Baumangelhaftung nach Ansprüchen

Baumangelhaftung nach Ansprüchen von Wegener,  Daniel, Zanner,  Christian
Dieses Fachbuch behandelt umfassend und praxisnah die aus einem Bauvertrag resultierenden Rechte im Zusammenhang mit Baumängeln. Dabei werden die Ansprüche aus Sicht aller an der Realisierung eines Bauprojekts Beteiligter dargestellt. Möglichkeiten der gerichtlichen und außergerichtlichen Durchsetzung von Ansprüchen werden aufgezeigt, der Begriff des "Mangels" wird ausführlich erläutert und bietet damit dem Bau-Praktiker konkrete Hilfestellung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Baumangelhaftung nach Ansprüchen

Baumangelhaftung nach Ansprüchen von Wegener,  Daniel, Zanner,  Christian
Dieses Fachbuch behandelt umfassend und praxisnah die aus einem Bauvertrag resultierenden Rechte im Zusammenhang mit Baumängeln. Dabei werden die Ansprüche aus Sicht aller an der Realisierung eines Bauprojekts Beteiligter dargestellt. Möglichkeiten der gerichtlichen und außergerichtlichen Durchsetzung von Ansprüchen werden aufgezeigt, der Begriff des "Mangels" wird ausführlich erläutert und bietet damit dem Bau-Praktiker konkrete Hilfestellung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Baumangelhaftung nach Ansprüchen

Baumangelhaftung nach Ansprüchen von Wegener,  Daniel, Zanner,  Christian
Dieses Fachbuch behandelt umfassend und praxisnah die aus einem Bauvertrag resultierenden Rechte im Zusammenhang mit Baumängeln. Dabei werden die Ansprüche aus Sicht aller an der Realisierung eines Bauprojekts Beteiligter dargestellt. Möglichkeiten der gerichtlichen und außergerichtlichen Durchsetzung von Ansprüchen werden aufgezeigt, der Begriff des "Mangels" wird ausführlich erläutert und bietet damit dem Bau-Praktiker konkrete Hilfestellung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Gewährleistungsmanagement

Gewährleistungsmanagement von Günes,  Menderes, Hamdan,  Marwan, Klug,  Mirko
Gewappnet für alle Fälle Garantie- und Gewährleistungsmanagement hat sich zu einer wachsenden Herausforderung für die Hersteller technischer Systeme entwickelt. Besonders in der Automobilindustrie haben Forderungen nach verlängerten Garantiezeiten, das vermehrte Einführen von Plattformstrategien oder Rückrufe dazu geführt, dass ein ganzheitliches Gewährleistungsmanagement implementiert wird. Dieses Buch stellt die rechtlichen Grundlagen für den Praktiker in verständlicher Form dar. Das Buch beinhaltet viele wertvolle Hinweise und Hilfestellungen, u.a.: - einen Handlungsleitfaden, der Sie präventiv bei der Vertragsgestaltung und reaktiv bei der Abwehr unberechtigter Ansprüche unterstützt - vorbeugende Maßnahmen, wie Zuverlässigkeitsabschätzung und VDA-Reifegradabsicherung im Entwicklungsprozess, Vertragsmanagement sowie geeignete Prozesse für Kundenanfragen - Ausführungen zu reaktiven Methoden, wie VDA-robuster Produktionsprozess, Felddatenanalysen und Zuverlässigkeitsprogosen Das Buch zeigt, wie die im Unternehmen vorhandenen Qualitätssicherungsinstrumente für das Gewährleistungsmanagement genutzt oder ausgebaut werden können. Ganz wesentlich für das Gewährleistungsmanagement sind die rechtlichen Bestimmungen, auf denen die Garantie- und Gewährleistungsansprüche des Kunden beruhen. Diese werden im Buch verständlich erklärt und für weitere Recherchen referenziert.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Gewährleistungsmanagement

Gewährleistungsmanagement von Günes,  Menderes, Hamdan,  Marwan, Klug,  Mirko
Gewappnet für alle Fälle Garantie- und Gewährleistungsmanagement hat sich zu einer wachsenden Herausforderung für die Hersteller technischer Systeme entwickelt. Besonders in der Automobilindustrie haben Forderungen nach verlängerten Garantiezeiten, das vermehrte Einführen von Plattformstrategien oder Rückrufe dazu geführt, dass ein ganzheitliches Gewährleistungsmanagement implementiert wird. Dieses Buch stellt die rechtlichen Grundlagen für den Praktiker in verständlicher Form dar. Das Buch beinhaltet viele wertvolle Hinweise und Hilfestellungen, u.a.: - einen Handlungsleitfaden, der Sie präventiv bei der Vertragsgestaltung und reaktiv bei der Abwehr unberechtigter Ansprüche unterstützt - vorbeugende Maßnahmen, wie Zuverlässigkeitsabschätzung und VDA-Reifegradabsicherung im Entwicklungsprozess, Vertragsmanagement sowie geeignete Prozesse für Kundenanfragen - Ausführungen zu reaktiven Methoden, wie VDA-robuster Produktionsprozess, Felddatenanalysen und Zuverlässigkeitsprogosen Das Buch zeigt, wie die im Unternehmen vorhandenen Qualitätssicherungsinstrumente für das Gewährleistungsmanagement genutzt oder ausgebaut werden können. Ganz wesentlich für das Gewährleistungsmanagement sind die rechtlichen Bestimmungen, auf denen die Garantie- und Gewährleistungsansprüche des Kunden beruhen. Diese werden im Buch verständlich erklärt und für weitere Recherchen referenziert.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Rechtsfragen der Technischen Ausrüstung

Rechtsfragen der Technischen Ausrüstung von Reininghaus,  Eva, Theissen,  Rolf
Das Leistungsbild Technische Ausrüstung weist gegenüber den weiteren Sparten des Bauwesens eine Vielzahl von Besonderheiten auf, insbesondere bei der Honorierung sowie den Grundleistungen der einzelnen Leistungsphasen. Der Schwerpunkt des Buches liegt in der Erörterung dieser Besonderheiten und gibt Ingenieuren sowie Bauherrenvertretern praxisrelevante Hinweise, wie Risiken vermieden und relevante Fragestellungen bewältigt werden können. Aus dem Inhalt: // Grundsätze des Ingenieurvertrags Technische Ausrüstung // Anlagengruppen // Allgemeine und besondere Grundlagen der Honorierung // Leistungsbild Technische Ausrüstung // Grundleistungen der einzelnen Leistungsphasen // Besondere Leistungen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Rechtsfragen der Technischen Ausrüstung

Rechtsfragen der Technischen Ausrüstung von Reininghaus,  Eva, Theissen,  Rolf
Das Leistungsbild Technische Ausrüstung weist gegenüber den weiteren Sparten des Bauwesens eine Vielzahl von Besonderheiten auf, insbesondere bei der Honorierung sowie den Grundleistungen der einzelnen Leistungsphasen. Der Schwerpunkt des Buches liegt in der Erörterung dieser Besonderheiten und gibt Ingenieuren sowie Bauherrenvertretern praxisrelevante Hinweise, wie Risiken vermieden und relevante Fragestellungen bewältigt werden können. Aus dem Inhalt: // Grundsätze des Ingenieurvertrags Technische Ausrüstung // Anlagengruppen // Allgemeine und besondere Grundlagen der Honorierung // Leistungsbild Technische Ausrüstung // Grundleistungen der einzelnen Leistungsphasen // Besondere Leistungen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Unternehmenskauf, Verkäuferhaftung und Vertragsgestaltung

Unternehmenskauf, Verkäuferhaftung und Vertragsgestaltung von Adam,  Ulrich
Das Unternehmen und die gesetzliche Verkäuferhaftung sind die beiden umstrittensten und zugleich zentralsten Probleme im deutschen Unternehmenskaufrecht. Immer mehr Rechtsanwender ziehen ein eigenvertragliches Regime den gesetzlichen Regelungen vor. Der Verfasser nimmt daher beide Bereiche in den Blick, die gesetzlichen Gewährleistungssysteme einerseits und die von der Praxis entwickelten Vertragsgestaltungen andererseits. Die Untersuchung erfolgt rechtsvergleichend für das deutsche, französische und italienische Recht. Im Zentrum der Länderberichte steht die Rechtsnatur und die Beschaffenheit des deutschen Unternehmens, des französischen und der italienischen . Dem folgt eine vergleichsgruppenorientierte Darstellung der in den verglichenen Länderrechten zur gesetzlichen Verkäuferhaftung von Rechtsprechung und Literatur entwickelten Haftungssysteme. Den Schluß der Berichte bilden Ausführungen zu den gegenwärtig erkennbaren Tendenzen kautelarischen Gestaltens sowie zur landesspezifischen Vertragspraxis. Die Analyse der kautelarischen Praxis in Deutschland, Frankreich und Italien erfolgt anhand einer speziell für diesen Zweck entwickelten Systematik. Die abschließende rechtsvergleichende Analyse zu den Kernpunkten beim Unternehmenskauf, nämlich «Kaufgegenstand», «Verkäuferhaftung» und «Vertragsgestaltung», findet ihren Niederschlag in 13 zusammenfassenden Thesen. Darin beinhaltet sind unter anderem Ausführungen zu den Perspektiven und Chancen einer sinnhaften Fortentwicklung des Unternehmenskaufrechts nach der Schuldrechtsreform.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Unternehmenskauf, Verkäuferhaftung und Vertragsgestaltung

Unternehmenskauf, Verkäuferhaftung und Vertragsgestaltung von Adam,  Ulrich
Das Unternehmen und die gesetzliche Verkäuferhaftung sind die beiden umstrittensten und zugleich zentralsten Probleme im deutschen Unternehmenskaufrecht. Immer mehr Rechtsanwender ziehen ein eigenvertragliches Regime den gesetzlichen Regelungen vor. Der Verfasser nimmt daher beide Bereiche in den Blick, die gesetzlichen Gewährleistungssysteme einerseits und die von der Praxis entwickelten Vertragsgestaltungen andererseits. Die Untersuchung erfolgt rechtsvergleichend für das deutsche, französische und italienische Recht. Im Zentrum der Länderberichte steht die Rechtsnatur und die Beschaffenheit des deutschen Unternehmens, des französischen und der italienischen . Dem folgt eine vergleichsgruppenorientierte Darstellung der in den verglichenen Länderrechten zur gesetzlichen Verkäuferhaftung von Rechtsprechung und Literatur entwickelten Haftungssysteme. Den Schluß der Berichte bilden Ausführungen zu den gegenwärtig erkennbaren Tendenzen kautelarischen Gestaltens sowie zur landesspezifischen Vertragspraxis. Die Analyse der kautelarischen Praxis in Deutschland, Frankreich und Italien erfolgt anhand einer speziell für diesen Zweck entwickelten Systematik. Die abschließende rechtsvergleichende Analyse zu den Kernpunkten beim Unternehmenskauf, nämlich «Kaufgegenstand», «Verkäuferhaftung» und «Vertragsgestaltung», findet ihren Niederschlag in 13 zusammenfassenden Thesen. Darin beinhaltet sind unter anderem Ausführungen zu den Perspektiven und Chancen einer sinnhaften Fortentwicklung des Unternehmenskaufrechts nach der Schuldrechtsreform.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

BGB

BGB von Aderhold,  Lutz, Anzinger,  Heribert M., Armbrüster,  Christian, Arnold,  Arnd, Artz,  Markus, Bayer,  Walter, Bernzen,  Anna K., Bieder,  Marcus, Blankenburg,  Daniel, Böttcher,  Lars, Buck-Heeb,  Petra, Budzikiewicz,  Christine, Dickersbach,  Marc Manuel, Dieckmann,  Andreas, Döll,  Yves, Dornis,  Tim W., Ebbing,  Frank, Ebert,  Ina, Elzer,  Oliver, Finkenauer,  Thomas, Fischer,  Detlev, Gescher,  Susanne, Grunewald,  Barbara, Grziwotz,  Herbert, Hager,  Johannes, Hähnchen,  Susanne, Hammermann,  Eckart, Heinemann,  Jörn, Hemler,  Adrian, Horn,  Claus-Henrik, Kaiser,  Dagmar, Kappler,  Susanne, Kappler,  Tobias, Klass,  Nadine, Koch,  Raphael, Kroll-Ludwigs,  Kathrin, Lieder,  Jan, Looschelders,  Dirk, Lützenkirchen,  Klaus, Maier,  Winfried, Maier-Reimer,  Georg, Martens,  Sebastian, Mayen,  Thomas, Metzger,  Axel, Mueller,  Hans-Friedrich, Nietsch,  Michael, Nobis,  Steffi, Norpoth,  Johannes, Posselt,  Henry, Preisner,  Mareike, Rehborn,  Martin, Riesenhuber,  Karl, Rodemann,  Tobias, Roth,  Andreas, Röthel,  Anne, Saenger,  Ingo, Sasse,  Wilhelm, Schachtschneider,  Albrecht, Schmidt,  Jessica, Schmidt,  Michael, Schmidt-Räntsch,  Johanna, Schulte-Bunert,  Kai, Schwenker,  Hans Christian, Simon,  Ulrich, Specht-Riemenschneider,  Louisa, Strube,  Martin, Stürner,  Michael, Teklote,  Stephan, Ulber,  Daniel, Wagner,  Eberhard, Wenzel,  Frank, Westermann,  Harm Peter, Westphalen,  Friedrich Graf von, Wiese,  Matthias, Wilhelmi,  Rüdiger, Zetzsche,  Dirk
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Der sogenannte kleine Schadensersatz bei § 463 BGB.

Der sogenannte kleine Schadensersatz bei § 463 BGB. von Jaggy,  Ulrike
Von »kleinem Schadensersatz« wird in der Literatur im Zusammenhang mit vertraglichen Ersatzansprüchen oft gesprochen, ohne daß Klarheit über den genauen Inhalt des dahinterstehenden Anspruchs herrschte. Die Autorin geht vom Anspruch auf kleinen Schadensersatz beim Kauf gemäß § 463 BGB aus. Für diesen Anspruch weist sie aus der Systematik des Kauf- und des Schadensrechtes nach, daß es sich um einen Anspruch auf Naturalrestitution gemäß § 249 BGB handelt. Im weiteren werden die Konsequenzen der Zuordnung des kleinen Schadensersatzes zu § 249 BGB für den Stück- und den Gattungskauf sowie für behebbare Mängel einerseits und unbehebbare Mängel andererseits erörtert. Für behebbare Mängel beim Stückkauf ergibt sich, daß der Käufer aus § 463 BGB - entgegen der herrschenden Meinung - nicht lediglich den mangelbedingten Minderwert der Kaufsache verlangen kann, sondern Anspruch auf Ersatz der Kosten hat, welche für die Beseitigung des Mangels erforderlich sind. Die Qualifikation des Anspruchs auf kleinen Schadensersatz aus § 463 BGB als Naturalrestitutionsanspruch ermöglichen ferner dessen Abgrenzung von anderen Rechtsbehelfen, welche von der Literatur ebenfalls als kleiner Schadensersatz bezeichnet werden. Schließlich klärt die Autorin das Verhältnis des kleinen zum großen Schadensersatz und löst damit verschiedene Probleme, welche der Wechsel zwischen beiden Schadensersatzformen im Prozeß mit sich bringt. In allen Teilen der Untersuchung werden die einschlägigen Entscheidungen der Rechtsprechung kritisch beleuchtet. Es zeigt sich, daß die Rechtsprechung vielfach zustimmungswürdige Ergebnisse auf dem falschen dogmatischen Weg erreicht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Das kaufrechtliche Gewährleistungsrecht.

Das kaufrechtliche Gewährleistungsrecht. von Rust,  Ulrich
Die Kommission zur Überarbeitung des Schuldrechts schlägt in ihrem Reformentwurf eine Auflösung des klassischen Gewährleistungsrechts vor. Statt dessen soll in Anlehnung an das UN-Kaufrecht ein allumfassender Haftungstatbestand in Gestalt der Pflichtverletzung eingeführt werden, unter den auch der Sachmangel zu subsumieren sein soll. Der Verf. nimmt dies zum Anlaß, die bekannten, die Reformdiskussion auslösenden Probleme der geltenden Sachmängelhaftung umfassend zu untersuchen und diese dem Entwurf der Schuldrechtskommission gegenüberzustellen. Sein Hauptaugenmerk gilt dabei den dogmatischen Grundlagen des geltenden Rechts. Hier kommt der Verf. zu dem Ergebnis, daß die Lieferung einer mangelhaften Sache die Nichterfüllung einer Leistungspflicht bedeutet, eine allgemeine Verschuldenshaftung hingegen auf der schuldhaften Verletzung einer unentwickelten Schutzpflicht beruht. Der Verf. verwirft damit nicht nur die leidige Differenzierung in Mangel- und Mangelfolgeschäden zugunsten einer umfassenden culpa-Haftung. Vielmehr zieht er daraus den Schluß, daß geltendes Gewährleistungs- und allgemeines Leistungsstörungsrecht nicht so unvereinbar und isoliert nebeneinander stehen, wie es von der herrschenden Lehre und der Reformkommission gesehen wird. Auch zur Einführung eines Rechtsbehelfs der Nacherfüllung äußert sich der Verf. kritisch. Beide Rechtsbehelfe sind seiner Ansicht nach mit so weitreichenden Ausnahmetatbeständen versehen, daß von einem klaren Regel-Ausnahme-Verhältnis zugunsten der Nacherfüllung keinesfalls gesprochen werden kann. Vielmehr vertraut der Verf. auf die derzeit praktizierte Schutzwürdigkeit der wirtschaftlichen Interessen der die Nacherfüllung ablehnenden Vertragspartei. Die Vereinheitlichung der Verjährungsfristen befürwortet der Verf. hingegen, da die bestehenden Divergenzen zu Abgrenzungsstreitigkeiten zwischen verschiedenen Rechtsbehelfen geradezu einladen. Im Ergebnis steht der Verf. einer vollständigen Auflösung der klassischen Sachmängelhaftung skeptisch gegenüber, da die vorgeschlagene Vereinheitlichung des Haftungstatbestandes seiner Ansicht nach nur die Strukturprobleme, nicht aber die Sachprobleme des geltenden Rechts lösen kann. Vielmehr bedarf das Gewährleistungsrecht seiner Ansicht nach nur einzelner, punktueller Änderungen, um seinen angestammten Platz im HGH sichern zu können, ohne die historischen Wurzeln des römischen und gemeinen Rechts preiszugeben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Mängelhaftung

Sie suchen ein Buch über Mängelhaftung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Mängelhaftung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Mängelhaftung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mängelhaftung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Mängelhaftung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Mängelhaftung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Mängelhaftung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.