Stifters Mikrologien

Stifters Mikrologien von Giuriato,  Davide, Schneider,  Sabine
Das Werk Adalbert Stifters zeichnet sich durch eine markante Aufmerksamkeit für das Kleine und vermeintlich Geringfügige aus, er gilt als Dichter  des Details. Bereits die zeitgenössische Kritik hat sein „Diminutivtalent“ und Interesse für das „Kleinleben der Natur“ ins Visier genommen. So wie sich die Humanwissenschaften methodologisch auf die unwichtigen Nebensächlichkeiten, auf das Netz von geringfügigen  Indizien und Symptomen zu stützen beginnen, so entdeckt dieser Sammelband Stifters Mikrologie als eine „unsichere Wissenschaft“, die sich gerade über unmerkliche Wahrnehmungen Aufschluss über größere Zusammenhänge erhofft. Der Zusammenhang von Literatur und  Wissen, der hier aufgedeckt wird, bezieht sich auf Natur ebenso wie auf soziale Phänomene und beschreibt einen wesentlichen Aspekt der Poetologie Stifters. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Stifters Mikrologien

Stifters Mikrologien von Giuriato,  Davide, Schneider,  Sabine
Das Werk Adalbert Stifters zeichnet sich durch eine markante Aufmerksamkeit für das Kleine und vermeintlich Geringfügige aus, er gilt als Dichter  des Details. Bereits die zeitgenössische Kritik hat sein „Diminutivtalent“ und Interesse für das „Kleinleben der Natur“ ins Visier genommen. So wie sich die Humanwissenschaften methodologisch auf die unwichtigen Nebensächlichkeiten, auf das Netz von geringfügigen  Indizien und Symptomen zu stützen beginnen, so entdeckt dieser Sammelband Stifters Mikrologie als eine „unsichere Wissenschaft“, die sich gerade über unmerkliche Wahrnehmungen Aufschluss über größere Zusammenhänge erhofft. Der Zusammenhang von Literatur und  Wissen, der hier aufgedeckt wird, bezieht sich auf Natur ebenso wie auf soziale Phänomene und beschreibt einen wesentlichen Aspekt der Poetologie Stifters. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zeitgeschichte der Dinge

Zeitgeschichte der Dinge von Boehme,  Katja, Harteman,  Linda, Laschke,  Anna Katharina, Lindemann,  Arne, Ludwig,  Andreas, Nadolni,  Florentine, Reid,  Susan E., Rubin,  Eli, Ruppert,  Wolfgang, Saupe,  Achim, Schmidt,  Anne, Scholze,  Jana, Segal,  Joes, Sudrow,  Anne, Vowinckel,  Annette, Zündorf,  Irmgard
Seit einiger Zeit rückt die materielle Kultur in den Fokus der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit, denn es sind oft die belanglos erscheinenden Alltagsdinge, deren genaue Analyse Hinweise auf ihre sozialen, gesellschaftlichen und historischen Bedeutungen offenlegt. Sie werden damit allererst zu historischen Zeugnissen und gewinnen neue Aussagekraft. Die in diesem Band versammelten Beiträge machen die Alltagskultur und ihre Bedeutungsvielfalt als »Dingausstattungen« von Gesellschaft zum Thema. Damit wird die aktuelle Debatte um einen »material turn« in den Kulturwissenschaften hier erstmals für die Zeitgeschichte erkundet. Der Band versammelt dazu Beiträge mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven. Er thematisiert soziale Arrangements wie die Wohnung, das Büro und die Stadt in ihrer dinglichen Dimension, betrachtet die Fotografie als materielle Quelle und untersucht biographische Dinge sowie das Kriterium der Schönheit. In einem zweiten Teil fokussiert er Alltagsobjekte mittels detaillierter Spurensuchen und erkundet abschließend die politische und soziale Dimension der musealisierten Objektkultur.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Zeitgeschichte der Dinge

Zeitgeschichte der Dinge von Boehme,  Katja, Harteman,  Linda, Laschke,  Anna Katharina, Lindemann,  Arne, Ludwig,  Andreas, Nadolni,  Florentine, Reid,  Susan E., Rubin,  Eli, Ruppert,  Wolfgang, Saupe,  Achim, Schmidt,  Anne, Scholze,  Jana, Segal,  Joes, Sudrow,  Anne, Vowinckel,  Annette, Zündorf,  Irmgard
Seit einiger Zeit rückt die materielle Kultur in den Fokus der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit, denn es sind oft die belanglos erscheinenden Alltagsdinge, deren genaue Analyse Hinweise auf ihre sozialen, gesellschaftlichen und historischen Bedeutungen offenlegt. Sie werden damit allererst zu historischen Zeugnissen und gewinnen neue Aussagekraft. Die in diesem Band versammelten Beiträge machen die Alltagskultur und ihre Bedeutungsvielfalt als »Dingausstattungen« von Gesellschaft zum Thema. Damit wird die aktuelle Debatte um einen »material turn« in den Kulturwissenschaften hier erstmals für die Zeitgeschichte erkundet. Der Band versammelt dazu Beiträge mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven. Er thematisiert soziale Arrangements wie die Wohnung, das Büro und die Stadt in ihrer dinglichen Dimension, betrachtet die Fotografie als materielle Quelle und untersucht biographische Dinge sowie das Kriterium der Schönheit. In einem zweiten Teil fokussiert er Alltagsobjekte mittels detaillierter Spurensuchen und erkundet abschließend die politische und soziale Dimension der musealisierten Objektkultur.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Zeitgeschichte der Dinge

Zeitgeschichte der Dinge von Boehme,  Katja, Harteman,  Linda, Laschke,  Anna Katharina, Lindemann,  Arne, Ludwig,  Andreas, Nadolni,  Florentine, Reid,  Susan E., Rubin,  Eli, Ruppert,  Wolfgang, Saupe,  Achim, Schmidt,  Anne, Scholze,  Jana, Segal,  Joes, Sudrow,  Anne, Vowinckel,  Annette, Zündorf,  Irmgard
Seit einiger Zeit rückt die materielle Kultur in den Fokus der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit, denn es sind oft die belanglos erscheinenden Alltagsdinge, deren genaue Analyse Hinweise auf ihre sozialen, gesellschaftlichen und historischen Bedeutungen offenlegt. Sie werden damit allererst zu historischen Zeugnissen und gewinnen neue Aussagekraft. Die in diesem Band versammelten Beiträge machen die Alltagskultur und ihre Bedeutungsvielfalt als »Dingausstattungen« von Gesellschaft zum Thema. Damit wird die aktuelle Debatte um einen »material turn« in den Kulturwissenschaften hier erstmals für die Zeitgeschichte erkundet. Der Band versammelt dazu Beiträge mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven. Er thematisiert soziale Arrangements wie die Wohnung, das Büro und die Stadt in ihrer dinglichen Dimension, betrachtet die Fotografie als materielle Quelle und untersucht biographische Dinge sowie das Kriterium der Schönheit. In einem zweiten Teil fokussiert er Alltagsobjekte mittels detaillierter Spurensuchen und erkundet abschließend die politische und soziale Dimension der musealisierten Objektkultur.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die materielle Kultur der Religion

Die materielle Kultur der Religion von Keller,  Sonja, Roggenkamp,  Antje
Für religiöse Bildung und Praxis sind Alltagsobjekte und Gebrauchsgegenstände aus profanen und religiösen Zusammenhängen sowie Artefakte, Bilder, Skulpturen, Installationen und Kirchenräume zentral. Die Deutung und Nutzung von Objekten der materiellen Kultur sowie die Identifikation von religiösen Objekten erweist sich jedoch als äußerst komplex. Die Beiträger*innen liefern interdisziplinäre Forschungsperspektiven aus Theologie, Religionswissenschaft und Soziologie und reflektieren die wichtigsten thematischen und methodischen Bezugspunkte der Materialitätsforschung im Kontext religiöser Bildung und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Die materielle Kultur der Religion

Die materielle Kultur der Religion von Keller,  Sonja, Roggenkamp,  Antje
Für religiöse Bildung und Praxis sind Alltagsobjekte und Gebrauchsgegenstände aus profanen und religiösen Zusammenhängen sowie Artefakte, Bilder, Skulpturen, Installationen und Kirchenräume zentral. Die Deutung und Nutzung von Objekten der materiellen Kultur sowie die Identifikation von religiösen Objekten erweist sich jedoch als äußerst komplex. Die Beiträger*innen liefern interdisziplinäre Forschungsperspektiven aus Theologie, Religionswissenschaft und Soziologie und reflektieren die wichtigsten thematischen und methodischen Bezugspunkte der Materialitätsforschung im Kontext religiöser Bildung und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Dinge sammeln

Dinge sammeln von Wilde,  Denise
Was fasziniert Menschen am Sammeln trivialer Objekte? Welche Anstrengungen unternehmen Sammler/-innen, um ihre geliebten Objekte zu erhalten und für die Zukunft zu sichern? Welche Bedeutung kommt dabei dem Erwerb und dem Austausch von Wissen zu? Diesen und weiteren Fragen geht das Buch nach. Es schließt an kulturwissenschaftliche und bildungstheoretische Überlegungen zu der Bedeutung von Dingen an und greift aktuelle pädagogische Problemstellungen des material turn auf. Denise Wilde zeigt das Sammeln von Objekten als eine in Geschichte und Gegenwart verbreitete Kulturtechnik, die ebenso fantasievoll wie wissensreich ist. Durch eine ethnographische Analyse von Sammeltätigkeiten Erwachsener werden lebensweltliche Praktiken fokussiert, die für die Generierung, Vermittlung und Aneignung von Wissen relevant sind.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Dinge sammeln

Dinge sammeln von Wilde,  Denise
Was fasziniert Menschen am Sammeln trivialer Objekte? Welche Anstrengungen unternehmen Sammler/-innen, um ihre geliebten Objekte zu erhalten und für die Zukunft zu sichern? Welche Bedeutung kommt dabei dem Erwerb und dem Austausch von Wissen zu? Diesen und weiteren Fragen geht das Buch nach. Es schließt an kulturwissenschaftliche und bildungstheoretische Überlegungen zu der Bedeutung von Dingen an und greift aktuelle pädagogische Problemstellungen des material turn auf. Denise Wilde zeigt das Sammeln von Objekten als eine in Geschichte und Gegenwart verbreitete Kulturtechnik, die ebenso fantasievoll wie wissensreich ist. Durch eine ethnographische Analyse von Sammeltätigkeiten Erwachsener werden lebensweltliche Praktiken fokussiert, die für die Generierung, Vermittlung und Aneignung von Wissen relevant sind.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Dinge sammeln

Dinge sammeln von Wilde,  Denise
Was fasziniert Menschen am Sammeln trivialer Objekte? Welche Anstrengungen unternehmen Sammler/-innen, um ihre geliebten Objekte zu erhalten und für die Zukunft zu sichern? Welche Bedeutung kommt dabei dem Erwerb und dem Austausch von Wissen zu? Diesen und weiteren Fragen geht das Buch nach. Es schließt an kulturwissenschaftliche und bildungstheoretische Überlegungen zu der Bedeutung von Dingen an und greift aktuelle pädagogische Problemstellungen des material turn auf. Denise Wilde zeigt das Sammeln von Objekten als eine in Geschichte und Gegenwart verbreitete Kulturtechnik, die ebenso fantasievoll wie wissensreich ist. Durch eine ethnographische Analyse von Sammeltätigkeiten Erwachsener werden lebensweltliche Praktiken fokussiert, die für die Generierung, Vermittlung und Aneignung von Wissen relevant sind.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Academia. Praktiken des Raums und des Wissens in Universitätserzählungen

Academia. Praktiken des Raums und des Wissens in Universitätserzählungen von Reiling,  Laura M.
Bislang nicht oder kaum untersuchte Romane von Patricia Duncker, Jeffrey Eugenides, Sibylle Lewitscharoff, Jonas Lüscher und Angelika Meier figurieren die Universität als einen praxeologischen Raum des Wissens sowie der Wissenschaften - und deren Dekonstruktion. Sie fokussieren, auch wissenschaftskritisch, philologisches, materialbezogenes und subjektiv entwerfendes doing science. Laura M. Reiling zeigt im Anschluss an den spatial turn, wie Universitätsräume und Wissenspraktiken, über die sich die Romane intertextuell selbst konstituieren, verschränkt sind. Auch im Rückgriff auf Archivalien des Deutschen Literaturarchivs Marbach wird das faktuale Fundament fiktionalen science writings pointiert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Academia. Praktiken des Raums und des Wissens in Universitätserzählungen

Academia. Praktiken des Raums und des Wissens in Universitätserzählungen von Reiling,  Laura M.
Bislang nicht oder kaum untersuchte Romane von Patricia Duncker, Jeffrey Eugenides, Sibylle Lewitscharoff, Jonas Lüscher und Angelika Meier figurieren die Universität als einen praxeologischen Raum des Wissens sowie der Wissenschaften - und deren Dekonstruktion. Sie fokussieren, auch wissenschaftskritisch, philologisches, materialbezogenes und subjektiv entwerfendes doing science. Laura M. Reiling zeigt im Anschluss an den spatial turn, wie Universitätsräume und Wissenspraktiken, über die sich die Romane intertextuell selbst konstituieren, verschränkt sind. Auch im Rückgriff auf Archivalien des Deutschen Literaturarchivs Marbach wird das faktuale Fundament fiktionalen science writings pointiert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Academia. Praktiken des Raums und des Wissens in Universitätserzählungen

Academia. Praktiken des Raums und des Wissens in Universitätserzählungen von Reiling,  Laura M.
Bislang nicht oder kaum untersuchte Romane von Patricia Duncker, Jeffrey Eugenides, Sibylle Lewitscharoff, Jonas Lüscher und Angelika Meier figurieren die Universität als einen praxeologischen Raum des Wissens sowie der Wissenschaften - und deren Dekonstruktion. Sie fokussieren, auch wissenschaftskritisch, philologisches, materialbezogenes und subjektiv entwerfendes doing science. Laura M. Reiling zeigt im Anschluss an den spatial turn, wie Universitätsräume und Wissenspraktiken, über die sich die Romane intertextuell selbst konstituieren, verschränkt sind. Auch im Rückgriff auf Archivalien des Deutschen Literaturarchivs Marbach wird das faktuale Fundament fiktionalen science writings pointiert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Tanz der Dinge/Things that dance

Tanz der Dinge/Things that dance von Birringer,  Johannes, Fenger,  Josephine
Tanzen erweckt Dinge zum Leben - Tanzen ist verkörpertes Leben in Beziehung zu vielen anderen Lebensformen, Materialien und Substanzen, die sich in einem animierten Kosmos bewegen und transformieren. Dieses Buch untersucht die transformativen Choreographien von Wesen, Elementen und Körpern, die in Atmosphären des Werdens schweben. Es vereint die Perspektiven von Künstler_innen und Forscher_innen auf die Welt der Materialien - organisch und künstlich, menschlich und nicht-menschlich. Ihre Essays und Kunstwerke richten den Fokus auf die Eigenschaften von Materialien, auf die Wahrnehmung dessen, was sich bewegt und bewegt werden kann, auf den Fluss der Beziehungen von Körpern und Dingen, auf Verstrickungen mit unserer Umwelt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

»Schrift […] fällt beim Lesen nicht ab wie Schlacke«

»Schrift […] fällt beim Lesen nicht ab wie Schlacke« von Schöpf,  Sven
Oft ist die Benjamin-Forschung dem Ziel verpflichtet, den ›ganzen Benjamin‹ oder dessen ›Denken in nuce‹ zu erheischen. Im Gegensatz dazu erörtert Sven Schöpf das ›ganze Trauerspielbuch‹. Im Zentrum steht hierbei die typographische Gestaltung der 1928 publizierten Erstausgabe von Walter Benjamins legendärem Barockbuch. Um deren hermeneutisches Potential aufzuzeigen, rekonstruiert die Studie schlaglichtartig die Geschichte der Druckschrift sowie die Semantik der Typographie. Zudem wird, vor dem Hintergrund der Buchkunstbewegung und der ›Krise des Historismus‹, ein richtungsweisender Blick auf die Machart literarhistorischer Publikationen geistesgeschichtlicher Provenienz geworfen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Tanz der Dinge/Things that dance

Tanz der Dinge/Things that dance von Birringer,  Johannes, Fenger,  Josephine
Tanzen erweckt Dinge zum Leben - Tanzen ist verkörpertes Leben in Beziehung zu vielen anderen Lebensformen, Materialien und Substanzen, die sich in einem animierten Kosmos bewegen und transformieren. Dieses Buch untersucht die transformativen Choreographien von Wesen, Elementen und Körpern, die in Atmosphären des Werdens schweben. Es vereint die Perspektiven von Künstler_innen und Forscher_innen auf die Welt der Materialien - organisch und künstlich, menschlich und nicht-menschlich. Ihre Essays und Kunstwerke richten den Fokus auf die Eigenschaften von Materialien, auf die Wahrnehmung dessen, was sich bewegt und bewegt werden kann, auf den Fluss der Beziehungen von Körpern und Dingen, auf Verstrickungen mit unserer Umwelt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

»Schrift […] fällt beim Lesen nicht ab wie Schlacke«

»Schrift […] fällt beim Lesen nicht ab wie Schlacke« von Schöpf,  Sven
Oft ist die Benjamin-Forschung dem Ziel verpflichtet, den ›ganzen Benjamin‹ oder dessen ›Denken in nuce‹ zu erheischen. Im Gegensatz dazu erörtert Sven Schöpf das ›ganze Trauerspielbuch‹. Im Zentrum steht hierbei die typographische Gestaltung der 1928 publizierten Erstausgabe von Walter Benjamins legendärem Barockbuch. Um deren hermeneutisches Potential aufzuzeigen, rekonstruiert die Studie schlaglichtartig die Geschichte der Druckschrift sowie die Semantik der Typographie. Zudem wird, vor dem Hintergrund der Buchkunstbewegung und der ›Krise des Historismus‹, ein richtungsweisender Blick auf die Machart literarhistorischer Publikationen geistesgeschichtlicher Provenienz geworfen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Tanz der Dinge/Things that dance

Tanz der Dinge/Things that dance von Birringer,  Johannes, Fenger,  Josephine
Tanzen erweckt Dinge zum Leben - Tanzen ist verkörpertes Leben in Beziehung zu vielen anderen Lebensformen, Materialien und Substanzen, die sich in einem animierten Kosmos bewegen und transformieren. Dieses Buch untersucht die transformativen Choreographien von Wesen, Elementen und Körpern, die in Atmosphären des Werdens schweben. Es vereint die Perspektiven von Künstler_innen und Forscher_innen auf die Welt der Materialien - organisch und künstlich, menschlich und nicht-menschlich. Ihre Essays und Kunstwerke richten den Fokus auf die Eigenschaften von Materialien, auf die Wahrnehmung dessen, was sich bewegt und bewegt werden kann, auf den Fluss der Beziehungen von Körpern und Dingen, auf Verstrickungen mit unserer Umwelt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema material turn

Sie suchen ein Buch über material turn? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema material turn. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema material turn im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema material turn einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

material turn - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema material turn, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter material turn und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.