Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit bestechender Authentizität erzählt Klaus Kordon in diesem großem Roman ein Zeitpanorama wie es spannender nicht sein könnte.
Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen, Zelle 102: Hier sitzt Manfred Lenz, getrennt von Frau und Kindern. Ein missglückter Fluchtversuch aus der DDR hat die Familie auseinandergerissen. In seiner Isolation lässt Manfred Lenz sein Leben Revue passieren: die Kneipe am Prenzlauer Berg, in der er nach dem Krieg aufgewachsen ist, den Einmarsch der sowjetischen Truppen, den Tod der Mutter und das Kinder- und Jugendheim nahe der Grenze zu Westberlin.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Mit bestechender Authentizität erzählt Klaus Kordon in diesem großem Roman ein Zeitpanorama wie es spannender nicht sein könnte.
Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen, Zelle 102: Hier sitzt Manfred Lenz, getrennt von Frau und Kindern. Ein missglückter Fluchtversuch aus der DDR hat die Familie auseinandergerissen. In seiner Isolation lässt Manfred Lenz sein Leben Revue passieren: die Kneipe am Prenzlauer Berg, in der er nach dem Krieg aufgewachsen ist, den Einmarsch der sowjetischen Truppen, den Tod der Mutter und das Kinder- und Jugendheim nahe der Grenze zu Westberlin.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Mit bestechender Authentizität erzählt Klaus Kordon in diesem großem Roman ein Zeitpanorama wie es spannender nicht sein könnte.
Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen, Zelle 102: Hier sitzt Manfred Lenz, getrennt von Frau und Kindern. Ein missglückter Fluchtversuch aus der DDR hat die Familie auseinandergerissen. In seiner Isolation lässt Manfred Lenz sein Leben Revue passieren: die Kneipe am Prenzlauer Berg, in der er nach dem Krieg aufgewachsen ist, den Einmarsch der sowjetischen Truppen, den Tod der Mutter und das Kinder- und Jugendheim nahe der Grenze zu Westberlin.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Nicht erst seit dem Jahr 2010 wird über das Thema der sexuellen Gewalt geforscht und gesprochen. Aber wie sprechen betroffene Menschen in biographischen Interviews über ihre Erfahrungen sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend? Und wie gehen sie im Verlauf ihres Lebens dazu über, über diese Erfahrungen zu sprechen oder wenden sich davon ab? Die Studie leistet einen Beitrag zu einer erziehungswissenschaftlich ausgerichteten Gewaltforschung in Anlehnung an das Konzept der Artikulation. Sie zeigt auf, wie der Übergang zum Sprechen über sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend in diskursive und gesellschaftliche Verhältnisse einerseits sowie in biographische Erfahrungen und Bearbeitungsstrategien andererseits eingebunden ist. Vor diesem Hintergrund wird die Vielfältigkeit „des“ Sprechens über Sexuelle Gewalterfahrungen beleuchtet und verschiedene Modi der Artikulation Sexueller Gewalt vorgestellt. Auf der Grundlage von drei Falldarstellungen wird der Übergang zum Sprechen als mehrdimensionaler, nicht-linearer und relationalerProzess definiert.
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main am Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung. Ihre Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen sind Kindheits- und Jugendforschung, Forschung im Kontext der Themen Sexualität, (sexuelle) Gewalt und Diskurse, Methoden qualitativer Sozialforschung sowie forschungsethische Fragen und Spannungsfelder.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Nicht erst seit dem Jahr 2010 wird über das Thema der sexuellen Gewalt geforscht und gesprochen. Aber wie sprechen betroffene Menschen in biographischen Interviews über ihre Erfahrungen sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend? Und wie gehen sie im Verlauf ihres Lebens dazu über, über diese Erfahrungen zu sprechen oder wenden sich davon ab? Die Studie leistet einen Beitrag zu einer erziehungswissenschaftlich ausgerichteten Gewaltforschung in Anlehnung an das Konzept der Artikulation. Sie zeigt auf, wie der Übergang zum Sprechen über sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend in diskursive und gesellschaftliche Verhältnisse einerseits sowie in biographische Erfahrungen und Bearbeitungsstrategien andererseits eingebunden ist. Vor diesem Hintergrund wird die Vielfältigkeit „des“ Sprechens über Sexuelle Gewalterfahrungen beleuchtet und verschiedene Modi der Artikulation Sexueller Gewalt vorgestellt. Auf der Grundlage von drei Falldarstellungen wird der Übergang zum Sprechen als mehrdimensionaler, nicht-linearer und relationalerProzess definiert.
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main am Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung. Ihre Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen sind Kindheits- und Jugendforschung, Forschung im Kontext der Themen Sexualität, (sexuelle) Gewalt und Diskurse, Methoden qualitativer Sozialforschung sowie forschungsethische Fragen und Spannungsfelder.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die ist eine umfassende Darstellung dieser Pflanzen in der klassischen Form einer Monographie, d.h. die Gattung wird nach möglichst vielen Gesichtspunkten umfassend beschrieben. Es sind folgende Fachbereiche dargestellt: Morphologie, Wuchsformen, Palynologie, Embryologie, Karyologie, Phytochemie, Blüten- und Ausbreitungsbiologie, Fruchtbiologie, Vergesellschaftung, Ökophysiologie. Zahlreiche international anerkannte Experten tragen zur Darstellung dieser Bereiche bei. Durch viele Abbildungen werden die Themenbereiche möglichst einprägsam und auch für den interessierten Laien verständlich präsentiert. Einen besonders großen Anteil nimmt die Analyse der Verbreitungsgebiete ein, die in den größeren Rahmen von Arealtypen eingebunden ist. Dabei werden in einem neuen Ansatz die verschiedenen Sippen der Gattung durch die Arealtypenspektren der Begleittypenvegetation charakterisiert und die Sippen ökologisch abgegrenzt. Eine englischsprachige Zusammenfassung und Bildunterschriften in Deutsch und Englisch machen das Buch auch für den englischsprachigen Leser verwendbar. Im zweiten Band wird die systematische Gliederung und die raumzeitliche Entfaltung der Gattung präsentiert.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
F. Bohlmann,
S. Bortenschlager,
U. Braun,
R. Classen,
M. Dittrich,
H. Dörfelt,
F. Ehrendorfer,
C. Erbar,
A. Froebe,
D. Fürnkranz,
H. Greger,
K. Helmecke,
E. Hübl,
Eckehart J. Jäger,
Arndt Kästner,
C. Körner,
I. Kruse,
P. Leins,
Hermann Meusel,
W. Morawetz,
M. Morawetz-Waha,
A. Schmidt,
S. Sontag,
I. Stölzer,
E. Svoma,
M. Tohidast-Akrad,
K. Valant-Vetschera,
E. Vitek
> findR *
Die ist eine umfassende Darstellung dieser Pflanzen in der klassischen Form einer Monographie, d.h. die Gattung wird nach möglichst vielen Gesichtspunkten umfassend beschrieben. Es sind folgende Fachbereiche dargestellt: Morphologie, Wuchsformen, Palynologie, Embryologie, Karyologie, Phytochemie, Blüten- und Ausbreitungsbiologie, Fruchtbiologie, Vergesellschaftung, Ökophysiologie. Zahlreiche international anerkannte Experten tragen zur Darstellung dieser Bereiche bei. Durch viele Abbildungen werden die Themenbereiche möglichst einprägsam und auch für den interessierten Laien verständlich präsentiert. Einen besonders großen Anteil nimmt die Analyse der Verbreitungsgebiete ein, die in den größeren Rahmen von Arealtypen eingebunden ist. Dabei werden in einem neuen Ansatz die verschiedenen Sippen der Gattung durch die Arealtypenspektren der Begleittypenvegetation charakterisiert und die Sippen ökologisch abgegrenzt. Eine englischsprachige Zusammenfassung und Bildunterschriften in Deutsch und Englisch machen das Buch auch für den englischsprachigen Leser verwendbar. Im zweiten Band wird die systematische Gliederung und die raumzeitliche Entfaltung der Gattung präsentiert.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
F. Bohlmann,
S. Bortenschlager,
U. Braun,
R. Classen,
M. Dittrich,
H. Dörfelt,
F. Ehrendorfer,
C. Erbar,
A. Froebe,
D. Fürnkranz,
H. Greger,
K. Helmecke,
E. Hübl,
Eckehart J. Jäger,
Arndt Kästner,
C. Körner,
I. Kruse,
P. Leins,
Hermann Meusel,
W. Morawetz,
M. Morawetz-Waha,
A. Schmidt,
S. Sontag,
I. Stölzer,
E. Svoma,
M. Tohidast-Akrad,
K. Valant-Vetschera,
E. Vitek
> findR *
Die ist eine umfassende Darstellung dieser Pflanzen in der klassischen Form einer Monographie, d.h. die Gattung wird nach möglichst vielen Gesichtspunkten umfassend beschrieben. Es sind folgende Fachbereiche dargestellt: Morphologie, Wuchsformen, Palynologie, Embryologie, Karyologie, Phytochemie, Blüten- und Ausbreitungsbiologie, Fruchtbiologie, Vergesellschaftung, Ökophysiologie. Zahlreiche international anerkannte Experten tragen zur Darstellung dieser Bereiche bei. Durch viele Abbildungen werden die Themenbereiche möglichst einprägsam und auch für den interessierten Laien verständlich präsentiert. Einen besonders großen Anteil nimmt die Analyse der Verbreitungsgebiete ein, die in den größeren Rahmen von Arealtypen eingebunden ist. Dabei werden in einem neuen Ansatz die verschiedenen Sippen der Gattung durch die Arealtypenspektren der Begleittypenvegetation charakterisiert und die Sippen ökologisch abgegrenzt. Eine englischsprachige Zusammenfassung und Bildunterschriften in Deutsch und Englisch machen das Buch auch für den englischsprachigen Leser verwendbar. Im zweiten Band wird die systematische Gliederung und die raumzeitliche Entfaltung der Gattung präsentiert.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
F. Bohlmann,
S. Bortenschlager,
U. Braun,
R. Classen,
M. Dittrich,
H. Dörfelt,
F. Ehrendorfer,
C. Erbar,
A. Froebe,
D. Fürnkranz,
H. Greger,
K. Helmecke,
E. Hübl,
Eckehart J. Jäger,
Arndt Kästner,
C. Körner,
I. Kruse,
P. Leins,
Hermann Meusel,
W. Morawetz,
M. Morawetz-Waha,
A. Schmidt,
S. Sontag,
I. Stölzer,
E. Svoma,
M. Tohidast-Akrad,
K. Valant-Vetschera,
E. Vitek
> findR *
Der neue Roman vom Autor von „Léone und Louise“ – die faszinierende Geschichte einer Emanzipation
Alte Gewissheiten gelten nicht mehr, neue sind noch nicht zu haben. In New York wird die Brooklyn Bridge eröffnet, Edisons Glühbirnen erleuchten die Stadt. Mittendrin Susanna, eine Malerin aus Basel, die mit ihrer Mutter nach Amerika ausgewandert ist. Während Maschinen die Welt erobern, kämpfen im Westen die Ureinwohner ums Überleben. Falsche Propheten versprechen das Paradies, die Kavallerie steht mit entsicherten Gewehren bereit. Mit ihrem Sohn reist Susanna ins Dakota-Territorium. Sie will zu Sitting Bull, um ihn zu warnen. Ein Portrait, das sie von ihm malt, hängt heute im State Museum North Dakotas. Das ergreifende Abenteuer einer eigenwilligen und wagemutigen Frau, voller Schönheit und Mitgefühl erzählt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der neue Roman vom Autor von „Léone und Louise“ – die faszinierende Geschichte einer Emanzipation
Alte Gewissheiten gelten nicht mehr, neue sind noch nicht zu haben. In New York wird die Brooklyn Bridge eröffnet, Edisons Glühbirnen erleuchten die Stadt. Mittendrin Susanna, eine Malerin aus Basel, die mit ihrer Mutter nach Amerika ausgewandert ist. Während Maschinen die Welt erobern, kämpfen im Westen die Ureinwohner ums Überleben. Falsche Propheten versprechen das Paradies, die Kavallerie steht mit entsicherten Gewehren bereit. Mit ihrem Sohn reist Susanna ins Dakota-Territorium. Sie will zu Sitting Bull, um ihn zu warnen. Ein Portrait, das sie von ihm malt, hängt heute im State Museum North Dakotas. Das ergreifende Abenteuer einer eigenwilligen und wagemutigen Frau, voller Schönheit und Mitgefühl erzählt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der neue Roman vom Autor von „Léone und Louise“ – die faszinierende Geschichte einer Emanzipation
Alte Gewissheiten gelten nicht mehr, neue sind noch nicht zu haben. In New York wird die Brooklyn Bridge eröffnet, Edisons Glühbirnen erleuchten die Stadt. Mittendrin Susanna, eine Malerin aus Basel, die mit ihrer Mutter nach Amerika ausgewandert ist. Während Maschinen die Welt erobern, kämpfen im Westen die Ureinwohner ums Überleben. Falsche Propheten versprechen das Paradies, die Kavallerie steht mit entsicherten Gewehren bereit. Mit ihrem Sohn reist Susanna ins Dakota-Territorium. Sie will zu Sitting Bull, um ihn zu warnen. Ein Portrait, das sie von ihm malt, hängt heute im State Museum North Dakotas. Das ergreifende Abenteuer einer eigenwilligen und wagemutigen Frau, voller Schönheit und Mitgefühl erzählt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Erinnerung ist ein Thema, das in vielfältiger Weise Theorie und Praxis der pädagogischen Disziplin durchzieht. Sie ist konstitutiv für Lebensgeschichten, Identitätsentwicklung und Bildungsprozesse Einzelner. Sie formt vergangene, gegenwärtige und zukünftige Entwürfe von Gesellschaften, Kulturen und Nationen. Erinnerung repräsentiert jedoch weder ein objektives, allgemeingültiges, vollständiges und/oder statisches Wissen über die vergangenen Ereignisse der Weltzeit noch über die der individuellen Lebenszeit. Die AutorInnen der Fachrichtungen Psychoanalytische Pädagogik und Biographieforschung rekonstruieren zum einen, wie methodische und theoretische Zugänge der beiden Forschungsrichtungen zu Erinnerung aussehen. Zum anderen werden die jeweiligen Potenziale und Grenzen anhand einer auch historisch und kulturell orientierten Erinnerungsarbeit ausgeleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Erinnerung ist ein Thema, das in vielfältiger Weise Theorie und Praxis der pädagogischen Disziplin durchzieht. Sie ist konstitutiv für Lebensgeschichten, Identitätsentwicklung und Bildungsprozesse Einzelner. Sie formt vergangene, gegenwärtige und zukünftige Entwürfe von Gesellschaften, Kulturen und Nationen. Erinnerung repräsentiert jedoch weder ein objektives, allgemeingültiges, vollständiges und/oder statisches Wissen über die vergangenen Ereignisse der Weltzeit noch über die der individuellen Lebenszeit. Die AutorInnen der Fachrichtungen Psychoanalytische Pädagogik und Biographieforschung rekonstruieren zum einen, wie methodische und theoretische Zugänge der beiden Forschungsrichtungen zu Erinnerung aussehen. Zum anderen werden die jeweiligen Potenziale und Grenzen anhand einer auch historisch und kulturell orientierten Erinnerungsarbeit ausgeleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Erinnerung ist ein Thema, das in vielfältiger Weise Theorie und Praxis der pädagogischen Disziplin durchzieht. Sie ist konstitutiv für Lebensgeschichten, Identitätsentwicklung und Bildungsprozesse Einzelner. Sie formt vergangene, gegenwärtige und zukünftige Entwürfe von Gesellschaften, Kulturen und Nationen. Erinnerung repräsentiert jedoch weder ein objektives, allgemeingültiges, vollständiges und/oder statisches Wissen über die vergangenen Ereignisse der Weltzeit noch über die der individuellen Lebenszeit. Die AutorInnen der Fachrichtungen Psychoanalytische Pädagogik und Biographieforschung rekonstruieren zum einen, wie methodische und theoretische Zugänge der beiden Forschungsrichtungen zu Erinnerung aussehen. Zum anderen werden die jeweiligen Potenziale und Grenzen anhand einer auch historisch und kulturell orientierten Erinnerungsarbeit ausgeleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Künstlerisch-kreatives Gestalten schafft Raum für alles, was gesehen werden möchte. Das Praxisbuch zeigt neue, verspielte Möglichkeiten im Umgang mit Krise und Erkrankung auf und unterstützt Wandel und Veränderung. Im Fokus stehen dabei weniger die Diagnosen wie Ess-, Angst- und Zwangsstörungen oder Posttraumatischer Stress, nicht die Lebenskrise oder der Partnerschaftskonflikt. All das findet seinen Ausdruck in Farbe, Form und Worten, wofür das Buch zwei kreative Zugänge zu einem reichen Schatz an Methoden und Themen verwebt – die Ansätze der Kunsttherapie und die der Biografiearbeit.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Künstlerisch-kreatives Gestalten schafft Raum für alles, was gesehen werden möchte. Das Praxisbuch zeigt neue, verspielte Möglichkeiten im Umgang mit Krise und Erkrankung auf und unterstützt Wandel und Veränderung. Im Fokus stehen dabei weniger die Diagnosen wie Ess-, Angst- und Zwangsstörungen oder Posttraumatischer Stress, nicht die Lebenskrise oder der Partnerschaftskonflikt. All das findet seinen Ausdruck in Farbe, Form und Worten, wofür das Buch zwei kreative Zugänge zu einem reichen Schatz an Methoden und Themen verwebt – die Ansätze der Kunsttherapie und die der Biografiearbeit.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Künstlerisch-kreatives Gestalten schafft Raum für alles, was gesehen werden möchte. Das Praxisbuch zeigt neue, verspielte Möglichkeiten im Umgang mit Krise und Erkrankung auf und unterstützt Wandel und Veränderung. Im Fokus stehen dabei weniger die Diagnosen wie Ess-, Angst- und Zwangsstörungen oder Posttraumatischer Stress, nicht die Lebenskrise oder der Partnerschaftskonflikt. All das findet seinen Ausdruck in Farbe, Form und Worten, wofür das Buch zwei kreative Zugänge zu einem reichen Schatz an Methoden und Themen verwebt – die Ansätze der Kunsttherapie und die der Biografiearbeit.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Lebensgeschichte
Sie suchen ein Buch über Lebensgeschichte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Lebensgeschichte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Lebensgeschichte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lebensgeschichte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Lebensgeschichte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Lebensgeschichte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Lebensgeschichte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.