Praxisratgeber Entrepreneurship

Praxisratgeber Entrepreneurship von Dahle,  Yngve, Kesy,  Sophie Christine, Reuther,  Kevin
Basierend auf moderner Entrepreneurship-Theorie, eigenen empirischen Erkenntnissen sowie dem Feedback von über 25.000 Entrepreneuren haben die Autoren, unterstützt durch das professionelle Umfeld an der Norwegian University of Science and Technology und der Universität Leipzig, ein Vorgehensmodell entwickelt, welches den Aufbau und die kontinuierliche Verbesserung von Entrepreneurship-Projekten ermöglicht. Das Modell, genannt S-E-A-M (Systemic Entrepreneurship Activity Method), besteht aus sieben Schritten, die ausführlich beschrieben und anhand von praktischen Beispielen erläutert werden.Für den deutschen Markt wurde das Fachbuch aus dem Norwegischen übersetzt und von den Autoren aktualisiert und erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Digitaler Wandel – lean & systematisch

Digitaler Wandel – lean & systematisch von Hanschke,  Inge
Die digitale Transformation erfolgreich meistern:- Voraussetzungen schaffen und Business-Agilität enablen- Neue disruptive oder evolutionäre Geschäftsmodelle - Wettlauf um Produkte und Märkte von morgen gewinnenStarten Sie Schnellboote und fangen Sie diese geordnet ein!Gestalten Sie Ihre Organisation und Prozesse lean und digital; Nutzen Sie bewährte Best-Practices.Werden Sie zum Innovator, bauen Sie Ihr Business Eco-System auf und befähigen Sie Ihre Organisation für die Digitalisierung mit Hilfe der Best-Practices aus diesem Buch 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Design Thinking etablieren

Design Thinking etablieren von Gehm,  Jürgen
Dieses Buch zeigt, wie Design Thinking holistisch in Organisationen implementiert und angewandt werden kann und schließt damit die vorhandene Lücke in der Design-Thinking-Literatur – inklusive zahlreicher Erfahrungen. Um Design Thinking (DT) ist in den letzten Jahren ein regelrechter Hype entstanden. In der Praxis verkommt DT mitunter als bloßes „Workshopvehikel“. Obwohl DT so leistungsstark ist, werden die Potentiale für das gesamte Unternehmen oft nicht ausgeschöpft. Der wichtigste Erfolgsfaktor für DT liegt also in seiner Anwendung und Implementierung. Jürgen Gehm zeigt in seinem Buch, wie diese erfolgreich gelingen kann. Dieses Buch liefert erprobte Werkzeuge zur Beantwortung folgender Fragen: Wie sieht eine Roadmap für die Einführung von DT aus? Welche Empfehlungen gibt es, den Ansatz an die Unternehmenskultur anzupassen? Welches sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen DT-Praxis? Last but not least: Wie kann die Transformation zu einer kundenzentrierten Organisation gelingen?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Design Thinking etablieren

Design Thinking etablieren von Gehm,  Jürgen
Dieses Buch zeigt, wie Design Thinking holistisch in Organisationen implementiert und angewandt werden kann und schließt damit die vorhandene Lücke in der Design-Thinking-Literatur – inklusive zahlreicher Erfahrungen. Um Design Thinking (DT) ist in den letzten Jahren ein regelrechter Hype entstanden. In der Praxis verkommt DT mitunter als bloßes „Workshopvehikel“. Obwohl DT so leistungsstark ist, werden die Potentiale für das gesamte Unternehmen oft nicht ausgeschöpft. Der wichtigste Erfolgsfaktor für DT liegt also in seiner Anwendung und Implementierung. Jürgen Gehm zeigt in seinem Buch, wie diese erfolgreich gelingen kann. Dieses Buch liefert erprobte Werkzeuge zur Beantwortung folgender Fragen: Wie sieht eine Roadmap für die Einführung von DT aus? Welche Empfehlungen gibt es, den Ansatz an die Unternehmenskultur anzupassen? Welches sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen DT-Praxis? Last but not least: Wie kann die Transformation zu einer kundenzentrierten Organisation gelingen?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Design Thinking etablieren

Design Thinking etablieren von Gehm,  Jürgen
Dieses Buch zeigt, wie Design Thinking holistisch in Organisationen implementiert und angewandt werden kann und schließt damit die vorhandene Lücke in der Design-Thinking-Literatur – inklusive zahlreicher Erfahrungen. Um Design Thinking (DT) ist in den letzten Jahren ein regelrechter Hype entstanden. In der Praxis verkommt DT mitunter als bloßes „Workshopvehikel“. Obwohl DT so leistungsstark ist, werden die Potentiale für das gesamte Unternehmen oft nicht ausgeschöpft. Der wichtigste Erfolgsfaktor für DT liegt also in seiner Anwendung und Implementierung. Jürgen Gehm zeigt in seinem Buch, wie diese erfolgreich gelingen kann. Dieses Buch liefert erprobte Werkzeuge zur Beantwortung folgender Fragen: Wie sieht eine Roadmap für die Einführung von DT aus? Welche Empfehlungen gibt es, den Ansatz an die Unternehmenskultur anzupassen? Welches sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen DT-Praxis? Last but not least: Wie kann die Transformation zu einer kundenzentrierten Organisation gelingen?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Design Thinking etablieren

Design Thinking etablieren von Gehm,  Jürgen
Dieses Buch zeigt, wie Design Thinking holistisch in Organisationen implementiert und angewandt werden kann und schließt damit die vorhandene Lücke in der Design-Thinking-Literatur – inklusive zahlreicher Erfahrungen. Um Design Thinking (DT) ist in den letzten Jahren ein regelrechter Hype entstanden. In der Praxis verkommt DT mitunter als bloßes „Workshopvehikel“. Obwohl DT so leistungsstark ist, werden die Potentiale für das gesamte Unternehmen oft nicht ausgeschöpft. Der wichtigste Erfolgsfaktor für DT liegt also in seiner Anwendung und Implementierung. Jürgen Gehm zeigt in seinem Buch, wie diese erfolgreich gelingen kann. Dieses Buch liefert erprobte Werkzeuge zur Beantwortung folgender Fragen: Wie sieht eine Roadmap für die Einführung von DT aus? Welche Empfehlungen gibt es, den Ansatz an die Unternehmenskultur anzupassen? Welches sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen DT-Praxis? Last but not least: Wie kann die Transformation zu einer kundenzentrierten Organisation gelingen?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Entrepreneurial Business Modeling

Entrepreneurial Business Modeling von Rusnjak,  Andreas
Ob bei der Entwicklung eines neuen Unternehmens, eines neuen Produkts oder der Veränderung von existierenden Unternehmen oder Produkten: Business Modeling ist für Startups als auch etablierte Unternehmen ein essenzielles Thema. Strömungen wie Lean Startup, Design Thinking und Open Innovation finden immer mehr Eingang in Forschung, Lehre und Wirtschaft und damit auch in die Breite unseres gesellschaftlichen und unternehmerischen Zusammenwirkens. Neben einer Definition des Begriffes Business Modeling bietet das Werk anhand konkreter Fallbeispiele Einblicke in interessante Ansätze, wie das Thema in der Lehre oder im unternehmerischen Kontext eingeordnet und angewendet werden kann und liefert damit wichtige Erkenntnisse sowie konkrete Handlungsanleitungen zur Entwicklung von Geschäftsmodellen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Entrepreneurial Business Modeling

Entrepreneurial Business Modeling von Rusnjak,  Andreas
Ob bei der Entwicklung eines neuen Unternehmens, eines neuen Produkts oder der Veränderung von existierenden Unternehmen oder Produkten: Business Modeling ist für Startups als auch etablierte Unternehmen ein essenzielles Thema. Strömungen wie Lean Startup, Design Thinking und Open Innovation finden immer mehr Eingang in Forschung, Lehre und Wirtschaft und damit auch in die Breite unseres gesellschaftlichen und unternehmerischen Zusammenwirkens. Neben einer Definition des Begriffes Business Modeling bietet das Werk anhand konkreter Fallbeispiele Einblicke in interessante Ansätze, wie das Thema in der Lehre oder im unternehmerischen Kontext eingeordnet und angewendet werden kann und liefert damit wichtige Erkenntnisse sowie konkrete Handlungsanleitungen zur Entwicklung von Geschäftsmodellen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Entrepreneurial Business Modeling

Entrepreneurial Business Modeling von Rusnjak,  Andreas
Ob bei der Entwicklung eines neuen Unternehmens, eines neuen Produkts oder der Veränderung von existierenden Unternehmen oder Produkten: Business Modeling ist für Startups als auch etablierte Unternehmen ein essenzielles Thema. Strömungen wie Lean Startup, Design Thinking und Open Innovation finden immer mehr Eingang in Forschung, Lehre und Wirtschaft und damit auch in die Breite unseres gesellschaftlichen und unternehmerischen Zusammenwirkens. Neben einer Definition des Begriffes Business Modeling bietet das Werk anhand konkreter Fallbeispiele Einblicke in interessante Ansätze, wie das Thema in der Lehre oder im unternehmerischen Kontext eingeordnet und angewendet werden kann und liefert damit wichtige Erkenntnisse sowie konkrete Handlungsanleitungen zur Entwicklung von Geschäftsmodellen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Entrepreneurship

Entrepreneurship von Freiling,  Jörg, Harima,  Jan
Dieses sehr anwendungsorientierte Lehrbuch verknüpft auf innovative und verständliche Weise wissenschaftliche Entrepreneurship-Modelle und gründungsrelevante Methoden und Techniken mit gründungsbezogenen Erfahrungen. Die Autoren begleiten den Leser Schritt für Schritt von den ersten Grundüberlegungen bis zur unternehmerischen Selbstständigkeit über die Gründung  in das laufende Geschäft. Echte Fälle und reale Personen illustrieren die unternehmerische Realität und machen es Ihnen leicht, sich in die Situation des Gründens hineinzuversetzen und sie mit der eigenen Lebensrealität zu verknüpfen. In diesem umfangreichen Buch lernen Sie sowohl die Grundlagen des Entrepreneurship als auch neue Verfahren des Gründens kennen, darunter:Die Autoren behandeln ausführlich die einzelnen Phasen des Gründens und beschreiben detailliert und anhand von Beispielen, was in den einzelnen Phasen besonders zu beachten ist. So geht es in der Vorgründungsphase um die Themen Geschäftsidee, Geschäftsmodellierung und Pitching. Die Gründungsphase ist geprägt durch konstitutive Führungsentscheidungen, Entrepreneurial Marketing, Entrepreneurial Finance, Entrepreneurial  Monitoring und schließlich den passenden Businessplan. In der Wachstumsphase wiederum, die bisher relativ wenig Beachtung gefunden hat, spielen unter anderem die Aktivierung von Wachstumstreibern sowie das Krisenmanagement eine entscheidende Rolle. Insgesamt bietet das Buch von Jörg Freiling und Jan Harima somit nicht nur Studierenden in Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien, sondern auch (zukünftigen) Gründern sowie Menschen mit allgemeinem Gründungsinteresse wertvolle Informationen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Entrepreneurship

Entrepreneurship von Freiling,  Jörg, Harima,  Jan
Dieses sehr anwendungsorientierte Lehrbuch verknüpft auf innovative und verständliche Weise wissenschaftliche Entrepreneurship-Modelle und gründungsrelevante Methoden und Techniken mit gründungsbezogenen Erfahrungen. Die Autoren begleiten den Leser Schritt für Schritt von den ersten Grundüberlegungen bis zur unternehmerischen Selbstständigkeit über die Gründung  in das laufende Geschäft. Echte Fälle und reale Personen illustrieren die unternehmerische Realität und machen es Ihnen leicht, sich in die Situation des Gründens hineinzuversetzen und sie mit der eigenen Lebensrealität zu verknüpfen. In diesem umfangreichen Buch lernen Sie sowohl die Grundlagen des Entrepreneurship als auch neue Verfahren des Gründens kennen, darunter:Die Autoren behandeln ausführlich die einzelnen Phasen des Gründens und beschreiben detailliert und anhand von Beispielen, was in den einzelnen Phasen besonders zu beachten ist. So geht es in der Vorgründungsphase um die Themen Geschäftsidee, Geschäftsmodellierung und Pitching. Die Gründungsphase ist geprägt durch konstitutive Führungsentscheidungen, Entrepreneurial Marketing, Entrepreneurial Finance, Entrepreneurial  Monitoring und schließlich den passenden Businessplan. In der Wachstumsphase wiederum, die bisher relativ wenig Beachtung gefunden hat, spielen unter anderem die Aktivierung von Wachstumstreibern sowie das Krisenmanagement eine entscheidende Rolle. Insgesamt bietet das Buch von Jörg Freiling und Jan Harima somit nicht nur Studierenden in Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien, sondern auch (zukünftigen) Gründern sowie Menschen mit allgemeinem Gründungsinteresse wertvolle Informationen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Entrepreneurship

Entrepreneurship von Freiling,  Jörg, Harima,  Jan
Dieses sehr anwendungsorientierte Lehrbuch verknüpft auf innovative und verständliche Weise wissenschaftliche Entrepreneurship-Modelle und gründungsrelevante Methoden und Techniken mit gründungsbezogenen Erfahrungen. Die Autoren begleiten den Leser Schritt für Schritt von den ersten Grundüberlegungen bis zur unternehmerischen Selbstständigkeit über die Gründung  in das laufende Geschäft. Echte Fälle und reale Personen illustrieren die unternehmerische Realität und machen es Ihnen leicht, sich in die Situation des Gründens hineinzuversetzen und sie mit der eigenen Lebensrealität zu verknüpfen. In diesem umfangreichen Buch lernen Sie sowohl die Grundlagen des Entrepreneurship als auch neue Verfahren des Gründens kennen, darunter:Die Autoren behandeln ausführlich die einzelnen Phasen des Gründens und beschreiben detailliert und anhand von Beispielen, was in den einzelnen Phasen besonders zu beachten ist. So geht es in der Vorgründungsphase um die Themen Geschäftsidee, Geschäftsmodellierung und Pitching. Die Gründungsphase ist geprägt durch konstitutive Führungsentscheidungen, Entrepreneurial Marketing, Entrepreneurial Finance, Entrepreneurial  Monitoring und schließlich den passenden Businessplan. In der Wachstumsphase wiederum, die bisher relativ wenig Beachtung gefunden hat, spielen unter anderem die Aktivierung von Wachstumstreibern sowie das Krisenmanagement eine entscheidende Rolle. Insgesamt bietet das Buch von Jörg Freiling und Jan Harima somit nicht nur Studierenden in Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien, sondern auch (zukünftigen) Gründern sowie Menschen mit allgemeinem Gründungsinteresse wertvolle Informationen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 3 (2020)

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 3 (2020) von GPM Gesellschaft für Projektmanagement e. V.
Steffen Scheurer Editorial Oliver Steeger Porträt: Das Wissen von Baku. Lorenz Schneider: Internationaler Projektmanager Karl Waldkirch Internationales Projektmanagement im chinesischen Kontext Bernd Linder-Hofmann Mindshift im Projektmanagement aus einer östlichen, zen-buddhistischen Perspektive Bernward Clausing Agilität einführen mit Appreciative Inquiry. Eine agile Methode unter dem Blickwinkel der ICB4 Claus Hüsselmann, Sandro Dönges, Stefan Karpf Zielgerichtete Adaption des Projektmanagements. Verschwendung vermeiden und Wertschöpfung erhöhen durch Projekttypisierung Niels Kindl, Mahir Kulalic Mindset als Erfolgsfaktor. Digitale Teamarbeit im Projektmanagement Martina Peuser Projektmanagement im Dialog. Im Interview mit Dr. Jens Reiche Uwe Haass, Marcel Schneideler, Harald Wehnes Weltklasse-Forschung trifft Weltklasse-Projektmanagement. Agiles Projektmanagement und wissenschaftliches Arbeiten Dorothee Feldmüller, Thomas Hunziker, Gerhard Ortner, Christian Rudischer Projektauftraggeber und Lenkungsausschuss als Erfolgsfaktor. Angebote und Ergebnisse aus fünf Jahren Fachgruppenarbeit Jens Köhler Kolumne: Der letzte Nutzer GPM intern PMA Intern: Zertifizierung - aber sicher SPM Intern
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 1 (2021)

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 1 (2021) von GPM Gesellschaft für Projektmanagement e. V.
Editorial Reportage Wie das Virus Projekte stoppte Im Interview mit Claudia Donig Studentische Projekte mit Auftraggebern aus Wirtschaft und Verwaltung virtuell umgesetzt Neue Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit Ein Studentenprojekt im Gründerzentrum Im Interview mit Dr. Christian Anderson Mit Studententeam zum "Employer Branding" Im Interview mit Michaela Reimann "Es macht Spaß, sich selbst zu organisieren" Im Interview mit Julia Poppe und Nazarena Rübel Die Arbeiten an der "Stromtrasse" gehen weiter Im Interview mit Jens Schulz und Uwe Winkler WISSEN Multiprojektmanagement in der Corona-Krise Ergebnisse der deutschlandweiten Studie Moderation von Verhandlungen im internationalen Umfeld mit Hilfe der Harvard- Methode Projektmanagement in vier Schritten maßschneidern In vier Schritten zum individuellen Projektdesign Methoden zur Förderung eines guten Gruppenklimas Digitale Kollaborationsfähigkeiten entwickeln Einsatz von Projektmanagement-Software in der Hochschule Buchbesprechung Kolumne Aus den DACH-Verbänden IPMA intern GPM intern pma intern spm intern Auf ein Wort mit ... Jens-Uwe Braun
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

BWL-Basics für Start-ups

BWL-Basics für Start-ups von Pepels,  Werner
Alles, was ein Existenzgründer zum Thema Betriebswirtschaft wissen muss - Vermittelt gründungsrelevantes betriebswirtschaftliches Basiswissen - Wissenschaftlich fundiert bei hoher Umsetzungsorientierung - Viele Beispiele und konkrete Tipps - Extra: E-Book inside Existenzgründungen scheitern häufig an fehlendem Basiswissen. Welches Geschäftsmodell ist sinnvoll? Wie wird ein Businessplan erstellt? Wie werden Ideen entwickelt? Was ist mit Prozessen oder Controlling? Welche Rechtsform bietet sich an? Dies sind nur einige Fragen, die sich bei einer Gründung stellen. Dieses Werk liefert Antworten und vermittelt das nötige betriebswirtschaftliche Wissen rund um eine Existenzgründung! Es zeigt, was alles bedacht werden muss und welche Lösungsmöglichkeiten sich anbieten, ist anschaulich aufbereitet und konsequent auf die Umsetzung ausgerichtet. Der Autor weiß dabei ganz genau, worauf es ankommt. Er verfügt über fundierte BWL-Kenntnisse aus Studium und Beruf, kann auf viele Jahre Hochschulerfahrung zurückblicken, hat selbst Gründererfahrung – positive und auch nicht ganz so positive – und gehört zu den renommiertesten Autoren zu diesem Thema.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Lean Startup

Sie suchen ein Buch über Lean Startup? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Lean Startup. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Lean Startup im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lean Startup einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Lean Startup - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Lean Startup, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Lean Startup und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.