Numerus und Nominalaspekt

Numerus und Nominalaspekt von Meisterfeld,  Reinhard
Die Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählen zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Sie pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. In der Reihe erscheinen ausgewählte Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Das Numerus-System des Englischen

Das Numerus-System des Englischen von Kraus,  Hedwig
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Das Numerus-System des Englischen

Das Numerus-System des Englischen von Kraus,  Hedwig
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen  linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Numerus und Nominalaspekt

Numerus und Nominalaspekt von Meisterfeld,  Reinhard
Die Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählen zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Sie pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. In der Reihe erscheinen ausgewählte Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Erfolgreich zum Wunschstudienplatz

Erfolgreich zum Wunschstudienplatz von Brehm,  Robert, Brehm-Kaiser,  Alexandra, Zimmerling,  Ben, Zimmerling,  Wolfgang
Zum Buch Erfolgreich zum Wunschstudienplatz Dieser Rechtsberater stellt die unterschiedlichen Bewerbungsverfahren für Bachelor-, Master- und die medizinischen Studiengänge dar und zeigt alternative Wege zum Wunschstudium auf. Verständlich: Einfache Aufbereitung und klare Sprache. Anschaulich: Praktische Hinweise, Beispiele, Rechtsgrundlagen und Entscheidungen. Übersichtlich: Klarer Aufbau und ausführliche Verzeichnisse. Aktuell: Neuester Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung. Praxisnah werden unter anderem behandelt: * Studienplatzbewerbung an deutschen Hochschulen * Auswahlgespräche * Härtefallanträge und andere Sonderanträge * hochschulstart.de und Numerus Clausus * Studienmöglichkeiten im Ausland * Studienplatzklage: Chancen und Kosten. Zu den Autoren Die Autoren Dr. Robert G. Brehm, Dr. Wolfgang Zimmerling, Alexandra Brehm-Kaiser und Ben Zimmerling sind ausgewiesene Experten des Hochschulzulassungsrechts. Die Rechtsanwälte Dr. Robert G. Brehm und Dr. Wolfgang Zimmerling sind bereits seit mehr als 35 Jahren in diesem Bereich anwaltlich, publizistisch und als Referenten tätig.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Das Numerus-System des Englischen

Das Numerus-System des Englischen von Kraus,  Hedwig
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen  linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Numerus und Nominalaspekt

Numerus und Nominalaspekt von Meisterfeld,  Reinhard
Die Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählen zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Sie pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. In der Reihe erscheinen ausgewählte Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Numerus und Nominalaspekt

Numerus und Nominalaspekt von Meisterfeld,  Reinhard
Die Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählen zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Sie pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. In der Reihe erscheinen ausgewählte Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Das Numerus-System des Englischen

Das Numerus-System des Englischen von Kraus,  Hedwig
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Relevanzgesteuerter verbalmorphologischer Umbau

Relevanzgesteuerter verbalmorphologischer Umbau von Schmuck,  Mirjam
Im Sprachvergleich erweisen sich ASPEKT, TEMPUS, MODUS und PERSON/NUMERUS als überproportional häufig flexivisch am Verb realisierte Kategorien. Dies ist kein Zufall, Gleiches gilt für die Abfolge der jeweiligen Exponenten im Wort. Maßgeblich ist nach BYBEE (1985) die Relevanz der Inhalte (Relevanzprinzip): Diejenigen Kategorien, die die Verbbedeutung am stärksten affizieren, werden in unmittelbarer Nähe zum Verbstamm angezeigt und können mit diesem verschmelzen (z.B. Ablaut), wenig relevante Kategorien sind zur Wortperipherie hin orientiert. Es stellt sich die Frage, inwieweit BYBEEs synchron angelegte Hierarchisierung auch bei Sprachwandel greift, d.h. ob diachron eine Profilierung relevanter (DIATHESE, ASPEKT, TEMPUS, MODUS) bzw. eine Nivellierung wenig relevanter Kategorien (PERSON/NUMERUS) feststellbar ist. Dieser Frage geht die vorliegende Arbeit aus mikrotypologischer Perspektive nach und vergleicht den verbalmorphologischen Wandel dreier nah verwandter Sprachen - Deutsch, Niederländisch und Schwedisch. Es wird argumentiert, dass das Relevanzprinzip nicht nur (synchron) die Kategorienabfolge erklärt, sondern auch (diachron) die Richtung morphologischen Wandels vorgibt.
Aktualisiert: 2022-11-18
> findR *

Rechtsfragen der Einführung eines Curricularwertes

Rechtsfragen der Einführung eines Curricularwertes von Löwer,  Wolfgang
Das Hochschulzulassungsrecht ist zu einem Referenzgebiet der Mangelverwaltung geworden. Das Versprechen, dass jeder Zugangsberechtigte einen Studienplatz im gewünschten Studiengang und am gewünschten Studienort erhalten soll, hat sich regelmäßig nicht erfüllt. Zulassungsbeschränkungen gibt es längst nicht mehr nur in den sogenannten harten nc-Fächern. Durch den Bologna-Prozess hat sich dieses Problem noch verschärft, weil in den akkreditierten Studiengängen nach Maßgabe der Akkreditierung grundsätzlich eine bestimmte Zulassungszahl die Zutrittszahlen begrenzt. Wolfgang Löwer behandelt einen Vorschlag der nordrhein-westfälischen Landesregierung, der den Universitäten im Rahmen eines Bandbreitenmodells mehr Freiräume geben soll und prüft dessen Vereinbarkeit mit höherrangigem Recht.
Aktualisiert: 2019-07-01
> findR *

Gemeineuropäisches Sachenrecht Band I: Grundlagen, Gegenstände sachenrechtlichen Rechtsschutzes, Arten und Erscheinungsformen subjektiver Sachenrechte

Gemeineuropäisches Sachenrecht Band I: Grundlagen, Gegenstände sachenrechtlichen Rechtsschutzes, Arten und Erscheinungsformen subjektiver Sachenrechte von Bar,  Christian von
Zum Werk Dieses Buch ist ein Pionierwerk. Es entfaltet Sachenrecht erstmalig als eine Teildisziplin des Europäischen Privatrechts. Das Werk ist auf zwei Bände angelegt. Der erste Band handelt von den Grundlagen, von den Gegenständen sachenrechtlichen Rechtsschutzes und von den in der Europäischen Union anzutreffenden subjektiven Sachenrechten. Das Buch kann auch als Nachschlagewerk zu den Sachenrechten der Mitgliedstaaten genutzt werden. Das eigentliche Augenmerk liegt jedoch darauf, die nationalen Wissens- und Erfahrungsschätze ohne die Monotonie von Länderberichten in einer widerspruchs- und wiederholungsfreien Gesamtdarstellung einzufangen. Das Buch setzt die mit den beiden Bänden des Autors zum Gemeineuropäischen Deliktsrecht begonnene Reihe fort. Es umfasst auch das Immobiliarsachenrecht. Band 2 wird den Besitz, den Erwerb und Verlust subjektiver Sachenrechte sowie die Rechtsbehelfe zu ihrem Schutz zum Gegenstand haben. Inhalt § 1: Grundlagen - Sachenrecht und Sachenrechte - Absolute Vermögensrechte § 2: Gegenstände sachenrechtlichen Rechtsschutzes - Bezugspunkte, Inhaber und Inhalte subjektiver Sachenrechte - Gegenstände, nicht Personen - Gegenstände des Rechtsverkehrs, Güter und Sachen - Reale Sachen - Normative Sachen mit einem physischen Substrat: Grundstücke - Rein normative Sachen - Zu Sachen verbundene Gegenstände des Rechtsverkehrs § 3: Arten und Erscheinungsformen subjektiver Sachenrechte - Nationale Ordnungsansätze - Räumliche, zeitliche und inhaltliche Dimensionen subjektiver Sachenrechte - Nach Zeit und Inhalt unbegrenzte Sachenrechte - Primär zeitlich begrenzte Sachenrechte - Primär dem Umfang nach begrenzte Sachenrechte Zielgruppe Für alle mit sachenrechtlichen Fragen beschäftigte Juristen, Hochschullehrer und Studierende, für Rechtsanwälte und Notare, für Gerichte, für nationale und europäische Gesetzgebungsorgane, für Bibliotheken.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Psycholinguistische Aspekte der Interferenzerscheinungen in der Flexionsmorphologie des Tschechischen als Fremdsprache

Psycholinguistische Aspekte der Interferenzerscheinungen in der Flexionsmorphologie des Tschechischen als Fremdsprache von Bordag,  Denisa
Die Vermittlung des Tschechischen als Fremdsprache für Deutsche erfordert ein vertieftes Verständnis der Mechanismen des Fremdspracherwerbs. Gerade im Kontext der besonderen Beziehung zwischen beiden Sprachen in der Europäischen Union gewinnt dieses Forschungsgebiet der kontrastiven Linguistik besondere Aktualität. Die Autorin untersucht vor allem die linguistischen und psycholinguistischen Gesetzmäßigkeiten und Mechanismen, die deutschen Tschechisch-Lernern die größten Schwierigkeiten bereiten. Im Vordergrund steht dabei die Rolle der interlingualen und der oft unterschätzten intralingualen Interferenz im Bereich der Flexionsmorphologie des Substantivs (Genus, Kasus, Numerus, Alternationen). Es handelt sich um die erste Arbeit, die sich systematisch mit Interferenz zwischen einer slawischen Sprache und dem Deutschen aus psycholinguistischer Sicht auseinandersetzt. Die experimentell gewonnenen Erkenntnisse dienen der Präzisierung der Modelle der fremdsprachlichen Produktion und können darüber hinaus beim Fremdsprachunterricht hilfreich sein. *************** To teach Czech as a foreign language to Germans requires a deep understanding of the mechanisms of foreign language acquisition. The context of the particular relationship between the two languages in the European Union gives this field of research in contrastive linguistics a particular currency. The author principally studies the linguistic and psycholinguistic behaviours and mechanisms which cause the greatest difficulties for Germans learning Czech. This places in the foreground the role of the interlingual and the - often underestimated - intralingual interference in the flexion morphology of the noun (gender, case, number, alternations). This is the first study to examine systematically the interference between a Slavonic language and German from a psycholinguistic perspective. Experimental data are used to add precision to the model of foreign-language production and may also be of use in the teaching of foreign languages.
Aktualisiert: 2022-05-12
> findR *

Rechtsfragen der Einführung eines Curricularwertes

Rechtsfragen der Einführung eines Curricularwertes von Löwer,  Wolfgang
Das Hochschulzulassungsrecht ist zu einem Referenzgebiet der Mangelverwaltung geworden. Das Versprechen, dass jeder Zugangsberechtigte einen Studienplatz im gewünschten Studiengang und am gewünschten Studienort erhalten soll, hat sich regelmäßig nicht erfüllt. Zulassungsbeschränkungen gibt es längst nicht mehr nur in den sogenannten harten nc-Fächern. Durch den Bologna-Prozess hat sich dieses Problem noch verschärft, weil in den akkreditierten Studiengängen nach Maßgabe der Akkreditierung grundsätzlich eine bestimmte Zulassungszahl die Zutrittszahlen begrenzt. Wolfgang Löwer behandelt einen Vorschlag der nordrhein-westfälischen Landesregierung, der den Universitäten im Rahmen eines Bandbreitenmodells mehr Freiräume geben soll und prüft dessen Vereinbarkeit mit höherrangigem Recht.
Aktualisiert: 2019-07-01
> findR *

Die Bundesdeutsche Rechtsprechung zur Problematik des Numerus Clausus aus der Sicht der Grundsätze des sozialen Rechtsstaats

Die Bundesdeutsche Rechtsprechung zur Problematik des Numerus Clausus aus der Sicht der Grundsätze des sozialen Rechtsstaats von Cellarius,  Alexander
Im Spannungsfeld der Wechselwirkung verschiedener Grundrechtsträger einerseits sowie der Prinzipien der Etathoheit des Staates und der Freiheit der Lehre und Wissenschaft andererseits bewegt sich die Problematik des numerus clausus. Den Gerichten fällt hier die diffizile Aufgabe zu, die Grundsätze des freiheitlich-demo- kratischen Rechtsstaats gegen eine ausufernde Entwicklung des Teilhaberechtsgedankens bis hin zum Wohlfahrtsstaat mit planstaatlichen Elementen zu schützen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Genus, Numerus und Kasus im Russischen

Genus, Numerus und Kasus im Russischen von Jelitte,  Herbert
Gegenstand der vorliegenden Untersuchung sind die wichtigsten morphologischen Kategorien des Russischen, die aus historischer Sicht vorher nur in grammatischen Darstellungen der Geschichte der russischen Sprache summarisch abgehandelt worden sind. Die Monographie beschreibt und analysiert den altkirchenslavischen, altrussischen, neurussischen und gegenwärtigen Sprachzustand des Russischen. Sie erarbeitet so die Grundlagen, die weitere Studien zum behandelten Thema ermöglichen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Probleme der nominalen Pluralmorphologie in der französischen und spanischen Schriftsprache

Probleme der nominalen Pluralmorphologie in der französischen und spanischen Schriftsprache von Wirth,  Christiane
Die Arbeit befasst sich mit sechs großen Problembereichen der Pluralmarkierung des Französischen und des Spanischen, unter anderem Komposita, Eigennamen, Abkürzungen und Lehnwörtern. Es wird beispielsweise dargelegt, mit welchen Mitteln Entlehnungen wie oder und Eigennamen wie oder in den Plural gesetzt werden und weshalb man in diesen Sprachen Pluralformen wie neben findet. Die Studie setzt sich das Ziel, einerseits sprachspezifische, andererseits sprachübergreifende Aspekte zu verdeutlichen und hier einen Vergleich zwischen dem Französischen und dem Spanischen zu ziehen. Die Problematik steht vielfach im Zusammenhang mit den jeweiligen sprachpolitischen Traditionen der beiden Länder.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Numerus

Sie suchen ein Buch über Numerus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Numerus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Numerus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Numerus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Numerus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Numerus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Numerus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.