Das große Lesebuch

Das große Lesebuch von Ruckaberle,  Axel, Tucholsky,  Kurt
Besonders zahlreich waren sie nicht gerade in der Weimarer Republik: die aufrechten Demokraten mit Zivilcourage. Einer der wichtigsten Kämpfer für die Republik, der nicht müde wurde, den Militarismus seiner Zeit, die Verfilzungen der Justiz und den aufkommenden Nationalsozialismus anzuprangern, war Kurt Tucholsky. Dieser Band versammelt die wichtigsten Satiren des politischen Publizisten, darüber hinaus aber auch zahlreiche Texte, die sich – humorvoll und fern von aller Politik – den großen und kleinen Fragen des Lebens widmen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Katzen

Katzen von Dolbin,  B F, Eggebrecht,  Axel, Tucholsky,  Kurt
»Da ist ein entzückendes kleines Buch erschienen, zu dem man einmal aus ganzem Herzen JA sagen kann: Axel Eggebrecht hat sich, leise und unhörbar, mit diesem Buch ganz vorn an die Rampe gespielt. Laßt uns sehen. Die Morallosigkeit und die Sinnlosigkeit der Katze; ihre Ungreifbarkeit, die leisen Funken, die dauernd aus den Pel zen sprühen, und dann noch das andere ... nicht Nenn bare ...: solches ist in dem Büchlein, das übrigens sehr reiz- voll ausgestattet ist, eingefangen. ›Sie gleitet‹, steht da zu lesen, ›sie gleitet zwischen den Fugen unsres undichten Lebens hindurch‹ – das ist gut. Jedes Stück der kleinen Sammlung ist eine Kostbarkeit: wie hübsch ist die Langeweile umgangen, die bei einem Kapitel ›Die Katze von Karl dem Großen bis auf die Gegenwart‹ herandroht! Katze und Kind – Katze und Blumen: diese ganze Seite ist eine echte kleine Perle.« Kurt Tucholsky, Die Weltbühne 8.11.1927 Ohne Zweifel: KATZEN von Axel Eggebrecht ist das schönste Katzenbuch der Welt!
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Tucholsky to go

Tucholsky to go von Kleiner,  Franziska
Wie kein anderer nutzte Tucholsky als Gesellschaftskritiker in der Tradition Heinrich Heines die Satire, wohl wissend, dass "der Satiriker nichts weiter als ein gekränkter Idealist ist: er will die Welt gut haben, sie ist schlecht, und nun rennt er gegen das Schlechte an". Diese Zitatensammlung aus seinen Polemiken, Glossen und Briefen ist bestens geeignet zur Auffrischung einer alten Bekanntschaft oder als Beginn einer neuen Freundschaft mit dem brillanten Denker, polemischen Tausendsassa und poetischen Allroundkünstler.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Katzen

Katzen von Dolbin,  B F, Eggebrecht,  Axel, Tucholsky,  Kurt
»Da ist ein entzückendes kleines Buch erschienen, zu dem man einmal aus ganzem Herzen JA sagen kann: Axel Eggebrecht hat sich, leise und unhörbar, mit diesem Buch ganz vorn an die Rampe gespielt. Laßt uns sehen. Die Morallosigkeit und die Sinnlosigkeit der Katze; ihre Ungreifbarkeit, die leisen Funken, die dauernd aus den Pel zen sprühen, und dann noch das andere ... nicht Nenn bare ...: solches ist in dem Büchlein, das übrigens sehr reiz- voll ausgestattet ist, eingefangen. ›Sie gleitet‹, steht da zu lesen, ›sie gleitet zwischen den Fugen unsres undichten Lebens hindurch‹ – das ist gut. Jedes Stück der kleinen Sammlung ist eine Kostbarkeit: wie hübsch ist die Langeweile umgangen, die bei einem Kapitel ›Die Katze von Karl dem Großen bis auf die Gegenwart‹ herandroht! Katze und Kind – Katze und Blumen: diese ganze Seite ist eine echte kleine Perle.« Kurt Tucholsky, Die Weltbühne 8.11.1927 Ohne Zweifel: KATZEN von Axel Eggebrecht ist das schönste Katzenbuch der Welt!
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Tucholsky to go

Tucholsky to go von Kleiner,  Franziska
Wie kein anderer nutzte Tucholsky als Gesellschaftskritiker in der Tradition Heinrich Heines die Satire, wohl wissend, dass "der Satiriker nichts weiter als ein gekränkter Idealist ist: er will die Welt gut haben, sie ist schlecht, und nun rennt er gegen das Schlechte an". Diese Zitatensammlung aus seinen Polemiken, Glossen und Briefen ist bestens geeignet zur Auffrischung einer alten Bekanntschaft oder als Beginn einer neuen Freundschaft mit dem brillanten Denker, polemischen Tausendsassa und poetischen Allroundkünstler.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Das große Lesebuch

Das große Lesebuch von Ruckaberle,  Axel, Tucholsky,  Kurt
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur. Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK. »Die Ehe war zum jrößten Teile / vabrühte Milch un Langeweile / Und darum wird beim happy end / im Film jewöhnlich abjeblendt«. – Kurt Tucholsky war nicht nur einer der scharfzüngigsten Publizisten der Weimarer Republik, sondern auch ein meisterhafter Lyriker. Wie die Prosa sind auch seine Gedichte und Chansons ganz dem Tagesgeschehen, Privat-Alltäglichem ebenso wie Politischem, zugewandt und scheren sich mit ihrem schnoddrig-umgangssprachlichen Ton wenig um hehre Traditionen. Genau dieses Unbekümmerte und Freche macht seine Lyrik bis heute so vergnüglich und lebendig.
Aktualisiert: 2020-10-28
> findR *

Tucholsky to go

Tucholsky to go von Kleiner,  Franziska, Tucholsky,  Kurt
Wie kein anderer nutzte Tucholsky als Gesellschaftskritiker in der Tradition Heinrich Heines die Satire, wohl wissend, dass »der Satiriker nichts weiter als ein gekränkter Idealist ist: er will die Welt gut haben, sie ist schlecht, und nun rennt er gegen das Schlechte an«. Diese Zitatensammlung aus seinen Polemiken, Glossen und Briefen ist bestens geeignet zur Auffrischung einer alten Bekanntschaft oder als Beginn einer neuen Freundschaft mit dem brillanten Denker, polemischen Tausendsassa und poetischen Allroundkünstler.
Aktualisiert: 2022-11-15
> findR *

Wir Negativen

Wir Negativen von Rüther,  Günther
Von der ersten Stunde an zählte der Berliner Journalist und Schriftsteller Kurt Tucholsky zu den schärfsten Kritikern der Weimarer Republik. Doch im Gegensatz zu vielen anderen wollte er sie nicht zerstören, sondern ihr auf die Sprünge helfen, den Geist der Freiheit entfachen und sie vom Stahlkorsett des wilhelminischen Obrigkeitsstaates befreien. Ist er dabei mit seinen idealistischen Vorstellungen selbst zum Untergangspropheten geworden? 100 Jahre Weimarer Republik laden zu einer Auseinandersetzung mit dem Schriftsteller und Publizisten Kurt Tucholsky ein.
Aktualisiert: 2019-02-14
> findR *

„Da stehn die Häuser, und lassen in sich hausen…“

„Da stehn die Häuser, und lassen in sich hausen…“ von de Bruyn,  Wolfgang, Pflug,  Sunhild, Rehfeld,  Hans-Jürgen
Kurt Tucholsky (1890-1935), obwohl ein Berliner Großstadtkind, suchte zeitlebens Orte der Abgeschiedenheit, die ihm ein Gleichmaß des Arbeitens versprachen und doch Freiraum für die in seinen Augen wichtigen Dinge des Lebens boten. Auf den ersten Blick mag das verwundern, war er doch immer mittendrin in den Geschehnissen der Zeit, die ihm Material für seine Satiren, Polemiken und Kritiken lieferten - die meisten Themen fand er auf den Straßen, in den Gerichtssälen und Beamtenstuben ebenso wie in überfüllten Straßenbahnen, Theatern und Cabarets, beim Arztbesuch, in der Nachbarschaft oder im Zoologischen Garten. Doch war er auch ein Konservator urbaner Lebensgefühle, die er in seinen Texten literarisch festgehalten und sowohl melancholisch wie auch komisch-heiter beschrieben hat. Die Autorin zeigt, wo Kurt Tucholsky in Berlin gelebt hat und wie er dem Facettenreichtum des widersprüchlichen und temporeichen Metropolendaseins mit Hilfe seiner pseudonymen Mitarbeiter Peter Panter, Theobald Tiger, Kaspar Hauser und Ignaz Wrobel beizukommen suchte.
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *

Das große Lesebuch

Das große Lesebuch von Ruckaberle,  Axel, Tucholsky,  Kurt
Besonders zahlreich waren sie nicht gerade in der Weimarer Republik: die aufrechten Demokraten mit Zivilcourage. Einer der wichtigsten Kämpfer für die Republik, der nicht müde wurde, den Militarismus seiner Zeit, die Verfilzungen der Justiz und den aufkommenden Nationalsozialismus anzuprangern, war Kurt Tucholsky. Dieser Band versammelt die wichtigsten Satiren des politischen Publizisten, darüber hinaus aber auch zahlreiche Texte, die sich – humorvoll und fern von aller Politik – den großen und kleinen Fragen des Lebens widmen.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Peter Panter

Sie suchen ein Buch über Peter Panter? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Peter Panter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Peter Panter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Peter Panter einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Peter Panter - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Peter Panter, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Peter Panter und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.