Transnationalisierung sozialer Ungleichheit

Transnationalisierung sozialer Ungleichheit von Berger,  Peter A., Weiß,  Anja
Die Unterstellung, dass die Grenzen der Gesellschaft und die des Nationalstaats identisch sind, ist vor allem angesichts qualitativ und quantitativ veränderter Migrationsbewegungen in die Kritik geraten. Vor diesem Hintergrund wollen die in diesen Band aufgenommenen Beiträge von Maurizio Bach, Ulrich Beck, Michael Braun, Michael Hartmann, Eleonore Kofman, Bettina Mahlert, Steffen Mau, Jan Mewes, Gerd Nollmann, Ludger Pries, Ettore Recchi, Leslie Sklair, Anton Sterbling und Roland Verwiebe die Grenzen eines „methodologischen Nationalismus“ (U. Beck) sowohl in theoretisch-konzeptioneller wie auch in empirischer Hinsicht überwinden und dabei Antworten auf die Frage geben, was die Sozialstrukturanalyse gewinnt, wenn sie sich für transnationale Perspektiven öffnet.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Transnationalisierung sozialer Ungleichheit

Transnationalisierung sozialer Ungleichheit von Berger,  Peter A., Weiß,  Anja
Die Unterstellung, dass die Grenzen der Gesellschaft und die des Nationalstaats identisch sind, ist vor allem angesichts qualitativ und quantitativ veränderter Migrationsbewegungen in die Kritik geraten. Vor diesem Hintergrund wollen die in diesen Band aufgenommenen Beiträge von Maurizio Bach, Ulrich Beck, Michael Braun, Michael Hartmann, Eleonore Kofman, Bettina Mahlert, Steffen Mau, Jan Mewes, Gerd Nollmann, Ludger Pries, Ettore Recchi, Leslie Sklair, Anton Sterbling und Roland Verwiebe die Grenzen eines „methodologischen Nationalismus“ (U. Beck) sowohl in theoretisch-konzeptioneller wie auch in empirischer Hinsicht überwinden und dabei Antworten auf die Frage geben, was die Sozialstrukturanalyse gewinnt, wenn sie sich für transnationale Perspektiven öffnet.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Migration als Krise?

Migration als Krise? von Bhabha,  Jacqueline, Schäfer,  Ursel
Weltweit sind gegenwärtig mehr als 65 Millionen Menschen vertrieben worden oder geflohen – vor Krieg, politischer Instabilität, Naturkatastrophen. Nicht ohne Grund ist die Bewältigung der sogenannten Flüchtlings- und Migrationskrise zu einer politischen Priorität geworden. Laut Jacqueline Bhabha ist das globale Phänomen der Migrationsbewegungen jedoch keineswegs historisch einmalig und die Bezeichnung »Krise« weder zutreffend noch politisch zielführend. Bhabha fordert vom globalen Norden, die kollektive Verantwortung für Vertriebene und Geflüchtete anzunehmen, sie mit koordinierten Maßnahmen, die humanitären und Naturkatastrophen vorbeugen helfen, angemessener unterzubringen und systematisch die globale Ungleichheit von Einkommens-, Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten zu bekämpfen. Eine Reform der internationalen Flüchtlings- und Migrationspolitik ist nicht zuletzt eine Frage des gerechten Umgangs mit den Bedürfnissen kommender Generationen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Migration als Krise?

Migration als Krise? von Bhabha,  Jacqueline, Schäfer,  Ursel
Weltweit sind gegenwärtig mehr als 65 Millionen Menschen vertrieben worden oder geflohen – vor Krieg, politischer Instabilität, Naturkatastrophen. Nicht ohne Grund ist die Bewältigung der sogenannten Flüchtlings- und Migrationskrise zu einer politischen Priorität geworden. Laut Jacqueline Bhabha ist das globale Phänomen der Migrationsbewegungen jedoch keineswegs historisch einmalig und die Bezeichnung »Krise« weder zutreffend noch politisch zielführend. Bhabha fordert vom globalen Norden, die kollektive Verantwortung für Vertriebene und Geflüchtete anzunehmen, sie mit koordinierten Maßnahmen, die humanitären und Naturkatastrophen vorbeugen helfen, angemessener unterzubringen und systematisch die globale Ungleichheit von Einkommens-, Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten zu bekämpfen. Eine Reform der internationalen Flüchtlings- und Migrationspolitik ist nicht zuletzt eine Frage des gerechten Umgangs mit den Bedürfnissen kommender Generationen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Migration als Krise?

Migration als Krise? von Bhabha,  Jacqueline, Schäfer,  Ursel
Weltweit sind gegenwärtig mehr als 65 Millionen Menschen vertrieben worden oder geflohen – vor Krieg, politischer Instabilität, Naturkatastrophen. Nicht ohne Grund ist die Bewältigung der sogenannten Flüchtlings- und Migrationskrise zu einer politischen Priorität geworden. Laut Jacqueline Bhabha ist das globale Phänomen der Migrationsbewegungen jedoch keineswegs historisch einmalig und die Bezeichnung »Krise« weder zutreffend noch politisch zielführend. Bhabha fordert vom globalen Norden, die kollektive Verantwortung für Vertriebene und Geflüchtete anzunehmen, sie mit koordinierten Maßnahmen, die humanitären und Naturkatastrophen vorbeugen helfen, angemessener unterzubringen und systematisch die globale Ungleichheit von Einkommens-, Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten zu bekämpfen. Eine Reform der internationalen Flüchtlings- und Migrationspolitik ist nicht zuletzt eine Frage des gerechten Umgangs mit den Bedürfnissen kommender Generationen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Migration? Frag doch einfach!

Migration? Frag doch einfach! von Müller,  Anna-Lisa
Seit der Flüchtlingskrise 2015 ist Migration in aller Munde. Doch Migration ist nicht neu. Was heißt es, eine Migrant*in zu sein? Wer kann leicht, wer schwer Grenzen überschreiten? Welche Rolle spielen Krieg und Klimawandel? Diesen und weiteren Fragen geht Anna-Lisa Müller nach. Sie zeigt, wo sich Migration heute von Migration damals unterscheidet, welche Formen es gibt und welche Akteure wichtig sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch Transkulturelle Psychiatrie

Handbuch Transkulturelle Psychiatrie von Castro Núñez,  Sandra, Hegemann,  Thomas, Klosinski,  Matthias, Oestereich,  Cornelia
Die psychiatrische, psychotherapeutische und sozialpädagogische Arbeit mit Menschen mit anderen kulturellen Hintergründen ist eine Daueraufgabe, die nicht nur im Umgang mit Geflüchteten und oft traumatisierten Personen hohe kommunikative und therapeutische Anforderungen stellt. Die Autor*innen vermitteln vier Leitideen: • Eine kultursensible Psychiatrie profitiert von einer sozialpsychiatrischen Ausrichtung. • Für das therapeutische Vorgehen bewährt sich ein systemischer Ansatz. • Eine sorgfältige Beachtung der Kontexte ist für jede kultursensible Hilfe unumgänglich. • Die Kulturgebundenheit der Psychiatrie selbst gilt es im Blick zu behalten. Das »Handbuch Transkulturelle Psychiatrie« ist ein methodenorientiertes Lehr- und Nachschlagewerk für die Aus- und Weiterbildung aller Professionen in der psychiatrischen Versorgung. Die vielen handlungsorientierten Beispiele machen es auch für Praktiker*innen unentbehrlich.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch Transkulturelle Psychiatrie

Handbuch Transkulturelle Psychiatrie von Castro Núñez,  Sandra, Hegemann,  Thomas, Klosinski,  Matthias, Oestereich,  Cornelia
Die psychiatrische, psychotherapeutische und sozialpädagogische Arbeit mit Menschen mit anderen kulturellen Hintergründen ist eine Daueraufgabe, die nicht nur im Umgang mit Geflüchteten und oft traumatisierten Personen hohe kommunikative und therapeutische Anforderungen stellt. Die Autor*innen vermitteln vier Leitideen: • Eine kultursensible Psychiatrie profitiert von einer sozialpsychiatrischen Ausrichtung. • Für das therapeutische Vorgehen bewährt sich ein systemischer Ansatz. • Eine sorgfältige Beachtung der Kontexte ist für jede kultursensible Hilfe unumgänglich. • Die Kulturgebundenheit der Psychiatrie selbst gilt es im Blick zu behalten. Das »Handbuch Transkulturelle Psychiatrie« ist ein methodenorientiertes Lehr- und Nachschlagewerk für die Aus- und Weiterbildung aller Professionen in der psychiatrischen Versorgung. Die vielen handlungsorientierten Beispiele machen es auch für Praktiker*innen unentbehrlich.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch Transkulturelle Psychiatrie

Handbuch Transkulturelle Psychiatrie von Castro Núñez,  Sandra, Hegemann,  Thomas, Klosinski,  Matthias, Oestereich,  Cornelia
Die psychiatrische, psychotherapeutische und sozialpädagogische Arbeit mit Menschen mit anderen kulturellen Hintergründen ist eine Daueraufgabe, die nicht nur im Umgang mit Geflüchteten und oft traumatisierten Personen hohe kommunikative und therapeutische Anforderungen stellt. Die Autor*innen vermitteln vier Leitideen: • Eine kultursensible Psychiatrie profitiert von einer sozialpsychiatrischen Ausrichtung. • Für das therapeutische Vorgehen bewährt sich ein systemischer Ansatz. • Eine sorgfältige Beachtung der Kontexte ist für jede kultursensible Hilfe unumgänglich. • Die Kulturgebundenheit der Psychiatrie selbst gilt es im Blick zu behalten. Das »Handbuch Transkulturelle Psychiatrie« ist ein methodenorientiertes Lehr- und Nachschlagewerk für die Aus- und Weiterbildung aller Professionen in der psychiatrischen Versorgung. Die vielen handlungsorientierten Beispiele machen es auch für Praktiker*innen unentbehrlich.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch Transkulturelle Psychiatrie

Handbuch Transkulturelle Psychiatrie von Castro Núñez,  Sandra, Hegemann,  Thomas, Klosinski,  Matthias, Oestereich,  Cornelia
Die psychiatrische, psychotherapeutische und sozialpädagogische Arbeit mit Menschen mit anderen kulturellen Hintergründen ist eine Daueraufgabe, die nicht nur im Umgang mit Geflüchteten und oft traumatisierten Personen hohe kommunikative und therapeutische Anforderungen stellt. Die Autor*innen vermitteln vier Leitideen: • Eine kultursensible Psychiatrie profitiert von einer sozialpsychiatrischen Ausrichtung. • Für das therapeutische Vorgehen bewährt sich ein systemischer Ansatz. • Eine sorgfältige Beachtung der Kontexte ist für jede kultursensible Hilfe unumgänglich. • Die Kulturgebundenheit der Psychiatrie selbst gilt es im Blick zu behalten. Das »Handbuch Transkulturelle Psychiatrie« ist ein methodenorientiertes Lehr- und Nachschlagewerk für die Aus- und Weiterbildung aller Professionen in der psychiatrischen Versorgung. Die vielen handlungsorientierten Beispiele machen es auch für Praktiker*innen unentbehrlich.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Handbuch Transkulturelle Psychiatrie

Handbuch Transkulturelle Psychiatrie von Castro Núñez,  Sandra, Hegemann,  Thomas, Klosinski,  Matthias, Oestereich,  Cornelia
Die psychiatrische, psychotherapeutische und sozialpädagogische Arbeit mit Menschen mit anderen kulturellen Hintergründen ist eine Daueraufgabe, die nicht nur im Umgang mit Geflüchteten und oft traumatisierten Personen hohe kommunikative und therapeutische Anforderungen stellt. Die Autor*innen vermitteln vier Leitideen: • Eine kultursensible Psychiatrie profitiert von einer sozialpsychiatrischen Ausrichtung. • Für das therapeutische Vorgehen bewährt sich ein systemischer Ansatz. • Eine sorgfältige Beachtung der Kontexte ist für jede kultursensible Hilfe unumgänglich. • Die Kulturgebundenheit der Psychiatrie selbst gilt es im Blick zu behalten. Das »Handbuch Transkulturelle Psychiatrie« ist ein methodenorientiertes Lehr- und Nachschlagewerk für die Aus- und Weiterbildung aller Professionen in der psychiatrischen Versorgung. Die vielen handlungsorientierten Beispiele machen es auch für Praktiker*innen unentbehrlich.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Global gescheitert?

Global gescheitert? von Schröter,  Susanne
Selten schien der Westen so geschlossen wie zu Beginn des Ukraine-Kriegs. Die Werte der Freiheit und Demokratie galt es gegen ein autokratisches System zu verteidigen. Doch hinter der vermeintlichen Geschlossenheit zeigten sich schnell die ersten Bruchstellen. Wie werden wirtschaftliche Zwänge mit politischen Zielen in Einklang gebracht? Wie viel sind dem Westen die eigenen Ideale wert? Dass sich dahinter ein tiefgreifendes strukturelles Problem des Westens verbirgt, zeigt die Ethnologin und Islamexpertin Susanne Schröter in ihrem neuen Buch. Angesichts der jüngsten Konflikte in der Ukraine, in Afghanistan und Mali sowie der Planlosigkeit westlicher Regierungen im Umgang mit Migrationsbewegungen, Islamismus  und Cancel Culture diagnostiziert sie einen zwischen Hybris und Selbsthass gefangenen Westen, der unentwegt die Werte der Demokratie beschwört, sie aber gleichzeitig immer dann verrät, wenn es darauf ankommt. Befindet sich der Westen auf dem besten Weg, die eigene innen- wie außenpolitische Glaubwürdigkeit zu verspielen? In ihrem analytisch klugen und thesenstarken Buch gibt Susanne Schröter die Antwort. 
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Global gescheitert?

Global gescheitert? von Schröter,  Susanne
Selten schien der Westen so geschlossen wie zu Beginn des Ukraine-Kriegs. Die Werte der Freiheit und Demokratie galt es gegen ein autokratisches System zu verteidigen. Doch hinter der vermeintlichen Geschlossenheit zeigten sich schnell die ersten Bruchstellen. Wie werden wirtschaftliche Zwänge mit politischen Zielen in Einklang gebracht? Wie viel sind dem Westen die eigenen Ideale wert? Dass sich dahinter ein tiefgreifendes strukturelles Problem des Westens verbirgt, zeigt die Ethnologin und Islamexpertin Susanne Schröter in ihrem neuen Buch. Angesichts der jüngsten Konflikte in der Ukraine, in Afghanistan und Mali sowie der Planlosigkeit westlicher Regierungen im Umgang mit Migrationsbewegungen, Islamismus  und Cancel Culture diagnostiziert sie einen zwischen Hybris und Selbsthass gefangenen Westen, der unentwegt die Werte der Demokratie beschwört, sie aber gleichzeitig immer dann verrät, wenn es darauf ankommt. Befindet sich der Westen auf dem besten Weg, die eigene innen- wie außenpolitische Glaubwürdigkeit zu verspielen? In ihrem analytisch klugen und thesenstarken Buch gibt Susanne Schröter die Antwort. 
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Lernhabitus von Frauen mit türkischem Migrationshintergrund

Lernhabitus von Frauen mit türkischem Migrationshintergrund von Krämer,  Svenja
Dieses Buch behandelt migrationsbedingte Veränderungen und die Vielfalt von Teilnehmenden in der Erwachsenenbildung bzw. Weiterbildung. Ziel ist die Erweiterung einer Transparenz bezüglich der Einflüsse auf die Lernprozessgestaltung. Die Autorin befragte hierzu Frauen mit türkischem Migrationshintergrund mit Hilfe der erzählgenerierenden Methode der narrativen Interviews und rekonstruiert deren handlungsleitende Orientierungen mit der dokumentarischen Methode. In einer sinngenetischen Typenbildung setzt sich die Autorin mit den Perspektiven und Bezügen zu Lernen und Lernerfahrungen (bzw. der Lernhabitus) der untersuchten Frauen auseinander. Sie entwickelt ein Partizipationsmodell zum Weiterbildungsverhalten und legt das Modell einer unterstützenden Didaktik dar.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Migration? Frag doch einfach!

Migration? Frag doch einfach! von Müller,  Anna-Lisa
Seit der Flüchtlingskrise 2015 ist Migration in aller Munde. Doch Migration ist nicht neu. Was heißt es, eine Migrant*in zu sein? Wer kann leicht, wer schwer Grenzen überschreiten? Welche Rolle spielen Krieg und Klimawandel? Diesen und weiteren Fragen geht Anna-Lisa Müller nach. Sie zeigt, wo sich Migration heute von Migration damals unterscheidet, welche Formen es gibt und welche Akteure wichtig sind.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Handbuch Transkulturelle Psychiatrie

Handbuch Transkulturelle Psychiatrie von Castro Núñez,  Sandra, Hegemann,  Thomas, Klosinski,  Matthias, Oestereich,  Cornelia
Die psychiatrische, psychotherapeutische und sozialpädagogische Arbeit mit Menschen mit anderen kulturellen Hintergründen ist eine Daueraufgabe, die nicht nur im Umgang mit Geflüchteten und oft traumatisierten Personen hohe kommunikative und therapeutische Anforderungen stellt. Die Autor*innen vermitteln vier Leitideen: • Eine kultursensible Psychiatrie profitiert von einer sozialpsychiatrischen Ausrichtung. • Für das therapeutische Vorgehen bewährt sich ein systemischer Ansatz. • Eine sorgfältige Beachtung der Kontexte ist für jede kultursensible Hilfe unumgänglich. • Die Kulturgebundenheit der Psychiatrie selbst gilt es im Blick zu behalten. Das »Handbuch Transkulturelle Psychiatrie« ist ein methodenorientiertes Lehr- und Nachschlagewerk für die Aus- und Weiterbildung aller Professionen in der psychiatrischen Versorgung. Die vielen handlungsorientierten Beispiele machen es auch für Praktiker*innen unentbehrlich.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Migrationsbewegung

Sie suchen ein Buch über Migrationsbewegung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Migrationsbewegung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Migrationsbewegung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Migrationsbewegung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Migrationsbewegung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Migrationsbewegung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Migrationsbewegung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.