Philosophie und Geschlechterdifferenz

Philosophie und Geschlechterdifferenz von Günter,  Andrea
Seit mehr als 2500 Jahren sind Geschlechterkonzepte heiß umkämpft. Zur Orientierung in diesen Auseinandersetzungen ist es wichtig, ihre Traditionen ebenso wie eroberte Alternativen zu kennen. Simone de Beauvoirs Konzepte der „Existenz“ und „sexuellen Differenzierung“ und Hannah Arendts Begriff der „Pluralität" stellen entscheidende Prüfsteine dafür dar, die philosophische Kategorienlehre und deren Verstrickungen mit Geschlechtertheoremen zu rekonstruieren. Die Autorin untersucht Geschlechterdiskurse in der Philosophiegeschichte von der Antike bis in die Moderne, macht die zugrunde liegenden Konzepte sichtbar und zeigt darin Kontinuitäten und Brüche auf.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Philosophie und Geschlechterdifferenz

Philosophie und Geschlechterdifferenz von Günter,  Andrea
Seit mehr als 2500 Jahren sind Geschlechterkonzepte heiß umkämpft. Zur Orientierung in diesen Auseinandersetzungen ist es wichtig, ihre Traditionen ebenso wie eroberte Alternativen zu kennen. Simone de Beauvoirs Konzepte der „Existenz“ und „sexuellen Differenzierung“ und Hannah Arendts Begriff der „Pluralität" stellen entscheidende Prüfsteine dafür dar, die philosophische Kategorienlehre und deren Verstrickungen mit Geschlechtertheoremen zu rekonstruieren. Die Autorin untersucht Geschlechterdiskurse in der Philosophiegeschichte von der Antike bis in die Moderne, macht die zugrunde liegenden Konzepte sichtbar und zeigt darin Kontinuitäten und Brüche auf.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Philosophie und Geschlechterdifferenz

Philosophie und Geschlechterdifferenz von Günter,  Andrea
Seit mehr als 2500 Jahren sind Geschlechterkonzepte heiß umkämpft. Zur Orientierung in diesen Auseinandersetzungen ist es wichtig, ihre Traditionen ebenso wie eroberte Alternativen zu kennen. Simone de Beauvoirs Konzepte der „Existenz“ und „sexuellen Differenzierung“ und Hannah Arendts Begriff der „Pluralität" stellen entscheidende Prüfsteine dafür dar, die philosophische Kategorienlehre und deren Verstrickungen mit Geschlechtertheoremen zu rekonstruieren. Die Autorin untersucht Geschlechterdiskurse in der Philosophiegeschichte von der Antike bis in die Moderne, macht die zugrunde liegenden Konzepte sichtbar und zeigt darin Kontinuitäten und Brüche auf.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Philosophie und Geschlechterdifferenz

Philosophie und Geschlechterdifferenz von Günter,  Andrea
Seit mehr als 2500 Jahren sind Geschlechterkonzepte heiß umkämpft. Zur Orientierung in diesen Auseinandersetzungen ist es wichtig, ihre Traditionen ebenso wie eroberte Alternativen zu kennen. Simone de Beauvoirs Konzepte der „Existenz“ und „sexuellen Differenzierung“ und Hannah Arendts Begriff der „Pluralität" stellen entscheidende Prüfsteine dafür dar, die philosophische Kategorienlehre und deren Verstrickungen mit Geschlechtertheoremen zu rekonstruieren. Die Autorin untersucht Geschlechterdiskurse in der Philosophiegeschichte von der Antike bis in die Moderne, macht die zugrunde liegenden Konzepte sichtbar und zeigt darin Kontinuitäten und Brüche auf.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Philosophische Literatur-Interpretationen von Dante bis le Carré

Philosophische Literatur-Interpretationen von Dante bis le Carré von Hösle,  Vittorio
Die Beziehung zwischen Philosophie und Literatur ist spätestens seit Platon spannungsreich. Der als Philosoph, Politik- und Literaturwissenschaftler international bekannte Autor diskutiert in einer Einführung die komplexen Facetten dieser Beziehung, verteidigt emphatisch den kognitiven Charakter der Literatur und zeigt in dreizehn Interpretationen konkret, wie eine philosophisch inspirierte Literaturwissenschaft vorgehen kann. Themen sind u.a. das Problem der Sprachmalerei in der Lyrik, Dantes Commedia, Grimmelshausens Simplicissimus, Lustpiele Holbergs, Goldonis und Büchners, Schillers Fiesco, Grillparzer, Ibsen, Raabe, Thomas Mann und le Carré. Philosophen und Literaturwissenschaftler werden gleichermaßen von dem Buch profitieren.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Philosophische Literatur-Interpretationen von Dante bis le Carré

Philosophische Literatur-Interpretationen von Dante bis le Carré von Hösle,  Vittorio
Die Beziehung zwischen Philosophie und Literatur ist spätestens seit Platon spannungsreich. Der als Philosoph, Politik- und Literaturwissenschaftler international bekannte Autor diskutiert in einer Einführung die komplexen Facetten dieser Beziehung, verteidigt emphatisch den kognitiven Charakter der Literatur und zeigt in dreizehn Interpretationen konkret, wie eine philosophisch inspirierte Literaturwissenschaft vorgehen kann. Themen sind u.a. das Problem der Sprachmalerei in der Lyrik, Dantes Commedia, Grimmelshausens Simplicissimus, Lustpiele Holbergs, Goldonis und Büchners, Schillers Fiesco, Grillparzer, Ibsen, Raabe, Thomas Mann und le Carré. Philosophen und Literaturwissenschaftler werden gleichermaßen von dem Buch profitieren.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Philosophische Literatur-Interpretationen von Dante bis le Carré

Philosophische Literatur-Interpretationen von Dante bis le Carré von Hösle,  Vittorio
Die Beziehung zwischen Philosophie und Literatur ist spätestens seit Platon spannungsreich. Der als Philosoph, Politik- und Literaturwissenschaftler international bekannte Autor diskutiert in einer Einführung die komplexen Facetten dieser Beziehung, verteidigt emphatisch den kognitiven Charakter der Literatur und zeigt in dreizehn Interpretationen konkret, wie eine philosophisch inspirierte Literaturwissenschaft vorgehen kann. Themen sind u.a. das Problem der Sprachmalerei in der Lyrik, Dantes Commedia, Grimmelshausens Simplicissimus, Lustpiele Holbergs, Goldonis und Büchners, Schillers Fiesco, Grillparzer, Ibsen, Raabe, Thomas Mann und le Carré. Philosophen und Literaturwissenschaftler werden gleichermaßen von dem Buch profitieren.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Philosophische Literatur-Interpretationen von Dante bis le Carré

Philosophische Literatur-Interpretationen von Dante bis le Carré von Hösle,  Vittorio
Die Beziehung zwischen Philosophie und Literatur ist spätestens seit Platon spannungsreich. Der als Philosoph, Politik- und Literaturwissenschaftler international bekannte Autor diskutiert in einer Einführung die komplexen Facetten dieser Beziehung, verteidigt emphatisch den kognitiven Charakter der Literatur und zeigt in dreizehn Interpretationen konkret, wie eine philosophisch inspirierte Literaturwissenschaft vorgehen kann. Themen sind u.a. das Problem der Sprachmalerei in der Lyrik, Dantes Commedia, Grimmelshausens Simplicissimus, Lustpiele Holbergs, Goldonis und Büchners, Schillers Fiesco, Grillparzer, Ibsen, Raabe, Thomas Mann und le Carré. Philosophen und Literaturwissenschaftler werden gleichermaßen von dem Buch profitieren.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Philosophische Literatur-Interpretationen von Dante bis le Carré

Philosophische Literatur-Interpretationen von Dante bis le Carré von Hösle,  Vittorio
Die Beziehung zwischen Philosophie und Literatur ist spätestens seit Platon spannungsreich. Der als Philosoph, Politik- und Literaturwissenschaftler international bekannte Autor diskutiert in einer Einführung die komplexen Facetten dieser Beziehung, verteidigt emphatisch den kognitiven Charakter der Literatur und zeigt in dreizehn Interpretationen konkret, wie eine philosophisch inspirierte Literaturwissenschaft vorgehen kann. Themen sind u.a. das Problem der Sprachmalerei in der Lyrik, Dantes Commedia, Grimmelshausens Simplicissimus, Lustpiele Holbergs, Goldonis und Büchners, Schillers Fiesco, Grillparzer, Ibsen, Raabe, Thomas Mann und le Carré. Philosophen und Literaturwissenschaftler werden gleichermaßen von dem Buch profitieren.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Philosophische Literatur-Interpretationen von Dante bis le Carré

Philosophische Literatur-Interpretationen von Dante bis le Carré von Hösle,  Vittorio
Die Beziehung zwischen Philosophie und Literatur ist spätestens seit Platon spannungsreich. Der als Philosoph, Politik- und Literaturwissenschaftler international bekannte Autor diskutiert in einer Einführung die komplexen Facetten dieser Beziehung, verteidigt emphatisch den kognitiven Charakter der Literatur und zeigt in dreizehn Interpretationen konkret, wie eine philosophisch inspirierte Literaturwissenschaft vorgehen kann. Themen sind u.a. das Problem der Sprachmalerei in der Lyrik, Dantes Commedia, Grimmelshausens Simplicissimus, Lustpiele Holbergs, Goldonis und Büchners, Schillers Fiesco, Grillparzer, Ibsen, Raabe, Thomas Mann und le Carré. Philosophen und Literaturwissenschaftler werden gleichermaßen von dem Buch profitieren.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Plato comicus

Plato comicus von Pirrotta,  Serena
Plato Comicus war einer der Protagonisten des athenischen Kulturlebens in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts v.Chr., sein Werk ist aber nur in einer stark fragmentarischen Form erhalten. Was überliefert ist, spiegelt die Vielfalt der Alten Komödie gänzlich wider: Die politische und gesellschaftliche Kritik, die Mythenparodie, die Parodie von Tragödien, die Literaturkritik, all das findet seinen Platz in den Komödien, die jetzt durch diesen Kommentar den heutigen Lesern zugänglich gemacht werden. Im Einleitungskapitel, das auch methodologische Hinweise zur Arbeit mit fragmentarischem Material enthält, werden die Figur des Komödiendichters, seine Biographie und seine Dichtung sowie die Rezeption seines Werkes in den antiken Quellen und in der modernen Forschung behandelt. Die Fragmente, die sich auf 31 Titel verteilen, werden zunächst übersetzt und dann so erörtert, dass die Hauptthemen und der ideologische Zusammenhang jeder Komödie soweit wie möglich erkennbar werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Plato comicus

Plato comicus von Pirrotta,  Serena
Plato Comicus war einer der Protagonisten des athenischen Kulturlebens in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts v.Chr., sein Werk ist aber nur in einer stark fragmentarischen Form erhalten. Was überliefert ist, spiegelt die Vielfalt der Alten Komödie gänzlich wider: Die politische und gesellschaftliche Kritik, die Mythenparodie, die Parodie von Tragödien, die Literaturkritik, all das findet seinen Platz in den Komödien, die jetzt durch diesen Kommentar den heutigen Lesern zugänglich gemacht werden. Im Einleitungskapitel, das auch methodologische Hinweise zur Arbeit mit fragmentarischem Material enthält, werden die Figur des Komödiendichters, seine Biographie und seine Dichtung sowie die Rezeption seines Werkes in den antiken Quellen und in der modernen Forschung behandelt. Die Fragmente, die sich auf 31 Titel verteilen, werden zunächst übersetzt und dann so erörtert, dass die Hauptthemen und der ideologische Zusammenhang jeder Komödie soweit wie möglich erkennbar werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Plato comicus

Plato comicus von Pirrotta,  Serena
Plato Comicus war einer der Protagonisten des athenischen Kulturlebens in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts v.Chr., sein Werk ist aber nur in einer stark fragmentarischen Form erhalten. Was überliefert ist, spiegelt die Vielfalt der Alten Komödie gänzlich wider: Die politische und gesellschaftliche Kritik, die Mythenparodie, die Parodie von Tragödien, die Literaturkritik, all das findet seinen Platz in den Komödien, die jetzt durch diesen Kommentar den heutigen Lesern zugänglich gemacht werden. Im Einleitungskapitel, das auch methodologische Hinweise zur Arbeit mit fragmentarischem Material enthält, werden die Figur des Komödiendichters, seine Biographie und seine Dichtung sowie die Rezeption seines Werkes in den antiken Quellen und in der modernen Forschung behandelt. Die Fragmente, die sich auf 31 Titel verteilen, werden zunächst übersetzt und dann so erörtert, dass die Hauptthemen und der ideologische Zusammenhang jeder Komödie soweit wie möglich erkennbar werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Plato comicus

Plato comicus von Pirrotta,  Serena
Plato Comicus war einer der Protagonisten des athenischen Kulturlebens in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts v.Chr., sein Werk ist aber nur in einer stark fragmentarischen Form erhalten. Was überliefert ist, spiegelt die Vielfalt der Alten Komödie gänzlich wider: Die politische und gesellschaftliche Kritik, die Mythenparodie, die Parodie von Tragödien, die Literaturkritik, all das findet seinen Platz in den Komödien, die jetzt durch diesen Kommentar den heutigen Lesern zugänglich gemacht werden. Im Einleitungskapitel, das auch methodologische Hinweise zur Arbeit mit fragmentarischem Material enthält, werden die Figur des Komödiendichters, seine Biographie und seine Dichtung sowie die Rezeption seines Werkes in den antiken Quellen und in der modernen Forschung behandelt. Die Fragmente, die sich auf 31 Titel verteilen, werden zunächst übersetzt und dann so erörtert, dass die Hauptthemen und der ideologische Zusammenhang jeder Komödie soweit wie möglich erkennbar werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Stoa, Band 1

Die Stoa, Band 1 von Pohlenz,  Max
»Seit dieses Werk 1948 zum ersten Mal erschien, ist es im Bereich der Erfassung der Spätantike zu einem Begriff geworden: als die umfassendste und gründlichste Darstellung jener hellenistischen philosophischen Bewegung, die, in ihren Quellen schwer greifbar, mehr als andere philosophische Strömungen der kundigen Darstellung bedarf, um lebendig nahegebracht zu werden. Der Verfasser hat sich drüber hinaus die Aufgabe gestellt, das stoische Denken nicht, wie es vordem häufig geschah, im Schatten der großen Entwürfe von Platon und Aristoteles zu sehen, sondern als ›eigene schöpferische Leistung‹ und als ›Ausdruck eines neuen selbständigen Lebensgefühles‹ zu erblicken; jenes Lebensgefühls, das, als Bemühung um eine philosophische Begründung der Lebenskunst, immer wieder in kritischen Epochen der Weltgeschichte Trost und Hilfe gebracht hat. Der erste Band gibt eine Darstellung des stoischen Philosophierens in seinen verschiedenen geschichtlichen Erscheinungen; der zweite legt in Erläuterungen und Nachweisen von der profunden Gelehrsamkeit des Verfassers Zeugnis ab.«Wissenschaftlicher Literaturanzeiger
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Plato

Sie suchen ein Buch über Plato? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Plato. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Plato im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Plato einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Plato - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Plato, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Plato und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.