Recht im Gesundheitswesen

Recht im Gesundheitswesen von Hobusch,  Sandra
Die Regeldichte im Gesundheitswesen ist hoch. Schließlich geht es um den Schutz der Bevölkerung. Gesetzliche Vorgaben zu kennen, ist deswegen für die Akteur:innen im Gesundheitswesen unumgänglich. Sandra Hobusch führt in die Querschnittmaterie ein und skizziert die Einsatzfelder – etwa in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder pharmazeutischen Unternehmen. Auch auf Kranken- und Pflegekassen sowie private Versicherungsunternehmen geht sie ein. Die 2., überarbeitete und Erweiterte Auflage berücksichtigt gesetzliche Neuerungen ebenso wie die aktuelle Rechtsprechung, u. a. den EU-Rechtsrahmen für Medizinprodukte sowie die pandemiebedingten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes. Das Buch richtet sich an Jurist:innen, Mediziner:innen sowie Gesundheits-, Pflege- und Wirtschaftswissenschaftler:innen in Studium und Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Recht im Gesundheitswesen

Recht im Gesundheitswesen von Hobusch,  Sandra
Die Regeldichte im Gesundheitswesen ist hoch. Schließlich geht es um den Schutz der Bevölkerung. Gesetzliche Vorgaben zu kennen, ist deswegen für die Akteur:innen im Gesundheitswesen unumgänglich. Sandra Hobusch führt in die Querschnittmaterie ein und skizziert die Einsatzfelder – etwa in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder pharmazeutischen Unternehmen. Auch auf Kranken- und Pflegekassen sowie private Versicherungsunternehmen geht sie ein. Die 2., überarbeitete und Erweiterte Auflage berücksichtigt gesetzliche Neuerungen ebenso wie die aktuelle Rechtsprechung, u. a. den EU-Rechtsrahmen für Medizinprodukte sowie die pandemiebedingten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes. Das Buch richtet sich an Jurist:innen, Mediziner:innen sowie Gesundheits-, Pflege- und Wirtschaftswissenschaftler:innen in Studium und Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Recht im Gesundheitswesen

Recht im Gesundheitswesen von Hobusch,  Sandra
Die Regeldichte im Gesundheitswesen ist hoch. Schließlich geht es um den Schutz der Bevölkerung. Gesetzliche Vorgaben zu kennen, ist deswegen für die Akteur:innen im Gesundheitswesen unumgänglich. Sandra Hobusch führt in die Querschnittmaterie ein und skizziert die Einsatzfelder – etwa in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder pharmazeutischen Unternehmen. Auch auf Kranken- und Pflegekassen sowie private Versicherungsunternehmen geht sie ein. Die 2., überarbeitete und Erweiterte Auflage berücksichtigt gesetzliche Neuerungen ebenso wie die aktuelle Rechtsprechung, u. a. den EU-Rechtsrahmen für Medizinprodukte sowie die pandemiebedingten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes. Das Buch richtet sich an Jurist:innen, Mediziner:innen sowie Gesundheits-, Pflege- und Wirtschaftswissenschaftler:innen in Studium und Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Recht im Gesundheitswesen

Recht im Gesundheitswesen von Hobusch,  Sandra
Die Regeldichte im Gesundheitswesen ist hoch. Schließlich geht es um den Schutz der Bevölkerung. Gesetzliche Vorgaben zu kennen, ist deswegen für die Akteur:innen im Gesundheitswesen unumgänglich. Sandra Hobusch führt in die Querschnittmaterie ein und skizziert die Einsatzfelder – etwa in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder pharmazeutischen Unternehmen. Auch auf Kranken- und Pflegekassen sowie private Versicherungsunternehmen geht sie ein. Die 2., überarbeitete und Erweiterte Auflage berücksichtigt gesetzliche Neuerungen ebenso wie die aktuelle Rechtsprechung, u. a. den EU-Rechtsrahmen für Medizinprodukte sowie die pandemiebedingten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes. Das Buch richtet sich an Jurist:innen, Mediziner:innen sowie Gesundheits-, Pflege- und Wirtschaftswissenschaftler:innen in Studium und Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arzneimitteltherapie

Arzneimitteltherapie von Kirch,  Wilhelm, Kullak-Ublick,  Gerd Achim, Siepmann,  Timo
Sie müssen medikamentöse Therapiepläne für Patienten erstellen? Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und das rasante Tempo, in dem neue Wirkstoffe entwickelt werden, lassen die Herausforderungen an Sie wachsen. Dieses Buch gibt Ihnen einen kompakten Überblick über die in der Klinik angewandten Medikamente und Therapieschemata. Allgemeines: - Informationen zu Dynamik, Kinetik und Genetik - Hinweise zur Polypharmazie im Alter - Grundsätzliche Prinzipien der Pharmaökonomie, evidenzbasierte Pharmakotherapie, Arzneimittelsicherheit. Spezielles: - Erkrankungen und Anwendungsgebiete strukturiert nach Krankheitsbild, Therapieempfehlung und Substanzgruppen - Medikamentensteckbriefe der Wirkstoffe, inkl. Handelsnamen - Wirkungsweise, Wechselwirkungen und geeignete Kombinationen - Anwendung im geriatrischen Bereich, in Schwangerschaft und Stillzeit. Ob Basiswissen oder Therapieempfehlungen - finden Sie schnell die Informationen, die Sie zur Wahl des richtigen Medikamentes benötigen. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Arzneimitteltherapie

Arzneimitteltherapie von Kirch,  Wilhelm, Kullak-Ublick,  Gerd Achim, Siepmann,  Timo
Sie müssen medikamentöse Therapiepläne für Patienten erstellen? Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und das rasante Tempo, in dem neue Wirkstoffe entwickelt werden, lassen die Herausforderungen an Sie wachsen. Dieses Buch gibt Ihnen einen kompakten Überblick über die in der Klinik angewandten Medikamente und Therapieschemata. Allgemeines: - Informationen zu Dynamik, Kinetik und Genetik - Hinweise zur Polypharmazie im Alter - Grundsätzliche Prinzipien der Pharmaökonomie, evidenzbasierte Pharmakotherapie, Arzneimittelsicherheit. Spezielles: - Erkrankungen und Anwendungsgebiete strukturiert nach Krankheitsbild, Therapieempfehlung und Substanzgruppen - Medikamentensteckbriefe der Wirkstoffe, inkl. Handelsnamen - Wirkungsweise, Wechselwirkungen und geeignete Kombinationen - Anwendung im geriatrischen Bereich, in Schwangerschaft und Stillzeit. Ob Basiswissen oder Therapieempfehlungen - finden Sie schnell die Informationen, die Sie zur Wahl des richtigen Medikamentes benötigen. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Arzneimitteltherapie

Arzneimitteltherapie von Kirch,  Wilhelm, Kullak-Ublick,  Gerd Achim, Siepmann,  Timo
Sie müssen medikamentöse Therapiepläne für Patienten erstellen? Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und das rasante Tempo, in dem neue Wirkstoffe entwickelt werden, lassen die Herausforderungen an Sie wachsen. Dieses Buch gibt Ihnen einen kompakten Überblick über die in der Klinik angewandten Medikamente und Therapieschemata. Allgemeines: - Informationen zu Dynamik, Kinetik und Genetik - Hinweise zur Polypharmazie im Alter - Grundsätzliche Prinzipien der Pharmaökonomie, evidenzbasierte Pharmakotherapie, Arzneimittelsicherheit. Spezielles: - Erkrankungen und Anwendungsgebiete strukturiert nach Krankheitsbild, Therapieempfehlung und Substanzgruppen - Medikamentensteckbriefe der Wirkstoffe, inkl. Handelsnamen - Wirkungsweise, Wechselwirkungen und geeignete Kombinationen - Anwendung im geriatrischen Bereich, in Schwangerschaft und Stillzeit. Ob Basiswissen oder Therapieempfehlungen - finden Sie schnell die Informationen, die Sie zur Wahl des richtigen Medikamentes benötigen. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Arzneimitteltherapie

Arzneimitteltherapie von Kirch,  Wilhelm, Kullak-Ublick,  Gerd Achim, Siepmann,  Timo
Sie müssen medikamentöse Therapiepläne für Patienten erstellen? Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und das rasante Tempo, in dem neue Wirkstoffe entwickelt werden, lassen die Herausforderungen an Sie wachsen. Dieses Buch gibt Ihnen einen kompakten Überblick über die in der Klinik angewandten Medikamente und Therapieschemata. Allgemeines: - Informationen zu Dynamik, Kinetik und Genetik - Hinweise zur Polypharmazie im Alter - Grundsätzliche Prinzipien der Pharmaökonomie, evidenzbasierte Pharmakotherapie, Arzneimittelsicherheit. Spezielles: - Erkrankungen und Anwendungsgebiete strukturiert nach Krankheitsbild, Therapieempfehlung und Substanzgruppen - Medikamentensteckbriefe der Wirkstoffe, inkl. Handelsnamen - Wirkungsweise, Wechselwirkungen und geeignete Kombinationen - Anwendung im geriatrischen Bereich, in Schwangerschaft und Stillzeit. Ob Basiswissen oder Therapieempfehlungen - finden Sie schnell die Informationen, die Sie zur Wahl des richtigen Medikamentes benötigen. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Arzneimitteltherapie

Arzneimitteltherapie von Kirch,  Wilhelm, Kullak-Ublick,  Gerd Achim, Siepmann,  Timo
Sie müssen medikamentöse Therapiepläne für Patienten erstellen? Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und das rasante Tempo, in dem neue Wirkstoffe entwickelt werden, lassen die Herausforderungen an Sie wachsen. Dieses Buch gibt Ihnen einen kompakten Überblick über die in der Klinik angewandten Medikamente und Therapieschemata. Allgemeines: - Informationen zu Dynamik, Kinetik und Genetik - Hinweise zur Polypharmazie im Alter - Grundsätzliche Prinzipien der Pharmaökonomie, evidenzbasierte Pharmakotherapie, Arzneimittelsicherheit. Spezielles: - Erkrankungen und Anwendungsgebiete strukturiert nach Krankheitsbild, Therapieempfehlung und Substanzgruppen - Medikamentensteckbriefe der Wirkstoffe, inkl. Handelsnamen - Wirkungsweise, Wechselwirkungen und geeignete Kombinationen - Anwendung im geriatrischen Bereich, in Schwangerschaft und Stillzeit. Ob Basiswissen oder Therapieempfehlungen - finden Sie schnell die Informationen, die Sie zur Wahl des richtigen Medikamentes benötigen. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Recht im Gesundheitswesen

Recht im Gesundheitswesen von Hobusch,  Sandra
Die Regeldichte im Gesundheitswesen ist hoch. Schließlich geht es um den Schutz der Bevölkerung. Gesetzliche Vorgaben zu kennen, ist deswegen für die Akteur:innen im Gesundheitswesen unumgänglich. Sandra Hobusch führt in die Querschnittmaterie ein und skizziert die Einsatzfelder – etwa in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder pharmazeutischen Unternehmen. Auch auf Kranken- und Pflegekassen sowie private Versicherungsunternehmen geht sie ein. Die 2., überarbeitete und Erweiterte Auflage berücksichtigt gesetzliche Neuerungen ebenso wie die aktuelle Rechtsprechung, u. a. den EU-Rechtsrahmen für Medizinprodukte sowie die pandemiebedingten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes. Das Buch richtet sich an Jurist:innen, Mediziner:innen sowie Gesundheits-, Pflege- und Wirtschaftswissenschaftler:innen in Studium und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Recht im Gesundheitswesen

Recht im Gesundheitswesen von Hobusch,  Sandra
Die Regeldichte im Gesundheitswesen ist hoch. Schließlich geht es um den Schutz der Bevölkerung. Gesetzliche Vorgaben zu kennen, ist deswegen für die Akteur:innen im Gesundheitswesen unumgänglich. Sandra Hobusch führt in die Querschnittmaterie ein und skizziert die Einsatzfelder – etwa in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder pharmazeutischen Unternehmen. Auch auf Kranken- und Pflegekassen sowie private Versicherungsunternehmen geht sie ein. Die 2., überarbeitete und Erweiterte Auflage berücksichtigt gesetzliche Neuerungen ebenso wie die aktuelle Rechtsprechung, u. a. den EU-Rechtsrahmen für Medizinprodukte sowie die pandemiebedingten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes. Das Buch richtet sich an Jurist:innen, Mediziner:innen sowie Gesundheits-, Pflege- und Wirtschaftswissenschaftler:innen in Studium und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Recht im Gesundheitswesen

Recht im Gesundheitswesen von Hobusch,  Sandra
Die Regeldichte im Gesundheitswesen ist hoch. Schließlich geht es um den Schutz der Bevölkerung. Gesetzliche Vorgaben zu kennen, ist deswegen für die Akteur:innen im Gesundheitswesen unumgänglich. Sandra Hobusch führt in die Querschnittmaterie ein und skizziert die Einsatzfelder – etwa in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder pharmazeutischen Unternehmen. Auch auf Kranken- und Pflegekassen sowie private Versicherungsunternehmen geht sie ein. Die 2., überarbeitete und Erweiterte Auflage berücksichtigt gesetzliche Neuerungen ebenso wie die aktuelle Rechtsprechung, u. a. den EU-Rechtsrahmen für Medizinprodukte sowie die pandemiebedingten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes. Das Buch richtet sich an Jurist:innen, Mediziner:innen sowie Gesundheits-, Pflege- und Wirtschaftswissenschaftler:innen in Studium und Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Recht im Gesundheitswesen

Recht im Gesundheitswesen von Hobusch,  Sandra
Die Regeldichte im Gesundheitswesen ist hoch. Schließlich geht es um den Schutz der Bevölkerung. Gesetzliche Vorgaben zu kennen, ist deswegen für die Akteur:innen im Gesundheitswesen unumgänglich. Sandra Hobusch führt in die Querschnittmaterie ein und skizziert die Einsatzfelder – etwa in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder pharmazeutischen Unternehmen. Auch auf Kranken- und Pflegekassen sowie private Versicherungsunternehmen geht sie ein. Die 2., überarbeitete und Erweiterte Auflage berücksichtigt gesetzliche Neuerungen ebenso wie die aktuelle Rechtsprechung, u. a. den EU-Rechtsrahmen für Medizinprodukte sowie die pandemiebedingten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes. Das Buch richtet sich an Jurist:innen, Mediziner:innen sowie Gesundheits-, Pflege- und Wirtschaftswissenschaftler:innen in Studium und Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Arzneimittelgesetz

Arzneimittelgesetz von Blattner,  Oliver, Brock,  Ina, Delewski,  Mark, Heßhaus,  Matthias, Hofmann,  Hans-Peter, Kortland,  Hermann, Koyuncu,  Adem, Krüger,  Carsten, Kügel,  J. Wilfried, Laber-Probst,  Birgit, Miller,  Thomas, Müller,  Rolf-Georg, Nickel,  Lars, Pannenbecker,  Arnd, Raum,  Rolf, Schickert,  Jörg, Stumpf,  Christoph, Wachenhausen,  Heike, Wysk,  Peter
Zum Werk Das Arzneimittelgesetz ist eine zentrale Rechtsgrundlage für den Gesundheitsschutz der Bevölkerung und regelt die betreffenden Anforderungen für den Umgang mit Arzneimitteln durch Pharmaindustrie, Apotheker und Ärzte. Der große Kommentar zum Arzneimittelgesetz erläutert die unterschiedlichen Themenbereiche des Gesetzes rechtspraktisch sowie rechtswissenschaftlich fundiert und anspruchsvoll. Dabei wird besonderer Wert auf die Berücksichtigung wichtiger europarechtlicher Vorgaben (vor allem RL 2001/83/ EG - Humanarzneimittel-Codex) und die in der Praxis auftauchenden Probleme gelegt, die unter umfassender Auswertung der weitgefächerten Rechtsprechung erörtert werden. Daneben überzeugt der Kommentar durch eine ausgefeilte Systematik und eine prägnante Darstellung, die ein schnelles Auffinden des gesuchten Problems und dessen Lösung ermöglichen. Vorteile auf einen Blickauf die Problemstellungen der Praxis ausgerichtete Erläuterungumfassende Auswertung der Rechtsprechung von EuGH, BVerwG, BGH und Obergerichtenwissenschaftlich fundierte KommentierungNachweis der wichtigsten Änderungen und europarechtlichen Vorgaben vor jeder Norm Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt neben neuer Rechtsprechung und Literatur insbesondere wichtige Gesetzesänderungen u.a.durch das Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken vom 9.12.2020 (BGBl. I S. 2870),durch das Dritte Bevölkerungsschutzgesetz vom 18.11.2020 (BGBl. I S. 2397),durch das Medizinprodukte-EU-Anpassungsgesetz vom 28.4.2020 (BGBl. I S. 960),durch das Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz vom 22.3.2020 (BGBl. I S. 604),durch das 2. Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU,durch das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung vom 9.8.2019 (BGBl. I S. 1202) unddurch das Gesetz zur Fortschreibung der Vorschriften für Blut- und Gewebezubereitungen und zur Änderung anderer Vorschriften vom 18.7.2017 (BGBl. I S. 2757). Zielgruppe Für im Arzneimittelrecht tätige Richter- und Rechtsanwaltschaft, Unternehmensjuristinnen und -juristen in der Pharmaindustrie, Juristinnen und Juristen in Pharmaverbänden, Behörden im Gesundheitswesen, Apothekerkammern.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Arzneimittelgesetz (E-Book)

Arzneimittelgesetz (E-Book) von Buchwald,  Hans
Die bewährte Textausgabe enthält die Kernvorschriften für den Verkehr mit Arzneimitteln. Die Änderungen des AMG durch Art. 2 des Vierten Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften, die zu einem noch nicht absehbaren Zeitpunkt in Kraft treten werden, sind in einem separaten Kapitel enthalten. Die Texte zukünftiger Änderungen in den anderen Vorschriften werden in den Fußnoten aufgeführt. Damit erhalten die pharmazeutische Industrie, der Großhandel und die Apotheken sowie alle interessierten Fachkreise eine topaktuelle Arbeitshilfe.
Aktualisiert: 2022-03-07
> findR *

Arzneimittelrecht

Arzneimittelrecht von Fleischfresser,  Andreas, Fuhrmann,  Stefan, Klein,  Bodo
Das Handbuch gibt fundierte Antworten auf die Rechtsfragen rund um Pharmaprodukte. Der Aufbau des Handbuchs folgt den Phasen der Arzneimittelentwicklung und -zulassung von den Grundlagen des Arzneimittelrechts bis zur ausführlichen Darstellung der Zulassungs-, Herstellungs- und Marktphase. Die Neuauflage umfasst neue Kapitel unter anderem zur elektronischen Einreichung (eSubmission) arbeitet die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur ein berücksichtigt die Auswirkungen aller Änderungsgesetze und die neuesten europäischen Rechtsentwicklungen (zB im Hinblick auf die Verordnung zu Klinischen Prüfungen) erläutert Szenarien zum Brexit aus arzneimittelrechtlicher Sicht. Die Corona-Pandemie im Fokus Das Werk ist hoch aktuell. Es geht auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie etwa auf die Arzneimittelversorgung ein und berücksichtigt regulatorische Ansätze zur Bewältigung von Pandemiefällen. Die Autoren Markus Ambrosius, Rechtsanwalt, Bonn | Dr. jur. Bita Bakhschai, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Speyer | Thilo Bauroth, Rechtsanwalt, Kohl Medical AG, Merzig/Saarland | Ralf Böttger, BfArM, Bonn | Margareta Burgard, Assessorin jur., BfArM, Bonn | Peter von Czettritz, Rechtsanwalt, München | Florian Dexel, MBA, BfArM, Bonn | Andreas Fleischfresser, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht, Köln | Dr. Jochen Fleischmann, Janssen-Cilag GmbH, Neuss | Dr. rer. nat. Andreas Franken, Diplom-Chemiker, Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V., Bonn | Marion Frech, Paul-Ehrlich-Institut (PEI), Langen | Dr. jur. Stefan Fuhrmann, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Berlin | Dr. jur. Boris Handorn, Rechtsanwalt, Augsburg | Dr. rer. medic. Martin Huber, BfArM, Bonn | Dr. med. vet. Cornelia Ibrahim, Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V., Berlin | Christian Karle, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Hamburg | Dr. rer. nat. Christiane Kirchner, BfArM, Bonn | Prof. Dr. jur. Bodo Klein, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Bonn | Dr. med. vet. Katharina Kluge, Fachtierärztin für Pharmakologie und Toxikologie, Bonn | Dr. med. vet. Eva Kommas, BfArM, Bonn | Dr. jur. Arletta-Marie Kösling, BfArM, Bonn | Dr. Martin Krasney, Rechtsanwalt, Justitiar des GKV-Spitzenverbandes, Berlin | Dr. jur. Carsten Krüger, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main | Christine Lietz, Rechtsanwältin, Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V., Berlin | Dr. jur. Arne Markgraf, Rechtsanwalt, Bayer Intellectual Property GmbH, Berlin | Dr. jur. Michael Mayer, M.B.L.T., Direktor des Amtsgerichts, Sinzig | Dr. med. Klaus Menges, BfArM, Bonn | Dr. rer. nat. Christiane Noeske-Jungblut, European Patent Attorney, Potsdam | Dirk Ohlenforst, BfArM, Bonn | Dr. jur. Stephanie Pautke, LL.M., Rechtsanwältin, Frankfurt am Main | Theo Pelzer, Rechtsanwalt, Aachen | Annette Rohr, BfArM, Bonn | Claudia Ruoff, Paul-Ehrlich-Institut (PEI), Langen | Christian Schalk, LL.M.Eur., M.A., Rechtsanwalt, Leverkusen | Hans-Helmut Schneider, Direktor beim Bundeskartellamt, Bonn | Dr. oec.troph. Rose Schraitle, Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V., Bonn | Dr. rer. nat. Kerstin Stephan, BfArM, Bonn | Dr. rer. nat. Friederike Stolte, BfArM, Bonn | Farid Tehrani, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Berlin | Stefanie Wolf, LL.M., Rechtsanwältin, Berlin-Chemie AG, Berlin | Dr. jur. Markus Zimmermann, Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, Köln
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Pharmakovigilanz und Maintenance von Arzneimittelzulassungen

Pharmakovigilanz und Maintenance von Arzneimittelzulassungen von Banik,  A, Dalldorf,  C, Dehnhardt,  M, Emmrich,  T, Gerecke,  P, Gholaman-Wild,  C, Ginnow,  B, Goebel,  R., Groß,  D., Hamann,  M, Helas,  F, Hofner,  AF, Köhler,  S., Lemmerhirt,  C, Matthey,  C, Moers,  CM, Mohr,  C, Molchanov,  A, Mörbt,  N, Nicolas,  A, Nießen-Erkel,  J, Pannenbecker,  A, Preda,  M, Preusche,  J, Reinecke,  K, Rippel,  N, Sämann,  J, Schlüter,  T, Schmeidl,  R, Schmidt,  JH, Scholz,  B, Sickmüller,  B, Stoll,  G, Striebel,  A, Thiele,  A., Thurisch,  B, Wallik,  S, Wirth-Hamdoune,  D, Zumdick,  U
Alles, was Sie wissen müssen zum praktischen Vorgehen in der Pharmakovigilanz und für den Erhalt der Zulassung. Guidelines, Regularien und Direktiven bestimmen die Pharmakovigilanz; sie sind im ständigen Wandel. Hier heißt es, auf dem Laufenden bleiben! Ausgewiesene Experten zeigen Ihnen den Weg für eine erfolgreiche Pharmakovigilanz Schritt für Schritt. Aus dem Inhalt: Nebenwirkungen und Meldung - EudraVigilance - Signale und Signaldetektion - BPI-Leitfaden zum Umgang mit Signalen - Risikomanagementplan (RMP) - PSUR und PSUSA - PRAC - Referrals - Risikokommunikation: Rote-Hand-Briefe (RHB), DHPC, EduMat - Maintenance - BPI-Maßnahmenplan - PV-Audits - Datenschutz: Rechtliche Möglichkeiten bei PV-Maßnahmen - QPPV und Delegation - PV-Verträge
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *

Arzneimittelgesetz (AMG)

Arzneimittelgesetz (AMG) von Greve,  Kai, Rehmann,  Wolfgang A.
Zum Werk Der kompakte Kommentar gibt einen konzentrierten Überblick über das Arzneimittelrecht (AMG), arbeitet die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Rechtsquellen heraus und stellt den Bezug zum anwendbaren EG-Recht her. Vorteile auf einen Blickmit Änderungen durch die 16. AMG-Novellekompakte, praxisgerechte Erläuterung des Arzneimittelgesetzesumfassende Auswertung der Rechtsprechung Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die in der Zwischenzeit erlassenen Änderungsgesetze, insbesonderedas Gesetz zur Bekämpfung von Doping im Sport vom 10.12.2015 (BGBl. I S. 2210),das Gesetz zur Umsetzung der RL (EU) 2015/566 und 2015/565 zur Einfuhr und zur Koordinierung menschlicher Gewebe und Gewebezubereitungen vom 21.11.2016 (BGBl. I S. 2623),das 4. AMG-Änderungsgesetz vom 20.12.2016 (BGBl. I S. 3048)unddas Gesetz zur Fortschreibung der Vorschriften für Blut- und Gewebezubereitungen und zur Änderung anderer Vorschriften vom 18.7.2017 (BGBl. I S. 2757)das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung vom 9.8.2019 (BGBl. I S. 1202). Zielgruppe Für Unternehmen der Pharmaindustrie, Behörden der Arzneimittelaufsicht, im Arzneimittelrecht tätige Rechtsanwälte, Richter und Staatsanwälte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Arzneimitteltherapie

Arzneimitteltherapie von Kirch,  Wilhelm, Kullak-Ublick,  Gerd Achim, Siepmann,  Timo
Sie müssen medikamentöse Therapiepläne für Patienten erstellen? Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und das rasante Tempo, in dem neue Wirkstoffe entwickelt werden, lassen die Herausforderungen an Sie wachsen. Dieses Buch gibt Ihnen einen kompakten Überblick über die in der Klinik angewandten Medikamente und Therapieschemata. Allgemeines: - Informationen zu Dynamik, Kinetik und Genetik - Hinweise zur Polypharmazie im Alter - Grundsätzliche Prinzipien der Pharmaökonomie, evidenzbasierte Pharmakotherapie, Arzneimittelsicherheit. Spezielles: - Erkrankungen und Anwendungsgebiete strukturiert nach Krankheitsbild, Therapieempfehlung und Substanzgruppen - Medikamentensteckbriefe der Wirkstoffe, inkl. Handelsnamen - Wirkungsweise, Wechselwirkungen und geeignete Kombinationen - Anwendung im geriatrischen Bereich, in Schwangerschaft und Stillzeit. Ob Basiswissen oder Therapieempfehlungen - finden Sie schnell die Informationen, die Sie zur Wahl des richtigen Medikamentes benötigen. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2022-03-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Pharmakovigilanz

Sie suchen ein Buch über Pharmakovigilanz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Pharmakovigilanz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Pharmakovigilanz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Pharmakovigilanz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Pharmakovigilanz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Pharmakovigilanz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Pharmakovigilanz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.