Konzepte reflexiver Praxisstudien in der Lehrer*innenbildung

Konzepte reflexiver Praxisstudien in der Lehrer*innenbildung von Bosse,  Dorit, Klusmeyer,  Jens
Die Beiträge verbinden Praxisstudien mit unterschiedlichen Reflexionsanlässen, die sich auf Lehr-Lernszenarien, ganze Seminarkonzeptionen oder die Begleitung von Schulpraktika beziehen. Dabei geht es um Reflexionsgegenstände wie Unterrichtsvideos, Reflexionshandlungen wie Blogeinträge sowie Untersuchungen zum Reflexionsvermögen, zur Reflexionsgüte und zur Wirksamkeit von inhaltlich ausgerichteter Reflexion. Der Band zeigt konzeptionell wie empirisch auf, wie reflexive Praxisstudien zu einem wichtigen Bestandteil einer – auch phasenübergreifend angelegten – Lehrer*innenbildung werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Konzepte reflexiver Praxisstudien in der Lehrer*innenbildung

Konzepte reflexiver Praxisstudien in der Lehrer*innenbildung von Bosse,  Dorit, Klusmeyer,  Jens
Die Beiträge verbinden Praxisstudien mit unterschiedlichen Reflexionsanlässen, die sich auf Lehr-Lernszenarien, ganze Seminarkonzeptionen oder die Begleitung von Schulpraktika beziehen. Dabei geht es um Reflexionsgegenstände wie Unterrichtsvideos, Reflexionshandlungen wie Blogeinträge sowie Untersuchungen zum Reflexionsvermögen, zur Reflexionsgüte und zur Wirksamkeit von inhaltlich ausgerichteter Reflexion. Der Band zeigt konzeptionell wie empirisch auf, wie reflexive Praxisstudien zu einem wichtigen Bestandteil einer – auch phasenübergreifend angelegten – Lehrer*innenbildung werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Konzepte reflexiver Praxisstudien in der Lehrer*innenbildung

Konzepte reflexiver Praxisstudien in der Lehrer*innenbildung von Bosse,  Dorit, Klusmeyer,  Jens
Die Beiträge verbinden Praxisstudien mit unterschiedlichen Reflexionsanlässen, die sich auf Lehr-Lernszenarien, ganze Seminarkonzeptionen oder die Begleitung von Schulpraktika beziehen. Dabei geht es um Reflexionsgegenstände wie Unterrichtsvideos, Reflexionshandlungen wie Blogeinträge sowie Untersuchungen zum Reflexionsvermögen, zur Reflexionsgüte und zur Wirksamkeit von inhaltlich ausgerichteter Reflexion. Der Band zeigt konzeptionell wie empirisch auf, wie reflexive Praxisstudien zu einem wichtigen Bestandteil einer – auch phasenübergreifend angelegten – Lehrer*innenbildung werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Konzepte reflexiver Praxisstudien in der Lehrer*innenbildung

Konzepte reflexiver Praxisstudien in der Lehrer*innenbildung von Bosse,  Dorit, Klusmeyer,  Jens
Die Beiträge verbinden Praxisstudien mit unterschiedlichen Reflexionsanlässen, die sich auf Lehr-Lernszenarien, ganze Seminarkonzeptionen oder die Begleitung von Schulpraktika beziehen. Dabei geht es um Reflexionsgegenstände wie Unterrichtsvideos, Reflexionshandlungen wie Blogeinträge sowie Untersuchungen zum Reflexionsvermögen, zur Reflexionsgüte und zur Wirksamkeit von inhaltlich ausgerichteter Reflexion. Der Band zeigt konzeptionell wie empirisch auf, wie reflexive Praxisstudien zu einem wichtigen Bestandteil einer – auch phasenübergreifend angelegten – Lehrer*innenbildung werden können.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Konzepte reflexiver Praxisstudien in der Lehrer*innenbildung

Konzepte reflexiver Praxisstudien in der Lehrer*innenbildung von Bosse,  Dorit, Klusmeyer,  Jens
Die Beiträge verbinden Praxisstudien mit unterschiedlichen Reflexionsanlässen, die sich auf Lehr-Lernszenarien, ganze Seminarkonzeptionen oder die Begleitung von Schulpraktika beziehen. Dabei geht es um Reflexionsgegenstände wie Unterrichtsvideos, Reflexionshandlungen wie Blogeinträge sowie Untersuchungen zum Reflexionsvermögen, zur Reflexionsgüte und zur Wirksamkeit von inhaltlich ausgerichteter Reflexion. Der Band zeigt konzeptionell wie empirisch auf, wie reflexive Praxisstudien zu einem wichtigen Bestandteil einer – auch phasenübergreifend angelegten – Lehrer*innenbildung werden können.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Konzepte reflexiver Praxisstudien in der Lehrer*innenbildung

Konzepte reflexiver Praxisstudien in der Lehrer*innenbildung von Bosse,  Dorit, Klusmeyer,  Jens
Die Beiträge verbinden Praxisstudien mit unterschiedlichen Reflexionsanlässen, die sich auf Lehr-Lernszenarien, ganze Seminarkonzeptionen oder die Begleitung von Schulpraktika beziehen. Dabei geht es um Reflexionsgegenstände wie Unterrichtsvideos, Reflexionshandlungen wie Blogeinträge sowie Untersuchungen zum Reflexionsvermögen, zur Reflexionsgüte und zur Wirksamkeit von inhaltlich ausgerichteter Reflexion. Der Band zeigt konzeptionell wie empirisch auf, wie reflexive Praxisstudien zu einem wichtigen Bestandteil einer – auch phasenübergreifend angelegten – Lehrer*innenbildung werden können.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Konzepte reflexiver Praxisstudien in der Lehrer*innenbildung

Konzepte reflexiver Praxisstudien in der Lehrer*innenbildung von Bosse,  Dorit, Klusmeyer,  Jens
Die Beiträge verbinden Praxisstudien mit unterschiedlichen Reflexionsanlässen, die sich auf Lehr-Lernszenarien, ganze Seminarkonzeptionen oder die Begleitung von Schulpraktika beziehen. Dabei geht es um Reflexionsgegenstände wie Unterrichtsvideos, Reflexionshandlungen wie Blogeinträge sowie Untersuchungen zum Reflexionsvermögen, zur Reflexionsgüte und zur Wirksamkeit von inhaltlich ausgerichteter Reflexion. Der Band zeigt konzeptionell wie empirisch auf, wie reflexive Praxisstudien zu einem wichtigen Bestandteil einer – auch phasenübergreifend angelegten – Lehrer*innenbildung werden können.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Konzepte reflexiver Praxisstudien in der Lehrer*innenbildung

Konzepte reflexiver Praxisstudien in der Lehrer*innenbildung von Bosse,  Dorit, Klusmeyer,  Jens
Die Beiträge verbinden Praxisstudien mit unterschiedlichen Reflexionsanlässen, die sich auf Lehr-Lernszenarien, ganze Seminarkonzeptionen oder die Begleitung von Schulpraktika beziehen. Dabei geht es um Reflexionsgegenstände wie Unterrichtsvideos, Reflexionshandlungen wie Blogeinträge sowie Untersuchungen zum Reflexionsvermögen, zur Reflexionsgüte und zur Wirksamkeit von inhaltlich ausgerichteter Reflexion. Der Band zeigt konzeptionell wie empirisch auf, wie reflexive Praxisstudien zu einem wichtigen Bestandteil einer – auch phasenübergreifend angelegten – Lehrer*innenbildung werden können.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Peer Coaching in der praxissituierten Ausbildung von Lehrpersonen.

Peer Coaching in der praxissituierten Ausbildung von Lehrpersonen. von Kreis,  Annelies, Schnebel,  Stefanie
Inhalt Editorial Annelies Kreis und Stefanie Schnebel Peer Coaching in der praxissituierten Ausbildung von Lehrpersonen Originalarbeiten Lea de Zordo, Gerda Hagenauer und Tina Hascher Verschiedene Formen des Teamteaching als Lerngelegenheiten im kooperativen Praktikum Urban Fraefel, Nils Bernhardsson-Laros und Kerstin Bäuerlein Partnerschaftliches Lehren und Lernen angehender und erfahrener Lehrpersonen im Schulfeld – Aufbau von Professionswissen mittels Peer-to-Peer-Mentoring in lokalen Arbeits- und Lerngemeinschaften Hedda Bennewitz und Anna Grabosch Peer Coaching in der universitären Lehrerbildung: Empirische Befunde zur Begleitung von Praxiserfahrungen Silvia Greiten und Silke Trumpa Co-Peer-Learning in Praxisphasen – ein Ausweg aus der „Tradierungsfalle“ didaktischer Konzeptionen zur Unterrichtsplanung Annelies Kreis, Stefanie Schnebel and Stephanie Musow What do pre-service teachers talk about in collaborative lesson planning dialogues? Results of an intervention study with Content-focused Peer Coaching Stefanie Schnebel, Annelies Kreis und Stephanie Musow Wie schätzen Studierende ihre Planungskompetenz und den Nutzen kooperativer Unterrichtsplanung ein? – Ergebnisse einer Interventionsstudie zu Peer Coaching in der Lehrpersonenausbildung nach dem Ansatz des Kollegialen Unterrichtscoachings Rezensionen Stefanie Schnebel Westphal, P., Stroot, T., Lerche, E.-M. & Wiethoff, C. (Hrsg.). (2014). Peer-Learning durch Mentoring, Coaching & Co. Aktuelle Wege in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern Annelies Kreis Salzmann, P. (2015). Lernen durch kollegiales Feedback. Die Sicht von Lehrpersonen und Schulleitungen in der Berufsbildung
Aktualisiert: 2020-01-16
> findR *

Professionell beraten

Professionell beraten von Schnebel,  Stefanie
Beratungskompetenz ist aus dem Lehreralltag nicht wegzudenken. In zunehmend offenen Unterrichtsformen wie Lernwerkstätten oder Stationenlernen, aber auch in Gesprächen mit Schüler/innen, Eltern und Kolleg/innen sind Lehrkräfte vor allem Moderatoren, Coaches und Berater. Die 3. Auflage greift aktuelle Themen wie Lerncoaching, Peer-Coaching und Kollegiales Unterrichtscoaching auf und stellt dazu aktuelle Studienergebnisse vor. Auch zur Beratung von und mit Eltern sowie zu Diagnosekompetenz werden neueste Ergebnisse präsentiert. Beratungskompetenz ist aus dem Lehreralltag nicht wegzudenken. Aber wie sieht gute Beratung aus? Auf diese Frage findet das Buch Antworten. In zunehmend offenen Unterrichtsformen wie Lernwerkstätten, Stationenlernen oder Projektarbeit sind Lehrkräfte vor allem Moderatoren, Coaches und Berater. Beratungskompetenz ist aber auch in Gesprächen mit Schüler/innen, Eltern und Kolleg/innen gefragt – in jeweils ganz individuellen Settings. Das Buch liefert dazu passgenaue Hinweise. Die Neuauflage greift aktuelle Themen wie Lerncoaching, Peer-Coaching und Kollegiales Unterrichtscoaching auf und stellt dazu aktuelle Studienergebnisse vor. Auch zur Beratung von und mit Eltern sowie zur Diagnosekompetenz werden neueste Ergebnisse präsentiert. Darüber hinaus wird ein neues Modell von Beratungskompetenz vorgestellt. Das Buch liefert fundiertes Grundwissen für alle Lehramtstudierende und unterstützt beim Transfer in die Praxis.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Ohne Klient kein Coaching

Ohne Klient kein Coaching von Ebner,  Katharina
Die Forschung zu Coaching befindet sich derzeit noch in den Anfängen hinsichtlich der Identifikation genereller Wirkfaktoren und -mechanismen. Dem Klienten, der im Mittelpunkt der Intervention steht, wurde bisher besonders wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Nur Techniken im Coaching oder die Fähigkeiten eines Coaches zu untersuchen ist aber nicht ausreichend, denn wo kein Klient, da kein Coaching. Das vorliegende Buch widmet sich deswegen zentralen Klientenfähigkeiten und -dispositionen wie bspw. der Selbstwirksamkeit, der Selbstaufmerksamkeit und dem Selbstmanagement. Es wird gezeigt, wie diese Klienteneigenschaften im Coaching miteinander interagieren können und damit das Ergebnis des Coachingprozesses beeinflussen. Neben der theoretischen Verortung von Coaching und der Erörterung des Forschungsstands enthält das Buch Hinweise zur Konzeption von Coachings im Hochschulkontext und Materialien zur Ausbildung von Coaches. Ausführungen zur Didaktik in Coachings zu Zeitmanagement, Stressbewältigung und Arbeiten im Hochschulkontext runden das Werk ab.
Aktualisiert: 2021-01-27
> findR *

Professionell beraten

Professionell beraten von Schnebel,  Stefanie
Lehrer sein heute ist ohne Beratungskompetenz nicht mehr denkbar. Aber wie sieht gute Beratung aus? Dieses Buch vermittelt Lehrerinnen und Lehrern alles, was sie zum Thema wissen müssen. Offene Unterrichtsformen wie Lernwerkstätten, Stationenlernen oder Projektarbeit werden immer wichtiger. In solchen offenen Unterrichtsformen sind Lehrkräfte vor allem Moderatoren und Berater. Beratungskompetenz ist aber auch in Gesprächen mit Schüler/innen, Eltern und Kolleg/innen gefragt – in jeweils ganz eigener Form. Das Buch liefert dazu passgenaue Hinweise. Die Neuauflage zeigt Möglichkeiten einer qualitätsvollen Lernberatung auf und stellt neue Konzepte wie Lernbegleitung und Lerncoaching vor. Außerdem werden verschiedene Modelle kollegialen Coachings diskutiert, die aktuell in der Lehrerausbildung und Schulentwicklung eine große Rolle spielen.
Aktualisiert: 2017-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Peer-Coaching

Sie suchen ein Buch über Peer-Coaching? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Peer-Coaching. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Peer-Coaching im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Peer-Coaching einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Peer-Coaching - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Peer-Coaching, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Peer-Coaching und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.