Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik von Demske,  Ulrike, Geilfuß-Wolfgang,  Jochen, Meibauer,  Jörg, Pafel,  Jürgen, Ramers,  Karl Heinz, Rothweiler,  Monika, Steinbach,  Markus
Diese Einführung informiert über die linguistischen Kerngebiete Lexikon und Morphologie , Phonologie , Syntax , Semantik und Pragmatik . Sie erläutert Grundbegriffe, illustriert sie an Beispielen aus dem Deutschen und gibt einen Einblick in die linguistische Theoriebildung. Kindlicher Spracherwerb und Sprachwandel - zwei Gebiete, die von großer Bedeutung für ein tieferes Verständnis der menschlichen Sprache sind - werden in weiteren Kapiteln vorgestellt. Mit Übungen, einem Glossar der wichtigsten Fachtermini, einer weiterführenden Schlussbibliographie und einem Sachregister. Für die 3. Auflage wurde der Band umfassend überarbeitet und aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik von Demske,  Ulrike, Geilfuß-Wolfgang,  Jochen, Meibauer,  Jörg, Pafel,  Jürgen, Ramers,  Karl Heinz, Rothweiler,  Monika, Steinbach,  Markus
Diese Einführung informiert über die linguistischen Kerngebiete Lexikon und Morphologie , Phonologie , Syntax , Semantik und Pragmatik . Sie erläutert Grundbegriffe, illustriert sie an Beispielen aus dem Deutschen und gibt einen Einblick in die linguistische Theoriebildung. Kindlicher Spracherwerb und Sprachwandel - zwei Gebiete, die von großer Bedeutung für ein tieferes Verständnis der menschlichen Sprache sind - werden in weiteren Kapiteln vorgestellt. Mit Übungen, einem Glossar der wichtigsten Fachtermini, einer weiterführenden Schlussbibliographie und einem Sachregister. Für die 3. Auflage wurde der Band umfassend überarbeitet und aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Bedeutung von Morphemen für die Sprachanalyse

Die Bedeutung von Morphemen für die Sprachanalyse von Drews,  Etta
Neben einem kritischen Überblick über Theorien und empirische Arbeiten zum Einfluß morphologischer Strukturen auf die visuelle Worterkennungsleistung werden eigene experimentelle Untersuchungen dargestellt und diskutiert. Dabei wird die Hypothese verfolgt, daß insbesondere flexionsmorphologische Merkmale bzw. morphosyntaktische Informationen und semantisch-lexikalische Informationen einer Wortform unabhängig voneinander und damit auf verschiedenen Ebenen des Sprachverarbeitungssystems repräsentiert sind. "(...) Die klar gegliederte und gut lesbare Arbeit bietet einen konkreten Einblick sowohl in die gegenwärtige Theoriediskussion kognitionspsychologisch orientierter Morphologieforschung als auch in die experimentelle Vorgehensweise."Germanistik 1/90
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Bedeutung von Morphemen für die Sprachanalyse

Die Bedeutung von Morphemen für die Sprachanalyse von Drews,  Etta
Neben einem kritischen Überblick über Theorien und empirische Arbeiten zum Einfluß morphologischer Strukturen auf die visuelle Worterkennungsleistung werden eigene experimentelle Untersuchungen dargestellt und diskutiert. Dabei wird die Hypothese verfolgt, daß insbesondere flexionsmorphologische Merkmale bzw. morphosyntaktische Informationen und semantisch-lexikalische Informationen einer Wortform unabhängig voneinander und damit auf verschiedenen Ebenen des Sprachverarbeitungssystems repräsentiert sind. "(...) Die klar gegliederte und gut lesbare Arbeit bietet einen konkreten Einblick sowohl in die gegenwärtige Theoriediskussion kognitionspsychologisch orientierter Morphologieforschung als auch in die experimentelle Vorgehensweise."Germanistik 1/90
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Bedeutung von Morphemen für die Sprachanalyse

Die Bedeutung von Morphemen für die Sprachanalyse von Drews,  Etta
Neben einem kritischen Überblick über Theorien und empirische Arbeiten zum Einfluß morphologischer Strukturen auf die visuelle Worterkennungsleistung werden eigene experimentelle Untersuchungen dargestellt und diskutiert. Dabei wird die Hypothese verfolgt, daß insbesondere flexionsmorphologische Merkmale bzw. morphosyntaktische Informationen und semantisch-lexikalische Informationen einer Wortform unabhängig voneinander und damit auf verschiedenen Ebenen des Sprachverarbeitungssystems repräsentiert sind. "(...) Die klar gegliederte und gut lesbare Arbeit bietet einen konkreten Einblick sowohl in die gegenwärtige Theoriediskussion kognitionspsychologisch orientierter Morphologieforschung als auch in die experimentelle Vorgehensweise."Germanistik 1/90
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

RISS – Zeitschrift für Psychoanalyse

RISS – Zeitschrift für Psychoanalyse von Boelderl,  Artur Reginald, Boog-Kaminski,  Julia, Cotten,  Ann, Haas,  Marie-Theres, Hottner,  Wolfgang, Junker,  Iris, Karl,  Regina, Kasper,  Judith, Kentridge,  William, Körte,  Mona, Pazzini,  Karl-Josef, Picker,  Marion, Porath,  Erik, Roters,  Marion, Weber,  Samuel, Widder,  Roman, Widmer,  Peter, Wullschleger,  Alexandre
Un geistert durch die Sprachen, arbeitet mit den Wörtern, gegen die Wörter, Begriffe und Strukturen, an die es sich heftet. Weit mehr als ein Verneinungspartikel verunsichert es als Morphem, als Artikel, als (Zahl-)Wort oder gar als schiere Buchstabenfolge die Semantik des Wortes, vor das es sich stellt. Un eröffnet Denkräume, deutet auf Latenzen hin und oszilliert zwischen sprachlichen Funktionen. Das Grimm’sche Wörterbuch vermerkt im romantischen Gestus der Anthropomorphisierung von Sprachelementen: »es gibt kaum eine partikel, die ihre productive kraft stärker bethätigt hat und heute noch lebendiger bewahrt als un.« In der modernen Sprachwissenschaft gilt un als ein vielfältiger und wandlungsfähiger semantischer »Generator«: Die Partikel öffnet Wörter und Begriffe auf eine spekulative Dimension, wodurch sie auf Bereiche deutet, die sich dem Begrifflichen, Kategorischen und Diskursiven entziehen.3 Unbewusst, unzeitgemäß, unlogisch, ungeschickt, unheimlich, unsinnig und unerhört markieren nicht nur Gegenteile, sondern auch eine nicht ganz dichte Grenze, hinter der womöglich mehr liegt als ein negativer Gegenpart.
Aktualisiert: 2022-10-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Morphem

Sie suchen ein Buch über Morphem? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Morphem. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Morphem im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Morphem einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Morphem - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Morphem, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Morphem und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.