Mein Start in die Hochschullehre

Mein Start in die Hochschullehre von Klein,  Andrea, Miljkovic,  Natascha
Wer in die Hochschullehre einsteigt, hat vielerlei Anforderungen zu meistern. Wie bereite ich die Veranstaltungen vor? Wie vermittle ich die Faszination fürs Fach? Wie betreue ich wissenschaftliche Arbeiten? Wie kann ich Forschung und Lehre vereinbaren? Durch konkrete Tipps, Übungen und Reflexionsfragen erleichtert dieses Buch die erste Zeit an der Hochschule.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mein Start in die Hochschullehre

Mein Start in die Hochschullehre von Klein,  Andrea, Miljkovic,  Natascha
Wer in die Hochschullehre einsteigt, hat vielerlei Anforderungen zu meistern. Wie bereite ich die Veranstaltungen vor? Wie vermittle ich die Faszination fürs Fach? Wie betreue ich wissenschaftliche Arbeiten? Wie kann ich Forschung und Lehre vereinbaren? Durch konkrete Tipps, Übungen und Reflexionsfragen erleichtert dieses Buch die erste Zeit an der Hochschule.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

50 Jahre Institut für Massivbau der Leibniz Universität Hannover.

50 Jahre Institut für Massivbau der Leibniz Universität Hannover. von Grünberg,  Jürgen
Am 1. November 2006 wurde das 50-jährige Bestehen des Instituts für Massivbau der Leibniz Universität Hannover gefeiert. Aus diesem Anlass veranstaltete das Institut ein Festkolloquium. Die historische Entwicklung des Instituts wurde von Jürgen Lierse dargestellt. Jürgen Grünberg gab einen Überblick über die Lehre und Forschung des Instituts für Massivbau. Die Möglichkeiten des Instituts zu experimentellen Bauwerksuntersuchungen mit Tragsicherheitsbewertung wurden von Michael Hansen dargelegt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Mein Start in die Hochschullehre

Mein Start in die Hochschullehre von Klein,  Andrea, Miljkovic,  Natascha
Wer in die Hochschullehre einsteigt, hat vielerlei Anforderungen zu meistern. Wie bereite ich die Veranstaltungen vor? Wie vermittle ich die Faszination fürs Fach? Wie betreue ich wissenschaftliche Arbeiten? Wie kann ich Forschung und Lehre vereinbaren? Durch konkrete Tipps, Übungen und Reflexionsfragen erleichtert dieses Buch die erste Zeit an der Hochschule.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Atlas Gebäudegrundrisse. Band 2. Bauten für Lehre, Forschung und Kultur – Öffentliche Gebäude.

Atlas Gebäudegrundrisse. Band 2. Bauten für Lehre, Forschung und Kultur – Öffentliche Gebäude. von Meyer-Bohe,  Walter
Im »Atlas der Gebäudegrundrisse« Band 2 sind ca. 300 realisierte Projekte zum Themenbereich Schul- und Hochschulbau sowie Bauten für kulturelle Nutzungen dokumentiert. Auch hier wurde wieder nach dem bewährten Prinzip der Reihe verfahren und überwiegend Bauten neueren Datums und erfolgreiche Wettbewerbsbeiträge dargestellt.Seit dem »Grundrisswerk« von Otto Völkers ist dieses Fachbuch die erste gebäudekundliche Sammlung, in der Grundrisse der wesentlichen Gebäudearten zusammengestellt sind. Das Werk soll als Entwurfshilfe für Planungsaufgaben aus den entsprechenden Bereichen dienen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Mein Start in die Hochschullehre

Mein Start in die Hochschullehre von Klein,  Andrea, Miljkovic,  Natascha
Wer in die Hochschullehre einsteigt, hat vielerlei Anforderungen zu meistern. Wie bereite ich die Veranstaltungen vor? Wie vermittle ich die Faszination fürs Fach? Wie betreue ich wissenschaftliche Arbeiten? Wie kann ich Forschung und Lehre vereinbaren? Durch konkrete Tipps, Übungen und Reflexionsfragen erleichtert dieses Buch die erste Zeit an der Hochschule.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

50 Jahre Institut für Massivbau der Leibniz Universität Hannover.

50 Jahre Institut für Massivbau der Leibniz Universität Hannover. von Grünberg,  Jürgen
Am 1. November 2006 wurde das 50-jährige Bestehen des Instituts für Massivbau der Leibniz Universität Hannover gefeiert. Aus diesem Anlass veranstaltete das Institut ein Festkolloquium. Die historische Entwicklung des Instituts wurde von Jürgen Lierse dargestellt. Jürgen Grünberg gab einen Überblick über die Lehre und Forschung des Instituts für Massivbau. Die Möglichkeiten des Instituts zu experimentellen Bauwerksuntersuchungen mit Tragsicherheitsbewertung wurden von Michael Hansen dargelegt.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Der Aufbruch des konformistischen Geistes

Der Aufbruch des konformistischen Geistes von Stapelfeldt,  Gerhard
Die vorliegende, im Jahre 2007 erstmals publizierte Textsammlung enthält das Material zu einigen Vorträgen, die ich in den letzten Jahren gehalten habe, sowie zwei kleine Aufsätze. Verhandelt wird die Idee emanzipatorischer Bildung und deren Zerstörung durch die Ordnung des Neoliberalismus. Der neue Liberalismus hat sich nach 1973/75 sukzessiv durchgesetzt und nach 1990/95 zur ‚Globalisierung’ verallgemeinert. Weil diese Ordnung sich als eine globale Wissensgesellschaft und Wissensökonomie konstituiert hat, sind Reflexionen über Tendenzen des Bildungssystems nicht nur als Kulturkritik, sondern vor allem als Kritik der Politischen Ökonomie des neoliberalen Kapitalismus relevant. Jene neoliberale Liquidierung der Utopie von Bildung ist Ausdruck der Geschichte der Zerstörung der Vernunft (Lukács), in der die Selbstnegation der bürgerlichen Aufklärung mit dem Fortschritt der bürgerlichen Gegenaufklärung koinzidiert. Das gegenwärtige Resultat dieses destruktiven Fortschritts ist eine Welt des gesellschaftlichen Analphabetismus: eine Welt, in der die liberale „List der Vernunft“ sich zu einem irrationalen Allgemeinen, in der der liberale Fetischismus sich zu einem sozialatomistischen Rationalismus verfestigt hat. Der irrationale Rationalismus, als logos des Neoliberalismus, ist real als eine Wettbewerbsgesellschaft, die durch jenen logos zentral eine Wissensgesellschaft ist. Die neoliberale „Gesellschaftstheorie“ (Hayek) liefert die Apologie dieser Ordnung der neuen Freiheit, dieses gesellschaftlichen Fetischismus und Analphabetismus. Die deutsche Soziologie ist der neoliberalen Gesellschaftstheorie seit 1982 durch eine kulturwissenschaftliche Wendung und einen fachwissenschaftlichen Atomismus gefolgt. Die Institution des gesellschaftlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Fetischismus ist die neoliberale Universität. Die Universitäten wurden nach 1990/95 unter die Ordnung des neoliberalen Wettbewerbs gestellt: durch die Welthandelsorganisation (WTO); durch die OECD; durch den ‚Bologna-Prozeß‘ der Europäischen Union. Den neuen Universitäten wird ihre gesellschaftliche Funktion deutlich vorgeschrieben: „die Produktion von Wissen“ kann sich „als Schnellspur zu höherem Wachstum erweisen“ (UNDP). Gerhard Stapelfeldt lehrte bis 2009 als Professor am Institut für Soziologie der Universität Hamburg. Seitdem arbeitet er als freier Schriftsteller in Hamburg.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Jahrbuch der europäischen Energie- und Rohstoffwirtschaft 2018

Jahrbuch der europäischen Energie- und Rohstoffwirtschaft 2018 von Diercks,  Thorsten, Kapferer,  Stefan, Langhoff,  Wolfgang, Meller,  Eberhard, Möhring,  Ludwig
Das Jahrbuch der europäischen Energie- und Rohstoffwirtschaft 2018 ist ein sorgsam recherchiertes Kompendium und Nachschlagewerk der Energiewirtschaft und bietet die wichtigsten Brancheninformationen zu Unternehmen und Institutionen in Deutschland und Europa: • Autorisierte Auskünfte zu Konzern- und Firmenprofilen, Leistungen und Führungskräften, Anschriften und Kommunikationsdaten von mehr als 4.000 Unternehmen und Institutionen • Angaben zu 14.000 Führungskräften, Aktionären, Gesellschaftern, Trägern, Aufsichtsgremien, Vorständen, Geschäftsführungen, Betriebsanlagen und Standorten • Informationen über Unternehmenszweck, Töchter, Beteiligungen, Kapital, Umsatz, Produktion, Absatz und Beschäftigte • Statistische Daten: national und international • Wirtschaftsgeographische Karten • Mehr als 160 Tabellen zur Rohstoff- und Energieversorgung • Aufgenommene Branchen: Elektrizität, Kohle, Erdöl, Erdgas, Erneuerbare Energien, Entsorgung, Sanierung, Recycling und Umweltschutz – mit den Untergliederungen in Bergbau, Energiegewinnung und -versorgung, Handel, Lehre, Forschung, Behörden und Organisationen Das Jahrbuch unterstützt in der täglichen Praxis und wendet sich an Fach- und Führungskräfte der Energie- und Rohstoffwirtschaft, Wirtschaftsexperten in Consulting- und Dienstleistungsunternehmen, Journalisten, Wissenschaftler und Studenten.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Front – Stadt – Institut

Front – Stadt – Institut von Annuss,  Evelyn, Dörschel,  Stephan, Fiebach,  Joachim, Hass,  Ulrike, Jammerthal,  Peter, Kirsch,  Mechthild, Kirschstein,  Corinna, Lazardig,  Jan, Schiel,  Lea Sophie, Seidler,  Lisa-Frederike
Künste und Wissenschaften gehören zu den exponierten Schauplätzen politischer und ideologischer Auseinandersetzung während des Kalten Krieges. Die Gründung einer freien Universität im Westteil Berlins markiert 1948 einen vorläufigen Höhepunkt in der wissenschaftspolitischen Konfrontation der Zonen. Dieser Band thematisiert politische und wissenschaftliche Polarisierungen, Konflikte und Frontstellungen am Beispiel einer der Gründungsdisziplinen der Freien Universität. Angesiedelt zwischen Theater-, Kultur und Wissenschaftsbetrieb, kommt der Theaterwissenschaft eine besondere Rolle im Dialog von Stadt und Universität zu. Themenschwerpunkte des Bandes sind die universitäre Lehre und Forschung im Kalten Krieg, post-faschistische Universitätskarrieren, der Umgang mit jüdischem Erbe, studentisches Leben in der Frontstadt, Netzwerke und Seilschaften im Theater- und Kulturbetrieb West-Berlins sowie öffentliche Konflikte um das Theater.
Aktualisiert: 2021-09-29
> findR *

Kunstpädagogische Knotenpunkte 01 – Wunderkammer(n)

Kunstpädagogische Knotenpunkte 01 – Wunderkammer(n) von Dudek,  Antje, Newid,  Marie, Prof. Dr. Burkhardt,  Sara
Dokumentation kunstdidaktischer Lehrveranstaltungen zur Ausstellung „Assoziationsraum Wunderkammer“ (2015), die Werke in der Ausstellung und Objekte der historischen Wunderkammer in den Franckeschen Stiftungen zu Halle in Dialog bringen. Studierende der kunstpädagogischen Studiengänge der BURG geben Einblick in eigene Vermittlungskonzepte. Im Seminar „Assoziationsraum Wunderkammer. Vermittlungskonzepte in Theorie und Praxis“ von Sara Burkhardt wurden auf der Basis aktueller Theorien und kunstdidaktischer Ansätze Vermittlungskonzepte für die Arbeit vor Ort erarbeitet. Die künstlerischen Arbeiten in der Ausstellung und die historische Wunderkammer als Bezugsraum wurden zum Ausgangspunkt für die Konzeption von Vermittlungsformaten. Ziel war es, anhand unterschiedlicher Methoden Zugänge zu den Werken der zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstler zu schaffen, aber auch Verknüpfungen zur historischen Wunderkammer herzustellen. Unterschiedliche Handlungsweisen wurden von den Studierenden ins Zentrum ihrer jeweiligen Vermittlungssituationen gerückt, es ging um das Imaginieren, das Erfinden von Geschichten oder das Präsentieren eigener Assoziationsräume. Im Workshop „Assoziationsraum Wunderkammer. Erkundungen – Bildzugänge – Vermittlung“ von Antje Dudek entwickelten Studierende Konzepte für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern. Exemplarisch anhand einiger Ausstellungsstücke wurden Bildzugänge in der Gruppe erprobt. In der anschließenden Auseinandersetzung mit den gewählten Werken vertieften die Studierenden ihre Vertrautheit mit verschiedenen schreibenden, (auf-)zeichnenden oder dialogischen Bildzugängen. So entwickelten sie eigene Zugangsmethoden, auf denen Vermittlungskonzepte aufbauten, die erprobt und diskutiert wurden. Schülergruppen einer 7. Klasse des Georg-Cantor-Gymnasiums Halle streiften in einer individualisierten Führung durch die Ausstellung, führten einander blind durch die historische Wunderkammer oder entwickelten Geschichten zu einzelnen Werken. Den Abschluss der Publikation bildet ein Text des Kunstpädagogen Mario Urlaß, basierend auf einem Vortrag, den er auf dem Symposium „Wundersame Erkenntnismodelle“ im Juni 2015 im Volkspark Halle hielt. Urlaß beleuchtet darin die Rolle des Staunens und Wunderns in kunstpädagogischen und künstlerischen Prozessen. Er schlägt eine Verbindung zwischen den Erfahrungen und Erkenntnissen, zu denen Schülerinnen und Schüler im Unterricht angeregt werden und den Prozessen, die Studierende im Studium durchlaufen. Mit Beiträgen von: Sara Burkhardt, Laura Drolshagen, Antje Dudek, Kristina Kramer, Therese Lippold, Marie Newid, Daniel Persy, Berit Scheerer, Vanessa Schmitz, Matthias Schützelt und Mario Urlaß Die Reihe Kunstpädagogische Knotenpunkte gibt Einblick in Lehre und Forschung der Professur für Didaktik der bildenden Kunst an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Die einzelnen Hefte beinhalten Texte und Dokumentationen von Studierenden und Lehrenden sowie Gastbeiträge von Kunstpädagoginnen und Kunstpädagogen. Sie sollen Impulse für Vermittlungspraxis und didaktische Überlegungen geben sowie theoretische Verknüpfungen herstellen. Die Reihe wird herausgegeben von Sara Burkhardt und Antje Dudek.
Aktualisiert: 2019-09-23
> findR *

Menschen im Zweikampf – Kampfkunst und Kampfsport in Lehre und Forschung 2013

Menschen im Zweikampf – Kampfkunst und Kampfsport in Lehre und Forschung 2013 von Kühn,  Peter, Liebl,  Sebastian
Der Tagungsband beinhaltet die Beiträge zum Hochschul-Symposium 'Kampfkunst und Kampfsport', das im November 2013 am Institut für Sportwissenschaft und Sport der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg stattfand. Mit dem Thema 'Menschen im Zweikampf' wurde erstmals ein sozial- und geisteswissenschaftlicher Schwerpunkt gesetzt, gleichzeitig war das Symposium offen für Beiträge aus allen sportwissenschaftlichen Disziplinen. Den rund 80 Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus Deutschland sowie aus Österreich bot sich ein umfangreiches Programm mit insgesamt drei Hauptvorträgen sowie zahlreichen Kurzvorträgen, Tischdiskussionen, einer Poster-Session sowie mehreren Praxis-Workshops. In den Band flossen Beiträge aus allen Session-Formaten ein. Sie wurden – mit Ausnahme der Hauptvorträge – in folgende Themenbereiche gebündelt: Pädagogische und didaktische Zugänge, Psychologische und gesundheitsbezogene Zugänge, Soziologische und genderbezogene Zugänge, Trainings- und bewegungswissenschaftliche Zugänge, Kulturhistorische und sonstige Zugänge. Neu im Vergleich zu den Tagungsbänden von 2011 (Symposium in Bayreuth) und 2012 (Symposium in Hamburg) ist die Rubrik 'Grundsatzdiskussion'. Hier werden zwei Beiträge hervorgehoben, die aus der Sicht der Herausgeber einen wesentlichen Beitrag zu grundlegenden Fragestellungen des Handlungs- und Forschungsfeldes Kampfkunst und Kampfsport leisten.
Aktualisiert: 2019-11-06
> findR *

Fußball in Forschung und Lehre – Beiträge und Analysen zum Fußballsport XIX

Fußball in Forschung und Lehre – Beiträge und Analysen zum Fußballsport XIX von Kolbinger,  Otto, Lames,  Martin, Link,  Daniel, Siegle,  Malte
Dieser Band dokumentiert die Ergebnisse der 24. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball, die vom 14. bis 16. November 2013 in Weiler im Allgäu durchgeführt wurde. In Forschung und Lehre befassen sich zahlreiche Experten mit unterschiedlichsten Aspekten des modernen Fußballs. Das Themenspektrum umfasste Technologien zur Leistungsdiagnostik in Training und Wettkampf, Ausbildungskonzepte für Schulen und Vereine sowie Fragen von Verletzungen und Prävention. Die große Anzahl und Diversität der angebotenen Schwerpunkte konnten einen wertvollen Informationsaustausch zwischen Vertretern von Verbänden, Trainern, Wissenschaftlern und Fußballexperten initiieren.
Aktualisiert: 2019-11-06
> findR *

Charakter und Authentie der muslimischen Überlieferung über das Leben Mohammeds

Charakter und Authentie der muslimischen Überlieferung über das Leben Mohammeds von Schoeler,  Gregor
Die Studien zur Geschichte und Kultur des islamischen Orients / Studies in the History and Culture of the Islamic Orient (STIO) ist die Reihe der "Beihefte" zur Zeitschrift Der Islam. Beide werden von der Abteilung für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients, Asien-Afrika-Institut, Universität Hamburg herausgegeben. Die Abteilung wurde im Jahre 1908 noch vor der Universität Hamburg gegründet. Sie war unter ihrem ersten Direktor C. H. Becker das erste wissenschaftliche Zentrum in Deutschland, in dem die Lehre und Forschung sich auf die historischen und kulturwissenschaftlichen und nicht allein die philologischen Aspekte bei der Erforschung der islamischen Welt konzentrierte. Viele führende Experten der deutschen Islamwissenschaft haben hier gelehrt und/oder studiert. Mit dem gleichen hohen Anspruch und der gleichen hohen Qualität wie Der Islamhaben die "Beihefte" zahlreiche Arbeiten über die Geschichte und Kultur der islamischen Welt publiziert, die jeweils Meilensteine in ihrem Feld darstellten. Die seit 2004 erscheinende "Neue Folge" der Beihefte baut auf dieser Tradition auf und bietet eine Plattform für die Publikation von Studien über die Geschichte und Kultur der islamischen Welt vom Beginn des Islams bis in die heutige Zeit.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Atlas Gebäudegrundrisse. Band 2. Bauten für Lehre, Forschung und Kultur – Öffentliche Gebäude.

Atlas Gebäudegrundrisse. Band 2. Bauten für Lehre, Forschung und Kultur – Öffentliche Gebäude. von Meyer-Bohe,  Walter
Im »Atlas der Gebäudegrundrisse« Band 2 sind ca. 300 realisierte Projekte zum Themenbereich Schul- und Hochschulbau sowie Bauten für kulturelle Nutzungen dokumentiert. Auch hier wurde wieder nach dem bewährten Prinzip der Reihe verfahren und überwiegend Bauten neueren Datums und erfolgreiche Wettbewerbsbeiträge dargestellt.Seit dem »Grundrisswerk« von Otto Völkers ist dieses Fachbuch die erste gebäudekundliche Sammlung, in der Grundrisse der wesentlichen Gebäudearten zusammengestellt sind. Das Werk soll als Entwurfshilfe für Planungsaufgaben aus den entsprechenden Bereichen dienen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Lehre und Forschung

Sie suchen ein Buch über Lehre und Forschung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Lehre und Forschung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Lehre und Forschung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lehre und Forschung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Lehre und Forschung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Lehre und Forschung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Lehre und Forschung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.