Aus christlicher Sicht ist die Existenz alles Lebendigen in Gottes Schöpfertätigkeit begründet. Als seine Geschöpfe haben die Menschen die Aufgabe, mit seinem Werk angemessen umzugehen. Zu den Geschöpfen Gottes zählen auch die Tiere, denen wir in unserer Zeit und Gesellschaft in bisher nicht gekanntem Ausmaß Leiden, Schmerzen und Schäden zufügen. Dies geschieht nicht aus vernünftigen Gründen - jedenfalls nicht, wenn für vernünftig gehalten wird, was im Sinne des Schöpfers ist.
Anne Käfer unternimmt eine Bestandsaufnahme dessen, wozu sich der Mensch im Umgang mit dem Tier für berechtigt hält, und erörtert, ob wir tatsächlich ein Recht haben auf Fleischverzehr, Tierversuche und darauf, von Tieren unterhalten zu werden. Sie zeigt, dass ausschließlich ein verantwortlicher Umgang mit dem Mitgeschöpf Tier, der dessen Würde achtet, wahrhaft christlich und vernünftig genannt werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Angenommen, der soziale Takt ist eine fallweise aufeinander einspielende Umgangsfigur, die füreinander weltoffen wie unergründlich hält. In der Gewalt konkreter Umgangslagen spielt sie sich nicht als eigensinnige Antwortgeberin auf, sondern schafft einander leiblich würdigende Spielräume für den situativen Prozess gemeinsinniger Antwortfindung.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Aus christlicher Sicht ist die Existenz alles Lebendigen in Gottes Schöpfertätigkeit begründet. Als seine Geschöpfe haben die Menschen die Aufgabe, mit seinem Werk angemessen umzugehen. Zu den Geschöpfen Gottes zählen auch die Tiere, denen wir in unserer Zeit und Gesellschaft in bisher nicht gekanntem Ausmaß Leiden, Schmerzen und Schäden zufügen. Dies geschieht nicht aus vernünftigen Gründen - jedenfalls nicht, wenn für vernünftig gehalten wird, was im Sinne des Schöpfers ist.
Anne Käfer unternimmt eine Bestandsaufnahme dessen, wozu sich der Mensch im Umgang mit dem Tier für berechtigt hält, und erörtert, ob wir tatsächlich ein Recht haben auf Fleischverzehr, Tierversuche und darauf, von Tieren unterhalten zu werden. Sie zeigt, dass ausschließlich ein verantwortlicher Umgang mit dem Mitgeschöpf Tier, der dessen Würde achtet, wahrhaft christlich und vernünftig genannt werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Angenommen, der soziale Takt ist eine fallweise aufeinander einspielende Umgangsfigur, die füreinander weltoffen wie unergründlich hält. In der Gewalt konkreter Umgangslagen spielt sie sich nicht als eigensinnige Antwortgeberin auf, sondern schafft einander leiblich würdigende Spielräume für den situativen Prozess gemeinsinniger Antwortfindung.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Aus christlicher Sicht ist die Existenz alles Lebendigen in Gottes Schöpfertätigkeit begründet. Als seine Geschöpfe haben die Menschen die Aufgabe, mit seinem Werk angemessen umzugehen. Zu den Geschöpfen Gottes zählen auch die Tiere, denen wir in unserer Zeit und Gesellschaft in bisher nicht gekanntem Ausmaß Leiden, Schmerzen und Schäden zufügen. Dies geschieht nicht aus vernünftigen Gründen - jedenfalls nicht, wenn für vernünftig gehalten wird, was im Sinne des Schöpfers ist.
Anne Käfer unternimmt eine Bestandsaufnahme dessen, wozu sich der Mensch im Umgang mit dem Tier für berechtigt hält, und erörtert, ob wir tatsächlich ein Recht haben auf Fleischverzehr, Tierversuche und darauf, von Tieren unterhalten zu werden. Sie zeigt, dass ausschließlich ein verantwortlicher Umgang mit dem Mitgeschöpf Tier, der dessen Würde achtet, wahrhaft christlich und vernünftig genannt werden kann.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *
Aus christlicher Sicht ist die Existenz alles Lebendigen in Gottes Schöpfertätigkeit begründet. Als seine Geschöpfe haben die Menschen die Aufgabe, mit seinem Werk angemessen umzugehen. Zu den Geschöpfen Gottes zählen auch die Tiere, denen wir in unserer Zeit und Gesellschaft in bisher nicht gekanntem Ausmaß Leiden, Schmerzen und Schäden zufügen. Dies geschieht nicht aus vernünftigen Gründen - jedenfalls nicht, wenn für vernünftig gehalten wird, was im Sinne des Schöpfers ist.
Anne Käfer unternimmt eine Bestandsaufnahme dessen, wozu sich der Mensch im Umgang mit dem Tier für berechtigt hält, und erörtert, ob wir tatsächlich ein Recht haben auf Fleischverzehr, Tierversuche und darauf, von Tieren unterhalten zu werden. Sie zeigt, dass ausschließlich ein verantwortlicher Umgang mit dem Mitgeschöpf Tier, der dessen Würde achtet, wahrhaft christlich und vernünftig genannt werden kann.
Aktualisiert: 2023-05-07
> findR *
Aus christlicher Sicht ist die Existenz alles Lebendigen in Gottes Schöpfertätigkeit begründet. Als seine Geschöpfe haben die Menschen die Aufgabe, mit seinem Werk angemessen umzugehen. Zu den Geschöpfen Gottes zählen auch die Tiere, denen wir in unserer Zeit und Gesellschaft in bisher nicht gekanntem Ausmaß Leiden, Schmerzen und Schäden zufügen. Dies geschieht nicht aus vernünftigen Gründen - jedenfalls nicht, wenn für vernünftig gehalten wird, was im Sinne des Schöpfers ist.
Anne Käfer unternimmt eine Bestandsaufnahme dessen, wozu sich der Mensch im Umgang mit dem Tier für berechtigt hält, und erörtert, ob wir tatsächlich ein Recht haben auf Fleischverzehr, Tierversuche und darauf, von Tieren unterhalten zu werden. Sie zeigt, dass ausschließlich ein verantwortlicher Umgang mit dem Mitgeschöpf Tier, der dessen Würde achtet, wahrhaft christlich und vernünftig genannt werden kann.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Dieser Band des falsafa. Jahrbuch für islamische Religionsphilosophie, der – wie gewohnt – deutsche und englische Beiträge enthält, widmet sich dem Themenverhältnis Welt – Umwelt – Mitwelt. Dabei kommen vor allem religionsphilosophische Perspektiven muslimischer Provenienz zur Sprache. Neben den einzelnen Artikel und einem Essay sind auch zwei Gespräche mit zwei renommierten Wissenschaftlern (Peter Adamson und Seyyed Hossein Nasr) enthalten, die das Themenfeld der Schöpfungstheorie, Umweltethik und der Tierethik dialogisch näher ausführen. Zudem sind auch einige Buchrezensionen zum Thema im Band enthalten, die den gegenwärtigen Diskurs beleuchten.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Dieser Band des falsafa. Jahrbuch für islamische Religionsphilosophie, der – wie gewohnt – deutsche und englische Beiträge enthält, widmet sich dem Themenverhältnis Welt – Umwelt – Mitwelt. Dabei kommen vor allem religionsphilosophische Perspektiven muslimischer Provenienz zur Sprache. Neben den einzelnen Artikeln und einem Essay sind auch zwei Gespräche mit zwei renommierten Wissenschaftlern (Peter Adamson und Seyyed Hossein Nasr) enthalten, die das Themenfeld der Schöpfungstheorie, Umweltethik und der Tierethik dialogisch näher ausführen. Zudem sind auch einige Buchrezensionen zum Thema im Band enthalten, die den gegenwärtigen Diskurs beleuchten.
Mit Beiträgen von
Nawal Ammar, Ahmad Milad Karimi, Ursula Fatima Kowanda-Yassin, Detlef Schneider-Stengel, Mira Sievers und Bethany Somma.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Dieser Brief ist naiv, vollkommen unrealistisch und völlig verrückt. Er ist an Dich gerichtet und beinhaltet zur Rettung der Welt doch tatsächlich eine Vision und die dazugehörigen Schritte. Und das Ganze auch noch geschrieben von einem Normalbürger, so wie Du und Ich. Als wenn dies nicht schon genug wäre, geht dieser Brief in unverschämter Manier auch noch an die Ursachen, anstatt an die Symptome der sich nahenden Umweltkatastrophe. Zuletzt schmeißt er Dich liebevoll und so ganz nebenbei aus deinem gewohnten Komfortsessel. Du solltest den Brief einfach wegwerfen, oder gar nicht erst lesen. Doch was wäre, wenn darin ein möglicher Ausweg zu finden ist...
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Dieser Brief ist naiv, vollkommen unrealistisch und völlig verrückt. Er ist an Dich gerichtet und beinhaltet zur Rettung der Welt doch tatsächlich eine Vision und die dazugehörigen Schritte. Und das Ganze auch noch geschrieben von einem Normalbürger, so wie Du und Ich. Als wenn dies nicht schon genug wäre, geht dieser Brief in unverschämter Manier auch noch an die Ursachen, anstatt an die Symptome der sich nahenden Umweltkatastrophe. Zuletzt schmeißt er Dich liebevoll und so ganz nebenbei aus deinem gewohnten Komfortsessel. Du solltest den Brief einfach wegwerfen, oder gar nicht erst lesen. Doch was wäre, wenn darin ein möglicher Ausweg zu finden ist...
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Grundlagen der anthroposophischen Meditation in zwei Dialogen.
Aktualisiert: 2021-09-30
> findR *
Angenommen, der soziale Takt ist eine Umgangsfigur, die auf dem Weg in die Moderne ihre laut taktstockschlagende Orientierung verloren hat. Nun steht sie in der Gewalt einer konkreten Umgangslage etwas verloren da und spielt sich in ihrer Not als eigensinnige Antwortgeberin für gute und schöne Umgangswahrheiten auf. Der aufeinander einspielende Takt versucht etwas anderes: Er aktiviert seinen Sinn für Bewegung und Berührung, stellt sich dem akuten zwischenmenschlichen Vorfall und erhält darin die Spannung von berechenbarer Ordnung und unberechenbarem Leben. Dabei geht er bis zum taktvollen Taktbruch und von füreinander weltoffenen wie unergründlichen "Mit-Spielern, d.h. Mit-Menschen" (Helmuth Plessner) aus, denen er einander leibliche würdigende Spielräume schafft für den Prozess gemeinsinniger Antwortfindung. Dieser situativ wechselseitig anschlussfreudige Takt ist eine wichtige Umgangsfigur für ein Leben in pluralkulturellen Zivilgesellschaften - und daher philosophisch interessant.
Aktualisiert: 2022-12-27
> findR *
Angenommen, der soziale Takt ist eine fallweise aufeinander einspielende Umgangsfigur, die füreinander weltoffen wie unergründlich hält. In der Gewalt konkreter Umgangslagen spielt sie sich nicht als eigensinnige Antwortgeberin auf, sondern schafft einander leiblich würdigende Spielräume für den situativen Prozess gemeinsinniger Antwortfindung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Wir sind spürende Wesen und können vieles spüren. Aber ist das richtig oder falsch, was wir spüren?
Zu spüren, was ist, ist eine Fähigkeit, über die jeder verfügt und die jeder verfeinern kann. Es hilft uns dabei, innere und äußere Konflikte aufzulösen und Ungleichgewichte in ein Gleichgewicht zu bringen. Es offenbart die Verbindung zwischen persönlichen, zwischenmenschlichen und globalen Problemen, wie den Ursachen des Klimawandels. Das führt uns zur Symmetrie des Lebens, in der wir Ausgeglichenheit und Klarheit finden.
Und was haben individuelle und globale Probleme mit Liebe zu tun? Es gibt keinen Unterschied zwischen inneren und äußeren Konflikten. Alles ist Eins. Im Kleinen, wie auch im Großen, in Einzelteilen, in Systemen und in der Gesamtheit, erfassen wir durch das Spüren das Wesen und finden darüber Frieden und Liebe - in allem und in uns.
Aktualisiert: 2021-01-18
> findR *
Wir sind spürende Wesen und können vieles spüren. Aber ist das richtig oder falsch, was wir spüren?
Zu spüren, was ist, ist eine Fähigkeit, über die jeder verfügt und die jeder verfeinern kann. Es hilft uns dabei, innere und äußere Konflikte aufzulösen und Ungleichgewichte in ein Gleichgewicht zu bringen. Es offenbart die Verbindung zwischen persönlichen, zwischenmenschlichen und globalen Problemen, wie den Ursachen des Klimawandels. Das führt uns zur Symmetrie des Lebens, in der wir Ausgeglichenheit und Klarheit finden.
Und was haben individuelle und globale Probleme mit Liebe zu tun? Es gibt keinen Unterschied zwischen inneren und äußeren Konflikten. Alles ist Eins. Im Kleinen, wie auch im Großen, in Einzelteilen, in Systemen und in der Gesamtheit, erfassen wir durch das Spüren das Wesen und finden darüber Frieden und Liebe - in allem und in uns.
Aktualisiert: 2021-01-18
> findR *
Können wir die Herausforderungen des Zusammenlebens und der Klima- und Umweltkrise mit der bisherigen Systemlogik bewältigen? Wie kann die Architektur einer Wirtschaft nach dem Coronaeinschnitt aussehen?
Wolfgang Bartsch plädiert mit dem Transformationsansatz "Kleeblatt des Wandels" für eine grundlegende Veränderung, um der Vision einer mitweltgerechten Lebensweise zum Durchbruch zu verhelfen.
Aktualisiert: 2022-04-29
> findR *
Bereits in seiner ersten offiziellen Rede als tschechoslowakischer Präsident warb Vaclav Havel für einen ehrlichen Umgang mit der Umwelt. Amira Pehak rief gleichzeitig dazu auf, mit “ökologischen“ beziehungsweise “umweltbezogenen“ Argumenten nicht nur Einschränkungen individueller und kollektiver Freiheiten zu fordern!
Rudolf Schmidt, Heinrich Eilingsfeld, Otto Gruber und Rene Weiersmüller zeigen, wie bereis seit alters her mit politischen bis religiösen Argumenten Macht über Menschen erworben oder auch erschlichen werden konnte. Herbert Eder und Otto Kandler belegen an den Beispielen des sogenannten „Waldsterbens“ beziehungsweise von Flechtenausbreitungen, wie ökologische / umweltbezogene Argumente ge- und auch mißbraucht wurden. Karlheinz Marquardt betont schließlich, dass sich die Welt stets auch ohne menschliches Zutun ändert und das Bemühen, erkannte bis gewohnte Zustände der Welt festhalten zu wollen eher schadet!
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *
Lässt sich mit Heidegger noch politische Philosophie betreiben? Seit der Veröffentlichung der Schwarzen Hefte scheint dies unmöglich oder zumindest sehr kontrovers. Ohne die Relevanz der um die Hefte entstandenen Debatte in Frage zu stellen, wird hier ein anderer Weg eingeschlagen, um diese politische Dimension zu erkunden.
Dieser alternative Zugang thematisiert die frühen phänomenologischen Schriften (1919–1923) des Autors, die um die fundamentale Frage nach einem Denken des Ursprungs kreisen. Es handelt sich um ein Denken, das für sich in Anspruch nimmt, einen genuinen und adäquaten Zugang zur ursprünglichen Struktur der faktischen Lebenserfahrung gefunden zu haben. Die zentrale These Mengas lautet nun, dass die Vorrangigkeit des Politischen gerade in dieser phänomenologischen Dimension entdeckt, weiter entfaltet und kritisch erörtert werden kann – bis hin zu Spuren einer Demokratietheorie in Heideggers früher Philosophie.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Dinge sind die Sprechblasen unserer Gesellschaft.
Aber diese Art zu kommunizieren ist ein ökologisches und soziales Desaster. Design ist der Motor unserer Konsumgesellschaft. Designer schaffen das Medium (Produkte) für eine Kommunikation mit Konsum und sorgen für dessen Verbreitung (Werbung). Chance und Verantwortung, sich für eine Neuausrichtung einzusetzen. Design ist immer politisch. »Buy this shit!« reicht nicht! Designer müssen Position beziehen und sich neu erfinden!
Doch wo soll man anfangen? Was kann man tun, um wirklich etwas zu bewegen? Wie möchte ich als Designer arbeiten? »BUY THIS SHIT« verknüpft Fakten, humorvolle Impulse, persönliche Erfahrungen, Interviews und Tools, die inspirieren, sich mit diesem Thema zu beschäftigen um dabei zu ganz individuellen aber effektiven Lösungen zu finden.
Kritik, Inspiration, Leitfaden, Tool – BUY THIS SHIT!
»Hört sich nach schwerer Kost an, doch der im Sex-Pistols-Look gehaltene Leitfaden ist nicht Marx’ ›Kapital‹. Im Gegenteil, ›Buy this Shit‹ liest sich sehr unterhaltsam, gleichsam nebenbei erhält man viele Informationen und wird eingeladen, sich selbst einmal Gedanken zum Kapitalismus und der eigenen Rolle als Konsument und Kreativer zu machen. […] Unsere Empfehlung lautet: Buy this Shit!«
novum 04.19
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Mitwelt
Sie suchen ein Buch über Mitwelt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Mitwelt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Mitwelt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mitwelt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Mitwelt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Mitwelt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Mitwelt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.