Mobilität im 21. Jahrhundert? Frag doch einfach!

Mobilität im 21. Jahrhundert? Frag doch einfach! von Pilz,  Gerald
Mobilität ist die Grundlage unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft. Wie wird sich das Ende des fossilen Zeitalters auf unsere Mobilität auswirken? Sind die Shared Mobility, die Digitalisierung der Mobilität und das autonome Fahren eine Lösung? Und wie sieht die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs aus? Dieser Band vermittelt einen Einblick in die unterschiedlichen Mobilitätsansätze. Dabei veranschaulichen Fallbeispiele aus aller Welt die Umsetzung in verschiedenen Großstädten, Regionen und Ländern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mobilität im 21. Jahrhundert? Frag doch einfach!

Mobilität im 21. Jahrhundert? Frag doch einfach! von Pilz,  Gerald
Mobilität ist die Grundlage unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft. Wie wird sich das Ende des fossilen Zeitalters auf unsere Mobilität auswirken? Sind die Shared Mobility, die Digitalisierung der Mobilität und das autonome Fahren eine Lösung? Und wie sieht die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs aus? Dieser Band vermittelt einen Einblick in die unterschiedlichen Mobilitätsansätze. Dabei veranschaulichen Fallbeispiele aus aller Welt die Umsetzung in verschiedenen Großstädten, Regionen und Ländern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mobilität im 21. Jahrhundert? Frag doch einfach!

Mobilität im 21. Jahrhundert? Frag doch einfach! von Pilz,  Gerald
Mobilität ist die Grundlage unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft. Wie wird sich das Ende des fossilen Zeitalters auf unsere Mobilität auswirken? Sind die Shared Mobility, die Digitalisierung der Mobilität und das autonome Fahren eine Lösung? Und wie sieht die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs aus? Dieser Band vermittelt einen Einblick in die unterschiedlichen Mobilitätsansätze. Dabei veranschaulichen Fallbeispiele aus aller Welt die Umsetzung in verschiedenen Großstädten, Regionen und Ländern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mobilität im 21. Jahrhundert? Frag doch einfach!

Mobilität im 21. Jahrhundert? Frag doch einfach! von Pilz,  Gerald
Mobilität ist die Grundlage unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft. Wie wird sich das Ende des fossilen Zeitalters auf unsere Mobilität auswirken? Sind die Shared Mobility, die Digitalisierung der Mobilität und das autonome Fahren eine Lösung? Und wie sieht die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs aus? Dieser Band vermittelt einen Einblick in die unterschiedlichen Mobilitätsansätze. Dabei veranschaulichen Fallbeispiele aus aller Welt die Umsetzung in verschiedenen Großstädten, Regionen und Ländern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mobilität im 21. Jahrhundert? Frag doch einfach!

Mobilität im 21. Jahrhundert? Frag doch einfach! von Pilz,  Gerald
Mobilität ist die Grundlage unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft. Wie wird sich das Ende des fossilen Zeitalters auf unsere Mobilität auswirken? Sind die Shared Mobility, die Digitalisierung der Mobilität und das autonome Fahren eine Lösung? Und wie sieht die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs aus? Dieser Band vermittelt einen Einblick in die unterschiedlichen Mobilitätsansätze. Dabei veranschaulichen Fallbeispiele aus aller Welt die Umsetzung in verschiedenen Großstädten, Regionen und Ländern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mobilität im 21. Jahrhundert? Frag doch einfach!

Mobilität im 21. Jahrhundert? Frag doch einfach! von Pilz,  Gerald
Mobilität ist die Grundlage unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft. Wie wird sich das Ende des fossilen Zeitalters auf unsere Mobilität auswirken? Sind die Shared Mobility, die Digitalisierung der Mobilität und das autonome Fahren eine Lösung? Und wie sieht die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs aus? Dieser Band vermittelt einen Einblick in die unterschiedlichen Mobilitätsansätze. Dabei veranschaulichen Fallbeispiele aus aller Welt die Umsetzung in verschiedenen Großstädten, Regionen und Ländern.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Mobilität im 21. Jahrhundert? Frag doch einfach!

Mobilität im 21. Jahrhundert? Frag doch einfach! von Pilz,  Gerald
Mobilität ist die Grundlage unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft. Wie wird sich das Ende des fossilen Zeitalters auf unsere Mobilität auswirken? Sind die Shared Mobility, die Digitalisierung der Mobilität und das autonome Fahren eine Lösung? Und wie sieht die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs aus? Dieser Band vermittelt einen Einblick in die unterschiedlichen Mobilitätsansätze. Dabei veranschaulichen Fallbeispiele aus aller Welt die Umsetzung in verschiedenen Großstädten, Regionen und Ländern.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Zukunft Mikromobilität

Zukunft Mikromobilität von Hildebrandt,  Alexandra, Silber,  Claudia
Minitransportmittel wie E-Bikes, überdachte Fahrräder, Lastenräder oder auch E-Scooter sorgen für einen Boom der Mikromobilität und verkörpern die Zukunft für die Fortbewegung in Städten. Ihre geringe Größe und der oft elektrische Antrieb bieten (nicht nur) im städtischen Umfeld deutliche Vorteile gegenüber Pkws. Damit wird der Verkehr individueller und grüner werden. Der Band präsentiert den aktuellen Stand und neue Entwicklungen zum Thema Mikromobilität sowie nachhaltige Geschäftsmodelle und Tipps rund ums Fahrrad. Schließlich verbindet kein anderes Verkehrsmittel Ökologie, Ökonomie und Soziales so perfekt miteinander. Beispiele aus dem Alltag und der Wirtschaft belegen, wie die dringend notwendige Verkehrswende vorangebracht werden kann, welche Rolle dabei innovativen Maßnahmen zukommt und wie unsere Gesellschaft nachhaltig in die Gänge kommt. Enthalten sind Beiträge zur Verkehrswende, zur Mobilitätsforschung, zum Wirtschaftsfaktor Rad, zu Netzwerken und Initiativen. Außerdem gibt es praktische Service- und Routentipps sowie Historisches, Anekdoten und Erfahrungsberichte rund um nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität. +++ +++ +++ »Den beiden Herausgeberinnen gelingt es, das Thema Mobilitätswende nicht einspurig zu präsentieren. Vielmehr finden neben praxisnahen Unternehmensthemen auch persönliche und historische Geschichten zu nachhaltiger Mobilität und die Welt der Dinge rund ums Rad ihren Platz.« (Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft BNW e.V.) +++ »Ist Autofahren heilbar? Rationale Argumente haben oft keinen Platz, wenn es um unser ›heilig‘s Blechle‹ geht. Dieses Buch kann dabei helfen, dass auch in Deutschland das ›System Auto‹ ins Wanken gerät. Vor allem durch die Sharing-Economy – gemeinsam nutzen statt alles besitzen: Räder, Roller, Daten, Autos und Büros. Dabei spielt die Mikromobilität eine zentrale Rolle – wie E-Bikes, überdachte Fahrräder, Lastenräder oder E-Scooter. So kann der Verkehr grüner und individueller werden und er verbindet Ökologie, Ökonomie, Fortschritt und Soziales miteinander. Die hier aufgezeigte Zukunft fährt lebensfreundlich, ist klimaverträglich und schafft attraktivere Lebensräume. Andere Länder zeigen schon lange, dass es geht und wie es geht: In Deutschland werden elf Prozent der Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt, in den Niederlanden 27 Prozent. Radfahren ist gesund, preiswert und umweltfreundlich. Das Rad macht unabhängig vom Auto und schafft Platz in unseren Städten. Wir können selbständiger werden durch weniger Verkehr. Hat das etwas mit Verzicht zu tun? Es ist ein Gewinn für alle.« (Franz Alt, Journalist und Buchautor)
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *

Mobilität für alle

Mobilität für alle von Herrmann,  Andreas, Huber,  Frank, Jungwirth,  Johann
Für klimagerechte Mobilität Der Zugang zu Mobilität hat maßgeblichen Einfluss auf den individuellen wirtschaftlichen Erfolg: Wer mobil ist, findet leichter einen Arbeitsplatz, verdient mehr und ist zufriedener. Unser aktuelles Mobilitätsverhalten führt allerdings zu großen Belastungen von Umwelt und Infrastruktur mit negativen Auswirkungen auf unser aller Lebensqualität und Gesundheit. Andreas Herrmann, Johann Jungwirth und Frank Huber zeigen, dass Mobilität sehr wohl klimagerecht und barrierefrei sein kann. An Beispielen aus aller Welt illustrieren sie, wie neue Player auf dem Mobilitätsmarkt mit revolutionären Geschäftsmodellen bereits heute die Mobilität der Zukunft gestalten. Autonomes Fahren zu fördern und Mobilität als bedarfsweise buchbaren Service zu begreifen, sind nur zwei der vorgestellten Bausteine auf dem Weg zu einer nachhaltigen Verkehrswende. »In den vergangenen 150 Jahren haben wir alles dafür getan, um die Schwächen des Fahrers auszugleichen. Wir haben Airbags und Sicherheitsgurte eingebaut, haben das Chassis verbessert und vieles mehr. Im vergangenen Jahrzehnt haben wir das Fahrzeug intelligenter gemacht, um die Fahrer zu unterstützen, damit sie besser sehen und reagieren können. In dieser Dekade werden wir den aufregenden Schritt machen, die Technologie bereitzustellen, welche die Sicherheit im Straßenverkehr wirklich transformieren wird.« Chris Urmson, Mitgründer und CEO von Aurora Innovation, Pittsburgh »Es gibt einen Plan der israelischen Regierung für die neue Mobilität. Das Land soll bis 2030 zu einem weltweit führenden Standort rund um das autonome und vernetzte Fahren und natürlich um Mobility-as-a-Service entwickelt werden.« Anat Bonshtien, Chairman and Director of the Fuel Choices and Smart Mobility Initiative at Israel Prime Minister`s Office, Jerusalem »Mobility-as-a-Service kann entscheidend dazu beitragen, die Verkehrssituation in vielen Megacities zu verbessern. In zahlreichen chinesischen Städten sind bereits Mobility-as-a-Service-Konzepte im Test. Wir befinden uns an der Schwelle zur Umsetzung. Dieses Buch zeigt sehr anschaulich die Idee, Konzepte und Auswirkungen und liefert damit einen wichtigen Beitrag für eine bessere Mobilität – für die Städte, für die Menschen, für die Umwelt.« Prof. Dr. Zheng Han, Chair of Innovation and Entrepreneurship, Sino-German School for Postgraduate Studies (CDHK), School of Economics and Management, Tongji University, Shanghai »Mobility-as-a-Service ist die Chance, unsere Städte neu zu entwerfen. Straßen und Parkplatzflächen können zurückgebaut und anderweitig genutzt werden; etwa für Sport- und Spielareale, für Cafés und Restaurants. Dieses Buch beschreibt zahlreiche Ansätze, um die Städte zukünftig nicht mehr um die Autos, sondern um die Menschen zu bauen.« Gabe Klein ist Mitgründer von Cityfi und ehemaliger Commissioner of the Chicago and Washington, D.C., Departments of Transportation
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Identifikation der Einflussfaktoren auf die Nutzungsintention des neuen integrierten Mobilitätskonzeptes Mobility-as-a-Service

Identifikation der Einflussfaktoren auf die Nutzungsintention des neuen integrierten Mobilitätskonzeptes Mobility-as-a-Service von Jovic,  Josip
Mobility-as-a-Service (MaaS) stellt ein neuartiges Mobilitätskonzept dar und wird weitgehend als der nächste Paradigmenwechsel in der Mobilität betrachtet. Der Kerngedanke von MaaS ist die Bündelung verschiedener Verkehrsmittel bzw. Mobilitätslösungen durch eine Plattform, welche ein integriertes und auf den Nutzer zugeschnittenes Mobilitätspaket ermöglicht. Basierend auf der Integration dieser Mobilitätslösungen verfolgt MaaS das Ziel, eine verbesserte Möglichkeit des multi- und intermodalen Reisens anzubieten, sodass das Konzept als eine attraktive Alternative zum Besitz eines eigenen Pkws angesehen wird. Aufgrund seiner Neuheit findet MaaS sowohl in der wissenschaftlichen Literatur als auch in der praktischen Anwendung bislang keine weite Verbreitung. So sind vor allem auf der Nachfrageseite die motivationalen und psychologischen Determinanten, die die Absicht der Nutzer beeinflussen, MaaS-Angebote anzunehmen, bislang nicht ausreichend untersucht. Folglich untersucht diese Abhandlung, inwiefern potenzielle Nutzer gewillt sind, dieses neue Mobilitätskonzept zu nutzen. Hierzu werden theoriegestützt Einflussfaktoren und deren Auswirkung auf die Nutzungsintention von Mobility-as-a-Service abgeleitet und in einer quantitativen empirischen Untersuchung mit potenziellen MaaS-Nutzern verifiziert.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Mobilität im 21. Jahrhundert? Frag doch einfach!

Mobilität im 21. Jahrhundert? Frag doch einfach! von Pilz,  Gerald
Mobilität ist die Grundlage unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft. Wie wird sich das Ende des fossilen Zeitalters auf unsere Mobilität auswirken? Sind die Shared Mobility, die Digitalisierung der Mobilität und das autonome Fahren eine Lösung? Und wie sieht die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs aus? Dieser Band vermittelt einen Einblick in die unterschiedlichen Mobilitätsansätze. Dabei veranschaulichen Fallbeispiele aus aller Welt die Umsetzung in verschiedenen Großstädten, Regionen und Ländern.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Mobilität im 21. Jahrhundert? Frag doch einfach!

Mobilität im 21. Jahrhundert? Frag doch einfach! von Pilz,  Gerald
Mobilität ist die Grundlage unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft. Wie wird sich das Ende des fossilen Zeitalters auf unsere Mobilität auswirken? Sind die Shared Mobility, die Digitalisierung der Mobilität und das autonome Fahren eine Lösung? Und wie sieht die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs aus? Dieser Band vermittelt einen Einblick in die unterschiedlichen Mobilitätsansätze. Dabei veranschaulichen Fallbeispiele aus aller Welt die Umsetzung in verschiedenen Großstädten, Regionen und Ländern.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

NEUE MOBILITÄTSFORMEN: Autonome elektromobile Beherbergung

NEUE MOBILITÄTSFORMEN: Autonome elektromobile Beherbergung von Olomi,  Marco
‚NEUE MOBILITÄTSFORMEN: Autonome elektromobile Beherbergung‘ Der Blick auf den Tourismus und insbesondere auf die Reise- und Hotelbranche machen deutlich, dass sowohl eine Auseinandersetzung mit als auch eine ganzheitliche Betrachtung der autonomen elektromobilen Beherbergung noch kaum Beachtung findet. Für eine tiefergehende Auseinandersetzung mit dem Thema entstehen auch erst allmählich robuste empirische Beiträge, die die Auswirkungen der autonomen Elektromobilität auf die Beherbergungswirtschaft und in Folge auf die Gesellschaft zusammenhängend betrachten. Dies rückt die Akzeptanz in den Vordergrund, d.h. ob sich die Nutzer*innen und die korporativen Akteure vorstellen können, Konzepte autonomer elektromobiler Beherbergung zu akzeptieren und damit eine völlig neue Beherbergungstypologie zu etablieren. Die zurzeit verfügbaren Studien zur Akzeptanz beschäftigen sich hauptsächlich mit den Erwartungen an die autonome Mobilität. Dagegen ist die Akzeptanzfrage bezüglich einer autonomen elektromobilen Beherbergung, welche sich nicht nur auf eine Unterkunft zum Aufenthalt oder Übernachten beschränkt, sondern als Synonym für eine Bandbreite von Möglichkeiten steht, noch völlig offen und nicht geklärt. Somit soll diese Studie ein Beitrag dazu leisten, den Diskurs zur mobilen autonomen Beherbergung anzuregen. Es ist zu diskutieren, ob und in wieweit dieses Konzept an Bedeutung gewinnt, ob und welche Fundamente für einen Einsatz in der Gesellschaft und in der Wirtschaft gelegt werden müssten oder wie bestehende Strukturen sich verändern, wenn sich das Verhalten des Fortbewegens im Allgemeinen und in der Beherbergung im Besonderen verändert. Ziel war es daher, mit der Zukunftsforschungsmethode Real Time Delphi die Antwort auf die Frage ableiten zu können, ob es zunächst unter Expert*innen eine Akzeptanz/Nicht-Akzeptanz für zukünftige nutzenbringende Beherbergungskonzepte mit vollautonomer Elektromobilität gibt.
Aktualisiert: 2021-03-18
> findR *

NEUE MOBILITÄTSFORMEN: Autonome elektromobile Beherbergung

NEUE MOBILITÄTSFORMEN: Autonome elektromobile Beherbergung von Olomi,  Marco
‚NEUE MOBILITÄTSFORMEN: Autonome elektromobile Beherbergung‘ Der Blick auf den Tourismus und insbesondere auf die Reise- und Hotelbranche machen deutlich, dass sowohl eine Auseinandersetzung mit als auch eine ganzheitliche Betrachtung der autonomen elektromobilen Beherbergung noch kaum Beachtung findet. Für eine tiefergehende Auseinandersetzung mit dem Thema entstehen auch erst allmählich robuste empirische Beiträge, die die Auswirkungen der autonomen Elektromobilität auf die Beherbergungswirtschaft und in Folge auf die Gesellschaft zusammenhängend betrachten. Dies rückt die Akzeptanz in den Vordergrund, d.h. ob sich die Nutzer*innen und die korporativen Akteure vorstellen können, Konzepte autonomer elektromobiler Beherbergung zu akzeptieren und damit eine völlig neue Beherbergungstypologie zu etablieren. Die zurzeit verfügbaren Studien zur Akzeptanz beschäftigen sich hauptsächlich mit den Erwartungen an die autonome Mobilität. Dagegen ist die Akzeptanzfrage bezüglich einer autonomen elektromobilen Beherbergung, welche sich nicht nur auf eine Unterkunft zum Aufenthalt oder Übernachten beschränkt, sondern als Synonym für eine Bandbreite von Möglichkeiten steht, noch völlig offen und nicht geklärt. Somit soll diese Studie ein Beitrag dazu leisten, den Diskurs zur mobilen autonomen Beherbergung anzuregen. Es ist zu diskutieren, ob und in wieweit dieses Konzept an Bedeutung gewinnt, ob und welche Fundamente für einen Einsatz in der Gesellschaft und in der Wirtschaft gelegt werden müssten oder wie bestehende Strukturen sich verändern, wenn sich das Verhalten des Fortbewegens im Allgemeinen und in der Beherbergung im Besonderen verändert. Ziel war es daher, mit der Zukunftsforschungsmethode Real Time Delphi die Antwort auf die Frage ableiten zu können, ob es zunächst unter Expert*innen eine Akzeptanz/Nicht-Akzeptanz für zukünftige nutzenbringende Beherbergungskonzepte mit vollautonomer Elektromobilität gibt.
Aktualisiert: 2021-03-18
> findR *

Chancen für ein eigenes Betriebssystem eines führenden deutschen Pkw_Herstellers: Die Migration des Autos zur Innovationsplattform

Chancen für ein eigenes Betriebssystem eines führenden deutschen Pkw_Herstellers: Die Migration des Autos zur Innovationsplattform von Krause,  Vanessa
Die Digitalisierung ist einer der universellen Trends weltweit. Digitale Geräte sind allgegenwärtig und cyber-physikalische Systeme sind in allen Sektoren weit verbreitet. Eine Vielzahl an Daten wird jeden Tag generiert, übertragen und verarbeitet. Die Digitalisierung hat ebenfalls die Automobilindustrie erreicht und aktuelle Fahrzeuge generieren und verarbeiten relevante Daten in einer noch nie dagewesenen Größenordnung. Derzeitige und zukünftige Fahrzeugmodelle haben nicht nur eine Reihe von Sensoren an Bord, die den eigenen aktuellen Fahrzeugstatus überwachen, sondern haben ebenfalls Zugriff auf eine Vielzahl an Datenquellen jenseits des eigentlichen Fahrzeugspektrums. In Zukunft werden vollständig vernetzte Fahrzeuge die Grenzen heutiger Informationsbeschaffung weiter ausweiten und digitale Daten aus vielfältigen Quellen verarbeiten. Diese Fahrzeuge werden sich mit einem holistischen Ökosystem an notwendigen Fahrzeugdaten vernetzen, die z.B. von anderen Straßenteilnehmern (Fußgänger, Fahrradfahrer etc.) und deren digitalen Endgeräten, der stetig ansteigenden digital ausgeführten Infrastruktur (Ampelschaltung, Parkplätze etc.) sowie durch das Internet und andere Serverquellen zur Verfügung gestellt werden. Es wird erwartet, dass vollständig vernetzte Fahrzeuge die Anzahl der übertragenen Daten um den Faktor 20 im Vergleich zu heute erhöhen werden. Falls diese Fahrzeuge dann noch autonom fahren, wird die Anzahl der übertragenen Daten exponentiell steigen.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Mobility as a Service

Sie suchen ein Buch über Mobility as a Service? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Mobility as a Service. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Mobility as a Service im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mobility as a Service einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Mobility as a Service - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Mobility as a Service, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Mobility as a Service und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.