Magie

Magie von Némirovsky,  Irène
Eine Verführung zur Begegnung mit dem Werk der Autorin von „Suite française“In der kurzen Erzählung „Magie“ zeigt sich Irène Némirovskys ganze Meisterschaft. Gedacht als Kostprobe und Einführung in das Werk der großen französischen Autorin wird dieser 1939 geschriebene Text nur als e-book dem deutschen Publikum vorgestellt. Ergänzt wird er durch einen kurzen Essay über das Leben der Verfasserin von „Suite française“.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Magie

Magie von Némirovsky,  Irène
Eine Verführung zur Begegnung mit dem Werk der Autorin von „Suite française“In der kurzen Erzählung „Magie“ zeigt sich Irène Némirovskys ganze Meisterschaft. Gedacht als Kostprobe und Einführung in das Werk der großen französischen Autorin wird dieser 1939 geschriebene Text nur als e-book dem deutschen Publikum vorgestellt. Ergänzt wird er durch einen kurzen Essay über das Leben der Verfasserin von „Suite française“.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Magie

Magie von Némirovsky,  Irène
Eine Verführung zur Begegnung mit dem Werk der Autorin von „Suite française“In der kurzen Erzählung „Magie“ zeigt sich Irène Némirovskys ganze Meisterschaft. Gedacht als Kostprobe und Einführung in das Werk der großen französischen Autorin wird dieser 1939 geschriebene Text nur als e-book dem deutschen Publikum vorgestellt. Ergänzt wird er durch einen kurzen Essay über das Leben der Verfasserin von „Suite française“.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Magie

Magie von Némirovsky,  Irène
Eine Verführung zur Begegnung mit dem Werk der Autorin von „Suite française“In der kurzen Erzählung „Magie“ zeigt sich Irène Némirovskys ganze Meisterschaft. Gedacht als Kostprobe und Einführung in das Werk der großen französischen Autorin wird dieser 1939 geschriebene Text nur als e-book dem deutschen Publikum vorgestellt. Ergänzt wird er durch einen kurzen Essay über das Leben der Verfasserin von „Suite française“.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Magie

Magie von Némirovsky,  Irène
Eine Verführung zur Begegnung mit dem Werk der Autorin von „Suite française“In der kurzen Erzählung „Magie“ zeigt sich Irène Némirovskys ganze Meisterschaft. Gedacht als Kostprobe und Einführung in das Werk der großen französischen Autorin wird dieser 1939 geschriebene Text nur als e-book dem deutschen Publikum vorgestellt. Ergänzt wird er durch einen kurzen Essay über das Leben der Verfasserin von „Suite française“.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Geist und Tat

Geist und Tat von Gröls-Verlag,  Redaktion, Mann,  Heinrich
Es sind biografische Essays von der herausragenden Qualität eines Stefan Zweig, die Heinrich Mann hier versammelt. Choderlos de Laclos und Philippe Soupault mag nicht jeder kennen, wohl aber Stendhal, Victor Hugo, Gustave Flaubert und andere Geistesgrößen, die Heinrich Mann hier brillant und in seiner unnachahmlich nüchternen Art vorstellt. Gröls-Klassiker (Edition Werke der Weltliteratur)
Aktualisiert: 2023-02-09
> findR *

Geist und Tat

Geist und Tat von Gröls-Verlag,  Redaktion, Mann,  Heinrich
Es sind biografische Essays von der herausragenden Qualität eines Stefan Zweig, die Heinrich Mann hier versammelt. Choderlos de Laclos und Philippe Soupault mag nicht jeder kennen, wohl aber Stendhal, Victor Hugo, Gustave Flaubert und andere Geistesgrößen, die Heinrich Mann hier brillant und in seiner unnachahmlich nüchternen Art vorstellt. Gröls-Klassiker (Edition Werke der Weltliteratur)
Aktualisiert: 2023-02-09
> findR *

Niemals stirbt die Erinnerung

Niemals stirbt die Erinnerung von Nerz,  Elisabeth, Nerz,  Günter
"Niemals stirbt die Erinnerung" ist eine aufgehübschte Sammlung von Gedichten, Geschichten und Berichten. "Niemals stirbt die Erinnerung" beschreibt in seinen Grundzügen eine Lebensgeschichte. Eine dieser Geschichten, die zur damaligen Zeit wenig Medieninteresse fand. Vielleicht verbarg aber auch gerade dieser Umstand das Gute in sich, denn, um Werte zu Leben, bedarf es nicht zwingend der Beachtung. "Niemals stirbt die Erinnerung" ist auch die letzte Gelegenheit für mich, um Danke zu sagen. Danke an einen Menschen, der in schweren Zeiten viel Menschliches in Bewegung setzte.
Aktualisiert: 2022-04-25
> findR *

Graf Nikolaus Ludwig von Zinzendorf 1700 – 1760

Graf Nikolaus Ludwig von Zinzendorf 1700 – 1760 von Richter,  Paul
Graf Nikolaus Ludwig von Zinzendorf und Pottendorf war ein deutscher lutherisch-pietistischer autodidaktischer Theologe, Gründer und Bischof der Herrnhuter Brüdergemeine und Dichter zahlreicher Kirchenlieder. In einer Gemäldegalerie zu Düsseldorf hing unter Hunderten von Gemälden ein Bild Christus mit der Dornenkrone“, darunter die Unterschrift: „Das tat ich für dich, was tust du für mich?“ Nachdenkend stand der neunzehnjähriger Graf Nikolaus Ludwig von Zinzendorf vor diesem Gemälde, er konnte die Augen nicht von den leidensvollen Zügen abwenden, und jene Frage hatte ihn ins innerste Herz getroffen.“ Graf Nikolaus Ludwig von Zinzendorf verließ die Laufbahn eines Adligen, gründete die "Herrnhuter Brüdergemeine" und erfand die Losungen. Über 2000 Lieder dichtete er, darunter das berühmte „Jesu, geh voran“. Ein schwarzhäutiger Diener vom dänischen Königshof berichtete von der geistlichen und sozialen Not der Sklaven auf den Zuckerrohrinseln in der Karibik. Die Begegnung bewirkt einen beispiellosen Aufbruch der Gemeinschaft. In den Folgejahren machen sich Hunderte auf den weiten und gefahrvollen Weg über alle Weltmeere.
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *

David Livingstone

David Livingstone von Hesse,  Marie
Der berühmte Reisende und Missionar David Livingstone ist ein Beispiel davon, wie ein armer, einfacher Mann aus dem Arbeiterstand etwas Großes werden, etwas Ganzes und Tüchtiges leisten kann, wenn er Kopf und Herz am rechten Fleck hat. David Livingstone ging als Missionar nach Afrika. Auf mehreren großen Entdeckungsreisen drang er tief ins Innere Afrikas ein, der erste Weiße, der jene Gegenden betrat. Er war sowohl ein großer Missionar als auch ein bedeutender Forscher. Livingstone starb am 4. Mai 1873 auf der Suche nach den Nilquellen nicht weit vom Bangweolosee. Sein Herz wurde unter einem großen Baum an dem Ort begraben, wo er sein Leben ausgehaucht hatte, während seine treuen Diener die Leiche zur Küste brachten, von wo sie nach England überführt und in der Westminsterabtei zu London beigesetzt wurde.
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *

Harriet Beecher Stowe

Harriet Beecher Stowe von Stowe,  Charles E.
Es scheint mir passend, dass ich meiner Biografie einige einleitende Worte vorausschicke. Schon seit vielen Jahren hege ich den Wunsch, Erinnerungen aus meinem Leben zu hinterlassen, aber das Schwinden meiner Kräfte und zunehmende Schwäche haben mich daran gehindert. Auf meinen Vorschlag und unter meinem Beistand, hat mein Sohn, der Reverend Charles Edward Stowe, diese Lebensbeschreibung aus Briefen und Tagebüchern zusammengestellt. Sie enthält die wahre Geschichte meines Lebens, größtenteils in meinen eigenen Worten wiedergegeben und besitzt daher den vollen Wert einer Selbstbiographie. Ja, vielleicht gibt sie die einzelnen Eindrücke noch genauer wieder als eine erst im späteren Leben verfasste Selbstbiographie. Möchten durch diese Seite alle, welche sie lesen, zu festerem Vertrauen auf Gott geführt werden und zu einer tieferen Erkenntnis seiner Vatergüte während unserer irdischen Reise. Harriet Beecher-Stowe
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *

William Booth

William Booth von von Redern,  Hedwig
Eine enge Freundschaft verband mich mit den früheren Kommandeuren der Heilsarmee in Berlin, und mit Freude hatte ich oft gegenüber vielem Beraten und Erwägen, Streiten und Absondern bei anderen Christen, die frische Tatkraft, das schnelle Zugreifen, die selbstlose Hilfsbereitschaft der Heilsarmee beobachtet. Wenn mir dies und jenes nicht sympathisch in ihrem öffentlichen Auftreten war, so überließ ich die Kritik darüber gern anderen. Wirklich innerlich beschäftigt hatte ich mich wenig mit Entstehung und Gestaltung des Werks, wenn auch die Lebensskizze von Mrs. Booth mir vorbildlich und anspornend gewesen. Nun führte der Auftrag, den deutschen Christen das Bild des „Generals“ zu zeichnen, mich tiefer in die Gemeinschaft mit diesem großen Mann, denn so dürfen wir ihn doch nennen, – vielleicht gerade – weil seine Größe von Gott kam und nicht von ihm selbst. Allen, die diese Seiten geduldig bis zum Schluss lesen, wünsche ich von Herzen, dass sie dieselbe Freude und denselben Segen von General Bootes Bekanntschaft empfangen, wie ich. Hedwig von Redern
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *

Hoffmann von Fallersleben

Hoffmann von Fallersleben von Gerstenberg,  Heinrich
1841 hat Hoffmann von Fallersleben auf Helgoland das Nationallied „Deutschland über Alles“ gedichtet hat. Reinster, edelster Vaterlandsliebe entsprungen und deren vornehmes Bekenntnis, ist das Lied wie alles echt Deutsche in den Tagen des Weltkriegs nicht der Missdeutung durch unsre Feinde entgangen. Teils aus Unwissenheit, teils aus Gehässigkeit und Verleumdungssucht haben sie ihm den Sinn untergeschoben, dass Deutschland in diesem Lied die Herrschaft „über alles in der Welt“ beanspruche und offenkundig seine Gier nach Weltbeherrschung verrate. Wer wie die Engländer noch nicht einmal ein Wort für Vaterland in seiner Sprache hat, dem fehlt mit dem Wort der Begriff und mit dem Begriff auch die innige, opferbereite Liebe zu einem solchen Vaterland, deren Künder Hoffmann von Fallersleben, deren Träger heute unser gesamtes Volk ist; dem geht auch jegliches Verständnis für „Deutschland über Alles“ ab, das uns trotz der niedrigen Unterstellung das hohe Lied vom deutschen Vaterland bleibt.
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *

John Wesley

John Wesley von Nast,  Wilhelm
Der Zweck in dem vorliegenden Werk ist, das Leben und den Charakter John Wesleys und seiner Hauptmitarbeiter zu schildern und zu gleicher Zeit den Methodismus in seiner geschichtlichen Entwicklung, das heißt, seinen Ursprung und Fortgang, darzustellen. Da ich aber vor allem darauf Rücksicht nehmen musste, das Buch so gelungen wie möglich zu machen, so konnte ich weder eine eigentliche und ausführliche Geschichte des Methodismus, noch eine streng chronologische und in das Einzelne gehende Biografie John Wesleys geben, sondern musste mich auf das beschränken, was zu einer hinreichenden Charakterisierung der durch den sogenannten Methodismus bewirkten Belebung des wahren Christentums und der Werkzeuge, welcher sich Gott dazu bediente, gehört. Um dem Leser eine klare Anschauung von den Hauptmomenten dieses Lebens und Wirkens zu geben, behandelte ich jeden Hauptbestandteil für sich selbst und strebte deshalb mehr nach einer systematischen, als chronologischen Einteilung. Doch folgt auch bei dieser Behandlung des Gegenstandes ein Kapitel dem anderen in einer natürlichen, chronologischen Ordnung.
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *

August Hermann Francke

August Hermann Francke von Koch,  Rosalie
Nach den zermürbenden Kämpfen des 16. und 17. Jahrhunderts gingen „fromme Sitte“ und „göttliche Gebote“ in Deutschland zunehmend verloren. Der Einfluss des Rationalismus veränderte das Land und brachten Unmoral, Gottlosigkeit und Starrheit hervor. In dieser Zeit nahmen die Pietisten unter Führung der Theologen August Hermann Francke mit Philipp Jakob Spener den Kampf dagegen auf. „Die Ehre Gottes muss in allen Dingen, aber absonderlich in Auferziehung und Unterweisung der Kinder als der Hauptzweck immer vor Augen der Lehrer sein.“ Der hemmungslosen Aufklärung setzte Pfarrer Francke seine „Unterweisung zur wahren Gottseligkeit und christlichen Klugheit“ entgegen. Er gründete eine Armenanstalt, woraus bald eine Bürgerschule entstand. Es folgten eine Waisenanstalt, ein Pädagogium, eine Lateinschule, eine Buchhandlung und Druckerei, eine Apotheke - eine kleine Stadt christlicher Selbsthilfe. Franckes hervorragende Organisationsgabe schuf zusammen mit der Pietistengemeinde in Halle die bis heute bestehenden Franckeschen Stiftungen.
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *

Abraham Lincoln

Abraham Lincoln von Thayer,  William M.
Wahrscheinlich hat seit den Tagen Washingtons kein Mann einen so großen, festen Platz in den Herzen der amerikanischen Bürger eingenommen wie Abraham Lincoln. Ermordet, eingesargt, begraben, wird er unter den wenigen unsterblichen Namen weiterleben, denen keine Vergänglichkeit droht, weiterleben in den dankerfüllten Herzen der farbigen Rasse, die er unter der Bedrücker Fersen hervorzog und zur Würde der Freiheit und Menschlichkeit erhob. Er wird weiterleben in jedem schwergeprüften Familienkreis, der Vater, Gatten, Sohn oder Freund dahingegeben, um gleich ihm den Tod fürs Vaterland zu sterben. Er wird weiterleben in der glorreichen Gemeinschaft der Märtyrer, die im Kampf für Freiheit, Gerechtigkeit und Menschlichkeit, die drei dem Himmel entstammenden Prinzipien, den Tod erlitten: weiterleben in der Liebe aller Menschen unter der Sonne, die Tyrannei, Sklaverei und das Unrecht verabscheuen. Das Lebensbild, das er zurücklässt, zeigt uns, wie Redlichkeit und gute Grundsätze ihm, der sich durch eigene Kraft und Fleiß aus der bescheidensten Sphäre des Volkes emporgearbeitet, zu einer der hervorragendsten Stellungen unseres Erdballes verhalfen und ihm einen Namen verliehen, der in den Augen der Nachwelt immer größer strahlen wird.
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *

Carl Weyprecht

Carl Weyprecht von Ihne,  Egon
Kurze Zeit, nachdem ich am 7. Januar 1913 im Naturwissenschaftlichen Verein einen Vortrag über Carl Weyprecht gehalten hatte, wurde ich gebeten, das Thema in Buchform zu bearbeiten. Da mir auch von anderer Seite nahegelegt wurde, die Aufmerksamkeit weiterer Kreise wieder auf Weyprecht zu lenken, entschloss ich mich, dem Wunsch nachzukommen. So entstand der vorliegende Band. Ich glaubte, meine Aufgabe am besten in der Art zu erfüllen, dass im ersten Teil der Vortrag, der kurz ein Bild des Lebens und Wirkens von Weyprecht bietet, wiedergegeben wird, im zweiten Teil aber Weyprecht selbst zu Wort kommt, indem ausgewählte Briefe, Tagebuchabschnitte, Abhandlungen und Vorträge unverändert abgedruckt werden. Sie beziehen sich hauptsächlich auf die Polarreise und die Polarforschung, dann auch auf zwei weltgeschichtliche Ereignisse: auf den Krieg 1866, an dem er als Mitkämpfer teilnahm, und auf den Zusammenbruch des Kaiserreichs Mexiko, dem er ans nächster Nähe zuschauen musste. Jede Veröffentlichung zeigt die ungemein lebendige, fesselnde und anschauliche Darstellungsweise Weyprechts. Egon Ihne
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kurzbiografie

Sie suchen ein Buch über Kurzbiografie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kurzbiografie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kurzbiografie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kurzbiografie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kurzbiografie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kurzbiografie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kurzbiografie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.