Transpersonale Psychologie und Psychotherapie

Transpersonale Psychologie und Psychotherapie von van Quekelberghe,  Renaud
Das vorliegende Werk stellt nicht nur die Schulen und Denkströmungen der transpersonalen Psychologie und Psychotherapie dar; es versucht die kulturhistorische Bewusstseinsforschung mit neueren Modellen der Informatik und Quantenphysik zu verschränken. Dadurch entstehen neue Perspektiven sowie Zugangsweisen zum Schamanismus, den Weltreligionen und der transpersonalen Psychologie bzw. modernen Spiritualität. Bei seiner Darstellung der „grenzenlosen Grenze“ des Bewusstseins geht der Autor mit profundem Wissen quer durch zahlreiche Wissensdisziplinen aus den Natur- und Geisteswissenschaften mutig voran. Atemberaubend zeigt er uns wie die alten Formen des Schamanismus – als Ursprung aller Religionen – mit gewagten Hypothesen und Konsequenzen der Quanten- und Astrophysik wesentlich einhergehen können. Was zunächst überrascht und verblüfft, wird zunehmend „selbstverständlich“: Religionen und Wissenschaften erscheinen als geschaffen vom menschlichen Bewusstsein, das immer wieder an seine grenzenlose Grenze heranreicht und davon nicht ablassen kann.
Aktualisiert: 2022-09-13
> findR *

Glaube und Wissenschaft

Glaube und Wissenschaft
Glaube und Wissenschaft, so heißt es oft, würden sich nicht besonders gut miteinandervertragen. Dass dieser Schluss aber oftmals voreilig ist, wollen wir Ihnen mit dieser Ausgabe beweisen. Religiosität und Spiritualität sind Themen, die Forscher bereits seit jeher beschäftigen:Welche Bedeutung haben Glaubensrituale für den Menschen? Wie beeinflusst Religion unser Denken und Handeln? Und was treibt Menschen dazu, sich zu radikalisieren und gegen Andersgläubige zu richten? Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse sind diese Fragen dringlicher denn je.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Vom Sturz der Muttergöttin bis zum Krieg der Götter

Vom Sturz der Muttergöttin bis zum Krieg der Götter von Schmid,  Holger Karsten
Schöpfungsmythen erzählen von einem spirituellen Ursprung des Menschen, von Kriegen und Intrigen der Götter, von einer paradiesischen Heimat, die der Urmensch aufgrund eines Frevels einbüßte und seither als Sterblicher ersehnt. Dabei wird von einer spirituellen Entität ausgegangen, die den materiellen Zerfall des Körpers nach dem Tod übersteht. In einem multi- und interdisziplinär anthropologischen Ansatz zeigt der Autor auf, dass es diese Entität (2. Kor. 4,6-7) gibt. Er analysiert den Ursprung der Mythologeme der Genesis, die altorientalischen (sumerisch-babylonischen, ägyptischen, persischen, phönizischen, kanaanitischen) Vorlagen, die in diesen Berichten vorkommen und führt zum Kern der göttlich inspirierten Offenbarung hinter den Texten.
Aktualisiert: 2022-05-04
> findR *

Naturwissenschaft / Die Erde braucht keine Natur – aber Deutschland braucht Einwanderer! Selektionsdruck und Evolutionsgeschwindigkeit. Naturschutz für Invaderspezies statt Rettung der Originalfaunen

Naturwissenschaft / Die Erde braucht keine Natur – aber Deutschland braucht Einwanderer! Selektionsdruck und Evolutionsgeschwindigkeit. Naturschutz für Invaderspezies statt Rettung der Originalfaunen von Florin,  Katja, Hoevels,  Fritz Erik, Kartin,  Viktor, Priskil,  Peter, Skalée,  Beate, Steinbach,  Kerstin
Inhalt Editorial Fritz Erik Hoevels: Selektionsdruck und Evolutionsgeschwindigkeit Beate Skalée: Naturschutz für Invaderspezies statt Rettung der Originalfaunen Katja Florin: Unter dem Vorwand des Naturschutzes zurück zum Feudalismus B. S.: Postume Hetze gegen Prof. Dr. Dr. Bernhard Grzimek Kerstin Steinbach: Feuer frei aufs Nashorn Viktor Kartin: 'Dein Wille geschehe' – Neurotheologisches im ›GEO‹ zum sogenannten 'Freien Willen' Gloße: Eine Begegnung mit Tier'schützern' an Namibias Küste
Aktualisiert: 2018-10-04
> findR *

Religiöse Erfahrung in der Moderne

Religiöse Erfahrung in der Moderne von Thies,  Christian
1902 veröffentlichte William James (1842–1910) sein Buch „The Varieties of Religious Experience. A Study on Human Nature”; bereits 1907 erschien die erste deutsche Übersetzung. Inzwischen kann man sagen, dass dieses Werk für die Religionsphilosophie eine ähnliche Bedeutung besitzt wie Schleiermachers Reden „Über die Religion“ (1799). Konsequent fragt James danach, wie man unter Bedingungen der Moderne überhaupt noch religiöse Erfahrungen machen kann und welche Relevanz diese für unser Leben besitzen. Dadurch ergeben sich spannende Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Klassikern wie Wittgenstein und Kant, aber auch mit aktuellen Ansätzen zur Rehabilitierung des Heiligen bzw. zur Begründung einer Neurotheologie. Der Sammelband beruht auf einem Symposium, das im Rahmen der Reihe „Junge Religionsphilosophie“ gemeinsam von der Katholischen Akademie Berlin und dem Forschungsinstitut für Philosophie Hannover veranstaltet wurde.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Interkulturelle Mystik und neuere Erkenntnisse der Gehirnforschung

Interkulturelle Mystik und neuere Erkenntnisse der Gehirnforschung von Dorner,  Christa
Menschen verschiedenster Herkunft nutzen ihre Vorstellungskraft, um mit differenzierten Bildern, die ihnen als mächtige Werkzeuge zur Verfügung stehen, ihr Denken, Fühlen und Handeln auf unterschiedlichste Art und Weise zu bewältigen. Aus ihren inneren Bildern leiten sie Verhaltensnormen, Regeln der Kommunikation und Lebensdeutungen ab. So formen mythische und religiöse Bilder konkrete Gruppen und Zugehörigkeiten. Seit einiger Zeit befassen sich Hirnforscher mit den Phänomenen der Mystik und der Religion. Sie erforschen mit modernen empirischen Methoden die Gehirnprozesse von Meditierenden und Betenden, von Mystikern im ekstatischen Erleben. Dabei zeigt sich, dass mystische Erfahrungen keineswegs mit krankhaften Veränderungen des menschlichen Gehirns verbunden sind. Die Autorin möchte dazu beitragen, mystischen Erfahrungen stärker als bisher dem rationalen Diskurs zugänglich zu machen. Im ersten Teil werden die philosophischen Grundlehren einiger großer Weltkulturen in komprimierter Weise dargestellt und damit verschiedene Lebensorientierungen Indiens, Chinas, Japans und die christliche, die islamische und die jüdische Mystik aufgezeigt. Der zweite Teil befasst sich mit der Frage, welchen Beitrag die Gehirnforschung zum Verständnis von Mystik und Religion liefern kann. Dabei werden die Ergebnisse einiger empirischer Studien von namhaften Gehirnforschern diskutiert. Der dritte Teil befasst sich mit soziologischen Studien von A. Greeley, sowie mit mystischen Sichtweisen des Naturwissenschaftlers und Philosophen R. Panikkar. Diskutiert werden auch Erkenntnisse aus der Prozessphilosophie nach A. N. Whitehead. Im abschließenden Resümee wird versucht, einen möglichen Konnex zwischen der Mystik und dem naturwissenschaftlichen Weltbild herzustellen. Es zeigt sich nämlich, dass sich Mystik und Wissenschaft nicht gegenseitig ausschließen (L. Wittgenstein).
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Kein Platz für Gott?

Kein Platz für Gott? von Becker,  Patrick
Setzen die Naturwissenschaften dazu an, die Welt als Ganzes zu erklären? Kann der Geist des Menschen auf seine neuronalen Bestandteile reduziert werden? Können die GeSetzmäßigkeiten der Natur so restlos aufgeklärt werden, dass für Gott kein Platz mehr in der Welt bleibt? Oder stehen naturwissenschaftliche und religiöse Aussagen auf verschiedenen Ebenen, die keinerlei Beziehung zueinander haben? Patrick Becker geht diesen Fragen auf den Grund und erläutert die zentralen Brennpunkte des theologisch-naturwissenschaftlichen Dialogs. Eine verständliche und tiefgründige Einführung in Probleme und Antwortmöglichkeiten einer schwierigen aktuellen Fragestellung.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Neurotheologie

Sie suchen ein Buch über Neurotheologie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Neurotheologie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Neurotheologie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Neurotheologie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Neurotheologie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Neurotheologie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Neurotheologie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.