Eingehende Interpretationen der letzten neun Gedichte Hölderlins, die dieser noch selbst zum Druck brachte.
Die neun Interpretationen, die dieser Sammelband enthält, beschäftigen sich mit den letzten Gedichten, die Hölderlin noch selbst in den Druck gegeben hat. Sie erschienen im »Taschenbuch für das Jahr 1805. Der Liebe und Freundschaft gewidmet«, herausgegeben im Verlag von Friedrich Wilmans in Frankfurt a. M. Die Interpretationen folgen der Sequenz, die durch die Publikation in Wilmans« »Taschenbuch« vorgegeben und dort zusätzlich mit Ordnungszahlen vor jedem Gedicht unterstrichen wurde. Als Basis der Auslegung wird dabei durchgängig Orthographie und Interpunktion des Erstdrucks zugrunde gelegt.
Der Sammelband geht auf ein Kolloquium zurück, das der Verein der Bücherwürmer Lana im Jahr 2017 veranstaltet hat und auf dem erste Vorlagen der nunmehr durchgesehenen Aufsätze diskutiert werden konnten.
Mit Beiträgen von Felix Christen, Martin Endres, Wolfram Groddeck, Ulrich Knoop, Elmar Locher, Gunter Martens, Marit Müller, Annemarie Post-Martens und Roland Reuß.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Eingehende Interpretationen der letzten neun Gedichte Hölderlins, die dieser noch selbst zum Druck brachte.
Die neun Interpretationen, die dieser Sammelband enthält, beschäftigen sich mit den letzten Gedichten, die Hölderlin noch selbst in den Druck gegeben hat. Sie erschienen im »Taschenbuch für das Jahr 1805. Der Liebe und Freundschaft gewidmet«, herausgegeben im Verlag von Friedrich Wilmans in Frankfurt a. M. Die Interpretationen folgen der Sequenz, die durch die Publikation in Wilmans« »Taschenbuch« vorgegeben und dort zusätzlich mit Ordnungszahlen vor jedem Gedicht unterstrichen wurde. Als Basis der Auslegung wird dabei durchgängig Orthographie und Interpunktion des Erstdrucks zugrunde gelegt.
Der Sammelband geht auf ein Kolloquium zurück, das der Verein der Bücherwürmer Lana im Jahr 2017 veranstaltet hat und auf dem erste Vorlagen der nunmehr durchgesehenen Aufsätze diskutiert werden konnten.
Mit Beiträgen von Felix Christen, Martin Endres, Wolfram Groddeck, Ulrich Knoop, Elmar Locher, Gunter Martens, Marit Müller, Annemarie Post-Martens und Roland Reuß.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Eingehende Interpretationen der letzten neun Gedichte Hölderlins, die dieser noch selbst zum Druck brachte.
Die neun Interpretationen, die dieser Sammelband enthält, beschäftigen sich mit den letzten Gedichten, die Hölderlin noch selbst in den Druck gegeben hat. Sie erschienen im »Taschenbuch für das Jahr 1805. Der Liebe und Freundschaft gewidmet«, herausgegeben im Verlag von Friedrich Wilmans in Frankfurt a. M. Die Interpretationen folgen der Sequenz, die durch die Publikation in Wilmans« »Taschenbuch« vorgegeben und dort zusätzlich mit Ordnungszahlen vor jedem Gedicht unterstrichen wurde. Als Basis der Auslegung wird dabei durchgängig Orthographie und Interpunktion des Erstdrucks zugrunde gelegt.
Der Sammelband geht auf ein Kolloquium zurück, das der Verein der Bücherwürmer Lana im Jahr 2017 veranstaltet hat und auf dem erste Vorlagen der nunmehr durchgesehenen Aufsätze diskutiert werden konnten.
Mit Beiträgen von Felix Christen, Martin Endres, Wolfram Groddeck, Ulrich Knoop, Elmar Locher, Gunter Martens, Marit Müller, Annemarie Post-Martens und Roland Reuß.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Eingehende Interpretationen der letzten neun Gedichte Hölderlins, die dieser noch selbst zum Druck brachte.
Die neun Interpretationen, die dieser Sammelband enthält, beschäftigen sich mit den letzten Gedichten, die Hölderlin noch selbst in den Druck gegeben hat. Sie erschienen im »Taschenbuch für das Jahr 1805. Der Liebe und Freundschaft gewidmet«, herausgegeben im Verlag von Friedrich Wilmans in Frankfurt a. M. Die Interpretationen folgen der Sequenz, die durch die Publikation in Wilmans« »Taschenbuch« vorgegeben und dort zusätzlich mit Ordnungszahlen vor jedem Gedicht unterstrichen wurde. Als Basis der Auslegung wird dabei durchgängig Orthographie und Interpunktion des Erstdrucks zugrunde gelegt.
Der Sammelband geht auf ein Kolloquium zurück, das der Verein der Bücherwürmer Lana im Jahr 2017 veranstaltet hat und auf dem erste Vorlagen der nunmehr durchgesehenen Aufsätze diskutiert werden konnten.
Mit Beiträgen von Felix Christen, Martin Endres, Wolfram Groddeck, Ulrich Knoop, Elmar Locher, Gunter Martens, Marit Müller, Annemarie Post-Martens und Roland Reuß.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Eingehende Interpretationen der letzten neun Gedichte Hölderlins, die dieser noch selbst zum Druck brachte.
Die neun Interpretationen, die dieser Sammelband enthält, beschäftigen sich mit den letzten Gedichten, die Hölderlin noch selbst in den Druck gegeben hat. Sie erschienen im »Taschenbuch für das Jahr 1805. Der Liebe und Freundschaft gewidmet«, herausgegeben im Verlag von Friedrich Wilmans in Frankfurt a. M. Die Interpretationen folgen der Sequenz, die durch die Publikation in Wilmans« »Taschenbuch« vorgegeben und dort zusätzlich mit Ordnungszahlen vor jedem Gedicht unterstrichen wurde. Als Basis der Auslegung wird dabei durchgängig Orthographie und Interpunktion des Erstdrucks zugrunde gelegt.
Der Sammelband geht auf ein Kolloquium zurück, das der Verein der Bücherwürmer Lana im Jahr 2017 veranstaltet hat und auf dem erste Vorlagen der nunmehr durchgesehenen Aufsätze diskutiert werden konnten.
Mit Beiträgen von Felix Christen, Martin Endres, Wolfram Groddeck, Ulrich Knoop, Elmar Locher, Gunter Martens, Marit Müller, Annemarie Post-Martens und Roland Reuß.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Eingehende Interpretationen der letzten neun Gedichte Hölderlins, die dieser noch selbst zum Druck brachte.
Die neun Interpretationen, die dieser Sammelband enthält, beschäftigen sich mit den letzten Gedichten, die Hölderlin noch selbst in den Druck gegeben hat. Sie erschienen im »Taschenbuch für das Jahr 1805. Der Liebe und Freundschaft gewidmet«, herausgegeben im Verlag von Friedrich Wilmans in Frankfurt a. M. Die Interpretationen folgen der Sequenz, die durch die Publikation in Wilmans« »Taschenbuch« vorgegeben und dort zusätzlich mit Ordnungszahlen vor jedem Gedicht unterstrichen wurde. Als Basis der Auslegung wird dabei durchgängig Orthographie und Interpunktion des Erstdrucks zugrunde gelegt.
Der Sammelband geht auf ein Kolloquium zurück, das der Verein der Bücherwürmer Lana im Jahr 2017 veranstaltet hat und auf dem erste Vorlagen der nunmehr durchgesehenen Aufsätze diskutiert werden konnten.
Mit Beiträgen von Felix Christen, Martin Endres, Wolfram Groddeck, Ulrich Knoop, Elmar Locher, Gunter Martens, Marit Müller, Annemarie Post-Martens und Roland Reuß.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Weh mir, wo nehm ich wenn es Winter ist die Blumen!
Für Hölderlin ist unser Zeitalter die Zeit der Götternacht.
Er sucht nach dem sinnspendenden Heiligen und findet die Antwort in der heimatlichen Natur, die es neu zu sehen und zu lernen gilt. Damit ist Hölderlins Dichtung unvermutet aktuell.
Am Leitfaden der späten Gedichte ‚Nachtgesänge‘, besonders ‚Hälfte des Lebens‘, wird die vielfältige Gedankenwelt eines der größten Dichter deutscher Zunge lebendig.
Seine Dichtung ist reine Musik des Herzens.
Aktualisiert: 2021-03-09
> findR *
Weh mir, wo nehm ich wenn es Winter ist die Blumen!
Für Hölderlin ist unser Zeitalter die Zeit der Götternacht.
Er sucht nach dem sinnspendenden Heiligen und findet die Antwort in der heimatlichen Natur, die es neu zu sehen und zu lernen gilt. Damit ist Hölderlins Dichtung unvermutet aktuell.
Am Leitfaden der späten Gedichte ‚Nachtgesänge‘, besonders ‚Hälfte des Lebens‘, wird die vielfältige Gedankenwelt eines der größten Dichter deutscher Zunge lebendig.
Seine Dichtung ist reine Musik des Herzens.
Aktualisiert: 2021-03-09
> findR *
Eingehende Interpretationen der letzten neun Gedichte Hölderlins, die dieser noch selbst zum Druck brachte.
Die neun Interpretationen, die dieser Sammelband enthält, beschäftigen sich mit den letzten Gedichten, die Hölderlin noch selbst in den Druck gegeben hat. Sie erschienen im »Taschenbuch für das Jahr 1805. Der Liebe und Freundschaft gewidmet«, herausgegeben im Verlag von Friedrich Wilmans in Frankfurt a. M. Die Interpretationen folgen der Sequenz, die durch die Publikation in Wilmans« »Taschenbuch« vorgegeben und dort zusätzlich mit Ordnungszahlen vor jedem Gedicht unterstrichen wurde. Als Basis der Auslegung wird dabei durchgängig Orthographie und Interpunktion des Erstdrucks zugrunde gelegt.
Der Sammelband geht auf ein Kolloquium zurück, das der Verein der Bücherwürmer Lana im Jahr 2017 veranstaltet hat und auf dem erste Vorlagen der nunmehr durchgesehenen Aufsätze diskutiert werden konnten.
Mit Beiträgen von Felix Christen, Martin Endres, Wolfram Groddeck, Ulrich Knoop, Elmar Locher, Gunter Martens, Marit Müller, Annemarie Post-Martens und Roland Reuß.
Aktualisiert: 2020-09-07
> findR *
Eingehende Interpretationen der letzten neun Gedichte Hölderlins, die dieser noch selbst zum Druck brachte.
Die neun Interpretationen, die dieser Sammelband enthält, beschäftigen sich mit den letzten Gedichten, die Hölderlin noch selbst in den Druck gegeben hat. Sie erschienen im »Taschenbuch für das Jahr 1805. Der Liebe und Freundschaft gewidmet«, herausgegeben im Verlag von Friedrich Wilmans in Frankfurt a. M. Die Interpretationen folgen der Sequenz, die durch die Publikation in Wilmans« »Taschenbuch« vorgegeben und dort zusätzlich mit Ordnungszahlen vor jedem Gedicht unterstrichen wurde. Als Basis der Auslegung wird dabei durchgängig Orthographie und Interpunktion des Erstdrucks zugrunde gelegt.
Der Sammelband geht auf ein Kolloquium zurück, das der Verein der Bücherwürmer Lana im Jahr 2017 veranstaltet hat und auf dem erste Vorlagen der nunmehr durchgesehenen Aufsätze diskutiert werden konnten.
Mit Beiträgen von Felix Christen, Martin Endres, Wolfram Groddeck, Ulrich Knoop, Elmar Locher, Gunter Martens, Marit Müller, Annemarie Post-Martens und Roland Reuß.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Die Erzählungen und „Gedankensplitter“ in diesem Band spiegeln die vielfältigen Facetten des Lebens wider - ernste und heitere, tragische und skurrile. Sie erlauben einen Blick in fremde Welten, über Grenzen hinweg, in verschiedene Zeiträume und auf die bunten Seiten des Lebens.
Aktualisiert: 2022-05-04
> findR *
Hölderlins "Revolution der [.] Vorstellungsarten" läßt sich anhand zweier Textgruppen nachverfolgen, die am Anfang und Ende derselben stehen: der Elegien und der sogenannten ›Nachtgesänge‹. In Neuinterpretationen dieser Texte wird sichtbar, wie Hölderlins Arbeit am dichterischen Bildbegriff und seine Auseinandersetzung mit Schillers Konzept einer 'sentimentalischen Dichtung' in eine Poetik münden, die den lyrischen Text als grundlegend mehrstimmig konzipiert. Die reflexive Kraft der Elegien basiert auf einem 'Wechsel der Töne', welcher sie in einen unaufhebbaren perspektivischen Spannungszustand versetzt und immer wieder zu einer überraschenden Neubeleuchtung des bislang Dargestellten führt. Der Zyklus der ›Nachtgesänge‹ entwickelt eine Poetik 'heißer Bilder' und nimmt damit wesentliche Kompositionstechniken vorweg, die im 20. Jahrhundert unter dem Stichwort 'offenes Kunstwerk' firmieren.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Nachtgesänge
Sie suchen ein Buch über Nachtgesänge? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Nachtgesänge. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Nachtgesänge im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Nachtgesänge einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Nachtgesänge - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Nachtgesänge, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Nachtgesänge und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.