Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der interdisziplinäre Band untersucht Szenarien des Entscheidens in Mythos und Literatur
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Antonius Baehr-Olivia,
Helene Basu,
Udo Friedrich,
Michael Grünbart,
Harald Haferland,
Jan Keupp,
Alessio Musio,
Bruno Quast,
Peter Philipp Riedl,
Johannes Schnocks,
Martina Wagner-Egelhaaf,
Bernhard Zimmermann
> findR *
Archetypen der griechischen Mythologie – wie Sisyphos, Minotauros, Prometheus, Tantalos, Ödipus, Adonis, Midas oder Kassandra – haben Modell gestanden für verschiedene Konzepte der modernen Psychiatrie, Psychologie, Psychosomatik und Psychoanalyse. Ob Zwänge, Empathie, Habgier, Narzissmus, sexuelle Perversionen u.v.m. – das Psychologische in den Mythen ist Ursprung und integraler Teil der heutigen Psychologie und Psychopathologie. So wie der mythologische Schatz insgesamt ein integraler Bestandteil der humanistischen Bildung ist. Dieses Buch – geschrieben für Psychiater, Psychologen, Psychosomatiker und Psychoanalytiker, wie auch für Philologen, Kulturwissenschaftler und das interessierte Allgemeinpublikum – führt den Leser anhand zweier mit Empathie geführter monologisierender Dialoge durch das faszinierende mythologisch-psychologische Archetypenarchiv der Menschheit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Mathematischen Seitensprünge sind ein faszinierender Spaziergang zwischen Mathematik und Literatur. Von den Modellen zur Geometrie der Hölle (Dantes La Divina Commedia), über Petrarcas Systematik des Canzoniere, der Mathematik der Teufelswette (Goethes Faust) bis zu den spieltheoretischen Mustern der Mythologie spannt sich der Bogen dieser populärwissenschaftlichen Einführung in die poetische Mathematik. Das Buch wendet sich an ein Publikum, das bereit ist, literarische Motive aus dem Blickwinkel der Mathematik zu betrachten und sich andererseits auch auf poetischem Weg der Faszination Mathematik zu nähern. Die Stationen dieser Reise folgen einer wohltemperierten, mathematischen Partitur, die es vermag, sowohl der Literatur als auch der Mathematik interessante Noten abzugewinnen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In der Schule - wie in allen Lebensbereichen unserer Gesellschaft - existieren zahlreiche Mythen, Fehlvorstellungen, Fehlkonzepte und Irrtümer. In diesem Band gehen wir auf die Entstehung von Mythen, ihre Veränderungsmöglichkeiten und ausgewählte spezifische Mythen rund um Lehren und Lernen, aber auch auf Mythen wichtiger Themen des Sozialen im Schulkontext ein. Die Mythen, Fehlvorstellungen, Fehlkonzepte und Irrtümer werden aufbereitet, es wird beschrieben, worin der Mythos besteht, was Empirie und Theorie dazu zu sagen haben und wie die Mythen revidiert werden können. Konsequenzen für Schule und Unterricht werden herausgearbeitet. In diesem Band versammeln sich elf Beiträge, welche auf aktueller psychologischer Forschung beruhen und drei Themenkomplexe aufgreifen. Die ersten drei Beiträge des Bandes vermitteln Wissen zu der Frage, wie man Mythen erkennen kann, woher sie kommen und wie mit ihnen umzugehen ist. Diesem Themenkomplex folgen sieben Beiträge zu Mythen rund um das Lehren und Lernen sowie Themen des Sozialen im Schulkontext. Der den Band abschließende Beitrag richtet den Blick auf die Ausbildung der Lehrkräfte als einem dritten Themenkomplex. Die Beschäftigung mit dem Thema lohnt sich für alle Menschen, die erzieherisch und lehrend tätig sind. Das Thema ist nicht als Kritik an der Praxis am Lehrberuf zu verstehen, sondern als Anregung dafür, auf eigene Vorstellungen aus einer anderen Perspektive zu schauen und sich anregen zu lassen, die ein oder andere Praxis zu verändern.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In diesem ersten Teil versammeln sich Beiträge, denen gemeinsam ist, daß sie sich direkt mit sozialwissenschaftlichen Mythenkonzepten auseinander setzen und sie begrifflich wie methodisch bereichern. Herfried Münklers Vorüberlegungen zu einer Theorie politischer Mythen stehen am Anfang dieses Bandes. Vorüberlegungen zur Theorie heißt bei Münkler wohl: es geht um eine Theorie, diese selbst ist noch nicht zu fassen. Wie die Katze um den heißen Brei, vorsichtig und (neu-)gierig zugleich, kreisen Münklers Gedanken um daß heiße Thema der nationalen Identität. Diese Spannung muß der Text aushalten: einen der der Theorie bedürftigsten Gegenstände ohne rechte Muße betrachten und analysieren zu müssen. Politische Mythen, so Münkler, haben mit nationaler Selbstdarstellung zu tun. Gerade mit der Selbstdarstellung sind wir Deutschen in Not. Wo uns heute allenthalben scheele Blicke treffen, nehmen wir begierig den Hinweis auf die Spiegelfunktion des Mythos auf. Denn so häßlich sind wir doch nicht. Sollten wir vorm Spiegel näher zusammenrücken? Mythen, klärt Münkler die wunde Seele weiter auf, enthalten ein Sinnver sprechen, sind Garanten der Zukunft. In ihnen liegt ein Heilsversprechen: ,,Plötzlich ist klar und fraglos, was zu tun ist." Münkler macht uns Appetit auf politische Mythen. Aber er warnt sogleich zur Vorsicht. Der Mythos ist immer ein Konkretum. Als ob Münkler uns sagen will: nicht eure Sehnsüchte, der reale Zustand des Gemeinwesens bestimmt, weIcher Mythos der eure sein kann. Da gibt es ty pische Fälle. Real erfahrene Gemeinschaften und solche, die den Schritt zur staatlichen Einheit noch nicht getan haben und die einer Assimilationspolitik ausgesetzt sind.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In diesem ersten Teil versammeln sich Beiträge, denen gemeinsam ist, daß sie sich direkt mit sozialwissenschaftlichen Mythenkonzepten auseinander setzen und sie begrifflich wie methodisch bereichern. Herfried Münklers Vorüberlegungen zu einer Theorie politischer Mythen stehen am Anfang dieses Bandes. Vorüberlegungen zur Theorie heißt bei Münkler wohl: es geht um eine Theorie, diese selbst ist noch nicht zu fassen. Wie die Katze um den heißen Brei, vorsichtig und (neu-)gierig zugleich, kreisen Münklers Gedanken um daß heiße Thema der nationalen Identität. Diese Spannung muß der Text aushalten: einen der der Theorie bedürftigsten Gegenstände ohne rechte Muße betrachten und analysieren zu müssen. Politische Mythen, so Münkler, haben mit nationaler Selbstdarstellung zu tun. Gerade mit der Selbstdarstellung sind wir Deutschen in Not. Wo uns heute allenthalben scheele Blicke treffen, nehmen wir begierig den Hinweis auf die Spiegelfunktion des Mythos auf. Denn so häßlich sind wir doch nicht. Sollten wir vorm Spiegel näher zusammenrücken? Mythen, klärt Münkler die wunde Seele weiter auf, enthalten ein Sinnver sprechen, sind Garanten der Zukunft. In ihnen liegt ein Heilsversprechen: ,,Plötzlich ist klar und fraglos, was zu tun ist." Münkler macht uns Appetit auf politische Mythen. Aber er warnt sogleich zur Vorsicht. Der Mythos ist immer ein Konkretum. Als ob Münkler uns sagen will: nicht eure Sehnsüchte, der reale Zustand des Gemeinwesens bestimmt, weIcher Mythos der eure sein kann. Da gibt es ty pische Fälle. Real erfahrene Gemeinschaften und solche, die den Schritt zur staatlichen Einheit noch nicht getan haben und die einer Assimilationspolitik ausgesetzt sind.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Mythen
Sie suchen ein Buch über Mythen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Mythen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Mythen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mythen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Mythen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Mythen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Mythen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.