Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Windenergie hat bei der Elektrizitätserzeugung bereits in drei Bundesländern einen Beitrag von etwa 40 % erreicht und die Wasserkraft weit übertroffen. Mit dieser großtechnischen Anwendung erlangt die Verträglichkeit der Windkraftanlagen mit der Natur und Umwelt sowie mit dem Elektrizitätsnetz zunehmend an Bedeutung.
Das Buch beantwortet die Frage, wie Windkraftanlagen durch Regelung und Führung den Eigenschaften konventioneller Kraftwerke näher gebracht werden können. Dabei werden die Turbine, der Generator, die Regelung sowie die Wechselwirkungen zwischen den Komponenten maßgeblich betrachtet. Dazu kommt die Integration der Anlagen in die Elektrizitätsnetze sowie zahlreiche Betriebsergebnisse und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Die 5. Auflage ist um das Thema "Offshore" erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Windenergie hat bei der Elektrizitätserzeugung bereits in drei Bundesländern einen Beitrag von etwa 40 % erreicht und die Wasserkraft weit übertroffen. Mit dieser großtechnischen Anwendung erlangt die Verträglichkeit der Windkraftanlagen mit der Natur und Umwelt sowie mit dem Elektrizitätsnetz zunehmend an Bedeutung.
Das Buch beantwortet die Frage, wie Windkraftanlagen durch Regelung und Führung den Eigenschaften konventioneller Kraftwerke näher gebracht werden können. Dabei werden die Turbine, der Generator, die Regelung sowie die Wechselwirkungen zwischen den Komponenten maßgeblich betrachtet. Dazu kommt die Integration der Anlagen in die Elektrizitätsnetze sowie zahlreiche Betriebsergebnisse und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Die 5. Auflage ist um das Thema "Offshore" erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Windenergie hat bei der Elektrizitätserzeugung bereits in drei Bundesländern einen Beitrag von etwa 40 % erreicht und die Wasserkraft weit übertroffen. Mit dieser großtechnischen Anwendung erlangt die Verträglichkeit der Windkraftanlagen mit der Natur und Umwelt sowie mit dem Elektrizitätsnetz zunehmend an Bedeutung.
Das Buch beantwortet die Frage, wie Windkraftanlagen durch Regelung und Führung den Eigenschaften konventioneller Kraftwerke näher gebracht werden können. Dabei werden die Turbine, der Generator, die Regelung sowie die Wechselwirkungen zwischen den Komponenten maßgeblich betrachtet. Dazu kommt die Integration der Anlagen in die Elektrizitätsnetze sowie zahlreiche Betriebsergebnisse und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Die 5. Auflage ist um das Thema "Offshore" erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Windenergiereport des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) berichtet wissenschaftlich und anschaulich über die jährliche Entwicklung der Windenergie. Der Zubau und Ertrag von On- und Offshore Windenergieanlagen, der Anteil der Windenergie im Strommix, die Netzintegration und die Schritte zum Netzausbau werden übersichtlich dargestellt. Special Reports informieren über aktuelle Themen und Trends der Branche.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Volker Berkhout,
André Bisevic,
Michael Claußner,
Martin Dörenkämper,
Michael Durstewitz,
Stefan Faulstich,
Philip Görg,
Laura Große,
Berthold Hahn,
Fabian Huneke,
Detlef Kuhl,
Marc-Alexander Lutz,
Reinhard Mackensen,
Jochen Mayer,
Julia Mergner,
Miriam Noonan,
Sebastian Pfaffel,
Florian Rehwald,
Jonas Schmidt,
Susann Spriestersbach,
Bernhard Stoevesandt,
Lukas Vollmer
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Die Windenergie hat bei der Elektrizitätserzeugung bereits in drei Bundesländern einen Beitrag von etwa 40 % erreicht und die Wasserkraft weit übertroffen. Mit dieser großtechnischen Anwendung erlangt die Verträglichkeit der Windkraftanlagen mit der Natur und Umwelt sowie mit dem Elektrizitätsnetz zunehmend an Bedeutung.
Das Buch beantwortet die Frage, wie Windkraftanlagen durch Regelung und Führung den Eigenschaften konventioneller Kraftwerke näher gebracht werden können. Dabei werden die Turbine, der Generator, die Regelung sowie die Wechselwirkungen zwischen den Komponenten maßgeblich betrachtet. Dazu kommt die Integration der Anlagen in die Elektrizitätsnetze sowie zahlreiche Betriebsergebnisse und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Die 5. Auflage ist um das Thema "Offshore" erweitert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Windenergie hat bei der Elektrizitätserzeugung bereits in drei Bundesländern einen Beitrag von etwa 40 % erreicht und die Wasserkraft weit übertroffen. Mit dieser großtechnischen Anwendung erlangt die Verträglichkeit der Windkraftanlagen mit der Natur und Umwelt sowie mit dem Elektrizitätsnetz zunehmend an Bedeutung.
Das Buch beantwortet die Frage, wie Windkraftanlagen durch Regelung und Führung den Eigenschaften konventioneller Kraftwerke näher gebracht werden können. Dabei werden die Turbine, der Generator, die Regelung sowie die Wechselwirkungen zwischen den Komponenten maßgeblich betrachtet. Dazu kommt die Integration der Anlagen in die Elektrizitätsnetze sowie zahlreiche Betriebsergebnisse und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Die 5. Auflage ist um das Thema "Offshore" erweitert.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Durch den Photovoltaikzubau und neue Lasten, wie beispielsweise die Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität oder Wärmepumpen, sind Maßnahmen erforderlich, um die Spannungsgrenzen nach der Norm DIN EN 50160 im Niederspannungsverteilnetz einzuhalten.
Eine Möglichkeit ist der Einsatz regelbarer Ortsnetztransformatoren (rONT), die unterbrechungsfrei ihr Übersetzungsverhältnis ändern, um die Spannung an der Unterspannungsseite in ein definiertes Reglertotband zu regeln (sog. Monosensorbetrieb).
Durch die in dieser Arbeit untersuchten erweiterten Regelungsverfahren besteht die Möglichkeit, das Leistungszubaupotential im Niederspannungsverteilnetz im Vergleich zum regelbaren Ortsnetztransformator im Monosensorbetrieb bei Regelung der Spannung an der Niederspannungsverteilung weiter zu steigern. So können durch den Einsatz regelbarer Ortsnetztransformatoren spannungsbandbedingte konventionelle Netzausbaumaßnahmen reduziert oder sogar vermieden werden.
Aktualisiert: 2021-04-16
> findR *
Mit voranschreitender Energiewende wird unverkennbar, dass diese eine Umstrukturierung im gesamten Energieversorgungssystem (Erzeuger-, Verbraucher-, Netz- sowie Marktebene) nach sich zieht. Flexibilität stellt ein wesentliches Instrument dar, mit dessen Hilfe die Integration zunehmender, dezentraler regenerativer Erzeugungsanlagen und stromintensiver Verbraucher, wie Wärmepumpen und Elektroautos, im elektrischen Energieversorgungssystem unterstützt werden kann.
Diese Arbeit befasst sich mit der Flexibilitätsbereitstellung mittels Wärmepumpen und thermischer Speicher. Derartige Anlagen werden derzeit lediglich zur Gewährleistung der Raumheizung bzw. Warmwasserbereitstellung genutzt. In dieser Arbeit wird ein Regelungskonzept entwickelt, das die Erreichung weiterer Ziele gewährleistet, welche über das Hauptziel der Wärmebereitstellung hinausgehen. Darunter zählen die Vermeidung von Netzrestriktionen, die Wirkleistungsbilanzierung des Energieversorgungssystems und die kostenminimale Betriebsweise aus Sicht des Endkunden.
Die Untersuchungen und die gewonnenen Erkenntnisse zeigen zum einen die Möglichkeit der Flexibilitätsbereitstellung sowohl für das öffentliche Versorgungsnetz als auch für den Elektrizitätsmarkt auf. Zum anderen wird das Flexibilitätspotenzial in Abhängigkeit verschiedener Rahmenbedingungen quantifiziert.
Aktualisiert: 2021-04-29
> findR *
Die Print-Ausgabe ist vergriffen. Das Werk kann zeitnah über die beck.online-Datenbank abgerufen werden.
Dieser Band erläutert umfassend das Recht der erneuerbaren Energien in Form des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2021 (EEG 2021) und des Windenergie-auf-See-Gesetzes (WindSeeG). Schwerpunkte der Neubearbeitung sind die weitreichenden Anpassungen des Gesetzgebers, um die Ausbauziele zu erreichen und Strom aus erneuerbaren Energien weiter in den Markt zu integrieren. Besondere Beachtung finden daher die Weiterentwicklung der Ausschreibungsvorschriften, die Stärkung der Netz- und Marktintegration sowie die Anpassung der besonderen Ausgleichsregelung. Im Windenergie-auf-See-Gesetz werden diese Änderungen ebenfalls berücksichtigt.
Der Titel in Kürze:
- Erläutert EEG 2021 und WindSeeG
- Erneuerbare Energien
- Kommentierung durch erfahrene Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und öffentlichem Sektor
- Umfassendstes Werk auf dem Markt
Aktualisiert: 2022-11-08
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Die Photovoltaikenergie ist eine der führenden erneuerbaren Energien sowohl in Griechenland als auch in Deutschland. In den letzten Jahren haben sich die Fördersysteme in beiden Staaten enorm entwickelt und ständig verändert. Vor diesem Hintergrund ist der Gegenstand des Buches ein Rechtsvergleich zwischen ausgewählten Förderinstrumenten in beiden Staaten, um rechtliche Defizite aufzuspüren und Lösungen aufzuzeigen. Die Autorin untersucht die Nationalen Ausbaupläne, die Planungs-, und Genehmigungserfordernisse, die Netzintegration sowie die finanzielle Förderung des PV-Stroms. Dabei wird die Effektivität der Instrumente anhand des sogenannten energiepolitischen Zieldreiecks beurteilt, welchem eine Leitbildfunktion zukommt. Schließlich erfolgt eine Prüfung der Europarechtskonformität beider Fördersysteme.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-01
> findR *
Der Windenergiereport des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) berichtet wissenschaftlich und anschaulich über die jährliche Entwicklung der Windenergie. Der Zubau und Ertrag von On- und Offshore Windenergieanlagen, der Anteil der Windenergie im Strommix, die Netzintegration und die Schritte zum Netzausbau werden übersichtlich dargestellt. Special Reports informieren über aktuelle Themen und Trends der Branche.
Aktualisiert: 2023-03-31
Autor:
Volker Berkhout,
André Bisevic,
Michael Claußner,
Martin Dörenkämper,
Michael Durstewitz,
Stefan Faulstich,
Philip Görg,
Laura Große,
Berthold Hahn,
Fabian Huneke,
Detlef Kuhl,
Marc-Alexander Lutz,
Reinhard Mackensen,
Jochen Mayer,
Julia Mergner,
Miriam Noonan,
Sebastian Pfaffel,
Florian Rehwald,
Jonas Schmidt,
Susann Spriestersbach,
Bernhard Stoevesandt,
Lukas Vollmer
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Netzintegration
Sie suchen ein Buch über Netzintegration? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Netzintegration. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Netzintegration im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Netzintegration einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Netzintegration - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Netzintegration, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Netzintegration und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.