Theoretische Grundlagen der Elektrotechnik 1

Theoretische Grundlagen der Elektrotechnik 1 von Bürger,  Peter, Diemar,  Ute, Marx,  Bernd, Ströhla,  Tom, Süsse,  Roland
Die Theorie der Elektrotechnik setzt sich aus der Theorie elektrischer Netzwerke mit den Teilgebieten Analyse, Modellierung und Synthese und der Theorie und der Anwendung elektromagnetischer Felder zusammen. Dieses Lehrbuch beginnt mit den Methoden zur Berechnung von linearen Gleich- und Wechselstromnetzwerken einschließlich der Symbolischen Methode und der Nutzung der Laplace-Transformation. Daran schließen sich die Theorie und die Methoden zur Berechnung nichtlinearer elektrischer Netzwerke an. Ausführlich wird auf die Synthese elektrischer Netzwerke und analoger Schaltungen eingegangen. Die Synthese von Schaltungen für ein gefordertes Bifurkationsverhalten wird vom Entwurf bis zur Realisierung ausführlich behandelt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Theoretische Grundlagen der Elektrotechnik 1

Theoretische Grundlagen der Elektrotechnik 1 von Bürger,  Peter, Diemar,  Ute, Marx,  Bernd, Ströhla,  Tom, Süsse,  Roland
Die Theorie der Elektrotechnik setzt sich aus der Theorie elektrischer Netzwerke mit den Teilgebieten Analyse, Modellierung und Synthese und der Theorie und der Anwendung elektromagnetischer Felder zusammen. Dieses Lehrbuch beginnt mit den Methoden zur Berechnung von linearen Gleich- und Wechselstromnetzwerken einschließlich der Symbolischen Methode und der Nutzung der Laplace-Transformation. Daran schließen sich die Theorie und die Methoden zur Berechnung nichtlinearer elektrischer Netzwerke an. Ausführlich wird auf die Synthese elektrischer Netzwerke und analoger Schaltungen eingegangen. Die Synthese von Schaltungen für ein gefordertes Bifurkationsverhalten wird vom Entwurf bis zur Realisierung ausführlich behandelt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Signale und Systeme

Signale und Systeme von Scheithauer,  Gabriele
Dieses Lehrbuch zur Signal- und Systemtheorie vermittelt die analytischen Grundlagen und mathematischen Methoden, wie sie zum Verstehen der Mess- und Regelungstechnik als auch der Nachrichten- und Kommunikationstechnik unentbehrlich sind. Während die Verfahren der Mess- und Regelungstechnik vor allem auf den Zeitbereichsbeschreibungen wie den Differentialgleichungen, der Sprung- und Impulsantwort sowie der Laplace-Transformation aufbauen, werden in der Nachrichtentechnik die Frequenzbereichsmethoden, insbesondere die Fouriertransformation benötigt. Inhaltliche Schwerpunkte sind die linearen zeitinvarianten Systeme mit ihren Zeitbereichsbeschreibungen, die Fourier-Analyse und -Transformation sowie die Laplace-Transformation. Hinzu kommen zeitdiskrete Signale und Systeme als Grundlage der digitalen Signalverarbeitung, stochastische Signale sowie die Reaktionen linear-zeitinvartianter Systeme. Das Buch enthält ausführlich kommentierte Herleitungen und Darstellungen sowie zahlreiche Beispiele.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Signale und Systeme

Signale und Systeme von Scheithauer,  Gabriele
Dieses Lehrbuch zur Signal- und Systemtheorie vermittelt die analytischen Grundlagen und mathematischen Methoden, wie sie zum Verstehen der Mess- und Regelungstechnik als auch der Nachrichten- und Kommunikationstechnik unentbehrlich sind. Während die Verfahren der Mess- und Regelungstechnik vor allem auf den Zeitbereichsbeschreibungen wie den Differentialgleichungen, der Sprung- und Impulsantwort sowie der Laplace-Transformation aufbauen, werden in der Nachrichtentechnik die Frequenzbereichsmethoden, insbesondere die Fouriertransformation benötigt. Inhaltliche Schwerpunkte sind die linearen zeitinvarianten Systeme mit ihren Zeitbereichsbeschreibungen, die Fourier-Analyse und -Transformation sowie die Laplace-Transformation. Hinzu kommen zeitdiskrete Signale und Systeme als Grundlage der digitalen Signalverarbeitung, stochastische Signale sowie die Reaktionen linear-zeitinvartianter Systeme. Das Buch enthält ausführlich kommentierte Herleitungen und Darstellungen sowie zahlreiche Beispiele.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung

Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung von Greefrath,  Gilbert, Hammann,  Marcus, Meier,  Monique, Wodzinski,  Rita, Ziepprecht,  Kathrin
Mit der zunehmend intensivierten Verbindung von Lehr-Lern-Laboren und Digitalisierung werden in bestehenden Lehr-Lern-Laboren digitale Angebote integriert, neue Lehr-Lern-Labore mit digitaler Ausrichtung aufgebaut sowie rein digitale, fachübergreifende Labor-Formate an den Hochschulen als „Raum“ zum digitalgestützten Lehren und Lernen etabliert. Der Band greift jene aktuellen, digitalgeprägten Strömungen in der Lehr-Lern-Labor-Landschaft auf und beschreibt konzeptionell sowie empiriebasiert Veränderungen der Merkmale von Lehr-Lern-Laboren infolge des Einbezugs von Digitalisierungsaspekten in den MINT-Fächern sowie den Bildungswissenschaften.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gedanken zur Reform des physikalischen Unterrichts

Gedanken zur Reform des physikalischen Unterrichts von Baumann,  Erich, Corbach,  Wolfgang, Dorn,  Friedrich, Dreetz,  Werner, Flommersfeld,  Fritz, Gente,  Helmut, Greiner,  Emil, Gronau,  Gotthard, Groos,  Max, Heinrich,  Irma, Jakobs,  Walter, Junge,  Hartwig, Kopfermann,  Hans, Löwenhaupt,  Friedrich, Maurer,  Adolf, Möller,  Walter, Ristau,  Hans, Rix,  H., Schmitz,  Georg, Schoene,  Heinz, Seidl,  Franziska, Wagner,  Alfred, Wolski,  Leo-Werner
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Digitale Netze

Digitale Netze von Bossert,  Martin, Breitbach,  Markus, Fliege,  Norbert
In den meisten modernen Kommunikationssystemen werden Informationen in digitaler Form über unterschiedliche Medien ausgetauscht. Dabei gewährleisten Protokolle, dass zwischen den Kommunikationspartnern eine gegenseitige Verständigung möglich ist. Derartige Protokolle und Verfahren sind je nach Kommunikationssystem unterschiedlich realisiert, beruhen aber trotzdem auf gemeinsamen Grundlagen. Das Buch stellt bewusst diese Gemeinsamkeiten in den Vordergrund und verzichtet dafür auf eine vollständige Darstellung gängiger Standards.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Elektrische Energieverteilung

Elektrische Energieverteilung von Flosdorff,  René, Hilgarth,  Günther
Dieses Lehrbuch vermittelt den Studierenden, Leitungen und Netze hinsichtlich Spannungsabfall, thermischer Belastbarkeit und Kurzschlussfestigkeit zu dimensionieren. Auf die Bauarten und die Bemessung von Freileitungen und Kabelanlagen einschließlich der Hochleistungskabel wird eingegangen, und zur Schadensbegrenzung bei elektrischen Fehlern werden die erforderlichen und notwendigen Schutzeinrichtungen vorgestellt. Der Abschnitt über Schaltanlagen gibt einen Einblick in die Struktur der Gerätetechnik zur Versorgung mit elektrischer Energie. Die Kraftwerke als Quelle der elektrischen Energieversorgung werden im Überblick besprochen. Schließlich werden Grundbegriffe der Elektrizitätswirtschaft, die jeder Ingenieur der Elektrotechnik kennen sollte, erläutert. Die 9. Auflage enthält wichtige Aktualisierungen bei Angaben im Bereich der Normung und ist auch als Nachschlagewerk verwendbar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Fräulein

Die Fräulein von McNeill,  Brigitte
"Neustadt ade!" - Sommer 1971. So endet mein Buch "Maadla aus die 50er Jahr". Abitur, erste große Reise, vier Wochen durch Europa mit meim damaligen Freund. Des wars zunächst amol, vorerst. Die Zukunft licht do wie ein aufgschloongs Buch. Na ja, so arch aufgschloong is net. Mer kann hie und her blättern und überleeng, wies weitergeh soll. Also, der Wichtigste war für mich damals Freiheit, Liebe, Reisen, dann erst Studium, Ernst des Lebens. Lehramt? Im letzten Moment dazu entschlossen. Die 70er damals für Junglehrer eine völlig andere Welt als heut. Studium in Nürnberg auf der PH, also, an der Pädagogischen Hochschule. So hats zu der Zeit ghaaßn. Sechs Semester, Studentenstreiks und Demos, strickende Kommilitoninnen. Praktika, erste Unterrichtsversuche, antiautoritäre Erziehung und, ganz wichtig, Unterrichtseinheit "Wie stelle ich Zitronenlimonade her?" Erster Dienstort Scheinfeld, das "Tor zum Steigerwald". Große Verbandsschul, Dorfschulen sind Geschichte. Konferenzen und Feiern, Prüfungen, Hausmeister, Kollegen, Schüler, Fasching, letzte Schultooch. Sehr intime Einblicke ins damalige Schulleben mit einem Augenzwinkern erzählt. Na ja, fast 50 Jahr her ... Aber auch: ABBA, Plateausohlen, Riesenbrilln, Bärte. Koteletten, Quiche Lorraine, Farbfernseher, Sicherheitsgurt, autofreie Sonntooch, politisch unkorrekte Kinderbücher, Rauchen, VW Käfer und vieles mehr. Eine Zeitreise in die 70er Jahr ...
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Fräulein

Die Fräulein von McNeill,  Brigitte
"Neustadt ade!" - Sommer 1971. So endet mein Buch "Maadla aus die 50er Jahr". Abitur, erste große Reise, vier Wochen durch Europa mit meim damaligen Freund. Des wars zunächst amol, vorerst. Die Zukunft licht do wie ein aufgschloongs Buch. Na ja, so arch aufgschloong is net. Mer kann hie und her blättern und überleeng, wies weitergeh soll. Also, der Wichtigste war für mich damals Freiheit, Liebe, Reisen, dann erst Studium, Ernst des Lebens. Lehramt? Im letzten Moment dazu entschlossen. Die 70er damals für Junglehrer eine völlig andere Welt als heut. Studium in Nürnberg auf der PH, also, an der Pädagogischen Hochschule. So hats zu der Zeit ghaaßn. Sechs Semester, Studentenstreiks und Demos, strickende Kommilitoninnen. Praktika, erste Unterrichtsversuche, antiautoritäre Erziehung und, ganz wichtig, Unterrichtseinheit "Wie stelle ich Zitronenlimonade her?" Erster Dienstort Scheinfeld, das "Tor zum Steigerwald". Große Verbandsschul, Dorfschulen sind Geschichte. Konferenzen und Feiern, Prüfungen, Hausmeister, Kollegen, Schüler, Fasching, letzte Schultooch. Sehr intime Einblicke ins damalige Schulleben mit einem Augenzwinkern erzählt. Na ja, fast 50 Jahr her ... Aber auch: ABBA, Plateausohlen, Riesenbrilln, Bärte. Koteletten, Quiche Lorraine, Farbfernseher, Sicherheitsgurt, autofreie Sonntooch, politisch unkorrekte Kinderbücher, Rauchen, VW Käfer und vieles mehr. Eine Zeitreise in die 70er Jahr ...
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Netze, Protokolle, Schnittstellen und Nachrichtenverkehr

Netze, Protokolle, Schnittstellen und Nachrichtenverkehr von Mildenberger,  Otto, Werner,  Martin
Dieses Lehrbuch stellt die Grundlagen von modernen Teilgebieten der Informationstechnik anwendungsorientiert dar. Es vermittelt strukturiertes Wissen zu: ISDN-Zugangsnetz - Intelligente Netze - Protokolle - Internet -TCP/IP - Zugriffsverfahren - Verkehrs- und Bedientheorie. Ein deutlicher informationstechnischer Akzent wird durch die Darstellung des Themas vom Physical Layer gesetzt. Damit ermöglicht es dem Leser einen zeitsparenden Zugang zu anwendungsübergreifendem Fachwissen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Lehramt

Sie suchen ein Buch über Lehramt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Lehramt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Lehramt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lehramt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Lehramt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Lehramt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Lehramt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.