dabei trotzdem die Würde des alten Menschen gewahrt werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das künstlerische Werk ist eine der greifbarsten Manifestationen der menschlichen Seele und mag auch Aufschluß geben über die Prozesse, durch die psychische Phänomene zustande kommen. Daher braucht die Psychiatrie die (moderne) Kunst, um psychisches Geschehen differenzierter erkennen zu können. Der Dialog zwischen Kunst und Psychiatrie dauert schon länger an, wobei der entscheidende Impuls sicher von Prinzhorn (1922) mit seiner "Bildnerei der Geisteskranken" kam. Das vorliegende Buch ist bewußt interdisziplinär aufgebaut, um das Verhältnis von Kunst und Psychiatrie aus möglichst verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das künstlerische Werk ist eine der greifbarsten Manifestationen der menschlichen Seele und mag auch Aufschluß geben über die Prozesse, durch die psychische Phänomene zustande kommen. Daher braucht die Psychiatrie die (moderne) Kunst, um psychisches Geschehen differenzierter erkennen zu können. Der Dialog zwischen Kunst und Psychiatrie dauert schon länger an, wobei der entscheidende Impuls sicher von Prinzhorn (1922) mit seiner "Bildnerei der Geisteskranken" kam. Das vorliegende Buch ist bewußt interdisziplinär aufgebaut, um das Verhältnis von Kunst und Psychiatrie aus möglichst verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Rehabilitation – Möglichkeiten ausschöpfen
Psychiatrie und Rehabilitation? Bislang ein Thema, das eher stiefmütterlich behandelt wurde. Aber gerade vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Gesundheitspolitik wird die Frage nach möglichen frühzeitigen Reha-Maßnahmen immer wichtiger.
Vor allem in der Psychiatrie mit ihren häufig chronifizierten Störungsbildern ist der Aspekt Rehabilitation nicht zu unterschätzen.
Aus dem Inhalt...
Grundlagen
Diagnostik und Planung
Übergreifende Therapieansätze
Trainingsprogramme
Psychoedukation
Behandlungsprobleme
Unterstützungssysteme
...und vieles mehr!
Alle Berufsgruppen, die sich mit dem Thema Rehabilitation und Langzeitbetreuung psychisch Kranker beschäftigen, finden hier eine ausführliche, praxisorientierte und vielfältige Darstellung des gesamten Spektrums der psychiatrischen Rehabilitation.
Maßnahmen ergreifen – Patienten langfristig helfen!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Künstlerisch-kreatives Gestalten schafft Raum für alles, was gesehen werden möchte. Das Praxisbuch zeigt neue, verspielte Möglichkeiten im Umgang mit Krise und Erkrankung auf und unterstützt Wandel und Veränderung. Im Fokus stehen dabei weniger die Diagnosen wie Ess-, Angst- und Zwangsstörungen oder Posttraumatischer Stress, nicht die Lebenskrise oder der Partnerschaftskonflikt. All das findet seinen Ausdruck in Farbe, Form und Worten, wofür das Buch zwei kreative Zugänge zu einem reichen Schatz an Methoden und Themen verwebt – die Ansätze der Kunsttherapie und die der Biografiearbeit.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Künstlerisch-kreatives Gestalten schafft Raum für alles, was gesehen werden möchte. Das Praxisbuch zeigt neue, verspielte Möglichkeiten im Umgang mit Krise und Erkrankung auf und unterstützt Wandel und Veränderung. Im Fokus stehen dabei weniger die Diagnosen wie Ess-, Angst- und Zwangsstörungen oder Posttraumatischer Stress, nicht die Lebenskrise oder der Partnerschaftskonflikt. All das findet seinen Ausdruck in Farbe, Form und Worten, wofür das Buch zwei kreative Zugänge zu einem reichen Schatz an Methoden und Themen verwebt – die Ansätze der Kunsttherapie und die der Biografiearbeit.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Künstlerisch-kreatives Gestalten schafft Raum für alles, was gesehen werden möchte. Das Praxisbuch zeigt neue, verspielte Möglichkeiten im Umgang mit Krise und Erkrankung auf und unterstützt Wandel und Veränderung. Im Fokus stehen dabei weniger die Diagnosen wie Ess-, Angst- und Zwangsstörungen oder Posttraumatischer Stress, nicht die Lebenskrise oder der Partnerschaftskonflikt. All das findet seinen Ausdruck in Farbe, Form und Worten, wofür das Buch zwei kreative Zugänge zu einem reichen Schatz an Methoden und Themen verwebt – die Ansätze der Kunsttherapie und die der Biografiearbeit.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Band rekonstruiert in einem theoretischen Teil die dramatische Bedeutung psychischer Erkrankungen und vergleicht unterschiedliche Arbeitsrichtungen wie sozialpsychiatrische Normalisierung und kunsttherapeutische Intervention. Zentrale Fragestellungen sind: die Konflikthaftigkeit schizophrenen und depressiven Verhaltens,die Bedeutung von kunstmedialem und sprachlichem Ausdruck für Konfliktbewußtsein und -fähigkeit psychisch Kranker, Wahnerleben sowie musikalischer und bildnerischer Ausdruck im Vergleich, unterschiedliche Formen von Psychotherapie, von Sozial-, Musik- und Maltherapie. Den Schluß des Bandes bildet eine Auseinandersetzung mit ökopsychiatrischen Positionen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Band rekonstruiert in einem theoretischen Teil die dramatische Bedeutung psychischer Erkrankungen und vergleicht unterschiedliche Arbeitsrichtungen wie sozialpsychiatrische Normalisierung und kunsttherapeutische Intervention. Zentrale Fragestellungen sind: die Konflikthaftigkeit schizophrenen und depressiven Verhaltens,die Bedeutung von kunstmedialem und sprachlichem Ausdruck für Konfliktbewußtsein und -fähigkeit psychisch Kranker, Wahnerleben sowie musikalischer und bildnerischer Ausdruck im Vergleich, unterschiedliche Formen von Psychotherapie, von Sozial-, Musik- und Maltherapie. Den Schluß des Bandes bildet eine Auseinandersetzung mit ökopsychiatrischen Positionen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Buch wird die Kunsttherapie, ein spezifisches Instrument zur Erhaltung der Gesundheit im Bereich der affektiven Entwicklung, der Rehabilitation, der Motorik und der kognitiven Funktionen, eingehend analysiert und diskutiert. Kunsttherapie basiert auf der Annahme, dass der Prozess des künstlerischen Schaffens – Musik, Tanz, Malerei – Emotionen auslöst und die Gehirnaktivität steigert. Sie wird eingesetzt, um das persönliche Wachstum zu fördern, bestimmte Gehirnbereiche oder Aktivitätsmuster zu unterstützen und die neuronale Vernetzung zu verbessern. Die Behandlung neurologischer Erkrankungen mit künstlerischen Strategien bietet uns eine einzigartige Möglichkeit, die strukturellen Netzwerke des Gehirns zu beeinflussen und die Fähigkeit des Gehirns zur Bildung neuer Verbindungen zu verbessern. Auf der Grundlage der Plastizität des Gehirns hat Kunsttherapie das Potenzial, unser Repertoire zur Behandlung neurologischer Erkrankungen zu erweitern. Neuronale Substrate sind die Grundlage komplexer Emotionen bei Kunsterfahrungen und gehen mit einer umfassenden Aktivierung kognitiver und motorischer Systeme einher. Dementsprechend vermag Kunsttherapie Verhalten, Kognition, Aufmerksamkeit und Bewegung zu modulieren. In diesem Zusammenhang kann die Kunsttherapie wirksame Instrumente zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens, der Lebensqualität und der Motivation im Zusammenhang mit neurologischen Erkrankungen bieten. Das Buch erörtert die Kunsttherapie als ein mögliches Verfahren zur Behandlung neurologischer Störungen und nähert sich dem Verhältnis zwischen humanistischen Disziplinen und der Neurologie aus einer ganzheitlichen Perspektive, die das wachsende Interesse an dieser Verzahnung widerspiegelt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kunsttherapie
Sie suchen ein Buch über Kunsttherapie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kunsttherapie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kunsttherapie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kunsttherapie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kunsttherapie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kunsttherapie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kunsttherapie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.